Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Ähnliche Dokumente
NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Geschichte und Geschehen

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Unterrichts- Vorhaben 2

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Lehrplan Q1/Q2 (GK/LK) Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

Forum. Geschichte 3. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Von den Folgen des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

Schulinterner Lehrplan des Städtischen Couven-Gymnasiums Aachen: Geschichte Qualifikationsphase

Kernlehrplan Geschichte Q1/ Q2 Stand: April 2015

Sankt-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen. Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Landfermann-Gymnasium

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg für die Bildungsstandards Geschichte 2004 (Kursstufe)

Stoffverteilungsplan Thüringen

Unterrichtsvorhaben I: Beharrung und Wandel Modernisierung in der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Inhaltsfeld 6. Schwerpunkte Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert Volk und Nation im Kaiserreich und Nationalsozialismus

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Forum Geschichte 9/10 Niedersachsen

Geschichte - betrifft uns

Gymnasium Wilnsdorf Fachschaft Geschichte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Schulinterner Lehrplan

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Klasse 11 3 stündig --

Schwerpunkte Struktur und Bemerkungen Blöcke

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 9/10

Zeit Themen und Inhalte Bildungsstandards Methode 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Die Schülerinnen und Schüler. erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen. beurteilen [ ] die Stabilität der Friedensordnung[ ]

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Geschichte/Sozialwissenschaft [ ] that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.

Gymnasium: Geschichte 12 G12 1: Aspekte europäischer Geschichte Denkmuster und Ordnungsformen

Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit. Zusammenfassung 33.

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Hausinternes Curriculum - Geschichte Q1 (Grundkurs)

Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Geschichte betrifft uns

Inhalt. Sowjetunion und USA: Neue weltpolitische Koordinaten 8. Russische Revolution und Sowjetunion Sozialistischer Weg der Zukunftsgestaltung 12

Kurssequenz Geschichte (Grund- und Leistungskurse) gültig ab dem Schuljahr 2012/2013

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Buchners Kolleg. Themen Geschichte

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten

Geschichte. Hildegard-Wegscheider-Oberschule Profilbereich. Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Thema des Unterrichtsvorhabens: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem?

Zentralabitur 2019 Geschichte

Thema 1: Kaiserreich, Imperialismus, Kolonialismus

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität. Strukturierung des Kurshalbjahres

Jahrgangsstufe: Einführungsphase

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Schulinterner Lehrplan Geschichte: EKG/MWG

FK Geschichte: Kernlehrplan Qualifikationsphase Grundkurs (Stand: )

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Das Europa der Diktaturen

Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase Geschichte Gymnasium der Stadt Menden

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q2.1

Stoffverteilungsplan Hessen für die Lehrpläne Geschichte G8 und G9

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe II/Q1 und Q2 GK (ab Abitur 2017) Stand: Juni 2015

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach Fachkonferenz Geschichte. Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase Geschichte

Schullehrplan WEB Geschichte & Politik BM2 Typ Dienstleistungen, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele

Curriculum Geschichte

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1

Transkript:

3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation von schriftlichen Quellen 16 Die Revolution von 1848/49 24 Die Revolution von 1848/49 Bilanz und Deutung 32 Training: Probeklausur 35 Konfliktfeld Nationalstaat in Europa 38 Training: Interpretation einer politischen Karikatur 42 Orientierung: Das deutsche Kaiserreich 46 Die Reichsgründung 1871 48 Deutungen des Kaiserreichs 54 Der Wandel des Nationalismus im Kaiserreich 60 Die Klassengesellschaft des Kaiserreichs 68 Frauenemanzipation Kampf um gesellschaftliche und politische Gleichberechtigung 75 Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft 78 Großbritannien: Tradition und Reform 86 Orientierung: Die Industrialisierung 94 Die Industrialisierung ein Überblick 96 Strukturwandel in der Hochindustrialisierung 101 Kehrseiten der Industrialisierung: Soziale Frage und ökologische Folgen 104 Training: Interpretation einer historischen Bildquelle 113 Lösungsversuche der Sozialen Frage 118 Globale Verflechtungen im langen 19 Jahrhundert 128 Orientierung: Imperialismus Expansion im Industriezeitalter 136 Imperialismus Eine Einführung 138 Deutschland als Kolonialmacht 146 Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika 150 Orientierung: Der Erste Weltkrieg 1914 1918 154 Der Weg in den Ersten Weltkrieg 156 Der Verlauf des Krieges 164 Kriegsführung im Zeichen der Industrialisierung 167 Kriegsziele und Kriegsschuldfrage 172 Training: Analyse und Vergleich von Darstellungen 178 Erinnerung an den Ersten Weltkrieg 182 Training: Umgang mit Kriegerdenkmälern 183 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 184

4 Inhalt 02 Die Welt zwischen Demokratie und Diktatur (1917 1945) 186 Orientierung: Die Weimarer Republik 188 Eine Republik mit Geburtsfehlern 190 Der Versailler Vertrag und der Völkerbund 200 Entstehung und Scheitern des Völkerbunds 206 Gesellschaft und Kultur zwischen Tradition und Moderne 210 Die Republik am Abgrund 219 Der Weg in die Diktatur 227 Orientierung: Weltwirtschaftskrise und Lösungsversuche 234 Ursachen und Verlauf der Krise 236 Folgen der Krise für die Menschen 240 Versuche der Krisenbewältigung in Deutschland 244 Die Entwicklung in den USA 249 Die NS-Wirtschaftspolitik 254 Orientierung: Errichtung und Ausbau der NS-Diktatur 258 Die Etablierung der Diktatur 260 Die Ideologie des Nationalsozialismus 268 Herrschaftsstruktur und Gesellschaft im NS-Staat 276 Italienischer Faschismus und deutscher National sozialismus im Vergleich 284 Orientierung: NS-Außenpolitik auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg 290 Die NS-Außenpolitik 292 Der Zweite Weltkrieg in Europa 300 Orientierung: Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung 312 Von Bürgern zu Ausgegrenzten: Judenverfolgung in Deutschland 1933 1939 314 Von der Verfolgung zum Massenmord: Euthanasie und Holocaust 320 Orientierung: Leben im Nationalsozialismus 326 Anpassung und Unterstützung 328 Widerstand gegen den Nationalsozialismus 333 Orientierung: Russische Revolution und Sowjetunion unter Stalin das kommunistische Gegenmodell 338 Das Ende des Zarismus und die Errichtung der bolschewistischen Herrschaft 340 Entwicklung der Sowjetunion unter Lenin und Stalin 346 Der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht 353 Die Welt zwischen Demokratie und Diktatur (1917 1945) 362

5 03 Ost-West-Konflikt, postkoloniale Welt und Globalisierung 364 Orientierung: Der Kalte Krieg stabile oder labile Weltordnung? 366 Der Kalte Krieg 368 Das Ende des Kalten Krieges: Ergebnis von Glasnost und Perestroika? 376 Orientierung: Aus dem Ende ein Anfang? Deutschland 1945 49 382 Einig gegen den gemeinsamen Feind? Alliierte Deutschlandpläne und Besatzungsherrschaft 384 Die Zusammenbruchsgesellschaft 389 Entwurzelte unterwegs 394 Deutschland als Spielball im Ost-West-Konflikt 399 Ein Werk der Besatzungsmächte? Auf dem Weg zu zwei deutschen Staaten 404 Die doppelte Staatsgründung 410 Orientierung: Die Bundesrepublik Deutschland (1949 1989) 414 Vorrang von Einheit oder Freiheit? Die 50er-Jahre 416 Für ein neues Verhältnis von Staat und Bürger: Die 60er-Jahre 424 Deutschland zwischen Ost und West: Die 70er-Jahre 430 Eine Gesellschaft im Wertewandel: Die 80er-Jahre 438 Orientierung: Die DDR (1949 1989) 446 Der Aufbau des Sozialismus in der DDR 448 Von Ulbricht zu Honecker Reformen, internationale Anerkennung und Liberalisierung 454 Die Systemkrise der DDR Misswirtschaft, Repression und Opposition 462 Training: Operatorentraining beurteilen und bewerten 465 Alltag in der DDR Lebensbilder der sozialistischen Gesellschaft 468 Training: Abiturtraining: Die Präsentationsprüfung 475 Orientierung: Die Überwindung der deutschen Teilung: Ergebnis einer friedlichen Revolution? 476 Die Auflösung der DDR und der Fall der Mauer 478 Der Weg zur deutschen Einheit 484 Das nationale Selbstverständnis des vereinten Deutschlands Die Berliner Republik 492 Training: Probeklausur 498 Orientierung: Weltpolitische Entwicklungen zwischen Bipolarität und Multipolarität 500 Europa: von der wirtschaftlichen zur politischen Einigung? 502 China von Mao Zedong zu Deng Xiaoping: Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas 510 Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen 520

6 Inhalt Orientierung: Der Nahostkonflikt als weltpolitischer Krisenherd 524 Die Entstehung des Zionismus 526 Gründung des Staates Israel und arabische Katastrophe 532 Der Nahe Osten im Spannungsfeld weltpolitischer Konfrontationen 535 Deutschland, Israel und der Nahostkonflikt 541 Orientierung: Umgang mit der NS-Vergangenheit Vergangenheitsbewältigung? 544 Die Besatzungsmächte und der Nationalsozialismus 546 Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten 1949 1989 554 Entwicklungen und Tendenzen im Umgang mit der NS-Vergangenheit seit der Wiedervereinigung 562 Ost-West-Konflikt, postkoloniale Welt und Globalisierung 568 04 Geschichtskultur, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik 570 Orientierung: Geschichte ist überall! 571 Geschichts- und Erinnerungskultur sowie Kontroversen über die Vergangenheit 572 Erinnerungs- und Geschichtspolitik Gedenktage 578 Geschichte im Film 584 Geschichte in den Neuen Medien (Internet) 592 Training: Kriterien zur Begutachtung von Internet-Seiten 594 Geschichtskultur, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik 595 Register 596 Bildnachweis 600

7 Trainingsseiten im Überblick Interpretation von schriftlichen Quellen 16 Probeklausur 35 Interpretation einer politischen Karikatur 42 Interpretation einer historischen Bildquelle 113 Analyse und Vergleich von Darstellungen 178 Umgang mit Kriegerdenkmälern 183 Operatorentraining beurteilen und bewerten 465 Abiturtraining: Die Präsentationsprüfung 475 Probeklausur 498 Kriterien zur Begutachtung von Internet-Seiten 594