Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

Ähnliche Dokumente
Limonade selbst gemacht

Brenner Streichhölzer Eis

Stoffe und ihre Eigenschaften

Warum streut man im Winter Salz auf die Straße?

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Trenne ein Gemisch aus Sand und Kochsalz sowie ein Gemisch aus Sand und Eisen.

Stoffe und ihre Eigenschaften

Limonade selbst gemacht

Experimente mit Lebensmitteln

Das kleine Helferlein Spülmittel

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz

Fest flüssig - gasförmig

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Stoffeigenschaften auf der Spur

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 5 weiße Stoffe. Name:. Klasse: Lehrpersonen: Schule: Ich arbeite in einer Gruppe mit:..

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Experimente Lehrerinformation

(cc - Alice Wagner) von. PH Vorarlberg Seite 1 Wagner Alice

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

Experimente Lehrerinformation

Chemie an Stationen. Chemie an Stationen. Eigenschaften von Stoffen. Wolfgang Wertenbroch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe ufe I

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

Novartis Pharma AG Schullabor. Wasser. Chemisch-physikalische Eigenschaften von Wasser 2019 / 1

Verbrennung einer Kerze

Sicher experimentieren

Schüler und Schülerinnen im Labor in Rechtenthal. 4 weiße Stoffe

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Versuch 1: Wie kalt wird es, wenn man Kochsalz mit Eis mischt?

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

EXPERIMENTE MIT GEGENSÄTZEN

1. Chemie ist da wo es stinkt und kracht Die chemische Reaktion zwischen Zucker und Kaliumnitrat

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. Von: Bildquelle: cc_comper

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

ANHANG Ankündigung des Projekts in NÖN-Online

Schulunterricht mit Pritt

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Experimente Arbeitsblatt

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Lösungen, Kolloide, Suspensionen (Artikelnr.: P )

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Veranstaltung 1: Ist Luft nichts?

APOTHEKERIN DIE KLEINE MIT EXPERIMENTIERSET AUS DER APOTHEKE WETT- BEWERB

Kann man schmutziges Wasser sauber waschen?

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Versuch 1. Ist Luft ein Körper?

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente.

Veranstaltung 5: Chemie macht hungrig!

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

XXX P-NW 10/09. Online-Ergänzung. MNU PRIMAR 2/4 ( ) Seiten 1 7, ISSN , Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Ein vielseitiges Pulver

Stärke aus Kartoffeln

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Station 1. Glänzend gemacht!! - Das Aussehen von Metallen

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

ANHANG. M a g n e t i s m u s

Verbrennung einer Kerze

Rezepte: 1. Brause herstellen

Zucker und seine Eigenschaften

Ein großes flaches Sieb (auch leicht aus einem alten Rahmen mit Fliegengitter herzustellen)

Magic Candle. die schnellste Notfallkerze der Welt. eine brandheisse Show. brennt über zwei Stunden. ungiftig für Mensch und Umwelt

Die Herstellung von Sojadrink

Klasse. Schule. Name. Datum. Seite 1

Extraktion. Aufgabe und Material. Lehrer-/Dozentenblatt. Lehrerinformationen. Lernziele. Hinweise zu Aufbau und Durchführung. H- und P-Sätze.

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

Experimente Arbeitsblatt

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

U-Boot KUNI 1 Material: Vorbereitung: Experiment:

Arbeitsauftrag: Destillation

Mit dem Essen spielt man nicht nur im Namen der Wissenschaft

Sand-Schichten entstehen im Meer

Löslichkeit und Mischbarkeit von Stoffen

Was passiert mit Zucker, wenn er unsichtbar wird?

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe

GEFÄHRDUNGSBEURT BADEN - WÜRTTEMBERG. Chemie. Gesamtband _2CBBH_ U1+U4_SI 1

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Vorversuch: Milch, Quark und Molke

Chemie an Stationen. Chemie an Stationen. Physikalische und chemische Trennverfahren. Wolfgang Wertenbroch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Löslich nicht löslich

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Was passiert mit Zucker, wenn er unsichtbar wird? Lösungen

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Hat Wasser etwas mit Technik zu tun?

invitation_a5 MHN_SEL_V3.indd :05 Aufgaben zur Ausstellung 7-11 Jahre Anpassung und Übersetzung

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Magnete unglaublich anziehend

Transkript:

1. Gib auf das Blatt Papier 2 Teelöffel Sand, 2 Teelöffel Kochsalz und einige kleine Nägel. 2. Vermische die drei Stoffe gut miteinander. Du hast jetzt ein so genanntes Gemenge hergestellt. 3. Zur Abtrennung der Nägel fahre mit dem Magneten über das Gemenge die Eisennägel werden angezogen, der Rest nicht. 4. Gib das Sand-Kochsalz-Gemenge in ein Becherglas und leere noch etwa 100 ml Wasser dazu. Rühre anschließend kräftig um. Das Kochsalz löst sich im Wasser, der Sand dagegen nicht. 5. Baue aus dem Rundfilter einen Filter, der in unseren Trichter passt. Falte ihn in der Mitte und dann noch einmal in der Mitte bis eine Art Dreieck entsteht. 6. Setz den Filter in den Trichter ein und benetzte ihn mit ein paar Tropfen Wasser, damit er an der Trichterwand anliegt. 7. Nun stellst du das zweite, leere Glas unter den Trichter und schüttest oben den Inhalt deines Glases hinein. Die Kochsalzlösung, die unten herausrinnt, nennt der Chemiker Filtrat. Am Filter bleibt der Sand zurück. 8. Nimm das Teelicht zur Hand und zünde es an. Dann gib etwas vom Filtrat auf den Teelöffel und erwärme das Ganze über der Flamme Aufpassen, HEISS!

Eine Mischung mehrerer Stoffe nennt der Chemiker Gemenge. Will man das Gemenge wieder in seine Bestandteile auftrennen, so macht man sich die unterschiedlichen Eigenschaften der Stoffe zu Nutze. In unserem Versuch ist z.b. Kochsalz in Wasser löslich, Sand aber nicht. Wasser verdampft bei der Temperatur der Teelichtflamme, Kochsalz nicht. Die Salzlösung kann durch die winzig kleinen Poren des Filters durch, der Sand nicht usw. Nur wenige Stoffe besitzen die Eigenschaft, von einem Magneten angezogen zu werden, es sind dies Eisen, Nickel und einige seltenere Metalle und Metalllegierungen. Manche Stoffe, wie etwa das Kochsalz, lösen sich im Wasser. Genau wie bei der Suppe siehst du das Salz dann zwar nicht mehr, aber es ist noch da, bei der Suppe kann man es ja auch noch schmecken. Meerwasser ist eine Lösung von Kochsalz und anderen Salzen in Wasser. Wie du sicher weißt, schmeckte es auch salzig. Das Meersalz, das man in vielen Geschäften kaufen kann, wird in so genannten Salzgärten gewonnen. Das Meerwasser wird in flache Becken geleitet und das Wasser verdunstet langsam, sodass das Meersalz zurück bleibt.

1. Reiße oder schneide die Windel seitlich auf und gib sie in den Gefrierbeutel. 2. Verschließe den Gefrierbeutel mit einer Hand und schüttle ihn ca. 1 Minute kräftig. Was kannst du beobachten? 3. Nimm die zerrissene Windel nun so aus dem Gefrierbeutel, dass das Pulver im Beutel bleibt. 4. Schütte das Pulver aus dem Gefrierbeutel in das große Becherglas, entferne eventuell noch vorhandene Wattestückchen. 5. Gib jetzt 50 ml Wasser dazu, schwenke um und warte etwas. Dann drehe das Becherglas um! Wiederhole die 50 ml-wasserzugabe mehrmals, bis das Wasser nicht mehr aufgenommen werden kann. Im Inneren einer Windel befinden sich kleine weiße Kristalle, die Flüssigkeiten (in unserem Fall das Wasser) binden können. Diese Substanz wird als Superabsorber bezeichnet und kann bis zum 100-fachen seines eigenen Gewichts an Flüssigkeit aufsaugen. Chemisch gesehen handelt es sich um lange, kettenförmige Moleküle, die zusätzlich miteinander vernetzt sind. Dadurch ist der Stoff selbst wasserunlöslich. Er kann aber eine große Menge an Wasser aufnehmen und einschließen und quillt dabei auf.