Kostenerstattungssatzung der FTZ /10

Ähnliche Dokumente
1 Leistungen. 2 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

Geltungsbereich. Gebührenhöhe

Landkreis Bautzen. Änderung der Satzung

1 - Allgemeines. 2 - Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr

Recht/Sicherheit und Ordnung

Satzung. Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung

Satzung über Aufgaben und den Kostenersatz für Leistungen des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) des Landkreises Mittelsachsen vom 26.

S a t z u n g. Allgemeines

S a t z u n g. der Gemeinde Westoverledingen über die Erhebung von. Gebühren für Dienst- und Sachleistungen

(in der Fassung der Euro-Einführungssatzung vom )

Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes in der Fassung vom 17. Dezember, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom

2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

Satzung. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

Satzung der Stadt Soltau über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlichen Pflichtaufgaben

Allgemeines. Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

Satzung über die Erhebung von

Satzung. 1 Kostenfreie und kostenpflichtige Leistungen

für Leistungen der Feuerwehr

Allgemeines. Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Wesermarsch Nr. XX vom XX.XX.XXXX, in Kraft getreten zum XX.XX.XXXX Hinweise auf Änderungssatzungen:

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL

Satzung der Stadt Soltau über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlichen Pflichtaufgaben

S A T Z U N G. in der Fassung vom 14.Dezember 1998 zuletzt geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 07. Mai 2001

1 Grundsätze. 1.1 Hilfe und Sachleistungen bei Unglücksfällen und in sonstigen Bedarfsfällen, wenn Menschenleben nicht oder nicht mehr in Gefahr sind;

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Lesedokumentation z u r. Gebührensatzung für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Stadt Hagenow

Satzung über die Erhebung von Gebühren und sonstigen Entgelten für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Eisenberg (Feuerwehrgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Verden (Aller)

1. Änderungssatzung vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Saarwellingen

Satzung. über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für. Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr. der Verbandsgemeinde Daun vom

S a t z u n g. 1 Allgemeines

Kostenerstattungssatzung der Stadt Zörbig

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wegberg vom 21. Dezember 2016

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen der Feuerwehr. (1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

Wie man einer Feuerwehr eine Gebühr zahlt

Feuerwehrgebührensatzung

1 Allgemeines. 2 Pflichtaufgaben

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

1 -Allgemeines- 2 -Entgeltliche Pflichtaufgaben - Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

Allgemeines. Entgeltliche Pflichtaufgaben. (1) Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

SATZUNG. 1 Allgemeines

Satzung. über die Erhebung von Kostenersatz für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben

1 Allgemeines. 2 Kostenpflichtige Leistungen

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf vom

1 Allgemeines. Für die öffentliche Einrichtung Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen besteht eine Feuerwehrsatzung.

SAMMLUNG DES ORTSRECHTS 1 01 Stand: 03/2002. Gebührensatzung für die öffentlichen Feuerwehren der Stadt Bad Schwartau

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

S a t z u n g über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten in der Gemeinde Niederzier bei Einsätzen der Feuerwehr vom

(1) Nach 29 Abs. 2 und 5 NBrandSchG werden Gebühren erhoben für

30-2 Aufwendungsersatz und Gebühren der Feuerwehren Stadt Fürth

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren (Feuerwehrkostensatzung)

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehren ist kostenersatzpflichtig:

Satzung der Gemeinde Jade. über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienstund. Sachleistungen der Feuerwehr der Gemeinde Jade

SATZUNG ÜBER AUFWENDUNGSERSATZ UND GEBÜHREN FÜR EINSÄTZE UND ANDERE LEISTUNGEN DER FEUERWEHREN DER STADT ANSBACH (FWAGS)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Stadtfeuerwehr Torgau

Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt Lörrach

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr der Stadt Burg

Die Große Kreisstadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 28 BayFwG folgende. Satzung

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Pflichtaufgaben

SATZUNG. über die Erhebung von Kosten und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hückelhoven vom

Satzung. über die Erhebung von Gebühren und Kostenersatz für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schwalbach

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten für Leistungen der Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Möser (Feuerwehrgebührensatzung)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göda

Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Gemeinde Wadersloh bei Einsätzen der Feuerwehr

Gebührensatzung. der Gemeinde Göhl über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehrgebührensatzung) vom 11.

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr

Die Große Kreisstadt Marktredwitz erlässt aufgrund des Art. 28 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende Satzung: 1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göpfersdorf

1 Geltungsbereich. 2 Grundsätze

Gebührensatzung der Freiwilligen Feuerwehr Sandersdorf

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

2 - Entgeltliche Pflichtaufgaben Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehren ist kostenersatzpflichtig:

(1) Die Einsätze der Feuerwehr nach 1 Abs. 1 sind unentgeltlich, soweit in Abs. 2 nichts anderes bestimmt ist.

Satzung. Präambel. Umfang der Benutzung

Satzung zum Kostenersatz für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. 1 Kostenersatzpflicht

- Feuerwehrgebührensatzung der Samtgemeinde Zeven -

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Kostenersatzsatzung)

über den Kostenersatz für Einsatzmaßnahmen und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz

Satzung der Stadt Lengefeld

Samtgemeinde Holtriem. Ortsrecht-Sammlung

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Winterbach (Feuerwehrkostensatzung - FWKostS)

S A T Z U N G. 1 Kostenersatz und gebührenpflichtige Leistungen

Kostentarif für die Inanspruchnahme der Feuerwehr der Stadt Salzgitter (Feuerwehrkostentarif)

1 Grundsatz. 2 Kostenersatz für Pflichtleistungen der Feuerwehr

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Stützerbach

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben

Gebührensatzung. für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Groß Nordende

1. Nachtragssatzung von über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rietberg vom

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kottmar

Transkript:

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für die Leistungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Saalekreis (Kostenerstattungssatzung der FTZ) Auf der Grundlage der 4, 6 und 33 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. August 2009 (GVBL LSA Seite 435) sowie dem 3 (2) Nr. 3 und dem 22 (3) und (4) des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der jeweils gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Saalekreis auf seiner Sitzung am 15.12.2010 folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsätze 1. Der unterhält im Rahmen seiner Aufgaben nach 3 Abs. 2 Ziffer 3 BrSchG eine Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) als zentrale Anlaufstelle der Feuerwehren des Landkreises. 2. Leistungen zur Pflege und Prüfung von Fahrzeugen, Geräten und Materialien sowie zur Durchführung der auf Landkreisebene durchzuführenden Ausbildung sind für die Feuerwehren der kreisangehörigen Städte und Gemeinden kostenfrei. 3. Für andere als die in Abs. 2 genannten Leistungen oder für Leistungen, die für einen anderen Personenkreis erbracht werden, wird Kostenersatz nach Maßgabe dieser Satzung verlangt, soweit Leistungen nicht bei Einsätzen der Feuerwehren erbracht werden, die nach 22 Abs. 1 BrSchG kostenfrei sind. 2 Kostenerstattungspflichtige 1. Kostenerstattungspflichtig sind: natürliche und juristische Personen, welche durch Vereinbarung bzw. Auftragserteilung die betreffenden Leistungen in Anspruch nehmen. Im Übrigen regelt sich die Kostenerstattungspflicht nach den Bestimmungen des 22 Abs. 4 BrSchG, auch natürliche und juristische Personen, welche durch ihr Verhalten den Einsatz von Kräften und Mitteln zur Abwendung einer allgemeinen Gefahrensituation verursacht haben. Mehrere Verursacher und mehrere Auftraggeber haften als Gesamtschuldner. 1

3 Entstehung und Fälligkeit der Kostenersatzpflicht 1. Die Verpflichtung zum Kostenersatz nach dieser Satzung wird mit erbrachter Leistung fällig. Die Höhe der zu erstattenden Kosten wird gegenüber dem Kostenersatzpflichtigen durch Bescheid festgesetzt. 2. Kostenersatz ist auch dann zu leisten, wenn beim Eintreffen von Personal, von Geräten oder Fahrzeugen ein Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Verzichtet der Auftraggeber auf Leistungen, nachdem Kräfte der FTZ ihre Arbeit bereits aufgenommen haben bzw. Fahrzeuge, Geräte oder Ausrüstungen bereits zur Verfügung gestellt wurden oder machen sonstige vom Auftraggeber zu vertretende Gründe die Leistung unnötig oder unmöglich, so sind die Kosten zu entrichten, die sich aus der bereits durchgeführten Leistung ergeben. 4 Kostentarif 1. Für Leistungen der FTZ außerhalb der unentgeltlichen Pflichtaufgaben wird Kostenersatz nach Maßgabe des Kostentarifes, der als Anlage Bestandteil dieser Satzung ist, erhoben. 2. Leistungen, die in der Anlage nicht enthalten sind, werden unter Zugrundelegung der aufgewendeten Arbeitszeit nach dem jeweils geltenden Stundenverrechnungssatz gemäß Seite 1 der Anlage (bei Erfordernis auch halbstündlich) und der Materialkosten berechnet. 3. Sofern sich die FTZ bei der Leistungserbringung Dritter bedient, ist deren Rechnungslegung Grundlage des Kostenersatzes. 4. Maßgeblich für die Kostenersatzberechnung ist die Zeitspanne, während der das Personal, die Fahrzeuge, Geräte oder Ausrüstungen der FTZ eingesetzt oder tätig sind, dabei werden Wegezeiten des Personals eingerechnet. Werden Geräte und Ausrüstungen ausgeliehen, ist die Zeitspanne zwischen Übergabe und Rückgabe in der FTZ maßgeblich, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 5 Haftung und Schadensersatzleistungen 1. Der haftet nicht für Unfälle und Schäden, die sich aus der Benutzung von Geräten ergeben, die nicht durch Personal der FTZ bedient wurden. 2. Bei Rückgabe der zur Pflege, Prüfung und Reparatur überlassenen Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungsgegenstände haben sich die Freiwillige Feuerwehr oder andere Benutzer von dem ordnungsgemäßen Zustand und der Funktionstüchtigkeit zu überzeugen. Mit der 2

Übergabe geht die Gefahr auf die jeweilige Feuerwehr oder den anderen Benutzer über. Zur Übergabe werden die entsprechenden Prüfprotokolle ausgehändigt. 3. Für Schäden und Verluste an ausgeliehenen Geräten und Ausrüstungsgegenständen haftet der Kostenpflichtige. 6 Beitreibung der Kosten 1. Rückständige Kosten werden im Verwaltungszwangsverfahren nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVG LSA) in der jeweils gültigen Fassung beigetrieben. Die Beitreibung der Kosten erfolgt unter Berücksichtigung der Dienstanweisung über Stundung, Niederschlagung, Erlass und Vergleich von Forderungen des Landkreises Saalekreis. 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit Wirkung ab 01.01.2011 in Kraft. Gleichzeitig treten folgende Satzungen zum 31.12.2010 außer Kraft: - Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Merseburg Querfurt vom 11.05.2005 ( Beschluss - Nr. 77-08/05) - Satzung über die Erhebung eines Kostenersatzes bei Inanspruchnahme von Leistungen der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Saalkreis (Kostenerstattungssatzung FTZ) vom 31.01.1997 (Beschluss Nr. 97/285-22) zuletzt geändert am 24.03.2004. Merseburg, den 15.12.2010 Frank Bannert Landrat - Siegel 3

Anlage zur Kostenerstattungssatzung der FTZ Gebühren- und Kostenersatztarif der FTZ gemäß 4 der Satzung I. Dienstleistungen durch Personal (Stundensätze gemäß 3 Abs.1 der Verwaltungskostensatzung des Landkreises Saalekreis vom 26.06.2008) 1. Beamte des höheren Dienstes (A13 - A 16) und vergleichbare Beschäftigte (E13 - E 15 Ü) je Stunde 68,00 2. Beamte des gehobenen Dienstes (A 9 - A 13) und vergleichbare Beschäftigte (E 9 - E 12) je Stunde 51,00 3. Beamte des mittleren Dienstes (A 6 - A 9) und vergleichbare Beschäftigte (E 5 - E 8) je Stunde 40,00 II. 4. Sonstige Bedienstete (E 3) je Stunde 36,00 Dienstleistungen durch Mitglieder der Feuerwehr Dienstleistungen durch Mitglieder der Feuerwehren des Landkreises Saalekreis werden auf der Grundlage der jeweiligen Satzung der Feuerwehr berechnet. III. Zeitweise Inanspruchnahme oder Überlassung von Fahrzeugen 1. Fahrzeuge der FTZ / Stunde 1.1. Kommandowagen (KdoW) MB SK-2017 28,30 /h Kreisbrandmeister 1.2. Kommandowagen I BMW SK-233 33,50 /h SG BKR 1.3. Kommandowagen II Landrover SK-235 47,40 /h SG BKR 1.4. Kommandowagen III Opel Frontera SK-215 27,80 /h Fernmeldegruppe Blösien 1.5. Kleintransporter MB Vito SK-2033 21,40 /h Standort Halle 1.6. Mehrzweckfahrzeug Ford Transit MQ-234 38,60 /h 4

1.7. Funktrupp - Kw MB MQ-230 117,90 /h Fernmeldegruppe Blösien 1.8. Lastkraftwagen (10 t ) (ohne Personal) IVECO MQ-202 65,90 /h 1.9. Lastkraftwagen (7,5 t) (ohne Personal) MAN MQ-JS 377 49,30 /h 1.10. Lastkraftwagen Wechsellader (18,0 t) MAN MQ-LY 399 97,60 /h 1.11. Lastkraftwagen (7,5 t) (ohne Personal) Nissan SK-2121 51,70 /h Standort Halle 1.12. LKW Logistikfahrzeug MB MQ-231 59,10 /h 1.13. Lastkraftwagen L 60 Schlauchwagen MQ-323 31,30 /h 1.14. Funktrupp-Kw MB SK-2106 85,90 /h FF Landsberg, OF Zwebendorf 1.15. Gerätewagen Gefahrgut (GWG) MB SK-2083 64,70 /h FF Kabelsketal, OF Osmünde 1.16. Anhänger Feldkabelbau MQ-232 12,30 /h Fernmeldegruppe Blösien 1.17. Ölwehranhänger MQ-214 87,70 /h FF Bad Dürrenberg IV. Zeitweise Inanspruchnahme oder Überlassung von Geräten 1. Beleuchtungsgeräte / Stunde 1.1. Stromerzeuger Bosch BSKA 8 Halle 14,20 /h 1.2. Stromerzeuger Gego 2602 220V Halle 11,00 /h 1.3. Umfüllpumpe TYP 3-1-1,5 15,00 /h 2. Wasserfördernde Geräte und Zubehör 2.1. Tauchpumpe 380 V Halle 11,30 /h 2.2. Tauchpumpe 220 Halle 10,80 /h 5

2.3. Tragkraftspritze TS 8/8 25,70 /h 2.4. Tragkraftspritze TS 4 Jöhstadt Halle 16,70 /h 2.5. Lenzpumpe LP 20 Blösien 13,00 /h 2.6. B- Druckschlauch 10,10 /24h 2.7. C- Druckschlauch 10,00 /24h Für die zeitweise Überlassung von Schlauchmaterial an die Feuerwehren im Sinne des 1 (2) im Rahmen des Pflegeaustausches werden keine Gebühren erhoben. 3. Atemschutztechnik 3.1. Pressluftflasche 10,20 /24h 3.2. Pressluftatmer (1 Flasche Gerät) 10,40 /24h 3.3. Atemschutzmaske 11,70 /24h 4. Zeltzubehör 4.2. Feldbett 5,00 /24h 4.3. Zeltgarnitur 10,00 /24h 5. Nutzung von Räumen/ Einrichtungen in den Ausbildungsobjekten für Brand- und Katastrophenschutz in Blösien und Halle 5.1. Großer Schulungsraum in Blösien 20,00 /h 5.2. Kleiner Schulungsraum in Blösien und in Halle 15,00 /h 5.3. Küche mit Inventar 30,00 /Tag Die Nutzung von Räumen und Einrichtungen in den Ausbildungsobjekten für Brand- und Katastrophenschutz in Blösien und Halle für dienstliche Zwecke ist für die Feuerwehren des Landkreises Saalekreis kostenfrei. 6

V. Pflege-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten 1. Schläuche 1.1. Druckschlauch waschen, prüfen, trocknen 7,80 zuzügl. Ersatzteile 1.2. Einbinden von Kupplungen Druckschlauch je 8,10 zuzügl. Ersatzteile 1.3. Einbinden von Kupplungen Saugschlauch je 9,30 zuzügl. Ersatzteile 1.4. Prüfen von Saugschläuchen je 8,50 zuzügl. Ersatzteile 2. Leitern 2.1. Prüfen von Steck- und Klappleitern 6,70 2.2. Prüfen von Dreiteiligen Schiebeleitern 20,00 3. Sonstiges 3.1. Prüfen von Feuerwehrsicherheitsleinen und 6,70 Feuerwehrsicherheitsgurten 3.2. Hebekissen prüfen und reinigen 13,40 4. Atemschutz 4.1. Pressluftatmer 4.1.1. Prüfen von Pressluftatmern 13,00 4.1.2. Reinigen von Pressluftatmern 14,40 4.1.3. Reparatur Pressluftatmer aufgewendete Arbeitszeit + Ersatzteile 4.2. Atemschutzmasken 4.2.1. Prüfen von Atemschutzmasken - eingeschweißt 4,30 4.2.2. Reinigen von Atemschutzmasken - eingeschweißt 3,40 7

4.3. Pressluftatmerflaschen 4.3.1. Füllen von Pressluftatmerflaschen 4,30 4.3.2. TÜV für Pressluftatmerflaschen 16,40 4.4. Chemikalienschutzanzüge 4.4.1. Prüfen von Chemikalienschutzanzügen 26,00 4.4.2. Reinigen von Chemikalienschutzanzügen 119,20 4.5. Benutzung Atemschutzübungsanlage je 15,20 Atemschutzgeräteträger 5. Pumpenprüfung 5.1. Funktionsprüfung einer Feuerlöschpumpe 35,80 am Pumpenprüfstand 5.2. Funktionsprüfung einer Feuerlöschpumpe 62,70 am Übungsteich 6. Pflege Einsatzbekleidung 6.1. Waschen, Imprägnieren, Trocknen je Waschladung 41,20 (16 Kilogramm Wäsche) 7. Für alle nicht aufgeführten Wartungs-, Pflege- 15,00 und Instandsetzungsarbeiten 8. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial 8.1. Kosten für Ersatzteile und Ersatzteilbeschaffung von Ausrüstungsgegenständen werden entsprechend dem aktuellen Einkaufspreis zuzüglich 10 % Zuschlag für Wiederbeschaffung berechnet. 8.2. Überlassene Verbrauchsmaterialien werden zum aktuellen Einkaufspreis, zuzüglich 10 % Wiederbeschaffungsaufwand berechnet. 8.2. Entsorgungskosten werden entsprechend dem aktuellen Tagespreis berechnet. 8

9. Ausbildung 9.1. Sprechfunkerausbildung 50,00 9.2. Atemschutzgeräteträgerausbildung 9.2.2. Grundlehrgang 75,00 9.2.3. Wiederholungslehrgang 30,00 9