Fortschreibung der mittel- und langfristigen Finanzplanung von 2013 bis 2017 mit erweitertem Planungszeitraum bis 2022 ff Stand:

Ähnliche Dokumente
Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Berichtswesen der Stadt Quickborn

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Der Haushalt 2013 wird, wie der Haushalt 2012, in einer komprimierten Form für die Beratung zugestellt (s. DS-Nr. IX/424).

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Anlagevermögen Gemeindewaage Außerbetriebnahme

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Produktbereich 01 Innere Verwaltung

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Zeitgleich mit dieser Beratungsvorlage wird Ihnen die Zusammenfassung der Finanzund Entwicklungsberichte zum Jahresende 2007 zugestellt.

Jugend-, Sport-, Sozial-, Kultur und Partnerschaftsausschuss. der Samtgemeinde Amelinghausen

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Produkthaushalt 2016 Ergebnis-/Finanzplanung

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

Die Darstellung enthält alle dem Teilhaushalt zugeordneten Produkte. Rat, Vewaltungsführung, Bürgerinnen und Bürger

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Anlage 5 zur DS-Nr. X/ Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Produktkontenübersicht Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus

Wolfsburg, Stadtteil Laagberg

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Geänderte Prioritätenliste der Stadt Quedlinburg zum Vermögenshaushalt 2010

Mitteilungen der Studierendenschaft

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm

Vermögenshaushalt 2015

Produktbereich 08. Sportförderung

Inhaltsverzeichnis VI. Auszahlungen Finanzhaushalt - Vorbericht - ab Seite

Prioritätenliste 2012

Übersicht über die im Haushaltsjahr 2016 beabsichtigten Investitionen

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2014

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG)

S T E L L E N P L A N

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

L II 2 - j/

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- u. Sondervermögen

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Stadt Lindau. 1. Original-Ausfertigung zurück an federführendes Amt (Koplervorlaael. (Bodensee) TOP: ö10/ö^^

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Anlage 1 Musterstellenplan "Einheitsgemeinde "

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2008

Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Espen 8. Wohnen in der Lerchenau

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Kommunale Finanzplanung

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Kostentarif 7.02b. zur Feuerwehrsatzung. Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Attraktives Wohnen im Soester Süd/Westen KfW-Effizienzhaus 55

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Amtsblatt der Stadt Kyritz

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Berichtswesen der Stadt Quickborn

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Ermittelte Beträge lt. Anlagenvorschau

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr 2009

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Budgetierungsrichtlinie

Haushaltsplan Gemeinde Elz 2015

Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Seite 1. Kontenart/ Konto

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

Zuständig: 37 / Stabsstelle Feuerwehr / Feuerwehr - Gefahrenabwehr und -vorbeugung Ansprechpartner: Thomas Busch, Telefon 02133/257139

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

Transkript:

Fortschreibung der mittel- und langfristigen Finanzplanung von 2013 bis 2017 mit erweitertem Planungszeitraum bis 2022 ff Stand: 14.08.2013 Diffe- Netto- alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu alt neu 0 Büro des Bürgermeisters S EK-Zuf. Kommunalb. Telekommunik. 900 1.000 1.900 600 250 500 150 500 0 300 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 0 900 1.000 1.900 600 250 500 150 500 0 300 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Recht Dichterviertel B.1 Theodor-Körner-Straße, Beiträge 0-158 -158-158 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.2 Hebbelstraße Ost/ West, Beiträge 0-151 -151-151 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 Liliencronstraße, Beiträge 0-356 -356 0-214 -214-142 -142 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.4 Eichendorffstraße, Beiträge -172-263 -435 0 0 0 0 0-263 -205 0 0 0-230 0 0 0 0 0 0 0 0 B.5 Kleiststraße, Beiträge 0-135 -135-40 0 0 0 0-95 -95 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.6 Hölderlinstraße, Beiträge 0-695 -695 0-190 -190-253 -253 0 0-252 -252 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.7 Lenaustraße, Beiträge 0-533 -533 0-161 -161 0 0 0 0-372 -372 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.8 Herderstraße, Beiträge -340-251 -591 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0-251 -251 0-340 0 0 0 0 Gemeindestraßen B.1 Friedhofsweg, Beiträge 0-162 -162 0 0 0-162 -162 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.2 Donathstraße, Beiträge 0-375 -375 0 0 0 0 0-375 -375 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 1-512 -3.079-3.591-349 -565-565 -557-557 -733-675 -624-624 0-230 -251-251 0-340 0 0 0 0 1 14.08.2013

2 Bildung Schulen A.1 GSW, Inventar und Geräte 0 5 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.2 GSM, Inventar und Geräte 0 5 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.3 GSG, Inventar und Geräte 0 5 5 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.4 DBG, Inventar und Geräte 0 30 30 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.5 ESG, Inventar und Geräte 0 23 23 23 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.6 CSQ, Inventar und Geräte 0 13 13 13 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.7 EBS, Inventar und Geräte 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.8 DBG, Grundausstattung 0 10 10 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.9 ESG, Grundausstattung 465 0 465 0 0 15 0 0 0 150 0 150 0 150 0 0 0 0 0 0 0 0 Allgemeine Schulverwaltung A.1 EDV an Schulen allgemein 0 420 420 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 42 A.2 Inventar Schulen allgemein -140 855 715 0 95 75 95 80 95 80 95 80 95 80 95 80 95 80 95 80 95 80 A.3 Mobiliar Schulen allgemein 3 24 27 6 2 5 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2.4 Sporthallen und Außensportan- A lagen, Inventar und Geräte -2 100 98 10 10 8 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Mittagsversorgung (BgA) A.1 Inventar und Geräte Küche 0 20 20 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 A.2 Fahrzeug 12 0 12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 0 0 0 0 0 0 0 0 2 14.08.2013

VHS A Inventar und Geräte 0 30 30 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Bücherei A Inventar und Geräte 1 30 31 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Gesamtsumme Fachbereich 2 339 1.571 1.910 158 157 154 157 142 157 292 157 292 157 304 157 142 157 142 157 142 157 142 3 Ehrenamt, Kultur und Veranstaltungen Dorfgemeinschaftshaus Renzel B Einrichtung, Gestühl 0 14 14 0 0 0 0 0 14 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Zuschüsse für vorhandene Kita B.1 Kita Zaub. Inventar und Geräte 0 9 9 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.2 Kita Zaub. Dachterrasse u.a. 0 120 120 30 30 30 15 15 15 15 15 15 15 15 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 Krippen- u. Elementarplätze Qui-H 0 795 795 795 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.4 Plätze Qui-H. Zuschuss B-Plan 94 0-125 -125 0-125 -125 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.5 Plätze Qui-H Zuschuss B-Pl. 104 0-440 -440-440 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Heimat- und Kulturpflege B Zuschuss JSFZ Anhänger 0 2 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Allgemein A Pauschalen FB EKV 0 130 130 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 Gesamtsumme Fachbereich 3 0 505 505 409-82 -82 28 28 42 42 28 28 28 28 13 13 13 13 13 13 13 13 3 14.08.2013

4 Jugend S Inventar und Geräte 0 60 60 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 Spielräume für Kinder und Jugendl. S Ausstattung Spielplätze -81 598 517 58 60 51 60 51 60 51 60 51 60 51 60 51 60 51 60 51 60 51 Gesamtsumme Fachbereich 4-81 658 577 64 66 57 66 57 66 57 66 57 66 57 66 57 66 57 66 57 66 57 5 Stadtentwicklung Naturschutz, Landschaftspflege S.1 Anlegung von Biotopen u. Waldfl. 8 121 129 19 13 21 13 13 12 12 12 12 12 12 10 10 10 10 10 10 10 10 B.2 Anlegung v. Waldfl. im B-Plan 91 23 23 46 9 4 8 3 8 3 7 2 6 2 4 0 4 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 5 31 144 175 28 17 29 16 21 15 19 14 18 14 16 10 14 10 10 10 10 10 10 6 Einwohnerangelegenheiten Beseitigung von Obdachlosigkeit A Inventar und Geräte 0 10 10 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Wohnungsbauförderung A Sozialer Wohnungsbau Bahnstraße 0 815 815 815 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 6 0 825 825 816 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 Öffentliche Sicherheit Brandschutz A.1 Inventar und Geräte -11 295 284 59 78 89 22 0 17 17 17 17 22 22 17 17 29 29 17 17 17 17 B.2 Funkgeräte / BOS 0 98 98 56 42 42 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 Gerätewagen Logistik 16 160 176 0 160 176 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 14.08.2013

B.4 Atemschutzgeräte 128 216 344 10 3 6 9 9 21 0 0 319 0 0 0 0 173 0 0 0 0 0 B.5 Gerätewagen Öl 0 80 80 0 80 80 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.6 Drehleiter 0 800 800 0 0 0 800 800 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.7 Sprungretter 0 8 8 0 0 0 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.8 Tanklöschfahrzeug 24/50 0 220 220 0 0 0 0 0 220 220 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.9 Rüstwagen 0 320 320 0 0 0 0 0 0 0 320 320 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.10 Tragkraftspritze 0 15 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 15 15 0 0 0 0 0 0 0 0 B.11 Rettungszelt 0 16 16 0 16 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.12 Polaris-Ranger 0 42 42 0 0 0 0 0 0 0 0 0 42 42 0 0 0 0 0 0 0 0 B.13 Mannschaftstransportwagen 0 50 50 0 0 0 0 0 0 0 50 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 7 133 2.320 2.453 125 379 409 839 817 258 237 387 706 79 79 17 17 202 29 17 17 17 17 8 Finanzen Wohnungsbauförderung B Wohnungsbaudarlehen 0-876 -876-12 -12-12 -376-376 -464-464 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 Gesamtsumme Fachbereich 8 0-876 -876-12 -12-12 -376-376 -464-464 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 -2-2 9 Interne Dienste Hauptamt A.1 Inventar und Geräte 0 162 162 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 12 12 12 12 12 12 S.2 Dienstfahrzeug 0 65 65 0 0 0 0 0 0 0 20 20 0 0 15 15 30 30 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 9 0 227 227 18 18 18 18 18 18 18 38 38 18 18 33 33 42 42 12 12 12 12 5 14.08.2013

10 Liegenschaften Allgemeine Schulverwaltung A Schulbaumaßnahme 0 1.280 1.280 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 128 Schulen A.1 CSQ, Sanierung (Haus 1) 0 1.790 1.790 1.790 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.2 CSQ, Sanierung (Haus 2) 0 225 225 0 0 150 0 0 150 0 0 0 0 0 0 0 0 0 75 75 0 0 A.3 CSQ, Sanierung (EKS) 40 360 400 0 0 0 0 0 0 0 360 0 0 0 0 0 0 0 0 360 0 40 A.4 ESG, Sanierung (Räume RSH) 80 5.200 5.280 400 400 480 1.500 1.500 1.000 1.000 1.500 1.500 400 400 0 0 0 0 0 0 0 0 A.5 DBG, Sanierung 0 100 100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 100 100 0 0 A.6 EBS, Sanierung 29 221 250 0 0 0 0 0 0 0 0 0 221 0 0 0 0 0 0 0 0 250 A.7 GSW, Sanierung 0 1.321 1.321 0 35 35 0 0 0 0 0 0 0 0 1.286 1.286 0 0 0 0 0 0 A.8 GSM, Sanierung 0 100 100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 100 100 0 0 Sporthallen A SpH Heidkamp, Sanierung 0 1.270 1.270 170 1.000 1.000 100 100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Haus der Jugend A Sanierungen 0 150 150 0 0 0 0 0 150 150 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sport- und Begegnungsstätte A.1 Sanierungen 0 119 119 119 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.2 Inventar und Geräte über 150 0 10 10 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Kita Zauberbaum A.1 Sanierungen 0 1.096 1.096 0 1.096 0 0 46 0 1.050 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.2 Brandschutztreppe 0 85 85 85 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 14.08.2013

Dorfgemeinschaftshaus Renzel A Sanierung 0 54 54 0 0 0 0 0 0 0 54 54 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Suchtberatung A Sanierung 0 60 60 0 0 0 0 0 0 0 0 0 60 60 0 0 0 0 0 0 0 0 Rathaus A.1 Sanierung 0 2.179 2.179 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.088 88 1.091 1.000 0 1.091 0 0 A.2 Beamer Sitzungstrakt 0 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Orts- und Regionalplanung S.1 Orthophotos 15 29 44 14 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15 0 0 0 0 0 0 0 15 Allgemeines Grundvermögen A.1 Erwerb von Grundstücken 0 500 500 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 A.2 Verkauf von Grundstücken 0-650 -650-500 -50-50 -50-50 -50-50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.3 Inventar und Geräte Handwerker 0 20 20 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Gesamtsumme Fachbereich 10 164 15.522 15.686 2.262 2.662 1.796 1.731 1.777 1.431 2.331 2.110 1.735 862 656 2.555 1.555 1.272 1.181 456 1.907 181 486 11 Tiefbau und Kommunalbetriebe Schulen A.1 GSW, Außenanlagen 100 0 100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 100 0 0 0 0 0 0 A.2 GSM, Außenanlagen -90 90 0 0 0 0 0 0 0 0 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 CSQ, Außenanlagen 77 250 327 210 40 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 115 A.4 DGB, Außenanlagen 38 0 38 0 0 38 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sportplätze A.1 Holsten-Stadion San. Rasenplatz -460 1.073 613 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.073 0 0 0 0 613 0 0 0 0 7 14.08.2013

A.2 Holsten-Stadion, Umwandlung Grand- in Kunstrasenplatz 460 0 460 0 0 0 0 460 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.3 Auß.sportanl. Inventar u. Geräte 10 10 20 2 0 2 2 2 0 2 2 2 0 2 2 2 0 2 2 2 0 2 Freibad B Inventar und Geräte 54 0 54 0 0 5 0 5 0 5 0 6 0 6 0 6 0 7 0 7 0 7 Oberflächenentwässerung S.1 Am Mühlenberg, RRB 262 68 330 68 0 0 0 30 0 232 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.2 Kieler Straße, Oberfl.entwässer. 0 223 223 18 0 0 205 205 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 Kieler Straße, Anteil Bund Oberfl. 130-130 0 0 0 0-130 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.4 Kleiststraße (Ost 1+2), Kanal 0 105 105 0 6 6 82 82 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 17 17 0 0 S.5 Kleiststraße (westl. Th-K), Kanal 0 36 36 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 36 36 0 0 B.6 Hölderlinstraße, Kanal 0 410 410 107 163 163 0 0 140 140 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.7 Liliencronstraße (West), Kanal 0 193 193 110 83 83 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.8 Lenaustraße (West), Kanal 0 75 75 75 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.9 Eichendorffstraße (Süd), Kanal 0 186 186 0 10 10 176 176 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.10 Eichendorffstraße (Nord), Kanal 182 0 182 0 0 0 0 0 0 0 0 9 0 173 0 0 0 0 0 0 0 0 B.11 Lenaustraße (Süd, Ost), Kanal 0 205 205 0 0 0 0 0 205 205 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.12 Donathstraße, Kanal 430 0 430 0 0 0 0 430 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.13 Herderstraße (Süd), Kanal 232 0 232 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 0 221 0 0 0 0 S.14 Bahnstr./Friedrichsgaber Straße 900 0 900 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 75 0 450 0 375 8 14.08.2013

Schmutzwasserentsorgung B.1 Am Mühlenberg -180 180 0 0 180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.2 Donathstraße 42 290 332 23 0 0 267 309 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.3 Kieler Straße 58 0 58 0 0 0 0 58 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.4 Kieler Straße, Erstattung Bund 169-169 0 0 0 0 0 0-169 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.5 Kleiststraße (Ost) 0 132 132 0 8 8 107 107 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 17 17 0 0 S.6 Kleiststraße (West) 0 47 47 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 47 47 0 0 B.7 Hölderlinstraße 0 529 529 122 223 223 0 0 184 184 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.8 Liliencronstraße 13 290 303 171 119 132 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.9 Lenaustraße (West) 0 109 109 109 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.10 Eichendorffstraße (Süd) 0 329 329 0 23 23 306 306 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.11 Eichendorffstraße (Nord) 300 0 300 0 0 0 0 0 0 0 0 16 0 284 0 0 0 0 0 0 0 0 B.12 Lenaustraße (Süd, Ost) 0 297 297 0 0 0 0 0 297 297 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.13 Herderstraße (Süd) 375 0 375 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 18 0 357 0 0 0 0 B.14 Friedhofsweg 0 110 110 0 110 110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.15 Bahnstraße 390 90 480 0 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 40 0 240 0 200 S.16 Breedenmoorweg, SW-Anschl. 60 0 60 0 0 60 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.17 Hausanschlüsse, SW-Anschl. 1.080 0 1.080 0 0 100 0 105 0 110 0 115 0 120 0 125 0 130 0 135 0 140 S.18 Inventar und Geräte 241 25 266 25 0 25 0 25 0 26 0 26 0 27 0 27 0 28 0 28 0 29 B.19 Entstörungsfahrzeug 0 29 29 29 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 14.08.2013

S.20 Sanierung Pumpstation 126 14 140 14 0 14 0 14 0 14 0 14 0 14 0 14 0 14 0 14 0 14 S.21 Betriebsleiterfahrzeug 15 0 15 0 0 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.22 Fahrzeugübernahme Leasing 18 0 18 0 0 0 0 0 0 0 0 18 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gemeindestraßen B.1 Friedhofsweg, Planung und Bau 0 270 270 0 270 270 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.2 Donathstraße, Planung und Bau -305 625 320 40 0 0 585 280 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.3 Kleiststraße, Plan./Bau (Ost 1+2) 0 88 88 0 6 6 65 65 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 17 17 0 0 S.4 Kleiststraße, Pl. (westl. Th-Kör.) 0 36 36 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 36 36 0 0 B.5 Hölderlin., Pl./Bau (Mitte Ost/West) 0 720 720 180 260 260 0 0 280 280 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.6 Liliencron., Pl./B (Ost, Süd/West) 0 391 391 236 155 155 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.7 Lenaustr., Planung/Bau (Süd/Ost) 0 416 416 0 0 0 0 0 416 416 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.8 Lenaustr., Planung/Bau (West) 0 146 146 146 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.9 Eichendorffstr., Plan./Bau (Süd) 0 253 253 0 18 18 235 235 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.10 Eichendorffstr., Plan./Bau (Nord) -33 337 304 0 0 0 0 0 0 0 0 23 0 281 56 0 281 0 0 0 0 0 S.11 Herderstraße (Süd) 17 335 352 0 0 0 0 0 0 0 30 0 305 0 0 37 0 315 0 0 0 0 A.12 Fußweg Friedrichsgaber Str. 50 0 50 0 0 0 0 0 0 0 0 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.13 Fußweg Friedrichsg. Zus. LEG -50 0-50 0 0 0 0 0 0 0 0-50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.14 Maßnahmen Buslinie 194 190 0 190 0 0 0 0 190 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.15 Ulzburger Land, Geh-u. Radweg 30 0 30 0 0 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.16 Zuweisung Land BÜ Ellerau 0 80 80 80 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 14.08.2013

S.17 Pauschale Planungskosten 0 100 100 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 B.18 Straßenbeleuchtung 0 300 300 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 Innenstadt Bau S Fuß- und Radwege 0 48 48 0 48 0 0 0 0 48 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Parkeinrichtungen S Inventar und Geräte 0 10 10 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 2 Bauhof S.1 Inventar und Geräte 450 50 500 50 0 50 0 50 0 50 0 50 0 50 0 50 0 50 0 50 0 50 B.2 3 Abrollmulden 0 10 10 10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.3 Rasenschnittaufnehmer 0 14 14 14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B.4 Sanierung Bauhofgebäude 0 50 50 50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.5 Ersatz Boki-Mobil 128 0 128 0 0 128 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.6 Werkstattwagen 18 0 18 0 0 18 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A.7 Ersatz Pritsche / Kipper 35 0 35 0 0 0 0 35 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.8 Ersatz Nachlaufstreuer 16 0 16 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.9 Optimierung Streustofflager 90 0 90 0 0 0 0 0 0 90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 S.10 Aufsitzkehrmaschine (Teilersatz) 15 0 15 0 0 0 0 0 0 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Allgemeines Grundvermögen S.1 Kehrmaschine / Geräteträger 42 80 122 0 80 0 0 122 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gesamtsumme Fachbereich 11 5.725 9.455 15.180 1.929 1.934 2.012 1.940 3.331 1.395 2.156 162 319 1.420 999 98 430 323 1.894 212 1.136 42 974 Gesamtsummen FB 0-11 6.699 28.272 34.971 6.048 4.825 4.317 4.013 5.759 2.186 4.314 2.337 2.568 2.643 1.926 2.697 2.009 2.084 3.027 942 3.293 497 1.710 11 14.08.2013

Abschreibung aktiviertes Vermögen 4.099 3.927 3.715 3.546 Abschreibung neue Maßnahmen Vorjahre 471 468 466 455 Abschreibung neue Maßnahmen 117 408 737 1.010 Gesamtsumme 4.687 4.803 4.918 5.011 Zinsen bestehende Darlehen 994 968 943 918 Zinsen Neuverschuldung 283 414 540 617 Gesamtsumme 1.277 1.382 1.483 1.535 Die Abschreibungen für Neuinvestitionen wurden im Jahr der Anschaffung für ein halbes Jahr berechnet, danach in voller Höhe. Weiterhin fallen Abschreibungen aus neuen Maßnahmen weg, wenn sie abgeschrieben sind. Im Ergebnis stimmt die Summe "neue Maßnahmen" daher nicht mit der Summe "neue Maßnahmen Vorjahr" überein. Tilgung bestende Darlehen 990 995 999 1003 Tilgung Neuverschuldung 112 167 223 261 Gesamtsumme 1.102 1.162 1.222 1.264 Nettoneuverschuldung 12 14.08.2013