Orientierungslos war gestern

Ähnliche Dokumente
Teamleitung Erziehungseinrichtungen

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Spielend leiten Schulung von MitarbeiterInnen in den Spiel- und Krabbelgruppen

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2018

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2019

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Seminar - Gesundes Selbstbewusstsein

Vorbereitungskurs EMS 2013

Tolle Erlebnisse machen glücklich und können als neue, positive Erfahrungen abgespeichert werden. Eine positive Lebenseinstellung entsteht.

Kommunikationskompetenz 2017/18

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen.

Detailprogramm. 10 Module bv > Do Sa Qualifizierte Leiter/in Management und Führung in Erziehungseinrichtungen

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Kampfsport und Mentaltraining für Kinder und Jugendliche

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Jugendberufshilfe Jugendförderung der Stadt Griesheim Gerhart Hauptmann Schule Jugendförderung Stadt Griesheim Jugendberufshilfe 2010

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT-H/-Z 2014

Azubiteamtage 2016 /2017

SAiT Workshop Angebot 2015

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern

Workshopreihe Trainer als Kommunikator im Sport

Spezialangebot für Gründerinnen

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

ZU NEUEN UFERN ! KURS AUF ERFOLG. Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit. Das Präsentationstraining für Auszubildende

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9

Herzlich willkommen!

Ausbildungsprogramm

matschnig.com Was nützt es gut zu sein, wenn niemand es weiss?

Innere Stärke Was ist mentale Stärke und was lässt uns aufgeben? (Ent-) Spannendes aus der Gehirnforschung - Das zufriedene Gehirn

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Azubis können KUNDISCH. 15 wichtige Fragen Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie als Ausbildungsbetrieb tätig sind

Das Seminar wird am 6. März 2010 in Düsseldorf stattfinden. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr in der Anlage.

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Spezialangebot für Gründerinnen

Berufsorientierung und Berufsvorbereitung

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Spezialangebot für Gründerinnen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Das große Handbuch. Bewerbung. Inklusive Vorlagen. Ratgeber. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg. zum Download

Der Schiedsrichter. Seiltanz zwischen den Fronten. Der Schiedsrichter Seiltanz zwischen den Fronten. Bruno Grossen, 28. Mai 2014

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE

»FISHING FOR COMPETENCE«

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Präsentation für Ingenieure

»FISHING FOR COMPETENCE«

Präsentationstechniken -- wie Sie überzeugen

Kommunikations- und Präsentationstechniken für Prokuristen

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Joachim Besier - Training & Beratung

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Vision - Mission Ziele

"Ausbildungsweg Ganzheitliches Verkaufen (Kundenorientiertes Verhalten) Mit Vertrauen verkaufen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Das Angebot im Überblick

Profiling. DS Seminare. Andere Überzeugen. Der Spezialist für Sekretariat und Assistenz. Für wen ist dieses Seminar:

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Mit Stimme zum Erfolg!

Herzlich willkommen. zu Tipps und Anregungen für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche

Psychischem Druck begegnen. Ohne Lernen geht es nicht. Leistung = Selbstwertgefühl?

OFFENE SEMINARANGEBOTE

/ Hesse/Schrader Ein starker Partner an Ihrer Seite

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

Kommunikationskompetenz 2016/17

Transkript:

v Detailprogramm bv Ab April 2016 v Meine Zukunft gestalten Orientierungslos war gestern

Ausbildungsziel und Aufbau Das Projekt Orientierungslos war gestern ist eine einzigartige und ganzheitliche Methode zur persönlichen Lebensplanung. Es weist und begleitet Dich auf dem Weg zur Berufs- und Studienwahl. Dein Nutzen: > Du entdeckst Deine Persönlichkeit und wirst Dir Deiner Stärken bewusst > Du arbeitest an Deinen Lieblingsstärken und planst eigenverantwortlich Deine Zukunft > Du erkennst was Dir wirklich wichtig ist und kannst selbstbewusst auf Job- und Studiensuche gehen > Du lernst wichtige Werkzeug für Deinen Berufs-, Studien- und Lebensalltag kennen Zielgruppe: Junge Menschen, die vor einer Berufs- oder Studienentscheidung stehen und wissen wollen, wo ihre Stärken liegen und ihr Herz schlägt. TEIL 1 Persönlichkeitscheck mit Zukunftsworkshop Meine Berufung meine Orientierung In einem eintägigen Seminar machst Du einen Persönlichkeitscheck mit Auswertung und Beratung. Mit gleichgesinnten jungen Menschen beleuchtest Du anhand verschiedener Übungen Stärken und Talente mit dem Ziel, Deinen Kern, Deine Berufung zu erkennen. 1. Persönlichkeitscheck mit Auswertung 2. Meine Stärken erkennen, daran glauben und verankern 3. Meinen Zukunftsplan definieren 4. Nächste Schritte erarbeiten Arbeitsweise: Potentialcheck mit Einzelauswertung, Gruppen- und Einzelarbeiten, Reflexionsrunden. Auf Wunsch wird ein Abschlussgespräch mit den Eltern geführt. Inhalte: Methoden aus Coaching und Mentaltraining, Neues aus der Gehirnforschung Koordinatorinnen des Projekts Margarethe Profunser: Dr., psychosoziale Lebensberaterin, Life und Selfness Coach, Erwachsenenbildnerin, Farb- und Stilberaterin Marialuisa Schmid: Mag., Businesscoach und Kommunikationstrainerin, Bildungsreferentin im Bildungshaus Kloster Neustift Kosten und Leistung 180,- EUR Das Angebot beinhaltet einen Seminartag mit Pausenverpflegung (Wasser, Äpfel, Süßigkeiten und Mittagslunch) sowie Kursunterlagen.

Persönlichkeitscheck mit Zukunftsworkshop Zielgruppe: ab 2. und 3. Mittelschule Zielgruppe: ab 17 Jahre Sa. 30.04.2016 Sa. 07.05.2016 Sa. 04.06.2016 Sa. 11.06.2016 Di. 26.07.2016 Mi. 27.07.2016 Mi. 10.08.2016 Do. 11.08.2016 Sa. 24. 09.2016 Sa. 08.10.2016 Mi. 02.11.2016 Do. 03.11.2016 Di. 03.01.2017 Mi. 04.01.2017 Kurszeiten: jeweils 9.00 17.00 Uhr TEIL 2 Trainingseinheiten Mit verschiedenen Trainingseinheiten erlernst Du wichtige Kompetenzen, Dich in der Berufswelt oder auch während der Studienzeit besser zu orientieren. Du lernst ein interessantes Bewerbungsschreibung zu verfassen, Dich optimal zu präsentieren und vieles andere mehr. Arbeitsweise: Praxisnah und mit viel Humor werden die Inhalte vermittelt Kosten und Leistung 80,- EUR Das Angebot beinhaltet einen Seminartag mit Pausenverpflegung (Wasser, Äpfel, Süßigkeiten und Mittagslunch) sowie Kursunterlagen. Für das Training Meine Bewerbung wird ein zusätzlicher Korrekturbeitrag von 20,- EUR verlangt. Termine und Inhalte (Änderungen vorbehalten) Orientierungslos war gestern Trainingseinheiten 1 Ich präsentiere meine Facharbeit Mit Margarethe Profunser 03.06.2016 11.06.2016 03.09.2016 21.01.2017 03.06.2016 11.06.2016 03.09.2016 21.01.2017 Die gelungene Facharbeit Sich und eine Sache gut präsentieren zu können, nimmt heutzutage einen immer größeren Stellenwert ein. Nicht nur in der Schule, z. B. beim Referat oder der Verteidigung der Facharbeit, wird man von Mitschülern und Lehrern unter die Lupe genommen. Auch Unternehmen achten zunehmend darauf, wie man sich verkauft Inhalte: > Rhetorik Basics > Rapportfähigkeit: andere in ihrem Modell der Welt abholen; Repräsentationssysteme > Selbstwahrnehmung Fremdwahrnehmung als Voraussetzung für Kommunikation > Körpersprache > Sprache / Stimme > Ablauf einer Präsentation > Der Einstieg in die Präsentation > Gliederung einer Info-Präsentation > 4-Mat-System > Gezielter Medieneinsatz > freies Sprechen und die Bewältigung von Redeangst > Lampenfieber und Blackout

2 Benimm ist wieder IN Mit Marialuisa Schmid, Kniggetrainerin 10.08.2016 25.08.2016 11.08.2016 26.08.2016 Kniggetraining Benimm ist wieder IN. Verstärkt wird wieder auf guten Ton und Takt geachtet. Selbstsicher und stilvoll auftreten, einen guten Eindruck hinterlassen, Peinlichkeiten vermeiden das Seminar vermittelt Euch die wichtigsten Spielregeln des guten Benehmens. Inhalte: > Der erste Eindruck: Körperhaltung, Gestik und Kleidung > Begrüßung und Anreden > Vom Duzen und Siezen > Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen > Distanz und Taktgefühl > Pünktlichkeit und Rücksicht > Gähnen, Niesen, Husten und ähnliches > Ton und Takt bei Tisch 3 Argumentieren, diskutieren, konfrontieren Verschiedene Referenten 28.07.2016 08.08.2016 29.07.2016 09.08.2016 Argumentationstraining In diesem Seminar lernt Ihr auf einfache und schnelle Weise, Euch Gehör zu verschaffen und Euren Standpunkt zu vertreten. Wie überzeuge ich mit Argumenten und bestehe in Diskussionen. Inhalte: > Aufbau und Formulierung überzeugender Argumentationen > In besonders heißen und schwierigen Situationen die richtigen Worte finden > Strategien kennen, wie Euch die besten Argumente rechtzeitig einfallen > Wie gewinne ich Menschen für meine Zielsetzungen? > Sicheres Auftreten und zielorientierte Redeführung > Souveräner Umgang mit unsachlichen Argumenten und unfairen Verhaltensweisen > Wie setze ich Sprache, Stimme und Körpersprache optimal ein 4 Lernen mit Köpfchen Mit Roland Rederlechner, Lehrer, Life-Coach, systemischer Lebensberater, verheiratet und Vater von 4 Kindern 28.05.2016 25.07.2016 30.08.2016 28.05.2016 26.07.2016 31.08.2016 Lerntraining Immer wieder bekommen Schüler und Studenten zu hören: Du musst nur mehr lernen, dann wirst du schon gute Noten bekommen. Doch in den allerwenigsten Schulen bekommt man gelehrt, wie Lernen gehen kann, wie Lernen gehirngerecht abläuft und wie Lernen sogar Spaß machen kann. Lernen beschränkt sich nicht bloß auf die Schule, sondern soll ganzheitliches Lernen ermöglichen. Wenn wir uns wohlfühlen, von uns überzeugt sind, ein Ziel haben lernen wir leichter. Inhalte: > ABC Methode: Wie Du deinen Notendurchschnitt erhöhen wirst > MindMap mal anders > Lerntypanalyse > Was unterscheidet einen guten von einem schlechten Schüler > Was Feuer machen können mit Lernerfolg zu tun hat > Lernen mit Internet (Youtube, ) > Motivation: Wie ich mich selbst wirkungsvoll zum Lernen motivieren kann > Freies Sprechen durch gezielte Vorbereitung > Umgang mit Prüfungsangst

5 Meine Bewerbung Mit Margarethe Profunser 06.07.2016 29.08.2016 18.02.2017 07.07.2016 30.08.2016 11.03.2017 Self Marketing aktives Jobfinding Bewerben heißt, um Vertrauen zu werben. Vor allem das Bewerbungsschreiben ist eine echte Herausforderung. Daran scheitern viele und vergeuden dadurch gute Chancen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Inhalte: > realistische Selbsteinschätzung > Kenntnisse der neuen Bewerbungsstrategien > aussagekräftige Bewerbungsmappe: Bewerbungsschreiben, Anlagen und Lebenslauf nach der Europass-Vorlage > die Südtiroler Arbeitsmarktsituation und aktiv auf Arbeitssuche > sicheres Auftreten in unterschiedlichen Bewerbungssituationen 6 Mentaltraining Verschiedene Referenten 17./18.08.2016 19./20.08.2016 Stark für die Zukunft Inhalte: > Stärkung des Selbstbewusstseins sowie des Selbstvertrauens > Vorstellungskraft > Fantasiereisen > Imaginations- und Vorstellungsübungen > inneres Gleichgewicht > Steigerung der Konzentrationsfähigkeit > Umgang mit Emotionen > Visualisierung > Umgang mit negativen Gedanken > Zieldefinition > Umgang mit Ängsten > Atemtechniken (gezielte Übungen bei Angst und Stress) > Erleben und Genießen von Entspannungsübungen Kurszeiten: jeweils 9.00 17.00 Uhr TEIL : Elternseminar Ich will meinem Kind doch nicht reinreden Rolle und Aufgabe der Eltern im Berufs- und Studienwahlprozess Eltern sind für Jugendliche wichtige Orientierungshilfe bei der Berufs- und Studienwahlentscheidung. Das Seminar soll als Unterstützung für Eltern dienen Termine Ich will meinem Kind doch nicht reinreden Mit Margarethe Profunser 2016 23.07.2016 17.09.2016 18.10.2016 26.11.2016 2017 28.01.2017 14.02.2017 11.03.2017 Inhalte: Rolle und Aufgaben der Eltern im Berufs- und Studienwahlprozess > Nervenprobe Pubertät: Was in den Köpfen und Herzen der Jugendlichen vorgeht > Orientierung geben: Den richtigen Weg für sich im Umgang mit dem Sohn oder der Tochter finden > Loslassen, Grenzen setzen und die Selbstständigkeit des Heranwachsenden unterstützen > Wie kommuniziere ich richtig - Kommunikationsstrategien mit Pubertierenden > Rolle der Eltern im Berufs- und Studienwahlprozess: Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten Kurszeiten: 9.00 17.00 Uhr

Kosten und Leistung 120,- EUR Das Angebot beinhaltet einen Seminartag mit Pausenverpflegung (Wasser, Äpfel und Süßigkeiten) sowie Kursunterlagen. Weitere Informationen und Anmeldung Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich telefonisch oder per Email an uns zu wenden. Bildungshaus Kloster Neustift Stiftstr. 1, I-39040 Vahrn (BZ) Tel. +39 0472 835 392, Fax +39 0472 838 337 bildungshaus@kloster-neustift.it www.bildungshaus.it