n 3 Die Bildungssituation der zweiten Zuwanderergeneration in Wien 2009 ÖIF-DOSSIER Österreichischer Integrationsfonds Andreas Steinmayr

Ähnliche Dokumente
Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die Entwicklung Vorarlbergs vom Gastarbeiter- zum Einwanderungsland

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

migration & integration SCHWERPUNKT: BUNDESLÄNDER zahlen. daten. indikatoren. 2013/14

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN

migration & integration

Migration und Bildung

Zahlen, Daten, Fakten Auswirkungen der Zuwanderung auf den österreichischen Arbeitsmarkt

Migrantinnen in Österreich

Migrantinnen am Arbeitsmarkt Daten und Implikationen des AMS. Sarah Galehr Organisationsentwicklung und Personalausbildung

Spiel- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Migration & Integration

Spiel- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

I n f o r m a t i o n e n

Ausländerzahlen 1. Ausländerzahlen 2007

IMZ - Tirol S. 1

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

in den Bundesländern zahlen.daten.indikatoren 2011

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Analyse NEET-Jugendliche in Oberösterreich /2013

Migrantinnen in Österreich

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Bildungsstand der Wiener Bevölkerung

Zur Rolle der Bildung für MigrantInnen in Österreich. Gudrun Biffl

Statistisches Bundesamt

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut

Demografie und Fachkräftebedarf im Fokus

Zwischen Integration und Ausgrenzung Lebenslagen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Bildung in Oberösterreich

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

FAKTEN ZUR REGION STEIRISCHER ZENTRALRAUM

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Ethnische Ökonomien in Wien

Integrationschancen durch die Lehre

Bildung, Beruf und die Durststrecke dazwischen: Ungleiche Chancen am Weg in die Beschäftigung

Heinz Fassmann Universität Wien

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Bundesländer STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2018

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens

I N F O R M A T I O N

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Integration oder Exklusion?

Antteil von Menschen mit MH

Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour

Dialogforum Summer School 2010

Interkulturelle und binationale Ehepaare in Stuttgart

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Dequalifizierung in Österreich 2001

4. Demografie und ausgewählte Einflussfaktoren für gesundheitliche Chancengerechtigkeit

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

MIGRATION UND ARBEITSMARKT

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

Generatives Verhalten und Migration

Schulische und berufliche Bildung in Bayern Ergebnisse des Mikrozensus 2014

Die Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern und deren

Abbruch und Schulversagen im österreichischen Bildungssystem

Kennzahlen der Schülerschaft. Sonderausgabe 3/16. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Die Guten ins AHS-Töpfchen, die D-Schicht ins Hauptschul-Kröpfchen

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

Migrationssensible Arbeitsmarktpolitik im AMS Wien

Bildung auf einen Blick. Rede der Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. am 9. September zum Thema

Integrationsprofil Städteregion Aachen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

BILDUNGSSITUATION IN BILLSTEDT

Integrationsprofil Oberbergischer Kreis. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Soest. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Österreich. ausländische Staatsangehörige. im Ausland. Bevölkerungsstand (Statistik Austria) geborene österr. Staatsang.

Rasche Veränderung beim Bildungserwerb der Jugendlichen mit Eltern aus dem Ausland

Überqualifizierung von Akademikern in Deutschland: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr ungleich verteilt

Dequalifizierung in Österreich 2001

Integrationsprofil Bottrop. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Dortmund. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Daten und Fakten: Schwerpunkt Frauen Migrantinnen in Wien

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

ov]azc#yvizc#^cy^`vidgzc (&'' lll#^ciz\gvi^dch[dcyh#vi lll#wb^#\k#vi lll#hivi^hi^`#vi

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung

Jugendliche Migrantinnen - im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt

OECD-Ländervergleich Education at a Glance 2006 (Kenndaten der 30 OECD-Staaten)

Statistischer Infodienst

MIGRATION & INTEGRATION IN ÖSTERREICH. Bundesländer STATISTIKEN ZU MIGRATION & INTEGRATION 2016

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

ARMUT UND EINWANDERUNG

Transkript:

n 3 2009 ÖIF-DOSSIER Die Bildungssituation der zweiten Zuwanderergeneration in Wien Andreas Steinmayr Österreichischer Integrationsfonds

ÖIF-Dossier n 3 Die Bildungssituation der zweiten Zuwanderergeneration in Wien Andreas Steinmayr Andreas Steinmayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Migration, Integration und Sicherheit an der Donau-Universität Krems. Er studierte Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. ÖIF-Dossier n o 3 ist die Zusammenfassung seiner Diplomarbeit (Diplomarbeitsstipendium des Österreichischen Integrationsfonds 2008). Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Werknutzungsrechte sind dem Österreichischen Integrationsfonds vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des in der Publikation genannten Urhebers und des Österreichischen Integrationsfonds ist die Vervielfältigung und Verbreitung der Daten sowie deren kommerzielle Nutzung nicht gestattet. Weiters ist untersagt, die Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung des in der Publikation genannten Urhebers und des Österreichischen Integrationsfonds im Internet wiederzugeben, und zwar auch bei unentgeltlicher Verbreitung. Eine zulässige Weiterverwendung ist jedenfalls nur mit korrekter Quellenangabe des in der Publikation genannten Urhebers gestattet. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Der Österreichische Integrationsfonds, alle Autorinnen und Autoren und andere Mitwirkende an der Publikation übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die insbesondere durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Die in der Reihe ÖIF-Dossier publizierten Berichte geben die Meinungen und Ansichten der Autoren wieder und stehen nicht für inhaltliche insbesondere politische Positionen des Österreichischen Integrationsfonds. 2009 Österreichischer Integrationsfonds

Einleitung In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es in Wien infolge umfangreicher Zuwanderung im Rahmen von Gastarbeiteranwerbung, Flüchtlingswellen und sonstiger Arbeitsmigration sowie dem darauf folgenden Familiennachzug zur Entstehung einer großen Migrantenbevölkerung. Zu Beginn des Jahres 2007 hatten 29,2% der Wiener Bevölkerung einen Geburtsort außerhalb Österreichs, 31,4% wiesen einen über Geburtsland und Staatsangehörigkeit erfassbaren Migrationshintergrund auf (Statistik Austria, 2007). Zugewandert sind nicht nur Erwachsene, sondern durch Familiennachzug und Flüchtlingsmigration auch Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus gibt es eine große Zahl von Kindern der sogenannten zweiten Zuwanderergeneration, also Kinder, die zwar in Österreich geboren wurden, deren Eltern aber zugewandert sind und die mitunter stark in der Kultur des Herkunftslandes ihrer Eltern verwurzelt sind. Von allen im Jahr 2006 in Wien geborenen Kindern sind 59,2% dieser zweiten Generation zuzurechnen. Die Integration dieser Kinder in die österreichische Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft. Integration muss dabei nicht bedeuten, die Herkunftskultur zugunsten einer österreichischen abzulegen, aber die Chance zur Teilnahme an österreichischen Institutionen und im Erwerbsleben zu gewährleisten. Die (erfolgreiche) Einbindung in das Bildungssystem spielt dabei eine zentrale Rolle, da damit der Grundstein für soziale Mobilität und beruflichen Erfolg gelegt wird. Erfolg im Schulsystem zu haben ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund mit größeren Schwierigkeiten verbunden als dies bei Einheimischen der Fall ist. Sehr häufig beschränkt sich die Debatte auf Sprachprobleme von im Schulalter zugewanderten Kindern. Eines der größten Hindernisse ist aber der mitunter sehr geringe Bildungsstand der Elterngeneration in Kombination mit der Selektivität des österreichischen Bildungssystems (vgl. Bacher, 2003). Wie im folgenden Beitrag gezeigt wird, leiden Kinder mit Migrationshintergrund stärker als österreichische an der sozialen Selektion im Bildungswesen. Eine erfolgreiche Teilhabe am Bildungssystem von Jugendlichen mit Migrationshintergrund verhindert eine dauerhafte Marginalisierung von ÖIF-Dossier n 3-2009 3

Personengruppen und reduziert damit das Risiko von sozialen Spannungen. Der Erfolg im Bildungswesen und damit verbunden eine Aktivierung des Humanpotentials ist auch für die Wirtschaft von eminenter Bedeutung. Prognosen gehen davon aus, dass die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften in den nächsten Jahren weiter steigen wird, während jene nach geringqualifizierten weiter im Sinken begriffen ist (vgl. Huber, et al., 2006) Migration bestimmt die Geburtenentwicklung Wiens Die Geburtenentwicklung in Wien ist eng mit der Zuwanderung verknüpft. Ab Mitte der 1980er Jahre stieg die Zahl der jährlichen Geburten (Lebendgeborene) von rund 14.500 als Folge der verstärkten Zuwanderung bis 1992 auf 17.427 an. In den folgenden Jahren kam es zu einer Trendumkehr bei der Nettozuwanderung und die jährlichen Geburten gingen mit einer geringen zeitlichen Verzögerung auf rund 15.000 zurück. Ab 2001 erholte sich die Geburtenzahl wieder und stand im Jahr 2006 bei 17.112. Dies ist eine direkte Folge des starken Familiennachzugs der letzten Jahre einerseits und der hohen Fertilitätsquote der Migrantinnen aus den traditionellen Gastarbeiterregionen andererseits. Der jüngste Rückgang bei der Zuwanderung in Folge der verschärften Bestimmungen bei der Familienzusammenführung im NAG (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz) 2005 ist mit einjähriger Verspätung bereits bei den Geburten sichtbar. Die Fertilitätsquote von Frauen mit Migrationshintergrund liegt deutlich über jener der Österreicherinnen. Im Jahr 2000 lag die Gesamtfertilitätsrate der Ausländerinnen bei 1,8 Kindern pro Frau, jene der Inländerinnen bei 1,1 (Kopetzky, et al., 2002 S. 40). Die Fertilitätsquote ist unter den Frauen mit Migrationshintergrund höchst unterschiedlich. Türkinnen und Serbinnen haben eine hohe Fertilitätsquote, EU- Bürgerinnen im Gegensatz dazu eine eher geringe. Rund jedes fünfte in Wien geborene Kind hatte im Jahr 2006 zum Zeitpunkt seiner Geburt eine ausländische Staatsbürgerschaft. Dieser Anteil ist zwischen 1993 und 2004 von 26,4% auf 19,0% zurückgegangen und ist jetzt wieder leicht im Steigen begriffen. Der Rückgang ist im Wesentlichen eine Folge der hohen Einbürgerungsquote der gegenwärtigen Elterngeneration. Der aktuelle Anstieg ist eine Folge der starken Zuwanderung in den Jahren 2004 und 2005. 1984 betrug der Ausländeranteil an den Geburten 15,5%. Der Anteil der Kinder, die von einer Ausländerin zur Welt gebracht wurden, erreichte 2006 mit 37,3% einen Höchststand ÖIF-Dossier n 3-2009 4

(1984 waren es 17%). Dieses zunehmende Auseinanderklaffen zwischen der Staatsangehörigkeit des Kindes und der Mutter deutet darauf hin, dass der Anteil der Väter mit österreichischer Staatsangehörigkeit höher ist als der der Mütter. Eine differenziertere Information liefern die Daten der MA 5 1, die Aufschluss über das Geburtsland bzw. die Staatsangehörigkeit der Eltern von Neugeborenen geben. Diesen Daten zufolge ist der Anteil der in Wien geborenen Kinder, deren Eltern (Vater, Mutter oder beide) im Ausland geboren wurden oder eine ausländische Staatsangehörigkeit haben, zwischen 1996 und 2006 von 45% auf 59,2% der Geburten gestiegen. Insgesamt kamen in diesem Zeitraum in Wien rund 92.000 Kinder zur Welt, die gemäß dieser Definition der zweiten Migrantengeneration zuzurechnen sind. Der Großteil davon hatte einen türkischen oder exjugoslawischen Hintergrund. Die Zusammensetzung der Geburten nach der regionalen Herkunft der Eltern kann mit den verfügbaren Daten nur über die Staatsangehörigkeit und nicht über den Migrationshintergrund erfolgen. Lange Zeit war der größte Anteil unter den in Wien geborenen AusländerInnen ex-jugoslawischer Herkunft. Aufgrund des immer größeren Anteils eingebürgerter Personen unter der Elterngeneration dieser Gruppe ging ihr Anteil zurück, was nicht bedeutet, dass der Anteil der Kinder mit exjugoslawischem Migrationshintergrund ebenfalls zurückgegangen ist. Ähnlich verhält es sich mit türkischen StaatsbürgerInnen. Deren Anteil an den Geborenen lag in den 1980er Jahren gleichauf mit dem jugoslawischer StaatsbürgerInnen bei jeweils rund 6% aller Geburten. Einem leichten Anstieg bis 1993 folgte ein kontinuierlicher Rückgang, dessen Ursachen dieselben wie bei den Ex-JugoslawInnen sind. Der Anteil der Geborenen mit einer Staatsbürgerschaft eines anderen EU15-Staates war lange Zeit mit unter 1% sehr gering, er ist aber seit Längerem im Ansteigen begriffen. 2006 lag er bei 2,4%. Kinder mit anderen Staatsangehörigkeiten machten über den Beobachtungszeitraum rund 6% der Geburten aus, ihr Anteil schnellte im Jahr 2006 auf 9,9% in die Höhe. 1 Magistratsabteilung 5, Stadt Wien ÖIF-Dossier n 3-2009 5

1. Kinder mit Migrationshintergrund im Schulsystem Anhaltspunkte über die Entwicklung des Anteils von Kindern mit Anhaltspunkte über die Entwicklung des Anteils von Kindern mit Migrationshintergrund im Schulsystem gibt der Anteil der SchülerInnen mit nicht-deutscher Muttersprache (Abbildung 1). Dies kann als Annäherung für den Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund gesehen werden, eine Unterscheidung in erste und zweite Generation ist allerdings nicht möglich. In allen Schultypen kam es in Wien in den Jahren zwischen 2000 und 2006 zu einem deutlichen Anstieg des Anteils der Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch um im Schnitt 9,3 Prozentpunkte. Im Schuljahr 2006/07 betrug ihr Anteil im Durchschnitt 36,8%. Überdurchschnittlich hoch war ihr Anteil in Volks- (48%), Haupt- (57,1%), Sonder- (47%), Polytechnischen (56,8%) und seit dem vergangenen Jahr auch in Berufsbildenden Mittleren Schulen (44,3%). Im Gegensatz dazu wiesen Schulen, welche zur Reifeprüfung führen und die in weiterer Folge zum Hochschulzugang berechtigen, stark unterdurchschnittliche Anteile von Kindern mit nicht-deutscher Erstsprache auf (AHS 24,9%, BHS 25,7%). Einerseits sind die unterschiedlichen Steigerungsraten in den einzelnen Schultypen auf die demographische Entwicklung zurückzuführen die Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren stärker zugenommen als in den Jahren davor was den Anteil in den Volksschulen überdurchschnittlich steigen ließ. Andererseits kam es zu einer Entmischung von Einheimischen und SchülerInnen mit Migrationshintergrund. Dies dürfte insbesondere auf das Verhältnis von Hauptschulen und AHS-Unterstufe zutreffen. Der hohe Anteil an SchülerInnen mit Migrationshintergrund in Hauptschulen führte zu einem verstärkten Abwandern von einheimischen SchülerInnen in die AHS-Unterstufe. ÖIF-Dossier n 3-2009 6

Abbildung 1: Anteil der Schüler/innen mit anderer Erstsprache als Deutsch in Wiener Schulen 70,0 60,0 50,0 % In 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Volksschule Hauptschule Sonderschule Polytech. Schule AHS BHS BMS Alle Schultypen Q: BMUKK, St.At., WIFO 2000/01 2001/02 2002/03 2004/05 2005/06 2006/07 ÖIF-Dossier n 3-2009 7

2. Bildungsbeteiligung nach Herkunft sehr heterogen Auf Basis von Daten der VZ 2001 wird die Bildungsbeteiligung von 17-jährigen Jugendlichen in Wien untersucht. Die Volkszählung gibt nicht nur Auskunft über den Erwerbsstatus und der Teilnahme am Bildungssystem, sondern ermöglicht auch eine Verbindung zwischen Kindern und Eltern (Erziehungsberechtigten) herzustellen, wenn diese im selben Haushalt leben. Der Großteil der Jugendlichen lebt mit 17 Jahren noch in einem Haushalt mit den Eltern, was das Herstellen einer Verbindung zwischen den Generationen ermöglicht. Dadurch können über das Geburtsland der Eltern auch Personen der zweiten Generation identifiziert werden. 58,8% der Jugendlichen haben keinen Migrationshintergrund, 20,5% wurden selbst im Ausland geboren (erste Generation) und weitere 20,7% sind der zweiten Generation zuzurechnen. In der Folge wird nur die zweite Generation im Verhältnis zu Jugendlichen ohne Migrationshintergrund betrachtet. Im Alter von 17 Jahren ist die Pflichtschulausbildung in der Regel bereits abgeschlossen und der weitere Bildungsweg ist ersichtlich. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Wien (49%) besucht im Alter von 17 Jahren eine AHS oder BHS, 10% ein BMS, ein knappes Viertel (23%) macht eine Lehre und rund 3% befinden sich in einer anderen Ausbildung. 85% aller Jugendlichen befinden sich somit in einer Ausbildung. Den restlichen 15%, die Gefahr laufen auf Pflichtschullevel zu verbleiben, gilt es besonders Augenmerk zu schenken. Jeweils knapp die Hälfte dieser Gruppe ist entweder als HilfsarbeiterInnen tätig oder arbeitslos. Etwas mehr als 1% der Kohorte sind sowohl fern vom Bildungssystem als auch vom Arbeitsmarkt (eigenes Kind, Haushalt, ). ÖIF-Dossier n 3-2009 8

Abbildung 2: Bildungs- bzw. Erwerbsstatus der 17-jährigen männlichen Bevölkerung in Wien 2001 nach Herkunft Einheimische und zweite Generation 100% darunter: 90% 21,1 18,7 23,0 80% g n 70% ru e lk ö v 60% e B n e 50% rig h jä 7 1 r 40% e d g n 30% ilu rte e V 20% 10% 0% 47,0 8,1 31,9 4,7 5,7 41,6 11,5 24,7 7,1 11,1 Österreich 2. Generation - gesamt 10,1 13,5 37,0 11,6 16,5 Türkei 32,3 9,2 20,7 Serbien und Montenegro 67,2 9,4 15,6 0,0 3,1 64,6 11,5 10,6 5,3 5,3 21,2 31,0 8,0 9,7 Deutschland Polen Bosnien und Herzegowina 57,2 9,8 17,6 5,4 6,7 Sonstige AHS, BHS BMS Lehre sonstige Ausbildung erwerbstätig, nicht Lehrling Arbeitslos Erwerbsfern Q: St.At., eigene Darstellung Abbildung 3: Bildungs- bzw. Erwerbsstatus der 17-jährigen weiblichen Bevölkerung in Wien 2001 nach Herkunft Einheimische und zweite Generation 100% darunter: 90% 23,7 80% 33,8 37,2 g 70% n ru e lk ö 60% v e B n e 50% rig h jä 7 40% 1 r e d g 30% n ilu rte e 20% V 10% 0% 60,4 8,4 18,6 5,2 5,0 52,1 13,7 12,4 10,1 7,1 Österreich 2. Generation - gesamt 19,3 16,9 15,5 10,1 Türkei 14,9 19,7 18,9 15,3 Serbien und Montenegro 71,3 5,3 16,0 75,7 9,7 4,9 2,9 3,2 1,1 2,9 20,9 12,8 8,1 8,1 Deutschland Polen Bosnien und Herzegowina 72,3 10,9 6,6 5,3 2,8 Sonstige AHS, BHS BMS Lehre sonstige Ausbildung erwerbstätig, nicht Lehrling Arbeitslos Erwerbsfern Q: St.At., eigene Darstellung ÖIF-Dossier n 3-2009 9

Die großen Unterschiede zwischen den Geschlechtern lassen eine getrennte Betrachtung von männlichen und weiblichen Jugendlichen sinnvoll erscheinen (Abbildung 2 und 3). Während 47% der männlichen Jugendlichen ohne Migrationshintergrund eine höhere Schule besuchen, sind es bei den weiblichen 60,4%. Männliche Jugendliche sind dafür in viel stärkerem Ausmaß als Frauen in einer Lehre (31,9% zu 18,6%). Dies spiegelt die traditionell größere Bedeutung der Lehre für Männer wider. Rund 11% der Jugendlichen ohne Migrationshintergrund sind jener kritischen Gruppe zuzuordnen, die keine weiterführende Ausbildung besucht. Bei Jugendlichen der zweiten Generation ist dieser Anteil mit rund 19% (19,5% der Männer, 18,8% der Frauen) beinahe doppelt so hoch. Damit läuft rund jedes fünfte Kind, das einen im Ausland geborenen Elternteil hat, Gefahr, keine Ausbildung über das Pflichtschulniveau hinaus abzuschließen, obwohl es von Anfang an das österreichische Bildungssystem durchlaufen hat. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Dropoutquote unter Jugendlichen der zweiten Generation deutlich höher ist als unter einheimischen Jugendlichen (vgl. Weiss, 2007), dürfte der Anteil noch höher sein. Männliche Jugendliche sind dabei eher arbeitslos, während weibliche eher in Hilfsarbeitstätigkeiten zu finden sind. Der Anteil jener, die eine höhere Schule besuchen, ist sowohl bei männlichen als auch weiblichen Personen der zweiten Generation etwas geringer als jener bei österreichischen Jugendlichen. Innerhalb der zweiten Generation gibt es beträchtliche Unterschiede nach Herkunftsregionen der Eltern: Personen mit deutschem, polnischem oder sonstigem Hintergrund besuchen deutlich häufiger eine höhere Schule als der Durchschnitt, auch häufiger als die Einheimischen. Bei Frauen mit polnischem Hintergrund sind es sogar drei Viertel. Der Anteil jener Personen, die sich in keiner Ausbildung befinden, liegt in derselben Größenordnung wie jener der Einheimischen, bei Jugendlichen mit deutschem Hintergrund sogar deutlich darunter. Jugendliche mit türkischem oder serbisch/montenegrinischem Hintergrund sind hingegen besonders stark von Jugendarbeitslosigkeit betroffen. Unter den weiblichen Personen mit türkischem Hintergrund sind über 15% als Hilfsarbeiterinnen tätig, unter jenen mit serbischem sind es knapp 19%. Gemäß den Volkszählungsdaten spielt der Verbleib im Haushalt eine eher untergeordnete Rolle. Andere Quellen kommen jedoch zu dem Schluss, dass österreichweit insbesondere der Anteil junger Türkinnen, die nach Beendigung der Pflichtschule im Haushalt ÖIF-Dossier n 3-2009 10

verbleiben, im Ansteigen begriffen ist (Biffl, 2004). Insgesamt befindet sich ein knappes Drittel dieser Jugendlichen in keiner Ausbildung und läuft Gefahr, nicht über das Pflichtschulniveau hinauszukommen. Nur rund 20% der männlichen Jugendlichen mit diesem Hintergrund besuchen eine höhere Schule. Bei weiblichen Türkinnen ist der Anteil mit über 33% deutlich höher als bei den männlichen, bei Serbinnen mit knapp 24% etwas höher als bei den Männern. ÖIF-Dossier n 3-2009 11

3. Geringere Bildungsmobilität bei Jugendlichen der zweiten Generation Die Unterschiede in der Bildungsbeteiligung lassen sich in großem Maße durch das Bildungsniveau der Eltern erklären. Dieses ist bei den einzelnen Gruppen höchst unterschiedlich und eng mit der Migrationsgeschichte aus den einzelnen Herkunftsregionen verknüpft. Personen, die aus der Türkei oder den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens vor 1984 (Geburtsjahr der im Jahr 2001 17-jährigen Bevölkerung) nach Österreich zugewandert sind, waren vornehmlich GastarbeiterInnen und verfügen in der Regel über ein unterdurchschnittliches Bildungsniveau. Die Eltern der im Jahr 2001 17-jährigen polnischen Jugendlichen hingegen waren in erster Linie Flüchtlinge, welche infolge der Niederschlagung der solidarnosc-bewegung in den Jahren 1981 und 1982 nach Österreich kamen. Dabei handelt es sich um überdurchschnittlich gebildete Personen. Dies zeigt aber auch, dass die vorliegenden Daten mit Vorsicht interpretiert werden müssen, da es sich nur um eine einzelne Kohorte handelt und daher nur bedingt Rückschlüsse auf die Gesamtsituation zulässig sind. Eine Verknüpfung der Bildungssituation der Jugendlichen mit dem Bildungsniveau der Eltern gibt Auskunft über die Bildungsmobilität, wobei drei verschiedene Bildungsniveaus unterschieden werden (niedrig, mittel, hoch) 2. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Pflichtschulniveau zu verbleiben, wenn die Eltern ebenfalls nur über ein niedriges Bildungsniveau verfügen, ist für Jugendliche der zweiten Generation bedeutend höher als für Einheimische (Tabelle 1 und 2). Bei letzteren beträgt die Wahrscheinlichkeit für Bildungsvererbung bei einem Vater mit 2 Folgende Niveaus werden bei der abgeschlossenen Ausbildung der Eltern unterschieden: 1) Niedrig: maximal Pflichtschulabschluss (ISCED 0-2), 2) Mittel: Lehre, BMS (ISCED 3B/C) 3) Hoch: Matura, Hochschulabschluss, Akademie, Kolleg, Meisterprüfung (ISCED 3A, 4-6) Bei der Bildungsbeteiligung der 17-jährigen werden folgende Niveaus unterschieden: 1) Niedrig: in keiner Ausbildung (nicht erwerbstätig, arbeitslos, erwerbstätig aber nicht Lehrling) 2) Mittel: Ausbildung zu mittlerer Qualifikation (Lehre, BMS) 3) Hoch: Ausbildung zu höherer Qualifikation (Schulen mit Matura [AHS, BHS], Abschluss ermöglicht Hochschulzugang) ÖIF-Dossier n 3-2009 12

niedrigem Bildungsniveau 20,4%, bei Jugendlichen der zweiten Generation 30,3%. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Vater mit niedrigem Bildungsniveau eine mittlere Ausbildung zu besuchen, ist für beide Gruppen mit rund 44% etwa gleich, die Wahrscheinlichkeit für eine höhere Ausbildung ist für die zweite Generation um rund 10 Prozentpunkte geringer als für Einheimische (25,9% versus 35,2%). Die Bildungsmobilität der Jugendlichen im Vergleich zum Niveau der Mutter gleicht jener zum Niveau des Vaters, allerdings sind die Abstände zwischen österreichischen Jugendlichen und Jugendlichen der zweiten Generation geringer. Je höher das Bildungsniveau der Eltern ist, desto mehr gleicht sich der Grad der Bildungsmobilität zwischen den beiden Gruppen an. Österreichische Jugendliche mit einem hochqualifizierten Vater finden sich zu 3,6% in einem niedrigen Bildungslevel, zu 10,9% in einem mittleren und zu 85,6% in einem hohen. Bei Jugendlichen der zweiten Generation sind es 5,2% in einem niedrigen, 11,1% in einem mittleren und 85,6% in einem hohen Bildungslevel. Während es hier zu einer Angleichung kommt, fallen die großen Unterschiede in der Bildungsbeteiligung innerhalb der Herkunftsgruppen nach dem Bildungsniveau der Eltern auf. Österreichische Jugendliche mit einem Vater mit geringem Bildungsniveau besuchen nur zu 35,2% eine höhere Schule, solche mit einem Vater mit hohem Bildungsniveau hingegen zu 85,6%. Innerhalb der zweiten Generation ist dieses Verhältnis noch ungleicher, nur 25,9% der Personen von Vätern mit geringem Bildungsniveau besuchen eine höhere Schule, jedoch 83,7% von Vätern mit hoher Bildung. Auch andere Studien bestätigen die geringe Bildungsmobilität in Österreich im internationalen Vergleich (vgl. Bacher, 2003; Bock-Schappelwein, et al., 2006) ÖIF-Dossier n 3-2009 13

Tabelle 1: Übergangsmatrix vom Bildungsniveau des Vaters (Spaltenprozente) Jugendliche ohne Migrationshintergrund kein Bildungsniveau Vater Vater niedrig mittel hoch Gesamt Level der Bildungsbeteiligung des Kindes niedrig 15,1 20,4 11,1 3,6 11,4 mittel 35,7 44,4 46,4 10,9 35,0 hoch 49,2 35,2 42,6 85,6 53,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Anzahl 2.531 593 3.048 1.731 7.903 Zweite Generation Bildungsniveau Vater kein Vater niedrig niedrig mittel hoch Gesamt mittel 22,2 30,3 14,6 5,2 19,7 hoch 28,2 43,8 44,4 11,1 33,8 Gesamt 49,6 25,9 41,0 83,7 46,5 Anzahl 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 510 1.026 631 615 2.782 Q: St.At., eigene Berechnungen Tabelle2: Übergangsmatrix vom Bildungsniveau der Mutter (Spaltenprozente) Jugendliche ohne Migrationshintergrund keine Mutter Bildungsniveau Mutter niedrig mittel hoch Gesamt niedrig 12,9 21,2 10,8 4,0 11,4 mittel 40,4 47,6 41,6 10,6 35,0 hoch 46,7 31,2 47,7 85,4 53,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Level der Bildungsbeteiligung des Kindes Anzahl 456 1.678 3.796 1.973 7.903 Zweite Generation keine Mutter Bildungsniveau Mutter niedrig mittel hoch Gesamt niedrig 20,5 28,4 15,5 5,9 19,7 mittel 42,0 44,3 32,8 13,1 33,8 hoch 37,5 27,4 51,7 81,0 46,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Anzahl 88 1.403 580 711 2.782 Q: St.At., eigene Berechnungen ÖIF-Dossier n 3-2009 14

Die Wahrscheinlichkeit für Aufwärtsmobilität ist für Jugendliche der zweiten Generation insgesamt geringer als für einheimische Jugendliche, insbesondere wenn die Eltern ein niedriges Bildungsniveau aufweisen. Diese Erkenntnis deckt sich mit anderen allerdings österreichweiten Studien, welche die Bildungsmobilität von Personen mit und ohne Migrationshintergrund vergleichen (vgl. Felderer, et al., 2004; Weiss, 2007). ÖIF-Dossier n 3-2009 15

4. Schlussfolgerungen Durch die Zuwanderung in den vergangen Jahrzehnten hat die Wiener Bevölkerung stark an Diversität gewonnen. Dies spiegelt sich besonders im Schulsystem, wo vor allem der Anteil von Kindern der zweiten Zuwanderergeneration in den letzten Jahren stark zugenommen hat und weiter zunehmen wird. Kindern von zugewanderten Eltern mit hohem Bildungsniveau gelingt es in der Regel sehr gut, im österreichischen Ausbildungssystem Fuß zu fassen ihre Situation entspricht jener der einheimischen Kinder von höher gebildeten Eltern. Die Bildungsmobilität von Jugendlichen der zweiten Generation mit geringqualifizierten Eltern ist hingegen schlechter als jene der einheimischen Jugendlichen mit Eltern mit geringem Bildungsniveau. Sie haben eine um 50% höhere Wahrscheinlichkeit, nicht über das Pflichtschulniveau hinauszukommen. Dieselben Mechanismen im Bildungssystem, die auch unter österreichischen Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten die Bildungsmobilität bremsen, tun dies für Jugendliche der zweiten Generation in verstärktem Maße. Für die Deckung der steigenden Nachfrage der Wirtschaft nach hochqualifizierten Arbeitskräften, aber auch für die Gesellschaft insgesamt, ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern aus bildungsfernen Schichten von großer Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund. Durch geringe Bildungsmobilität kann eine prekäre sozioökonomische Position der Eltern auf die Kinder übertragen werden, was zu einer dauerhaften Marginalisierung von Personengruppen führen kann. Dies bedeutet eine Schwächung des sozialen Zusammenhalts und ein erhöhtes Risiko sozialer Spannungen. Dem gilt es durch den Abbau von Schranken im Bildungssystem und durch gezielte Förderung (Kindergarten, Nachmittagsbetreuung, ) dieser Personengruppen entgegenzuwirken und die Chance zur Teilhabe aller am höheren Bildungssystem zu gewährleisten. ÖIF-Dossier n 3-2009 16

Literaturverzeichnis Bacher, Johann. 2003. Soziale Ungleichheit und Bildungspartizipation im weiterführenden Schulsystem in Österreich. Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 2003, Bd. 28, 3, S. 3-32. Biffl, Gudrun. 2004. Chancen von jugendlichen Gastarbeiterkindern in Österreich. WISO. 2004, Bd. 27, 2, S. 37-55. Biffl, Gudrun und Steinmayr, Andreas. 2008a. Räumliche Konzentration der Wiener Bevölkerung nach Migrationshintergrund. Migrantinnen und Migranten auf dem Wiener Arbeitsmarkt. Wien: Studie für den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond (WAFF), 2008a. Bock-Schappelwein, Julia, Huemer, Ulrike und Pöschl, Andrea. 2006. Teilstudie 9: Aus- und Weiterbildung als Voraussetzung für Innovation. [Hrsg.] Karl Aiginger, Gunther Tichy und Ewald Walterskirchen. WIFO-Weißbuch: Mehr Beschäftigung durch Wachstum auf Basis von Innovation und Qualifikation. Wien: WIFO, 2006. Felderer, Bernhard, et al. 2004. Befunde zur Integration von AusländerInnen in Österreich. Wien: Institut für Höhere Studien (IHS), 2004. Projektbericht. Huber, Peter, et al. 2006. Mittelfristige Beschäftigungsprognose für Österreich. Berufliche und sektorale Veränderungen bis 2010. Wien: WIFO, 2006. Monographien 5/2006. Kopetzky, S. und Zuba, R. 2002. Soziodemographische und sozioökonomische Daten von Jugendlichen in Wien. Wien: Magistrat der Stadt Wien. Bereichsleitung für Gesundheitsplanung und Finanzmanagement, 2002. Wiener Jugendgesundheitsbericht. Statistik Austria. 2007. 1,353 Mio. Menschen in Österreich mit Migrationshintergrund. Statistik Austria. [Online] 8. November 2007. [Zitat vom: 12. November 2007.] http://www.statistik.at/web_de/presse/027382. Weiss, Hilde, [Hrsg.]. 2007. Leben in zwei Welten. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. ÖIF-Dossier n 3-2009 17