Aufruf zur psychosozialen Lage in Deutschland eine Initiative von 21 leitenden Ärzten

Ähnliche Dokumente
Krankenhauseinweisung

18. KTQ-Forum. Dr. med. Joachim Galuska Vorsitzender der Geschäftsführung Heiligenfeld Kliniken

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

Zufrieden älter werden

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121.

Impulsvortrag. Erfolgreiche Existenzgründung und Marketing für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

VORBERICHT RATGEBERAKTION "REIFUNGSKRISEN" am

AMBULANT VOR STATIONÄR

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Heiligenfelder Zentrum für Tierbegleitete Therapie

Erwachsenenpsychiatrie

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

Herausforderungen der Oberberg Gruppe: Gestern, Heute und Morgen

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Private Body Check-up

Psychosomatik: Schnittstelle zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Psychologischer Dienst

Der Körper ist krank, und die Seele?

Wahrnehmung Realität Zukunftsplanung im Kontext

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Die Versorgung psychisch belasteter Flüchtlinge

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Versorgungsplanung für eine alternde Gesellschaft

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

12. Dortmunder Symposium

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankungen - Know-How und Dialog

Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen in Schleswig-Holstein

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Demographischer Wandel - Konsequenzen für die Weiterbildung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Nach PISA. Inge Seiffge-Krenke. Stress in der Schule und mit den Eltern. Bewältigungskompetenz deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Wandel in Organisationen

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Ambulante Dienstleistungen

Gesundheitsmanagement und Arbeitsfähigkeit. Wettbewerbsfaktor der Zukunft.

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation --Seminar--

Integration von psychisch erkrankten Beschäftigten in den Betrieb. Bad Münstereifel, 23. Mai 2013

Med.i.Con. Sprachbarrieren überwinden und Leben retten. Med.i.Con

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Institut für Qualitätsentwicklung in der Psychotherapie und Psychosomatik. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

Kurzfragebogen zur Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung

Fachtagung E-Mental-Health

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Ausgangspunkt der Studie

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

69115 Heidelberg. Dr. med. Irmgard Pfaffinger Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Türkenstraße München

Öffentliche Vorträge 2013

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

Brauch(t)en wir eine andere Psychiatrie?

Gesundheit in der Schweiz

Therapiekonzept Banking & Finance

Was wirkt in der stationären Psychotherapie?

Das Heilen von Beziehungen in der Mehrgenerationenperspektive

Rede von Annette Widmann-Mauz Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

FOSUMOS Regio Sargans - Chur Sucht und Invalidenversicherung

Neue Versorgungsmodelle

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Institutsambulanz und Tagesklinik Weißenburg

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Transkript:

Aufruf zur psychosozialen Lage in Deutschland eine Initiative von 21 leitenden Ärzten Information

Pressemitteilung Aufruf zur "psychosozialen Lage" 21 leitende Ärzte und Wissenschaftler bringen in einem Aufruf ihre persönliche tiefe Erschütterung über die psychosoziale Lage in Deutschland zum Ausdruck. Über 2.500 Fachleute aus dem Bereich der Behandlung und der Begleitung psychosozialer und seelischer Probleme sowie Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen unterstützen die Initiative bereits mit ihrer Unterschrift. In allen gesellschaftlichen Bereichen, allen Altersgruppen, bei beiden Geschlechtern, in allen Schichten und in allen Nationen zunehmenden Wohlstands nehmen seelische Erkrankungen zu und besitzen ein besorgniserregendes Ausmaß im Hinblick auf Arbeitsunfähigkeit, Berentung, Behandlungsnotwendigkeit, Produktionsausfälle und gesellschaftliche Kosten. Aufgrund dieser Entwicklung ist trotz des kontinuierlich verbesserten Versorgungsangebots eine angemessene Behandlung nur in Ansätzen möglich. Angesichts der vorherrschenden gesellschaftlichen Orientierung an materiellen und äußeren Werten wird die Bedeutung des Psychosozialen dramatisch unterschätzt. Daher wird ein gesellschaftlicher Dialog über diese Situation in allen relevanten gesellschaftlichen Feldern und nicht nur in der psychosomatischen Medizin nötig. Die Unterzeichner des Aufrufs wollen nicht bestimmte gesellschaftliche Sektoren für diese dramatische und nicht angemessen erkannte Entwicklung verantwortlich machen, sondern zu einem offenen gesellschaftlichen Dialog über die psychosoziale Lage, die möglichen Ursachen und sinnvolle Handlungsansätze aufrufen. Dabei werden sie nicht von individuellen, berufspolitischen und institutionellen Interessen geleitet, sondern sie wollen sich als Menschen äußern, die in diesen Fachgebieten Verantwortung tragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.psychosoziale-lage.de oder auf der Facebook-Seite mit dem Titel "Psychosoziale Lage in Deutschland". 2 Information

Zur psychosozialen Lage in Deutschland (Originaltext des Aufrufs) Wir sind Fachleute, die Verantwortung für die Behandlung seelischer Erkrankungen und den Umgang mit psychosozialem Leid in unserer Gesellschaft tragen. Wir möchten unsere tiefe Erschütterung über die psychosoziale Lage unserer Gesellschaft zum Ausdruck bringen. In unseren Tätigkeitsfeldern erfahren wir die persönlichen Schicksale der Menschen, die hinter den Statistiken stehen. Seelische Erkrankungen und psychosoziale Probleme sind häufig und nehmen in allen Industrienationen ständig zu. Circa 30 % der Bevölkerung leiden innerhalb eines Jahres an einer diagnostizierbaren psychischen Störung. Am häufigsten sind Depressionen, Angststörungen, psychosomatische Erkrankungen und Suchterkrankungen. Der Anteil psychischer Erkrankungen an der Arbeitsunfähigkeit nimmt seit 1980 kontinuierlich zu und beträgt inzwischen 15 20 %. Der Anteil psychischer Erkrankungen an vorzeitigen Berentungen nimmt kontinuierlich zu. Sie sind inzwischen die häufigste Ursache für eine vorzeitige Berentung. Psychische Erkrankungen und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen nehmen kontinuierlich zu. Psychische Störungen bei älteren Menschen sind häufig und nehmen ständig zu. Nur die Hälfte der psychischen Erkrankungen wird richtig erkannt, der Spontanverlauf ohne Behandlung ist jedoch ungünstig: Knapp 1/3 verschlechtert sich und knapp die Hälfte zeigt keine Veränderung, chronifiziert also ohne Behandlung. In allen Altersgruppen, bei beiden Geschlechtern, in allen Schichten und in allen Nationen zunehmenden Wohlstands nehmen seelische Erkrankungen zu und besitzen ein besorgniserregendes Ausmaß. Die gesellschaftlichen Kosten der Gesundheitsschäden durch Produktivitätsausfälle, medizinische und therapeutische Behandlungen, Krankengeld und Rentenzahlungen sind enorm. Eine angemessene medizinische und therapeutische Versorgung ist weltweit nicht möglich. Trotz der kontinuierlichen Zunahme an psychosozialen medizinischen Versorgungsangeboten ist die Versorgung auch in Deutschland angesichts der Dynamik und des Ausmaßes der seelischen Erkrankungen nur in Ansätzen möglich. Die Ursache dieser Problemlage besteht nach unseren Beobachtungen in zwei gesellschaftlichen Entwicklungen: 3 Information

1. Die psychosoziale Belastung des Einzelnen durch individuellen und gesellschaftlichen Stress, wie z. B. Leistungsanforderungen, Informationsüberflutung, seelische Verletzungen, berufliche und persönliche Überforderungen, Konsumverführungen, usw. nimmt stetig zu. 2. Durch familiäre Zerfallsprozesse, berufliche Mobilität, virtuelle Beziehungen, häufige Trennungen und Scheidungen kommt es zu einer Reduzierung tragfähiger sozialer Beziehungen und dies sowohl qualitativer als auch quantitativer Art. Die Kompetenzen zur eigenen Lebensgestaltung, zur Bewältigung psychosozialer Problemlagen und zur Herstellung erfüllender und tragfähiger Beziehungen sind den Anforderungen und Herausforderungen dieser gesellschaftlichen Entwicklungen bei vielen Menschen nicht gewachsen. Angesichts der vorherrschenden gesellschaftlichen Orientierung an materiellen und äußeren Werten werden die Bedeutung des Subjektiven, der inneren Werte und der Sinnverbundenheit dramatisch unterschätzt. Wir benötigen einen gesellschaftlichen Dialog über die Bedeutung des Subjektiven, des Seelischen, des Geistig-spirituellen, des sozialen Miteinanders und unseres Umgangs mit Problemen und Störungen in diesem Feld. Wir benötigen einen neuen Ansatz zur Prävention, der sich auf die grundlegenden Kompetenzen zur Lebensführung, zur Bewältigung von Veränderungen und Krisen und zur Entwicklung von tragfähigen und erfüllenden Beziehungen konzentriert. Wir benötigen eine Gesundheitsbildung, Erlernen von Selbstführung und die Erfahrung von Gemeinschaft schon im Kindergarten und in der Schule, z. B. in Form eines Schulfaches "Gesundheit". Wir benötigen eine ganzheitliche, im echten Sinne psychosomatische Medizin, die die gegenwärtige Technologisierung und Ökonomisierung der Medizin durch eine Subjektorientierung und eine Beziehungsdimension ergänzt. Wir benötigen eine Wirtschaftswelt, in der die Profit- und Leistungsorientierung ergänzt wird durch eine Sinn- und Lebensorientierung für die Tätigen. Wir benötigen einen integrierenden, sinnstiftenden und soziale Bezüge erhaltenden Umgang mit dem Alter. Wir benötigen eine das Subjektive und Persönliche respektierende, Grenzen achtende und Menschen wertschätzende Medienwelt. Wir benötigen ein politisches Handeln, das bei seinen Entscheidungen die Auswirkungen auf das subjektive Erleben und die psychosozialen Bewältigungsmöglichkeiten der Betroffenen reflektiert und berücksichtigt. Wir benötigen mehr Herz für die Menschen. Sie können dem Aufruf auch direkt online zustimmen. Dazu besuchen Sie bitte die Internetseite www.psychosoziale-lage.de. 4

Erstunterzeichner (in alphabetischer Reihenfolge) Klaus Buch, Leitender Arzt, Psychosomatische Klinik, Bad Kissingen Dr. Andreas Elsen, Oberarzt, Psychosomatische Klinik, Stiefenhofen Dr. Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor Psychosomatischer Kliniken, Bad Kissingen Matthias Gasche, Ärztlicher Leiter, Psychosomatisches Gesundheitszentrum, Düsseldorf Dr. Thomas Henrichs, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Reichenhall Dr. Rüdiger Höll, Ärztlicher Direktor, Psychosomatische Klinik, Potsdam Dr. Friedrich Ingwersen, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Zwischenahn Prof. Dr. Dr. Volker Kollenbaum, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Segeberg Prof. Dr. Thomas Loew, Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin, Regensburg Martin Lotze, Leitender Arzt, Psychosomatische Klinik, Potsdam Dr. Reinhard Mumm, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Waldmünchen Dr. Manfred Nelting, Ärztlicher Direktor, Psychosomatische Klinik, Bad Godesberg Dr. Franz Pfitzer, Chefarzt Psychosomatik, Prien am Chiemsee Dr. Volker Reinken, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Grönenbach Dr. Bernd Sprenger, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Fürth Erwin Schmitt, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Kissingen Dr. Carsten Till, M.Sc., Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Breuberg Dr. Michael Tischinger, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Stiefenhofen Dr. Dr. Klaus von Ploetz, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Bad Herrenalb Dr. Johannes Vogler, Chefarzt, Psychosomatische Klinik, Isny-Neutrauchburg Dr. Jochen von Wahlert, Ärztlicher Direktor, Psychosomatische Klinik, Bad Grönenbach 5 Information

Focus 25.10.2010 - Erstveröffentlichung 6

Focus 25.10.10 - Erstveröffentlichung 7

Focus 25.10.10 - Erstveröffentlichung 8

Deutsches Ärzteblatt 25.10.2010 9

Thüringer Allgemeine Zeitung 25.10.2010 Frankfurter Neue Presse 25.10.2010 Ostthüringer Zeitung 25.10.2010 10

Hamburger Morgenpost 25.10.2010 Münchner Merkur 25.10.2010 11

Mainpost 28.10.2010 Wochenspiegel 30.10.2010 12

Mainpost 02.11.2010 13

Mainpost 09.11.2010 14

Springer Medizin 16.11.2010 15

Zeitpunkt 16.11.2010 Nürnberger Nachrichten 25.10.2010 16

Mittelbayerische Zeitung 03.11.2010 Ärzte Zeitung 16.11.2010 17

Ärzte Zeitung 16.11.2010 18

Publik Forum 26.11.2010 19

Publik Forum 26.11.2010 20

Publik Forum 26.11.2010 21

Publik Forum 26.11.2010 22

Wochenspiegel 04.12.2010 23

Connection 12/10 01/11 24

Connection 12/10 01/11 25

Connection 12/10 01/11 26

Umwelt-Medizin-Gesellschaft Jahrgang 24, 01/2011 27

Umwelt-Medizin-Gesellschaft Jahrgang 24, 01/2011 28

Apothekenumschau 15.01.2011 29

Heilpraxisnet 14.02.2011 30

Deutsch-Chinesisches Kulturnetz 24.02.2011 31

Kontakt Dr. Joachim Galuska Heiligenfeld Kliniken Altenbergweg 6 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971 84-4009 dr.galuska@heiligenfeld.de Prof. Dr. Thomas Loew Schwerpunkt Psychosomatik Klinikum der Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regenburg Tel.: 0941-9447240 thomas.loew@klinik.uni-regensburg.de Dr. med. Johannes Vogler Chefarzt der Klinik Alpenblick Kurweg 9 88316 Isny-Neutraunburg Tel.: 07562-711500 jvogler@wz-kliniken.de Aufruf zur psychosozialen Lage in Deutschland www.psychosoziale-lage.de