Böhmisch oder tschechisch? Der Streit über die adäquate Benennung der Landessprache der böhmischen Länder zu Anfang des 20.

Ähnliche Dokumente
Erscheint in: Sprache und nationale Identität im öffentlichen Raum der Kafka-Zeit, hrsg. von M. Nekula, I. Fleischmann und A.

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH

Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG Projektrahmen und Zielsetzung Aufbau der Arbeit BEGRIFFSBESTIMMUNG...

Managerwissen kompakt: Tschechien

Hans Dieter Zimmermann Tschechien

Der tschechische Aspekt im Sprachunterricht

Managerwissen kompakt: Tschechien

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

Buchquellen. a) Buch: Werk eines Autors

Joachim Bahlke Geschichte Tschechiens Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Arbeitsbuch Der Besuch der alten Dame Handbuch zur deutschen Grammatik Unsere Kurswebsite Language Resource Center Stationen WordChamp

1. Nennen Sie den Namen des Kanzlers und des Vizekanzlers der neuen Bundesregierung Österreichs!

Zuerst die Pressemitteilung dazu. Der Landtag hat einstimmig beschlossen, dass mehr Leichte Sprache benutzt werden soll.

Fragen zu Rheinland-Pfalz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach)

Der Deutsche Bundestag

Slawist Literaturhistoriker

PRU III: Ostmitteleuropa im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Teil 1

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Geschichte. Mario zur Löwen. Die Julikrise Studienarbeit

TSC - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 10 12

Die Entstehung von Prag

Thema: Der französische Nationsbegriff (Sieyès)

Die Kroaten: Geschichtsschreibung (Mythologisierung)

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

Beitrag zu Natur, Mensch, Gesellschaft

Die Fabel im Unterricht

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Lutzer, Jenny andere Schreibweisen. getauft Johanna Mathilde.

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren

Ostmitteleuropa im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Die Soziologie und das Soziale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation Franz Kafka: Erzählungen und kurze Prosa

Vorwort 1. Franz Kafka: Leben und Werk 2. Textanalyse und -interpretation

Quellen sind alle Texte, Gegenstände [ ] aus denen Erkenntnisse über die Vergangenheit gewonnen werden können.

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Fakultativprotokoll über den Erwerb der Staatsangehörigkeit zum Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen

Fahrplan für die Vorlesung

Mk 10, Jesus durchkreuzt die Erwartungen der engsten Freunde

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Die Liechtenstein und die Kunst

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Das Vaterunser (Matthäus 6:9ff)

Der Kosovo-Konflikt. Ein europäischer Konflikt zwischen Serben und Albanern. Vortrag von Dr. Christoph Fichtner.

Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Ostalgie in Tschechien?

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

Rede im Deutschen Bundestag Dr. Jan-Marco Luczak zur Ehe für alle. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen!

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Exkursion nach Kroatien Mai Exkursionsleiter: Ao. Univ. Prof. Dr. Alojz Ivanišević

Interviewleitfaden SchülerInnen Ist es für dich wichtig, dass du gut und fehlerlos deutsch sprechen kannst? Wenn ja, warum?

Landtags-Wahlen in Tirol 2013 Antworten von der Partei: Die Grünen - Die Grüne Alternative Tirol

1. Dränert: Sammlung arithmetischer Aufgaben für den Gebrauch an höheren Bürgerschulen. Altenburg 1879.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

Teil IV: Jüdische Existenz in Deutschland nach 1945: Geschichtliche Entwicklungen und (religions-) soziologische Aspekte

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI)

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

BMJ Stand:

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

in der Kleintierpraxis. (Diss.) Hannover 1992, 31 ff. 1 Vgl. Krüger-Lorenzen, Kurt: Deutsche Redensarten und was dahinter steckt.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

-&-/3S. Johann Friedrich Herbart SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK. eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. iig.

Galaterbrief 2,1-10: Die Anerkennung des Pauls durch die anderen Apostel

DEKRET-GESETZ NR. 86 VOM 6. FEBRUAR 1945 ÜBER DAS STATUT DER NATIONALEN MINDERHEITEN

Beispiel 21 (Politik und Entwicklung der Geburtenzahlen, eine Aufgabe) Lösung

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Einblicke in die Wissenschaft. Frantisek Kaderavek. Geometrie und Kunst in früherer Zeit

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Nietzsches Kritik am Christentum

Alt- und mittelhochdeutsche Zaubersprüche zwischen Magie, Medizin und Religion. Justine Herbst

Leni Riefenstahl und ihr Film "Triumph des Willens". Nationalsozialistische Propaganda oder Meisterwerk?

Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs

Ingeborg Bachmanns 'An die Sonne': Loboder

Deutsche und Tschechen

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins

Länderprofil Tschechische Republik

Anhang Fragebögen. FRAGEBOGEN Familie A. 1. Wie alt sind Ihre Kinder? Kind 1: 14 Kind 2: 9 Kind 3: 8

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Was sich alles hinter Anredeformen verbergen kann. Tilman Berger Tübingen, 26. November 2009, 4:00 (Dauervorlesung im besetzten Kupferbau)

Demokratie braucht starke Wurzeln

Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste Band 29 Forschungsbeiträge der Geisteswissenschaftlichen Klasse

Transkript:

Böhmisch oder tschechisch? Der Streit über die adäquate Benennung der Landessprache der böhmischen Länder zu Anfang des 20. Jahrhunderts 29. September 2005 1. Vorbemerkungen zur Herkunft der Sprachbezeichnungen 1.1. böhmisch Erstbelege Boemani, Beheimi, Beheimare etc. ab Ende des 8. Jhs., üblicherweise zurückgeführt auf den Namen der (keltischen) Boier; tschechisch, czechisch, čechisch Erstbelege in russisch-kirchenslavischen Texten (Česi) sowie ab Beginn der schriftlichen Überlieferung des Tschechischen im 14. Jh., ursprünglich Bezeichnung éines Stammes in Mittelböhmen, Etymologie umstritten (vgl. Blažek / Klain 2002), u. a. zu *čęti anfangen oder zu čeľadin Knecht. 1.2. Zur Quellenlage 2. Verwendung der Begriffe bis Ende des 18. Jahrhunderts böhmisch der vorherrschende Ausdruck in beiden Bedeutungen, sowohl bezogen auf das Land wie auch auf die einheimische slavische Bevölkerung und ihre Sprache; tschechisch fast nur in Ausführungen zur Etymologie belegt, vereinzelt zur Präzisierung bei der Gegenüberstellung mit deutsch. (1) Vnd darvmb, das ir vorweszer hies Czech, vnd darvmb nante sie sich Czechy, das ist czw dewcze, Pehem. (deutsche Übersetzung der Dalimilchronik) 1

(2) Deutschböhmen Erztschech (Opiz 1782/1909) (3) Die geographischen Benennungen kümmern mich wenig. Ragusiner, Macedonier, Bosnier sind doch Serben, Krainer, Besiaken, pannonische Kroaten sind dem Stamme nach Kroaten. Mährer, Slowaken sind geographisch keine Böhmen, aber doch Czechen. (Dobrovský in einem Brief an Kopitar vom Januar 1810) 3. Verwendung der Begriffe im Laufe des 19. Jahrhunderts böhmisch überwiegt weiterhin in den meisten Texten; tschechisch wird häufiger, zunächst in Kontexten, in denen vor allem um die Sprache geht, dann als abwertende Bezeichnung gegen die tschechische Nationalbewegung; erste Versuche einer bewussten Differenzierung. (4) František Jan Tomsa: Über die Aussprache der čechischen Buchstaben, Sylben und Wörter: Nebst Leseübungen. Prag 1801. (5) Mathias Kalina von Jaetenstein: Bemerkungen über die in Boehmen so häufig vorkommende Verschiedenheit der Ortsnamen, in deutscher und czechischer Sprache. Prag 1825. (6) Franz Trnka: Praktisches Lehrbuch der čechischen vulgo böhmischen Sprache. Brünn 1830. (7) Böhmische Rosen: czechische Volkslieder. Übersetzt von Ida von Reinsberg-Düringsfeld. Breslau 1854. (8) Böhmische Granaten: czechische Volkslieder. Übertragen von Alfred Waldau. Prag 1858. (9) Herr Professor Palacky ist wahnsinnig geworden. Er stellt in einem ernsthaft gemeinten Aufsatz in diesen Blättern an die Regierung die Anforderung, den einzelnen Kronländern eigene Ministerien des Innern, des Unterrichts usw. zu gewähren. (... ) Glücklicherweise aber ist Herrn Palackys Gesinnung nicht die der Mehrheit seiner Landsleute, sondern nur einer kleinern Fraktion, der Partei der germanisierten Tschechen. Nachdem sie alles, was sie wissen und können von den Deutschen gelernt haben, ahmen ihnen zum schuldigen Dank, auch ihre neuesten Narrheiten nach. (... ) Glücklicherweise aber, wiederhole ich, gibt es noch einen Kern der Nation, der von diesen slavischen Deutschtum nicht angesteckt ist. Es sind jene eigentlichen Tschechen, verständig natürliche Menschen, die ihre Sprache reden, weil sie eben ihre Muttersprache ist, aber auch nichts dagegen hätten,

sich einer anderen zu bedienen, wenn sie zufällig zehn Meilen weiter rechts oder links geboren wären. (Grillparzer 1964, 1051f.) (10) Darauf kann ich nur im vollen Selbstbewußtsein erwidern: daß ich weder ein Čeche noch ein Deutscher, sondern nur ein Böhmen bin, daß ich, von inniger Vaterlandsliebe durchglüht, das Unterdrückenwollen einer dieser beiden Nationalitäten gleichviel welcher als das unheilvollste Mißgeschick betrachte, und daß ich für meine čechischen Brüder das Wort ergreife, weil ich es für Ritterpflicht halte, auf der Seite des Schwächern zu stehen. (von Thun 1845) (11) Debatte des Böhmischen Landtags vom 9. April 1861: die nichtdeutschen Abgeordneten lehnen die Bezeichnung Czechen ab und bestehen auf der Bezeichnung als Böhmen. (Beer 1917, 56ff.) (12) Richard Andree: Tschechische Gänge. Böhmische Wanderungen und Studien. Leipzig 1872. 4. Entwicklung ab dem Anfang des 20. Jahrhunderts böhmisch wird als Sprachbezeichnung immer seltener und ist vor allem für offizielle Texte charakteristisch; tschechisch setzt sich im inoffiziellen Gebrauch durch, auch in Texten, die von Tschechen verfasst sind; Stützung des Gebrauchs von tschechisch durch die häufige Verwendung von tschechoslawisch bzw. später tschechoslowakisch. (13) 1902 Debatte zwischen Max Burckhardt und Fritz Pick in der Wiener Zeitung Die Zeit (14) [Wenn man von mir verlangt], ich solle die Böhmen Czechen nennen, damit sich die Deutschen in Böhmen Böhmen nennen können, so fehlt mir hierfür jedes Verständnis. (Burckhardt) (15) Zur Benennung der deutschsprachigen Zeitschrift Čechische Revue : Wir brauchen ein schlagendes Wort zur Bezeichnung unseres Volksstamms, und das kann böhmisch nicht sein, da es zweideutig ist: es bedeutet auch jeden Angehörigen dieses Königreiches und seine deutschen Bewohner nehmen es mit in Anspruch. Da wir nun nicht bloss čechische, sonder auch böhmische Patrioten sind, kann es uns nur willkommen sein, wenn auch die Deutschen Böhmens gute Böhmen sein und heissen wollen; es gibt Aufgaben genug, bei denen ein Zusammenwirken aller»böhmen«möglich und wünschenswert wäre. (Kraus 1909)

(16) 1917-1921 Debatte zwischen Antonín Beer und Arnošt Kraus über böhmisch a tschechisch (17) Stichprobe in einem Internetkatalog (Südwestdeutscher Bibliotheksverbund) Jahr böhmisch czechisch čechisch tschechisch 1895 1899 27 0 0 0 1900 1904 35 0 0 2 1905 1909 31 0 4 2 1910 1914 32 1 2 9 1915 1919 24 0 0 6 1920 1924 19 0 0 12 1925 1929 23 0 2 24 2000 24 0 0 110 5. Zusammenfassender Überblick normale Bedeutungsentwicklung vom Zitat über eine fakultative Bezeichnung der Sprache und der sie zu tragenden Bevölkerung bis zur differenzierenden Bezeichnung; komplexes Wechselverhältnis von Selbstbezeichnung und Fremdbezeichnung; Wunsch nach Markierung der staatsrechtlichen Priorität vs. Selbstdarstellung der erfolgreichen Nationalbewegung; Rolle der Außensicht von außerhalb Österreich-Ungarns noch zu klären. 6. Böhmisch und Tschechisch bei Kafka (18) Der Petent ist der deutschen und böhmischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, beherrscht ferner die französische, teilweise die englische Sprache. (Bewerbungsschreiben vom 30. Juni 1908) (19) Nun sagte er das aber tschechisch, und von der Liebe, Bewunderung und Zartheit, die sich in dem Worte Kněžna vereinigen, ist in Fürstin keine Ahnung, denn dieses Wort ist ganz auf Pracht und Breite hergerichtet. (Brief an Felice Bauer vom 13.-14. Januar 1913) (20) Als solcher sage ich Dir, daß an Milena tschechisch eigentlich nur das Diminutiv ist: milenka. Ob es dir gefällt oder nicht, das sagt die Philologie. (Brief an Milena vom 24. Juni 1920)

7. Epilog (21) Höchstpunkt diese Landschaft ist Berg Zvičina, wo sich erste Flugplatz für Segelflieger und auch gut geeignete Gebiet für Schifahrern, Paraglyding, Radfahren usw. befindet. Hiernächst, in Tschechische Paradies ist Naturschutzgebiet wo sich eine menge von Sandsteinstadt, Schloss, Burg und anderen interessanten Naturgebieten findet. (Internetseite eines Hotels in Hořice) 8. Literaturverzeichnis Beer, A. 1917. K dějinám slova böhmisch a čechisch. Praha. Beer, A. 1921. Arnošt Kraus: Ještě jednou böhmisch a tschechisch. Praha. Bělič, J. 1951. K otázce češtiny jako národního jazyka. In: Slovo a slovesnost 13, 71 86. Berger, T. 2000. Nation und Sprache: das Tschechische und das Slovakische. In: A. Gardt (Hrsg.): Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart, Berlin / New York, 825 864. Berger. T. 2001. Sprache und Nation. In: W. Koschmal, M. Nekula, J. Rogall (Hrsg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte Kultur Politik, München, 186 192. Blažek, V. / Klain, V. 2002. Etnonymum Čech v kontextu slovanských a indoevropských etnonym. In: Čeština univerzália a specifika 4, 37 50. Grillparzer, F. 1964. Sämtliche Werke. Ausgewählte Briefe, Gespräche, Berichte. Bd. 3. Darmstadt. Kořalka, J. 1991. Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815 1914: sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern. Wien. Kraus, A. 1917. Böhmisch nebo Tschechisch? Sonderdruck aus Naše doba 24. Kraus, A. 1921. Anti-Beer. Duplika. Praha. Kraus. A. 1921. Ještě jednou böhmisch a tschechisch. Na obranu. Praha. Lemberg, H. 1993. Haben wir wieder eine Tschechei? Oder: Wie soll das Kind denn heißen? In: Bohemia 34, 106 114. Nekula, M. 2003. Franz Kafkas Sprachen.»... in einem Stockwerk des innern babylonischen Turmes... «. Tübingen. Opiz, J. F. 1909. Johann Ferdinand Opiz Autobiographie, aus seiner Literarischen Chronik von Böheim gezogen u. mit Anm. begleitet von Ernst Kraus. von Thun, J. M. 1845. Der Slawismus in Böhmen. Prag 1845.