Autonomes Nervensystem

Ähnliche Dokumente
Neurogene Blasenfunktionsstörung

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff

Vegetatives Nervensystem. Gliederung des Vegetatives Nervensystems. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Grundlagen Aufbau des vegetativen Nervensystems

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Einführung in die Neuroanatomie Bauplan, vegetatives Nervensystem

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

32 Miktions- und Defäkationsstörungen sowie Inkontinenz

Anatomie und Physiologie Blase

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Neuroanatomie. egetatives Nervensystem (autonomes NS)

III. Wirkungsmodus eines Notfallmedikaments als Beispiel: Atropin

Anhang: Empfehlungen zur Untersuchung und zum diagnostischen Vorgehen bei Pupillenstörungen

Allgemeine Grundlagen

12.17 Visuelles System: genikulärer Anteil

Sympathisch oder parasympathisch?

Lage-und Haltungsveraenderungen der Beckenorgane. Brubel Réka

Entwicklung des ZNS. Prosenzephalon Telenzephalon. Cortex. Hippocampus Bulbus olfactorius Thalamus Hypothalamus Epithalamus Retina.

Funktionell-anatomische Aspekte von Störungen der Augenbewegungen

3 Pharmaka mit Wirkung auf das vegetative Nervensystem

Anatomie, Physiologie und Innervation des Harntraktes

Das parasympathische Nervensystem. Vegetative Innervierung und Reflexe im Becken

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Fazialisparese / Ptose/ Horner-Syndrom

Neurologie für Physiotherapeuten

2018, Springer, Berlin Heidelberg. Prosiegel M, Weber S: Dysphagie, 3. Aufl.

Verarbeitung von sensorischer Information

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz

Juni Neurologische Abteilung Dr. med. Konrad Luckner, Chefarzt Helle Dammann, Ass.-Ärztin

14 Cauda equina des Rückenmarks

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Neuroanatomie Hirnnerven

Harn- und Stuhlinkontinenz

Das autonome Nervensystem

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

1.1 Informationsfluss im Nervensystem Transmitter und Transmitter-Rezeptoren Entwicklung des Nervensystems...

Wie war das mit dem Baroreflex?

Anatomie des Nervensystems

Neuroanatomie Hirnnerven

89. Pädiatrisches Kolloquium am Pädiatrische Onkologie Fallvorstellung: Anisokorie unklarer Ätiologie

Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99.

Anatomie und Histologie

Harninkontinenz. Inhaltsverzeichnis. 1 Formen der Harninkontinenz

Leitfaden der neurologischen Untersuchung

Neuroanatomie Hirnnerven

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

1 Einleitung und Problemstellung

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

der MS Dr. med. Jens Gößling Oberarzt Neurologie Krankenhaus Buchholz Symptomatische Therapie

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

DAS NERVENSYSTEM. Es ist die Gesamtheit des Nervengewebes (Nerven- und Gliazellen) des Menschen.

212 B 3 Nervensystem Grundlagen

Rückenmark (Medulla spinalis)

Funktionsstörung des Harntraktes bei MMC

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Neurologie des vegetativen Systems

Beckenbodentraining bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen. Jens Wöllner Oberarzt Neuro-Urologie

Harnblasenentleerungs- und speicherstörung : Wie können wir Urologen helfen?

Désiré Brendel Protokoll

Autonomes (vegetatives) nervensystem

14. Bamberger Gespräche 2010: Blase und Gehirn Diagnostik von Harnblasenfunktionsstörungen bei neuronalen Erkrankungen aus Sicht des Urologen

Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS


Inhaltsverzeichnis. Nervensystem Einleitung Grundelemente des Nervensystems Rückenmark und Rückenmarksnerven...

Neurobiologie viszeraler Schmerzen

Neuroanatomie. Hirnnerven (Nervi craniales)

Ärztekongress Arosa. Symptomorientierte neurologische Untersuchung. Freitag, Handout klinische Bilder

Histochemie der Enzyme im Peripheren Nervensystem

neurologische Grundlagen Version 1.3

Körperfunktionen. Rückenmark = Medulla spinalis. Rückenmark liegt im Foramen vertebrales Die Summe aller Foramen vertebrales heißt Spinalkanal

Taschenatlas Anatomie Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane

CME Zertifizierte Fortbildung

1 Anatomie des autonomen Nervensystems

Vorwort Geleitwort Allgemeiner Teil... 17

Anatomie Physiologie Pathophysiologie

2.1 Neurophysiologische Grundlagen Aufbau und Funktion des autonomen Nervensystems Aufbau des peripheren autonomen Nervensystems 18

7 Neurobiologie. 7.1 Die Nervenzelle. Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle

Birgit Bair Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Inhaltsverzeichnis. Nervensystem

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz

Phasen eines Migräneanfalls. z.b.: Übelkeit Erbrechen Photophobie Phonophobie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Periphere Neuropathien- eins, zwei, viele

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

neurologische Grundlagen Version 1.3

4 Vegetatives (autonomes) Nervensystem und endokrines System; Regulation innerer Organe

Wo liegt das Rückenmark und wie ist es gebaut? - Was sind Spinalnerven? - Was sind Reflexe? - Wie ist ein Reflexbogen gebaut?

Transkript:

Autonomes Nervensystem Karl Zeiler, Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre

Anatomische und funktionelle Grundlagen Sympathicus (i) Zentrale Sympathicus-Bahn Hypothalamus Mittelhirn Formatio reticularis pontis Medulla oblongata Rückenmark Umschaltung auf das 2. Neuron Seitenhörner der Segmente C8 bis L3

Anatomische und funktionelle Grundlagen Sympathicus (ii) Präganglionäre Fasern des 2. Neurons Rückenmark Vorderwurzeln C8 bis L3 Ggl. cervicale superius Grenzstrang unpaare Ganglien im Bauchraum (Ggl. coeliacum, Ggl. mesentericum sup., Ggl. mesenterium inf.)

Anatomische und funktionelle Grundlagen Sympathicus (iii) Umschaltung auf postganglionäre Fasern - Ggl. cervicale superius - Ggl. stellatum - Ganglien im Bauchraum

Anatomische und funktionelle Grundlagen Sympathicus (iv) Segmente C8 D2 - M. dilatator pupillae - M. tarsalis - Tränen- und Speicheldrüsen Segmente D3 L2/3 - Schweißsekretion - Piloarrektion - Vasomotorik Segmente D11 - L2/3 - Harnblase

Anatomische und funktionelle Grundlagen Parasympathicus (i) Kerngebiete der präganglionären Fasern - Hirnstamm - Sakralmark (S2 - S4) Hirnstamm - Nn. III, VII, IX, X - Innervation - M. sphincter pupillae - M. ciliaris - Tränen- und Speicheldrüsen - Lunge, Herz, Organe im Bauchraum

Anatomische und funktionelle Grundlagen Parasympathicus (ii) Sakralmark - Wurzeln S2 bis S4 in die Peripherie - Innervation - u.a. Harnblase

Funktionen des Sympathicus und des Parasympathicus (i) Sympathicus Parasympathicus Pupille Mydriasis Miosis M. ciliaris Nah-Akkomodation Lidspalte Erweiterung Tränensekretion Hemmung Förderung Speichelsekretion Hemmung Förderung Herzfrequenz Zunahme Abnahme Herzschlagvol. Zunahme Abnahme Bronchien Dilatation Konstriktion Darmmotilität Abnahme Förderung

Funktionen des Sympathicus und des Parasympathicus (ii) Sympathicus Parasympathicus M. detrusor ves. Kontraktion M. sphincter ves. int. Kontraktion Erschlaffung Schweißsekretion Förderung Piloarrektion Förderung Vasomotorik Konstriktion Dilatation

Pupillenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (i) Parasympathische Versorgung Mesenzephalon (Kerngebiet) N. III R. internus des N. III Ganglion ciliare (Umschaltung) postganglionäre Fasern M. sphincter pupillae (verengt Pupille) M. ciliaris (Nah-Akkomodation)

Pupillenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (ii) Sympathische Versorgung Hypothalamus (Kerngebiet) Centrum ciliospinale Vorderwurzeln C8 - D2 Ganglion cervicale superius (Umschaltung) postganglionäre Fasern mit A. carotis int. u. A. ophthalmica Orbita M. dilatator pupillae (erweitert Pupille) M. tarsalis (erweitert Lidspalte) Tränendrüsen

Pupillenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (iii) Lichtreaktion der Pupillen Retina pupillosensorische Fasern N. opticus Chiasma opticum Tractus opticus beidseits Area praetectalis (Mittelhirn) Umschaltung auf das 2. Neuron Westphal-Edinger-Kerne (Mittelhirn) N. III (parasympathischer Anteil)

Pupillenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (iv) Konvergenzreaktion der Bulbi und Pupillen - 3 Phänomene - vom Mittelhirn aus gesteuert - über den N. III vermittelt 1. Innervation des M. rectus medialis bds. - Konvergenz der Bulbi 2. Innervation des M. sphincter pupillae bds. - Miosis (das Bild wird schärfer) 3. Innervation des M. ciliaris bds. - Zunahme der Brechkraft der Linsen

Pupillenfunktion Klinische Prüfung (i) Form -rund - beim Gesunden - entrundet - Augenaffektion - z.b. Iritis - Lues - Tabes dorsalis, Progressive Paralyse - Mittelhirnläsionen

Pupillenfunktion Klinische Prüfung (ii) Seitenvergleich - isocor -beim Gesunden - anisocor - Normvariante - 30% der Gesunden - einseitige Mydriasis / Miosis

Pupillenfunktion Klinische Prüfung (iii) Weite - Normvarianten (abhängig von Lebensalter, Lichteinfluß) - sehr weit, weit, eher weit - mittelweit - eher eng, eng, sehr eng - pathologische Konstellationen - extrem / deutlich / gering erweitert - gering / deutlich / extrem verengt

Pupillenfunktion Klinische Prüfung (iv) Direkte und indirekte (konsensuelle) Lichtreaktion - prompt und ausgiebig: beim Gesunden - Cave: Abschirmung des kontralateralen Auges! Konvergenzreaktion der Bulbi und Pupillen - Konvergenzbewegung der Bulbi und Verengung der Pupillen: beim Gesunden

Pupillenfunktionsstörungen Amaurotische Pupillenstarre Ursache? Beleuchten des amaurotischen Auges? Beleuchten des nicht betroffenen Auges? Weite der Pupille des amaurotischen Auges - bei Tageslicht? - bei Abdecken des nicht betroffenen? Konvergenzreaktion der Pupille?

Pupillenfunktionsstörungen Amaurotische Pupillenstarre (i) Ursache - Unterbrechung des afferenten Schenkels des Reflexbogens (Retina, N. opticus) Beleuchten des amaurotischen Auges - ipsilateral und kontralateral keine LR Beleuchten des nicht betroffenen Auges - ipsilateral und kontralateral LR auslösbar

Pupillenfunktionsstörungen Amaurotische Pupillenstarre (ii) Weite der Pupille des amaurotischen Auges - bei Tageslicht - Isocorie - bei Abdecken des nicht betroffenen Auges: - Mydriasis am betroffenen Auge Konvergenzreaktion der Pupille - nicht beeinträchtigt

Pupillenfunktionsstörungen Absolute Pupillenstarre Ursache? Weite der Pupille der betroffenen Seite? Beleuchten des betroffenen Auges? Beleuchten des nicht betroffenen Auges? Konvergenzreaktion der betr. Pupille? Applikation eines Miotikums? Weitere Funktionsstörung?

Pupillenfunktionsstörungen Absolute Pupillenstarre (i) Ursache - Unterbrechung des efferenten Schenkels des Reflexbogens (N. III, parasympath. Fasern) Weite der Pupille der betroffenen Seite - Mydriasis (Anisocorie) Beleuchten des Auges der betr. Seite - Lichtreaktion nur kontralateral Beleuchten des Auges der nicht betr. Seite - Lichtreaktion nur ipsilateral

Pupillenfunktionsstörungen Absolute Pupillenstarre (ii) Konvergenzreaktion der betr. Pupille - Ausfall Applikation eines Miotikums auf betr. Seite - prompte Reaktion Cave - ipsilateral gleichzeitig Ausfall der Nah- Akkomodation

Pupillenfunktionsstörungen Reflektorische Pupillenstarre (i) Ursache - Unterbrechung des Reflexbogens zwischen der Area praetectalis und den Westphal- Edinger schen Kernen Weite und Form der Pupillen - (meistens) Miose bds., Pupillen entrundet - (oft) Anisocorie Direkte und indirekte Lichtreaktion - bds. kaum oder gar nicht auslösbar

Pupillenfunktionsstörungen Reflektorische Pupillenstarre (ii) Konvergenzreaktion - erhalten Reaktion der Pupillen auf Atropin - kaum vorhanden

Pupillenfunktionsstörungen Horner-Syndrom Klinisches Bild - Miose (Parese des M. dilatator pupillae) - direkte und indirekte LR auslösbar (ev. unausgiebig) - Ptose (Parese des M. tarsalis) - Enophthalmus (umstritten) - fakultativ: Anhidrose der betroffenen Gesichtshälfte (Läsion der sympathischen sudomotorischen Fasern für das Gesicht)

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (i) Einseitige Mydriasis - innere oder gemischte N. III-Parese - Pupillotonie - Migräne-Attacke (selten) - akuter Glaukomanfall ( Reizmydriasis ) - lokale Applikation von - Parasympathikolytika (Atropin) - Sympathikomimetika (Kokain)

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (ii) Beidseitige Mydriasis - beidseitige innere oder gemischte N. III-Parese - Bulbärhirnsyndrom - lokale Applikation - Parasympathikolytika (Atropin) - Sympathikomimetika (Kokain) - systemische Zufuhr - Parasympathikolytika (Atropin) - Sympathikomimetika (Kokain, Amphetamine) - Morphin-Entzug

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (iii) Einseitige Miosis - Läsion der ipsilateralen Sympathicus-Bahn / Horner-Syndrom - Pupillotonie (nach Beendigung des Lichteinfalls) - Clusterkopfschmerz-Attacke - lokale Applikation von Parasympathikomimetika (Pilocarpin) - akute Iritis ( Reizmiosis ) - Raeder-Syndrom

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (iv) Beidseitige Miosis - lokale Applikation von Parasympathikomimetika (Pilocarpin) - systemische Gabe von z.b. Pyridostigmin, Neostigmin - Morphin-Intoxikation - Intoxikation mit Acetylcholinesterase-Hemmern - Mittelhirnsyndrom II-III - reflektorische Pupillenstarre (selten)

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (v) Amaurotische Pupillenstarre - alle Prozesse im Bereich der Retina und des N. opticus vor dem Chiasma opticum Absolute Pupillenstarre - innere / gemischte N. III-Parese Reflektorische Pupillenstarre - Neuro-Lues ( Argyll Robertson-Phänomen ) - Diabetes mellitus - chronischer Alkohol-Mißbrauch

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (vi) Zentrales Horner-Syndrom - Ischämie im Hinstamm-Bereich - Blutung im Hirnstamm-Bereich - entzündliche Prozesse im Hirnstamm-Bereich (Enzephalitis, M.S.) - Tumoren im Hirnstammbereich - Syringobulbie, Syringomyelie

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (vii) Horner-Syndrom, präganglionäre Läsionen -Halsrippe - paravertebral gelegene Tumoren - Pancoast-Tumor - Metastasen - iatrogene Läsionen - z.b. Ganglion stellatum-blockade

Pupillenfunktionsstörungen Ursachen (viii) Horner-Syndrom, postganglionäre Läsionen: - hochzervikal gelegene Tumoren - Aneurysma im Bereich der infraklinoidealen Siphonschlinge - entzündliche Prozesse im Bereich der Orbita - raumfordernde Prozesse im Bereich der Orbita

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (i) - Parasympathische Versorgung - Sympathische Versorgung - Motorische Versorgung - Sensible Versorgung - Pontines Blasenzentrum - Kortikale Zentren

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (ii) Parasympathische Versorgung spinales parasympathisches Blasenzentrum (Sakralmark, S2 - S4, Seitenhörner) präganglionäre Fasern Wurzeln S2 bis S4 N. pelvicus Ganglien in der Blasenwand (Umschaltung) postganglionäre Fasern M. detrusor vesicae: Kontraktion M. sphincter vesicae int.: Erschlaffung

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (iii) Sympathische Versorgung spinales sympathisches Blasenzentrum (lumbosakraler Übergang, D11/12 - L 2/3, Seitenhörner) präganglionäre Fasern Vorderwurzeln D11 - L 2/3 Grenzstrang Ganglion mesentericum inf. (Umschaltung) postganglionäre Fasern N. hypogastricus M. sphincter vesicae internus: Kontraktion

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (iv) Motorische Versorgung spinales motorisches Blasenzentrum (Sakralmark, S2 - S4, Vorderhorn-Ganglienzellen, Onuf scher Kern) Vorderwurzeln S2 - S4 Plexus sacralis N. pudendus M. sphincter vesicae ext.: Kontraktion Beckenbodenmuskulatur: Kontraktion

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (v) Sensible Versorgung Dehnungsrezeptoren in der Blasenwand N. pudendus und N. pelvicus spinale Blasenzentren kortikale Zentren (Bewußtwerden des Füllungszustandes der Blase)

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (vi) Pontines Blasenzentrum - Hirnstamm, Formatio reticularis - suprapontine Afferenzen - vom frontalen Kortex - vom Gyrus cinguli - vom Lobulus paracentralis - von den Stammganglien - spinale Afferenzen - Efferenzen Tractus reticulospinalis medialis und lateralis spinale Blasenzentren

Blasenfunktion: Anatomische und physiologische Grundlagen (vii) Pontines Blasenzentrum - M-Region (median) - Aktivierung Kontraktion des M. detrusor Erschlaffung des M. sphincter int. + ext. Miktion - L-Region (lateral) - Aktivierung Hemmung der Miktion

Blasenentleerungs-Reflex (i) Dehnung der Blasenwand Aktivierung der Dehnungsrezeptoren N. pudendus und N. pelvicus spinale Zentren Aktivierung des Parasympathicus Kontraktion des M. detrusor vesicae Erschlaffung des M. sphincter vesicae int. Hemmung des Sympathicus Aufhebung der Kontraktion des M. sphincter vesicae int.

Blasenentleerungs-Reflex (ii) Aktivierung des pontinen Blasenzentrums (M) Aktivierung des parasympathischen Hemmung des sympathischen Hemmung des motor. spinalen Zentrums Hemmung des pontinen Blasenzentrums (L) Aufhebung der Hemmung der Miktion Aktivierung kortikaler Zentren bewußte Relaxation M. sphincter vesicae ext. Beckenbodenmuskulatur ev. bewußte Aktivierung der Bauchpresse Miktion

Blasenfunktionsstörungen - Detrusor-Hyperreflexie - Detrusor-Sphincter-Dyssynergie - Detrusor-Areflexie - Sonderfall: komplette Querschnittslähmung - Stressinkontinenz - Dranginkontinenz

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Hyperreflexie (i) Pathophysiologie - vorzeitige unphysiolog. Detrusor-Kontraktionen - während Füllungsphase der Blase - durch Beeinträchtigung der zentralen Hemmung des Detrusors Klinisches Bild -Pollakisurie - imperativer Harndrang - Dranginkontinenz - aber kein Restharn

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Hyperreflexie (ii) Ursachen - (meistens) suprapontine Läsionen - Frontalhirn - Gyrus cinguli - Stammganglien - z.b. Ischämie, Blutung, Tumor, MS, Trauma, Demenz, M. Parkinson, NDH - ev. Läsionen im Hirnstamm oder im Myelon (oberhalb des Sakralmarks)

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Sphincter-Dyssynergie (i) Pathophysiologie - unwillkürliche Detrusor-Kontraktionen - bei fehlender Relaxierung des M. sphincter vesicae ext. Klinisches Bild - Pollakisurie - imperativer Harndrang - Dranginkontinenz - zusätzlich Restharn-Bildung

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Sphincter-Dyssynergie (ii) Ursachen - (meistens) Läsionen zwischen dem pontinen Blasenzentrum und dem Sakralmark - oberhalb des Segmentes S2 - z.b. Trauma, Tumor, MS, zervikale Myelopathie, vaskuläre Malformation - ev. suprapontine Läsionen - z.b. ischämischer Infarkt (Akutphase)

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Areflexie (i) Pathophysiologie - Denervierung der Blase - trotz zunehmender Blasenfüllung - keine reflektorische Entleerung (Überlaufblase) Klinisches Bild - reduzierter Harndrang - Unfähigkeit zur Einleitung der Blasenentleerung - Überlaufinkontinenz - Restharn bis 2000 ml mit Pollakisurie

Blasenfunktionsstörungen Detrusor-Areflexie (ii) Ursachen - Läsionen des Sakralmarks - der Cauda equina - des Plexus lumbosacralis - der peripheren Nerven; - z.b. Trauma, Tumor, MS, Vertebrostenose, Diskusprolaps, Operation, Strahlentherapie, Tethered-cord-Syndrom, Polyradikulitis, Tabes dorsalis, Tumor im Becken, (autonome) Neuropathien - ev. zerebrale Läsionen, bes. rechts frontal

Blasenfunktionsstörungen Komplette Querschnittslähmung (i) In den ersten 6-8 Wochen - Detrusor-Areflexie ( Schockblase ) - ohne adäquate Therapie Überlaufblase deutlich erhöhte Restharnmengen

Blasenfunktionsstörungen Komplette Querschnittslähmung (ii) Läsion oberhalb des sakralen Blasenzentrums (nach 6-8 Wochen) - reflektorische Detrusor-Kontraktionen - Detrusor-Hyperreflexie - meistens mit Detrusor-Sphincter-Dyssynergie - fehlendes Blasenfüllungsgefühl - unfreiwilliger Harnabgang - Restharn - ev. ausreichende Blasenentleerung durch Beklopfen des Unterbauches

Blasenfunktionsstörungen Komplette Querschnittslähmung (iii) Läsion oberhalb von D6 (nach 6-8 Wochen) - ev. Entwicklung einer autonomen Dysreflexie - Überdehnung der Blasenwand überschießende Sympathicus-Aktivierung RR-Anstieg Kopfschmerzen Schweißausbrüchen

Blasenfunktionsstörungen Streßinkontinenz (i) Pathophysiologie - Beeinträchtigung der Funktion des M. sphincter vesicae ext. Klinisches Bild - unwillkürlicher Harnabgang - bei körperlicher Belastung - bei Betätigung der Bauchpresse (z.b. Husten)

Blasenfunktionsstörungen Streßinkontinenz (ii) Ursachen - Hysterektomie - Descensus - mehrere Geburten - häufigste Form der Blasenentleerungsstörung bei Frauen - ev. auch bei Detrusor-Hyperreflexie oder Detrusor-Sphincter-Dyssynergie

Blasenfunktionsstörungen Dranginkontinenz (i) Definition - unfreiwilliger Harnabgang bei mit starkem Harndrang Motorische Form - hyperaktiver Detrusor - insuffiziente Hemmung - imperativer Harndrang -Pollakisurie - Nykturie

Blasenfunktionsstörungen Dranginkontinenz (ii) Sensorische Form - hypersensitive Blase - verminderte Reizschwelle - Harndrang bereits bei geringer Blasenfüllung