E r s u c h e n u m A b s c h l u s s e i n e r p r i v a t r e c h t l i c h e n E i n z e l v e r e i n b a r u n g

Ähnliche Dokumente
LIEFERANTEN- VEREINBARUNG

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Anschließervertrag für private Brandmeldeanlagen

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

Mietvertrag über einen Standplatz auf dem Gäubodenvolksfest 2018

P/KE 2. Juni 2015 Vertrag Gemeinde. Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) V E R T R A G

Zuordnungsvereinbarung

Überlassungs- und Benutzerordnung. für Schulräume sowie für Kultur- und Sport- einrichtungen der Stadt Teltow

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

NETZ HALLE. Zuordnungsvereinbarung. -l- zwischen. - Verteilnetzbetreiber (VNB) -

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Zuordnungsvereinbarung

Verbrauchervertrag für Bauleistungen Einzelgewerk/Handwerkervertrag

Zuordnungsvereinbarung. zwischen. Name BKV Straße Nr. PLZ und Ort. und. Schleswig-Holstein Netz AG Schleswag-HeinGas-Platz Quickborn

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Ferras Corporate Desgin e.u. 1. geltungsbereich. Wien am 18. Februar FN g Landesgericht Wien

Vertraulichkeitsvereinbarung

Netzanschlussvertrag

AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

Zuordnungsvereinbarung

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertrag. über die Durchführung psychologischer Dienstleistungen. dem Jobcenter Landkreis Mayen - Koblenz (JC MYK), Marktplatz 24, Mayen

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:

Nutzungsvertrag. zwischen. - im folgenden Anlagenbetreiber - und. - im folgenden Grundstückseigentümer -. Präambel

Dienstleistungsvertrag

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fa. Kiesa Anlagenbau GmbH

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung.

EINSEITIGE VEREINBARUNG DER VERTRAULICHKEIT

Richtlinie für Aufgrabungen in öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen der Stadt Großschirma

Kaufvertrag. zwischen. und

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

V E R T R A G Ü B E R D I E V E R W A L T U N G EINES M E H R F A M I L I E N H A U S E S

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bondgarantien AGB BG

Wartungsvertrag für Alarmanlage

Vertrag über die Kryokonservierung und Lagerung von Eierstockgewebe

Netzanschlussvertrag Strom (außerhalb des Anwendungsbereichs der NAV)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSARBEITEN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ ( JKU )

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner

Zuordnungsvereinbarung

Netzanschlussvertrag Strom Mittelspannung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

L I E F E R V E R T R A G

Zuordnungsvereinbarung

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUM NETZENERGIEVERTRAG

GESTATTUNGSVERTRAG. Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße Chemnitz. - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt -

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Refinanzierungsgarantien AGB RG

Konzession zur Ausnützung des Auslaufs der Abwasserreinigungsanlage

Vertragsparteien. zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer)

Muster. Zuordnungsvereinbarung. zwischen. Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Karlstr Ulm. - Verteilnetzbetreiber (VNB) - und

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden

A b l ö s u n g s v e r t r a g. Vertrag über die Ablösung der Stellplatzpflicht - Stellplatz-Ablösungsvertrag -

Zuordnungsvereinbarung

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Mietvertrag Fernseher (bestehend aus sechs Seiten)

Vertrag. im Sinne der Genehmigung nach 15 StrlSchV

Der Darlehensgeber gewährt dem Darlehensnehmer ein Darlehen als. in Höhe von. Das Darlehen wird dem Darlehensnehmer vom Darlehensgeber zum Zweck

PROVISIONSVEREINBARUNG

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Zuordnungsvereinbarung. zwischen Stadtwerke Waldmünchen Fabrikstr Waldmünchen. - Verteilnetzbetreiber (VNB) - und

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Vermittlungsvertrag. zwischen der. mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Rottenbucher Str Gräfelfing. - nachfolgend mwb fairtrade AG -

Zuordnungsvereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuordnungsvereinbarung

Durchführungsvertrag ( 12 Abs. 1 BauGB) und städtebaulicher Vertrag ( 11 BauGB) zwischen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der H+P Marketing mit gewerblichen Kunden

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Zuordnungsvereinbarung

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Muster. Zuordnungsvereinbarung. zwischen. EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße Oldenburg. - Verteilnetzbetreiber (VNB) - und

Allgemeine Geschäftsbedingungen. ernst brechbühl PHOTOGRAPHIE. 1 Für Auftrags und Werbefotografie

Sportlermanagementvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geheimhaltungsvereinbarung

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

W E R K V E R T R A G

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Gestattungsvertrag. Errichtung von Ladeinfrastruktur

Transkript:

MA 28 E r s u c h e n u m A b s c h l u s s e i n e r p r i v a t r e c h t l i c h e n E i n z e l v e r e i n b a r u n g zwischen der Stadt Wien - Magistratsabteilung 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau, in der Folge kurz MA 28 genannt auf der einen Seite und......... im Folgenden kurz Bauwerber bezeichnet, sowie.......... im Folgenden kurz Bauführer bezeichnet auf der anderen Seite. Gegenstand 1.) Mit nachstehendem Vertragstext der privatrechtlichen Einzelvereinbarung wird bei der MA 28 um Zustimmung für eine Aufgrabung, Bohrung, Minierung, Vortreibung, oder sonstige die Straßenkonstruktion beeinträchtigenden Maßnahmen in oder unter einer öffentlichen Verkehrsfläche, die im Eigentum oder Verwaltung der MA 28 steht, ( für das Projekt...) in Wien... Bez.,...... zum Zwecke... ersucht. Art Fahrbahn Gehsteig Unbef. [m] [m] [m] Aufgrabung Minierung Bohrung Vortreibung Andere od. sonstige Maßnahmen Baubeginn: am... Bauende: am...

2 Für eine raschere Abwicklung einer Rückzahlung eines etwaigen bei der Abrechnung der Akontozahlung sich ergebenden Guthabens ist die Angabe der Kontonummer notwendig : Kto. Nr.... Bank... BLZ... lautend auf :... Der Bauwerber und der Bauführer unterwerfen sich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Aufgrabungen und Wiederinstandsetzungen i.d.g.f., in Folge kurz AGB genannt. Ablauf 2.a) Abschluss: Durch die Entgegennahme der von der MA 28 unterfertigten Zustimmungserklärung, mit allenfalls zusätzlich enthaltenen Bedingungen, wird die privatrechtliche Einzelvereinbarung abgeschlossen. Dem Ersuchen sind für die Beurteilung der geplanten Arbeiten Projektspläne beizulegen. Darauf kann nach erfolgtem Einvernehmen mit der MA 28 verzichtet werden. 2.b) Beginn: Das Ersuchen um Abschluss einer privatrechtlichen Einzelvereinbarung ist frühestens 6 Wochen, aber spätestens 2 Wochen (bei Baugrubensicherungen mind. 4 Wochen) vor dem beabsichtigten Beginn der Arbeiten zu stellen. Vor Abschluss der privatrechtlichen Einzelvereinbarung durch die MA 28 darf mit den Arbeiten nicht begonnen werden. 2.c) Aufgrabungssperre: Bei Vorliegen einer Bausperre bzw. Aufgrabungssperre oder bei Vorhaben, die einer festgesetzten Trassenfestlegung widersprechen, wird keine privatrechtliche Einzelvereinbarung erteilt. Eine Aufgrabungssperre kann unter anderem durch eine zu beachtende Gewährleistungsfrist (Haftzeit) nach Neu- bzw. Wiederherstellung einer Straße, durch eine vorangegangene Aufgrabungsarbeit im selben Straßenbereich oder generell in Hauptgeschäftsstraßen bestehen. In besonders dringenden oder berücksichtigungswürdigen Fällen kann ein Ersuchen um Aufhebung der Aufgrabungssperre (Sonderbewilligung) bei der MA 28 gestellt werden.

3 2.d) Erlöschen: Die privatrechtliche Einzelvereinbarung erlischt, wenn nicht innerhalb von 10 Tagen nach dem festgesetzten Baubeginn die Arbeiten in Angriff genommen werden. 2.e) Akontozahlung: Für die endgültige Wiederherstellung der Straßenkonstruktion und die ordnungsgemäße Durchführung der im Pkt. 1 angeführten Arbeiten entsprechend den geltenden AGB s (z.b. Verwendung des richtigen Verfüllmaterials, ordnungsgemäße Verdichtung, u.a.) hat der Bauwerber bzw. der Bauführer einen von der MA 28 festgesetzten Betrag mittels dem der privatrechtlichen Einzelvereinbarung beigefügten Zahlschein zu bezahlen. Ab einem Sicherstellungsbetrag von EUR 5.000,- hat der Bauwerber bzw. der Bauführer der MA 28 anstelle der oben angeführten Barkaution eine Bankgarantie gemäß dem von der MA 28 aufgelegten Muster zu legen. Der Barbetrag wird mit dem in der privatrechtlichen Einzelvereinbarung festgesetzten Baubeginn fällig. Die Bankgarantie ist spätestens 14 Tage nach dem in der privatrechtlichen Einzelvereinbarung festgesetzten Baubeginn an die MA 28 zu übermitteln. Die Höhe des Sicherungsbetrages richtet sich u.a. nach den voraussichtlichen Kosten der Wiederherstellung zuzüglich eines Verwaltungskostenbeitrages in der Höhe von 7%. Nach der endgültigen Wiederherstellung der Straßenkonstruktion oder im Fall einer Ersatzvornahme (siehe Pkt. 14 ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten) wird dieser Betrag von der MA 28 abgerechnet. Sollte die Stadt Wien Forderungen aus welchem Rechtsverhältnis auch immer gegen den Bauwerber bzw. den Bauführer haben, ist sie berechtigt, die angeführten Sicherungsmittel zur Aufrechnung zu verwenden. Nebenpflichten 3.) Die privatrechtliche Einzelvereinbarung ist während der Durchführung der Arbeiten auf der Baustelle zu verwahren und auf Verlangen den Organen der Stadt Wien oder der Bundespolizeidirektion Wien, welchen jederzeit der Zutritt zur Baustelle zu gewähren ist, vorzuweisen.

4 Informationspflicht 4.) Der Bauwerber und der Bauführer verpflichten sich, Informationen über die Lage der vorhandenen Einbauten einzuholen und für deren Sicherung bei der Ausführung der Arbeiten zu sorgen. Dabei sind die Bedingungen und Standards der einzelnen Leitungsbetreiber, die für den Bestand und die Sicherung des Betriebes notwendig sind, einzuhalten. Wechsel des Bauführers 5.) Eine Übertragung dieser Vereinbarung an Dritte ist unzulässig. Bei Wechsel des Bauführers ist ein neuerliches Ansuchen um privatrechtliche Einzelvereinbarung vom neuen Bauführer zu stellen. Ein neuerlicher Kostenbeitrag wird dadurch nicht fällig. Überschreitung und Erweiterung 6.) Bauwerber und Bauführer verpflichten sich bei Überschreitung des Endtermines um eine Verlängerung der privatrechtlichen Einzelvereinbarung anzusuchen. Für die Erweiterung des genehmigten Umfanges der Arbeiten ist ebenfalls eine neuerliche privatrechtliche Einzelvereinbarung zu erwirken. Meldung des Bauendes 7.) Bauwerber und Bauführer haben das tatsächliche Ende der Arbeiten der MA 28 mittels Rücksendung der Zustimmungserklärung, in der das Ende der Arbeiten zu vermerken ist, binnen einer Woche mitzuteilen. Kostentragung 8.) Der Bauwerber und der Bauführer haben die Arbeiten auf eigene Kosten und Gefahren gemäß der privatrechtlichen Einzelvereinbarung, der Zustimmungserklärung und der eventuell beiliegenden Pläne sowie gemäß den AGB durchzuführen. Befugnis 9) Der Bauführer erklärt, dass er zur Durchführung der Arbeiten über eine entsprechende Gewerbebefugnis verfügt.

5 Kündigung 10.) Diese privatrechtliche Einzelvereinbarung kann bei gröblichem Verstoß der festgelegten Pflichten durch den Bauwerber oder den Bauführer, insbesondere einer Nichterfüllung der AGB, sofort gekündigt werden. Im Falle der Kündigung der Einzelvereinbarung verpflichten sich Bauwerber und Bauführer, nach Aufforderung durch die MA 28 ohne Verzug die Arbeiten einzustellen und den betroffenen Straßenabschnitt unter gleichzeitigem Verzicht auf eine Entschädigung binnen 2 Wochen zu räumen. Die Kosten der dadurch notwendigen Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Herstellung der Straße sind vom Bauwerber und vom Bauführer zur ungeteilten Hand zu tragen. Bauwerber und Bauführer verpflichten sich gemeinsam hinsichtlich aller Schäden, welche durch eine verzögerte Räumung entstehen, die MA 28 schad- und klaglos zu halten. Räumung und Säuberung der Baustelle 11.) Der Bauführer hat die Baustelle sowohl nach Verfüllung der Künette oder Baugrube als auch nach Fertigstellung der vorläufigen (provisorischen) Wiederherstellung der Straßendecke von allen übrig bleibenden Materialien zu räumen und zu säubern. Ebenso sind an der Verkehrsfläche haftende Beton- und Asphaltreste vorsichtig zu entfernen. Wird dieser Verpflichtung nicht entsprochen, so kann dies von der MA 28 auf Kosten des Bauwerbers bzw. Bauführers zur ungeteilten Hand veranlasst werden. Digitaler Zentraler Leitungskataster 12.) Nach Beendigung der Arbeiten hat der Bauwerber innerhalb von 12 Wochen die Lage der Einbauten oder Leitungen dreidimensional zu erfassen, damit eine genaue Lage festgestellt bzw. errechnet werden kann. Die Erfassung erfolgt in digitalen Lage- und Höhewerten in einem von der MA 28 bekannt gegebenen Datenformat und ist zur Dokumentation im digitalen Zentralen Leitungskataster zu übermitteln. Von dieser Verpflichtung kann bei Aufgrabungen geringeren Umfangs auf Antrag abgesehen werden. In diesem Fall ist der MA 28 innerhalb der genannten Frist ein vom Bauführer unterfertigter Ausführungsplan zu übermitteln. Dabei ist die Lage und Höhe

6 der Einbauten oder Leitungen mit Kotenangaben dreidimensional so darzustellen, dass ihre genaue Lage festgestellt bzw. errechnet werden kann. Die Nicht Übermittlung dieser Daten bzw. Pläne gilt als gröbliche Verletzung dieser Vereinbarung und es wird dadurch eine Vertragsstrafe (Pkt.15) fällig. Haftung 13.) Der Bauwerber und der Bauführer haften zur ungeteilten Hand vom Beginn der Arbeiten gemäß Punkt 1 bis zum Ende des dritten auf das Aufgrabungsjahr folgende Jahr für alle Schäden und Schadensfolgen, die durch die Arbeiten verursacht wurden, insbesondere für alle Schäden an Einbauten, die im Aufgrabungsbereich während der Arbeitsdurchführung oder innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf der von der MA 28 festgesetzten Ausführungsfrist eintreten. In diesen Fällen haben der Bauwerber und der Bauführer die MA 28 schad- und klaglos zu halten. Der Bauwerber und der Bauführer haften der MA 28 für alle unmittelbar oder mittelbar durch die Herstellung der Anlage herbeigeführten Schäden und hat die MA 28 auch bei Ansprüchen, die Dritte wegen solcher Schäden gegen die MA 28 erheben, schad- und klaglos zu halten. Der Bauwerber und der Bauführer verpflichten sich, die Kosten für notwendige Erhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen der Straße bzw. von Bauwerken wie z.b. einer Stützmauer zu tragen. Ersatzvornahme 14.) Kommen der Bauwerber und der Bauführer ihrer Verpflichtung zur vorläufigen Wiederherstellung der Straßendecke oder der ordnungsgemäßen Durchführung der im Pkt. 1 angeführten Arbeiten wie in den AGB festgelegt nicht rechtzeitig, nicht in vollem Umfang oder nicht ordnungsgemäß nach, so hat die MA 28 das Recht die erforderlichen Maßnahmen auf Kosten des Bauwerbers und des Bauführers zu veranlassen. Vertragsstrafe 15.) Der Bauwerber und der Bauführer verpflichten sich, im Falle einer gröblichen Verletzung dieses Vertrages, insbesondere der nicht entsprechenden Ausführung gemäß

7 den AGB sowie im Falle der Überschreitung des Endtermins eine Vertragsstrafe in der Höhe von 10% der Akontozahlung, mindestens jedoch 400,- Euro zu bezahlen. Kostenbeitrag 16.) Für die Abdeckung des administrativen Aufwands hat der Bauwerber / Bauführer einen tarifmäßig festgesetzten Kostenbeitrag von 40,- Euro zu zahlen. Dieser wird gleichzeitig mit der zu leistenden Akontozahlung fällig. Behördliche Bewilligungen 17.) Unberührt bleibt die Verpflichtung des Bauwerbers bzw. Bauführers, vor Inangriffnahme der Arbeiten sämtliche notwendige behördliche Bewilligungen, insbesondere nach der Straßenverkehrsordnung 1960, dem Gebrauchsabgabegesetz 1966 und dem Eisenbahngesetz 1957 zu erwirken. Sonstiges 18.) Alle sich aus dieser Vereinbarung ergebenden Abgabenschuldigkeiten trägt der Bauwerber. 19.) Nebenabreden zu dieser Vereinbarung und allfällige Ergänzungen derselben bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Eine Änderung dieser Bedingung durch mündliche Vereinbarung oder konkludente Handlung wird ausgeschlossen. 20.) Bauwerber und Bauführer erklären sich gemäß 7 des Datenschutzgesetzes mit der Verwendung ihrer Daten einverstanden. 21.) Für allfällige Rechtsstreitigkeiten aus dieser Vereinbarung ist das sachlich zuständige Gericht, am Sitz der Wiener Stadtvertretung, Wien 1, ausschließlich zuständig. Wien, am... Bauwerber: mit Adresse des Hauptwohnsitzes Bauführer: