Die Wiener Patientenanwaltschaft. Dr. Walter Dohr



Ähnliche Dokumente
Die Patienten- Entschädigungsfonds in Österreich (verschuldensunabhängige Entschädigung)

Patientenrechte in Österreich mit dem Schwerpunkt gesetzliche Interessenvertretung für Patienten und neue Entschädigungsformen

Die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft kostenlos für Sie da!

G e s e t z vom..., über die Patienten- und Pflegeanwaltschaft. Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: 1 Patienten- und Pflegeanwaltschaft

Gesetz über die Burgenländische Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft (Bgld GPB-A-G) StF: LGBl 51/2000, idf LGBl 11/2009

Patientensicherheit aus Patientensicht

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Worüber Eltern und Kinder klagen

Guten Tag! Wolfgang Frahm Arzthaftung

Gesamte Rechtsvorschrift für Kärntner Patienten- und Pflegeanwaltschaftsgesetz, Fassung vom

PatientInnen stärken Plädoyer für mehr Patientenrechte

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

RICHTLINIEN FÜR DAS VERFAHREN VOR DER SCHIEDSSTELLE IN ARZTHAFT- PFLICHTFRAGEN (ÄRZTLICHE SCHLICHTUNGSSTELLE) DER ÄRZTEKAMMER FÜR TIROL

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Hilfe bei Behandlungsfehlern

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

CHECK-IN-PAKET. Informationen zur Aufnahme

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Das Ombudsmannverfahren

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

B e s c h l u s s

Elternfragebogen 2015

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

HYGIENE UND HAFTUNG: Schicksalhafte Komplikation versus Behandlungsfehler

Vorlage der Landesregierung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler?

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Das Verhältnis Arzt Patient

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

zur Förderung der qualifizierten Kurzzeitpflege für pflege- und betreuungsbedürftige (Übergangspflegerichtlinie)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Nicht über uns ohne uns

Diagnose: Missverständnis

Haftungsrechtliche Aspekte der Pränataldiagnostik

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Medizinischer Standard - die Sicht des Juristen 21. Heidelberger Heißes Eisen

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

R I C H T L I N I E N. gemäß 16 über den Salzburger Gesundheitsfonds (SAGES-G), LGBl Nr. 90/2005

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Gellner & Collegen. rechtsanwälte FRAGEBOGEN IM ARZTHAFTUNGS-/MEDIZINRECHT

Gebärmutterhalskrebs

Konzept für ein Regionales Pflegebudget

Datenschutz im Alters- und Pflegeheim

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Rund ums Thema Pflegestufen

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

10 Antworten zum Thema Generika

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015


teamsync Kurzanleitung

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Welche Aufgabe hat das Betreuungsgericht

Medizin, Recht, Ethik

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Rechtliche Rahmenbedingungen für eine individuelle Impfentscheidung

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

Management von Beschwerden und Einsprüchen

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Gesundheit W & ertvoll Ausland

14. Frühjahrstagung April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

Pressekonferenz. 7. Oktober 2002, Uhr Café Landtmann, Löwel-Zimmer 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 4

Im Pflegefall AUCH ZU HAUSE BESTENS VERSORGT. 60, EUR pro Jahr vom Staat dazu! Private Pflegezusatzversicherungen

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

Transkript:

Die Wiener Patientenanwaltschaft Dr. Walter Dohr

Die Wiener Patientenanwaltschaft ist eine Einrichtung des Landes Wien, welche aufgrund eines Wiener Landesgesetzes geschaffen wurde und seit 1.7.1992 besteht. Sie wird vom unabhängigen Wiener Patientenanwalt geleitet.

Das Gesetz beauftragt die Wiener Patientenanwaltschaft mit der Wahrung und Sicherung der Rechte und Interessen der Patienten in allen Bereichen des Gesundheitswesens in Wien.

Die Zuständigkeit umfasst daher Krankenanstalten Pflegeheime Rettung und Krankenbeförderung Freipraktizierende Ärzte Apotheken Dentisten Hebammen Dienste im Gesundheitsbereich

Die Tätigkeit Behandlung von Beschwerden Prüfung von Anregungen Aufklärung von Mängeln oder Missständen Erteilung von Auskünften Beratung und Information Vermittlung bei Konflikten Hilfestellung

Kosten und Abgaben sind bei der Inanspruchnahme der Wiener Patientenanwaltschaft nicht zu entrichten.

Die Funktion eines Rechtsanwaltes übt der Wiener Patientenanwalt nicht aus. Er kann daher niemanden vor Gerichten oder Behörden vertreten.

Patientenrechte in Wiener Krankenanstalten gemäß 17a des Wiener Krankenanstaltengesetzes Recht auf rücksichtsvolle Behandlung; Recht auf ausreichende Wahrung der Privatsphäre, auch in Mehrbetträumen; Recht auf Vertraulichkeit; Recht auf fachgerechte und möglichst schmerzarme Behandlung und Pflege; Recht auf Aufklärung und umfassende Information über Behandlungsmöglichkeiten und Risken;

Patientenrechte Recht auf Zustimmung zur Behandlung oder Verweigerung der Behandlung; Recht auf Einsicht in die Krankengeschichte bzw. auf Ausfertigung einer Kopie; Recht des Patienten oder einer Vertrauensperson auf medizinische Informationen durch einen zur selbständigen Berufsausübung berechtigten Arzt in möglichst verständlicher und schonungsvoller Art;

Patientenrechte Recht auf ausreichende Besuchs- und Kontaktmöglichkeiten mit der Außenwelt; Recht auf Kontakt mit Vertrauenspersonen auch außerhalb der Besuchszeiten im Fall nachhaltiger Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Patienten; Recht der zur stationären Versorgung aufgenommenen Kinder auf eine möglichst kindergerechte Ausstattung der Krankenräume;

Patientenrechte Recht auf religiöse Betreuung und psychische Unterstützung; Recht auf vorzeitige Entlassung; Recht auf Ausstellung eines Patientenbriefes; Recht auf Einbringung von Anregungen und Beschwerden; Recht auf Sterbebegleitung; Recht auf würdevolles Sterben und Kontakt mit Vertrauensperson

Aufklärung als Patientenrecht Aufklärung und Einwilligung zu OP-Methode 1 intraoperative Umstellung auf OP-Methode 2 wurde präoperativ aufgeklärt? - ja - zulässig, - nein - idr unzulässig

Umfang der Aufklärungspflicht 1) Diagnoseaufklärung 2) Behandlungsaufklärung: therapeut. Möglichkeiten 3) Risikoaufklärung und Alternativen

Unvollständige Risikoaufklärung für schlagendes Risiko Arzt immer haftbar Behandlungsfehler und Kausalität müssen nicht bewiesen werden OGH vom 20.2.2001, 10 Ob8/01a

Arbeitsanfall in der Wiener Patientenanwaltschaft 2001 / 2002 / 2003 2001 2002 2003 Tel. Anfragen 5610 6186 6463 Vorsprachen 718 1092 978 Schriftl. Eing. 916 1181 1185 Insgesamt 7244 8459 8626 Prüffälle 1249 1660 1641

Arbeitsanfall in der Wiener Patientenanwaltschaft 2001 / 2002 / 2003 2001 2002 2003 Städt. Krankenanstalten 637 790 802 Sonstige Krankenanstalten 171 257 224 Städt. Pflegeheime 23 16 42 Private Pflegeheime 14 19 15 Freipraktizierende Ärzte 169 223 225 Rettungs- u. Krankenbeförderungsdienste 18 20 22 Sozialversicherungen 55 80 85 Apotheken 5 2 7 Privatversicherungen 8 4 9 Sonstige Bereiche 149 249 210

Wiener Härtefonds 2002 / 2003 Gesamtzahl der behandelten Fälle: 51 67 davon positiv erledigt: 49 53 davon negativ (Ablehnung): 2 8 davon noch in Bearbeitung 6 empfohlener Gesamtbetrag: 518.558,26 über 550.000,--

Wiener Patientenentschädigungsfonds 2003 Gesamtzahl der behandelnden Fälle: 79 davon positiv erledigt: 67 davon negativ (Ablehnung): 2 davon noch in Bearbeitung: 10 empfohlener Gesamtbetrag: 613.755,--

Patienten- Entschädigungsfonds Entwicklung Grundsätze Bewertung Aus der Perspektive eines Praktikers

Entwicklung Diskussion um Verbesserung der Patientenposition; Verschuldensunabhängige Haftung; neues Modell; Haftungssystem bleibt, wird aber ergänzt!

Bundes KAG Bestimmungen über Aufbringung und Höhe der Mittel (zusätzlich zum Kosten-beitrag= 0,73). Zur Entschädigung nach Schäden, die durch die Behandlung in Fondskrankenanstalten entstanden sind und bei denen eine Haftung des Rechtsträgers nicht eindeutig gegeben ist.

Modell Ausgangslage: 2- stufiges Modell Wenn in 1. Stufe keine PPA prüft wie bisher, ob eine zivilrechtliche Haftung besteht Lösung möglich und Haftung nicht eindeutig gegeben ist, dann Fall für Fonds. 1. Stufe 2. Stufe

Grundsätze Kausaler Schaden Untersuchung, Behandlung, Nichtbehandlung Therapie im weitesten Sinn Stationär, ambulant, Sonderklasse Haftung nicht eindeutig gegeben Haftung zweifelhaft, Beweisschwierigkeiten Komplikationen NÖ und Wien extrem seltene Komplikationen Komplikationen mit besonders schwerwiegenden Schadensfolgen

Grundsätze Entschädigung Schmerzengeld Verdienstentgang kausale Aufwendungen Höchstbeträge 22.000.- (B, NÖ, OÖ, S, St, T), 70.000,- (W) besondere soziale Härte 36.000.-(B, NÖ, OÖ, S, St, W zusätzlich) Mitglieder sind weisungsfrei Einbeziehung des PA Vorsitz in: NÖ, OÖ, S, W, V Beratend: B, K, St, T Rückzahlung kann entfallen bei besonderer sozialer Härte

Fondsmittel Burgenland 115.000.- Kärnten 365.000.- Niederösterr. 962.000.- Oberösterr. 840.000.- Salzburg 295.000.- Steiermark 625.000.- Tirol 394.000.- Vorarlberg 212.000.- Wien 1.007.000.-

Bewertung Keine volle Schadensabgeltung Fonds wird alleine durch Patienten finanziert nur für KA Unterschiede in den Ländern Ein echtes Plus, Verbesserungen Vorteile für Patienten und KA flexible Handhabung Evaluierung Ausblick Dokumentation/Datenban

Erreichbar mit: U 4, Station Kettenbrückengasse, oder Autobus Linie 59 A, Station Kettenbrückengasse 59 A

Öffnungszeiten Montag Freitag 8.00 16.00 Uhr Telefon: 587 12 04 FAX: 586 36 99 Homepage: www.patientenanwalt.wien.at E-mail: post@wpa.magwien.gv.at

Herzlichen Dank...... Für Ihre Aufmerksamkeit