Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Ähnliche Dokumente
Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Frontseite. Der Titel lautet: Stiftung Stuttgarter Lehrhaus - Interreligiöser Dialog an Lernorten in Baden-Württemberg

Gesamtprogramm im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli Stuttgarter Lehrhaus im Paul-Gerhardt-Zentrum Rosenbergstr. 194B Stuttgart

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken Konzept eines interkulturellen Religions- und Ethikunterrichts

Religionsquiz. BNE-Kit Ergänzung zu den didaktischen Impulsen zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003,

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 6. Abkürzungsverzeichnis 11 EINLEITUNG 13 KAPITEL I : PETRUS VENERABILIS

erarbeitet von Kathrin Imrag, Nadine Klimbingat und Horst Heller Oktober 2018

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Komparative Theologie der Religionen (v2)

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst

Amtliche Mitteilungen

ZFBA v5 (2016), Fach: Komparative Theologie der Religionen. BM A.1: Biblische Hermeneutik (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort...

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Dem Verband der Diözesen Deutschlands sei für seinen namhaften Druckkostenzuschuss herzlich gedankt.

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Bachelor of Arts in Judaistik

Wir sind uns einig: Fünf Appelle zum Schutz von Flüchtlingen an die Religionsgemeinschaften

Texte, die das Leben ändern Ein Lesebuch zu Ehren von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben von Christoph Gellner, Georg Langenhorst

Gottesverständnisse im Judentum

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Wir zeigen dir unsere Religionen!

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Mahmoud Abdallah im Gespräch mit Christiane Florin. Terror Anschläge "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert"

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Evangelische Theologie

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Miteinander leben lernen

Herzlich willkommen! Bibel. - Abend. Heute: Thora, Bibel und Koran im Vergleich

Inhalt. Ich bin so wunderbar gemacht 8

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN KONFESSIONELL-KOOPERATIVEN RELIGIONSUNTERRICHT IN DEN JAHRGÄNGEN 5/6

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Vorschau. braha orbild in ielen Lebensla en. Christoph Knoblauch und Laura Mößle

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Die Orthodoxe Kirche

Vorträge und Diskussionen

Orientierung geben. in einer globalisierten Welt. Das Fördermodell der Calwer Verlag-Stiftung. Calwer Verlag Stiftung

Arbeitskreis Islam. Deutsche Evangelische Allianz. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Arbeitshilfe #12

GESELLSCHAFT GEMEINSAM GESTALTEN JUNGE MUSLIME ALS PARTNER

Ökumenische Rundschau

Der Islam und die Moral des Pluralismus und Toleranz

Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Modulraster Interreligiöse Kompetenz und Mediation

Gökçen Sara Tamer-Uzun M.A. Gökçen Sara Tamer Uzun M. A., Islamische Theologie / Religionspädagogik PH Ludwigsburg 1

Institut für Katholische Theologie Praktische Theologie Dr. Monika Tautz

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 03 im Judentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur

Forschungs- und Jahresbericht 2009

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben

Die Welt trifft sich im Klassenzimmer

Unterrichtsinhalte Religion

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Religionswissenschaft

Dialog in der Sackgasse?

5. Abrahamitisches Symposium: Extremismus und Fundamentalismus in den abrahamitischen Religionen

Vergessene Geschwister?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Dr. Mahmoud Abdallah, Eberhard Karls Universität Tübingen. Prof. Dr. Dr. h.c. Jörn Rüsen, KWI Essen, Prof. em. Universität Witten/Herdecke

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

Angaben zur Person: : Doktorand am Germanistischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Das Kursbuch Religion 1

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Ein Koran, der zum Kontext passt Interview mit Dr. Abdelmalek Hibaoui von Martina Waiblinger

einer Religion inspirieren

Jonathan Magonet Leo Baeck Colleges World Union for Progressive Judaism Hebräische Bibel jüdische Bibelauslegung Dialog der Religionen

Transkript:

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, wurde vom Ehepaar Lisbeth und Karl-Hermann Blickle gemeinsam mit Meinhard Tenné zu dem Zweck gegründet, den Dialog zwischen den Anhängern der drei monotheistischen Religionen, zwischen Juden, Christen und Muslimen auf der Grundlage von Toleranz, Verstehen, Verständnis und Gleichberechtigung zu führen. Das Bestreben der Stifter ist es, den Mitgliedern der drei abrahamitischen Religionen die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen, miteinander zu diskutieren und die jeweils andere Religion, sowie deren Ethik und Kultur kennen zu lernen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, auf Augenhöhe Gemeinsamkeiten zu erkennen, Unterschiede zu respektieren und zu einem friedvollen Leben für sich und ihre Kinder beizutragen. Die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus arbeitet im interreligiösen Austausch in drei verschiedenen Veranstaltungsreihen: - Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen im Stuttgarter Lehrhaus (Haus Abraham e.v., forum jüdischer bildung und kultur e.v., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart e.v., Arbeitsgruppe Wege zum Verständnis des Judentums und Gesellschaft für Dialog Baden- Württemberg) gestaltet die Stiftung ein regelmäßiges Vortrags- und Veranstaltungsprogramm im Stuttgarter Lehrhaus. Dieses wird dokumentiert im Gesamtprogramm aller Partnerorganisationen im Stuttgarter Lehrhaus - Gemeinsam mit der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg (GfD) findet monatlich eine Veranstaltung im Lernkreis Bibel-Koran im Stuttgarter Lehrhaus statt. Die monatlichen Einzelthemen finden Sie im Flyer Lernkreis Bibel-Koran im Stuttgarter Lehrhaus - Die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus will den interreligiösen Austausch nicht nur am Ort des Stuttgarter Lehrhauses selbst, sondern an zentralen Lernorten in ganz Baden-Württemberg fördern. Dazu kooperiert die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus in der Reihe Stiftung Stuttgarter Lehrhaus Interreligiöser Dialog an Lernorten in Baden-Württemberg mit weiteren Initiativen im interreligiösen Dialog und mit Trägern der religiösen Erwachsenenbildung vor Ort. Das Spektrum dieser Projektkooperationen ist sehr breit gefächert und reicht von Einzelvorträgen über Seminare bis hin zu interreligiösen Musik- und Buchprojekten. Die Lernorte und Veranstaltungen in dieser Reihe werden dokumentiert in dem Flyer Stiftung Stuttgarter Lehrhaus - Interreligiöser Dialog an Lernorten in Baden- Württemberg Die drei Veranstaltungsreihen - Gesamtprogramm aller Partnerorganisationen im Stuttgarter Lehrhaus Februar 2016 bis Juli 2016 - Lernkreis Bibel-Koran im Stuttgarter Lehrhaus Dezember 2015 bis Juli 2016 - Stiftung Stuttgarter Lehrhaus Interreligiöser Dialog an Lernorten in Baden-Württemberg Januar 2016 bis Juli 2016 sind als eigenständige Programmreihen in einem jeweils eigenen Flyer sowie auf der Homepage der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus (www.stuttgarter-lehrhaus.de) dokumentiert.

Lernkreis Bibel Koran immer dienstags, 19.30 Uhr Die Abende beinhalten einen Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde. Jeder Abend ist eine abgeschlossene Einheit. 08. Dezember 2015 Gemeinsame Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam gegründet auf Bibel und Koran Vortrag und Gespräch mit Dr. Mahmoud Abdallah, Zentrum für Islamische Theologie, Tübingen 08. März 2016 Soziale Gebote in Tora und Talmud Vortrag und Gespräch mit Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck, Frankfurt am Main 12. April 2016 Soziale Gebote im Koran Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Abdelmalek Hibaoui, Professor für islamisches Recht am Zentrum für Islamische Theologie, Tübingen 24. Mai.2016 Soziale Gebote und Nächstenliebe in der christlichen Bibel unter besonderer Berücksichtigung von Flucht, Vertreibung und Fremdsein Vortrag und Gespräch mit Prof. em. Dr. Urs Baumann, Professor für ökumenische Theologie an der Universität Tübingen 21. Juni 2016 Krieg und Frieden im Namen Gottes - Gewalt und Gewaltlosigkeit in den Religionen Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Tübingen 19. Juli 2016 Mose in jüdischer Sicht Vortrag und Gespräch mit Edouard Selig, Basel Bitte beachten Sie: Dieser letzte Lernkreistermin findet nicht wie gewöhnlich um 19.30 Uhr, sondern bereits um 15.00 Uhr statt! Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. Bitte beachten Sie, bei Überweisungen immer eine Spenderadresse anzugeben, sofern Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.

Dr. Mahmoud Abdallah ist Postdoktorant am Zentrum für Islamische Theologie (ZITH) der Universität Tübingen. Er arbeitet als Lektor für Arabisch und konzentriert sich in seiner Forschung auf Gemeinschaft und Glaubensfreiheit in pluralistischen Gesellschaften und die Theologie des Zusammenlebens. Prof. Urs Baumann ist emeritierter Professor für Ökumenische Theologie an der an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Seit 2009 ist er Beirat in der Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg e.v., einer muslimischen Initiative für interreligiösen Dialog und gesellschaftliche Integration und arbeitete dadurch in der Vergangenheit schon des Öfteren mit der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus zusammen. Dr. Abdelmalek Hibaoui ist seit 2012 Akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie (ZITH) der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Praktische Theologie, interreligiöser und interkultureller Dialog und Integration/Migration. Dr. Elisa Klapheck ist Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft "Egalitärer Minjan" in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main. Vor ihrer Ordination im Jahre 2004 war die studierte Politologin zunächst jahrelang Journalistin. Dr. Klapheck engagiert sich seit den 90- Jahren für eine Erneuerung der jüdisch-religiösen Tradition und die Förderung angewandter jüdischer Wirtschafts- und Sozialethik. Prof. Karl-Josef Kuschel arbeitet eng mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, in Form von Vorträgen, Publikationen und Lehrveranstaltungen zusammen. Er ist emeritierter Professor an der Katholisch-Theologischen Universität Tübingen, lehrte Theologie der Kulturen und des interreligiösen Dialogs und lebt in Tübingen. Edouard Selig ist Bibliothekar und leitet die Bibliothek der jüdischen Gemeinde in Basel (IGB). Er ist auch Leiter des Morascha-Verlags in Basel, der dem deutschsprachigen Publikum jüdisch-religiöse Literatur zugänglich macht. Daneben ist Herr Selig aktiv in der jüdischen Erwachsenenbildung und arbeitet als jüdischer Lehrer bei den Tora-Lernwochen der Arbeitsgruppe Wege zum Verständnis des Judentums (AG Wege).

Rückseite Buchempfehlung Aus meinem Leben Meinhard Tenné Autobiografie des Stiftungsmitbegründers Meinhard Tenné, aufgeschrieben von Dr. Reiner Strunk April 2014, 84 Seiten, gebunden EINSICHTEN Jahrbuch des Stuttgarter Lehrhauses, Stiftung für interreligiösen Dialog Band 1 2015, 131 Seiten, gebunden Beide Bücher zu beziehen über die Geschäftsstelle Stiftung Stuttgarter Lehrhaus, Postanschrift siehe unten. Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog im Paul-Gerhardt-Zentrum Rosenbergstr. 192 Postanschrift: Rosenbergstr. 194 b 70193 Stuttgart Tel.: 0711 67 43 89 00 Tel.: 0711 25 35 948 13 Mail: info@stuttgarter-lehrhaus.de www.stuttgarter-lehrhaus.de Spendenkonto: Stuttgarter Lehrhaus IBAN: DE 63 6009 0100 0386 3290 01 BIC: VOBADESSXXX Volksbank Stuttgart