FM Multi Asset Global Select

Ähnliche Dokumente
Sensus Strategy Fund. Halbjahresbericht

FM Multi Asset Global Select

SafePort Precious Metals 95+ Fund

Qbasis i Trend Fund. Ungeprüfter Halbjahresbericht

SafePort Physical Gold 95+ Fund

MFL Anlagefonds - MFC Rescue Fund

SafePort FOCUS Fund. Geschäftsbericht. Anlagefonds nach liechtensteinischem Recht des Typs Investmentunternehmen für andere Werte

Sensus Strategy Fund. Halbjahresbericht. Investmentunternehmen für andere Werte mit erhöhtem Risiko CAIAC Fund Management AG

Sensus Strategy Fund in Liquidation

SafePort Precious Metals 95+ Fund

Sensus Strategy Fund. Liquidationszwischenbericht. Investmentunternehmen für andere Werte mit erhöhtem Risiko CAIAC Fund Management AG

SafePort Physical Gold 95+ Fund

THESAURO FUND VALOR. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

SafePort Physical Gold 95+ Fund

SafePort PM Value Fund

SafePort PM Value Fund

SafePort Silver Mining Fund

THESAURO FUND VALOR. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

THESAURO FUND TRESOR. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

SafePort Silver Mining Fund

SafePort PM Value Fund

Heureka Outperformance Fonds

Early Bird Fund. Geschäftsbericht in Sistierung. Anlagefonds nach liechtensteinischem Recht des Typs Investmentunternehmen für qualifizierte Anleger

SafePort Gold & Silver Mining Fund

Blockchain Fund. Ungeprüfter Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

EVOLUTION VALUE FUNDS - EVOLUTION Classic Fund

SYSTEMFUND I. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Global Beer Fund. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

HSFC Global Chance. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

PAM Alpha Fund. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

PREMIUS Fonds - Segment FORTISSIMO

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Ausgewogen EUR

Heureka Outperformance Fonds

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Volksbank Vorarlberg Premium Selection Equity

Abacus Value Capital Fund AGmvK

SafePort Silver Mining Fund

SYSTEMFUND I. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Helvetica Swiss Commercial

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Volksbank Vorarlberg Premium Selection Equity

SafePort Precious Metals 95+ Fund

Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Synode zur konsolidierten Jahresrechnung 2016

SafePort FOCUS Fund. Ungeprüfter Halbjahresbericht. AIF nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

SafePort Physical Silver 95+ Fund

SafePort Silver Mining Fund

SafePort Physical Gold 95+ Fund

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Ausgewogen EUR

Trend Performance Fund

Global Beer Fund. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

THESAURO FUND - Teilfonds VALOR

Reporting bfw funds Segment bfw bestinvest konservativ Halbjahresbericht per

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Ausgewogen EUR

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS

Das Vermögen des Fonds wird nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Wertpapiere und andere Anlagen, wie nachfolgend beschrieben, investiert.

SafePort PM Value Fund

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

VORSORGE in globo M. Spreitenbach. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

SafePort Physical Silver 95+ Fund

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

SafePort Strategic Metals & Energy Fund

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

EVOLUTION VALUE FUNDS - EVOLUTION Emerging Dynamic Fund (vormals EVOLUTION Dynamic Fund)

VOLKSBANK STRATEGIEFONDS - Volksbank Vorarlberg Premium Selection Equity

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

EVOLUTION VALUE FUNDS - EVOLUTION Emerging Balanced Fund

EVOLUTION VALUE FUNDS - EVOLUTION Emerging Balanced Fund (vormals EVOLUTION Classic Fund)

Total Return Fund HALBJAHRESBERICHT (ein Segment des Investmentunternehmens Everis Investments Anlagefonds)

GoldInvest Plus Fund

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat

Halbjahresbericht. LGT Quality Funds OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Treuhänderschaft. LGT Capital Partners (FL) AG

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

ZKB Gold ETF. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. März 2014

Plenum CAT Bond Fund. Halbjahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

U N G E P R Ü FT ER H AL B JA H R E SB E RI C HT P E R 3 0. J UN I

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

PAM Alpha Fund. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft

Anhang zur Jahresrechnung

Volksbank Strategiefonds - Ausgewogen EUR

Silver Plus Fund. Halbjahresbericht

LLB Strategie Konservativ (EUR) Jahresbericht 30. September 2016

PREMIUS FONDS. Jahresbericht. OGAW nach liechtensteinischem Recht (segmentiert) in der Rechtsform der Treuhänderschaft. 31.

Dea Dia Global Assets Fund Jahresbericht 31. Dezember 2015

Tell Gold & Silber Fonds Halbjahresbericht per

LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF) Jahresbericht 30. September 2016

AMCFM Fund - India Growth Jahresbericht 31. Dezember 2014

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

Jahresbericht. Epikur Fund - Flux. per 31. Oktober (geprüft)

Premium Gold and Metal Fund. Halbjahresbericht 30. Juni 2014

LLB Aktien 50 Leaders (CHF) Halbjahresbericht 31. März 2015

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige

AMCFM Fund - India Growth Halbjahresbericht 30. Juni 2016

Anhang zur Jahresrechnung

R & A Global Strategic Equity Fund

LUKB Crowders TopSwiss JAHRESBERICHT 2016 / 2017

Transkript:

FM Multi Asset Global Select OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Kollektivtreuhänderschaft Jahresbericht 30.09.2015 CAIAC Fund Management AG Haus Atzig Industriestrasse 2 FL-9487 Bendern Tel. +423 375 83 33 Fax. +423 375 83 38 http://www.caiac.li info@caiac.li

Allgemeine Informationen Organisation Verwaltungsgesellschaft Asset Manager / Vermögensverwalter Verwahrstelle / Depotbank Wirtschaftsprüfer / Revisionsstelle Zahl- und Informationsstelle Bewertungsintervall Bewertungstag Ausgabe- und Rücknahmetag Annahmeschluss Anteilsgeschäft Ausgabe Annahmeschluss Anteilsgeschäft Rücknahme Valuta Ausgabe- und Rücknahmetag Rechnungswährung Erfolgsverwendung Abschluss Rechnungsjahr Fondsdomizil Fondstyp Rechtsform Rechtsgrundlage Publikationsorgan CAIAC Fund Management AG Haus Atzig Industriestrasse 2 FL-9487 Bendern CAIAC Fund Management AG Haus Atzig Industriestrasse 2 FL-9487 Bendern Volksbank AG Feldkircher Strasse 2 FL-9494 Schaan PricewaterhouseCoopers AG Vadianstrasse 25a Neumarkt 5 CH-9001 St.Gallen In Deutschland: Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 D-70173 Stuttgart Täglich Jeder liechtensteinische Bankarbeitstag Jeder Bewertungstag Bewertungstag, 11.00 Uhr Bewertungstag, 11.00 Uhr zwei Bankgeschäftstage nach Berechnung des Nettoinventarwertes/NAV Thesaurierend 30. September Bendern, Liechtenstein OGAW (UCITS IV) Kollektivtreuhänderschaft Gesetz vom 28. Juni 2011 über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband www.lafv.li Fondsdaten ISIN LI0038264342 Verwahrstellen- / Depotbankgebühr Maximal 0.15% p.a. (Minimum CHF 15 000.-) Verwaltungs- / Administrationsgebühr Maximal 0.25% p.a. (Minimum CHF 40'000.-) Vertriebsstellen /-gebühr Maximal 0.50% p.a. Vermögensverwaltungsvergütung Maximal 0.50% p.a. Performance Fee 20% (mit High Watermark) Hurdle Rate Keine Ausgabeaufschlag /-kommission 4% (zugunsten Vertrieb) Rücknahmegebühr /-kommission Keine Liquidationsgebühr /-kommission Maximal 0.5% Seite 1

Vermögensrechnung per 30.09.2015 Bankguthaben, davon Sichtguthaben 736'191.21 736'191.21 Zeitguthaben 0.00 Wertpapiere 1'824'950.98 Derivate Finanzinstrumente 0.00 (Edel-)Metalle 0.00 Lebensversicherungspolicen 0.00 Sonstige Vermögenswerte, davon 0.00 Zinsen / Dividenden 0.00 Gesamtvermögen 2'561'142.19 Verbindlichkeiten, davon -17'786.72 gegenüber Banken 0.00 Verwahrstellen- / Depotbankgebühren -1'761.87 Verwaltungs- / Administrationsgebühren -4'698.35 Vermögensverwaltungsgebühren -9'818.15 Wertentwicklungsabhängige Gebühren 0.00 Reise- / Werbekosten 0.00 Revisionskosten 0.00 Nettovermögen 2'543'355.47 Anzahl der Anteile im Umlauf 70'324.0000 Nettoinventarwert pro Anteil 36.1700 Seite 2

Erfolgsrechnung 01.10.2014-30.09.2015 Erträge der Bankguthaben 0.00 Erträge der Wertpapiere, davon 6'703.71 Obligationen, Wandelobligationen, Optionsanleihen 332.71 Aktien und sonstige Beteiligungspapiere einschliesslich Erträge Gratisaktien 2'527.72 Anteile anderer Investmentunternehmen 3'843.28 Sonstige Erträge, davon 10'873.34 Erträge aus Wertpapier-Darlehen- / -Pensionsgeschäften 0.00 Einkauf in laufende Erträge bei der Ausgabe von Anteilen Total Erträge -34'656.00-17'078.95 Passivzinsen 18.54 Revisionsaufwand 12'500.00 Reglementarische Vergütung an die Verwaltung 43'303.85 Reglementarische Vergütung an die Verwahrstelle / Depotbank 6'852.69 Sonstige Aufwendungen, davon 22'850.09 Reise- / Werbekosten 0.00 Ausrichtung laufender Erträge bei der Rücknahme von Anteilen -3'234.51 Total Aufwendungen 82'290.66 Nettoertrag Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste -99'369.61-78'776.55 Realisierter Erfolg Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste Gesamterfolg -178'146.16-132'380.33-310'526.49 Ausserbilanzgeschäfte Per 30.09.2015 bestanden keine Ausserbilanzgeschäfte, d.h. keine Kontrakte mit derivaten Finanzinstrumenten. Im Berichtszeitraum wurden keine Wertpapiere ausgeliehen. Verwendung des Erfolgs Nettoertrag des Rechnungsjahres -99'369.61 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -99'369.61 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -99'369.61 Vortrag auf neue Rechnung 0.00 Veränderung des Nettovermögens 01.10.2014-30.09.2015 Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode Saldo aus dem Anteilsverkehr Gesamterfolg Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 1'623'450.88 1'230'431.08-310'526.49 2'543'355.47 Seite 3

Anzahl Anteile im Umlauf 01.10.2014-30.09.2015 Anteile zu Beginn der Periode Neu ausgegebene Anteile Zurückgenommene Anteile Anteile am Ende der Periode 39'373.0000 36'642.0000-5'691.0000 70'324.0000 Entwicklung des Nettoinventarwertes Datum Nettovermögen Anzahl Anteile Nettoinventarwert Performance 30.09.2013 1'798'774.80 41'948.0000 42.88-9.06% 30.09.2014 1'623'450.88 39'373.0000 41.23-3.85% 30.09.2015 2'543'355.47 70'324.0000 36.17-12.27% Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Hinterlegungsstellen Die Finanzinstrumente waren per Abschlussdatum hinterlegt bei: ISP Securities AG Bellerivestrasse 45 CH-8008 Zürich Währungstabelle 30.09.2015 Deutsche Mark Japanischer Yen Russischer Rubel (neu) Schweizer Franken US-Dollar DEM 1.00 0.5113 JPY 1.00 0.0075 RUB 100.00 1.3707 CHF 1.00 0.9189 USD 1.00 0.8951 Total Expense Ratio (TER) per 30.09.2015 TER laufende ordentliche Gebühren * TER laufende ordentliche Gebühren und ausserordentliche Dispositionsgebühren * TER laufende ordentliche Gebühren und ausserordentliche Dispositionsgebühren mit Performance Fee 4.51% p.a. 4.51% p.a. 4.51% p.a. * ohne Performance Fee Kosten, welche auf Stufe der Zielfonds anfallen, werden in der TER-Berechnung nicht berücksichtigt. Transaktionskosten 01.10.2014-30.09.2015 Spesen 18'072.77 Courtage 0.00 Die Transaktionskosten werden direkt mit dem Einstands- und Verkaufswert der betreffenden Anlagen verrechnet und sind deshalb in der TER- Berechnung nicht berücksichtigt. Seite 4

Vermögensinventar per 30.09.2015 Käufe und Verkäufe 01.10.2014-30.09.2015 Bezeichnung Bestand Kauf Verkauf Bestand Marktwert Anteil Wertpapiere Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden Aktien Deutschland 01.10.2014 1) 2) 30.09.2015 in % Freenet AG 2'230.00 0.00 2'230.00 0.00 0.00 0.00% Münchener Rueckversicherung 630.00 0.00 630.00 0.00 0.00 0.00% Volkswagen AG 540.00 0.00 540.00 0.00 0.00 0.00% Summe Deutschland 0.00 0.00% Jersey Atrium Euro Real 10'333.00 0.00 10'333.00 0.00 0.00 0.00% Summe Jersey 0.00 0.00% Kanada Barrick Gold Corp 7'270.00 0.00 7'270.00 0.00 0.00 0.00% First Majestic Silver Corp. 6'330.00 0.00 6'330.00 0.00 0.00 0.00% Summe Kanada 0.00 0.00% Russland Gazprom Sp ADR 16'800.00 0.00 16'800.00 0.00 0.00 0.00% Lukoil Oil Company JSC -ADR- 456.00 0.00 456.00 0.00 0.00 0.00% Summe Russland 0.00 0.00% USA Apple Computer Inc. 1'375.00 0.00 1'375.00 0.00 0.00 0.00% Summe USA 0.00 0.00% Summe Aktien 0.00 0.00% Obligationen Deutschland 4% LBBW 15 R 8205 33'000.00 0.00 33'000.00 0.00 0.00 0.00% Summe Deutschland 0.00 0.00% Niederlande 0 BMW FIN E 13/17 16'000.00 0.00 16'000.00 0.00 0.00 0.00% Summe Niederlande 0.00 0.00% Summe Obligationen 0.00 0.00% Zertifikate Deutschland L&S Index-Zertifikat o.f.v. a. Wikifolio 0.00 1'250.00 350.00 900.00 105'219.00 4.11% L&S Wikifolio-Index Zerrt o.f.v. AIC Trading spek. 0.00 1'310.00 350.00 960.00 80'044.80 3.13% Summe Deutschland 185'263.80 7.23% Jersey ETFS Commodity Sec 10'342.00 0.00 10'342.00 0.00 0.00 0.00% Summe Jersey 0.00 0.00% Summe Zertifikate 185'263.80 7.23% Summe Wertpapiere, die an einer Börse gehandelt werden 185'263.80 7.23% Wertpapiere, die an einem anderen geregeltem Markt gehandelt werden Aktien Japan Panasonic Co. 2'393.00 0.00 2'393.00 0.00 0.00 0.00% Summe Japan 0.00 0.00% Russland Chelyabinsk Zinc Plant OJSC 19'320.00 0.00 19'320.00 0.00 0.00 0.00% Seite 5

Vermögensinventar per 30.09.2015 Käufe und Verkäufe 01.10.2014-30.09.2015 Bezeichnung Bestand Kauf Verkauf Bestand Marktwert Anteil 01.10.2014 1) 2) 30.09.2015 in % Nizhnekamskneftekhim OAO 80'000.00 0.00 80'000.00 0.00 0.00 0.00% Yuzhno-Ural Nickel Plant OJSC 300.00 0.00 300.00 0.00 0.00 0.00% Summe Russland 0.00 0.00% USA General Motors 660.00 0.00 660.00 0.00 0.00 0.00% IBM Corp. 233.00 0.00 233.00 0.00 0.00 0.00% Summe USA 0.00 0.00% Summe Aktien 0.00 0.00% Summe Wertpapiere, die an einem anderen geregeltem Markt gehandelt werden 0.00 0.00% Wertpapiere, die nicht an einem geregelten Markt gehandelt werden Zertifikate Deutschland ALT - Barclays Bank PLC Zert. 2007-12.7.2017 259.00 0.00 0.00 259.00 0.00 0.00% Summe Deutschland 0.00 0.00% Summe Zertifikate 0.00 0.00% Summe Wertpapiere, die nicht an einem geregelten Markt gehandelt werden 0.00 0.00% Summe Wertpapiere 185'263.80 7.23% Anlagefonds Deutschland DWS Aktien Strategie Deutschland 0.00 750.00 0.00 750.00 234'382.50 9.15% DWS Deutschland 0.00 5'105.00 2'585.00 2'520.00 437'472.00 17.08% Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen Thes. -T- FT AccuGeld - Thes-Anteile Klasse - PT- 1'541.00 0.00 1'541.00 0.00 0.00 0.00% 0.00 3'228.00 3'228.00 0.00 0.00 0.00% ishares DAX 0.00 4'000.00 1'700.00 2'300.00 196'190.00 7.66% KAPITAL Plus A 0.00 4'017.43 0.00 4'017.43 249'000.19 9.72% Summe Deutschland 1'117'044.69 43.62% Grossbritannien M&G Optimal Income Fund 3'395.00 0.00 3'395.00 0.00 0.00 0.00% M&G Optimal Income Fund A-H Gross 0.00 12'400.00 12'400.00 0.00 0.00 0.00% Summe Grossbritannien 0.00 0.00% Liechtenstein Craton Capital Precious Metal 540.00 0.00 540.00 0.00 0.00 0.00% Summe Liechtenstein 0.00 0.00% Luxemburg Acatis Champions Select FCP - Acatis Elm Konzept BlackRock Strategic Funds SICAV - BlackRock European 551.00 0.00 551.00 0.00 0.00 0.00% 625.00 0.00 625.00 0.00 0.00 0.00% DWS Co ARTS Con C 0.00 1'183.00 1'183.00 0.00 0.00 0.00% DWS CONCEPT KALDEMORGEN THES. 0.00 2'084.00 0.00 2'084.00 273'754.24 10.69% DWS Multi Opportunities 0.00 1'575.00 1'575.00 0.00 0.00 0.00% Ethna-AKTIV E FCP 0.00 1'905.00 0.00 1'905.00 248'888.25 9.72% Henderson Hor. Fund SICAV - Pan Eur. Alpha Fund She I2 MS Inv. Funds SICAV - Diversified Alpha Plus Fund -Z- Cap. 4'301.00 0.00 4'301.00 0.00 0.00 0.00% 1'755.00 0.00 1'755.00 0.00 0.00 0.00% Summe Luxemburg 522'642.49 20.41% Seite 6

Vermögensinventar per 30.09.2015 Käufe und Verkäufe 01.10.2014-30.09.2015 Bezeichnung Bestand Kauf Verkauf Bestand Marktwert Anteil 01.10.2014 1) 2) 30.09.2015 in % Österreich RF-EU-ST-Rent -R- 0.00 3'444.00 3'444.00 0.00 0.00 0.00% Summe Österreich 0.00 0.00% Summe Anlagefonds 1'639'687.18 64.02% Bankguthaben Sichtguthaben 736'191.21 28.74% Zeitguthaben 0.00 0.00% Summe Bankguthaben 736'191.21 28.74% Sonstige Vermögenswerte 0.00 0.00% Gesamtvermögen 2'561'142.19 100.00% Verbindlichkeiten -17'786.72-0.69% Nettovermögen 2'543'355.47 99.31% 1) Kauf umfasst die Transaktionen: Gratistitel / Käufe / Konversionen / Namensänderungen / "Splits" / Stock- / Wahldividenden / Titelaufteilungen / Überträge / Umbuchungen in Folge Redenominierung in Euro / Umtausch zwischen Gesellschaften / Zuteilungen aus Bezugs- / Optionsrechten / Zuteilung von Bezugsrechten ab Basistiteln 2) Verkauf umfasst die Transaktionen: Auslosungen / Ausbuchung in Folge Verfall / Ausübung von Bezugs- / Optionsrechten / "Reverse Splits" / Überträge / Umbuchungen in Folge Redenominierung in Fondswährung / Umtausch zwischen Gesellschaften / Verkäufe / Rückzahlungen Seite 7

Bericht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres Wirtschaftliches Umfeld Die weltweiten Aktienmärkte entwickelten sich im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 insgesamt volatil und seitwärts. Das Anlegerjahr war geprägt durch das Niedrigzinsumfeld und durch Volatilitäten an den Märkten. Ereignisse wie die politischen Unsicherheiten zwischen Russland und der Ukraine, sanktionsbedingte Handelsrückgänge, der Wachstumsrückgang in China sowie die Entwicklung des US Dollars im Berichtszeitraum förderten die eingangs genannte Entwicklung. Weiter konnten auch makroökonomische Kennzahlen wie Inflation und Wachstum keine eindeutigen Impulse setzen. Portfoliostruktur Die Grundorientierung des Portfolios besteht zu 50% aus defensiven und zu 50% aus offensiven Strategien. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 wurden aktienorientierte Investments schwerpunktmäßig Aktienfonds / ETFs mit Anlageuniversum Europa und Aktienfonds mit globalem Anlageuniversum gewählt. Verschiedene Mischfonds mit konservativer Ausrichtung ergänzen das Portfolio. Die Bereiche Rohstoffe und Edelmetalle wurden im Berichtszeitraum gemieden. Wesentliche Veränderungen Die Prospektänderung um den Jahreswechsel 2014/2015 hatte Einfluss auf die Investitionen, wodurch sich die Performance der Märkte zum Jahresbeginn nicht im Fonds widerspiegelt. Mit Erreichen der Höchststände im Frühjahr wurde begonnen eher defensiver zu investieren um günstige Einstiegspunkte abzuwarten. Bevorzugt wurden bei den Aktienmarktinvestitionen deutsche Aktienfonds. Ferner wurde im Berichtszeitraum der defensive Anteil am Fonds weiter diversifiziert und durch Absolute-Return-Aktienfonds ergänzt. Ergebnis Der FM Multi Asset Global Select erzielte im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 eine nicht befriedigende Wertentwicklung in Höhe von -12,27 %. Aus Sicht eines kontinentaleuropäischen Investors gewichtet der FM Multi Asset Global Select den US-amerikanischen Aktienmarkt unter und den europäischen Aktienmarkt stärker. Große unerwartete Währungsschwankungen zum USD hinterlassen ihre Spuren in den europäischen Aktienmärkten. Auf der defensiveren Seite ist das Portfolio aus strategischen Überlegungen in flexible Mischfonds und in Absolute- Return-Fonds investiert, um ausgeglichene Ergebnisse zu erreichen und Volatilitäten zu senken. Auskünfte über Angelegenheiten von besonderer wirtschaftlicher oder rechtlicher Bedeutung Bewertungsstichtag Als Basis für den Bericht dient der letzte NAV des Berichtszeitraumes. Dieser wurde per 30.09.2015 berechnet. Berechnung Allfällige Abweichungen in den Summenbildungen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Mitteilung an die Anteilsinhaber vom 19.01.2015 Seite 8

Mitteilung an die Anteilsinhaber vom 19.01.2015 Mit dieser Mitteilung wurden die Anteilsinhaber über Änderungen der Gebührenstruktur und Organisation im Treuhandvertrag und Prospekt informiert. Einhaltung der Anlagerichtlinien Wie im Vermögensinventar ausgewiesen, haltet der Anlagefonds per 30. September 2015 736'191.21 (28.74% des Gesamtfondsvermögens) seines Vermögens als Bankguthaben bei der Verwahrstelle. Die Anforderung von Art. 29 Ziffer 1 des Treuhandvertrages, wonach der OGAW höchstens 20% seines Vermögens in Einlagen desselben Emittenten anlegen darf, ist nicht eingehalten. Per 15. Oktober 2015 ist die Anlagegrenze von 20% wieder eingehalten.. Seite 9

An den Verwaltungsrat der CAIAC Fund Management AG Bendern Bericht des Wirtschaftsprüfers Wir haben den beigefügten Jahresbericht des FM Multi Asset Global Select geprüft, der aus der Vermögensrechnung, dem Vermögensinventar per 30. September 2015, der Erfolgsrechnung für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr und den Veränderungen des Nettovermögens sowie aus einem Bericht über die Tätigkeit und ergänzenden Angaben zum Jahresbericht besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist für die Aufstellung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit den in Liechtenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, mit Bezug auf die Aufstellung des Jahresberichts, der frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung des Wirtschaftsprüfers Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Zahlenangaben im Jahresbericht abzugeben. Unsere Prüfung erfolgte in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und nach den Grundsätzen des liechtensteinischen Berufsstands, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob der Jahresbericht frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in dem Jahresbericht enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung des Jahresberichts von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Existenz und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresberichts. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermitteln die Zahlenangaben im Jahresbericht, welcher in Übereinstimmung mit den in Liechtenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresberichts erstellt wurde, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des FM Multi Asset Global Select. PricewaterhouseCoopers AG, Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, Postfach, 9001 St. Gallen Telefon: +41 58 792 72 00, Telefax: +41 58 792 72 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen sonstigen Informationen, die nicht die Rechnungslegung betreffen, wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Abschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen und keine Sachverhalte vorliegen, die mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbar sind. PricewaterhouseCoopers AG Simon Bandi Leitender Wirtschaftsprüfer Dominik ik Sochin St. Gallen, 13. Januar 2016 2