Rechtliche Aspekte von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie

Ähnliche Dokumente
Betreuung, Unterbringung, Zwangsbehandlung

Prof. Konrad Stolz. Fürsorglicher Zwang in der Psychiatrie? -Verfassungsrechtliche Aspekte-

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

Unterbringung und Zwangsbehandlung

RECHTLICHE GRUNDLAGEN IN DER ERWACHSENEN PSYCHIATRIE. Grundlagen der Unterbringung. Zivilrechtliche Unterbringung

Wille und Wohl des Betroffenen in der rechtlichen Betreuung

Prof. Konrad Stolz. Psychiatriegesetzgebung -Anforderungen des Verfassungsgerichts und der Behindertenrechtskonvention-

Deutscher Bundestag Rechtsausschuss. Ausschussdrucksache Nr. 17(6) Dezember 2012

Synopse 1906 BGB Anstehende Rechtsänderungen lt. BT-Drucksachen 17/11513 und 17/12086 Stand: (Bundestagsbeschluss vom

PsychKHG für Bayern. Dr. Rolf Marschner

Kölner Vorsorgetag Harald reske

Ethik in der Psychiatrie. Prof. Dr. Viola Balz

Psychiatrie Jahrestagung 2012 des BeB. Betreuungsverfahren und betreuungsrechtliche Unterbringungspraxis im Lichte der UN-Konvention

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung. Dr. Rolf Marschner Erkner

Stellungnahme des BGT e.v. zu dem Referentenentwurf vom

Update Recht Vom Zwang zur Teilhabe. Dr. Rolf Marschner 6. BayBGT Regensburg Überblick

Aktuelle Probleme des Betreuungsrechts aus der Sicht der gerichtlichen Praxis. Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Peter Kieß Landgericht Dresden

Der betreute Mensch als Patient. Erkner, 9. Mai 2018 Dr. Andrea Diekmann Vizepräsidentin des Kammergerichts, Berlin

Fachtag Betreuungsrecht Workshop Zwangsmedikation

Fixierungen in der Somatik

Der betreute Mensch als Patient

Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant

Voraussetzungen und Verfahren Amtsgericht Tübingen

Rundschreiben Nr. 2/2013 Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme

Paritätischer Gesamtverband

Wer entscheidet? Medizinische Überlegungen zur Frage der Zwangsbehandlung

PsychKG auf dem Prüfstand: Anforderungen an eine rechtsprechungssichere und der UN-BRK gerecht werdende Gesetzgebung in den Ländern

Entwurf. zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes zur Ausführung des Therapieunterbringungsgesetzes. Artikel 1

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

40 Jahre Psychiatrie Reform aber nicht ohne Zwang?

Angaben zur Unterbringung psychisch kranker und seelisch behinderter Personen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Juli in der Unterbringungssache

Stellungnahme des Betreuungsgerichtstags e.v. zum saarländischen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterbringungsgesetzes (UBG) vom

Zwangsbehandlung in der Psychiatrie. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung Dr. Rolf Marschner Mainz

Der Entwurf stimmt mit seinen Behandlungsregelungen in hohem Maße mit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts überein und wird daher begrüßt.

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Überblick und Grundlagen. 2. Kapitel: Die Unterbringung im Betreuungsrecht nach 1906 BGB. Vorwort...

Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz:

Diskussion um Zwang in der Behandlung von psychisch kranken Menschen 1. Bayerischer Landespsychiatrietag 10.Mai 2013 Davor Stubican

Stellungnahme. für die öffentliche Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 26. April 2017

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen

Gesetzliche Neuerungen zur Zwangsbehandlung und ihre Folgen für die Praxis

Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts

Aktuelle Reformen im Betreuungsrecht

Bemerkungen zu den Rechtsgrundlagen für eine Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug bei Zugrundelegung des MRVG-NRW

Patientenverfügung und. grenzenlose Selbstbestimmung?

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Dies ist eine Überschrift Über maximal zwei Zeilen

Ich, (Vollmachtgeber/in)

AKTION PSYCHISCH KRANKE Vereinigung zur Reform der Versorgung psychisch Kranker e.v.

UN-Konvention erfordert ein PsychKG für Bayern

Stellungnahme. des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e. V. zum

Generalvollmacht - Vorsorgevollmacht

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

PsychKHG für Bayern. Gründe für eine Neuregelung des Unterbringungsrechts

Vor diesem Gesetz muss niemand Angst haben, es bringt Sicherheit für alle Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeiter.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

14. Ergebniskonferenz QS NRW

Vorsorgevollmacht. ohne Zwang und aus freiem Willen gemäß 1896 Abs. 2 BGB folgende. Vorsorgevollmacht:

Gesetzentwurf. der Bundesregierung

Aufgabenkreise, Geschäftsfähigkeit, Einwilligungsvorbehalt, Einwilligungsfähigkeit, Genehmigungspflichten

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

Die wichtigsten Änderungen: 1901a BGB Patientenverfügung

Kritik und Reform des Betreuungsrechts

Welcher Wille zählt?

Die UN Behindertenrechtskonvention und ihre Bedeutung für das Betreuungsrecht

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft

Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen. Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten

Behandlungen gegen den Patientenwillen. und der UN-BRK. Fachgespräch am Dr. Rolf Marschner

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010

II. 14 Betreuungsrecht

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Michael Brünger KJP Klingenmünster FEM

GESUNDHEITSVOLLMACHT (Formulierungsvorschlag)


Medizinische Eingriffe bei geistig behinderten Menschen

Umgang mit Transportverweigerung

Die Rolle des Amtsgerichts im PsychKHG

Darstellung der wesentlichen Positionen in den Gesetzentwürfen von MdB Stünker u.a., MdB Zöller u.a. und MdB Bosbach u.a. zur Patientenverfügung:

Das neue Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen. Juristische Aspekte

Richterin am Amtsgericht Leipzig, amt. Ltr. Betreuungsgericht

Neue Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung psychisch Kranker

Was ist, wenn ich nicht mehr kann?

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121.

Input zur Podiumsdiskussion. Anne Schwanstecher-Claßen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Juli in der Betreuungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 27. Juni in der Betreuungssache

Geschlossene Unterbringung - Zwangsbehandlung

FEM der rechtliche Rahmen Unterbringungsarten, Verhältnismäßigkeit, Haftungsfragen Aktuelle rechtliche Entwicklungen / Rechtsprechung der Fachgerichte

Der Betreuer als Vollstrecker des Patientenwillens

Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht Patientenverfügung. Präsentiert von: Annette Reimers Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg e.v.

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auch für psychisch Kranke

Transkript:

Autonomie und Selbstbestimmung in der Psychiatrie LVR-Fokustagung 2014 Rechtliche Aspekte von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie Matthias Koller Düsseldorf, 5. September 2014

Das Recht ist nichts anderes als das ethische Minimum. Georg Jellinek, Die sozialethische Bedeutung von Recht, Unrecht und Strafe, 2. Auflage, Berlin 1908, S. 45

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Über das Arzt Patient Verhältnis

Über das Arzt Patient Verhältnis Für den Arzt steht die Gesundheit des Patienten im Vordergrund. Sie wiederherzustellen und zu erhalten, ist seine Aufgabe. Daher ist es verständlich, dass der gewissenhafte Arzt sich oft für berechtigt, ja geradezu für verpflichtet hält, helfend einzugreifen, wenn es um das Leben und die Gesundheit seines Patienten geht. Gleichwohl muss diesem Streben dort eine Grenze gesetzt werden, wo es mit dem Recht des Patienten, selbst über seinen Körper zu bestimmen, in Widerstreit tritt, [ ]. BGH, 6. Zivilsenat, Urteil vom 9. 12. 1958, BGHZ 29, 46 62 (Elektroschockbehandlung).

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Über das Arzt Patient Verhältnis Über ärztliche Eingriffe

Ärztliche Eingriffe Tatbestandsmäßigkeit: ärztliche Eingriffe greifen in geschützte Patienten-Rechte ein z. B. als Verletzung des Selbstbestimmungsrechts z. B. als Freiheitsberaubung z. B. als Körperverletzung Rechtswidrigkeit: = > bleiben nur sanktionslos, wenn sie gerechtfertigt sind z. B. durch Einwilligung einschließlich Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Behandlungsvereinbarung, Einwilligung des Betreuers z. B. durch gesetzlichen Eingriffstatbestand z. B. nach Notstandsregeln

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Die Leitentscheidungen und ihre Grundlinien

Die Leitentscheidungen BVerfG, Beschluss vom 23. März 2011 2 BvR 882/09 MVollzG Rheinland-Pfalz BVerfG, Beschluss vom 12. Oktober 2011 2 BvR 633/11 UBG Baden-Württemberg BVerfG, Beschluss vom 20. Februar 2013 2 BvR 228/12 PsychKG Sachsen

und ihre Grundlinien Die medizinische Zwangsbehandlung eines Untergebrachten greift in schwerwiegender Weise in dessen Grundrecht aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG ein. Zwar kann ein solcher Eingriff, auch zur Erreichung des Vollzugsziels, im Einzelfall gerechtfertigt sein. Aus dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ergeben sich jedoch strenge Anforderungen an die Zulässigkeit des Eingriffs. Dies betrifft sowohl die materiellen Eingriffsvoraussetzungen als auch deren Sicherung durch verfahrensrechtliche Vorkehrungen. Die Eingriffsvoraussetzungen müssen in hinreichend klarer und bestimmter Weise gesetzlich geregelt sein.

und ihre Grundlinien Die grundrechtlich geschützte Freiheit schließt auch die "Freiheit zur Krankheit" und damit das Recht ein, auf Heilung zielende Eingriffe abzulehnen, selbst wenn diese nach dem Stand des medizinischen Wissens dringend angezeigt sind.

und ihr Grundbegriff Zwangsbehandlung ist die medizinische Behandlung eines Untergebrachten gegen seinen natürlichen Willen. BVerfG, Beschluss vom 23. März 2011 2 BvR 882/09

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Die Leitentscheidungen und ihre Grundlinien Folgewirkungen

Reaktionen der Höchstrichter Betreuungsrecht Bundesgerichtshof der Befreiungsschlag Beschluss vom 20. Juni 2012 XII ZB 99 / 12 Beschluss vom 20. Juni 2012 XII ZB 130 / 12 Beschluss vom 5. Dezember 2012 XII ZB 665 / 11 Bundesgerichtshof die Klarstellungen Beschluss vom 8. August 2012 XII ZB 671 / 11 Beschluss vom 23. Januar 2013 XII ZB 395/ 12

Der Befreiungsschlag Betreuungsrecht Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug fehlt es gegenwärtig an einer den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügenden gesetzlichen Grundlage für eine betreuungsrechtliche Zwangsbehandlung (Aufgabe der Senatsrechtsprechung). Deshalb darf der Betreuer derzeit auch im Rahmen einer geschlossenen Unterbringung keine Zwangsbehandlung veranlassen. BGH, Beschluss vom 20. Juni 2012 XII ZB 99 / 12 BGH, Beschluss vom 20. Juni 2012 XII ZB 130/ 12 BGH, Beschluss vom 5. Dezember 2012 XII ZB 665 / 11

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst

alt MVG PKG/ UBG mit Einw mit Einw ohne Einw ohne Einw ohne Einw akut ohne Einw akut mit Einw Betreuer MVG PKG MVG PKG MVG PKG BW X X Bay X X 1 X Berl X X X 2 Bbg X X X 3 HB X X X 4 X HH X X X X X Hes X X X X MV X X X 5 X Nds X X X X 6 X NRW X X X X X X RP X X X X X Saar X X X X X X Sac X X X 7 LSA X X X X X SH X X X X X 8 X 8 Thür X X X BGB / BGH XXX

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht

(Bundes-) Betreuungsrecht Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme vom 18. Februar 2013 Zwangsbehandlung Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 Einwilligung, Aufklärung, Dokumentation, Beweislast

(Bundes-) Betreuungsrecht Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme vom 18. Februar 2013 Zwangsbehandlung Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 Einwilligung, Aufklärung, Dokumentation, Beweislast

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Vorgaben des BVerfG

Vorgaben des BVerfG materiell Ziel, den Betroffenen entlassungsfähig zu machen strikte Voraussetzung krankheitsbedingter Unfähigkeit zu verhaltenswirksamer Einsicht = Einsichtsunfähigkeit Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit

Materielle Anforderungen Behandlung BGB eines nicht Einsichtsfähigen 1906 Abs. 3 Nr. 1 strikt zur Wiederherstellung der Selbstbestimmungs- und Entlassungsfähigkeit nach Information entsprechend den Verständnismöglichkeiten O 1906 Abs. 3 Nr. 2 und erfolglosem Versuch, die Zustimmung zu erlangen 1906 Abs. 3 Nr. 2 bei Prognose deutlicher Verbesserung 1906 Abs. 3 Nr. 3 (?) bei Aussichtslosigkeit weniger eingreifender Maßnahmen 1906 Abs. 3 Nr. 4 bei Beschränkung von Art und Dauer auf das Erforderliche 1906 Abs. 3 Nr. 3 und deutlich überwiegendem Nutzen 1906 Abs. 3 Nr. 5 ohne Eingriff in den Kern der Persönlichkeit O

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Vorgaben des BVerfG 1906 BGB

BGB seit 26. 02. 2013 1906 Genehmigung des BtG bei der Unterbringung (1) Eine Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer, die mit Freiheitsentziehung verbunden ist, ist nur zulässig, solange sie zum Wohl des Betreuten erforderlich ist, weil 1. [ ], oder 2. zur Abwendung eines drohenden erheblichen gesundheitlichen Schadens eine Untersuchung des Gesundheitszustands, eine Heilbehandlung oder ein ärztlicher Eingriff notwendig ist, ohne die Unterbringung des Betreuten nicht durchgeführt werden kann und der Betreute auf Grund einer psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung die Notwendigkeit der Unterbringung nicht erkennen oder nicht nach dieser Einsicht handeln kann.

BGB seit 26. 02. 2013 1906 Genehmigung des BtG bei der Unterbringung (3) 1 Widerspricht eine ärztliche Maßnahme nach Absatz 1 Nummer 2 dem natürlichen Willen des Betreuten (ärztliche Zwangsmaßnahme), so kann der Betreuer in sie nur einwilligen, wenn 1. der Betreute auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen oder seelischen Behinderung die Notwendigkeit der ärztlichen Maßnahme nicht erkennen oder nicht nach dieser Einsicht handeln kann, 2. zuvor versucht wurde, den Betreuten von der Notwendigkeit der ärztlichen Maßnahme zu überzeugen, 3./5. [ ]

BGB seit 26. 02. 2013 Exkurs In 1906 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BGB [ ] ist klargestellt, dass es sich bei dem Überzeugungsversuch um eine materiell-rechtliche Voraussetzung für die Wirksamkeit der Einwilligung durch den Betreuer handelt [ ], der mit Blick auf den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entscheidende Bedeutung zukommt Dieser Versuch muss ernsthaft, mit dem nötigen Zeitaufwand und ohne Ausübung unzulässigen Drucks [ ] durch eine überzeugungsfähige und - bereite Person unternommen worden sein, was das Gericht in jedem Einzelfall festzustellen und in seiner Entscheidung in nachprüfbarer Weise darzulegen hat. BGH, Beschluss vom 04. Juni 2014 XII ZB 121/14, juris

BGB seit 26. 02. 2013 Exkurs Im Ergebnis vermeidet die offen gehaltene gesetzliche Regelung [ ] eine genaue Festlegung, wer im Rahmen des 1906 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BGB tätig werden muss. Dies wird regelmäßig der ärztlich beratene Betreuer, kann aber gegebenenfalls auch ein behandelnder Arzt sein [ ]. In Betracht kommen für den Überzeugungsversuch zudem Vertrauenspersonen des Betroffenen aus seinem Angehörigen- und Freundeskreis [ ]. Im Übrigen hängt die Ausgestaltung des Überzeugungsversuchs stark vom jeweiligen Einzelfall mit dem Krankheits- oder Behinderungsbild des Betroffenen ab. BGH, Beschluss vom 04. Juni 2014 XII ZB 121/14, juris

BGB seit 26. 02. 2013 1906 Genehmigung des BtG bei der Unterbringung (3) 1 Widerspricht eine ärztliche Maßnahme nach Absatz 1 Nummer 2 dem natürlichen Willen des Betreuten (ärztliche Zwangsmaßnahme), so kann der Betreuer in sie nur einwilligen, wenn 1./2. [ ] 3. die ärztliche Zwangsmaßnahme im Rahmen der Unterbringung nach Absatz 1 zum Wohl des Betreuten erforderlich ist, um einen drohenden erheblichen gesundheitlichen Schaden abzuwenden, 4. der erhebliche gesundheitliche Schaden durch keine andere dem Betreuten zumutbare Maßnahme abgewendet werden kann und 5. der zu erwartende Nutzen der ärztlichen Zwangsmaßnahme die zu erwartenden Beeinträchtigungen deutlich überwiegt.

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Vorgaben des BVerfG 1906 BGB einst und jetzt

einst (bis 26.02.2013) Es sind - auch im Hinblick auf die grundrechtliche Relevanz - zwei verschiedene Fragen voneinander abzugrenzen. Zum einen bedarf es der Klärung, ob der Betreuer entgegen dem Willen des Betreuten in eine medizinische Maßnahme einwilligen darf. Zum anderen stellt sich die Frage, ob und in welchen Fällen er einen entgegenstehenden Willen des nicht einsichts- und steuerungsfähigen Betreuten überwinden kann. BGH, Beschluss vom 01. Februar 2006 XII ZB 236/05, BGHZ 166, 141-154

einst (bis 26.02.2013) Dem Betreuer steht kraft des gesetzlichen Vertretungsverhältnisses ( 1902 BGB) die grundsätzliche Befugnis zu, an Stelle eines nicht einsichts- oder steuerungsfähigen Betreuten in Untersuchungen des Gesundheitszustands, in Heilbehandlungen und in ärztliche Eingriffe einzuwilligen, [ ]. Zum Wohl des Betreuten gehören [ ] auch die Erhaltung seiner Gesundheit und die Verringerung oder Beseitigung von Krankheiten; dieses Wohl darf durch seine mangelnde Einsichts- oder Steuerungsfähigkeit nicht gefährdet werden (BT-Drucks. aao, S. 147). [ ] dem Betreuungsrecht [ist] damit eine generelle Rechtsgrundlage dafür zu entnehmen, dass der Betreuer auch gegen den natürlichen Willen des Betreuten in eine medizinische Maßnahme einwilligen kann, [ ] BGH, Beschluss vom 01. Februar 2006 XII ZB 236/05, BGHZ 166, 141-154

einst (bis 26.02.2013) Hiervon zu unterscheiden ist die Frage, ob der Betreuer befugt ist, den einer medizinischen Maßnahme entgegenstehenden Willen des Betreuten durch Zwang zu überwinden. [ ] 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB [ ] kann [ ] sinnvoll nur dahin ausgelegt werden, dass der Betreute die notwendigen medizinischen Maßnahmen, in die der Betreuer zu seinem Wohl eingewilligt hat und derentwegen der Betreute untergebracht werden darf, unabhängig von seinem möglicherweise entgegenstehenden natürlichen Willen während der Unterbringung zu dulden hat. BGH, Beschluss vom 01. Februar 2006 XII ZB 236/05, BGHZ 166, 141-154

einst BT-Drucks. 11/4528 Betreuungsgesetz (1989) Wer auf Grund seiner psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung seine Behandlungsbedürftigkeit nicht erkennen kann und eine Behandlung deshalb ablehnt, dem soll nicht schon deshalb die Behandlung versagt werden. So soll eine lebensnotwendige Operation eines Betreuten nicht daran scheitern, dass dieser sich krankheitsbedingt hiergegen wehrt, weil er der Auffassung ist, man wolle ihn durch die Operation ermorden. Der Entwurf sieht deshalb ein Verbot von Zwangsbehandlungen, zwangsweisen Untersuchungen oder zwangsweisen ärztlichen Eingriffen grundsätzlich nicht vor.

und jetzt? BT-Drucks. 17/11513 Zwangsmaßnahmen (2012) Auch der Betroffene, der die Notwendigkeit der Maßnahme nicht erkennen oder nicht nach dieser Einsicht handeln kann, kann aber zum Ausdruck bringen, dass er eine Behandlung, in die sein Betreuer eingewilligt hat, gleichwohl nicht dulden möchte. Diesen natürlichen Willen des Betroffenen kann der Betreuer im Rahmen seiner Befugnis nicht allein durch seine Einwilligung in eine dann zwangsweise vorzunehmende ärztliche Behandlung überwinden. Ärztliche Zwangsmaßnahmen dürfen wegen des mit ihnen verbundenen erheblichen Grundrechtseingriffs vielmehr nur das letzte Mittel sein, das insbesondere in Situationen drohender erheblicher Selbstgefährdung in Betracht kommt; sie bedürfen in jedem Fall einer gesetzlichen Regelung.

und jetzt? BT-Drucks. 17/11513 Zwangsmaßnahmen (2012) Der Entwurf einer Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme bildet damit unter Achtung der verfassungsgerichtlichen Anforderungen die bis zu den jüngsten Beschlüssen des Bundesgerichtshofs bestehende Rechtslage möglichst nah ab. Dazu zählt, dass eine Zwangsbehandlung nur im Rahmen einer Unterbringung nach 1906 Absatz 1 BGB erfolgen kann.

Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister am 15. November 2012 Die Justizministerinnen und Justizminister [ ] weisen allerdings darauf hin, dass die vom Bundesministerium der Justiz vorgelegte Formulierungshilfe der Problematik nicht vollständig gerecht wird, weil danach die ärztliche Maßnahme nur dann zulässig sein soll, wenn der Betroffene in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht ist. Wird eine ärztliche Maßnahme gegen den Willen des Betroffenen nur im Rahmen einer geschlossenen Unterbringung erlaubt, bleibt [ ] einem nicht unbeträchtlichen Teil von Betroffenen die notwendige und zugleich schonendere Zuwendung medizinischer Hilfe versagt. Zu denken ist dabei insbesondere auch an demenzerkrankte Betroffene bei der Behandlung somatischer Leiden.

jetzt also Auch somatische Erkrankungen einwilligungsunfähiger Patienten dürfen gegen ihren natürlichen Willen nur noch im Rahmen einer freiheitsentziehenden Unterbringung behandelt werden. Aber: Wer kennt schon geschlossene chirurgische / internistische / onkologische Kliniken / Stationen?

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Verfahrensrecht

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Verfahrensrecht Vorgaben des BVerfG

Prozedurale Anforderungen Grundlagen Aus den Grundrechten ergeben sich Anforderungen in Bezug auf das Verfahren der Behörden und Gerichte. Der in einer geschlossenen Einrichtung Untergebrachte, der einer Zwangsbehandlung unterzogen werden soll, ist auf solche Sicherungen in besonders hohem Maße angewiesen. Situation außerordentlicher Abhängigkeit, in der [der Untergebrachte], vor allem bei schwerwiegenden Eingriffen, besonderen Schutzes dagegen bedarf, dass seine grundrechtlich geschützten Belange etwa aufgrund von Eigeninteressen der Einrichtung und ihrer Mitarbeiter - insbesondere bei Überforderungen, die im Umgang mit oft schwierigen Patienten leicht auftreten können -, bei nicht aufgabengerechter Personalausstattung oder aufgrund von Betriebsroutinen unzureichend gewürdigt werden.

Prozedurale Anforderungen Behandlung Ärztliche Anordnung 1906 Abs. 3 BGB unabhängige Prüfung durch unabhängige Stelle rechtzeitige und konkretisierte Ankündigung der Behandlungsabsicht (Art, Dauer, Dosis) Ablauf der Rechtsschutzfrist ärztliche Überwachung Dokumentation der Behandlung Behandlungsende bei Höchstfrist, Erreichen der Einsichtsfähigkeit oder Aussichtslosigkeit Fortsetzung nach erneutem Verfahren wie vorstehend 1906 Abs. 3a BGB, 321 Abs. 1 S. 5 FamFG O O 1906 Abs. 3 BGB, 323 Abs. 2 FamFG 323 Abs. 2 FamFG 1906 Abs. 3a S. 2 BGB 329 FamFG 329 Abs. 1 S. 2 FamFG

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht materielles Recht Verfahrensrecht Vorgaben des BVerfG FamFG

FamFG seit 26. 02. 2013 321 Einholung eines Gutachtens (1) 1 Vor einer Unterbringungsmaßnahme hat eine förmliche Beweisaufnahme durch Einholung eines Gutachtens über die Notwendigkeit der Maßnahme stattzufinden. [ ] 5 Bei der Genehmigung einer Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme oder bei deren Anordnung soll der Sachverständige nicht der zwangsbehandelnde Arzt sein.

FamFG seit 26. 02. 2013 Exkurs Mit dieser [ ] Vorschrift wollte der Gesetzgeber gewährleisten, dass der gerichtlichen Entscheidung über die Genehmigung einer Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme oder bei deren Anordnung eine unvoreingenommene ärztliche Begutachtung durch einen Sachverständigen vorausgeht, der nicht mit der Behandlung des Betroffenen befasst ist [ ]. Die [ ] erhöhten Anforderungen an die Qualifikation des Sachverständigen und die Einführung eines "Vier-Augen-Prinzips" [ ] tragen dabei dem Umstand Rechnung, dass die Genehmigung einer ärztlichen Zwangsmaßnahme oder deren Anordnung bei dem Betroffenen zu einem zusätzlichen schweren Grundrechtseingriff führt, der über die mit der Unterbringung verbundenen Beschränkungen des Betroffenen hinausgeht [ ]. BGH, Beschluss vom 30. Oktober 2013 XII ZB 482/13, juris.

FamFG seit 26. 02. 2013 Exkurs Im Hinblick auf den genannten Schutzzweck der Vorschrift und die besondere Grundrechtsrelevanz einer medizinischen Zwangsbehandlung ist vor der Genehmigung einer Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme oder bei deren Anordnung regelmäßig die Begutachtung des Betroffenen durch einen neutralen Sachverständigen geboten. Nur in eng begrenzten Ausnahmefällen - etwa bei besonderer Eilbedürftigkeit - kann das Gericht hiervon abweichen und im Einzelfall auch den behandelnden Arzt zum Gutachter bestellen [ ]. In diesem Fall hat das Gericht jedoch in dem Genehmigungsbeschluss nachvollziehbar zu begründen, weshalb es von 321 Abs. 1 Satz 5 BGB abgewichen ist BGH, Beschluss vom 30. Oktober 2013 XII ZB 482/13, juris.

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht jetzt: reformierte Landesrechte

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht jetzt: reformierte Landesrechte neue Gesetze

Neues Landesrecht 2. Juli 2013 Baden-Württemberg Gesetz zur Änderung des Unterbringungsgesetzes und des Landeskrankenhausgesetzes. Gesetzblatt für Baden-Württemberg 2013 Nr. 9 vom 11. Juli 2013: 157 158. 1. Oktober 2013 Hamburg Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Maßregelvollzugsgesetzes, des Hamburgischen Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten und des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Betreuungsgesetzes. Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt 2013 Teil I Nr. 42 vom 11. Oktober 2013: 425 430.

Neues Landesrecht 9. April 2014 Saarland Gesetz Nr. 1826 zur Änderung des Unterbringungsgesetzes. Amtsblatt 2014 Teil I, S. 156 27. Mai 2014 Rheinland-Pfalz Gesetz zur Neuregelung der Voraussetzungen der Behandlung von Krankheiten untergebrachter Personen. Gesetz- und Verordnungsblatt für Rheinland-Pfalz 2014 S. 69 10. Juli 2014 Brandenburg Gesetz über den Vollzug der Jugendarrestes im Land Brandenburg und zur Änderung weiterer Gesetze. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg 2014 Teil I Nr. 34 vom 11. Juli 2014: 1 22

Neues Landesrecht 17. Juli 2014 Thüringen (Landtagsbeschluss) Thüringer Gesetz zur Neuregelung der als Maßregel angeordneten Unterbringung und ähnlicher Unterbringungsmaßnahmen. 22. Juli 2014 Bremen Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten. Bremisches Gesetzblatt 2014, S. 338. 07. August 2014 Sachsen Drittes Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über die Hilfen und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt 2014 Nr. 12 vom 30. August 2014: 446

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht jetzt: reformierte Landesrechte neue Gesetze Entwürfe

Neues Landesrecht Gesetzentwurf der Landesregierung vom 3. Dezember 2013. Gesetz zur Änderung des Psychisch-Kranken-Gesetzes und des Maßregelvollzugsgesetzes. Schleswig-Holsteinischer Landtag. Drucksache 18/1363. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Maßregelvollzugsgesetzes vom 5. März 2014. Niedersächsischer Landtag. Drucksache 17/1277 Entwurf eines Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung in psychischen Krisen und bei psychischen Krankheiten (PsychKHG) vom 27. Juni 2014. Landtag Bayern Bündnis 90 Die Grünen (Verfasser Dr. Rolf Marschner)

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt einst jetzt: reformiertes (Bundes-) Betreuungsrecht jetzt: reformierte Landesrechte neue Gesetze Entwürfe Überblick

alt MVG PKG/ UBG mit Einw mit Einw ohne Einw ohne Einw ohne Einw akut ohne Einw akut mit Einw Betreuer MVG PKG MVG PKG MVG PKG BW X X Bay X X 1 X Berl X X X 2 Bbg X X X 3 HB X X X 4 X HH X X X X X Hes X X X X MV X X X 5 X Nds X X X X 6 X NRW X X X X X X RP X X X X X Saar X X X X X X Sac X X X 7 LSA X X X X X SH X X X X X 8 X 8 Thür X X X BGB / BGH XXX

Erläuterungen zur Tabelle 1 Bay: unaufschiebbare Behandlungsmaßnahmen 2 Berl: unaufschiebbare Behandlungsmaßnahmen 3 Bbg: unaufschiebbare Behandlungsmaßnahmen, im MRV auch zur Abwehr erheblicher Gefahr 4 HB: zur Erreichung des Unterbringungszweckes zwingend notwendig 5 MV: bei Einsichts- oder Steuerungsunfähigen 6 Nds: notwendige Behandlung 7 Sac: in PsychKG-Fällen ohne Betreuer gerichtliche Entscheidung über Behandlungsmaßnahme ohne Zustimmung 8 Sac: nur bei Gefahr für Leben und Gesundheit des Untergebrachten 9 SH: nur bei Gefahr für Leben und Gesundheit des Untergebrachten

neu PKG / UBG MVG Gesetz / Entwurf (E) PKG/ UBG MVG Ziel der Zwangsbehandlung Reform- Selbstbestg. Ugg.- ziel Gef. d. somat. Krankh Behandlung Einw.-fähiger Selbst -gef. Fremd -gef. BW X X X X 1 X X Bay X E 2 X 3 X X X Gef. d. Anlasskrankh. Richtervorbeh. Externe Kontrolle Sonst. Berl X Bbg X X X 4 X 4 X 5 X X 6 X (MV) HB X X X X X X HH X X X X X (MV) X 7 X (MV) X 8 X 9 X (MV) Hes X X MV X Nds X X E X X 10 X 11 X (MV) NRW X X RP X X X X X X 12 X 12 X 13 X X (MV) Saar X X X X X X Sac X X X X 14 X 14 X 15 LSA X X SH X X E E X (MV) X 16 X (MV) 17 X Thür X X X X X X BGB X X 18 X 18 X

Erläuterungen zur Tabelle 1 BW: bei Eigengefahr 2 Bay: anderer Zwangsbehandlungsbegriff 3 Bay: bei Eigengefahr 4 Bbg: bei Eigengefahr 5 Bbg: zur Abwendung eines Suiziderfolgs 6 Bbg: nur PsychKG-Bereich 7 HH: bei Eigengefahr 8 HH: insoweit PsychKG-Bereich und MVollzG-Bereich 9 HH: nur PsychKG-Bereich 10 Nds: nur bei gegenwärtiger Eigengefährdung 11 Nds: nur, wenn die Fremdgefährdung in der Anlasskrankheit begründet ist 12 Rh-Pf: nur in Notfällen und bei Eigengefahr 13 Rh-Pf: nur in Notfällen 14 Sac: nur bei Eigengefahr. 15 Sac: bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter; bei Maßregelpatienten ist nicht das Betreuungsgericht, sondern das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk sich die MRV-Einrichtung befindet. 16 SH: im PsychKG-Bereich ist Ziel, die fortdauernde Notwendigkeit der Unterbringung zu beseitigen 17 SH: bei Eigengefahr 18 BGB: nur bei Eigengefahr

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt Schlussbemerkungen

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt Schlussbemerkungen Grundsätzliches

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dezember 2006

Zwangsbehandlung und UN-BRK? Artikel 12 Gleiche Anerkennung vor dem Recht (2) Die Vertragsstaaten anerkennen, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen gleichberechtigt mit anderen Rechts- und Handlungsfähigkeit genießen.

Zwangsbehandlung und UN-BRK? Die UN-Behindertenrechtskonvention [ ] legt kein anderes Ergebnis nahe. Die Regelungen der Konvention, die auf Sicherung und Stärkung der Autonomie behinderter Menschen gerichtet sind [ ], verbieten jedoch nicht grundsätzlich gegen den natürlichen Willen gerichtete Maßnahmen, die an eine krankheitsbedingt eingeschränkte Selbstbestimmungsfähigkeit anknüpfen. BVerfG, Beschluss vom 23. März 2011 2 BvR 882/09

Vereinte Nationen - Generalversammlung Bericht des Sonderberichterstatters über Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, Juan E. Méndez vom 1. Februar 2013

Zwangsbehandlung und Folterverbot Der Sonderberichterstatter empfiehlt, ein absolutes Verbot aller unter Zwang und ohne Einwilligung erfolgenden medizinischen Eingriffe an Menschen mit Behinderungen zu verhängen, einschließlich der ohne Einwilligung vorgenommenen [ ] Verabreichung bewusstseinsverändernder Arzneimittel wie etwa Neuroleptika, sowie der lang- wie kurzfristigen Fixierung und Isolierung. [ ] Rechtsvorschriften, die die Unterbringung von Menschen mit Behinderungen aufgrund ihrer Behinderung und ohne ihre freie und informierte Einwilligung gestatten, müssen abgeschafft werden.

Zwangsbehandlung und Folterverbot Aber: Schreiben des Sonderberichterstatters Méndez an die Präsidenten der American Psychiatric Association und der World Psychiatric Association vom 22. Januar 2014: Keineswegs habe er ein absolutes und unter allen Umständen geltendes Verbot nicht-konsensualer Unterbringungs- und Behandlungsmaßnahmen vorschlagen wollen. Vorrangiges Ziel seines Berichts sei es vielmehr gewesen, eine Diskussion anzustoßen und alle Staaten zu ermutigen, ihre innerstaatliche Gesetzeslage kritisch zu sichten und antiquierte Regelwerke dort nachzubessern, wo sie die freie und informierte Einwilligung praktisch bedeutungslos werden lassen.

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt Schlussbemerkungen Grundsätzliches Resümee

Resümee Das BVerfG hat Denkanstöße gegeben, aber keine Denkverbote erteilt. Deshalb sind die Gesetzgeber nicht darauf beschränkt, die Vorgaben des BVerfG 1 : 1 umzusetzen, sondern dürfen eigenständige Regelungen treffen, z. B. für die Behandlung in Akutfällen, von Personen, deren Einsichtsfähigkeit nicht mehr erreichbar ist, von Einwilligungsunfähigen, die keinen Willen äußern, von somatischen Erkrankungen Einwilligungsunfähiger.

Resümee Das BVerfG hat Denkanstöße gegeben, aber keine Denkverbote erteilt. Deshalb sind die Gesetzgeber nicht darauf beschränkt, die Vorgaben des BVerfG 1 : 1 umzusetzen, sondern dürfen eigenständige Regelungen treffen, die einem eigenen Verständnis der BVerfG-Rechtsprechung, regionalen Besonderheiten, politischen Schwerpunktsetzungen Rechnung tragen. Aber: Wie wirkt sich das vielgestaltige Bild auf die Qualität psychiatrischer Behandlung und Versorgung deutschlandweit aus?

Resümee Die Herstellung verfassungsmäßiger Gesetzesgrundlagen für eine Zwangsbehandlung ändert nichts an den Selbstbestimmungsrechten von Psychiatriepatienten und der auch ihnen zustehenden Freiheit zur Krankheit. Deshalb sind alle Mitglieder des Behandlungsteams aufgerufen, Willensäußerungen ihrer Patienten zu respektieren und ihren Behandlungsimpetus vor diesem Hintergrund immer wieder kritisch zu überprüfen und Alternativen abzuwägen. Nicht alles, was medizinisch machbar ist, muss auch gemacht werden; womöglich profitiert das Arzt-Patienten-Vertrauen langfristig viel mehr von einer Behandlung, die auf den ersten ärztlichen Blick nur zweite Wahl scheint.

Schlussbemerkungen Die Herstellung verfassungsmäßiger Gesetzesgrundlagen für die Zwangsbehandlung von Psychiatriepatienten befreit nicht von der Verpflichtung, zwangfreie Behandlungsangebote zu entwickeln und bereitzustellen. Deshalb sind die Klinik- und Kostenträger aufgerufen, die sachlichen und personellen Voraussetzungen vorzuhalten und nötigenfalls zu schaffen, die auch in schwereren Fällen eine Behandlung ohne Zwang ermöglichen.

Agenda Psychiatrische Behandlung und Recht Zwangsbehandlung und BVerfG Gesetzeslage einst und jetzt Schlussbemerkungen Grundsätzliches Resümee Zum guten Schluss

Endlich: (K)ein Resümee De tribus imperatoribus Von den drei großen Herren! Der König der Dichter und der Vorstand der Irrenanstalt, und der letzte als der größeste! Was sind alle Weltherrschaften gegen das ungeheure Reich, das sich dem letztern in den Köpfen seiner Untertanen in Wundern, Schönheiten und Schrecknissen ausbreitet und das er zusammenhalten und regieren muss? Wilh. Raabe, Pfisters Mühle

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Zum Nachlesen Koller M (2014) Rechtliche Aspekte einer Behandlung in der Psychiatrie. Psychiat Prax 2014; 41, Supplement 1: S44 - S48. Koller M (2014) Zwangsbehandlung - eine Zwischenbilanz. Forens Psychiatr Psychol Kriminol. online first. DOI 10.1007/s11757-014-0273-4. Spengler A, Koller M (2012) Zwingend ohne Zwang? Editorial. Psychiat Prax 2012; 39: 313-315.

Matthias Koller Landgericht Göttingen Tel. 0551 403-1172 Matthias.Koller@justiz.niedersachsen.de

Problemfeld Patientenverfügung

Problemfeld Patientenverfügung I Eine Behandlung ohne Einwilligung des Untergebrachten ist unzulässig, wenn der Untergebrachte vor Eintritt der krankheitsbedingten Einsichtsunfähigkeit für den Fall seiner Einwilligungsunfähigkeit schriftlich in einer Patientenverfügung festgelegt hat oder sich sonst aufgrund konkreter Anhaltspunkte, insbesondere früherer mündlicher oder schriftlicher Äußerungen, als sein mutmaßlicher Wille ergibt, dass er bestimmte, zum Zeitpunkt der Festlegung noch nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen seines Gesundheitszustands, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe untersagt, und diese Festlegungen auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zutreffen (vgl. 1901a BGB),

Problemfeld Patientenverfügung II Eine Behandlung ohne Einwilligung des Untergebrachten ist unzulässig, wenn der Untergebrachte nach Wiederherstellung seiner Einsichts- und Einwilligungsfähigkeit weitere bestimmte, zum Zeitpunkt der Festlegung noch nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe untersagt.