Wissensvermittlung. Aktivierung. Vermittlung. Vorbereitung. Specials. nach 45 SGB III

Ähnliche Dokumente
Weiterbildungsangebote. TÜV Rheinland Akademie GmbH

Neue Weiterbildungsangebote und Starttermine

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

Chancen und Wege. eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Maßnahmen der berufliche Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich

Antrag auf Zulassung einer Maßnahme nach 45 SGB III Maßnahme der Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Kategorie 3 Berufsorientierung

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

Bildungszielplan 2019

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

ACADEMY-KURS. AUF DEN ErsTen MASSNAHMEN-NUMMER 962/173/17 ZERTIFIZIERT NACH AZAV. #verschiedenistnormal

Praktika für Arbeitslose

Der wohnungslose Bürger als besonderer Kunde im SGB II

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Kurzreferat Justizzentrum

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/2169. der Bundesregierung

Chancen und Wege. Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück - 1 -

DIGI 4.0 Individuelles Bewerbungscoaching.

Integration Point. copyright-jobcenter Dortmund

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München

Alte Hasen Perspektive 50plus Beschäftigungspakt für über 50-jährige Hilfebedürftige im Landkreis Görlitz

Ort: Kirchhofstr. 5, Herne, Tel.: , Fax:

Sie suchen, wir lotsen. Kompetenzzentrum für Beratung & Vermittlung

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

UVgA Deutsch Freising

Aktivierungsmodule im Individuellen Coachingsystem

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Angebot. Kurzbeschreibung. Kontakt

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung Jahresplanung 2012

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Fit mit Kind! Kinder fördern, Familie stärken, eigene Entwicklung voranbringen.

Landesprogramm Steiermark

Landesprogramm Steiermark

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

ZEIT - Zeit für Entwicklung, Integration und Talente

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Neustart Berufiche Integration in den Arbeitsmarkt von Menschen mit psychischer Behinderung

LAurA. Landesprogramm Arbeitsmarkt und regionale Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Regional-Center Kassel

DUALE AUSBILDUNG INDUSTRIE WIR SIND INDUSTRIE

ZAP ZENTRUM FÜR GESUNDE ARBEIT PANKOW

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

Förderinstrumente In der ARGE Möglichkeiten Grenzen

VERA. Vorbeikommen Erleben Arbeiten. Vorbeikommen. Erleben. Arbeiten. Ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Startklar. mit Weiterbildung! Gewusst was gewusst wo! Seminarangebote für Ihre berufliche Zukunft. Technologiezentrum Glehn GmbH

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit:

DAS BTZ MANNHEIM STELLT SICH VOR

SGBII Sozialgesetzbuch II

Weiterbildungsangebote

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

MiniMax-Programm. Minimaler Aufwand, maximale Erfolge.

Coachingkompetenz 50 plus

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Vorschaltmaßnahme zur Vorbereitung auf einen

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

OK - Orientierungs- und Aktvierungskurs für Männer mit Migrationshintergrund. Levent Mete

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für zugelassene Maßnahmen bei einem Träger (AVGS-MAT) - Gutscheinverfahren

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Starke Mütter Starke Unternehmen

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

Maßnahmen nach dem SGB III

G Goldnetz Bildung & Coaching für Berlin

Drucksachen-Nr. BR/097/2013. Dezernat II / Jobcenter. Beratungsfolge: Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit

Das ist ein Blindtext

zu Gast im Jobcenter der Stadt Münster

Konzept zur betreuungsstufenbezogenen Kontaktdichte in der Arbeitsgemeinschaft Landkreis Regensburg

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Individuelle Wege ins Berufsleben

Ich lebe und arbeite in Weiterstadt

MÖGLICHKEITEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER ERKRANKUNG

17. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung am TOP 6 Chancen erkennen, Chancen nutzen Erstausbildung junger Erwachsener

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Integration Point Standorte

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Antrag auf Zulassung einer Maßnahme nach 179 SGB III / 3 AZAV - Aktivierung und berufliche Eingliederung 45 SGB III -

(Re-)Integration von Drogenabhängigen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. der Ansatz der Adaption. Horst Teigeler

Transkript:

Aktivierung Wissensvermittlung Specials Vorbereitung Vermittlung VermittlungsCampus nach 45 SGB III

Seite 2 Vorbemerkungen Die durch die Bundesregierung eingeleitete Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente bringt auch Veränderungen im Bereich der Aktivierung und Vermittlung von Arbeitslosen mit sich. Alle Maßnahmen in diesem Bereich sind zukünftig im 45 zusammengefasst. Das IBB hält ein zertifiziertes Angebot zur Aktivierung und Vermittlung unterschiedlicher Kundengruppen vor. Das Angebot zeichnet sich im Vergleich zu ausgeschriebenen Gruppenmaßnahmen durch ein Höchstmaß an Flexibilität und Individualität aus. Wesentliche Kennzeichen unseres Konzeptes sind: passgenaue Aktivitäten nach Erstgespräch laufender Einstieg einzelner TeilnehmerInnen modulare Zusammensetzung des Angebotes Der IBB-VermittlungsCampus vereint alle Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen und Arbeitslose nutzen können, um erfolgreich in ihre berufliche Zukunft zu starten.

Seite 3 Dies sind Maßnahmen mit folgenden Schwerpunkten: 1. Heranführung an den Ausbildungsund Arbeitsmarkt 2. Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen 3. Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit Die TeilnehmerInnen werden durch die Nutzung der individuell zusammengestellten Bausteine befähigt, sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bewerben und ihre Eingliederungschancen zu verbessern. Der IBB-VermittlungsCampus bietet unterschiedliche Bausteine, die individuell und flexibel zusammengesetzt werden können. Vordringliches Ziel unseres Vermittlungs Campus ist die erfolgreiche Integration unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Arbeitsleben. Eine wesentliche Voraussetzung für den Vermittlungsprozess ist die Zusammenarbeit mit allen regionalen Arbeitsmarktakteuren.

Seite 4 Inhalt Ziel- und Altersgruppen... 5 Ablauf/ Vorgehensweise... 6 Bausteine im VermittlungsCampus... 7 A - Aktivierung... 8 A.1 Coaching A.2 Gruppencoaching A.3 Einzelcoaching B - Wissensvermittlung... 10 B.1 Berufsorientierung/ Eignungsfeststellung B.2 Kenntnisvermittlung Bewerbung B.3 Kenntnisvermittlung B.4 Berufliche Grundqualifizierung D - Vorbereitung... 13 D.1 Vorbereitung auf eine Umschulung in Vollzeit D.2 Vorbereitung auf eine Umschulung in Teilzeit E - Specials... 14 E.1 Zertifizierte Special - Maßnahmen E.2 Spezielle Einzelmaßnahmen E.3 Spezielle Kleinstgruppenmaßnahmen Schlussbemerkungen... 15 C - Vermittlung... 12 C.1 Unterstützung Vermittlung C.2 Einzelunterstützung Vermittlung C.3 Nachbetreuung Vermittlung

Seite 5 Ziel- und Altersgruppen Der IBB-VermittlungsCampus richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Zielgruppen, die zu homogenen oder heterogenen Gruppen zusammengeführt werden können. Die Zusammensetzung der Gruppen richtet sich nach der Zielsetzung, nach dem gewählten Baustein oder nach der Absprache mit dem Auftraggeber. Zu den Zielgruppen gehören: Ausbildungssuchende Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende Arbeitslose Der IBB-VermittlungsCampus spricht auch Personen unterschiedlicher Altersgruppen an, die ebenfalls zu homogenen oder heterogenen Gruppen zusammengeführt werden können. Auch dies richtet sich nach der Zielsetzung, nach dem gewählten Baustein oder nach der Absprache mit dem Auftraggeber. Durch den IBB-VermittlungsCampus werden Personen folgender Altersgruppen angesprochen: U 25 Ü 25 Ü 50 Zum Beispiel: Geringqualifizierte, Fachkräfte, Akademiker, Alleinerziehende, Migranten, Arbeitsuchende, die an einer Existenzgründung interessiert sind.

Seite 6 Ablauf/ Vorgehensweise Vor Beginn findet mit jeder potenziellen Teilnehmerin bzw. jedem potenziellen Teilnehmer ein ausführliches Erstgespräch statt. Die Erstgespräche bieten wir nach Terminabsprache jederzeit an. In diesem Erstgespräch wird das Konzept des IBB-VermittlungsCampus vorgestellt. Ziel des Erstgesprächs ist, neben dem Kennenlernen der Person und des bisherigen beruflichen Lebenslaufs, die Analyse der Kompetenzen. Es geht um die Eruierung der persönlichen, fachlichen, sozialen, methodischen, interkulturellen, IT- und Medienkompetenzen. Weiterhin steht die Feststellung der individuellen Vermittlungshemmnisse und der fachlichen Defizite, die eine Vermittlung in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt verhindern, im Fokus des Gesprächs. Mit der Erstellung des individuellen Förder- und Vermittlungsplanes endet das Erstgespräch. Im Förder- und Vermittlungsplan sind die ausgewählten Bausteine, ihre Dauer, ihr Beginn und die Kosten aufgeführt. Sobald der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins vorliegt, kann die Kundin bzw. der Kunde im IBB-VermittlungsCampus starten. In Absprache mit dem Auftraggeber kann auf das Erstgespräch verzichtet werden.

Bausteine im VermittlungsCampus Seite 7

Seite 8 A - Aktivierung durch Coaching Der Baustein A besteht aus drei unterschiedlichen Coaching-Bausteinen. Der Baustein A.1 Coaching beinhaltet eine Kombination aus regelmäßigen Einzelgesprächen und themenorientierten Workshops. Der Personalschlüssel ist 1:20. Beim Baustein A.2 Gruppencoaching stehen Workshops und Gruppencoachinggespräche im Vordergrund, d.h. Einzelgespräche finden nur bei Bedarf statt. Die max. Teilnehmerzahl in den Workshops beträgt 10 TeilnehmerInnen. Der Baustein A.3 Einzel coaching sieht intensive Einzelgespräche mehrmals wöchentlich und einen Personalschlüssel von 1:10 vor. Mögliche Themen der einzelnen Bausteine: Vertiefende Kompetenzanalyse: Stärken und Schwächen, Potenziale und Defizite, Schlüsselkompetenzen Aktivierung: berufliche Zielplanung (Entwicklung realistischer Berufsziele, Aufschlüsselung beruflicher Alterna tiven), Förderung der Eigenbemühungen, Steigerung der berufl ichen Mobilität + Flexibilität, assistierte Vermittlung, Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen Unterstützung: Alltagshilfen (z.b. Haus haltsplanung, Kinder betreuung), Krisen intervention, Schulden prävention, Suchtprävention Kompetenzerweiterung: Sprachförderung, Auffrischung von Grundkompetenzen, arbeitsrechtliche Grundlagen, Medienkompetenz, lebenspraktische Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen

Seite 9 Baustein A im Überblick A.1 Coaching A.2 Gruppencoaching A.3 Einzelcoaching Start: nach Absprache nach Absprache nach Absprache Inhalt: Einzelcoachinggespräche und themenorientierte Workshops Gruppencoachinggespräche und themenorientierte Workshops Einzelcoachinggespräche Personal: Coach (1:20) Coach (1:10) Coach (1:10) Dauer: 1-12 Monate 1-6 Monate 1-6 Monate Wo es an Beratung fehlt, da scheitern die Pläne. (Bibel, Buch der Sprüche 15.22-23)

Seite 10 B - Wissensvermittlung Der Baustein B besteht aus vier unterschiedlichen Bausteinen. Der Baustein B.1 Berufsorientierung/ Eignungsfeststellung bietet neben dem Überblick über bestimmte Branchen die Möglichkeit der Eignungsfeststellung und praktischen Erprobung. Wir bieten in diesem Baustein ein Crash-, ein Classiv- und ein Intensivmodul an. Hierbei liegt die Dauer der Teilnahme zwischen 8 Unterrichtseinheiten (UE) und 180 UE. Der Baustein B.2 Kenntnisvermittlung Bewerbung bietet drei unterschiedliche Module an: Crash (9 UE), Classic (45 UE) und Intensiv (90 UE). Die Dauer der einzelnen Module liegt zwischen 40 UE und 320 UE. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine genaue Aufstellung der Module zur Verfügung. Der Baustein B.4 Berufliche Grundqualifizierung bietet unterschiedliche Fachrichtungen, die für 160 UE bzw. 320 UE gebucht werden können. Besonderheit: Bei jedem Baustein steht den TeilnehmerInnen neben dem Fachdozenten ein Coach zur Verfügung. Beim Baustein B.3 Kenntnisvermittlung können unterschiedliche Module aus folgenden Bereichen gebucht werden: MS Office, kaufmännisch, medizinisch, Lager, Schutz und Sicherheit, Verkauf, Deutsch, Englisch, Existenz gründung, berufsübergreifend.

Seite 11 Baustein B im Überblick B.1 Berufsorientierung/ Eignungsfeststellung B.2 Kenntnisvermittlung Bewerbung B.3 Kenntnisvermittlung B.4 Berufliche Grundqualifizierung Start: nach Absprache nach Absprache nach Absprache nach Absprache Dauer: Crash (8/9 UE), Classic (80/90 UE), Intensiv (160/180 UE) Crash (9 UE), Classic (45 UE), Intensiv (90 UE) abhängig vom Modul 160 UE oder 320 UE Inhalt: Überblick, berufliche Orientierung, Eignungsfeststellung Bewerbungsmanagement, Vorstellungsgespräche je Modul je Modul Personal: Dozent und Coach (1:20 bzw. 1:25) Dozent und Coach (1:25) Dozent und Coach (1:25) Dozent und Coach (1:25) Wissen färbt einen Menschen stärker als Farbe. (Chinesisches Sprichwort)

Seite 12 C - Vermittlung Der Baustein C besteht aus drei unterschiedlichen Bausteinen zum Thema Vermittlung. Im Baustein C.1 Unterstützung Vermittlung finden regelmäßige Einzel gespräche mit dem Coach statt. Ebenso werden Workshops zu vermittlungsrelevanten Themen angeboten. Der Personalschlüssel ist 1:40. Beim Baustein C.2 Einzelunterstützung Vermittlung stehen inten sive Einzelgespräche im Vordergrund, d.h. die TeilnehmerInnen werden sehr individuell betreut und gecoacht, um erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Der Personalschlüssel beträgt in diesem Baustein 1:15. Der Baustein C.3 Nachbetreuung Vermittlung richtet sich an TeilnehmerInnen, für die nach erfolgreicher Vermittlung in eine Arbeitsstelle eine Betreuung weiterhin sinnvoll ist, um sie in der neuen Arbeitsstelle nachhaltig zu festigen. C.1 Unterstützung Vermittlung C.2 Einzelunterstützung Vermittlung C.3 Nachbetreuung Vermittlung Start: jederzeit jederzeit jederzeit Dauer: 1-6 Monate 1-6 Monate 1-6 Monate

Seite 13 D - Vorbereitung auf eine Umschulung Im Baustein D werden die Teilnehmer Innen intensiv auf eine Umschulung vorbereitet. Im Vordergrund stehen folgende Themen und Inhalte: Der Baustein D kann in Vollzeit oder Teilzeit gebucht werden. Je nach Bedarf dauert die Vorbereitung 160 UE oder 320 UE. Vermittlung von berufsübergreifenden Inhalten Erweiterung persönlicher Kompetenzen Lernen lernen Intensive Auseinandersetzung mit der gewünschten Umschulung Die Teilnahme an einer Umschulung bedeutet eine Umstellung der bisherigen Lebensumstände und hat auch Konsequenzen für das soziale Umfeld. Die TeilnehmerInnen werden z.b. bei der Kinderbetreuung, bei der Regelung des Alltags intensiv unterstützt, um die neue Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Seite 14 E - Specials Einige spezielle Maßnahmen hat das IBB bereits unternehmensweit zusätzlich zertifiziert: Coaching - JUGEND AKTIV Aktiv-Coaching für Zielgruppen des Fallmanagements Fit und aktiv in die Zukunft Start your future PIA Arbeitserprobung Gerne stellen wir Ihnen diese Maßnahmen detailliert vor. Die Specials können für eine ganz spezielle Zielgruppe entwickelt werden oder ein spezieller temporärer Auftrag sein. Sie können regional, branchenspezifisch oder individuell flankierend sein. Die Dauer richtet sich immer individuell nach dem jeweiligen Bedarf. Der Personalschlüssel ist wie folgt festgelegt: Spezielle Einzelmaßnahme: 1:1 Spezielle Kleinstgruppenmaßnahme: 1:3 Sprechen Sie uns einfach an! Zusätzlich bieten wir im Baustein E die Möglichkeit, weitere Specials zertifi - zieren zu lassen. Specials sind spezielle Einzelmaßnahmen oder spezielle Kleinstgruppenmaßnahmen, die in Absprache mit unserem Auftraggeber ganz individuell gemeinsam entwickelt werden.

Seite 15 Schlussbemerkungen Der IBB-VermittlungsCampus berücksichtigt durch die Vielzahl der unterschiedlichen Bausteine vor allem die indivi duellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Alle Bausteine können individuell miteinander kombiniert, miteinander verzahnt und aufeinander aufgebaut werden - immer unter der Berücksichtigung der indivi duellen Voraussetzungen, des individuellen Unterstützungsbedarfs und der individu ellen Zielsetzung. TeilnehmerInnen in den Bausteinen A und C können nach Absprache jederzeit beginnen. In diesen Bausteinen benötigen wir keine Mindest-Teilnehmerzahlen. Die Module in den Bausteinen B und D bieten wir bereits in Kleinstgruppen an, so dass für die TeilnehmerInnen keine langen Wartezeiten entstehen. Zusätzlich können alle Module im Baustein B und D auch als Gruppenmaßnahmen gebucht werden. Im Baustein B steht den Teilnehmer Innen je nach Bedarf zusätzlich zum Fachdozenten ein Coach zur individuellen Betreuung zur Verfügung. Im IBB-VermittlungsCampus arbeiten alle MitarbeiterInnen eng zusammen, um die Chancen jedes einzelnen auf eine erfolgreiche Integration in das Arbeitsleben zu erhöhen. Gerne stehen wir Ihnen für eine Präsentation unseres IBB-Vermittlungs Campus, für die Klärung Ihrer Fragen und für die Entwicklung von besonderen Specials zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!!! Ihre Sigrid Baumann-Tornow Vorstandsvorsitzende

Impressum: IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstr. 40 21614 Buxtehude Fon: 04161 5165-0 Fax: 04161 5165-99 E-Mail: info@ibb.com