Bachelor Was ist das?



Ähnliche Dokumente
Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe:

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

vom Präambel

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Anmerkungen zur Entwicklung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Herzlich Willkommen. Bachelor Master Diplom - was denn nun?

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

B E W E R B U N G S B O G E N

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Nummer 411

Studien- und Berufswahl. Dr. Renate Wagner. Fakten Neuerungen Hilfen

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Facheinführung Mathematik

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Minorwahl und Masterzugang

B E W E R B U N G S B O G E N

Biomedizinische Technik

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

BEWERBUNGSBOGEN MBA LEADERSHIP & HUMAN RESOURCES. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Bachelor und Master Quo vadis? Die Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Master für Geisteswissenschaftler

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Amtliche Mitteilungen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science)

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

(1) Modell des Fernstudienganges (2) Termine (3) Studierbarkeit (4) Prüfungsordnung (5) Integration von VWA Absolventen (Basis: VWA Koblenz)

PRESSEMAPPE Dezember 2015

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Anhang. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Mathematik. vom 31. August 2010 (Stand am 1. März 2012)

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Amtliche Mitteilungen

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Mathematik und Informatik

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Fachbereich Maschinenbau

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

akademie perspektivenwechsel

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

BE W ER BUNGSBOGEN MBA COMMUNIC AT ION & L EADERSHIP. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Die Studiengänge. "Bachelor Chemie" und "Master Chemie" an der Universität Duisburg- Essen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hamburg

t f info@zak.ch

Bologna an Fachhochschulen

Studieren an der Freien Universität Berlin

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Die Neue Richtervereinigung lehnt die Umsetzung des Bologna-Beschlusses in der universitären Juristenausbildung ab

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Transkript:

Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche

Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und Medizin Technik

Studienabschlüsse an der Universität kein Diplom / Magister mehr, stattdessen: Bachelor / Master of Arts Bachelor / Master of Science Wirtschaftswissenschaften Geisteswissenschaften (2-Fach-Bachelor) Naturwissenschaften Technik Staatsexamen Lehramt (G, H, R, Gy, B) Lebensmittelchemie Pharmazie Rechtswissenschaften Human- und Zahnmedizin

Bachelor was ist das? Der Bachelor führt nach sechs Semestern zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss eines Hochschulstudiums. bietet als Studienziel den Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten. Ein (guter) Bachelor-Abschluss ist die Voraussetzung für die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs.

Master was ist das? Der Master führt zu einem forschungs- oder anwendungsorientierten zweiten Hochschulabschluss. hat eine Regelstudienzeit von zwei Jahren. vertieft, spezialisiert und erweitert das im bisherigen Studium erworbene Wissen. ist in den Ingenieur- und Naturwissenschaften der universitäre Regelabschluss.

Master was ist das? Welche Arten des Masters gibt es? 1. Konsekutive Master-Studiengänge bauen inhaltlich auf einen Bachelor-Studiengang auf. 2. Nicht-konsekutive Master-Studiengänge bauen inhaltlich nicht direkt auf einem vorangegangenen Bachelor- Studiengang auf. 3. Weiterbildende Master-Programme richten sich gezielt an Akademiker mit mehrjähriger Berufserfahrung (Stichwort: Lebenslanges Lernen).

Bachelor - was ist das? Erster berufsqualifizierender Abschluss nach 6 Semestern!?? Ein (guter) Bachelor-Abschluss ist die Voraussetzung für die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs. Promotion Promotion nach ca.10 Sem. Diplom nach ca. 5 Sem. Vordiplom nach 10 Sem. Master nach 6 Sem. Bachelor nach 2-3 Sem. GOP 2,5 QFV Diplom Bachelor/Master

Bachelor- / Master-Module? Das Studium ist modular aufgebaut: Ein Modul ist die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten Einheiten, die einzeln abprüfbar sind (Baukastenprinzip). Module werden durch studienbegleitende Prüfungen abgeschlossen, d. h. am Ende jedes Semesters wird der Stoff des zurückliegenden Semesters abgeprüft.

Module ECTS-Punkte? Berechnung des Zeitaufwands für ein Studium bisher nach Semesterwochenstunden (SWS) jetzt: ECTS-Punkte, bzw. Credit points: Maß für die Arbeitsbelastung 1 ECTS entspricht ~ 30 Stunden Arbeitszeit (Unterrichtszeit + Vor- und Nachbereitungszeit) pro Semester sollen Prüfungs- und Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS erbracht werden, das entspricht 900 Arbeitsstunden pro Semester (workload)

Bachelor - GOP? Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) Bis Ende des 2. Semesters soll best. Anzahl an Prüfungen abgelegt sein. Eine Wiederholungsmöglichkeit pro Prüfung. Achtung: Bis Ende des 3. Semesters müssen die Prüfungen abgelegt sein. Wenn nicht, ist das Studium vorzeitig beendet. GOP erfüllt die Eigenschaft einer Eignungsprüfung.

Prüfungsordnung + Modulhandbuch Prüfungsordnung = rechtliche Grundlage des Studiengangs Prüfungsordnungen: http://www.uni-erlangen.de/universitaet/ organisation/recht/studiensatzungen/ Modulhandbuch: Alle Module mit Angaben zu Literatur, Prüfungsdauer und weiteren Infos stehen im Modulhandbuch. www.wiso.fau.de/modulhandbuch

Studienverlaufsplan Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL

Bachelor Chancen auf dem Arbeitsmarkt Online Umfrage des Deutschen Industrie und Handelskammertags (>2100 Unternehmen) 36 % der befragten Firmen sehen beim Bachelor Defizite im Fachwissen Überall dort, wo Firmen ein tiefes theoretisches und spezialisiertes Wissen verlangen, z.b. Technik und Naturwissenschaften, ist der Master als Abschluss obligatorisch. Gehaltsunterschied Bachelor und Master ca. 12.000 pro Jahr

Bachelor was ist das? Zusammengefasst... Gestuftes Studiensystem ermöglicht eine größere Kombinationsmöglichkeit bei der Studiengestaltung Studienbegleitende Prüfungen statt Blockprüfungen Verkürzte Studienzeiten bis zum ersten Hochschulabschluss Erleichterung des Hochschulwechsels im In- und Ausland Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen Universitäten und Fachhochschulen Weiterbildende Master Studiengänge ermöglichen die Verbindung von Beruf und Studium

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Falls Sie noch Fragen haben, Falls jetzt ist Sie die noch beste Fragen Gelegenheit haben, gerne oder vielleicht am IBZ-Stand später: susanne.heinrich@zuv.uni-erlangen.de oder vielleicht später: ibz@fau.de