Schulinterner Lehrplan

Ähnliche Dokumente
Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Nordrhein-Westfalen, Gesamtschule

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Brandenburg. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Tous ensemble 3 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Realschule in Nordrhein-Westfalen 3.

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Niedersachsen, Integrierte Gesamtschule

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan

20 Persönliche Lebensgestaltung: Lebensmittel, Rezepte, Kochen V Balades etdécouvertes Persönliche Lebensgestaltung: Ausflüge planen

Schulinterner Lehrplan

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: Organisation des Vokabellernens im Französischen

Schulinterner Lehrplan WP Französisch für die Klassen 6-10 [Sekundarstufe I] Leonardo-da-Vinci Gesamtschule Willich Stand:

Kommunikative Kompetenzen

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Bremen, Oberschule. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 6

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Hessen, Sekundarstufe I. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Schulinternes Curriculum Französisch Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Brandenburg. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Fachcurriculum Französisch 8. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A2

Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I. Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch (Stand: September 2017) Inhalt

Tous ensemble 1 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Mittelschule in Sachsen für das 1.

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Niedersachsen, Integrierte Gesamtschule

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

1. Kommunikative Kompetenzen

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Niedersachsen, Realschule. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Schleswig-Holstein, Realschule und Gesamtschule

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Methodische Kompetenzen Selbstständige Wortschatzarbeit: zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Wörter in Sachgruppen ordnen

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Kernlehrplan für das Fach Französisch am Gymnasium Harsewinkel. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 / 2.

Jahrgangsstufe 9 (1/4)

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Berlin. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Schulinternes Curriculum Französisch Stufe 8

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Schuleigener Arbeitsplan im Fach FRANZÖSISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 6 10 (Stand: Juli 2015) Jahrgang 7

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2009/2010 Baden-Württemberg 1

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. kürzere Texte sinnerschließend lesen

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Fachcurriculum Französisch Sek I (G8)

Stoffverteilungsplan Französisch Jgst. 8 Découvertes, Série jaune, Band 3

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jgst. 6

1. Découvertes 1-4, Klett 2. Découvertes, Grammatisches Beiheft 1-4, Klett 3. Découvertes, Cahier d activités 1-4, Klett

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

CJD-Gymnasium Versmold: Schulinternes Curriculum Französisch SI (F8) Unterrichtsvorhaben

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 2. Fremdsprache Jgst. 6 (4-stündig)

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Fachcurriculum Französisch 6. Klasse Gymnasium DELF-Niveau A1

Schriftliche Lernzielkontrollen: - 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr, regelmäßige Vokabel- und andere Tests

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Übersicht über die konkretisierten Unterrichtsvorhaben für das Wahlpflichtfach Französisch im Jahrgang

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 3

Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I. Schulinterner Lehrplan im Fach Französisch (Stand: September 2016) Inhalt

UNTERRICHTSVORHABEN FRANZÖSISCH (F6) 1

Übersicht: Unterrichtsvorhaben in Französisch in Klasse 7 (Lehrwerk: Découvertes, Série jaune, Band 2)

Schulinternes Curriculum Französisch basierend auf KLP Sek I G8 1. Lernjahr (Jgst.5 bilingual und Jgst.6) Themen / Inhalt

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Fach Französisch: Kern- und Schulcurriculum Verteilung auf 5/2 (4 Wochenstunden) und Klasse 6 (3 Wochenstunden) Inhalte Klasse 5/2 Vorlektion:

Französisch - Klasse 7 (G 8) - Version 1 (September 2010)

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Materialgrundlage: English G 21 D2, Cornelsen (SB+WB incl. HV-CD) Zeitrahmen: ca. 20 Unterrichtsstunden Ziele/Lehrplanbezug: Kommunikative Kompetenzen

Tous ensemble 3 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Realschule in Thüringen 3.

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Tous ensemble 4 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Realschule in Nordrhein-Westfalen 4.

Jgst 7 Unité 1. C'est la rentrée! Mes amis et moi (Wie beschreibe ich meine Gefühle?)

Unterrichtseinheit Lektion 6, On va à la fête Klett, Découvertes série jaune Bd. 1

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

ein Interview führen, eine Geschichte erzählen Lesen A1 Einen U-Bahn-Plan lesen Schreiben A1 Notizen für ein Interview machen

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Curriculum Französisch Sekundarstufe I Französisch in Jahrgang 6-9 (Lehrbuch: A Plus! Band 1 4, cycle court)

ENGLISCH Klasse 6 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 9

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6

Lernwegeliste Tous ensemble Band 1

Planungshilfe für das Fachcurriculum Französisch Sachsen-Anhalt, Sekundarschule

Liebfrauenschule Bonn, Fachcurriculum Französisch 3. Fremdsprache Jgst. 8 (4-stündig)

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Schulinternes Curriculum: Französisch F(8) Kl. 8

Schulinterner Lehrplan für das Fach Französisch Jahrgang 6 (WP)

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Tous ensemble 4 (Neue Ausgabe 2013) Lehrplanabgleich für das Fachcurriculum Französisch für die Stadtteilschule in Hamburg 4.

Kommunikative Kompetenzen. Hörverstehen: selektives Entnehmen von Äußerungen aus Lektionstexten

Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln

Green Line Band 2 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

Schulinternes Curriculum im Fach Französisch entsprechend der Kernlehrpläne ab Klasse 6 Erwartungen nach der Stufe 6

Fach: Französisch Planung für das 7. Schuljahr

Transkript:

TE 2 Leçon 4 4 Balades et découvertes Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 2 (Schülerbuch) L4, Tous ensemble 2 Cahier d activités L4, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Persönliche Lebensgestaltung: Ausflüge planen Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: Ausflugs- und Ferienziele in Frankreich Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch eine Radioreportage, Fotos, Videos und Prospekte Informationen über Ausflugs- und Ferienziele in Südfrankreich. Sie erfahren, welche Pläne Julie und Maxime für die Ferien im Frühling verfolgen. Sie begleiten Maxime und Antoine, die die Frühjahrsferien mit ihrem Cousin bei den Großeltern in Avignon verbringen, bei der Planung und Durchführung einer Fahrradtour zu verschiedenen römischen Monumenten und beobachten das Wetter in verschiedenen französischen Städten. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können sagen, was sie planen oder vorhaben, Fragen zu Ausflügen stellen, über das Wetter sprechen, ihre Meinung vertreten und Lösungsvorschläge machen. Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Aussprache und Intonation Orientierungswissen Hör-, Hör-Sehverstehen - hören eine Reportage im Radio - hören ein Lied an und singen mit - aktivieren interkulturelles und Leseverstehen und beantworten Fragen - lernen ein Gedicht auswendig Vorwissen zu römischen - wenden die Strategie - verstehen in einem Video und tragen es vor Monumenten Dreischritt des Hörverstehens Informationen über Avignon - sprechen [wa] richtig aus an (S1) - verstehen einen Dialog - erschließen Wörter (S5) - verstehen ein Gedicht - ordnen Fotos einem Dialog zu - verstehen ein Video über die Camargue - verstehen einen Wetterbericht und ordnen ihm eine Karte zu Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - sprechen über das Wetter - planen Ausflüge planen - sprechen über ein Vorhaben und organisieren ein Treffen Wortschatz - wenden den Wortschatz zum Wortfeld Wetter an - planen Ausflüge Werte, Haltungen und Einstellungen Sprechen und Schreiben

- erarbeiten in Gruppen Vorschläge für Aktivitäten und spielen die Diskussion vor Sprechen: zusammenhängendes Sprechen - erzählen, was man in der Provence gerne machen würde Leseverstehen - lesen und verstehen einen Text über eine Fahrradtour - beantworten Fragen zum Text - verstehen einen Prospekte über die Camargue - geben Informationen aus einem Text wieder - verstehen einen Artikel und beantworten Fragen zu ihm Schreiben Grammatik - wenden das futur composé an - konjugieren das Verb prendre - bilden Fragen mit est-ce que Orthographie Handeln in Begegnungssituationen Umgang mit Texten und Medien - suchen im Internet nach Informationen (S13) Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - wenden die kooperative Unterrichtsmethode Marktplatzgespräch an (S18) Sprachmittlung - erklären die Entstehung einer Tropfsteinhöhle auf Deutsch - geben Informationen aus einem Text wieder Aufgabentypen: Freies, notizengestütztes Sprechen, Mini-Dialoge vervollständigen bzw. erstellen, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice- Aufgaben, Richtig-/Falsch-Aufgaben, Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z. B. Wetterbericht als Gedicht), schriftlich vorliegende Informationen, ggf. mit Hilfe von Notizen, mündlich zusammenfassend übertragen, Eintragen bestimmter Informationen in Raster mit vorgegebenen Stichworten und Fragen

Révisions + DELF Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 2 (Schülerbuch) S. 78-81, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Persönliche Lebensgestaltung: Die Schülerinnen und Schüler wiederholen bereits gelernte Strukturen und bereiten sich auf Freizeit, Reisen die mögliche Ablegung der DELF-Prüfungen vor. Sie gestalten ein Video, in dem sie sich persönlich vorstellen und über ihre Pläne für das Wochenende sprechen. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können das bereits Erlernte in authentischen Kontexten anwenden. Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Aussprache und Intonation Orientierungswissen Hör-, Hör-Sehverstehen - hören eine Reportage im Radio und beantworten Fragen und Leseverstehen Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - sprechen über Pläne für das Wochenende Sprechen: zusammenhängendes Sprechen Leseverstehen - lesen ein Plakat und beantworten Fragen Wortschatz - finden Wortpaare Grammatik - wenden bereits gelernte Strukturen in neuen Kontexten an: das passé composé mit avoir, - Fragen mit est-ce que, das futur composé, die Verben attendre, répondre, prendre Orthographie Werte, Haltungen und Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Schreiben - schreiben einen Text zu Fotos im Reisetagebuch Sprachmittlung Aufgabentypen: Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Richtig-/Falsch-Aufgaben, Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z.b. Reisetagebuch)

TE 2 Leçon 5 Ça me fascine! Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 2 (Schülerbuch) L5, Tous ensemble 2 Cahier d activités L5, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Persönliche Lebensgestaltung: Die Schülerinnen und Schüler lernen typische Freizeitaktivitäten verschiedener Regionen in Freizeitaktivitäten Frankreich kennen. Sie erleben mit Julie, Malika und ihren Freunden einen Tag der offenen Tür Gesellschaftliches Leben: auf dem Reiterhof, bereiten selber einen Tag der offenen Tür in der Französischklasse vor und Engagement für Tiere führen ihn durch. Sie suchen mit dem Tierschutzverein Adoptionsfamilien für verlassene Tiere. Schließlich beantworten sie per E-Mail die Buchungsanfrage der Familie Plassard für einen Aufenthalt auf einem Campingplatz in Avignon und errechnen mithilfe eines Prosektes, wieviel der Urlaub dort für ihre eigene Familie kosten würde. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können über Freizeitaktivitäten sprechen, ein Bild beschreiben und das Programm für einen Tag der offenen Tür erstellen und vorstellen. Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen - ordnen Dialogen Fotos oder Bilder zu - verstehen ein Video über einen Reiterhof und machen Notizen - hören ein Telefongespräch an und beantworten Fragen - hören eine Bildbeschreibung an und finden Fehler - ordnen Aussagen Fotos zu Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - führen eine Umfrage in der Klasse zu Freizeitaktivitäten durch Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation - unterscheiden nasales [a], nasales [ ] und nasales [o] Wortschatz - wenden den Wortschafts zum Wortfeld sportliche Aktivitäten an - verwenden die Redemittel zum Thema Hilfen anbieten an Interkulturelle Kompetenzen Orientierungswissen - aktivieren interkulturelles Vorwissen zum Thema Sportliche Aktivitäten Werte, Haltungen und Einstellungen Methodische Kompetenzen Hör-, Hör-Sehverstehen und Leseverstehen - wenden die Dreischrittstrategien des Hörens und Hörverstehens (S1) an - wenden die Strategie des Lesens und Leseverstehens verschiedener Textsorten (S3)an - nutzen unterschiedliche Lesetechniken (S4) - erschließen Wörter (S5) Sprechen und Schreiben

- diskutieren den Inhalt des Videos und vervollständigen Notizen - führen Gespräche über Freizeitaktivitäten - bieten Hilfe an - erfinden Dialoge, auch zu Bildern - bilden Sätze - bereiten einen Tag der offenen Tür vor und führen ihn durch Sprechen: zusammenhängendes Sprechen - machen Aussagen zu Fotos - erzählen eine Geschichte nach - beschreiben ein Foto - präsentieren Ideen für den Tag der offenen Tür Leseverstehen - lesen und verstehen Text über einen Reiterhof - bilden Sätze zum Lektionstext - lesen Tierbeschreibungen für Adoption und ordnen diesen Personen zu EXTRA (fakultativ): - finden Informationen in Liedtext - entnehmen der Preistabelle eines Campingplatzes Informationen - verstehen die Fortsetzung des Lektionstextes - finden Überschriften zu Textabschnitten - beantworten Fragen zum Text - wenden den Wortschatz zum Wortfeld Buffet an Grammatik - bilden den Infinitivsatz - konjugieren die Verben vouloir, pouvoir Orthographie Handeln in Begegnungssituationen Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - lernen Verben mit System (S11) - wenden die Unterrichtsmethode Brainstorming an (S15) - erstellen einen Arbeitsplan für die Gruppenarbeit (S16)

- ordnen Bildern Sätze zu Schreiben - vervollständigen Verbformen - erzählen eine Geschichte nach - sammeln Ideen für einen Tag der offenen Tür und erstellen das Programm - beantworten eine E-Mail Sprachmittlung Aufgabentypen: Notizen zu Hörtexten/Videos anfertigen (mit Hilfe eines Rasters), freies, notizengestütztes Sprechen (Geschichte nacherzählen), Mini-Dialoge vervollständigen bzw. erstellen, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Richtig-/Falsch-Aufgaben, Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z.b. Geschichte nacherzählen, E-Mail beantworten, Programm erstellen), schriftlich vorliegende Informationen, ggf. mit Hilfe von Notizen, mündlich zusammenfassend übertragen, Eintragen bestimmter Informationen in Raster mit vorgegebenen Stichworten und Fragen TE 3 Auftakt Au-delà des frontières Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 3 (Schülerbuch) Auftakt, Tous ensemble 3 Cahier d activités Auftakt, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: Französisch in Europa Die Schülerinnen und Schüler erhalten anhand von Beispielen Informationen darüber, in welchen Ländern Europas Französisch gesprochen wird. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können darüber sprechen, in welchen Ländern Europas Französisch gesprochen wird. Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Aussprache und Intonation Orientierungswissen Hör-, Hör-Sehverstehen - hören und schauen sich Dialoge an und beantworten Fragen - erfahren, in welchen Regionen Europas Französisch gesprochen und Leseverstehen Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - sprechen über Fotos Wortschatz wird Werte, Haltungen und Einstellungen Sprechen und Schreiben

Sprechen: zusammenhängendes Sprechen Grammatik Handeln in Begegnungssituationen Umgang mit Texten und Medien Leseverstehen Orthographie Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Schreiben Sprachmittlung Aufgabentypen: Notizen zu Hörtexten/Videos anfertigen, freies, notizengestütztes Sprechen, Mini-Dialoge vervollständigen bzw. erstellen TE 3 Leçon 1 4 Entre potes Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 3 (Schülerbuch) L1, Tous ensemble 3 Cahier d activités L1, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Persönliche Lebensgestaltung: tägliches Leben, Freunde Ausbildung, Schule, Beruf: Mobbing Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema Freundschaften auseinander. Sie erfahren, was Freundschaft für die französischen Jugendlichen aus dem Umfeld der bekannten Lehrwerkskinder bedeutet. Sie erleben mit, wie sie Konflikte bewältigen und sich gegenseitig bei Problemen unterstützen. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können Gefühle benennen, über Freundschaften reden, in Konfliktsituationen handeln und Szenen für einen Fotoroman/Film schreiben. Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Aussprache und Intonation Orientierungswissen Hör-, Hör-Sehverstehen - hören Dialoge zum Thema - aktivieren interkulturelles und Leseverstehen Freundschaft an Vorwissen zu Freundschaften - wenden Lesestrategien beim - hören die Fortsetzung eines Textes und beantworten dazu Fragen Szenischen Lesen an (S 19)

- hören ein Lied an und erschließen Wörter Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - sprechen über das Thema Mobbing und den Umgang mit Streit Sprechen: zusammenhängendes Sprechen - erzählen von Freunden - beschreiben eigenes Verhalten und Gefühle - stellen Brüssel vor - präsentieren ein Gemälde Leseverstehen - lesen Meinungen zum Thema Freundschaft - lesen Gespräche zwischen Freunden und ordnen Sätze Abschnitten des Textes zu - finden das Leitmotiv eines Liedes - vergleichen Liedtexte (bei einer Internetrecherche) - lesen einen Comic und beantworten Fragen - lesen ein Faltblatt über Brüssel Schreiben - schreiben ein Gedicht Wortschatz - wenden den Wortschatz zum Wortfeld Handy an Grammatik - verwenden Adjektive in Sätzen - wenden die Verneinung mit ne pas, ne plus, ne rien und ne pas encore an - konjugieren das Verb dire - wenden die indirekten Objektpronomen lui und leur an Orthographie Werte, Haltungen und Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen - wenden die Dreischrittstrategien des Hörens und Hörverstehens (S1) an - erschließen Wörter (S 5) Sprechen und Schreiben - gehen beim Schreiben einer Bildgeschichte strategisch vor (S 10) Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - geben Feedback (S 20)

- schreiben Szenen für einen Fotoroman oder Kurzfilm und setzen diese um Sprachmittlung Aufgabentypen: Notizen zu Hörtexten/Videos anfertigen, freies, notizengestütztes Sprechen, Mini-Dialoge vervollständigen bzw. erstellen, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Richtig-/Falsch-Aufgaben, Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z. B. Fotoroman), Mind-Map anlegen TE 3 Leçon 2 4 Prêts pour les Pyrénées? Themenfeld: Material / Medien: Tous ensemble 3 (Schülerbuch) L2, Tous ensemble 3 Cahier d activités L2, Begleitmaterialien zum Lehrwerk Persönliche Lebensgestaltung: Freizeit, Sport, Freunde, Krankenhaus Frankophonie, Regionen, regionale Besonderheiten: les Pyrénées Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen über den Nationalpark der Pyrenäen, insbesondere über die Natur und Tierwelt. Sie erfahren, welche Aktivitäten dort angeboten werden, vor allem geht es um den Sport Motocross. Außerdem begleiten sie Antoine ins Krankenhaus, da er einen Unfall beim Motocross hatte. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können erzählen, was passiert ist (z.b. bei einem Unfall), berichten, was jemand gesagt hat, sagen, was wehtut und eine Geschichte schreiben. Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Aussprache und Intonation Orientierungswissen Hör-, Hör-Sehverstehen - schauen ein Video über die - aktivieren mehrsprachiges und Leseverstehen Pyrenäen und Aktivitäten in den Pyrenäen an Vorwissen zum Erschließen von Vokabeln - wenden die Dreischrittstrategien des Lesens (S3) an - hören Texte und verstehen, wo sich welche Gipfel befinden - lernen Strategien der Sprachmittlung (S 8) - hören einen Notruf an und beantworten Fragen - erschließen unbekannte Wörter (S 5) Sprechen: an Gesprächen teilnehmen Wortschatz - können Schmerzen beschreiben Werte, Haltungen und Einstellungen Sprechen und Schreiben

- stellen einem Partner Fragen zu einem Bild - führen einen Dialog über Berge - rufen einen Krankenwagen - können sich beim Arzt verständigen Sprechen: zusammenhängendes Sprechen - sprechen über Ferien in den Bergen - sagen, was sie in den Pyrenäen gerne machen würden - erzählen anhand von Schlüsselwörtern einen Text nach Leseverstehen - ordnen Beschreibungen Personen zu - verstehen einen Text über Motocross und einen Unfall - lesen einen Artikel über eine Sportlerin - nennen die Höhe von Bergen - führen eine Schreibkonferenz (S 18) Grammatik - bilden die indirekte Rede und indirekte Frage - konjugieren die Verben devoir und se débrouiller - wenden die indirekten Objektpronomen an - wenden die unverbundenen Personalpronomen an Orthographie Handeln in Begegnungssituationen Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen - geben Feedback (S 20) Schreiben - schreiben eine SMS - schreiben eine Geschichte - beantworten schriftlich Fragen zu einem Text Sprachmittlung - beschreiben, wie man erste Hilfe leistet Aufgabentypen: Notizen zu Hörtexten/Videos anfertigen, freies, notizengestütztes Sprechen, Mini-Dialoge vervollständigen bzw. erstellen, Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Impuls- oder fragegestütztes Schreiben (z. B. Geschichte), Eintragen bestimmter Informationen in Raster mit vorgegebenen Stichworten und Fragen, mündliche Sprachmittlung in mehrsprachigen Situationen