Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages / Anhörung Berlin,

Ähnliche Dokumente
Digitalisierung Die große Unsicherheit für alle Archive

Urheberrecht in der Fassung vom 10.Sept. 2003

Amnesie als Rechtspflicht?! Die urheberrechtlichen Probleme der digitalen Langzeitarchivierung.

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Neue Wege im Urheberrecht Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Vorstandsaktivitäten des dbv in Sachen Digitalisierung und Urheberrecht

Der Dritte Korb aus Sicht der Wissenschaft

Verwaiste Werke. Zur Verabschiedung der europäischen Richtlinie zur Nutzung von verwaisten Werken. Vorbemerkung Eine Einordnung.

Neues zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts- Gesetz. Katrin Falkenstein-Feldhoff

Novellierung des Urheberrecht

Rechtliche Rahmenbedingungen

Verwaiste (und vergriffene!) Werke in der Praxis

Retrodigitalisierte Publikationen dauerhaft und barrierefrei sichtbar und verfügbar machen. Ludwig Gramlich Chemnitz,

Empfehlungen der Deutschen Nationalbibliothek zur Verwendung der Creative Commons Lizenzen

Dr. Ruth Katzenberger-Schmelcher. Das UrhWissG. und seine Auswirkungen auf die bibliothekarische Arbeit

WAS ÄNDERT SICH MIT DEM URHEBERRECHTS-WISSENS- GESELLSCHAFTS-GESETZ?

Anhörung im Rechtsauschuss des Deutschen Bundestages am 6. Juli 2016

Postanschrift Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft c/o Institut für Bibliotheks und Informationswissenschaft

Ablieferungspflicht für Netzpublikationen

Wie geht es der EU- Urheberrechtsreform? Armin Talke, Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht Kopienversand Elektronische Leseplätze

Lizenzierung von AV-Medien in Deutschland. Elke Brehm Frankfurt am Main, 31. Mai 2017 Bibliothekartag

Von der Wertlosigkeit der Gesetzgebung im digitalen Wandel.

von Prof. em. Rainer Kuhlen Universität Konstanz FB Informatik und Informationswissenschaft Helsinki

Urheberrecht versus Bildung

Urheberrecht -Bild, Text, Internet Was darf man wie?

Öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 19. September 2011

Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung

Subito und Urheberrecht

URHEBERRECHT. FRK Breitbandkongress 2017 Mitgliederversammlung. Autor: Ramón Glaßl, LL.M. 17. Oktober 2017

Definition des Begriffs Digitale Publikation und aktuelle Verwendung der Terminologie in der Deutschen Nationalbibliothek

Dokumenten- und Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin. - Leitlinien -

Synopse UrhWissG (Auszüge)

Beschluss des Netzwerks Medien und Regulierung der CDU Deutschlands vom Urheberrecht Schutzrecht des geistigen Eigentums

Urheberrecht in der wissensbasierten Gesellschaft

Die Deutsche Digitale Bibliothek - Europeana. Ein Bericht zum aktuellen Sachstand

OpenStreetMap (OSM) Die freie Weltkarte im Internet - Lizenzmodell -

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Urheberrecht bei Zweitveröffentlichungen

Eine Wissenschaftsklausel ist nötig und möglich

Urheberrecht für die Schule 4.0

Lehrende: Welche Nutzungen erlaubt ihnen 60a UrhG- NEU?

Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2015 Nr... ausgegeben am

Urheberrecht im Zeitalter moderner Onlinemedien Referent: Heiko Reeck, FWU Institut für Film und Bild

ENTWURF EINER STELLUNGNAHME

Open Access im Museum. Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Veröffentlichungsvertrag

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Deutscher Bibliotheksverband e.v. Urheberrecht für die Wissensgesellschaft - Herausforderungen in der digitalen Welt"

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Rechtliche Fragen zu Open Access

Umgang mit dem Urheberrecht

Zweiter Korb" Das neue Urheberrecht in der Informationsgesellschaft

Forschende: Welche Nutzungen erlaubt ihnen 60c UrhG- NEU?

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Auf dem Weg zum dritten Korb

Besonderheiten für Museen und Archive

WIPO SCCR 23 - Stellungnahme

Die Deutsche Digitale Bibliothek. Kultur und Wissen online

Eckpunkte des elektronischen Pflichtexemplars in Rheinland-Pfalz

und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, für diese handelnd die Universitätsbibliothek Holstenhofweg Hamburg

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Überblick und Einleitung A Allgemeines... 23

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Informationsfreiheit für Bildung und Wissenschaft durch vergütungsfreie Schranken des Urheberrechts

Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken

Veröffentlichungsvertrag für eine neue Schriftenreihe/Zeitschrift in Cologne Open Science

Fortsetzung Vorlesung zum Urheberrecht 25. März 2014

Positionspapier des Netzwerks Mediatheken Audiovisuelles Erbe im Internet sichtbar machen (Stand: April 2011)

Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG; Ergänzungsvereinbarung zu digitalen Vervielfältigungen an Schulen

Der Einfluss des europäischen Sekundärrechts auf das deutsche Urheberrecht (Kurzfassung) Umsetzung: 2. UrhRÄndG vom , BGBl. I, S.

1.1 Was ist das Urheberrecht?...

Inhaltsverzeichnis. 1. Urheberrecht Creative Commons... 5

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

Inhalt. Verwendete Abkürzungen

Sammlung von Netzpublikationen an der Deutschen Nationalbibliothek

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Naturalismus ( )

Grundsätze!zum!Umgang!mit! Daten!in!der!Servicestelle! Digitalisierung!Berlin!!

Handbuch Urheberrecht und Internet

Auf einen Blick. Vergabe einer vergütungsfreien Einzelfalllizenz für nicht-kommerzielle Nutzungen

Open Access in der Informationsgesellschaft

Open Educational Resources (OER) in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WWB)

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Stellungnahme zur Anhörung des Deutschen Bundestags zur Digitalisierung verwaister und vergriffener Werke

Das kulturelle Gedächtnis im Zeitalter digitaler und vernetzter Medien und sein Recht

Informationen für die Presse 1

Text des Urheberrechtgesetzes (UrhG) ab

Open Access. Recht, Politik und Praxis. Dr. Arne Upmeier

Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

AK VG Wort und Urheberrechts- Wissensgesellschafts-Gesetz - UrhWissG

Nutzungsformen für E-Learning Produkte. Wolfgang Henggeler E-Learning Toptic Medien&Recht 1. Dez. 2009

Informationsveranstaltung zu 52a UrhG für Lehrende und Forschende. Aktueller Stand und Konsequenzen für Lehre und Forschung ab 1.1.

Die Doppelrolle des Wissenschaftlers im Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für

Was ist wirklich drin in den Urheberrechtskörben?

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Frankenberger/Gschrey/Bauer. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft

Transkript:

Deutsche Nationalbibliothek Adickesallee 1 60322 Frankfurt am Main Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages / Anhörung Berlin, 19.09.2011 Das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek vom 26.06.2006 (DNBG) verpflichtet die Deutsche Nationalbibliothek, das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands in seiner seit 1913 veröffentlichten Form zu sammeln, zu bewahren und für die Nutzung zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass die Bibliothek alle in Deutschland veröffentlichten Medienwerke in körperlicher oder unkörperlicher Form sowie im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland sammelt. Seit der Gesetzesnovellierung im Jahre 2006 sind auch die Sammlung und Zugänglichmachung von unkörperlichen Medienwerken hinzugekommen, die den Weg in das Informationszeitalter darstellen und so bedeutender Teil des nationalen kulturellen Erbes sind. Die Deutsche Nationalbibliothek leistet damit einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag zur Wissens- und Informationsgesellschaft, deren Herzstück Bildung, gleichberechtigter und ungehinderter Zugang zu Information und Wissenschaft ist. Sie unterscheidet sich damit auch und gerade von kommerziellen Anbietern, deren Ziel es ist, auf der Basis von marktwirtschaftlich getriebenen Geschäftsmodellen neue Distributionskanäle zu eröffnen und Gewinne zu erzielen. Vor diesem Hintergrund ist es für die Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrages essentiell, dass die Deutsche Nationalbibliothek auch urheberrechtlich in die Lage versetzt wird, Werke als kulturelles Erbe zu bewahren und nutzbar zu machen. Wir knüpfen mit dieser Stellungnahme an unsere Stellungnahme im schriftlichen Anhörungsverfahren 2009 zum Regelungsbedarf des Urheberrechts Dritter Korb, unsere mündliche Stellungnahme in der Anhörung des BMJ zu den verwaisten Werken vom 13.10.2010 sowie unsere Stellungnahme zur geplanten Richtlinie der EU zur Nutzung von verwaisten Werken vom 11.08.2011 an. Verwaiste und vergriffene Werke: 1. Definition und Zielsetzung Ein Werk ist verwaist, wenn der Rechteinhaber, dessen Zustimmung für die Nutzung benötigt wird, nicht identifiziert oder nach einer gründlichen Suche nicht lokalisiert werden kann. Diese Suche muss in Treu und Glauben (subjektiv) und hinsichtlich des Rechteinhabers angemessen (objektiv) erfolgen. Ein Werk ist vergriffen, wenn es nicht mehr verlegt bzw. verbreitet wird. Vor diesem Hintergrund begrüßt es die Deutsche Nationalbibliothek sowohl im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages als auch im Hinblick auf Kulturportale wie die Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek, dass Werke, die ökonomisch nicht mehr verwertet werden, gleichwohl aus kulturellem Interesse heraus der Öffentlichkeit digital zugänglich

gemacht werden. In diesem Sinne hat sich bereits am 05.10.2010 auch der Deutsche Kulturrat positioniert. In diese Richtung geht auch das Anliegen der Europäischen Kommission, durch eine Richtlinie die zulässigen Nutzungsarten für verwaiste Werke festzuschreiben (siehe Entwurf KOM (2011) 289 endgültig). Zudem wurde aktuell in einem internationalen Arbeitskreis von Nationalbibliotheken, Bibliotheksverbänden, Verlegern, Autoren, Verwertungsgesellschaften etc. unter Moderation der Europäischen Kommission ein MoU erarbeitet, das sich mit der Nutzung von vergriffenen Werken befasst. Beide Aktivitäten zeigen anschaulich, wie wichtig und unabdingbar flankierenden nationale wie euopäische Gesetzgebung ist, um so für alle Beteiligten Rechtssicherheit zu schaffen. 2. Beabsichtigte Nutzung verwaister Werke Der Anteil von verwaisten Werken in den Beständen der Deutschen Nationalbibliothek ist derzeit nur schwer bezifferbar, er muss allerdings als signifikant eingeschätzt werden. Problematisch ist vor allem die Digitalisierung von verwaisten Werken in großem Umfang: Massendigitalisierung ist aufgrund der großen Zahl von Publikationen des 20. Jahrhunderts und der hohen Kosten der Rechteklärung eine große Herausforderung für Bibliotheken wie die Deutsche Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek hat im Rahmen des EU-Projektes ARROW untersucht, mit welchen Aufwänden für die Rechteklärung für Werke der deutschen Buchproduktion des 20. Jahrhunderts zu rechnen ist. ARROW verfolgte das Ziel, die Ermittlung von Urheberrechtsinhabern bei vergriffenen Werken zu erleichtern, ein europäisches Nachweisregister verwaister Werke zu schaffen und darüber hinaus Modelle für den integrierten Zugang zu kostenpflichtigem und kostenfreiem digitalen Content zu entwickeln. Bei der Ermittlung des Rechteinhabers stellt sich dabei u. a. die Frage, ob und welche digitalen Nutzungsrechte beim Verlag liegen. Hier zeigte sich anschaulich, wie aufwändig im Einzelfall Recherchen nach Rechteinhabern und Status der Werke und deren Lizenzierung sein kann, was sehr deutlich für eine allgemeine, rechtssichere Lösung spricht. Es bleibt zudem in der heutigen Fassung des einschlägigen 137l UrhG unklar, ob die Verlage über die dortige Fristenregelung ein einfaches oder ein ausschließliches Nutzungsrecht erworben haben. Dies ist für die Frage relevant, ob sie eine digitale Nutzung lizenzieren können oder nicht. Insofern ist eine entsprechende Klarstellung im Wortlaut des 137l UrhG wünschenswert. Noch komplexer ist die Situation für die Europeana oder die Deutsche Digitale Bibliothek als nationale Entsprechung, die sich zum Ziel gesetzt haben, kulturelles Erbe aus den unterschiedlichsten Bereichen digitalisiert zur Verfügung zu stellen, sozusagen die verborgenen Schätze zu heben. Nach Einschätzung der Deutschen Nationalbibliothek dürfte die Anzahl verwaister Werke, die wesentlich das nationale kulturelle Erbe mit prägen, eine erfolgskritische Größe erreichen. Vor diesem Gesamthintergrund spricht vieles dafür, eine einheitliche nationale Regelung in Deutschland im Rahmen des Dritten Korbs Urheberrecht anzugehen. Dies wird im Übrigen auch von der EU so gesehen, die sich seit längerem mit diesem Thema befasst und eine europäische Regelung (unabhängig von der EU Richtlinie zum Urheberrecht, siehe o. a. Entwurf einer Richtlinie zur Nutzung verwaister Werke) anstrebt: 3. Optionen zur Nutzung verwaister Werke Dem Gesetzgeber obliegt eine besondere Verantwortung, eine ausreichende Balance zwischen den Interessen des Urhebers und dem weit gefassten öffentlichen Interesse an Expertenanhörung 19.09.2011 Seite 2

der Bewahrung von Kulturgut, Bildung und dem ungehinderten Informationsfluss in der Informationsgesellschaft zu schaffen. Die Deutsche Nationalbibliothek befürwortet eine klarstellende gesetzliche Regelung, die für alle Beteiligten - Urheber, Verlage, Bibliotheken und Archive, Verwertungsgesellschaften - gleichermaßen Rechtssicherheit schafft. Das in der Öffentlichkeit vorgestellte Modell der VG Wort geht nach Ansicht der Deutschen Nationalbibliothek in die richtige Richtung. Jedoch setzt nach dem gegenwärtigen Urheberrecht eine Digitalisierung die Zustimmung des Urhebers, meist im Wege der Nachlizenzierung, voraus. Eine derartige Nachlizenzierung scheitert aber gerade bei verwaisten Werken daran, dass der Urheber nicht auffindbar und das Werk damit als verwaist einzustufen ist. Die Zustimmung kann also genau genommen nicht eingeholt und treuhänderisch verwaltet werden, zumal auch keine Verwertungsgesellschaftpflichtigkeit besteht: Urheberrechtsschutz ist nicht abhängig von einem Registrierungsakt. Bei verwaisten Werken fehlt damit jeder Institution sowohl Rechteklärungsstelle als auch Verwertungsgesellschaft eine entsprechende Ermächtigung. Sie verfügt also eigentlich nicht über die Rechte, die eine Digitalisierung oder einen Zugang zum Digitalisat ermöglichen. Die erforderliche Rechtsübertragung soll durch Schweigen, gewertet als Zustimmung, zustande kommen. Mangels anderer Möglichkeiten ist demnach das Modell der VG Wort derzeit die einzige Möglichkeit für Bibliotheken verwaiste Werke trotz rechtlicher Unsicherheiten, etwa zur Freistellung von urheberrechtlichen Ansprüchen, nutzen zu können. Auch praktische Erwägungen sprechen für eine gesetzgeberische Klarstellung: Erfahrungen mit rein vertraglichen Regelungen haben gezeigt, dass diese je nach Verhandlungsposition zu einer uneinheitlichen Handhabung führen, im Einzelfall sehr aufwändig sind (insbesondere bei mehreren Rechteinhabern) und keine Rechtssicherheit unter allen Beteiligten schaffen. Außerdem entziehen sich historisch zurückliegende Werke oder unveröffentlichte Werke wie Archivalien (Briefe, Aktenmaterial etc.) einer lizenzvertraglichen Regelung. Die jeweiligen Urheber sind nur noch schwer ermittelbar, vor allem wenn es sich bei den Urhebern um Einzelpersonen oder Institutionen handelt, die ihre Werke nicht kommerziell geschaffen haben. Zudem scheitern solche Lizenzverträge eventuell an dem tatsächlichen Aufwand bei allen Beteiligten und den dadurch entstehenden Kosten. Darüber hinaus ist die Konsequenz einer Digitalisierung verwaister Werke ohne ausreichende Rechte neben zivilrechtlichen Haftungsfolgen auch strafbar. Denkbar ist daher, die Nutzung verwaister Werke durch Bibliotheken straffrei zu stellen. Dies ist nach Artikel 61 des TRIPS-Abkommens möglich, wonach nur die kommerzielle Verwertung zwingend strafbar ist. Dies zeigt, dass die Schaffung von Rechtssicherheit durch entsprechende gesetzgeberische Maßnahmen bei den verwaisten Werken für alle Beteiligten (also auch Urheber, Verlage und Verwertungsgesellschaften) erfolgskritisch und daher in jedem Fall geboten ist. Innerhalb der EU könnte eine moderne, klare nationale Regelung im deutschen Urheberrecht zudem Referenzmodell für die weiteren Planungen auf europäischer Ebene sein. Denn der genannte Richtlinienentwurf steht noch am Anfang der Diskussion und ist bei weitem noch nicht ausreichend (siehe Stellungnahme der Deutschen Nationalbibliothek vom 11.08.2011). 4. Anbindung einer konkreten Regelung im deutschen Urheberrecht Expertenanhörung 19.09.2011 Seite 3

Eine konkrete Regelung sollte aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek als Kompetenz der Verwertungsgesellschaft erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass eine bereits nachgewiesenermaßen kompetente Instanz die Rechtewahrnehmung bei verwaisten und vergriffenen Werken übernimmt, eine konkrete Anlaufstelle vorhanden ist und damit auch der Aufwand für alle Beteiligten (im Unterschied zu einem dezentralen, rein einzelvertraglichen Lizenzierungsmodell) vertretbar ist. Die VG Wort hat hierzu beispielsweise in ihrem Papier vom 31.08.2010 konkrete Formulierungsvorschläge für neue Regelungen in 13d und 13e UrhG gemacht, die von der Deutschen Nationalbibliothek unterstützt werden. In diesem Zusammenhang muss das Haftungsrisiko bei der Nutzung von verwaisten Werken entsprechend begrenzt werden. Zudem hält die Deutsche Nationalbibliothek, wie oben bereits erwähnt, die Verankerung eines Strafbarkeitsausschlusses für kultur- und wissenschaftsbezogene Nutzungen (Digitalisierungen) in den 106 ff UrhG für geboten, da die damit betrauten Organisationen diese nur im Rahmen ihres Auftrages und (in der Regel) nicht unter kommerziellen Gesichtspunkten tätigen. Ggf. kommt die Aufnahme eines Rechtfertigungsgrunds bei Eingriff in das Verwertungsrecht in Betracht, soweit nachweislich nach einem Rechteinhaber gesucht wurde. Weiterer Anpassungsbedarf im Urheberrecht aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek Durch die Entwicklung neuer digitaler Technologien und die Tatsache, dass sich mit der Verbreitung des Internets kulturell und wissenschaftlich bedeutsame Informationen in neuen, schnelllebigen Formaten entwickelt haben, bewegen sich Gedächtnisorganisationen wie die Deutsche Nationalbibliothek zunehmend in urheberrechtlich relevanten Bereichen: Dazu gehört beispielsweise der Sammelauftrag von unkörperlichen Medienwerken, die Langzeitarchivierung, die Erhaltung von gefährdeten Beständen, der um die digitalen Medien erweiterte Zugang für die Nutzer, aber auch die Erschließung von elektronischen Publikationen. Vor allem die Langzeitarchivierung geht zwangsläufig mit einer Formatänderung und u. U. der Entfernung technischer Schutzmaßnahmen einher. Hier bedarf es der Schaffung von Rechtssicherheit und einer Balance zwischen urheberrechtlichem Schutz einerseits und dem gesetzlichen Auftrag der Gedächtnisorganisation andererseits. Nach Auffassung der Deutschen Nationalbibliothek bedarf es hier klarer verbindlicher gesetzlicher Regelungen. Verlässliche Rechtssicherheit zu schaffen wird umso dringlicher, als mit zunehmender Globalisierung und Internationalisierung einerseits, technologischem Fortschritt und wachsender Konvergenz von Medien und Vernetzung andererseits die Bewahrung kulturellen Erbes nicht an nationalen Grenzen Halt macht. Schließlich muss ein modernes Urheberrecht den veränderten technologischen Gegebenheiten und damit auch veränderten Nutzergewohnheiten Rechnung tragen. In einer vernetzten globalen Internetwelt ist es unabdingbar, dass nicht mehr geographische oder nationale Gesichtspunkte oder Formate und deren Absicherung im Vordergrund stehen. Moderne Lehr- und Lernmethoden beispielsweise müssen der digitalen Online-Welt Rechnung tragen. Auch das Urheberrecht muss daher mit Schritt halten. Forschung und Lehre sind nicht länger an einen geographischen Ort gebunden. Das Urheberrecht sollte daher zweckgebunden ausgerichtet sein, nicht orts- und medienbezogen. Expertenanhörung 19.09.2011 Seite 4

In dieser Online-Welt benötigt die Deutsche Nationalbibliothek zum DNBG korrespondierende urheberrechtliche Grundlagen, um ihren gesetzlichen Auftrag rechtssicher erfüllen zu können. Dies betrifft insbesondere das Harvesten von unkörperlichen Medienwerken, zu dem sie das DNBG ausdrücklich ermächtigt (siehe 2, 16 der Begründung des Gesetzes), wozu ein urheberrechtliches Pendant jedoch bislang fehlt. Aus Sicht der Deutschen Nationalbibliothek besteht vor diesem Hintergrund Anpassungsbedarf im Urheberrecht bei nachstehenden Punkten: 1. Die lizenzfreie und vergütungsfreie Bereitstellung, Nutzung und Langzeitarchivierung von digitalen Pflichtexemplaren, die digitale Vervielfältigung körperlicher Werke sowie die dazu erforderlichen redundanten Vervielfältigungen in den Räumen einer Pflichtexemplarbibliothek müssen rechtssicher erlaubt sein. Das Einsammeln, Bereitstellen, Nutzen und Langzeitarchivieren von frei im Internet verfügbaren digitalen Dokumenten muss für Pflichtexemplarbibliotheken rechtssicher erlaubt sein. 2. Für verwaiste Werke gibt es keine Möglichkeit, ein Nutzungsrecht für digitale Kopien zu bekommen. Für vergriffene Werke vor 1966 ist es unangemessen mühsam, Nutzungsrechte für digitale Kopien zu bekommen. In vielen Fällen wird man zu Ende der Suche feststellen, dass es sich um ein verwaistes Werk handelt. 3. Das Vervielfältigen digitaler Werke zur Langzeitarchivierung muss rechtssicher erlaubt sein. Zu diesem Zweck muss zum einen das Vorhalten mehrerer Vervielfältigungen auf unterschiedlichen Speichersystemen aus Gründen der Sicherheit, zum anderen die technische Veränderung von digitalen Werken (Umformatierung, Konvertierung) rechtssicher erlaubt sein. 4. Das Indexieren digitaler Werke zur Katalogsuche muss rechtssicher erlaubt sein. 5. Die Weitergabe von digitalen Pflichtexemplaren von einer berechtigten Pflichtexemplarbibliothek zu einer weiteren, ebenfalls berechtigten Pflichtexemplarbibliothek muss rechtssicher erlaubt sein. 6. Umgehung technischer Schutzmaßnahmen Digitale Werke, die als Pflichtablieferung an Pflichtexemplarbibliotheken abgeliefert werden, dürfen nicht mit Schutzmaßnahmen versehen werden, die die Nutzung z.b. zeitlich einschränken ( Verfallsdatum ). Lässt sich eine solche Schutzmaßnahme nicht vermeiden, so muss die Pflichtexemplarbibliothek berechtigt sein, diese Schutzmaßnahme zu umgehen. Expertenanhörung 19.09.2011 Seite 5