Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Ähnliche Dokumente
Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Abbildung 3.1: Kraftwirkungen zwischen zwei Stabmagneten

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Übungen zum Elektromagnetismus Lösungen Serie 9

Serie 9: Lorentzkräfte bei elektrischen Strömen

Experimentelle Bestimmung der magnetischen Flussdichte

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Das magnetische Feld

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Magnetfeldrichtung - +

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur

Elektrizitätslehre und Magnetismus

1. Klausur in K2 am

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Das elektrische Feld ein fundamentaler Nachtrag

Versuch: Wir messen die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten mit Hilfe einer Stromwaage.

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

2. Magnetisches Feld Stationäre und zeitabhängige magnetische Felder.

Übungen zur Elektrizitätslehre Lösungen Serie 11

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

DK4QT s Amateurfunklehrgang - Wir lern uns was!- Seite 29

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Lorentzkräfte bei einzelnen geladenen Teilchen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

Das magnetische Feld (B-Feld)

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Übungen: Kraftwirkung in magnetischen Feldern

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Übungen zu Experimentalphysik 2

Das Induktionsprinzip

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995)

Elektrostaitische Felder

Inhalt der Vorlesung B2

Barlowsches Rad - Ohne Quecksilber Best.- Nr. MD00402

Das statische magnetische Feld

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Teil II. Elektromagnetismus

Elektrische Feldlinien ****** 1 Motivation

Elektrisches Feld ================================================================== 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Multiple Choice Test zu elektrischen und magnetischen Feldern

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Magnetische Phänomene

Ich kann mindestens drei Anwendungsbeispiele von Elektromagneten aufzählen.

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung

PS II - Verständnistest

Oersteds Erkenntnis: Ströme erzeugen Magnetfelder

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Experiment: Der Ørsted-Versuch (1)

PS II - Verständnistest

LernJob Naturwissenschaften - Physik Funktion einer Magnetfeldsensors

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Physik Klausur

4.10 Induktion. [23] Michael Faraday. Gedankenexperiment:

1. Einleitung Der Versuch wurde am Mittwoch den durchgeführt. Alle Versuche sind dem Teilgebiet der Experimente mit Elektromagneten entnomm

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien

4. Beispiele für Kräfte

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther Elektromagnet. 7.Klasse

Experimentalphysik 2

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen)

2. Musterklausur in K1

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld

Repetitionen Magnetismus

Einführung des Induktionsbegriffs

Elektronen auf dem Leuchtschirm. c) Ermittle den Auftreffwinkel gegenüber der Waagrechten.

Magnetisches Feld / Magnetismus

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Ein Idealer Generator - Variante

Transkript:

Kapitel 9 Die Lorentzkraft F L Im Kapitel 8 wurde gezeigt, wie ein elektrischer Strom in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Oersted, RHR). Dabei scheint es sich um eine Grundgesetzmässigkeit der Natur zu handeln: sich bewegende elektrische Ladungen haben magnetische Eigenschaften. Warum das so ist, kann die Naturwissenschaft nicht näher begründen. Warum die Naturgesetze gerade so sind, wie sie zu sein scheinen, darauf haben wir letztlich keine Antwort. 1 In diesem Kapitel wird eine weitere solche Grundgesetzmässigkeit der Elektrizitätslehre vorgestellt. Sie ist ebenso fundamental wie die Erzeugung des Magnetfeldes um einen elektrischen Strom: Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L. Ströme erzeugen also selber Magnetfelder und erfahren umgekehrt in Magnetfeldern auch Kräfte. D.h., zwischen zwei stromdurchflossenen elektrischen Leitern müssen Kraftwirkungen zu beobachten sein: Der eine Leiter erfährt im Magnetfeld des anderen eine Lorentzkraft. Diese Tatsache zieht das SI, also das metrische Einheitensystem, zur Definition der Stromstärkeneinheit Ampere heran: Je stärker die beiden Ströme sind, desto stärker ist die Kraftwirkung zwischen ihnen. Bei einer bestimmten Stärke der Kraft bezeichnet man die Stromstärke als 1 Ampere (vgl. Abschnitt 9.5 auf Seite 66). 9.1 Lernziele zum Kapitel 9 Ich weiss, welches die notwendigen Voraussetzungen für eine Lorentzkraft sind: ein elektrischer Strom erfährt eine Lorentzkraft, wenn er durch ein Magnetfeld fliesst. Ich kann die Drei-Finger-Regel (3FR) anwenden. D.h., ich kann die Richtungen von Strom, Magnetfeld und Lorentzkraft zueinander in Beziehung setzen und weiss, dass Letztere stets senkrecht zu den beiden anderen steht. Ich weiss, dass der Betrag der Lorentzkraft F L durch Gleichung (9.1) gegeben ist und kann diese Beziehung in Berechnungen anwenden. Die darin enthaltenen Abhängigkeiten sindmirbewusst:f L istproportional zurstromstärkei undzurmagnetischenflussdichte B, zudem ist der Winkel ϕ zwischen Strom- und Magnetfeldrichtung von Bedeutung (für ϕ = 0 verschwindet F L, für ϕ = 90 ist F L maximal). 1 Deshalb muss sich die Naturwissenschaft darauf beschränken, die Funktionsweise der Natur möglichst genau zu beschreiben. 62

Ich kann erklären, wie die Definition des Teslas T, also der SI-Einheit der magnetischen Flussdichte B, anhand einer Leiterschaukel vorgenommen wird. Ebenso bin ich in der Lage, die Definition des Amperes A, also der SI-Einheit der elektrischen Stromstärke I, aufgrund der elektromagnetischen Kraftwirkung zwischen zwei parallel verlaufenden Leiter zu erläutern. Bei der Definition des Amperes kann kann ich zudem quantitativ erklären, warum die magnetische Feldkonstante den Wert µ 0 = 4π 10 7 V s aufweisen muss. Mit Hilfe der Lorentzkraft resp. der Drei-Finger-Regel bin ich in der Lage, die Funktionsweisen eines Elektromotors, eines Drehspulamperemeters und eines dynamischen Lautsprechers zu erläutern. A m 9.2 Qualitative Beschreibung der Lorentzkraft An einer Leiterschaukel (Abb. 9.1) lässt sich die sogenannte Lorentzkraft F L leicht beobachten und studieren. Wir halten fest: Wann beobachtet man eine Lorentzkraft? Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld, so erfährt er eine Lorentzkraft F L. Die Lorentzkraft ist, wie die Coulombkraft, eine Kraftart, die an die Materieeigenschaft elektrische Ladung gekoppelt ist. Die Physik kann die Existenz dieser fundamentalen Fernwirkungskräfte nicht erklären, sie kann lediglich beschreiben, wie sie wirken. 2 Die Drei-Finger-Regel zur Lorentzkraft (3FR) Bei der Lorentzkraft bilden die Stromrichtung, die Richtung des Magnetfeldes und die Richtung von F L ein sogenanntes Rechtssystem (Dreibein). Nur der Winkel ϕ (gr. phi) zwischen der Strom- und der Magnetfeldrichtung kann verschieden von 90 sein. Diesen Sachverhalt kann man sich anhand der folgenden Regel merken. Er wird in Abb. 9.2 veranschaulicht. Die Drei-Finger-Regel (3FR) Zeigt der Daumen der rechten Hand in Stromrichtung und der Zeigefinger in die Richtung des Magnetfeldes, so gibt der senkrecht zu den andern beiden Fingern auszurichtende Mittelfinger die Richtung der Lorentzkraft F L an. Nur falls die Stromrichtung genau parallel zur Richtung des Magnetfeldes verläuft, verschwindet die Lorentzkraft (Daumen und Zeigefinger parallel Mittelfinger nicht eindeutig ausrichtbar). 2 Bei diesen Fernwirkungskräften brauchteskeinendirekten Kontaktzwischen den wechselwirkenden Körpern. Bei ihrer Beschreibung wird deshalb mit Feldern gearbeitet! 63

N S Abbildung 9.1: Die Leiterschaukel erfährt eine Lorentzkraft, welche stets senkrecht zur Stromrichtung und zur Richtung der Feldlinien steht. Der Draht wird nach rechts ausgelenkt. Abbildung 9.2: Die Lorentzkraft F L (Mittelfinger) steht stets senkrecht zur Stromrichtung (Daumen) und zur Richtung des Magnetfeldes (Zeigefinger). Die Strom- und die Magnetfeldrichtung spannen eine Ebene auf, zu welcher die Lorentzkraft F L stets senkrecht steht. 64

9.3 Der Betrag der Lorentzkraft Bis hierher wurde qualitativ erläutert, wann eine Lorentzkraft auftritt, nämlich wenn ein Strom durch ein Magnetfeld fliesst. Nun geht es ums Quantitative, also um die Kraftberechnung. Betrachten Sie nochmals die Leiterschaukel in Abb. 9.1. Ein gerades Drahtstück der Länge l wird in das Magnetfeld (Stärke B) eines Hufeisenmagneten gehalten. Die Feldlinien verlaufen im Innern des Hufeisenmagneten nach unten (Nordpol oben, Südpol unten). Im Draht fliesst die Stromstärke I. Die Stromrichtung verläuft von hinten nach vorne. In dieser Situation erfährt das Drahtstück eine Lorentzkraft F L nach rechts (3FR). Für den Betrag dieser Kraft gilt: Betrag der Lorentzkraft auf einen geraden Leiterabschnitt In einem homogenen Magnetfeld mit Flussdichte B erfährt ein gerader Leiterabschnitt der Länge l, in welchem ein Strom der Stärke I fliesst, die Lorentzkraft: F L = I l B sinϕ (9.1) Dabei kennzeichnet ϕ den Winkel zwischen der Stromrichtung und der Richtung des Magnetfeldes. Anmerkungen zum Betrag der Lorentzkraft Beispiel: In der Leiterschaukel aus Abb. 9.1 fliesse ein Strom der Stärke I = 0.30A. Die untere Seite der Leiterschaukel habe eine Länge von l = 6.0cm = 0.060m und das Magnetfeld des Hufeisenmagneten besitze eine Flussdichte von B = 180 mt = 0.180 T. Da die untere Seite der Leiterschaukel und das Magnetfeld senkrecht zueinander stehen ist ϕ = 90. Für den Betrag der Lorentzkraft folgt damit: F L = I l B sinϕ = 0.30A 0.060m 0.180T } sin90 {{ } = 0.0032N = 3.2mN =1 Die Einheit Tesla ist gerade so zusammengesetzt, dass bei der Multiplikation mit Ampere und Meter die Krafteinheit Newton entsteht (vgl. Abschnitt 9.4). Die Gleichung (9.1) enthält mehrere einleuchtende Proportionalitäten. Der Betrag F L einer Lorentzkraft ist umso grösser,...... je stärker der Strom I ist, auf welchen die Lorentzkraft wirkt,... je stärker die Flussdichte B des Magnetfeldes ist, welches die Lorentzkraft auf den Strom erzeugt, und... je länger die Strecke l ist, über welche sich der Strom durch das Magnetfeld bewegt. Es gilt also einzeln: F L I F L B F L l (9.1) gibt weiter darüber Auskunft, wie Strom- und Magnetfeldrichtung relativ zueinander stehen müssen, damit eine besonders grosse oder eben keine Lorentzkraft entsteht: Sind Strom- und Feldrichtung parallel oder antiparallel (ϕ = 0 oder ϕ = 180 ), so verschwindet die Lorentzkraft, weil sin0 = sin180 = 0. Stehen die beiden Richtungen hingegen senkrecht zueinander (ϕ = 90 ), so nimmt die Lorentzkraft ihren maximalen Wert an, weil sin90 = 1 dem Maximum der Sinusfunktion entspricht. 65

9.4 Die Definition der magnetischen Flussdichte B Wie im vorangegangenen Abschnitt gesagt wurde und wovon man sich in Experimenten nach Wunsch beliebig oft überzeugen kann, ist die Lorentzkraft bei senkrecht zueinander stehenden Strom- und Magnetfeldrichtungen, also bei ϕ = 90, am stärksten (F L sinϕ). Ebenso kann man sich experimentell von den beiden Proportionalitäten F L I und F L l überzeugen. Wechselt man bei der Leiterschaukel von Abb. 9.1 den Magneten aus, wobei man darauf achtet, dass die Stromstärke I, die Länge l und der Winkel ϕ unverändert bleiben, so lassen sich durchaus Unterschiede in der Stärke der Lorentzkraft feststellen. Mit einem stärkeren Magneten ergibt sich eben auch eine stärkere Lorentzkraft. Demzufolge kann die Leiterschaukel theoretisch als Messinstrument für die Stärke eines Magnetfeldes verwendet werden! Und genau auf diesem Hintergrund wurde die magnetische Flussdichte B, also das Mass für die Stärke eines Magnetfeldes definiert: Definition der magnetischen Flussdichte Fliesst in einem senkrecht zu einem homogenen magnetischen Feld stehenden Leiterabschnitt der Länge l ein Strom der Stärke I und messen wir gleichzeitig eine Lorentzkraft der Stärke F L, welche auf diesen Leiterabschnitt wirkt, so ist der Betrag der magnetischen Flussdichte B des Magnetfeldes gegeben durch: B := F L I l (9.2) Aus der Grössendefinition folgt wie immer die Zusammensetzung der SI-Einheit: [B] = [F ] [I ] [l] = N A m = kg =: T = Tesla A s2 Ein homogenes Magnetfeld besitzt eine Flussdichte von genau 1 Tesla, wenn ein 1 Meter langer Leiter, welcher senkrecht zur Magnetfeldrichtung ausgerichtet ist und einen elektrischen Strom der Stärke 1 Ampere führt, darin eine Lorentzkraft mit Betrag 1 Newton erfährt. 1 Tesla = 1 Newton pro Meter und pro Ampere 9.5 Die Definition des Amperes Nun kennen Sie zwei wichtige Grundgesetze des Elektromagnetismus: Elektrische Ströme erzeugen selbst ein Magnetfeld in ihrer Umgebung (vgl. Kap. 8). Elektrische Ströme erfahren in Magnetfeldern eine Lorentzkraft F L. Die Kombination dieser Gesetze liefert: Ein Strom erfährt in der Gegenwart eines anderen Stromes eine Lorentzkraft. Dies wollen wir uns an einem Beispiel vor Augen führen, welches offiziell (d.h. vom SI) dazu benutzt wird, die Einheit der Stromstärke, das Ampere A, als eine seiner sieben Basiseinheiten zu definieren. 66

Definition der Stromstärkeneinheit Ampere Ein Ampere(1 A) ist die Stärke eines zeitlich unveränderlichen Stromes, der, durch zwei im Vakuum parallel im Abstand 1 m voneinander angeordnete, unendlich lange Leiter von vernachlässigbar kleinem, kreisförmigem Querschnitt fliessend, zwischen diesen Leitern je 1 m Länge elektrodynamisch die Kraft 2 10 7 N hervorrufen würde. (1948) Abb. 9.3 veranschaulicht diese doch recht komplizierte Definition. Wir können rechnerisch nachvollziehen, dass sie mit der erarbeiteten Theorie übereinstimmt. Leiter 2 führt einen Strom der Stärke I 2 = 1A. Ein Stück der Länge l = 1m dieses zweiten Leiters erfährt im Magnetfeld des ersten Leiters eine Lorentzkraft F L, deren Betrag durch die Gleichung (9.1) gegeben ist. Dabei stellen wir in der Skizze fest, dass die Stromrichtung und die Richtung des Magnetfeldes senkrecht zueinander stehen (ϕ = 90 ). Die magnetische Flussdichte B dieses Feldes am Ort des zweiten Leiters erhalten wir aus der Gleichung (8.1). Auf diese Weise fliesst auch die Stromstärke I 1 = 1A des ersten Leiters mit ein. Setzen wir alles zusammen, so ergibt sich: (9.1) F L = I 2 l B sinϕ (8.1) = I 2 l µ0 I 1 } 2π {{ r } =B = 1A 1m 4π 10 7 V s A m 1A 2π 1m sinϕ } sin90 {{ } = 2 10 7 N =1 Die Definition der magnetischen Feldkonstante µ 0 Die oben gezeigte Rechnung ist so zwar richtig, verschleiert aber, was hier eigentlich passiert. Die Amperedefinition legt nämlich einfach fest, dass die Stromstärke bei 2 10 7 N Kraft zwischen den beiden Leitern eben genau den Wert 1A haben soll. Dadurch wird aber genau der Wert der magnetischen Feldkonstante µ 0 definiert! Nehmen wir an, der Wert von µ 0 sei noch nicht bekannt, so könnten wir nun nämlich folgern: F L = I 2 l µ0 I 1 2π r sinϕ = 1A 1m µ0 1A 2π 1m } sin90! {{} = 2 10 7 N =1 µ 0 = 2π 2 10 7 N 1A 2 = 4π 10 7 N V s 2 = 4π 10 7 A A m Hier sei kurz Licht in die seltsame Einheitenkombination der Feldkonstante gebracht: N A 2 = N m A 2 m = Dabei haben wir verwendet, dass... J A 2 m = J = N m: Arbeit ist Kraft mal Weg, dass... J J s A C = s m A C m = V s A m A = C s : Stromstärke ist Ladung pro Zeit, und schliesslich, dass... V = J C : Spannung ist Energieumsatz pro Ladung. 67

Abbildung 9.3: Die Definition des Amperes: Zwei gerade Drahtabschnitte von je 1 m Länge erfahren je eine Kraft von 2 10 7 N, wenn in beiden Drähte ein Strom der Stärke 1A fliesst. Für diese Definition ist der Begriff des Magnetfeldes gar nicht nötig. Er ist aber hilfreich, wenn man qualitativ verstehen will, warum sich die beiden Drähte bei parallelen Strömen anziehen und bei antiparallelen Strömen abstossen: Im gezeichneten Fall (parallele Ströme) erzeugt der linke Leiter an der Stelle des rechten ein Magnetfeld, welche ins Blatt hinein, respektive in der unteren Darstellung nach oben zeigt (RHR). Mit der Drei-Finger-Regel sieht man, dass die Lorentzkraft zum anderen Draht hin zeigt. 68