Wohin entwickelt sich der Tierschutz und wie sollte der Schweinehalter darauf reagieren

Ähnliche Dokumente
Dr. Cornelie Jäger, Landesbeauftragte für Tierschutz Bio-Milchvieh-Tagung in Titisee-Neustadt 7. Februar 2014

Tierwohl: Anforderungen, Hindernisse und Chancen

Tierbasierte Indikatoren eine Aufgabe für Tierhalter, Bündler und andere?

Vorschläge für eine tiergerechte(re) Putenhaltung Dr. Cornelie Jäger, Landesbeauftragte für Tierschutz

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Tierschutz in der Rinderhaltung aus dem Blickwinkel Fütterung und Haltung Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Zur Bedeutung tierbasierter Indikatoren von lebenden Tieren

Tierbezogene Merkmale nach 11 (8) TierSchG: Gesetzliche Verpflichtung und hilfreiches Werkzeug

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Tiere artgerecht halten

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg Milchviehinitiative, Heimsheim, 11. Januar 2017

Was kommt auf die Schweinehaltung in Deutschland zu Welche Strategien gibt es?

Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung Tierwohllabel als Alternative Produktion mit Tierwohllabel

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut

Konzept zur Weiterentwicklung der Tierarzneimittelüberwachung bei tierärztlichen Hausapotheken und landwirtschaftlichen Tierhaltungen.

KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH

Tierschutz im europäischen Vergleich

Tierschutz-Kompetenzzentrum. und Runder Tisch Tierwohl Was machen andere? Dr. Hans-Joachim Herrmann Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen,

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Dein Name.

Ausstieg aus nicht kurativen Eingriffen bei Schweinen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Dr. Sandra Wehmeier-Graf 8.12.

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Tab: 2.1: Einteilung von Verhaltensstörungen (nach BRUMMER 1978; SAMBRAUS 1997; ZEITLER-FEICHT 2004) 28

Herausforderungen und Lösungsansätze

Tierwohl im Rinderstall: Was will der Verbraucher, was will der Landwirt und was die Kuh?

NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht?

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis Schwein

Aktuelle Tierschutzthemen bei Rindern

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

Forderungskatalog zum Entwurf einer Bundesratsinitiative zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ( Mastputen )

Konventionelle Tierhaltung

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Dr. Cornelie Jäger Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg Wendlingen, 8. Januar 2016

AUFGABEN DES AMTLICHEN TIERARZTES INHALT

Tierärztliche Hochschule Hannover

Tierschutzkonzept Mecklenburg- Vorpommern. Auftaktveranstaltung zum Tierschutzplan Brandenburg

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Detailinformation zu den Problembereichen

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Kontrollschwerpunkte Schweine

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Tiergerechtheitsindex

Beschäftigungsmaterial für Schweine Ein wesentlicher Beitrag zum Tierwohl. Tiergesundheitsdienst

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung?

Die DJGT kommt aufgrund der folgenden Ausführungen zu dem Ergebnis, dass bei der Überarbeitung des Säugetiergutachtens zwingend sowohl der

Neue Ziele und Methoden für die Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs. Dr. Cornelie Jäger, Friedrichroda, 13. Oktober 2012

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Tierschutz in der Schweinehaltung. Oktober 2014 Dr. C. Bischoff, Dr. M. Dayen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und verbraucherschutz

Nachhaltige Intensivierung für eine zukunftsfähige Tierhaltung

Die GAP & der Tierschutz: Hohe Tierschutznormen für die EU

Informationspapier Mastrinder und Kälber

Menschenrechte für Menschenaffen. Dieter Birnbacher

Physiologische Grundlagen zur Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom über den Schutz von Tieren beim Transport

Der Weg zum neuen Verordnungsentwurf bzgl. Kastenständen in der Mutterschweinehaltung

Haltungstechnik für heute und morgen?

Bundestierärztekammer e. V. Französische Straße 53, Berlin, Tel. 030/ ,

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Transparente Fleischkennzeichnung

Anforderungen gemäß Schweinehaltungsverordnung ( Nur Stallhaltung nicht Freilandhaltung) 3 und 4 TierSchNutzV sind allgemeingültig!

Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 3. Instrumente/Politische Forderungen

VOM STALL ZUM SCHNITZEL

Entwicklungen in der Tierhaltung

Dein Wissen hilft Schweinen

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Zweite Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Fachtagung Initiative Tierwohl-Label Standardvorschläge Masthuhn

Tiertransport und Schlachtung

NEULAND- Richtlinien für Transport

Beeinträchtigungen des Tierwohls bei der Schlachtung trächtiger Rinder

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg

Handbuch Pferdeverhalten

Erfolgreiche Bioland Tierhaltung Christoph Schinagl

REWE GRoup leitbild NutztiERhaltuNG der zukunft für EiNE NachhaltiGERE ERzEuGuNG tierischer lebensmittel

Anforderungen an Tierwohl, Tierschutz und Tiergesundheit

Tierschutz-Checkliste für Zuchtsauenbetriebe

Stellungnahme zum Entwurf vom für eine dritte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (Schweinehaltung)

Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern

Stellungnahme zum ersten Entwurf zur Änderung der Tierschutznutztierverordnung Teil Schwein

Festvortrag beim Bund gegen den Missbrauch von Tieren (BMT) am 7. Oktober 2012 in Pfullingen

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung

Tierhaltung und Tierschutz Ao. Univ. Prof. Dr. Susanne Waiblinger. An den Vorsitzenden der UK Bio Prof. Maurer. Wien, 12.

Gliederung. Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 1. Trends der Entwicklung. 2. Ziele des Tierschutzes

Übersicht. Evaluierung von neuen Abferkelbuchten mit Bewegungsmöglichkeit für die Sau Details zu den neuen Abferkelbuchten.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Transkript:

Wohin entwickelt sich der Tierschutz und wie sollte der Schweinehalter darauf reagieren Dr. Cornelie Jäger, Landesbeauftragte für Tierschutz Jahreshauptversammlung der Schweinezüchtervereinigung Mergentheim

Einteilung: (nach Vorbemerkungen) I. zur Ausgangslage: - was ist Tierschutz/Tierwohl? - verhaltenskundliche Grundlagen II. die aktuell bestimmenden Herausforderungen: - Gruppenhaltung v. Sauen - multifaktoriell bedingte Verhaltensstörung Schwanzbeißen III. die demnächst wichtigste Herausforderung: - Haltung der Sauen beim Abferkeln IV. Aufgabe und Chance: - tierbasierte Indikatoren V. Diskussion

Zu I. Ausgangslage Was ist Tierschutz? Aktivitäten der Menschen mit dem Ziel Tieren ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von unnötigen Leiden, Schmerzen oder Schäden zu ermöglichen spiegelt sich in den Grundsätzen des Tierschutzgesetzes wieder ( 1 und 2 TierSchG) Tierschutz ist der Weg zum Ziel Tierwohl/Tiergerechtheit

Zu I. Ausgangslage Was ist Tierwohl/Tiergerechtheit? Konzept 1: Tiergesundheit, natürliches Verhalten und Wohlbefinden Konzept 2: Tschanz (1987): Bedarfsdeckung (inkl. Verhalten) und Schadensvermeidung dabei Hauptfrage Treten Schmerzen, Schäden, Leiden (inkl. Verhaltensstörungen) auf bzw. gelingen Selbstaufbau und Selbsterhalt? Konzept 3: FAWC (UK), 80er Jahre: 5-Freiheiten: (1) freedom from hunger and thirst, (2) freedom from discomfort, (3) freedom from pain, injury or disease, (4) freedom from fear and distress and (5) freedom to express normal behaviour

Zu I. Ausgangslage: Verhaltenskundliche Grundlagen Grundsätzliche Verlaufsform für motiviertes Verhalten nach Tembrock (1984): Verhaltensbereitschaft (Katze wacht auf) - / Löschung Orientierendes Appetenzverhalten (Katze begibt sich auf Jagd) Orientierende Reize: Maus gesichtet, Spur Orientiertes Appetenzverhalten (Katze verfolgt Spur) auslösende Reize: Maus greifbar Endhandlung (Katze erlegt Maus)

Zu I. II.: Ausgangslage: Ethologie-Verhaltenskundliche Grundbegriffe Grundlagen Funktionskreise: regelhaftes Verhalten/Gruppen von Verhaltensweisen mit gleicher/ähnlicher Wirkung oder Aufgabe; zu Erfüllung der Orientierung des Stoffwechsels/Nahrungsaufnahme* des Schutzes/Ruheverhalten (inkl. Pflege- d.h. Komfortverhalten)* der Umweltveränderung der innerartlichen Auseinandersetzung/Sozialverhalten* von Wanderungen/Fortbewegung* der Fortpflanzung der Jungenaufzucht Erkundung der Umwelt als Spiel * von besonderer Bedeutung in der Nutztierethologie Ansprüche an die Umwelt; im Falle von Defiziten Technopathien Verhaltensstörungen (organpathologisch bedingt, Fehlprägung, Nichtangepassheit)

Zu II. Ausgangslage: Verhaltenskundliche Grundlagen Verhaltenskunde - Schwein Nahrungsaufnahme: hoher Zeitanteil; Rangordnung regelt Zugang zu Futter; Synchronfresser; Wühlen! Ruheverhalten: Ferkel bevorzugen weiche, warme, verformbare Unterlage; Gesamtliegedauer adulte Tiere ca. 80% Sozialverhalten: Rotten mit ca. 30 Tieren, Gruppen vereinigen sich nie! Stabile Rangordnung, Dominanzkriterien: Alter Fortbewegung: viele Standortwechsel Eliminationsverhalten: abgesonderte Kotplätze; bevorzugt heller, kühler, feuchter und geschützt (Rand, Ecken)! Komfortverhalten: solitär und sozial (Grooming) Spiel- und Explorationsverhalten: sehr ausgeprägt v. a. bei Jungtieren Aktivitätsphasen 20%; davon knapp die Hälfte mit Trog/Futter; Rest???

Zu II. die aktuell bestimmenden Herausforderungen Gruppenhaltung von Sauen..

Zu II. die aktuell bestimmenden Herausforderungen Multifaktoriell bedingte Verhaltensstörungen - Schwanzbeißen: Ursachen/Auslöser für diese Verhaltensstörung (aus dem Funktionskreis des Fressens/Erkundens): Beschäftigung Stallklima/Beleuchtung Fütterung Bodengestaltung Gesundheitsstatus Platzangebot Genetik Geschlecht Alter, Gewicht, Absetzalter u.v.m. Fotos: R. Wiedmann, SUS, Topagrar

Zu II. die aktuell bestimmenden Herausforderungen: Zu beiden Themen dürften in diesem Kreis schon ausreichend Diskussionen geführt worden sein Rechtsvorgaben sind klar Praxiserfahrungen nehmen zu Deshalb: Fokus auf III. und IV.

Zu III. die demnächst bestimmende Herausforderung Haltung der Sauen beim Abferkeln und während Säugezeit derzeit üblich: Kastenstand/Ferkelschutzkorb; aber Einschränkungen von Verhaltensweisen für mehrere Monate! - kein Umdrehen der Tiere - Ruheverhalten in Gruppe nicht möglich - keine Wühlen - kein Nestbauverhalten - keine Trennung von Kot- und Liegebereich Kollision mit Grundsätzen des Tierschutzrechts und Tierwohlgedankens?! Tierschutzorganisationen greifen das Thema inzwischen auf

Zu III. die demnächst bestimmende Herausforderung Haltung der Sauen beim Abferkeln und während Säugezeit häufig vorgetragene Argumente für die Fixierung der Muttertiere weniger Ferkelverluste durch Erdrücken (v.a. subvitale Ferkeln sind bei Bewegungsbuchten gefährdet; 30-50% der Gesamtferkelverlust bei freier Abferkelung durch Erdrücken) aber: Gesamtferkelverluste bei Kastenstand vs. Bewegungsbucht gleich (Cronin et. al, 2000) geringerer Platzbedarf arbeitswirtschaftlich günstig (hohe Mechanisierung)

Zu III. die demnächst bestimmende Herausforderung Haltung der Sauen beim Abferkeln und während Säugezeit häufig vorgetragene Argumente gegen die Fixierung: starke Einschränkung des Normalverhaltens der Sau (KTBL, 2006) Verhaltensstörungen (Leerkauen, Stangenbeißen, Trauern) bei fixierten Sauen signifikant häufiger (div. Autoren) höherer Anteil Totgeburten bzw. lebensschwacher Ferkel wg. verzögertem Geburtsverlauf möglich (Adrenalin-Einfluss etc.) Beunruhigung der Sau durch unphysiologische Geburtsposition signifikant erhöhtes MMA-Risiko stärkere mütterliche Fürsorge kompensiert Risiken durch Mobilität

Zu III. die demnächst bestimmende Herausforderung Haltung der Sauen beim Abferkeln und während Säugezeit Zusammenfassende (persönliche) Einschätzung zur Fixierung: Verlustursachen sind hinsichtlich ihres Anteils je nach Haltungssystem unterschiedlich; Gesamtverluste aber ähnlich (große Schwankungen bei versch. Systemen) Vitalität der Ferkel ist für Risiken bei freier Abferkelung bedeutend Vitalität und Wurfgröße hängen zusammen deshalb: Zuchtziele überdenken??? insgesamt: Nachteile für Tierverhalten und Tiergesundheit überwiegen bei mehrwöchiger Fixierung (bei der Sau besonders deutlich) Vorschlag: temporäre Fixierung (< 1 Woche) als Übergangslösung?

Zu III: die demnächst bestimmende Herausforderung Haltung der Sauen beim Abferkeln und während Säugezeit außerdem: Diverse Alternativmodelle/-methoden für freie Abferkelung oder für deutlich verkürzte Fixierung (Aufklappen u. ä.) existieren Alternativen jetzt zur Praxisreife führen (Strukturierung, Temperaturführung u.ä.) Alternativen verstärkt in Offizialberatung einführen Alternativen als Bestandteil tiergerechter Haltungsformen besonders förderfähig machen (Ausgestaltung AFP; evtl. Tier-Meka anschieben?)

Zu IV: Aufgabe und Chance: tierbasierte Indikatoren bis hierhin Diskussion einzelner Problemfelder aber: Wie kann man eigentlich die Tiergerechtheit der eigenen Tierhaltung insgesamt einschätzen? sog. Tierschutzindikatoren! (Anzeiger für vorhandene oder entstehende Tierwohldefizite)

Zu IV.: Aufgabe und Chance: mögliche Indikatoren Tierschutzindikatoren nach EFSA-Gutachten bzw. Welfare-Quality -project: Wichtige Grundannahmen: 1) Es wird unterschieden: Kriterien für Ressourcen (Stall, Futter) bzw. Kriterien für Management (Zuchtplanung, Impfregime) und (bisher v.a. zur Risikobeurteilung genutzt) neuerdings vermehrte Beachtung von : Kriterien, die am Tier auftreten (Körperkondition u.a.) - tierbasiert zur Früherkennung von Problemen und glz. ergebnisorientiert 2) Je nach Fragestellung können verschiedene Kombinationen von Indikatoren genutzt werden

Tierschutzindikatoren nach EFSA-Gutachten bzw. Welfare-Qualityproject: 4 Prinzipien, 12 Kriterien multidimensional

Zu IV.: Aufgabe und Chance: mögliche Indikatoren Beispiele Tierschutzindikatoren nach EFSA-Gutachten/ Welfare-Quality -project: Tierbasierte Kriterien für Schweine: Verletzungen: Haut, Schwanz, Ohren Schulter, Vulva-Verletzungen Verlustraten Krankheitsanzeichen im Stall: Husten/erschwertes Atmen MMA Krankheitsanzeichen nach Schlachtung Verhaltensstörungen

Zu IV.: Aufgabe und Chance: mögliche Indikatoren Beispiele Verhaltensstörungen als Indikatoren: Rind: v.a. orale Stereotypien gegenseitiges Besaugen, auch Harnsaufen ; Zungenrollen u. ä. Bild: BAT e.v. Schwein: Schwanzbeißen Ohrenbeißen Flankenbeißen Puerperale Hyperagressivität Kronismus Stereotypien (z.b. Schaukeln, Stangenbeißen, Leerkauen, Trauern) Geflügel: Federpicken Kannibalismus

Zu IV: Aufgabe und Chance: Hinweis zu Indikatoren: 11 Abs. 8 TierSchG neu: Wer Nutztiere zu Erwerbszwecken hält, hat durch betriebliche Eigenkontrollen sicherzustellen, dass die Anforderungen des 2 eingehalten werden. Insbesondere hat er zum Zwecke seiner Beurteilung, dass die Anforderungen des 2 erfüllt sind, geeignete tierbezogene Merkmale (Tierschutzindikatoren) zu erheben und zu bewerten.

Zu IV.: zur Nutzung von Indikatoren Wie könnte anhand von Indikatoren Betriebssituation so erfasst werden, dass man a) die wichtigsten Defizite/Probleme früh erkennt b) die besten Entwicklungschancen c) Ausgleichmöglichkeiten zw. a) und b) einfach identifiziert und flexibel nutzt? Vorschlag: durch eine Kombination von Indikatoren (tier-, management- und ressourcenbasiert) Index (Achtung: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben als Untergrenze bleibt bestehen)

Zu IV.: Aufgabe und Chance: Vorschlag zur Nutzung der Indikatoren Integrierte Beurteilung der Tierhaltung durch Index (integriert = themenübergreifend, zusammenfassend) Verwendung: zur Eigenkontrolle und Risikoeinschätzung dabei: Nutzung vorhandener (!) Daten (LKV etc.) und Systeme (HIT??) Nutzung von möglichen Indikatoren aus EU-Projekt Positives Anreizsystem ermöglichen; Förderung (?!!) Ziel: themenübergreifende Betrachtung - verdeutlicht Zusammenhänge zwischen Kriterien - lässt Ausgleich - und Vergleich zu

Zu IV: Aufgabe und Chance: Mögliche nutzbare vorhandene (!) Daten: Rinder: Daten aus Rohmilchüberwachung (Zellzahlen, Keimzahl) Remontierungsquote/Laktationszahl Leistungsdaten wie Milchmenge Besamungsindex Kälberverluste Schweine: Aus Fleischuntersuchung (ev. elektronisch): Abszesse; Entzündungen; untaugliche Tiere u.a. Salmonellenkategorisierung (SchweinesalmonellenV) Mortalität/Kümmerer/fieberhafte Erkr. n. SchHaltHygV Anl.6 Umrauscherquote Tierschutzindikatoren nach EFSA-Gutachten Geflügel: Mortalitätsdaten nach GeflügelpestV Verlustraten nach TierschutznutztV andere Schäden

Zu IV.: Vorbilder bzw. Vorarbeiten für Index-Systeme: Bereich Tierhygiene/Tierschutz: Tierhygieneanalyse/-ordnung nach Mehlhorn Tiergerechtheitsindex (TGI) nach Bartussek (90er Jahre) QS??? Nationaler Bewertungsrahmen (KTBL) Handbuch Tiergesundheitsmanagement Bioland! Protokolle des Welfare-Quality -Projects Bereich Lebensmittelüberwachung: Smiley der LM-Überwachung in DK Diskussion zu Transparenzmodell in D, Bewertung Tiergesundheit für risikoorientierte Fleischuntersuchung nach VO (EG) 1244/2007

Zu IV.: Aufgabe und Chance: mögliche Indikatoren für den Einstieg in die Eigenkontrolle und einen Tierwohlindex Rind: Veränderungen am Fundament (Klauen, Liegeschwielen u. ä.) Kälberverluste Schwein: Verletzungen (Schwänze, Haut, Veränderungen am Schinken) Ruheverhalten (Ferkel-)Verluste

Zu V.: Anregungen für Diskussion Welche zusätzlichen Indikatoren würden benötigt? (z.b. Auftreten bestimmter Erkrankungen wie Ferkelruss, Fettlebern bei Rindern o.ä.) Wo lassen sich welche Indikatoren besonders gut erfassen? Wie sollte Wertung von Häufigkeiten erfolgen? (ab welcher Häufigkeit ist das Auftreten eines Merkmals tierschutzwidrig?) Integration eines solchen wertenden Tools in Software für Betriebsauswertung?

Endfolie Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!