Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B"

Transkript

1 Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B 57

2 Haushaltsplan :49 Teilfinanzrechnung B - Investiver Teil >> nach Haushaltsplanberatung Investitionen lfd. Jahr E I N Z A H L U N G E N Pauschale Investitionseinzahlungen Schulpauschale Sportpauschale Investitionspauschale Feuerschutzpauschale Erschließungs- und Ausbaubeiträge Verkauf von verschiedenen Verkehrsflächen Fördermittel Veräußerungserlöse Stadtterassen (I ) Förderung Altes Amtshaus (I ) Finanzierungsbeteiligung Inklusion (0301) ÖPNV Wartehallen (I ) Straßenausbau Frönsberger Str. (I ) Förderung Zeppelinstraße (I ) KInvFöG NRW - Fenstererneuerung Realschule (I-65-RS001) KInvFöG NRW - Dachsanierung TH Urbecker Str. (I-65-RS002) KInvFöG NRW - Fassadenerneuerung TH Urbecker Str. (I-65-RS003) KInvFöG NRW - Fenstererneuerung Schulzentrum (I-65-GE001) KInvFöG NRW - Dachsanierung Schulzentrum (I-65-GE002) KInvFöG NRW - Teilgewerke Heizungsanlage SchulZ (I-65-GE003) KInvFöG NRW - Fenstererneuerung Woestegymnasium (I-65-GY002) KInvFöG NRW - Kuhbornstraße 12 (I ) KInvFöG NRW - Lambergplatz (I ) EÜ Förderung Großtagespflegestelle Baukosten I Förderung Ausstattung Kuhbornstraße OG Sponsoring Eishockeymuseum (I ) SUMME Einzahlungen für Auszahlungen verfügbar A U S Z A H L U N G E N verfügbar SUMME Einzahlungen (Zeile 23 TeilFB) SUMME Auszahlungen (Zeile 30 TeilFB) Kreditbedarf davon Kreditbedarf aus Förderung "Gute Schule" Kreditbedarf gesamter Finanzplanungszeitraum / : _ Summen Investitionen_5.xlsx 59

3 1 / :42 I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n Leistung Bezeichnung Summe investiver Einzahlungen Neuveranschlagungen Investitionmaßnahmen /Investitionsnummern Auszahlungen Finanzrechnung B (Investitionen) Sperrvermerk Fortsetzung Investive Einzelmaßnahmen FW IP Festwerte Informationstechnologie FW IP Festwerte Einkauf FW IP Festwerte Brandschutz Allgemein FW IP Festwerte Rettungsdienst FW 0301 SchP Festwerte Schulen FW 0302 SchP Festwerte Schulen FW 0303 SchP Festwerte Schulen FW 0304 SchP Festwerte Schulen FW 0305 SchP Festwerte Schulen FW 0306 SchP Festwerte Schulen FW SpP Festwerte Sport FW SpP Festwerte Freibad FW SpP Festwerte Hallenbad FW 39 IP Umwelt FW 20 und 51 IP Kulturelle Einrichtungen (Musikschule, Bücherei, Stadtarchiv, Kinder- u. Jugendförderung und JUZ) FW 51 IP Spielplätze FW 51 IP Städt. Kindertageseinrichtungen allgemein FW 51 IP Austattung Kuhbornstraße 12 OG FW 61 IP Bauen und Planen FW 65 IP Hochbauamt I Mobiliar Sitzungszimmer I Kapitaleinlage SPH Baumaßnahmen I TLF 16 Ihmert S I A TLF Ihmert MTV S I TLF 8-18 Wache Brandschutz S I GW-1-Gerätewagen Brandschutz S I ELW Brandschutz S F I LF 8-6 Brandschutz S F I ELW Brandschutz (Nord) S F I LF 20/16 Brandschutz I Kommandowagen Brandschutz I Anbindung-Leitstellentechnik F I MTF-Landhausen-Brandschutz I LF 10-6 Becke Brandschutz I PKW-Brandschutz I ELF-LZ Ost-Brandschutz I ELF-LZ Süd-Brandschutz I LF 8-6 Landhausen I Bestattungsfeld (SIH investiv) I Orgel Friedhof Ihmert I Bestuhlung WF Abschiedsraum I Krankenwagen Typ B I Küche Wache S I Schwerlastregal für Kalthalle Investitionsmaßnahmen Vereine (Sportförderung) I I Wiederaufbau Sportplatz Gymnasium I Kunstrasenplatz Westiger Kreuz I Altenburg Gutachten Hallenbad I GE Sammelmaßnahme Straßen I Sammelansatz Straßenbeleuchtung I Sammelansatz kleine Maßnahmen Straßen und Brücken I ÖPNV Bushaltestellen I Ausbau Frönsberger Straße I Investiver Brückenbau I Straßenbauprogramm Am Ballo X:\201\TABELLE\_HJ_2017\HPL_2017\Investiv\2017_Einzelmaßnahmen_5.xlsx 60

4 2 / :42 Auszahlungen Finanzrechnung B (Investitionen) Sperrvermerk Fortsetzung I Straßenbaupogramm Zeppelinstraße I Am Bemberg Kreisverkehr Ihmert Gehwege und I Nebenanlagen I Straßenbauprogramm 2012; Bergstraße I Straßenbauprogramm 2012; Mühlackerweg I Endausbau Neubaugebiet Geitbecke I Straßenbaupr. 2016; An der Schleuse I-65-FW001 FW Kaltlager S F I-65-FW002 FW Planung Hauptwache S I-65-FW003 FWGH Abgasabsauganlagen S I-65-FW004 FWGH Ispei - Materialgarage S I-65-FW005 FW - Grundstückskäufe S I-65-FW006 Gründstückskauf Feuerwehr S I-65-DG001 DG 44 Klimagerät Sitzungssaal I-65-GS001 GS Ihmert TH Pl. Heizung- u. Lüftungsa I-65-GS002 GS Deilinghofen - Akustikdecke I-65-GS003 GS Deilinghofen - Abtrennung WC I-65-GS004 GS Deilinghofen - Gas Anschluss I-65-GS005 GS Deilinghofen TH - Erweiterung Blitz I-65-GS006 GS Ihmert - Raffstore I-65-GS007 GS Woeste Bodenbeläge I-65-GS008 GS Woeste Klassentüren I-65-GS009 GS Woeste Fenster GS Brabeck - Lagercontainer m. I-65-GS010 Pflasterarbeiten I-65-RS001 RS Fenster F I-65-RS002 RS Dachsanierung F I-65-RS003 RS TH Fassade F I-65-GE001 GeS Fenster F I-65-GE002 GeS Dachsanierung F I-65-GE003 SchulZ - Vorarbeiten Energiecontracting I-65-GY001 Gym alte TH Sanitär F I-65-GY002 Gym Fenster F I-65-GY003 Gym Fachräume Bio u. Chemie F I-65-GY004 Gym alte u. neue TH LED- Leuchten F I-65-GY005 Gym alte u. neue TH Lüftung I-65-GY006 Gym alte u. neue TH Fenster I-65-HS001 HS Lagercontainer I-65-FS001 FS Lehrer WC I-65-KT001 KITA Kuhbornstr. Sanitär I Sanierung Gebäude 15 (Rest) F I Qualifizierte Sanierung (investiv) städt. DG I GTP Kuhbornstr. Baukosten F I Qualifizierte San. (investiv) Gebäude 14 F I FW Planung FWGH S F I Grundstückskäufe I DG 44 Notstromaggregat F I Kapelle Frönsberg I Vorbereitung Abriss Nadler F I Sanierung Umkleide Apricke I Eishockeymuseum I Energetische Sanierung Kuhbornstr. 2. OG F I Altes Amtshaus S F I Anschaffung ORCA-Software I Ankauf Bürgerbüro I Waldfriedhof Toilettenanlagen I Waldfriedhof Vergrößerung Kühlräume Kreditaufnahme X:\201\TABELLE\_HJ_2017\HPL_2017\Investiv\2017_Einzelmaßnahmen_5.xlsx 61

5 Bezeichnung der Maßnahmen Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen im HHJ 2017 Vorraussichtlich fällige Auszahlungen HHJ 2018 HHJ 2019 HHJ 2020 I Zeppelinstraße I Kreisverkehr Ihmert SUMME Nachrichtlich: In der Finanzplanung vorgesehene Kreditaufnahmen

I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n

I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n 1 / 6 06.04. 09:52 I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n Leistung Bezeichnung Summe investiver Einzahlungen 5.643.303 Einsparung Neuveranschlagungen inkl. EÜ 2 0 1 8 Investitionmaßnahmen /Investitionsnummern

Mehr

Investitionsmaßnahmen

Investitionsmaßnahmen I01050001 GWG Bauhof 7832000 Auszahlungen GWG < 410 Euro -7.000-7.000-7.000-7.000 I01050003 Fahrzeuge Bauhof 6831000 Einzahlungen a.d. Veräußerung 24.000 5.000 0 0 7831100 Auszahlungen Erwerb von Fahrzeugen

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale) Seite 1 Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Investitionsmaßnahme Ansatz 2015 Anteil IVP

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: 22.10.2014 Seite 47 Maßnahme -Nr. Produkt Konto Investitionen 2014 2015 2016 2017 2018 Verwaltung 2 01.111.20 843831 Geschäftsausstattung 20 10 10 10 10 71 01.111.20

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste 2 Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Investitionsprogramm Stand:

Investitionsprogramm Stand: Investitionsprogramm 2009-2013 Stand: 29.04.2010 11102 Geschäftsführung für den Gemeindevorstand Erwerb beweglicher Sachen 7.450 25.000 0 0 0 32.450 32.450 7.450 Summe 11102. 7.450 25.000 0 0 0 32.450

Mehr

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv. 16.03. 1 Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.Beiträgen 413.934,49 514.600 1.192.709 474.680 384.680 374.180 02.126.30/0006.820811 Zuweisung Feuerwehr -Land- 0,00 205.000 0 120.000

Mehr

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016 Stadthalle: Sanierung Damen WC, Brandschutzmaßnahmen, Sanierung des Sitzungssaals Kosten: 475 000 Euro Seniorenbüro Stadthalle: Erweiterung,

Mehr

Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff

Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff. 11.03.2015 Investmaßnahmen 2015: Investmaßnahme Produkt Auszahlung Einzahlung 1. Bau- und Gewerbegebiete: Baugebiet "Neue Mitte", Niederzier Verkaufserlöse 010

Mehr

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut Ortsteilhaushaltsplan Haushaltsplan 2015/2016 THH 1500 Ortsverwaltungen - Ortsverwaltung 229.500 229.500 0 71.500 71.500 0 7.150701 78310000 Ortsverwaltung ; Erwerb von beweglichem Vermögen 30.500 30.500

Mehr

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt 2016 Finanzplanung 2017-2019 Investitionsprogramm a) Hochbau 1. Sanierung der Tiefgarage Verwaltungsgebäude Bregenzer Str. 35 (incl. Erneuerung Notstromversorgung)

Mehr

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen Investitionsprogramm 2017 (Stand 29.11.2016, Planversion SAP: d3) (investive Ansätze des Finanzplans 2017 ohne Anteile für Eigenleistungen und ohne Verpflichtungsermächtigungen) Der Darstellung in SAP

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 18.06.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Zusammenstellung 4. Quartal Ergebnisplan. Finanzplan für Investitionen. Mehraufwand ,12

Zusammenstellung 4. Quartal Ergebnisplan. Finanzplan für Investitionen. Mehraufwand ,12 Anlage 1 zu Zusammenstellung 4. Quartal 2017 - alle Beträge in Ergebnisplan Mehraufwand 13.280.170,12 Mehrerträge Im Rahmen des Jahresabschlusses u. ä. 8.325.303,11 7.883,00 8.333.186,11 Finanzplan für

Mehr

Fortgeschriebener. Vergleich Ansatz / Ist I Beschaffung Büroeinrichtung 26 Erwerb von beweglichem

Fortgeschriebener. Vergleich Ansatz / Ist I Beschaffung Büroeinrichtung 26 Erwerb von beweglichem B. Nachweis einzelner 001.004 Zentrale Dienste, Einkauf und Logistik I01066800 - Beschaffung Büroeinrichtung 21.374,09 57.300,00 18.488,22-38.811,78 31 Saldo aus Investitionstätigkeit -21.374,09-57.300,00-18.488,22

Mehr

Stadt Hemer. Neues Kommunales Finanzmanagement. Haushaltsplan Entwurf 2013

Stadt Hemer. Neues Kommunales Finanzmanagement. Haushaltsplan Entwurf 2013 Stadt Hemer Neues Kommunales Finanzmanagement Haushaltsplan Entwurf 2013 Stand 20.11.2012 Ansprechpartner des Amtes für Kommunalfinanzen - Finanzmanagement - Hademareplatz 44 58675 Hemer Dezernatsleitung:

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Eckpunkte für den Haushaltsplanentwurf 2018 und die mittelfristige Finanzplanung 2019-2021 Gemeinderatssitzung am 24.10.2017 1 14 Voraussichtliche Entwicklung der

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Stadt Balingen. Haushalt 2017

Stadt Balingen. Haushalt 2017 Stadt Balingen Haushalt 2017 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Bruttoinlandsprodukt (BIP) Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland von 2008 bis 2015 und Prognose des DIW

Mehr

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? Einzahlungen i. H. v. Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit 113.235.900 EUR 101.952.350 EUR Zuweisungen und Umlagen (z. B. Schlüsselzuweisungen,

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018 Seite 1 von 8 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 1 d) Bodenseekreis 1 Friedrichshafen Merian-Schule (SBBZ Förderschwerpunkt Lernen) Austausch Fenster und Fassadenelemente 559.000 2 Friedrichshafen

Mehr

Workshop zum Klimaschutzkonzept am , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses

Workshop zum Klimaschutzkonzept am , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Workshop zum Klimaschutzkonzept am 30.05.2017, um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Was hat die Stadt Erwitte bis dato getan und wo können noch Potentiale generiert werden? Schwerpunkte: Städt.

Mehr

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt Haushaltsplan 2014 Beschlussfassung rat 19.12.2013 1. Ergebnishaushalt 2013 Gesamtergebnis 2013 Ordentliches Ergebnis HHPlan 2013 Einschätzg. 2013 Saldo EUR EUR EUR ordentliche Erträge 27.647.510 29.476.764

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes Seite 1 von 11 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 2 b) Neckar-Odenwald-Kreis 1 Mosbach Nicolaus-Kistner-Gymnasium WC-Bereiche, Türen, Lüftung, Dach 344.000 2 Schefflenz Grundschule Oberschefflenz

Mehr

Einbringung in der Ratssitzung. am

Einbringung in der Ratssitzung. am Einbringung in der Ratssitzung am 31.10.2018 Eigenkapitalentwicklung 140,0 133,0 120,0 112,8 100,0 80,0 60,0 40,0 75,4 58,9 48,3 41,2 35,9 32,9 32,9 20,0 0,0 Haushaltsplan 2017/2018 Ratsbeschluss aus Dezember

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Fachbereich Finanzen und Steuern. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Betriebsausschuss Haupt- u. Finanzausschuss Stadtrat

Fachbereich Finanzen und Steuern. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Betriebsausschuss Haupt- u. Finanzausschuss Stadtrat Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 393 Vorstandsbereich II Verfasser Frau Frömmel Fachbereich Finanzen und Steuern Öffentliche Sitzung Datum 22.02.2016 Finanzielle/Bilanzielle

Mehr

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm Investitionsprogramm - Produktbereich 01: Zentrale Dienste 0101020 - Innere Verwaltung BGA-0101 Ersatzmobiliar (BGA) 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0101030 - EDV und Kommunikation BGA-0102 Server- und -komponenten

Mehr

Zentraler Service einschl. Organisation und IT. Personalentwicklung und -service. Lizenzen für

Zentraler Service einschl. Organisation und IT. Personalentwicklung und -service. Lizenzen für Finanzhaushalt Haushaltsplan 2017 - Finanzhaushalt Gesamt Stadt Produktsachkonto Ansatz 2017 Begründung Unterstützung und Betreuung der Gemeindeorgane, sonstige Organe, 11104/08500000-00-Magi EDV - Ansatz

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Erläuterungen Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Grundschulen Projekt 7.340001 und 7.340006 78340000-1 West 63.695 52.735 52.041 52.041 52.041 RE 2014: Keine Aufschlüsselung auf Bezirke

Mehr

Einführung Haushaltsplanentwurf Gemeinderatssitzung am 28. Januar 2019

Einführung Haushaltsplanentwurf Gemeinderatssitzung am 28. Januar 2019 Einführung Haushaltsplanentwurf 2019 Gemeinderatssitzung am 28. Januar 2019 1 NKHR-Einführung Besonderheiten des Haushalts 2019: Erster Haushalt im Neuen Kommunalen Haushalts-und Rechnungswesen (NKHR)

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

KLIMASCHUTZ & ENERGIE ENERGIEBERICHT

KLIMASCHUTZ & ENERGIE ENERGIEBERICHT ENERGIEBERICHT 2012-2016 ENERGIEBERICHT 2012-2016 1. Energiebilanz der Stadt Göttingen städtische Gebäude und Einrichtungen 2. Energiesparmaßnahmen energetische Gebäudesanierung und Energieprojekte 3.

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt

Gesamtfinanzhaushalt Gesamtfinanzhaushalt Gesamtfinanzhaushalt Haushaltsplan / lfd. Nr. Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 + Ergebniswirksame Einzahlungen des Ergebnishaushalts 2 - Ergebniswirksame Auszahlungen

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013 Kreis Siegen-Wittgenstein Jahresabschluss Gesamtergebnisrechnung Gesamtfinanzrechnung Teilergebnisrechnungen Teilfinanzrechnungen Bilanz Anhang Lagebericht Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und

Mehr

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Saarland 3 Organisation und Stärke Im Saarland werden der Brandschutz und die Technische Hilfe von - der Berufsfeuerwehr

Mehr

Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 6.

Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 6. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 21 - Bremen, 04. Dezember 2012 Tel. 361 10707 (Hr. Dr. Vogt) 4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) Bericht der Verwaltung

Mehr

Krankenhausinvestitionsprogramm 2013 Stand xls Der Senator für Gesundheit Seite 1

Krankenhausinvestitionsprogramm 2013 Stand xls Der Senator für Gesundheit Seite 1 Krankenhausinvestitionsprogramm 2013 Stand 01.07.2013.xls Der Senator für Gesundheit Seite 1 einschließlich der Ausfinanzierung von Projekten vorangegangener Bau- und Investitionsprogramme, Stand 01.07.2013

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Konjunkturpaket II (Stand )

Konjunkturpaket II (Stand ) Anlage 3 Konjunkturpaket II (Stand 29.07.2011) Investitionsschwerpunkt: Bildung 1 Kindergarten Tausendfüßler Erneuerung der Fenster und der Wärmedämmung der Fassade, Verbesserung der 700.000,00 700.000,00

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M. der Stadt Solms für die Jahre

I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M. der Stadt Solms für die Jahre I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M der Stadt Solms für die Jahre 2012-2016 In diesem Investitionsprogramm ist der Finanzmittelbedarf in tausend für alle laufenden und geplanten Investitionsmaßnahmen

Mehr

Allgemeine. Finanzwirtschaft

Allgemeine. Finanzwirtschaft Allgemeine Finanzwirtschaft 45 46 Produkt 16.01.01 Allgemeine Einnahmen und Ausgaben Produktverantwortliche/r: Cordula Ahlers Beschreibung Kreditaufnahme für Investitionen Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung

Mehr

Haushaltsplanung 2019

Haushaltsplanung 2019 Thorsten Schorr Stadtkämmerer 26.09.2018 Haushaltsplanung 2019 (In die Stadtverordnetenversammlung eingebrachter Entwurf) Bürgerversammlung 26.09.2018 Haushalt 2019 Bürgerbeteiligung Folie 2 1 Eckwerte

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan Seite 489 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan 1 Landkreis Ahrweiler Betragsangaben in EUR 11.11.2013 15:51:34 Muster 3 (zu 1

Mehr

Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr Einbringung in der Ratssitzung am

Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr Einbringung in der Ratssitzung am Haushalt der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2012 Einbringung in der Ratssitzung am 1 Rückblick Haushalt 2011 Haushaltsbeschluss vom 14.04.2011 Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes 2011 wurde

Mehr

Wirtschaftsplan 2018 leve tadt K ent der S anagem ebäudem G K S G

Wirtschaftsplan 2018 leve tadt K ent der S anagem ebäudem G K S G GSK Gebäudemanagement der Stadt Kleve 2018 Vorbemerkungen Das Gebäudemanagement verantwortet: Grundschulen Gesamtschulen Realschule Gymnasien Schulzentrum Kellen Kindertageseinrichtungen Verwaltungsgebäude

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen - 99 - Sanierungsaufwendungen gem. Maßnahmenplan zum Rückbau des Sanierungsstaus (Maßnahmen lt. Eröffnungsbilanz

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Prioritätenliste 2012

Prioritätenliste 2012 Prioritätenliste 212 Prio. Kat. VE Fortsetzung 212 212 211 in EUR über 1 R 2.8.2 Rettungsdienst und Krankentransporte 2.8.2/15.7832 Dienst- u. Schutzkleidung

Mehr

Stand der Entwurfsplanung

Stand der Entwurfsplanung Ausgangssituation/ Randbedingungen Nutzung der Flurstücke 273, 274, 275 Umwidmung des öffentlichen Spielplatzes von Flurstück 275 auf 259 Abriss der Bestandskita nach Fertigstellung des Neubaus Abstimmungen

Mehr

Haushaltsplan 2017 des Marktflecken Villmar

Haushaltsplan 2017 des Marktflecken Villmar Haushaltsplan des 01 Innere Verwaltung I120101 Betriebsausstattung Bauhof, Kleingeräte Pauschaler für kleinere Gerätschaften auf dem Bauhof. -7.693,74-7.693,74 Hierbei handelt es sich überwiegend um Kleingeräte

Mehr

Übersicht über die geplanten Investitionen

Übersicht über die geplanten Investitionen Übersicht über die geplanten Investitionen Anlage D Übersicht über die geplanten Investitionen 10105 Rechnungsprüfung 10105 Rechnungsprüfung Auszahlungen für GWG 500 200 200 200 200 Saldo 500 200 200 200

Mehr

PRESSE-INFORMATION 142/2010

PRESSE-INFORMATION 142/2010 Stadt Oelde Der Bürgermeister Kontakt: Thomas Wulf Pressestelle Tel.: 02522/72-214 Ratsstiege 1 Fax: 02522/72-460 E-Mail: thomas.wulf@oelde.de 59302 Oelde www.oelde.de Sperrfrist: Montag, 4. Oktober 2010,

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Tagesordnungspunkt 6. Haushaltsplanvorberatung 2019 Finanzplanung und Investitionsprogramm

Tagesordnungspunkt 6. Haushaltsplanvorberatung 2019 Finanzplanung und Investitionsprogramm - 1 - Gemeinde Bergatreute Landkreis Ravensburg V O R L A G E Ö F F E N T L I C H Nr.: /2019 Az.: 902.41 - Staiger 09.01.2019 GRS 21.01.2019 Tagesordnungspunkt 6 Haushaltsplanvorberatung 2019 Finanzplanung

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Stellenplan

Stellenplan 361 Teil A: Beamte I. Gemeindeverwaltung Zahl der am 30.06.2016 tatsächlich besetzten Zahl der nach dem 2016 Teilhaushalt / Produkt B4 B2 A16 A15 A14 A13 A13 A12 A11 A10 A9 A9 A8 A7 A6 A5 Teilhaushalt

Mehr

Amt 68. Baubetriebsamt

Amt 68. Baubetriebsamt Amt 68 Baubetriebsamt 531 1 Teilergebnisplan/-rechn.kurz / Haushaltsplan 2013 Budget Übersicht AMT 68 B Amt 68 Budget 532 T E I L - E R G E B N I S - P L A N / - R E C H N U N G 5 Privat-rechtliche Leistungsentg.

Mehr

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste - Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste - Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (rentierliche n) Seite 1 Priorität Kategorie

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 353 354 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres: Voraussichtlich fällige Auszahlungen

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Der Bürgermeister. Marl, Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2016/0330. Öffentliche Sitzung

Der Bürgermeister. Marl, Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2016/0330. Öffentliche Sitzung Der Bürgermeister Marl, 26.09.2016 Amt für kommunale Finanzen (zuständiges Fachamt) Sitzungsvorlage Nr. 2016/0330 Bezugsvorlage Nr. Öffentliche Sitzung Berichtsvorlage Beratungsfolge: Haupt- und Finanzausschuss

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben -16.522.771-17.177.400-19.336.980-19.926.990-20.390.780-21.092.270 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -9.331.829-12.086.900-11.312.900-11.671.500-11.590.110-11.628.730

Mehr

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Inhaltsübersicht t 1) 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 / 2018 Seite 3 2) Ergebnis- und Finanzhaushalt inkl. mittelfristiger Planung 6 3) Änderungsliste

Mehr

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20 Vorbildliche energetische Sanierung Am Forsthaus 12-20" Mehrfamilienhaus Am Forsthaus 16 12-20 vom 20-Liter-Haus zum 4-Liter Reduzierung Energieverbrauch um ca. 80 % 1 Lageplan 1. Bauabschnitt 2.Bauabschnitt

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

buddenberg. architekten FEUERWACHE METTMANN

buddenberg. architekten FEUERWACHE METTMANN buddenberg. architekten Laubacherstr. Str. buddenberg.architekten lage Am Rathaus Parkplatz Rathaus Turnhalle Schule NORD 1.000 buddenberg.architekten äußere erschließung RAUS RAUS + REIN REIN P P vorher:

Mehr

Kindertagesstätte und Gemeindehaus in Lingerhahn. Ein Projekt

Kindertagesstätte und Gemeindehaus in Lingerhahn. Ein Projekt Kindertagesstätte und Gemeindehaus in Lingerhahn Ein Projekt 2014-2015 2014 Beginn mit Grundlagenermittlung Planungsgruppe 4 wird beauftragtes Büro 2015 Grundsätzliche Überlegungen drei öffentliche Workshops

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am Förderantrag 1 Investitionspakt Soziale Infrastruktur im Quartier NRW 2017 Stadt Brühl Projekt: Mehrzweckhalle Clemens-August-Campus Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am 15.05.2017 BE: Rainer Kalscheuer,

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Verkehrstag Münsterland 2010 Straßenerhaltung in Kommunen Sachstandsbericht Doppik Referent: Kämmerer Heinz-Dieter Wette Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Darstellung des vollständigen Vermögens-

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen VI 937 Landkreis Zwickau 2015 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig

Mehr

Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst 02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Bürgerversammlung 2015

Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015

Mehr

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Förderung von Kindern in Tagesbetreuung

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Förderung von Kindern in Tagesbetreuung NN 1.06.01.01 Kindertagesstätte Purzelbaum (Volmershoven) 1.06.01.02 Kindertagesstätte Rasselbande (Familienzentrum Alfter) 1.06.01.03 Kindertagesstätte an der Anna Schule (Alfter) 1.06.01.04 Förderung

Mehr

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Übersicht Instandhaltungsrückstellungen Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen : Außenanlagen (Beläge, Pflasterungen, Einfriedigung, Entwässerung) Aussenwand/ Fassade (Anschlüsse, Verkleidungen,/Beschichtung,

Mehr

I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M. der Stadt Solms für die Jahre

I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M. der Stadt Solms für die Jahre I N V E S T I T I O N S P R O G R A M M der Stadt Solms für die Jahre 2013-2017 In diesem Investitionsprogramm ist der Finanzmittelbedarf in tausend für alle laufenden und geplanten Investitionsmaßnahmen

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt

Gesamtfinanzhaushalt Gesamtfinanzhhalt Gesamtfinanzhhalt Hhaltsplan / lfd. Nr. 52 Gesamtfinanzhhalt Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1 + Ergebniswirksame Einzahlungen des Ergebnishhalts 2 - Ergebniswirksame Auszahlungen des

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen Zusammenfassung HH VE-Ansatz Jahr HH-Jahr 2015 HH-Jahr 2016 HH-Jahr 2017 HH-Jahr 2018 Betrag davon vorauss. Betrag davon vorauss. Betrag davon vorauss. Betrag davon vorauss.

Mehr

Haus Detmold Von der Kaserne zum Inselquartier

Haus Detmold Von der Kaserne zum Inselquartier Haus Detmold Von der Kaserne zum Inselquartier Stand: 06/2016 Übersicht Anlage aktuell Luftbild: 2011 (H. Wirdemann) Übersicht Anlage Wohl Mitte 20. Jahrhundert (Schöning Luftbild) Mitte 20. Jahrhundert

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr