UHREN. funktionstüchtig.

Ähnliche Dokumente
UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil

UHREN Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega UHREN

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust.

Uhren / /1200. Provenienz: Sammlung Stebler-Keller, Küsnacht

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN

Taschenuhren Kollektion 2018

Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später.

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

Armband- und Taschenuhren

MÖBEL / Teppiche / Interieur

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Uhrenfabrik UNION # Fournituren

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

Taschenuhren Kollektion 2016

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

MÖBEL / Teppiche / Interieur

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g.

Uhren. Register Seite

MÖBEL / Teppiche / Interieur

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um

Taschenuhren und Armbanduhren

SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. 2 Kleines Mokkakännchen, London

Uhren 249. Uhren. darstellend. Reiche vergoldete Bronzeapplikationen und Verzierungen. Bekrönender Putto. H = 89 cm /8000.

BRONZEN + SKULPTUREN

Armbanduhren. Register Seite

MÖBEL / Teppiche / Interieur

Armbanduhren. Register Seite

217. DAWO-Auktion. Katalogteil: Uhren (Kat-Nr )

Uhren. Register Seite

Armbanduhren Taschenuhren

SILBER 1 Ovale Gebäckschale 2 Garndose 3 Pillendose Seltenes Sammlerstück Piepkomfort 5 Menage 6 Tabatiere (Pfeifenablage)

Armbanduhren Kollektion 2018

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18.

Armbanduhren. Register Seite

1042 Jugendstil Petroleumlampe um Petroleum Tischlampe, um Zweifl ammiger Kerzenleuchter, um

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

BRONZEN + SKULPTUREN

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Präzisions Uhren Akt. Ges. Stand

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Kollektion Franz Bürgin AG. Telefon Fax Uhren en gros Finkenstrasse 25 CH-4127 Birsfelden

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Armbanduhren Nr

SILBER 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. 2 Barocker Taufl öffel, um Taufbecher, um

VARIA. Spieluhr Stella. Gehäuse Nußbaum.

Tischuhren Kollektion 2018

SILBER 1 Gewürz-Menage, um Tabatiere, Wien Sechs silberne Kaffeelöffel, St. Petersburg,

Armbanduhren. Armbanduhren

SILBER 1 Sahnekännchen 2 Salzschälchen 3 Sahnekännchen Zuckerstreuer 5 Ovale Dose 6 Vorlegelöffel

0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris Neuilly.

Wecker Kollektion 2018

Tischuhren Kollektion 2017

Uhren Detail. Uhren

Schmuck & Armbanduhren

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Armbanduhren. Register Seite

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

1 Metall Herren Armbanduhr Ankerwerk ANKER, Automatik, Datum, Zentralsekunde, fehlt Band und Stifte 10 US$ 11

860 Großer Barock Spiegel 400 MÖBEL 862 Braunschweiger Aufsatz-Sekretär MÖBEL 861 Vierschübige Barock Kommode

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80

959 Potsdamer Barockkommode um Tabernakelsekretär aus Adelsbesitz 2.500

Armband- und Taschenuhren Lot

Armband- und Taschenuhren

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um

Uhren. Literatur: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf; S. 294 (biogr. Angaben).

Schmuck & Armbanduhren

Beobachtungsuhren für die Kaiserliche Marine: International Watch Co. Schaffhausen/Schweiz, Silber-Gehäuse mit zwei Scharnierdeckeln, weißes

Atelier für Uhren Frank Jutzi catalog This catalog was generated on 18. Januar 2018

Armbanduhren. Armbanduhren

Armband- und Taschenuhren Lot

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. 963 Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh

878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 MÖBEL

Zifferblatt. Kunstuhr aus Metall. So wird s gemacht:

Senden Sie uns Ihre Gestaltungswünsche. Wir unterbreiten Ihnen dann gerne ein entsprechendes, individuelles Angebot.

Armbanduhren Kollektion 2016

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Auktion: 4. Dezember 2013 SCHMUCK, TASCHEN- UND ARMBANDUHREN

Die Großuhr lebt! Und wie! Inhalt. 1. Platz Fach-Großhandel 2014 markt intern

Möbelstück. Nummer Stückzahl Preis pro Stück Foto 1. Großer Salon Spiegel oval, goldfarben mit Ornamenten - VERKAUFT

Tabelle zur Erfassung noch existenter Glashütter Taschenuhren und Werke der Fa. J. Assmann Stand Bemerkungen

BRONZEN + SKULPTUREN BRONZEN BRONZEN

Wanduhren Kollektion 2017

Wanduhren Kollektion 2018

JUGENDSTIL - MÖBEL NACH ENTWÜRFEN VON HEINRICH VOGELER

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. 480

Pendule Louis XIV 1730

Wecker Kollektion 2016

Transkript:

581 Tischuhr, Birmingham 1905 Sterling Silber, Wedgwood-Plaketten. Auf vier übereck gestellten Füßen, gerader Korpus zum spitzen Giebel sich verjüngend, Front und Seiten mit eingesetzten Plaketten mit mythologischen Szenen, Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 21 x 12 x 9 cm. Werk nicht Rückw. Deckel lose. (7093) 2.500 582 Miniatur Standuhr, London 1898 Sterling-Silber. Auf vier übereck gestellten Rocaillenfüßen gebauchter Sockel mit bewegten Ornamenten reliefi ert. Seitlich am Ansatz zum Uhrenkasten zwei vollplastische Putti. Pendelkasten mit allegorischer Darstellung auf die Zeit reliefi ert. Uhrenkasten mit aufgesetztem Zifferblatt mit schwarz emaillierten Zifferkartuschen mit römischen Ziffern. Geschweifte durchbrochene Bekrönung mit Putto. Messingwerk. Marke: Londoner Importmarken. 23,5 x 12 x 7 cm. Werk (7082) 1.750 583 Tischuhr, Jugendstil, London 1903 Sterling-Silber. Auf vier gedrückten Kugelfüßen niedriger Sockel, lyraförmiges Gehäuse, Schauseite mit Seerosen und Lanzettblättern reliefi ert. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 15 x 10 x 6 cm. Werk nicht (7094) 1.500 584 Kleine Reiseuhr, Frankreich - Birmingham 1902. Sterling-Silber. Auf vier gedrückten Kugelfüßen rechteckiges martelliertes Gehäuse.Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk bez. French movement. Messingplatine. 7,5 x 4,5 x 4 cm. Werk (7070) 1.200 585 Reiseuhr, Chester 1902 Sterling-Silber. Auf vier Kugelfüßen schlichtes rechteckiges Gehäuse, Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Messingplatine. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 7,5 x 5 x 5 cm. Werk (7030) 1.100 586 Tischuhr, Birmingham 1907- Gebr. Friedländer Sterling-Silber. Auf vier gedrückten Kugelfüßen schlichtes Uhrengehäuse, aufklappbar, auf dunkelblauem Samt schlichte runde Uhr, weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Tragegriff. 8Tage-Werk. Uhr Gebr. Friedländer, Berlin. Gehäuse Birmingham. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Sign. 13,5 x 11 x 4 cm. Werk (7153) 850 587 Reiseuhr, John Myers & Co, - Birmingham 1911 Sterling-Silber auf Holzkorpus. Auf vier Kugelfüßen rechteckiges Gehäuse mit Wellband reliefi ert. Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Auf dem Zifferblatt sign. Sowie Swiss made. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 8,5 x 5,5 x 2,5 cm. Werk (7004) 750 588 Miniatur Standuhr, Birmingham 1912 Sterling-Silber, Rückseite Mahagoni. Auf gestreckt rechteckigem Stand, hoher Korpus, in der Mitte eingezogen, Kopf passig geschweift, Schauseite mit gravierten fl oralen Ornamenten. Weißes Emailzifferblatt mit dezentraler Sekunde, römische Ziffern. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Sockel mit grav. Monogramm N.M.J. 17 x 10 x 3,5 cm. Werk (6942) 750 589 Kleine Reiseuhr, Elgin Illinois um 1900 Sterling-Silber. Flaches Etui. Schauseite transluzider hellblauem Email auf guillochierten Fond, in der Mitte ovales Medaillon mit Blüten, verso guillochiert, herausklappbare Uhr mit silberfarbenem satiniertem Zifferblatt, arabische Leuchtziffern und Zeiger. Marke: Sterling, Herst.Z. 6,5 x 6,5 cm. Werk funktionstüchig. (7177) 600 73

590 Kaminuhr, Lorenz Furtwängler, Gütenbach 1863 Grau-weiß geäderter Marmor, Bronze. Auf vier übereck gestellten Füßen, rechteckiger Korpus, unten mit Plaketten mit Reliefdarstellung zechender Gesellschaft, darin Spieluhr, darüber auf gerader Platte vier Säulen, schwarzes Zifferblatt mit goldenen römischen Ziffern, dezentrale Sekunde. Weckerwerk. Werk und Zifferblatt monogr. LFS. 24 x 15 x 12 cm. Werk (9032) 250 591 Skelett-Tischuhr, Matthew Normann, London um 1910 Messing, Glas. Auf zwei schräggestellten Füßen runder Korpus, allseitig verglast. Schauseite und Rückseite mit Facettenschliff. Ziffernring aus weißem Email mit schwarzen römischen Ziffern. Messingplatine mit Schlag auf Glocke. Auf der Platine sign. und dat. Dm.: 12 cm. Werk (7083) 1.450 592 Tischuhr, Jugendstil, Birmingham 1909 Nussbaum, Schauseite mit Sterling-Silber kaschiert mit Nelkenzweigen und Lanzettblättern reliefi ert. Auf seitlichen gerollten Wangen sich nach oben verjüngender Korpus. Weißer Emailziffernring mit schwarzen römischen Ziffern, in der mitte Messingplatine mit fl oralen Ornamenten. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 16 x 13 x 5 cm.werk funktionstüchig. (7132) 850 593 Induktions-Säulenuhr, England Messing. Runder getreppter Fuß. Vier kannelierte Säulen, in der mitte Skelettuhrwerk Silberfarbener Ziffernring mit schwarzen arabischen Ziffern. Glockenförmige Deckplatte. H.: 40 cm. Werk nicht (8941) 700 594 Schwingpendeluhr-Mysteriös Junghans um 1900 Bronze, vergoldet. Auf rundem Sockel stehende Figur einer jungen Frau in faltenreichem Gewand auf der ausgestreckten rechten Hand das freischwingende Pendel mit der Uhr, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Auf dem Zifferbl.sign. H.: 33 cm. Werk nicht (7120) 600 595 Kaminuhr, Jugendstil um 1900 Grauguss vergoldet. Auf vier Astfüßen durchbrochener Korpus aus Blütenzweigen mit Lanzettblättern, unten kleine Eule, Bekrönung mit Sonnenblume. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarze arabischen Ziffern. 38 x 16 x 6 cm. Zifferblatt mit Absplitterungen. Werk nicht (8026) 310 74

596 Jahresuhr, England Mahagoni, Messing. Auf vier Kugelfüßen, rechteckiger Korpus, dreiseitig verglast. Uhr auf vier Messingsäulen, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Deckplatte mit kreiselförmigen Aufsatz. 35 x 15 x 15 cm. Werk (8953) 600 597 Tischuhr, Frankreich um 1890 Messing, Glas. Auf vier übereck gestellten Füßen, rechteckiger Korpus aus Glas. Schauseite mit applizierter Darstellung einer Frau auf einer Lyra spielend, seitliche Applikationen mit durchbrochenem Blattsockel darauf Venus und Amor. Bekrönung mit Lorbeerkranz und Girlande. Weißes Emailzifferblatt mit kleiner Blütenranke bemalt. Schwarze arabische Ziffern. 15 x 8 x 6,5 cm. Werk nicht (7668) 480 598 Kleine Wanduhr, Biedermeier um 1840 Kirsche. Wandbrett in Form einer Lyra mit vier aufgesetzten Rosetten aus Messing. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Sichtfenster für Pendel. 21,5 x 13,5 cm. Gebr. Spuren.Werk nicht (7755) 300 599 Wecker mit Spieluhr, Lenzkirch, Dresden Ende 19.Jh Grauer Marmor, Messing. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Sockel mit vier aufgesetzten Säulen, Schauseite mit gravierter Platine, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Unter dem Zifferblatt kleine Plakette polychrom mit Reiher bemalt, Seiten mit gravierter Messingplatte mit Monogramm HK mit Krone. Deckplatte mit Kuppel. Zifferbl. Bez. Lenzkirch. Verso Dresden. 15 x 9 x 9 cm. Funktion nicht gepr. (7081) 250 600 Reiseuhr, Frankreich Ende 19. Jh. Messing mit polychrom bemalten Porzellanplaketten. Auf vier niedrigen Füßchen ovaler Stand, zylindrischer Korpus, Seiten und Zifferblatt aus Porzellan, bemalt Putti, römische Ziffern. Front und Rückseite verglast. Oben Sichtfenster für die Unruh. Tragegriff. Auf dem Zifferblatt bez. Made in France. 8 x 7 x 6 cm. Werk (7079) 450 601 Wecker, Lenzkirch, Dresden Messing. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Korpus mit vier Säulen, seitlich fl oral gravierte Kupferplaketten, Schauseite mit weißem Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, unter dem Zifferblatt Darstellung eines Reiters. Auf dem Gehäuse aufsitzende plastische Eulenfi gur. Bez. Lenzkirch, Dresden. 15 x 9 x 5 cm. Werk (7714) 150 75

602 Eisenbahneruhr mit Übergehäuse, Chester 1903 Uhr aus silberfarbenem Metall. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Übergehäuse aus Leder, Schauseite Sterling-Silber. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Aufsteller. 11 x 10 cm. Werk (7756) 850 603 Kleine Reiseuhr, Mappin & Webb, Birmingham 1912 Sterling-Silber, schwarz lackiertes Holz. Auf vier übereck gestellten fl achen Füßen, schlichter rechteckiger Korpus, oben gerundet, Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze arabische Ziffern. Werk bez. Swiss made. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Herst.Z. 8,5 x 6,5 x 3 cm. Werk (7071) 750 604 Reiseuhr, Frankreich-London 1912 Gehäuse Sterling-Silber. Auf vier Kugelfüßen schlichtes rechteckiges Gehäuse mit Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Französisches Werk. Messingplatine, Werkspfeiler aus Messing. Werk bez.. Made in France. Silbermarken: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Meisterzeichen RB. 12 x 7,5 x 5,5 cm. Werk (6888) 750 605 Reiseuhr, London 1918 - Montreux Sterling-Silber. Flaches schlichtes Etui, herausklappbare Uhr mit guillochierten Zifferblatt mit großen arabischen Ziffern, Leuchtzeiger. Auf dem Zifferblatt bez. Bornand & Cie, Montreux. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Werk funktionstüchig. (7095) 450 606 Kleine Tischuhr, Blac, Starr & Frost um 1900 Sterling-Silber. Hochrechteckiges Gehäuse, mit Blattornamenten und zwei Greifenköpfen reliefi ert, besetzt mit vier gemugelten Türkisen. Schwarzes Zifferblatt, dezentrale Sekunde, goldene arabische Ziffern. Marke: Sterling, Herst.Z. 10 x 6,5 cm. Werk funktionstüchig. (7170) 450 607 Reiseuhr, Wm. Wise & Son, Brooklyn Messing. Auf vier übereck gestellten Füßen schlichter allseitig verglaster Korpus, obenauf Sichtfenster für die Unruh, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Sign. Tragegriff. 11 x 8 x 6 cm. Werk (7091) 450 76 608 Miniatur Standuhr, Holland 1932 835er Silber. Auf zwei Tatzenfüßen allseitiges Rocaillenrelief, Gehäuse unten gebaucht, darüber mehrfach getreppt, schlanker Pendelkasten, Uhrenkasten mit geschweiftem Giebel. Weißes Emailzifferblatt, schwarze römische Ziffern. Holl. Garantiemarke, Jahresbuchstabe X. 12 x 4 x 2,2 cm. Werk nicht (7078) 300 609 Wecker, Gorham, USA - Cyma-Watch Sterling-Silber. Auf zwei Rocaillenfüßen geschweifter hochrechteckiger Rahmen mit Rocaillen und Blütenornamenten reliefiert. Rechteckiges geschweiftes Zifferblatt mit gravierten römischen Ziffern. Bez. Gorham CYMA Sonomatic. Werk auf 10 Steinen gelagert. Rückwärtig Aufsteller. Marke: Sterling, Herst.Z. 13,5 x 9 cm. (7743) 450 610 Kleine Tischuhr, Kitney & Co., London Sterling-Silber auf mit blauem Samt bezogenem Korpus. Schauseite mit Kreuzbandrelief. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Aufsteller. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Quarzwerk. 5 x 6,5 cm. Werk nicht (7675) 220

611 Wecker, Cartier Paris Messing mit schildfarbenem Bakelit. Ovaler schlichter Korpus, Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt und verso sign. Aufsteller. 9 x 7 cm. Werk funktionstüchig. (7182) 600 612 Kleine Tischuhr in Herzform, Birmingham 1902 Sterling-Silber, Messing. Herzförmiges Gehäuse mit bewegten vegetabilen Ornamenten reliefiert. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze arabische Ziffern. Bez. Avon.Rückw. Aufsteller. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 9,5 x 7,5 cm. Werk (7096) 500 613 Reisewecker, Tiffany & Co. Sterling-Silber. Schlichtes leicht gewölbtes Etui, herausklappbare runde Uhr mit goldfarbenem Zifferblatt, goldenen Ziffern auf der 12,3,6 und 9. Leuchtzeiger. 8 Tagewerk. Bez. Tiffany 6 Co., sowie Swiss made. Marke Sterling. 8 x 6 cm. Werk funktionstüchig. (7171) 450 614 Kleine Reiseuhr, Cartier Paris Messing. Flache rechteckige Form, zweiseitig blau lackierte Elemente, quadratisches Zifferblatt, römische Ziffern auf dem Gehäuse in dunkelblau. Sign. Cartier. Quarzwerk. 6,5 x 5 cm. Werk nicht (7215) 440 615 Wecker, Gorham, USA, Cyma-Watch Sterling-Silber. Auf zwei Rocaillenfüßen geschweifter hochrechteckiger Rahmen mit Rocaillen und Blütenornamenten reliefiert. Rechteckiges geschweiftes Zifferblatt mit gravierten römischen Ziffern. Bez. Gorham CYMA Sonomatic. Werk auf 16 Steinen gelagert. Rückwärtig Aufsteller. Marke: Sterling, Herst.Z. 13,5 x 9 cm. (7724) 450 616 Kleine Tischuhr, Birmingham 1944 Sterling-Silber. Mahagoni. Gestreckt rechteckiger Sockel leicht zurückgesetztes Uhrengehäuse,sich oben zum Dreipaß erweiternd, Schauseite streifi g guillochiert. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Auf dem Zifferblatt bez. Lever, Werke bez. Swiss made. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. 10 x 8,5 x 3,5 cm. Werk funktionstüchig. Rückw. Deckel fehlt. (7080) 350 617 Kugeluhr, Glashütte/GUB Messinggehäuse, verglast mit Lupenglas. Runder Sockel, kugeliger Korpus. Weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, dezentrale Sekunde. Werk auf 17 Rubinen gelagert. Sign. Glashütte, Made in GDR. Dm.: 9 cm. Werk funktionstüchig. (7088) 150 618 Kleine Reiseuhr, Matthew Norman, London Messing. Auf vier übereck gestellten Füßen rechteckiges Gehäuse allseitig verglast, oben Sichtfenster für die Unruh. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Tragegriff. Platine sign.8 x 5,5 x 5 cm. Werk nicht (7781) 550 619 Reiseuhr, Aug.Schatz & Sons Messing, allseitig verglast, obenauf Sichtfenster für die Unruh. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk auf Steinen gelagert, Schlag auf Glocke. Sign. Tragegriff. 13 x 9 x 7 cm. Werk nicht (8007) 250 77

620 Tischuhr, um 1930 Grünlich-schwarzer Marmor, Messing. Auf drei Füßen, hexagonales Uhrengehäuse, Uhrenkasten mit sechs facettierten Gläsern. Messingring, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern, Sekundenzeiger. 11 x 13 cm. Werk (7086) 400 621 Wecker mit Spieluhr, Frankreich Ende 19. Jh. Bronze. Auf vier übereck gestellten Füßen gerader Korpus unten dreiseitig eingesetzte Plaketten mit Darstellungen aus der Mythologie. Leicht zurückgesetzter Uhrenkasten mit vier Säulen, Seiten, Front und Deckplatte mit Porträts, fl oralen Ornamenten sowie Patria in Niello-Technik. Weißes Emailzifferblatt mit runden schwarzen Zifferkartuschen, bez. Perfection W & D, sowie Rundstemel Perfection W & D, Marque Deposé. Tragegriff. 18 x 11 x 7 cm. (7089) 350 622 Wecker mit Spieluhr, Dresden um1900 Weißer roséfarben geäderter Marmor, Messing. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Sockel zurückgesetzter Uhrenkasten mit vier Säulen, seitlich geprägtes Porträt mit Umschrift Patria, Front mit geprägten vegetabilen Ornamenten, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Bekrönung mit Türmchen. Verso bez. Dresden. 21 x 12 x 9 cm. Werk (7090) 250 623 Reiseuhr, Dresden 1897 Messing. Auf übereck gestellten Füßchen, gerader dreiseitig verglaster Korpus, Sichtfenster für die Unruh. Front mit goldfarbenem Zifferblatt auf schwarzem Fond mit arabischen Ziffern, darunter Reserve darin Musikinstrumente und Jahreszahl 1897, sowie Dresden. Tragegriff. 12,5 x 8,5 x 6 cm.werk (7665) 200 624 Kleine Tischuhr mit Spielwerk Metall, vergoldet, rotes und elfenbeinfarbenes transluzider Email Runder Fuß, Schaft mit Rocaillen reliefi ert. Eiförmiger Korpus, Schauseite mit kleiner Uhr mit goldenem Zifferblatt und schwarzen römischen Ziffern, oben Scharnierdeckel mit Spieluhr. H.: 13 cm. Werk nicht (8037) 140 625 Wecker, FMS Nussbaum. Auf vier Füßchen, gestreckt rechteckiges Gehäuse mit gerundeten Ecken, in der Mitte ovales Zifferblatt mit arabischen Leuchterziffern, Leuchtzeiger. Sign. 10 x 12 x 4,5 cm. Werk funktionstüchig. (7217) 150 78 626 Taschenuhr mit Ständer, Berlin Versilbert. Guillochierter Deckel, Elfenbeinfarbener Ziffernring mit schwarzen römischen Ziffern, dezentrale Sekunde. Staubschutzdeckel mit punzierten Uhren mit deutschen Städtenamen und Zeiteinteilungen in der Mitte Berlin. Umschrift Zeitvergleichung. Patent. Ständer aus Holz. Funktion nicht gepr. (7979) 120 627 Reisewecker, Birmingham 1927 Etui aus Schildpatt mit Silbermontierung, Deckel mit in Silber eingelegter Rosette. In das Etui eingelassener Wecker mit weißem Zifferblatt arabischen Leuchtziffern, Leuchtzeiger, Schlüsselaufzug. 7 x 5,5 cm. Funktion (4586) 100 628 Skelett-Tischuhr, Railway Messing. Auf hexagonalem Sockelfuß kugeliger Korpus, Vor- und Rückseite mit Lupenglas verglast. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Werk auf Rubinen gelagert. H.: 9 cm. Werk nicht (6877) 50

629 Savonette, IWC, Schaffhausen 585er Gelbgold. Beide Deckel guillochiert, Schauseite mit leerer Wappenkartusche. Weißes Emailzifferblatt mit dezentraler Sekunde, schwarzen arabischen Ziffern. Staubschutzdeckel, Metall. Werk auf Rubinen gelagert. Bez. Probus. IWC. Dm.. 5,5 cm. Gew.: 100 g. Funktionstüchtig. Original-Etui. (639) 500 630 Goldsavonette, System Glashütte 585er GG. Deckel beidseitig mit vegetabilen Ornamenten guillochiert. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, dezentrale Sekunde, feine durchbrochen Goldzeiger. Ankerwerk auf 17 Rubinen gelagert, Breguet- Spirale 4 Chatons. Dm.: 5,2 cm.gew.: 88 g. Funktionsfähig. (590) 450 631 Taschenuhr, Roskopf Silberfarbenes Metall. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Rückwärtiger Deckel mit Bergarbeiter reliefiert. Dm.: 7 cm. Werk (7887) 300 632 Eisenbahneruhr mit Übergehäuse, Birmingham 1911 Uhr aus silberfarbenem Metall. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze arabische Ziffern. Übergehäuse aus Leder, Schauseite Sterling-Silber. Allseitig mit Blütenrelief. Marke: Garantiemarke, Stadtmarke, Jahresbuchstabe. Aufsteller. 12 x 10,5 cm. Werk (7772) 250 633 Halbsavonette mit Ständer, Ende 19. Jh. Silber. Beide Deckel guillochiert, Schauseite mit Sichtfenster und blauen römischen Ziffern auf dem Deckel. Deckel innen bez. Fine-Silver. Ständer aus Grauguss, goldfarben patiniert. Auf Volutenfüßen, oben mit zwei sich küssenden Putti. Dm.d. Uhr: 4,5 cm. Ständer: 15 cm. Funktion nicht gepr. (7952) 150 634 Taschenuhr, Stewart Special, Chicago um 1880-90 Vergoldet. Deckel mit leerer Wappenkartusche. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, schwarze römische Ziffern. Werk auf 17 Steinen gelagert. Sign. Dm.: 5,5 cm. Handaufzug. Mit vergoldeter Uhrenkette. Funktionstüchtig. (4561) 150 635 Taschenuhr, Junghans um 1930 900er Silber, vergoldet. Deckel guillochiert. Weißes Emailzifferblatt mit dezentraler Sekunde, schwarze arabische Ziffern. Dm.: 5 cm.. Sign. Junghans. Handaufzug. Mit Uhrenkette vergoldet. Funktionstüchtig. (4551) 150 636 Taschenuhr mit Adler als Uhrenständer Silberfarbenes Metall, weißes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, dezentrale Sekunde. Uhrenständer aus Holz geschnitzt in Form eines Adlers. H.: 20 cm. Werk nicht gepr (3945) 90 637 Damentaschenuhr 585er GG. Gehäusedeckel mit feinen Blattranken und leerer Wappenkartusche. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Handaufzug. Dm.: 3,2 cm. Werk nicht gepr. (9525) 120 79

638 Savonette mit Uhrenkette double. Deckel mit Schachbrettmuster guillochiert. Goldfarbenes Zifferblatt, dezentrale Sekunde, goldene arabische Ziffern, Marke Drusus. Dm.: 5 cm. Funktionstüchtig. (652) 80 639 Taschenuhr Versilbert. Deckel mit Wappenkarrtusche und Zackenband. Weißes Emailzifferblatt, dezentrale Sekunde, Zylinderwerk auf Rubinen gelagert. Schlüsselaufzug. Dm.: 5,5 cm. Funktion nicht gepr. (640) 80 640 Wecker, Art Déco um 1920, Merz-Werke, Frankfurt Schwarz lackiertes rechteckiges Gehäuse, silberfarbenes rechteckiges Zifferblatt guillochiert, arabische Leuchtziffern und Zeiger. Wecker mit Münzeinwurf, zwei Schlüssel. H.: 13 cm. Funktion nicht gepr. (1888) 80 641 Flieger-Armbanduhr, Terminus, Schweiz um 1900 Silber. Schlichtes Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit dezentraler Sekunde, schwarze arabische Ziffern, die 12 in Rot. Dm.: 4 cm. Sign. Handaufzug. Armband fehlt. Funktionstüchtig. (4588) 80 642 Taschenuhr mit Übergehäuse, Kienzle 1920-30 Silber, teilw.vergoldet, elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit dezentraler Sekunde, schwarze arabische Ziffern. Werk auf 7 Steinen gelagert. Schlichtes tropfenförmiges Übergehäuse, Schauseite verglast. Dm.: 5 cm. H.d. Übergehäuses: 7 cm. Sign. Handaufzug. Uhrenkette aus Eisen mit kleinen Plaketten mit Inschrift Gold zur Wehr - Eisen zur Ehr 1916. Funktionstüchtig. (4592) 60 643 Reisewecker, Junghans Silberfarbenes Metallgehäuse, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern im Lederetui. Leuchtzeiger. H.: 11 cm. Nicht funktionsfähig. (1571) 50 644 Damentaschenuhr, Union Horlogére um 1900 800er Silber, teils. vergoldet. Deckel guillochiert mit leerer Wappenkartusche, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Werk auf 10 Steinen gelagert. Dm.: 3 cm. Handaufzug. Feines Uhrenkettchen mit 3 Anhängern, vergoldet. Nicht funktionsfähig. (4582) 30 645 Damentaschenuhr um 1900 Silber. Gehäusedeckel guillochiert mit leerer Wappenkartusche. Ring um das Zifferblatt vergoldet. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Dm.: 3 cm. Gehäuse rückw. Mit kl.delle. Werk nicht gepr. (9527) 50 646 Taschenuhr, Rhodos um 1970 Double.Schlichtes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit goldener Stricheinteilung. Werk auf 17 Steinen gelagert. Dm.: 3,7 cm. Handaufzug. Sign. Mit vergoldeter Uhrenkette. Funktionstüchtig. (4581) 30 80

647 Rolling-ball-clock - Kugelbahnuhr Messing. Allseitig verglastes rechteckiges Gehäuse. Auf vier Säulen, zick-zack-förmige Schienen, darüber das skelettierte Uhrwerk mit drei Zifferblättern. Extreme Separat-Hemmung. Nachbau der von Sir William Congreve 1808 erfundenen Uhr. Das Original befi ndet sich im British Museum in London. H.: 43 cm, Br.: 36 cm, T.: 31 cm. Werk funktionstüchig. (9514) 2.000 648 Pagodenuhr, Gustav Becker, Freiburg/ Schlesien Mahagonifarben gebeiztes Holz. Auf Scheibenfüßen runder Stand mit vier Säulen in Basen und Kapitellen aus Messing. Rundes Uhrengehäuse, mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt, bemalt mit feinen Blütenranken und schwarzen arabischen Ziffern. Leicht gewölbte Deckplatte mit Zapfenknauf. Auf dem Zifferblatt bez. H.: 33 cm. Werk nicht (8925) 200 649 Tischuhr, Gustav Becker,Freiburg/ Schlesien um 1900 Bronze, vergoldet. Auf vorn Tatzen- hinten kannelierten Füßen, geschweifte Front mit eingesetzter Scheibe aus Achatglas mit Lorbeergirlanden, offene Seiten, rundes Uhrengehäuse mit elfenbeinfarbenem Zifferblatt mit weißen Ziffernkartuschen und arabischen Ziffern. Rückwand geschweift mit Gitterwerk reliefi ert, Adlerbekrönung mit Fackel und Pfeilköcher. Zifferbl. Bez. 22 x 14 x 6 cm. Werk (8024) 200 650 Pendule, Ende 19./20. Jh. Bronze, vergoldet. Auf vier Rocaillenfüßen ausgeschnittener Sockel, balusterförmiger Korpus reich mit C-Schwüngen, Rocaillen und Blattvoluten reliefi ert. Zifferblatt mit Ziffernkartuschen aus weißem Email mit schwarzen römischen Ziffern. In der Mitte Bronze-Rosette. Bekrönung mit vollplastischem Putto mit Blütengirlanden. Pendulenwerk mit zwei Hämmern auf zwei Glocken. 40 x 22 x 9 cm. Werk (8857) 150 651 Kleine Pendule mit Wecker, Frankreich 19. Jh. Holz mit grünem Lack, polychrom bemalt mit Blüten und kleinem Vogel, vergoldete Applikation aus Grauguss. Auf vier geschweiften Beinen, geschweiftes Gehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. 23 x 11 x 6 cm. Werk (8025) 150 652 Kaminuhr, 50er Jahre Nussbaum. Auf vier Kugelfüßen, geschweiftes Gehäuse, Front mit Bandeinlage. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Acht-Tage-Werk. 17 x 32 x 7 cm. Werk (8983) 150 81

653 Friesische Stuhluhr, 18. Jh. Eiche. Dreipassiges Wandbrett mit vergoldeter mythologischer Figur, darüber Stuhl für das Uhrwerk mit Werkspfeilers aus Messing, Weckeinrichtung und Schlag auf 2 Glocken. Zifferblatt mit Berglandschaft bemalt, schwarze römische Ziffern. Gehäuse mit verglaster Front, geschweiftem Profi lgiebel, seitlich und unterhalb des Giebels Klangöffnungen mit appliziertem Rankenwerk aus Schildpatt geschnitten. H.: 107 cm, Br.: 30 cm, T.: 23 cm. (9542) 560 654 Wandregulator, Wien Ende 19. Jh. Nussbaum. Hochrechteckiger Uhrengehäuse, unten mit halbkreisförmigem Sockel, getreppt mit gedrechselten Knäufen, darüber gerade Basis mit abgeschrägten Ecken, dreiseitig verglaster Korpus, seitlich kannelierte Säulen, geschweifter Profi lgiebel. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Pendel mit Feinregulierung, drei Gewichte, Schlag auf Tonfeder. H.: 125 cm, Br.: 50 cm. Werk nicht gepr. Seitl. 1 (9513) 1.000 655 Wandregulator, Ende 19. Jh. Nussbaum, dunkel gebeizt. Hochrechteckiges Gehäuse unten mit halbkreisförmigem Sockel, seitlich gedrechselte Vollsäulen. Bekrönung mit Zangengiebel und gedrechselter Vase. Cremefarbenes Zifferblatt mit Ziffernring mit römischen Ziffern, Pendel mit Feinregulierung, zwei Gewichte. Schlag auf Tonfeder. H.: 85 cm, Br.: 29 cm. Werk nicht gepr. (9512) 200 656 Wanduhr,Ende 19. Jh. Nussbaum. Hochrechteckiges Gehäuse, unten mit konisch angeschnittenem Sockel, seitlich gedrechselte Halbsäulen, gerader Giebel. Cremefarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern. Schlichtes Pendel mit Feinregulierung, Schlag auf Tonfeder. H.: 80 cm, Br.: 39 cm. Werk nicht gepr. (9510) 100 657 Wecker Messing. Auf zwei Kugelfüßen runde Form mit Doppelvoluten reliefi ert. Goldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen Ziffernkartuschen und goldenen römischen Ziffern. Dm.: 7,5 cm. Werk (7706) 20 658 Kleiner Wecker, Junghans Messing. Auf vier Kugelfüßen, würfelförmiges Gehäuse, Tragegriff. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Leuchtziffern. Leuchtzeiger auf Zifferblatt Herst.Z. 4,5 x 4,5 x 4,5 cm. Werk nicht (7032) 40 659 Taschenuhr, Dugena um 1970 Double. Guillochierter Deckel mattiertes silberfarbenes Zifferblatt mit goldener Stricheinteilung. Werk auf 17 Rubinen gelagert. Dm.: 4 cm. Handaufzug. Mit Uhrenkette aus Double. Funktionstüchtig. (4575) 30 660 Herrenarmbanduhr - Lacoste Silberfarbenes Metall, silberfarbenes Zifferblatt mit Stricheinteilung, Datumsanzeige. Wasserresistent. Beige-weißes Rips-Armband. Quarzwerk. Original-Schatulle. (843) 60 82