Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 6. November Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 5. November 2014

Ähnliche Dokumente
Genuss beginnt in seinem Ursprung.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker.

4 ½ Wege, ein Roastbeef perfekt zuzubereiten! Praxistipps von Metzgermeister Dirk Ludwig

SOUS VIDE STICK GESUND SAFTIG AROMATISCH

Von links nach rechts: Winni Rau, Mitbegründer Kölner Stunksitzung; Eva Assmann und Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Koch, Zahnarzt; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE ZUTATEN UNSERE MEGA COLLECTION BACKÖFEN MIT SOUS-VIDE

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Schweinefilet mit Kräuterbutter

Von links nach rechts: Rosemarie Heck, Einbruchsopfer; Ulrich Kerzbeck, Therapeut; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeber.

Unsere Weihnachtsgans mit Rotkohl und Seidenklößen

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015

Rinderfilet Sous-Vide mit Datteln, Mandeln und SherryReduktion

Sous-Vide - Garen unter Vakuum: Saftig, aromatisch & unfassbar zart

Simmentaler Rib-Eye Sous-Vide

Lammrücken klassisch mit langem Pfeffer

5 Ernährung umstellen Rezepte zur Fettverbrennung

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert.


Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Hähnchenbrust richtig zubereiten - von saftig bis knusprig

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Unsere Weihnachtsente Niedrigtemperatur mit klassischen Beilagen

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Bunte Schupfnudelpfanne

Von links nach rechts: Ursula Fuchs, Katastrophenexpertin; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeberin.

Vakuumverpacken wie ein Profi! die beste und sanfteste art, lebensmittel länger haltbar zu machen. VakuuMverpackungsmaschinen Gourmet-Thermalisierer

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...1. Meine Person...2. Mein Arbeitsplatz...3. Mein Arbeitstag...6

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Lammrücken Sous-Vide mit Maronen-Gnocchi

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

KÄNGURU SOUS VIDE MIT AVOCADOSALAT

Lamm-Tajine mit Aprikosen und Pflaumen

FÜR DEN SOUS-VIDE-GARER

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Kochstudio

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte der Sonne, des Weizens und der Erde.

Von links nach rechts: Dr. Dirk Baier, Kriminologe; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Rezept aus der Sendung vom KitchenCase bei den Limmat-Nixen (Jubiläumssendung)

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Gefüllte Auberginen mit Pinienkernen

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Hier einige einführende Tipps und Tricks, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen und Ihre Pastamaschine optimal nutzen können:

Der Teig für gefüllte Nudeln ist schnell gemacht, erfordert ohne Nudelmaschine aber etwas Kraft. Ganz wichtig: Es kommt kein Salz in den Teig.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Rezepte vom Blogger-Event

Zubereitung: Die Fischfilets abbrausen, trockentupfen, salzen, pfeffern

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

cerdo iberico carne Cerdo Ibérico French Rack (TK) EUR Cerdo Ibérico Hamburger (TK) EUR Cerdo Ibérico Lagarto/Latigo (TK)

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Pastrami. Kommen wir zu den Rubs. Der Pökelrub, für meine 1,5kg Fleisch, besteht aus folgenden Zutaten

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Wir vom Hotel Wassberg beziehen unsere Lebensmittel ausschließlich aus der Schweiz und setzen dabei wenn immer möglich auf Regionalität.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Mit Hirse gefüllte Paprikaschoten

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

Von der Henne zum Ei. Ordner Rezept Eier. Unsere Tipps / Hauptspeise. Einfach 0 $ $ $ 0min 0min

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Ernährung (Seite 1 von 5)

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Gekräuterter Schweinenacken im Rotweinsud mit Safran- Fenchel-Gemüse

Süßkartoffel-puffer mit Zimt und Apfelmus

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Gefüllte Maishähnchenbrust

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 20. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 19. Januar 2015

Fischseminar der Metro in der Käthe Kollwitz-Schule

Aeg Dampfgarer Rezepte Rezepte

März Specials. Unsere Tupperparty findet statt. nur vom 4. bis 31. März tupperware.de. bei. am um Uhr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Der ultimative Sous Vide-Guide

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Von links nach rechts: Josef Albers, Diplom-Psychologe und Job-Coach; Karin Niemeyer, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 10. März 2015

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Schwarzwald entdecken

Transkript:

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 6. November 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 5. November 2014 Foto: WDR Von links nach rechts: Erich Rettinghaus, Leiter der Polizeigewerkschaft NRW; Claudia Luzar, Konflikt- und Gewaltforscherin an der FH Dortmund; Eva Assmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 1 von 6

16.15 Uhr Ihr Thema: In den Klauen der Angst Ihre Gastgeber: René le Riche und Eva Assmann Rechte: WDR/newspixx vario images Ihr Leben könnte Ihnen gefährlich werden! Terroranschläge, Kampfhund-Attacken, heimtückische Viren: Das Leben ist ja so gefährlich! Und es könnte jeden Moment vorbei sein. Ein Wunder, dass wir uns überhaupt noch vor die Türe trauen! Wir Deutschen sind regelrechte Weltmeister im Angsthaben. Dabei fürchten wir uns aber gerade vor den abstrakten Risiken. Von den wirklichen Gefahren, wie beispielsweise einem Autounfall oder den Folgen von Alkoholkonsum, lassen wir uns dagegen eher nicht aus der Ruhe bringen. Wieso ist das so, fragen wir den Comedian Lutz von Rosenberg Lipinsky. Der klärt uns augenzwinkernd darüber auf, was einen echten deutschen Angstprofi ausmacht. Zu Gast bei d+u Lutz von Rosenberg Lipinsky (Jahrgang 1965) war früher Rundfunkautor, -moderator, Schauspieler, Regisseur und Sänger. Heute arbeitet er vor allem als Kabarettist. Derzeit steht er mit Angst.Macht.Spaß auf der Bühne. Auch sein erstes Buch dreht sich um die Furcht. Lutz von Rosenberg Lipinsky ist selbst nicht völlig angstfrei, er selbst leidet unter Akrophobie. Das stellte er irgendwann fest und ging dieser elementaren Verunsicherung direkt mal auf den Grund. Denn biografisch lässt sie sich laut eigener Aussage nicht erklären. Spannend findet der Comedian zudem, wie Angst als Werkzeug verwendet wird, zum Beispiel in der Politik. Als Ursache für dieses Ur-Gefühl Angst hat er eine Mischung aus Instinkt, Veranlagung und äußeren Einflüssen ausgemacht. Absurd findet er die grassierende Angst vor islamistischem Terror. Und Sie? Was macht Ihnen so richtig Angst? Vielleicht haben Sie ja auch schon Ihren Ängsten die Stirn geboten! Welche Ängste können Sie am ehesten nachvollziehen? Welche Furcht scheint Ihnen eher absurd? Stellen Sie sich Ihren Ängsten und schreiben Sie uns! Wovor fürchten Sie sich? Schreiben Sie uns eine Mail an daheimundunterwegs@wdr.de 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 2 von 6

16.30 Uhr unterwegs: Väter für Väter Nicht selten wenden sich Erziehungsratgeber vor allem an Mütter. Mark Bourichter aus Münster und sein Kumpel Kai Bösel aus Hamburg machen die Zeit mit den Kids jetzt zu ihrer Mission mit ihrem Online-Magazin "Daddylicious für Väter von Vätern". Schöne Ansichten eines Top-Models Sie ist schön, sie ist klug und sie ist ein Vorbild. Die Deutsch-Türkin Yasemin aus Gladbeck wurde gerade zum Top-Model gekürt und steht mit 19 Jahren auf dem Sprungbrett zu einer großen Karriere. Das will sie nutzen, um sich gegen Vorurteile stark zu machen. Uns hat sie erzählt, wie genau das klappen könnte. 16.40 Uhr daheim: Rechte: WDR/picture-alliance Sous-vide Im Vakuum garen mit Steak-Koch Frodo Schäfer Ein perfekt zubereitetes Stück Fleisch ist eine köstliche Sache. Innen zart, außen knusprig so essen wir Deutschen es am liebsten. Gar nicht so einfach hinzukriegen. Steak-Koch Frodo Schäfer zeigt uns heute, wie es mit seiner ultimativen Methode klappt. Für Sous-vide oder Vakuumgaren brauchen Sie nur die üblichen Küchenutensilien und schon kann s losgehen! Das Sous-vide ist eine moderne, gesunde und schonende Garmethode für Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst. Unter Vakuum bei Niedrigtemperatur können sich bei dieser Technik alle Aromen entfalten, nichts trocknet oder laugt aus. Farbe und Inhaltsstoffe wie Vitamine bleiben erhalten und durch die niedrige Temperatur wird Fleisch saftig und schön zart. Der Vorteil beim Fisch ist, dass durch das Vakuum die Form des Filets in der Folie erhalten bleibt. 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 3 von 6

Spitzenköche schwören auf diese Garmethode und auch immer mehr Hobbyköche setzen auf Niedrigtemperatur. Wie der Name schon sagt, liegt der Ursprung des Sous-vide-Garens in Frankreich. Praktische Tipps für das Vakuumgaren Für das Sous-vide-Garen brauchen Sie nicht unbedingt Profi-Equipment. Mit ein paar kleinen Tricks geht es auch ohne. Auch mit Einmachgläsern und vakuumierten Plastikbeuteln funktioniert es. Luftdicht verschlossene Einmachgläser kommen in eine mit Wasser gefüllte Auflaufform bei ca. 60 Grad in den Backofen. Vakuumierte Plastikbeutel in einen Topf mit ca. 80 Grad siedendem Wasser. Wichtig ist, dass Sie ausschließlich frische, hochwertige Lebensmittel verwenden, da sich der Geschmack unter Vakuum potenziert. Beim Würzen vorsichtig sein, denn die Aromen werden viel intensiver als beim normalen Kochen. Gewürze und Öle werden durch das Vakuum regelrecht ins Lebensmittel gedrückt. Gemüse und Fleisch immer getrennt voneinander garen, da die Temperaturen zu unterschiedlich sind. Kohlsorten können nicht so gut vakuumiert werden, da sie oft weich werden. Alkohol muss vor dem Vakuumieren immer kurz aufgekocht werden. Fleisch nach dem Sous-vide-Garvorgang kurz in der Pfanne von beiden Seiten anbraten so erhält es die köstlichen Röstaromen und wird knusprig. Die Rezepte Lammfilet à la Sous-vide Zutaten 2 Lammfilets à 80g Olivenöl frischer Rosmarin frischer Thymian Knoblauch Salz und Pfeffer Zubereitung Die Lammfilets mit Olivenöl, Knoblauch, frischen Kräutern wie Rosmarin und Thymian, Salz und frischem Pfeffer einkneten und in je einen Tiefkühlbeutel geben. Mit Hilfe von Küchengarn und Strohhalm die Luft entziehen und die Beutel luftdicht verschließen. Die Filets im Beutel für acht bis zehn Minuten in einen Topf mit ca. 80 Grad heißem, siedendem Wasser legen. Fertig! Meeresfrüchte-Salat à la Sous-vide Zutaten 10 Garnelen, 10 Jakobsmuscheln 1 Glas Fischfond 3-4 Safranfäden 5 Einmachgläser à 120 ml Zubereitung Je zwei kleingeschnittene Garnelen und zwei Jakobsmuscheln in ein 120ml Einmachglas geben, mit Gummi und Klammern verschließen. Der Safransud besteht aus Fischfond und drei bis vier Safran-Fäden. Nun die luftdicht verschlossenen Gläschen auf eine mit etwas Wasser gefüllte Auflaufform für fünf bis sechs Minuten in den 60 Grad warmen Backofen stellen. Fertig! 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 4 von 6

17.10 Uhr Service: Rechte: WDR Und wieder streikt die Bahn Welche Rechte haben Kunden? Und wieder streikt die Bahn. Die Deutsche Bahn AG hat einen Ersatzfahrplan eingerichtet und versucht 30 Prozent der Fahrgäste auf den Weg zu bringen. Es ist mit einem Verspätungs- und Verstopfungschaos zu rechnen. Und auf die Nerven geht die Situation den Reisenden natürlich auch. Wir fragen den Anwalt Kay P. Rodegra nach den Rechten der Kunden. Wer wegen des Streiks zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommt, muss seinen Arbeitgeber informieren, sobald sich so etwas abzeichnet. Die versäumte Zeit muss nachgeholt werden. Hat Ihr Zug über eine Stunde Verspätung oder fällt aus, bekommt man den vollen Fahrpreis plus Sitzplatzreservierung erstattet. Wer nachts auf einem Bahnhof strandet, darf laut Kay P. Rodegra ein Taxi nehmen. Bis zu 80 Euro des Fahrpreises werden von der DB ersetzt. Wer nicht wegkommt, kann eine Hotelunterbringung verlangen. Zudem müssen die am Streik beteiligten Verkehrsunternehmen bei Verzögerungen über einer Stunde kostenfrei Mahlzeiten und Getränke (soweit verfügbar) anbieten. Das gilt im Zug und auf den Bahnhöfen. Für etwaige Erstattungsansprüche gibt es Fahrgastrechteformulare. Das Formular ist schnell ausgefüllt und wird zusammen mit dem Fahrschein eingereicht. Machen Sie sich zuvor aber unbedingt eine Kopie von Ihrem Fahrschein. Falscher Alarm kann teuer werden Es wird wieder früh dunkel. Zu keiner Zeit wird so häufig eingebrochen wie im Herbst. Gerade läuft deshalb in NRW die Polizei-Kampagne der Polizei Riegel vor. Aber wer zahlt eigentlich das Anrücken der Beamten, wenn sich die schrillende Alarmanlage als Fehler herausstellt? Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/fehlalarm104.html 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 5 von 6

Die geplanten Themen für morgen, Freitag, den 7. November 2014: Ihr Thema In Liebe vereint: Ein Ost-West-Paar erzählt uns seine abenteuerliche Geschichte. unterwegs Heiteres Beruferaten: Wir spielen mit Ihnen eine neue Runde in unserem Kofferquiz. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 06. November 2014 daheim + unterwegs WDR 2014 Seite 6 von 6