Inhalt: Gastuniversität: National Taiwan University. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Ähnliche Dokumente
Aufenthaltsdauer: von bis

Gastuniversität: NATIONAL TAIWAN UNIVERSITY. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Stadt, Land und Leute

Gastuniversität: Rijksuniversiteit Groningen Aufenthaltsdauer: von bis BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

Gastuniversität: Chang Jung Christian University. Aufenthaltsdauer: von 12. Februar 2013 bis 10. August 2013

Gastuniversität: Rijksuniversiteit Groningen (RUG), Niederlande

Meine persönlichen Erfahrungen/Eindrücke

STUDIERENDEN ENDBERICHT 2011 /2012

Gastuniversität: Linneaus University Växjö - Schweden. Aufenthaltsdauer: von bis Stadt, Land und Leute

Gastuniversität: Linnéuniversitetet

Gastuniversität: NHH- Norwegian School of Economics. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Währung ist der New Taiwan Dollar, kurz NT$, und der derzeit aktuelle Wechselkurs ist 1 Euro = 37 NT$.

Gastuniversität: Marmara Universität Istanbul. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

Aufenthaltsdauer: von Juli 2012 bis November 2012 BERICHT ÜBER UNSEREN AUSLANDSAUFENTHALT AN DER FLINDERS UNIVERSITY IN ADELAIDE, AUSTRALIEN

STUDIERENDEN-ENDBERICHT SS Gastuniversität: Southern Taiwan University of Technology. Aufenthaltsdauer: von 6. Februar 2012 bis 28.

Aufenthaltsdauer: von bis

Gastuniversität: Middle Tennessee State University (MTSU) Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftsinformatik

1. Stadt, Land und Leute

Gastuniversität: HIS-Högskolan i Skövde. Aufenthaltsdauer: von bis BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Ein Semester an der NTUST in Taipei

Gastuniversität: Linköping University, Schweden. Aufenthaltsdauer: von bis Student studiert WIWI

Erfahrungsbericht. National Central University Taiwan. Wintersemester 16/17

Aufenthaltsdauer: von bis

Gastuniversität: Linnaeus University Växjö / Schweden. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Aufenthaltsdauer: von 12. September 2011 bis 13. Februar 2012

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/2017

Erfahrungsbericht. Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008

Studierenden-Endbericht 2010/11 Frei Universität Berlin

Studierenden-endbericht 2012

Gastuniversität: Marmara Universität. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Universität Trier - Fachbereich IV -

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Aufenthaltsdauer: von bis

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Gastuniversität: Marmara Universität Istanbul. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Sommersemester 2017 FK 10

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Universität Trier - Fachbereich IV -

Zusammenfassung. Vorbereitungen vor Antritt des Auslandsaufenthalts

Vorbereitung und Anreise. Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort. Unterbringung und Verpflegung

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

National Taiwan University, Taipei, Taiwan Tim. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Logistik 5./6. Semester

Gastuniversität: Northern Arizona University. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftsinformatik

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Aus Spam-Schutzgründen wird die -Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht. Ein Auslandssemester an der Zhongnan University of Economics and Law (ZUEL) in Wuhan, China

Gastuniversität: University of Helsinki Aufenthaltsdauer: von bis Student studiert Rechtswissenschaften

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Unterkunft und Kosten vor Ort

Studierenden Endbericht WS2011

Universität Trier - Fachbereich IV -

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

3. Unterbringung und Infrastruktur

Universität Trier - Fachbereich IV -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2008/2009. Gastuniversität: Radboud Universität Nijmegen. Aufenthaltsdauer: von bis

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Tsinghua Law School Studienjahr 2016/2017

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Taipeh

Gastuniversität: Tallinn University of Technology. Aufenthaltsdauer: von bis BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

National Taiwan University I Taipei I Republik China (Taiwan) Anonym. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 12. Fachsemester

Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze):

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

NSYSU National Sun Yat Sen University, Taiwan. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Global Business

Gastuniversität: Jönköping International Business School. Aufenthaltsdauer: von bis Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Aufenthaltsdauer: von Februar 2012 bis Juni 2012

Erfahrungsbericht: Sun-yat Sen University Guangzhou 2017/18

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Gastuniversität: Southern Taiwan University of Technology. Aufenthaltsdauer: von 6. Februar 2012 bis 6. Juli 2012

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Erfahrungsbericht BOND UNIVERSITY, GOLD COAST, AUSTRALIA

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER. Thammasat University - SIIT Thailand

Gastuniversität: Seton Hall University, South Orange, New Jersey, U.S.A. Aufenthaltsdauer: von 27. August 2009 bis 19.

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahrungsbericht. Sommersemester National Central University Taiwan. Fakultät 03 / 06

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Semester an der Beihang Universität

Erfahrungsbericht Nanjing University Wintersemester 2017/2018

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

Transkript:

STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2012 /2013 Gastuniversität: National Taiwan University Aufenthaltsdauer: von 1.9.2012 bis 31.1.2013 Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften Inhalt: 1. Stadt, Land und Leute 2. Soziale Integration 3. Unterkunft 4. Kosten 5. Sonstiges (Visum, Versicherung, etc.) 6. Beschreibung der Gastuniversität 7. Studienjahreinteilung 8. Einführungswoche bzw. veranstaltungen 9. Besuchte Kurse 10. Benotungssystem 11. Resümee 12. Tipps und was man sonst noch unbedingt wissen sollte 1. Stadt, Land und Leute Die National Taiwan University befindet sich im Zentrum Taipei s. Taipei ist die Hauptstadt von Taiwan, und hat grundsätzlich alles zu bieten was das Herz begehrt. Zahlreiche Restaurants jeglicher Art, unzählige Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Menschen in Taiwan Ausländern gegenüber sehr freundlich und hilfsbereit sind. Nicht selten versuchen sie mit ihren bescheidenen Englischkenntnissen ein Gespräch anzufangen oder helfen dir bei der Suche nach dem Weg. Weiters gilt Taipei als eine sehr sichere Stadt. Das Leben fängt in Taiwan meistens erst zu später Stunde an. Am Abend findet man zahlreiche Leute auf den Straßen und Nachtmärkten. Auch die 7/11, Family Marts und andere Convenient Stores, haben rund um die Uhr offen, was das Leben sehr erleichtert. Dort kann man nahezu alles kaufen, und auch drucken und kopieren.

2. Soziale Integration Grundsätzlich würde ich empfehlen in einen der Studentendorms zu ziehen, da man dort von Anfang an zahlreiche andere Austauschstudenten trifft, die alle im selben Boot sitzen und die selben kleinen und großen Probleme haben. Wenn man sich jedoch gegen ein Studentenheim entscheidet, ist auch dann die Soziale Integration nicht schwer. In den meisten Englischsprachigen Kursen trifft man andere Austauschstudenten, Ausländische Vollzeitstudenten, und natürlich auch Einheimische mit guten Englischkenntnissen. 3. Unterkunft Ich habe im Prince House gewohnt. Die Miete ist im Vergleich zu Österreichischen Verhältnissen sehr günstig. Was man aber wissen muss ist, dass sie sehr strenge Regeln haben. Besucher sind bis 11 Uhr erlaubt. Auch Alkohol und rauchen ist rund um das Studentenheim nicht erlaubt. Wenn man zu später Stunde ein bisschen lauter spricht, dann kommt sofort eine Person von der Rezeption raus gerannt und ermahnt einem leiser zu sprechen. Am ersten Tag des Einzugs, muss man sich zuerst mal eine Matratze, Polster und Decke besorgen, da die Unterkunft dies nicht zur Verfügung steht. Diese Sachen kann man entweder günstig im Dorm, 7/11 oder bei IKEA kaufen. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass es erlaubt ist auf den Rooftop zu sein. Dort fanden oft kleine Party s statt und weiters hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Das Studentenheim ist sehr nahe bei der Uni. Weiters befindet sich ein 7/11, Starbucks und jede Menge andere Geschäfte in unmittelbarer Nähe. Was ich an der Unterkunft anzumerken habe ist, dass es im Winter wegen des viele Regens und der Luftfeuchtigkeit nicht selten vorkommt, das es im Zimmer wo schimmelt! 4. Kosten Ich muss sagen, dass dieses Auslandssemester teurer war als erwartet. Das liegt aber auch an unserem Lebensstil. Wir sind sehr viel gereist, sowohl in Taiwan als auch während des Semesters auf die Philippinen und Hong Kong. Hinterher noch nach Thailand und China. Weiters sind wir oft in teurere Restaurants (westliches Essen) gegangen, oder in die besten Clubs. Man kann aber auch auf günstigerem Fuße leben! Monatliche Kosten: Monatliche Gesamtausgabe (inkl. Quartier): 686-786 davon Unterbringung: (+Strom) 190

davon Verpflegung: 300-400 davon Fahrtkosten am Studienort: 10 davon Kosten für Kopien, etc.: 10 davon erforderliche Auslandskranken- /Unfallversicherung: 130 einmalig davon Sonstiges: Kleidung etc. 26 150 Nicht monatlich anfallende Kosten: Impfungen, med. Vorsorge: 100 Visum: 70 Reisekosten für einmalige An- u. Abreise: 900 Einschreibegebühr(en): - Sprachkurs (Landessprache) Kursgebühr: - Orientierungsprogramm: - Sonstiges Erwähnenswertes: -Bücher (alle gekauft, viele kann man aber auch in der Bücherei ausleihen) - Reisen - - 300 2000 5. Sonstiges (Visum, Versicherung, etc.) Das Visum habe ich ca. 2-3 Monate vor meinem Auslandsaufenthalt beim Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Wien beantragt. Nähere Infos siehe: http://www.taipei.at/deutsch/ STUDENTEN-VISUM:

ein am Tag der Einreise noch mindestens für 6 Monate gültiger Reisepass 1 Passfoto ausgedrucktes Online-Antragsformular (mit dem nach Online-Anmeldung erhaltenen Code) Flugbestätigung Visagebühr in bar ORDENTLICHE /AUSTAUSCH-STUDENTEN müssen zusätzlich die Aufnahme- Bestätigung Letter of Acceptance der Universität in Taiwan sowie den Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Sicherstellung des Aufenthaltes vorlegen.teilnehmer an Sprachkursen benötigen den Letter of Acceptance ausschließlich von einem auf der Webseite www.edu.tw/edu WEB/EDU MGT/BICER/EDU0056001/c263.hmt genannten Sprachinstitut. Visum für Sprachkurs nur 3 Monate Gültigkeit 60 Tage Aufenthalt 6. Beschreibung der Gastuniversität Die Universität ist die beste und bekannteste in Taiwan. Viele Taiwanesen lernen hart um an dieser Uni aufgenommen zu werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wenn Leute auf der Straße fragen was man hier in Taiwan macht und man ihnen als Antwort gibt: Studieren an der National Taiwan Universität man erstaunte und bewundernswerte Blicke erntet als ob man in Harvard studieren würde. Der Campus ist wunderschön und RIESIG. Daher ist es nützlich sich ein Fahrrad anzuschaffen, welche man entweder sehr billig mieten oder kaufen kann. (20-20 ) Weiters gibt es unzählige Sportmöglichkeiten am Campus. Tennisplätze, Basketball und Volleyball Plätze, Schwimmbad, Gym etc. Auch werden viele Sportkurse angeboten, oder man kann einem Club beitreten. Auch an das Essensangebot am Campus ist enorm. Dort findet man zahlreiche Family Marts, 7/11 s, Buffets, Dumpling Restaurants, Moos Burger, Bubble Tea und sogar einen Mac Donalds gleich neben der Bibliothek. Ich war im Tennis Varsity Team 2 mal die Woche Training und im Golf Club. 7. Studienjahreinteilung Orientierung: 5.9.2012

Vorbereitender Sprachkurs: - Beginn/Ende LV-Zeit 1. Semester/Term: 10.9. 2012-14.1.2013 Beginn/Ende LV-Zeit 2. Semester/Term: 18.2.2013-14.6.2013 Von obigen Daten abweichende Prüfungszeiten: - Ferien: (zwischen 1. & 2. Semester ) 14.1-18.2 8. Einführungswoche bzw. veranstaltungen Leider konnte ich an der Orientierungsveranstaltung nicht teilnehmen, da ich meinen Flug bereits einige Zeit im Voraus gebucht hatte und erst später das genaue Datum der Orientierungsveranstaltung bekannt gegeben wurde, was leider einen Tag vor meiner Ankunft war. Jedoch kommt man auch ohne dieser Veranstaltung einfach zurecht. Alles ist sehr gut vom Office of International Affairs geregelt. Weiters sind sie sehr hilfsbereit und beantworten Fragen jeglicher Art. Weiters kann man bei der Anmeldung im Internet einen Student Volunteer beantragen, der Hilfestellung bei der Erledigung der ersten Dinge gibt. 9. Besuchte Kurse Ich habe im Vergleich zu anderen Austauschstudenten sehr viele Kurse besucht. Hatte aber trotzdem noch genügend Zeit zum Reisen und Taiwan erkunden! Mann muss halt dann die freien Tage ein bisschen mehr planen, oder die Wochenenden nutzen. Chinesisch Kurs: 10 Stunden pro Woche. Ich hatte Montag bis Freitag, jeden Tag von 8:00 10:00 morgens chinesisch Unterricht. Wobei ich den General Chinese Course besucht habe (Mo,Mi,Fr) und den Enhancing Course (Di, Do). Man kann auch den Abendkurs wählen, je nach Präferenz. Der Chinesisch Kurs ist vom zeitlichen Aufwand nicht zu unterschätzen! Wir hatten jeden Tag eine Hausübung auf, und 2-3 mal die Woche einen kleinen Test. Information Management: (3 Credits) Der Kurs, war ziemlich aufwendig. Wir mussten jede Woche entweder eine Zusammenfassung schreiben, einen Business solving case lösen, oder Projekte vorbereiten. Was aber positiv anzumerken ist, ist dass dieser Kurs keine Klausur hat. D.h. Wenn man diese Anforderungen erfüllt und die Aufgaben zeitgerecht abgibt, hat man keine Probleme den Kurs mit einer guten Note zu bestehen. Leadership, Complexity and Innovation (3 Credits) GMBA Hier hatten wir eine Schwedische Professorin. Meiner Meinung nach ist dieser Kurs sehr einfach zu bestehen. Nur ein Midterm exam, keine Endklausur jedoch Anwesenheit und Projekte

Corporate Social Responsibility (3 Credits) GMBA Nicht sehr aufwendig dieser Kurs. Keine Klausur, jedoch wieder 2 größere Gruppenprojekte und Anwesenheit. Selbe Professorin als in Leadership Die 3 Kurse Information Management, Leadership und CSR habe ich mir als den Schwerpunkt BWL LVA im Ausland absolviert im Ausmaß von 18 ECTS anrechnen lassen. Jedoch muss ich darauf hinweisen, dass diese Kurswahl nicht zu empfehlen ist, da der Kurs CSR und dessen Inhalt nicht vollständig der BWL zuzuordnen ist. Ich hatte daher am Anfang Probleme mit der Anrechnung! Business Ethics and Judgement (2 Credits) GMBA Dieser Kurs hat eindeutig nicht zu meinen Lieblingskursen gezählt. War aber ebenfalls nicht sehr aufwendig. Ein paar Hausübungen, Reports, Gruppenprojekte und 1 Exam. Public Law (2 Credits) Dieser Kurs hat mir sehr gut gefallen. Die beiden Professoren haben beide in Yale studiert und waren sehr kompetent. Dieser Kurs ist auch für Wirtschaftsstudenten offen. Wir hatten keine Klausur, 1 Fieldtrip, mehrere Gäste (darunter Anwälte, Aktivisten etc.), und Gruppenarbeiten und Präsentationen. Die letzten beiden Kurse, wurden mir als freie LVA angerechnet! Meiner Meinung nach sind die Kurse nicht sehr schwer zu bestehen. Jedoch sind der Aufbau sehr unterschiedlich zum Österreichischen System. Hier fließt auch Anwesenheit in die Note mit ein. Man hat sehr viele Projekte und auch Hausübungen zu machen und es scheint als ob sie Gruppenarbeiten lieben. Die Umrechnung, ist unterschiedlich je nach Kurs. Ich bin im Bachelor Studium, d.h. wenn ich Bachelor Kurse gemacht habe war der Umrechnungsfaktor (Credits x 1,67) wenn ich MBA Kurse besucht habe (Credits x 2,3). 10. Benotungssystem Definition of Grades: Taiwan University uses a letter grading system for students admitted from 2010/2011 academic year. The listing below explains what the grades stand for: A+: All goals achieved beyond expectation A : All goals achieved A-: All goals achieved, but need some polish B+: Some goals well achieved B : Some goals adequately achieved B-: Some goals achieved with minor flaws C+: Minimum goals achieved

C : Minimum goals achieved with minor flaws C-: Minimum goals achieved with major flaws F : Minimum goals not achieved X :Not graded due to unexcused absences or other reasons W : Withdrawal NG:No grade reported IP: In progress TR: Transfer credit EX: Exempted 11. Resümee Meiner Meinung nach ist ein längerer Auslandsaufenthalt eine unglaubliche Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen. Man ist in einem fremden Land auf sich alleine gestellt, lernt eine andere Lebensweise kennen und hat auch noch die sprachliche Barriere zu meistern. Ich bin mir sicher, dass all diese Erfahrungen mein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gestärkt und meinen Horizont erweitert haben. Ich hatte in meinem Auslandssemester nicht nur die Möglichkeit meine Chinesisch Kenntnisse zu Verbessern sondern habe auch eine komplett neue Kultur kennengelernt. Weiters nutze ich auch mein Auslandssemester für Reisen. Neben Reisen durch Taiwan, reiste ich auch nach Hong Kong, auf die Phillipinen und nach dem Semester noch 2 Wochen nach Thailand und 1 Woche nach Peking. Hervorheben möchte ich auch, dass ich in diesem Semester in Taiwan, viele neue Freunde aus Aller Welt kennen gelernt habe und ich diese Kontakte auch in Zukunft aufrecht erhalten werde. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Auslandssemester an der National Taiwan University eine unglaubliche Erfahrung war und ich kann Jedem empfehlen sich auch für diese Universität bzw. Taiwan als Ziel des Auslandssemester zu entscheiden. 12. Tipps und was man sonst noch unbedingt wissen sollte Wetter: UNBEDINGT BEACHTEN! Wenn man erwartet dass es im Winter warm und gemütlich in Taiwan ist, dann liegt man falsch! Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit kommen einem 16 C gleich mal sehr kalt vor wenn die Sonne nicht scheint. Also unbedingt warme Sachen mitnehmen. Weiters regnet es sehr häufig während der Winterzeit!! Auch ist anzumerken, dass Taiwanesen und somit auch das Studentenheim keine Heizung haben.