6. Literaturverzeichnis



Ähnliche Dokumente
L & G TECH Industriezerspanung

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Übung - Datenmigration in Windows 7

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials by systemtrading24 Fachverlag

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Übung - Arbeiten mit Android

Vorab per (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

HAFTPFLICHTVERSICHERUNG für die Teilnahme an freien Trainingsfahrten auf Rennstrecken

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Urheberrecht im Internet

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Fachliches Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Eröffnung des SantiagoWikis

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials by systemtrading24 Fachverlag

Managementprozesse und Performance

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

BGI 870. Haltegurte und Verbindungsmittel. für Haltegurte. BG-Information

Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien

Guten Tag. Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits für alle Nicht KMU * bis 12/2015

Sicherheitsbewertungsbericht

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Social Supply Chain Management

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

BSI-IGZ zum. Phoenix Videokonferenzsystem. der. Phoenix Software GmbH

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

ANALYSE KONZEPT ENTWURF UMSETZUNG

Prof. Dr. Lorenz JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA)FB SuK, Internat. Wirtschaftsingenieurwesen. BPS / Unternehmensgründung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

2. Godesberger Strahlentherapie Seminar QM - Lust und Frust

Anleitung Air Berlin Web-Ceck-in - Seite 1 von 9

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Technischen Universität Darmstadt (TV-EntgeltU-TU Darmstadt)

III 1 Der Kleine Prinz in einhundert Sprachen D 2

Kooperationsvertrag zum Dualen Studienangebot Studium mit vertiefter Praxis im Bachelorstudiengang

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Orientierungshilfe: Ausländische Zeugnisse verstehen und im BQ-Portal finden

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Handbuch. Visitenkarten

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Name Funktion Datum Unterschrift

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

DATEV eg, Nürnberg. Betrieb der DATEV Rechenzentren. Anforderungsprofil Business Continuity

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

Verfahren zur Einreichung eines Antrags beim DPMA auf Teilnahme am Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway zwischen dem DPMA und dem SIPO

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Soziale Marktwirtschaft im Studium

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts)

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Richtlinie zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

CLEMENS-AUGUST HEUSCH. Die elektronische Signatur

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober 2014

Formen und DIN-Normen im Schriftverkehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

New Public Management

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

DurchführungdesVersteigerungsverfahrensfestzulegen.DieVerordnungbedarf der Zustimmung des Bundestages.

Transkript:

6. Literaturverzeichnis 6.1 Terminologisch untersuchte Quellen 1 6.1.1 Deutsche Quellen BUNDESRECHNUNGSHOF, Glossar Staatliche Finanzkontrolle in Deutschland (Glossar-BRH), (1996), Frankfurt a. M. BUNDESRECHNUNGSHOF, Prüfungsleitfaden 1997 (Prüfungsleitfaden), in der Fassung von 2002, aus: Prüfungsordnung mit Prüfungsleitfaden, internes Dokument des BRH, Bonn PO-BRH 1997 (PO-BRH), in der Fassung von 2002, aus: Prüfungsordnung mit Prüfungsleitfaden, internes Dokument des BRH, Bonn 6.1.2 Spanische Quellen TRIBUNAL DE CUENTAS, Crónica 1994-1995 (Crónica 1994-1995), (1996), Hrsg.: Asociación de Letrados y Auditores y Servicio de Publicaciones del Tribunal, Madrid TRIBUNAL DE CUENTAS, Glosario (Glosario), (1997), in: Normas internas de fiscalización del Tribunal de Cuentas, internes Dokument des Tcu, Madrid TRIBUNAL DE CUENTAS, Normas internas de fiscalización del Tribunal de Cuentas (Normas de fiscalización), (1997), internes Dokument des Tcu, Madrid TRIBUNAL DE CUENTAS, Seminarios 1994-1995 (Seminarios 1994-1995), (1995), Hrsg.: Asociación de Letrados y Auditores y Servicio de Publicaciones del Tribunal, Madrid 1 Fettgedruckt in Klammern jeweils die im Glossar verwendete Abkürzung, Texte mit Sp oder D- Signatur sind aus der Fachtextdokumentation des BRH.

6.1.3 Für Übersetzungsvorschläge herangezogene Quellen EVERARD, PATRICK; WOLTER, DIANE, (1989), Glossarium (Glossarium-ERH), Hrsg.: Office des publications officielles des Communautés européennes, Luxemburg FRINGS-NESS, JÜRGEN, (2000), Planificación del trabajo y procedimientos de fiscalización en el Tribunal Federal de Cuentas (Sp28), In: Seminario Internacional - Las funciones de las entidades fiscalizadoras superiores en el nuevo proceso presupuestario, Honduras TRIBUNAL DE CUENTAS, o.j., Tramitación de los procedimientos fiscalizadores, Madrid 2 TRIBUNAL DE CUENTAS, o.j., Naturaleza y organización, Madrid 3 6.2 Terminologiewissenschaftliche Literatur ARNTZ, REINER; PICHT, HERIBERT, (1989), Einführung in die Terminologiearbeit, Hildesheim u.a,.georg Olms Verlag DIN 2330, (1993), Begriffe und Benennungen Allgemeine Grundsätze, in: Baxmann-Krafft, Eva-Maria; Herzog, Gottfried (Hrsg.), (1999), Normen für Übersetzer und technische Autoren, Berlin u.a., Beuth Verlag DIN 2331, (1980), Begriffsysteme und ihre Darstellung, in: Baxmann-Krafft, Eva-Maria; Herzog, Gottfried (Hrsg.), (1999), Normen für Übersetzer und technische Autoren, Berlin u.a., Beuth Verlag DIN 2332, (1988), Benennen international übereinstimmender Begriffe, in: Baxmann-Krafft, Eva-Maria; Herzog, Gottfried (Hrsg.), (1999), Normen für Übersetzer und technische Autoren, Berlin u.a., Beuth Verlag 2 Es handelt sich um interne Dokumente aus dem TCu, die mir von Frau Rabenschlag bereitgestellt wurden. 3 Vgl. FN 215.

DIN 2342, (1992), Begriffe und Terminologielehre - Grundbegriffe, in: Baxmann-Krafft, Eva- Maria; Herzog, Gottfried (Hrsg.), (1999), Normen für Übersetzer und technische Autoren, Berlin u.a., Beuth Verlag Schmitt, Peter, (1989), Terminologische Diplomarbeiten: Richtlinien des Fachbereichs Angewandte Sprachwissenschaft in Germersheim, in: Lebende Sprachen 4: 153-159 SCHMITZ, KLAUS-DIRK, (2000), Terminologieverwaltungssysteme, in: Schmitz, Klaus-Dirk; Wahle, Kirsten (Hrsg.), (2000), Softwarelokalisierung, Tübingen: Stauffenburg, 135-150 WÜSTER, EUGEN, 2 (1985), Einführung in die allgemeine Terminologielehre und terminologische Lexikographie, Kopenhagen, Handelshochschule Kopenhagen 6.3 Fachliteratur zum Sachgebiet 6.3.1 Fachliteratur zur externen Finanzkontrolle MAGNET, JACQUES (MITGLIED DES FRANZÖSISCHEN RECHNUNGSHOFES), (1991), Typologie der obersten Rechnungskontrollbehörden 4 MART, MARCEL (PRÄSIDENT DES RECHNUNGSHOFES DER EURPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN A.D.), Die Finanzkontrolle der Europäischen Gemeinschaften Studie aus historischer und wissenschaftlicher Sicht, in: Zavelberg, Heinz-Günter (Hrsg.), (1989), Die Kontrolle der Staatsfinanzen 1714-1989, Berlin, Dunker u. Humblodt 6.3.2 Fachliteratur zur externen Finanzkontrolle in Deutschland 5 BUNDESRECHNUNGSHOF, (2000), Ergebnisbericht, Bonn 4 Bei diesem Fachtext handelt es sich um eine Übersetzung aus dem französischen. Originaltext: MAGNET, JACQUES, Classification des institutions supérieures de contrôle financier, in: Revue Française de Finances Publiques, N 36, (1991), Paris, Librairie Générale de Droit et de Jurisprudence. 5 Bei Texten mit einer D-Signatur in Klammern handelt es sich um Dokumente aus der Fachtextdokumentation des BRH.

BUNDESRECHNUNGSHOF, (2002), Der Bundesrechnungshof und die Prüfungsämter des Bundes Informationsbroschüre, Bonn DOMMACH, HERMANN (MR BRH), o.j., Die praktische Arbeit der externen Finanzkontrolle, Planung der Prüfungen des Bundesrechnungshofes (D495) ELLMAUER, JÜRGEN (MR BRH), (1991), Arbeitsplanung und Prüfungsplanung - Zusammenfassung (D239) FUHRMANN, HANS JÜRGEN (MR BRH), (1990), Planung und Durchführung von Prüfungen (D205) KORBMACHER WERNER (DIR BRH A. D.), (1991), Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland (D121) WITTROCK, KARL (PRÄS. BRH A.D.), (1979), Kontrollmechanismen des Haushaltsvollzugs (D112) ZAVELBERG, HEINZ-GÜNTER (PRÄS. BRH AD), (1998), Finanzkontrolle in Deutschland Ein Kompendium über ein Jahrzehnt chinesisch-deutsche Zusammenarbeit, Bonn 6.3.3 Fachliteratur zur externen Finanzkontrolle in Spanien TRIBUNAL DE CUENTAS, Crónica 1990-1991, (1991), Hrsg.: Asociación de Letrados y Auditores y Servicio de Publicaciones del Tribunal, Madrid TRIBUNAL DE CUENTAS, Crónica 1996-1997, (1997), Hrsg.: Asociación de Letrados y Auditores y Servicio de Publicaciones del Tribunal, Madrid DE LA FUENTE Y DE LA CALLE, MARIA JOSE (LETRADA DEL TRIBUNAL DE CUENTAS), (2000), Notas sobre la función jurisdiccional del Tribunal de Cuentas, Madrid

DE LA FUENTE Y DE LA CALLE, MARIA JOSE (LETRADA DEL TRIBUNAL DE CUENTAS), (2001), Hacia una función consultiva del Tribunal de Cuentas de España, Madrid, in: Revista española de Control Externo No.8, Madrid 6.4 Gesetzestexte 6.4.1 Deutsche Gesetzestexte GRUNDGESETZ 1949, in der Fassung vom 16.07.1998, veröffentlicht in: Internetseite des BRH, www.bundesrechnungshof.de, Stand: 10. Juli 2003 BUNDESHAUSHALTSORDNUNG 1969, in der Fassung vom 22.12.1997, veröffentlicht in: Internetseite des BRH, www.bundesrechnungshof.de, Stand: 10. Juli 2003 BUNDESRECHNUNGSHOFGESETZ 1985, in der Fassung vom 22.12.1997, veröffentlicht in: Internetseite des BRH, www.bundesrechnungshof.de, Stand: 10. Juli 2003 6.4.2 Spanische Gesetzestexte CONSTITUCIÓN ESPAÑOLA 1978, veröffentlicht in: Boletín Oficial de Estado Tribunal de Cuentas, (2000), Madrid LEY ORGÁNICA DEL TRIBUNAL DE CUENTAS 2/1982, veröffentlicht in: Boletín Oficial de Estado Tribunal de Cuentas, (2000), Madrid LEY DE FUNCIONAMIENTO DEL TRIBUNAL DE CUENTAS 7/1988, veröffentlicht in: Boletín Oficial de Estado Tribunal de Cuentas, (2000), Madrid 6.5 Nachschlagewerke CREIFELDS, CARL, 10 (1990), Rechtswörterbuch, München, C. H. Beck

GÖTZE, EKKEHARD, (1996), Rechtslexikon, Ratgeber Recht, Frankfurt a.m., Fischer Taschenbuch Verlag INTERNATIONALES INSTITUT FÜR RECHTS- UND VERWALTUNGSSPRACHE, (1978), Haushalt und Rechnungsprüfung Europa Glossar der Rechts- und Verwaltungssprache Deutsch und Spanisch, Berlin u.a., Langenscheidt INTERNATIONALES INSTITUT FÜR RECHTS- UND VERWALTUNGSSPRACHE, (1987), Handbuch der internationalen Rechts- und Verwaltungssprache, Staats- und Verwaltungsorganisation, Behörden Amtsbezeichnungen, Köln u.a., Carl Heymanns Verlag STAENDER, KLAUS, 5 (2000), Lexikon der öffentlichen Finanzwirtschaft, Heidelberg, Decker`s Verlag SUÁREZ SUÁREZ, ANDRÉS, (1992), Diccionario de economía y administración, Madrid, Ediciones Pirámide 6.6 Internetseiten INTERNETSEITE DES BUNDESRECHNUNGSHOFES, www.bundesrechnungshof.de, Stand: 10. Juli 2003 INTERNETSEITE DES TRIBUNAL DE CUENTAS, www.tcu.es, Stand: 10. Juli 2003 LEY DE FUNCIONAMIENTO DEL TRIBUNAL DE CUENTAS, http://noticias.juridicas.com/base_datos/admin/lo2-1982.html, Stand: 10. Juli 2003 LEY ORGANICA DEL TRIBUNAL DE CUENTAS, http://noticias.juridicas.com/base_datos/admin/l7-1988.html, Stand: 10. Juli 2003

6.7 Gewährspersonen Herr Roger Hunsänger, (Oberrechnungsrat, ORnR) Frau Martina Koß (Leiterin des Sprachendienstes des BRH, Diplom-Übersetzerin) Frau Christine Rabenschlag (Regierungsdirektorin, RDn) Herr Werner Schnurr (Diplom-Übersetzer am BRH) Frau Pilar Jiménez Rius (Letrada del Tribunal de Cuentas)