Workshop - System Lifecycle Management



Ähnliche Dokumente
Ökobilanz als Bestandteil eines Product Lifecycle Management Ansatzes

Das Projekt ERMA am. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Impuls I: Model-based Systems Engineering als Paradigma einer multidisziplinären Zusammenarbeit

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

3 Gründe, warum sie müssen!

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Product Lifecycle Management Studie 2013

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Konzept zur Einführung von Wissensmanagement. Diplomarbeit

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Neue GEFMA Richtlinie zu Nachhaltigkeit im FM


Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Skriptum. zum st. Galler

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Begleitforschung des Wettbewerbs Energieeffiziente Stadt

Content Management System mit INTREXX 2002.

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung

Bakery Innovation Center.

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Deutsches Forschungsnetz

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

Product Lifecycle Management

Telefon. Fax. Internet.

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Intelligente und vernetzte Produkte

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

Ganzheitliches Life Cycle Management

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Business Model Canvas

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Operationalisierung von finanziellen/strategischen Kennzahlen zur Optimierung der Unternehmenssteuerung

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Tagungsband - 6. PLM Future Tagung und zehnjähriges Lehrstuhljubiläum 22. Oktober 2014

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Hands on Green IT - Fujitsu Presseworkshop - Fujitsu Technology Solutions GmbH, Augsburg

Lehren im 21. Jahrhundert.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Selbsttest Prozessmanagement

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Der CO 2 -Rechner PRO

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger

Transkript:

Workshop - System Lifecycle Management am Beispiel einer nachhaltigen Produktentwicklung ProSTEP ivip Symposium 2015 05. Mai 2015 Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) Professor Dr. Martin Eigner, Patrick Schäfer, Hristo Apostolov

VPE Forschung 2015 MEGATRENDS UND LEITBILD Globale Entwicklung FORSCHUNGSPROFIL am Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung Industrial Internet Bestrebungen im Kontext von Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste FORSCHUNG im neuen Themenfeld Interdisziplinäre Produktmodellierung erweiterte PDM Lösungen und Methoden System Lifecycle Management (SysLM)* Nachhaltigkeit Leitbild der Vereinigten Nationen für das 21. Jahrhundert Interdisziplinäre Prozessmodellierung erweiterte PLM Lösungen und Methoden. * Hierzu ausführlich: Eigner, M.: "Modellbasierte Virtuelle Produktentwicklung auf einer Plattform für System Lifecycle Management", in: Sendler, U. (Hrsg.): "Industrie 4.0, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2013, S. 91-110. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 2

Vom PLM zum SysLM Definition System Lifecycle Management: System Lifecycle Management (SysLM) System Lifecycle Management (SysLM) ist das allgemeine Informationsmanagement, welches Product Lifecycle Management (PLM) um eine explizite Betrachtung der frühen Phasen der Produktentwicklung und unter Beachtung aller Disziplinen, einschließlich Dienstleistungen, erweitert. System Lifecycle Management Lösungen sind als technischadministrativer Backbone verantwortlich für die Produkt- bzw. Systemmodelle und Prozesse. * Quelle: Eigner, M. et al.: "System Lifecycle Management - am Beispiel einer nachhaltigen Produktentwicklung nach Methoden des Model-Based Systems Engineering ", ZWF 11 /2014, S. 853-860. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 3

VPE Forschung 2015 Ausgewählte Forschungsfelder zu den Megatrends und Leitbild Industrial Internet und Nachhaltigkeit Forschungsportfolio und Expertise am Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung mit Fokus auf Produkt- und Prozessmodellen Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste Intelligente Vernetzung von Entwicklung, Produktion und Produktsystemen SMART Engineerng Smart Products, Smart Factory, Smart Facility, Smart Data Big Data Innovationen aus Daten und aus der Cloud Engineering Arbeitsplatz Zukünfte Ausgestaltung von Arbeit und Arbeitsumfeld Nachhaltigkeit Cradle to Grave vs. Cradle to Cradle FORSCHUNG im neuen Themenfeld System Lifecycle Management (SysLM) Model-Based Systems Engineering (MBSE) Modellbasierte Virtuelle Entwicklung cybertronischer Produktsysteme Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Datenaustausch, Datenformate und Visualisierung Dienstleistungskonzepte Internetbasierte Vernetzung von Produkten, Prozessen und Services Intelligente CAD/PDM/PLM Funktionen Vernetzung von Produktinformationen unterschiedlicher Abteilungen Nachhaltige Produktentwicklung Prospektive Lebenszyklusanalyse nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 4

Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 5

Smarte Produktentwicklung Motivation Im Jahre 2030 werden intelligente, über das Internet und andere Dienste vernetzte Systeme alle Industrien erfasst und die herkömmlichen, mechanischen und mechatronischen Produkte abgelöst haben. Wir müssen uns darüber klar werden, in welchen Branchen, mit welchen Produkten, mit welchen Dienstleistungen und Diensten wir dann erfolgreich sein wollen und wie wir das erreichen können. (U. Sendler) Ein Wirtschaften nach dem Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung ist dabei wesentlich. smart 2* S: Systems Engineering to enable Sustainability M: Multi-disciplinary & Model-Based A: Adaptive + Autonomous R: Robust + Renewable T: Team and Technology Im Kontext von Industrial Internet mit Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste *In Anlehnung an: Stark, R. - Smarte Produktentwicklung in der vierten industriellen Revolution (2013), Sendler, U. Industrie 4.0 und Eigner, M. et al. Center for Smart Systems Engineering (2015). Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 6

Zielsetzung Impulse aus der Produktentwicklung: Eine Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance eines Produktes nach Methoden der modellbasierten Virtuellen Produktentwicklung liefert Ergebnisse auf Basis des intellektuellen Produktes, also dem digitalen Modell in der frühen Entwicklungsphase. Es werden keine Ressourcen verschwendet, sondern die technischen Kreisläufe der zukünftigen Lösung vorausschauend bewertet. Exemplarische Funktionserweiterung einer PLM Lösung Prospektive Problemlösung Ressourcen optimieren, Entscheidungen visualisieren, komplexes Wissen teilen Umwelt-Compliance managen Materialdaten verwalten, Product Compliance analysieren, Produkt- und Lieferantenauswirkungen bewerten, Materialdeklaration verwalten, etc. Collaboration fördern Globale Entwicklungsprojekte managen, Auswahlwerkzeug zum finden und verwalten ähnlicher Produkte und Prozesse, Kontrollanzeige für Umweltschadwirkungen Echtzeitbewertung und Konfiguration alternativer Produktsystemlösungen System Lifecycle Management (SysLM) Backbone einer nachhaltigen Produktentwicklung Ad hoc Nachhaltigkeitsanalysen nach Methoden des SysLM Konzeptes MBSE Methoden vernetzen Informationen zu Mechanik, Elektronik, Softwarekomponenten in der frühen Phase. Cybertronische Produktionssysteme ermöglichen ressourceneffiziente Produktion und individuelle Produkte via Kommunikation und Informationsaustausch. Smarte Produkte entstehen und werden befähigt, sich an ändernde Umgebung und Nutzung anzupassen Smart Services führen zu neuen Technologien, Geschäftsmodellen und Arbeitsweisen Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 7

Nachhaltigkeitsbewertung Operationalisierung der Nachhaltigkeit : Um den Anforderungen an die aufwendigen und komplexen Beziehungen zwischen den Dimensionen gerecht zu werden, bietet sich das Integrierende Nachhaltigkeits-dreieck als aufschlussreiche Systematisierung an. Die Berechnung erfolgt in Anlehnung an die aus den Naturwissenschaften bekannten Gibbs`schen Phasenregel zur Berechnung von chemischen Mixturen, bestehend aus drei Teilen. Parameterauswahl und Verortung nach Handlungsfeldern Ökonomische Soziale Ökologische Kenngrößen: - Betriebsergebnis Mitarbeiteranzahl Rohstoffeinsatz - Eigenkapitalquote Anteil Energieverbrauch an Auszubildenden - Eigenkapitalrendite Frauenanteil Wasserverbrauch in Führungspositionen - Fremdkapitalrendite Abwassermenge - Return Fluktuationsquote Emissionen Investment (ROI) - Netto-Wertschöpfung * Quelle: von Hauff, M. (2014) Nachhaltige Entwicklung, Kennwerte - VDI 4070 (Gründruck Frühjahr 2015). Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 8

Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 9

Planung des Produktlebens Lebenszyklusmanagement gezieltes Vorausdenken der Produktnachhaltigkeit. Das Denken in Lebenszyklen spielt bei der Gestaltung und Bewertung, sowie bei der Optimierung von Produkten eine entscheidende Rolle. Die frühe Phase der Produktentwicklung nimmt eine Schlüsselrolle ein: In dieser Phase werden bis zu 80% der Kosten, der Umweltwirkungen und der sozialen Aspekte eines Produktes festgelegt. * Quelle: Eigner, M.; Stelzer, R. (2009) Product Lifecycle Management. * In Anlehnung an: Stark, R. (2013) - Smarte Produktentwicklung in der vierten industriellen Revolution (http://www.sustainable-manufacturing.net) Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 10

Rahmenbedingungen Ökologische Nachhaltigkeitsbewertung im Rahmen einer SysLM Strategie: System Lifecycle Management (SysLM) stellt keine nachhaltigen Produkte bereit, aber das Konzept kann auf administrativer Ebene dazu beitragen, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit im richtigen Kontext zur Verfügung zu stellen, um so den Ingenieur zu unterstützen. Das Umweltprofil eines Produktsystems wird anhand von fünf Kategorien bestimmt: Verbrauch von Energie Verbrauch von Rohstoffen Emissionen in Luft, Wasser und Boden Toxizitätspotenzial der eingesetzten und freiwerdenden Stoffe Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen Produktbezogene Umweltgesetzgebung ELV DIRECTIVE 2000/53/EC RoHS DIRECTIVE 2011/65/EU (RoHS II) REACH REGULATION (EC) No 1907/2006 (REACH) WEEE DIRECTIVE 2002/96/EC EuP DIRECTIVE 2005/32/EC RRR DIRECTIVE 2005/64/EC, DIRECTIVE 2009/1/EC Conflict Minerals: EICC/GeSI Reporting-Standard Standardisierte Bewertungsverfahren zeigen Ansatzpunkte und Prioritäten auf: Anleitung zum nachhaltigen Wirtschaften: VDI 4070 (aktuell - Gründruck 2015) Nachhaltigkeitsbewertung: VDI 4605 (In Vorbereitung erscheint 2016) Ermittlung des Carbon Footprint (GWP): PAS 2050 Ökobilanzierung (LCA): ISO 14040, 14044 Ökoeffizienzanalyse: ISO 14045 Ausgewählte Softwarewerkzeuge GaBi sowohl Datenbank als auch Ökobilanzsoftware SimaPro weltweit verbreitete Ökobilanzsoftware mit eigener Datenbank Sustainability Pro von Dassault Systèmes - CAD-Erweiterung für SolidWorks Siemens Teamcenter Sustainability Semi-integriert in PLM Lösung PTC Windchill Product Analytics Semi-integriert in PLM Lösung ARAS Innovator Component Engineering Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 11

Forschungsprojekt ERMA Das Projekt Energie- und ressourceneffiziente mobile Arbeitsmaschinen (ERMA) Landesforschungsschwerpunkt - Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) der TU Kaiserslautern Der Schwerpunkt im Teilprojekt besteht darin, die Entwicklung bzw. Optimierung einer mobilen Arbeitsmaschine durch einen konzeptionellen Ansatz zur Erweiterung des Product Lifecycle Management zu unterstützen. Dieser Ansatz erweitert sowohl das Produktmodell als auch das Prozessmodell um eine technisch-wirtschaftliche Beachtung ökologischer Parameter und ermöglicht damit eine aggregierte Bewertung der Energie- und Ressourceneffizienz des Produktes über den Lebenszyklus. Ziel: Entwicklung energieeffizienter Konzepte und Technologien für mobile Arbeitsmaschinen in den Bereichen: Antrieb, Energiemanagement, Reibung, Life Cycle Management Projektlaufzeit: Phase I: Februar 2011 bis April 2014; Phase II: Januar 2014 bis Dezember 2016. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 12

Nach: Feikert (2007) Nach: DIN EN ISO 14040. Forschungsprojekt ERMA Konzept einer ökologisch-ökonomischen Produktbilanzierung im Kontext einer marktgängigen PLM Lösung Information und Daten Ökobilanz nach ISO 14040 / 14044 integriert in ein PLM Konzept Intern (Unternehmen) Pflichtenheft Stückliste aus dem Materialmanagement/ Produktionsplanung Arbeitsplan aus der Produktionsplanung und -steuerung Herstellkosten aus der Produktionskostenkalkulation Sachbilanzdatenbank Erster Schritt Zweiter Schritt Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens Rechnergestützte Sachbilanzierung Ergebnisdarstellung und Interpretation Extern Zulieferer Kunden Entsorger / Verwerter Umweltdatenbanken Werkstoffdatenbanken Dritter Schritt Rechnergestützte Wirkungsabschätzung Konzept einer ökologischökonomischen Produktbilanzierung im Kontext prospektiven Nachhaltigkeitsbetrachtung Quelle: Eigner, M.; Schäfer, P.: "Sustainable Product Lifecycle Management: A Lifecycle based Conception of Monitoring a Global Product Development in a Sustainability-Driven Century", ProSTEP ivip Symposium 2013. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SAVE THE DATE Die 7. PLM Future Tagung findet am 07. Oktober 2015 zum Thema "Industrial Internet - Rethink Products, Processes and IT-Tools" im Tagungszentrum Brauhaus an der Gartenschau, Kaiserslautern statt. Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) 2015 Folie: 14