Unterrichtsideen zu Hamlet. Sein oder Nicht sein- das ist hier die Frage. Wer kennt diese berühmten Zeilen aus Shakespeares Drama nicht?

Ähnliche Dokumente
HAMLETA. Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zürcher Oberland spielen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 33: Liebe gewinnt

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Abschied

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Singular Plural Deine Muttersprache

2A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Betrachtet das Foto. Welche Gefühle hat diese Person? Was denkt sie? Macht Notizen. pixabay.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können.

Modul: Familie. Thema: Meine Familie

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 29: Die Aussprache

Die Höchste Eisenbahn

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

p Texte der Hörszenen: S.140

Arbeitseinheit 4.1. (97 Wörter)

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 5 - Mütter

Meine Familie, das sind...

Deutsche Spuren in New Brunswick Lehrmaterial

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 15: Die Wahrheit

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

1b. Die ganze Fassade klappt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Was meint ihr: Was kann der Satz bedeuten?

[Bühnenbild]: Juli, 1914, Deutschland. Das Wohnzimmer einer bürgerlichen Familie, Abend.] Hans Heinrich Hans: Heinrich: Hans: Heinrich: Hans:

Hallo! Wir haben unsere Ban 1 d 9 90 gegründet Wise guys

Der geheimnisvolle Wunsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 32: Die Vorbereitung

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

NOMEN 7 MEINE FAMILIE. Ein Ratespiel zu den Wortfeldern Familie und Berufe

Peter Heppner Meine Welt

La Confianza Stillstand

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Nomen: der, die, das Probe 3

Kirche entdecken und erleben

Modalverben im Präteritum Unsicherheit Hoffnung: vielleicht hoffentlich. Ihre Notizen

Jörg Zink. Ich wünsche dir. Genesung

LEA. Predigttext: 1. Mose 29,31-35

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

6 Kein Geld, keine Klamotten

1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot

Alles hat seinen Namen

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

Deutsche Spuren in New Brunswick Lehrmaterial

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Lernstudio Deutsch November 2018

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Die Fälle des männlichen Nomens. Wer? Was? 1. Fall Wessen? 2. Fall

Unbestimmter Artikel und Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ. Wortfeld Personen (Allgemein, Familie, Berufe)

Vom Fischer und seiner Frau

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Sebastian Schipper Sebastian Schipper, Eike Schulz, Olivia Neergaard-Holm

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 8: Schlechtes Gewissen

Die sieben Worte Jesu am Kreuz. - Meditation von Pastor Tobias Götting -

Goethes wich+gste Werke

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Schule mit Erfolg. Leseprobe Markus Text Probe Blatt 1

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Deutschlehrerinnen

Der Wal. Kanada Grönland

Predigt am Liebe Gemeinde!

Wie mein Vater, wie meine Mutter

es war einmal ein armes frommes mädchen das lebte mit seiner mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen da

Zum Frieden kommen mit Gott

[Hamlets Gespräche über den Tod,über das Leben und über die Rache]

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

Übertrittsprüfung 2009

DOWNLOAD. Die Steigerungsstufen der Adjektive. Ellen Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Workshop Gott in Liedern entdecken!

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Download. Märchen an Stationen: Der Froschkönig. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Eine Weihnachtsgeschichte. von Günter Hofer

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 10: Stress im Job

Modell Test 3. Ich bin Steffi. Meine Familie ist klein. Wir sind 3 Personen zu Hause. Meine Mutter, meine Oma und ich. Ich habe keine Geschwister.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leichte Tests: Deutsch als Fremdsprache

G NIVEAU ÜBER DIE BIENEN. Möglicher Ablauf

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum.

Transkript:

Sein oder Nicht sein- das ist hier die Frage Wer kennt diese berühmten Zeilen aus Shakespeares Drama nicht? Wer es nicht kennt, kann das ändern, denn vom 01. bis zum 04. August findet auch in diesem Jahr wieder HamletScenen auf Schloss Kronborg in Helsingør statt. Um sich auf die Thematik einzustimmen oder das Wissen aufzufrischen, stellt das Goethe-Institut-Dänemark Unterrichtsideen zu Hamlet vor. Inhalt Aufgaben 1 bis 8 Seiten 02 bis 10 Kopiervorlagen, Lösungen, zusätzl. Material Seiten 11 bis 30 1

1. Aufgabe: Gehen Sie auf http://www.goethe.de/ins/dk/kop/kul/mag/the/the/deindex.htm. Überfliegen Sie die Infos zum Shakespeare Festival 2015 auf Schloss Kronborg. Machen Sie sich Notizen zu dieser Veranstaltung. Interessiert Sie die Veranstaltung? Warum (nicht)? Begründen Sie. 2. Aufgabe: Hören und sehen Sie sich das Lied Hamlet von der Gruppe Wise Guys an. Dazu gibt es zwei Video-Varianten. Eine hat ein Video, in dem Sie den Liedtext mitlesen können (https://www.youtube.com/watch?v=b3k8vjjuciq) und bei der anderen ist der Liedtext mit Lego-Figuren (vereinfacht) dargestellt (https://www.youtube.com/watch?v=q2qoxpxqzlo). Welche Variante gefällt Ihnen besser? Warum (nicht)? Begründen Sie. 3. Aufgabe: Arbeiten Sie mit dem Songtext des Liedes Hamlet ( KV1a). Hören Sie sich das Lied an und ergänzen Sie dabei den Lückentext ( KV 1b). Vergleichen Sie dann mit KV1a. Hören Sie sich das Lied an und korrigieren Sie dabei den Lückentext ( KV 1c). Vergleichen Sie dann mit KV1a. 2

4. Aufgabe: Lesen Sie im Liedtext die grün markierten umgangssprachlichen Redewendungen. Was bedeuten Sie? Ergänzen Sie dann die Tabelle ( KV2a). Benutzen Sie zur Hilfe ein (ein-)sprachiges Wörterbuch oder ein Wörterbuch der (sprichwörtlichen) Redewendungen. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit KV 2b. Redewendung Erklärung Bild 1. in der Patsche sitzen = <--> 3

2. einen an der Klatsche haben = 4

3. sie nicht (mehr) alle haben = 5

4. (nicht) aus dem Quark kommen = 6

5. Aufgabe: Ordnen Sie folgende Nomen in untenstehende Tabelle ein. Markieren Sie dann die Nomen in je drei Farben (der-blau, die-rot und das-grün) im Liedtext. Vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit KV3. Rache Dynamit Onkel Königin Hof Gift Studium Sporthalle Hit Mutter Prinz Rest Frau Schicksal Vater Plan Zeit Klatsche Patsche - Frage der die das 7

6. Aufgabe: Ergänzen Sie die Tabelle. Vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit KV4. Nomen Verb Adjektiv studieren -- jemanden vergiften eerscheinung -- -- geistig sich rächen / jemanden rächen -- rfreund -- rfeind -- sdänemark / r/edäne/in -- eschwierigkeit -- -- sterben schreien -- rtod stark hoffen 8

7. Aufgabe: Ergänzen Sie die Tabelle. Vergleichen Sie dann Ihre Ergebnisse mit KV5. Unterstreichen Sie dann sowohl die blau- als auch die rotmarkierten Nomen im Liedtext ( KV1a). der Onkel der Vater männlich weiblich die Königin der Freund der Feind der Prinz der Däne die Tochter der Bruder die Frau der Mörder 9

8. 8. Aufgabe: Sehen Sie sich das Video Hamlet von den Wise Guys an (https://www.youtube.com/watch?v=q2qoxpxqzlo). Ordnen Sie danach nicht nur die Bilder ( KV6a) in der richtigen Reihenfolge sondern legen Sie zu jedem Bild auch einen Satz. Vergleichen Sie dann Ihre Lösungen mit KV6b. Hamlet studiert in Wittenberg. Hamlets Onkel vergiftet Hamlets Vater. Hamlet tötet Polonius. Ophelia nimmt sich das Leben. Hamlet geht zum Friedhof und spricht mit dem Geist seines Vaters. Hamlet und Laertes vertauschen für ihr Duell die Degen. Hamlet verzeiht Laertes. Hamlets Mutter trinkt aus dem vergifteten Kelch. Hamlets Onkel trinkt auch von dem vergifteten Siegestrank. 10

Kopiervorlagen (KV) KV1a: Der komplette Liedtext. Hamlet Musik & Text: Daniel Dän Dickopf // Leadgesang: Sari & Nils // Wise Guys Hamlet ist zum Studium in Wittenberg, da vollzieht sein Onkel hier sein böses Teufelswerk: Vergiftet Hamlets Vater böse, aber schlau und nimmt sich Hamlets Mutter, die Königin, zur Frau. Hamlet kommt nach Hause das ganze Land weint. Man munkelt, dass am Hofe nachts ein Geist erscheint. Der Geist ist Hamlets Vater. Der sagt: Ich muss dich sprechen. Dein Onkel hat mich umgebracht. Kannst du mich mal rächen? Der Fall ist klar: Der Geist will Rache. Doch dem armen Hamlet ist nicht wohl bei der Sache. Er windet sich und zögert. Der sitzt in der Patsche. Deshalb tut er so, als hätt er einen an der Klatsche. Dieser Plan hat vor allem diesen einen Sinn: Hamlet will ganz einfach etwas Zeit gewinn n. Bald schon tappen Freund und Feind in seine Falle: Der ganze Hof sagt: Hamlet hat sie nicht mehr alle! Hamlet, Prinz von Dänemark. Er soll sich rächen, doch er kommt nicht aus m Quark. Hamlet ist in ner schwierigen Lage: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Hamlet, Shakespeares größter Hit: Pflichtlektüre zwischen Sydney und Madrid. Hamlet, dänisches Dynamit: Einer stirbt und alle sterben mit. Hamlet ersticht den Polonius. Ophelia macht deshalb mit ihrem Leben Schluss. Denn sie war dem seine Tochter und Hamlets Mädel. Hamlet geht zum Friedhof und spricht mit einem Schädel. Ophelias Bruder sein Name ist Laertes kommt nach Haus und schreit: Weiß jemand, wo mein Schwert is? Er will Hamlet töten, gerne möglichst schnell, und plant mit dessen Onkel voll das tödliche Duell. 11

Als Hamlet dann Laertes in der Sporthalle trifft, ist dessen Degenspitze präpariert mit starkem Gift. Der Onkel hat das Gift auch in den Siegestrunk gekippt und hofft, dass er das Ding mit Hamlet heute endlich wippt. Die Sache wird jetzt dramatisch aufgebauscht: Hamlet und Laertes ham die Degen vertauscht. Bald sind beide verletzt und dem Tod geweiht. Hamlet sagt Laertes, dass er ihm verzeiht. Hamlet er war der Prinz aller Dänen. Sein Schicksal rührte Tausende von Dänen zu Tränen. Vor seinen Racheplänen zittern Mörder und Hyänen. Hamlet er war der Prinz aller Dänen. Hamlet, Prinz von Dänemark... Hamlet, Shakespeares größter Hit... Fataler Weise greift jetzt die Mutter zu dem Kelche und trinkt. Der Onkel wird blass und denkt: Welche Riesenscheiße, Mann! Das war doch für den Sohn! Da fällt seine Frau schon sterbend vom Thron. Hamlet sieht die Mutter tot zu Boden sinken, und zwingt seinen Onkel, selbst das Gift zu trinken. Das war nun wirklich kein besonders fröhliches Fest. Fast alle sind tot. Und Schweigen ist der Rest. Hamlet, Prinz von Dänemark... Hamlet, Shakespeares größter Hit... 12

KV1b: Der Liedtext als Lückentext. Hamlet Hamlet, Prinz von. Er soll sich rächen, doch er kommt nicht aus m Quark. Hamlet ist in ner schwierigen Lage: Sein oder Nichtsein, das ist hier die. Musik & Text: Daniel Dän Dickopf // Leadgesang: Sari & Nils // Wise Guys Hamlet ist zum Studium in, da vollzieht sein Onkel hier sein böses Teufelswerk: Vergiftet Hamlets Vater böse, aber schlau und nimmt sich Hamlets Mutter, die, zur Frau. Hamlet kommt nach Hause das ganze Land weint. Man munkelt, dass am Hofe nachts ein Geist erscheint. Der Geist ist Hamlets. Der sagt: Ich muss dich sprechen. Dein Onkel hat mich umgebracht. Kannst du mich mal rächen? Der Fall ist klar: Der Geist will. Doch dem armen Hamlet ist nicht wohl bei der Sache. Er windet sich und zögert. Der sitzt in der Patsche. Deshalb tut er so, als hätt er einen an der Klatsche. Dieser hat vor allem diesen einen Sinn: Hamlet will ganz einfach etwas Zeit gewinn n. Bald schon tappen Freund und Feind in seine Falle: Der ganze sagt: Hamlet hat sie nicht mehr alle! Hamlet, größter Hit: Pflichtlektüre zwischen Sydney und Madrid. Hamlet, dänisches : Einer stirbt und alle sterben mit. Hamlet ersticht den Polonius. Ophelia macht deshalb mit ihrem Schluss. Denn sie war dem seine Tochter und Hamlets Mädel. Hamlet geht zum und spricht mit einem Schädel. Ophelias Bruder sein Name ist Laertes kommt nach Haus und schreit: Weiß jemand, wo mein Schwert is? Er will Hamlet töten, gerne möglichst schnell, und plant mit dessen Onkel voll das tödliche. Als Hamlet dann Laertes in der trifft, ist dessen Degenspitze präpariert mit starkem Gift. Der Onkel hat das Gift auch in den Siegestrunk gekippt und hofft, dass er das Ding mit Hamlet heute endlich wippt. Die Sache wird jetzt aufgebauscht: Hamlet und Laertes ham die Degen vertauscht. Bald sind beide verletzt und dem geweiht. Hamlet sagt Laertes, dass er ihm verzeiht. 13

Hamlet, Prinz von... Hamlet, größter Hit... Fataler Weise greift jetzt die zu dem Kelche und trinkt. Der Onkel wird blass und denkt: Welche Riesenscheiße, Mann! Das war doch für den Sohn! Da fällt seine Frau schon sterbend vom. Hamlet sieht die Mutter tot zu Boden sinken, und zwingt seinen Onkel, selbst das Gift zu. Das war nun wirklich kein besonders fröhliches Fest. Fast alle sind tot. Und Schweigen ist der Rest. Hamlet, Prinz von... Hamlet, größter Hit... Hamlet er war der Prinz aller Dänen. Sein Schicksal rührte Tausende von zu Tränen. Vor seinen Racheplänen zittern Mörder und Hyänen. Hamlet er war der aller Dänen. 14

KV1c: Der falsche Liedtext. Hamlet Musik & Text: Daniel Dän Dickopf // Leadgesang: Sari & Nils // Wise Guys Hamlet ist zum Studium in Nürnberg, da vollzieht sein Onkel hier sein böses Teufelswerk: Vergiftet Hamlets Mutter böse, aber schlau und nimmt sich Hamlets Tante, die Königin, zur Frau. Hamlet kommt nach Hause das ganze Land jubelt. Man munkelt, dass am Hofe nachts ein Geist erscheint. Der Geist ist Hamlets Vater. Der sagt: Ich muss dich sprechen. Dein Onkel hat mich umgebracht. Kannst du mich mal rächen? Der Fall ist klar: Der Geist will Currywurst. Doch dem armen Hamlet ist nicht wohl bei der Sache. Er windet sich und zögert. Der sitzt in der Patsche. Deshalb tut er so, als hätt er einen an der Klatsche. Dieser Plan hat vor allem diesen einen Sinn: Hamlet will ganz einfach etwas Zeit gewinn n. Bald schon tappen Freund und Feind in seine Falle: Der ganze Hof sagt: Hamlet hat sie nicht mehr alle! Hamlet, König von Dänemark. Er soll sich rächen, doch er kommt nicht aus m Quark. Hamlet ist in ner schwierigen Lage: Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Hamlet, Andersens größter Hit: Pflichtlektüre zwischen New York und Madrid. Hamlet, dänisches Dynamit: Einer stirbt und alle sterben mit. Hamlet ersticht den Polonius. Ophelia macht deshalb mit ihrem Leben Schluss. Denn sie war dem seine Freundin und Hamlets Mädel. Hamlet geht zum Friedhof und spricht mit einem Baum. Ophelias Cousin sein Name ist Laertes kommt nach Haus und schreit: Weiß jemand, wo mein Gewehr is? Er will Hamlet töten, gerne möglichst schnell, und plant mit dessen Onkel voll das tödliche Duell. Als Hamlet dann Laertes in der Disco trifft, ist dessen Degenspitze präpariert mit starkem Gift. Der Onkel hat das Gift auch in den Siegestrunk gekippt und hofft, dass er das Ding mit Hamlet heute endlich wippt. Die Sache wird jetzt dramatisch aufgebauscht: Hamlet und Laertes ham die Degen vertauscht. Bald sind beide verletzt und dem Tod geweiht. Hamlet sagt Laertes, dass er ihm verzeiht. 15

Hamlet, König von Dänemark... Hamlet, Andersens größter Hit... Fataler Weise greift jetzt die Oma zu dem Kelche und trinkt. Der Onkel wird blass und denkt: Welche Riesenscheiße, Alter! Das war doch für den Sohn! Da fällt seine Frau schon lachend vom Thron. Hamlet sieht die Mutter tot zu Boden sinken, und zwingt seinen Onkel, selbst das Gift zu trinken. Das war nun wirklich kein besonders fröhliches Fest. Fast alle sind tot. Und Schweigen ist der Rest. Hamlet, König von Dänemark... Hamlet, Andersens größter Hit... Hamlet er war der Prinz aller Dänen. Sein Schicksal rührte Tausende von Schweden zu Tränen. Vor seinen Racheplänen zittern Mörder und Hyänen. Hamlet er war der König aller Dänen. 16

KV2a: Fotos für Aufgabe 4 17

KV2b: Lösung für Aufgabe 4. Redewendung Erklärung Bild 1. in der Patsche sitzen in der Klemme stecken in der Tinte sitzen = in Schwierigkeiten stecken; Probleme haben 18

<--> jemandem aus der Patsche helfen = jemanden aus einer unangenehmen Lage befreien 2. einen an der Klatsche haben = ein bisschen verrückt sein 19

3. sie nicht (mehr) alle haben nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben = spinnen; verwirrt / leicht verrückt sein etwas Unverständliches tun 4. (nicht) aus dem Quark kommen (nicht) aus dem Knick kommen (nicht) aus der Hüfte kommen (nicht) aus den Puschen kommen (Puschen = bequeme Hausschuhe) = (nicht) trödeln; fertig werden; langsam sein; endlich mit einer Tätigkeit beginnen 20

KV3: Lösung für die Aufgabe 5. Onkel, Hof, Hit, Prinz, Rest, Vater, Plan der die das Rache, Königin, Sporthalle, Mutter, Frau, Zeit, Klatsche, Patsche, Frage Dynamit, Gift, Studium, Schicksal KV4: Lösung für die Aufgabe 6. Nomen Verb Adjektiv sstudium studieren -- sgift jemanden vergiften giftig eerscheinung erscheinen -- rgeist -- geistig erache sich rächen / jemanden rächen -- rfreund -- freundlich rfeind -- feindselig sdänemark / r/edäne/in -- dänisch eschwierigkeit -- schwierig -- sterben sterblich rschrei schreien -- rtod jemanden töten tödlich estärke jemanden / sich stärken stark ehoffnung hoffen hoffungsvoll /hoffnungslos 21

KV5: Lösung für die Aufgabe 7. der Onkel der Vater der König der Freund der Feind der Prinz der Däne der Sohn der Bruder der Mann der Mörder männlich die Tante die Mutter die Königin die Freundin die Feindin die Prinzessin die Dänin die Tochter die Schwester die Frau die Mörderin weiblich 22

KV6a: Bilder für die Aufgabe 8. 23

24

25

26

. 27

KV6b: Lösung für die Aufgabe 8. 1. Hamlet studiert in Wittenberg. 2. Hamlets Onkel vergiftet Hamlets Vater. 3. Hamlet tötet Polonius. 28

4. Ophelia nimmt sich das Leben. 5. Hamlet geht zum Friedhof und spricht mit dem Geist seines Vaters. 6. Hamlet und Laertes vertauschen für ihr Duell die Degen. 7. Hamlet verzeiht Laertes. 29

8. Hamlets Mutter trinkt aus dem vergifteten Kelch. 9. Hamlets Onkel trinkt auch von dem vergifteten Siegestrank. 30