Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag



Ähnliche Dokumente
Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

5. Arbeit und Energie

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

Vordiplomsklausur Physik

Physik 1 für Ingenieure

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Arbeit Leistung Energie

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

11.1 Kinetische Energie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Bestimmung von Federkonstanten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Übungspraktikum 3 Physik II

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

2.8 Grenzflächeneffekte

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

A(3/1/2) B(6/2/2) C(5/9/4) D(1/4/3)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Die Größe von Flächen vergleichen

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Gitterherstellung und Polarisation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte


Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Administratives BSL PB

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Charakteristikenmethode im Beispiel

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Die Hohman-Transferbahn

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

M4 Oberflächenspannung Protokoll

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Statuten in leichter Sprache

Analyse 1: Diskussion der Beschleunigungsdaten

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Lineare Gleichungssysteme

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Transkript:

Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag

Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 2

Bewegung in einer Dimension: konstante Kraft Definition Arbeit Spezialfall: konstante Kraft W Fcos x F x x Einheit: W J Nm 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 3

Arbeit in einer Dimension mehrere konstante Kräfte Kräfte addieren sich, also auch Arbeit Gesamtarbeit an einem Teilchen: W F xf xf x... ges 1x 2x 3x ( F F F...) x F 1x 2x 3x ges, x x 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 4

Kinetische Energie Auch Arbeit: Kraft F ma wirkt über eine Strecke Resultat: Beschleunigung / Geschwindigkeitänderung Gesucht: Zusammenhang Geschwindigkeitsänderung - Arbeit Definiert man kinetische Energie E kin 1 mv 2 2 Dann ist die Arbeit zur Beschleunigung eines Körpers: W E 1 mv 1 mv 2 2 2 2 kin Ende Anfang 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 5

Aufg.: Schlittenrennen Ein Mann muss nach einer verlorenen Wette bei einem Schlittenrennen seinen Schlitten (Gesamtmasse 80 kg) von Hand ziehen. Beim Start zieht er mit einer Kraft von 180 N unter einem Winkel von 20. a) Welche Arbeit leistet der Mann? b) Wie groß ist die Geschwindigkeit des Schlittens nach x = 5 m, falls die Reibung vernachlässigt werden kann? 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 6

Schlittenrennen: Lösung Geleistete Arbeit: W F x Fcos 20 x x 180 Ncos 205m 848J W tot... führt zu Änderung der kinetischen Energie: W E 1 mv 1 mv 1 mv 2 2 2 v 2 2 2 tot kin Ende Anfang Ende f 2Wtot 2846J 4,60 m/s m 80kg 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 7

Kein Weg keine Arbeit 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 8

Spezialfall: Arbeit bei konstanter Kraft 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 9

Verallgemeinerung: Arbeit bei veränderlicher Kraft W lim F x x 0 i F x i Arbeit entspricht Fläche unter x x Funktion i 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 10

Beispiel Eine Kraft F x variiert mit dem Ort x wie in der Abbildung dargestellt. Bestimmen Sie die Arbeit, die die Kraft an einem Teilchen leistet, während es sich von x = 0 nach x = 6 m bewegt. W A W A A A 1 2 5N4m 1 5N2m 2 20 J5J 25J 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 11

Feder auf Tisch Ein Körper (m = 4 kg) ist auf einem reibungsfreien Tisch mit einer horizontal liegenden Feder verbunden, die dem Hookeschen Gesetz gehorcht (F x = -kx). Der Ort x wird von der Gleichgewichtslage aus gemessen, die Federkonstante ist k =400 N/m. Die Feder wird bis x 1 = -5 cm gestaucht. Bestimme: a) Die Arbeit, die die Feder an dem Körper verrichtet, während dieser sich von x 1 bis zur Gleichgewichtslage x 2 = 0 cm bewegt und b) die Geschwindigkeit des Körpers bei x 2 = 0. 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 12

Feder auf Tisch, Lösung a) Kraftfunktion: F k x400 N/mx x Speziell: Kraft bei -5 cm: F x 5cm 400 N/m 0,05m 20 N Fx x ist Gerade durch Nullpunkt und -5cm 20 N Arbeit W: Fläche unter Kraft-Weg-Kurve: W 1 0,05m20 N 2 0,5 Nm 0,5J 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 13

Feder auf Tisch, Lösung b) Arbeit Differenz E 1 1 1 kin: W Ekin mv mv mv 2 2 2 Nach v aufgelöst: 2 2 v 2 2 2 2 1 2 0 wegen v 0 2W 20,5J 0,5 m/s m 4kg 1 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 14

Das Skalarprodukt Wir wissen: W Fs s Fcos s Eleganter geschrieben: W Fs Skalarprodukt: AB ABcos Alternative Berechnung: A B A B A B A B x x y y z z 2 2 2 Vektorlänge: A A AA Ax Ay Az A B Komponente von A in Richtung B: AB B 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 15

Beispiel zum Skalarprodukt a) Wie groß ist der Winkel zwischen: 3m 4m A und B 2m 3m b) Wie groß ist die Komponente von A in Richtung B? 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 16

Beispiel zum Skalarprodukt Lösung zu a) AB AB ABcos cos AB AB A B A B 3m4m) 2m 3m 6m x x y y Betrag Länge A: 2 2 A AA A A 2m 3m 13 m 2 2 x y Betrag Länge B: 2 2 2 2 2 x y B B B 4m 3m 25m 5m 2 AB 6m cos 0,33 70 AB 13 m5m 2 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 17

Beispiel zum Skalarprodukt Lösung zu b) A B 2 AB 6m 1, 2 m B 5m 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 18

Schussfahrt h F N mg s Ein Skifahrer (Masse m) fährt reibungfrei den Hang hinunter (Neigungswinkel ). Er startet aus Ruheposition in der Höhe h. a) Welche Arbeit wird von den beteiligten Kräften an der Skifahrerin verrichtet? b) Welche Geschwindigkeit besitzt sie am Ende des Abhanges? 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 19

Schussfahrt: Kräftediagramm und Lösung h a) Lösungsweg 1, siehe schiefe Ebene : Schwerkraft mg zerlegen. Komponente in Wegrichtung F mgsin und senkrecht dazu F mgcos. Ha m F Ha s F N mg : F Ha der Hangwinkel leistet die Arbeit, F nicht; W F s mgsin s Ha N h hssin s somit: s W mgh 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 20 N

Schussfahrt: Kräftediagramm und Lösung a) Lösungsweg 2, Arbeit mit Skalarprodukt : Mit Schwerkraft Fg mg ist die Arbeit: W mgs mgscos : Winkel zwischen Weg s und Schwerkraft F m mg s h h hscos s cos h W mg cos cos somit: W mgh g 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 21

Schussfahrt: Geschwindigkeit b) Arbeit bewirkt Differenz von E : 1 W mgh E E E mv 2 2 kin kin Ende kin Anf v 2gh Egal wie steil!! kin 0 Wichtiges Ergebnis Gilt allgemein für reibungsfreie Bewegung durch Schwerkraft Gilt auch für krumme Bahnen, denn die sind stückweise gut durch kleine Geradenstücke zu beschreiben 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 22

Definition der Leistung Mittlere Leistung: Momentane Leistung: Einheit: W P t W dw P lim W t 0 t dt 2 kg m P J W s 3 s 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 23

Leistung Teilchen bewegt sich mit der Geschwindigkeit v Verschiebung im Zeitintervall t: s v t Arbeit der Kraft während t: W Fs F v t Durch t teilen: Mittlere Leistung W E P P F v t t Formalismus bekannt, z.b. von mittlerer Geschwindigkeit! 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 24

Beispiel zur Leistung Ein kleiner Motor treibt eine Hebebühne an, mit der eine Ladung Steine (Gewicht 800 N) in 20 s um 10 m gehoben werden können. Welche minimale Leistung muss der Motor aufbringen? Kraft (keine Beschleunigung): F mg 800 N Geschwindigkeit: v 10m / 20s 0,5m/s Leistung: P Fv800 N0,5m/s 400 Nm/s 400 W 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 25

Potentielle Energie Potenzielle Energie: Energie, die mit dem Ort oder der Anordnung eines oder mehrerer Körper, (die Kräfte aufeinander ausüben) verknüpft ist. 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 26

Konservative Kräfte Pfad A Pfad B Konservative Kraft, falls: Arbeit hängt nicht vom Pfad, nur von den Endpunkten ab! oder Die gesamte Arbeit entlang eines beliebigen, geschlossenen Weges ist gleich Null! 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 27

Potenzielle Energie als Folge der Gravitation F ext Kraft Fext leistet Arbeit: Wext Fext s mghcos0 w mg Ein Ziegelstein wird angehoben: 2 1 Gravitationskraft w leistet Arbeit: W ws mghcos 180 G mghmg y y mghmg y y 2 1 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 28

Potenzielle Energie als Folge der Gravitation Ziegelstein fällt (aus der Ruhe heraus) F ext Berechne Endgeschwindigkeit bei v 2 2gh siehe Schussfahrt y 1 : w mg Kinetische Energie: 2 1 K 1 mv m2gh 2 mgh 2 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 29

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Potenzielle Energie als Folge der Gravitation F ext w mg 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 30

Potenzielle Energie als Folge der Gravitation Wir definieren als Änderung der potenziellen Energie E pot bei der Bewegung eines Körpers von einer Höhe y auf eine Höhe y 1 2 E E E W W mg y y pot pot 2 pot1 ext G 2 1 : Wie kann man E definieren, damit dieses erreicht wird? pot pot E E mg yc C: beliebige Konstante. pot 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 31

Beispiel zum Gravitationspotential Eine Flasche der Masse 0,350 kg fällt aus der Ruheposition heraus von einem Regal herunter, das sich 1,75 m oberhalb des Bodens befindet. Bestimmen Sie: a) die potentielle Energie des Flasche-Erde-Systems vor dem Fall b) die kinetische Energie der Flasche im Moment des Aufschlags a) Wir setzen für Flasche am Boden: Dann ist: pot Boden E mg y 0,350 kg9,81 N/ kg1, 75m6, 01J pot Regal b) Die Differenz der potentiellen Energie wird als Beschleunigungsarbeit geleistet, d. h. steht als kinetische Energie zur Verfügung: E E E E 6,01J kin pot pot Regal pot Boden E 0 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 32

Potentielle Energie einer Feder Aus Hookschem Gesetz folgt Angreifende Kraft: F p kx Federkraft: F F kx mit Federkonstante k 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 33

Potentielle Energie einer Feder Die zur Dehnung einer Feder um einen Weg x verrichtete Arbeit ist gleich der Fläche unter Kurve. Also ist: Federarbeit / potentielle Energie der Feder: W E 1 1 pot Feder 2 x k x k x 2 Basis Höhe 2 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 34

Zusammenfassung Falls Kraft in Richtung des Weges konstant: Arbeit ist: W Fcos x F x :Kraft in Wegrichtung Allgemeiner Fall: Arbeit ist die Fläche unter der F x x Funktion Kinetische Energie E ist Funktion von Masse Geschwindigkeit: kin E kin 1 mv 2 2 und Gesamtearbeit am Massepunkt ist die Änderung der kinetischen Energie: W E 1 mv 1 mv 2 2 tot kin 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 2 Ende 2 Anfang 35

Zusammenfassung Das Skalarprodukt von zwei Vektoren ist definiert als: AB AB AB AB AB cos x x y y z z Die von einer Kraft F bei einer Verschiebung s an einem Massepunkt verrichtete Arbeit lässt sich schreiben: W Fs Konservative Kraft: Die gesamte Arbeit entlang eines geschlossenen Weges ist Null. oder: Die von einer konservativen Kraft verrichtete Arbeit ist wegunabhängig, solange die Endpunkte fest bleiben. 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 36

Zusammenfassung Mittlere Leistung: Einheit: P P W Fv t J W s Die potentielle Energie eines Körpers der Masse Näherung nahe Erdoberfläche : y: Höhe zu beliebigem Bezugspunkt, g: Erdbeschleunigung E pot mg y m Potentielle Energie einer Feder: Epot 1 k x 2 2 k: Federkonstante, x: Auslenkung 24.09.2014 Brückenkurs Physik: Arbeit und Energie 37