...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist... (peter bieri, wie wollen wir leben residenz verlag 2011, s. 80)



Ähnliche Dokumente
semesterthema: temporär wohnen_prekär

entwerfen 4. thema: temporär wohnen_zwischennutzungen betreuer: verhovsek sigrid, lichtblau andreas

semesterthema: temporär wohnen_prekär

semesterthema: temporär wohnen_prekär

semesterthema: insight/inside out_murtal lehrveranstaltung: workshop 1 betreuer: sigrid verhovsek, andreas lichtblau, thomas kalcher

semesterthema: insight/inside out_murtal lehrveranstaltung: entwerfen 2 thema: pop-up-pixel betreuerin: marlis nograsek

semesterthema: temporär wohnen_prekär

wohnen und soziologie

Forschen - Schreiben - Lehren

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Content Management System mit INTREXX 2002.

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Standard-Kontaktformular

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anleitung PDF erstellen aus Word

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Internationales Altkatholisches Laienforum

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Benutzerhandbuch der Blaser Bild- und Mediendatenbank. Stand: März 2012

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Website der Solling-Schule (Berlin) Anleitung zur Nutzung

Ergebnisse der Veranstaltung

e-books aus der EBL-Datenbank

Ausstellerinformationen zur Deutschen Anlegermesse März 2012

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

LSF-Anleitung für Studierende

Kurzeinführung Moodle

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Datenbanken Microsoft Access 2010

Mobile Intranet in Unternehmen

Nicht über uns ohne uns

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

Web Interface für Anwender

Einleitende Bemerkungen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Leichte-Sprache-Bilder

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erste Schritte mit

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kunden.docx 1

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

HorstBox (DVA-G3342SD)

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Anleitung zum LPI ATP Portal

Partnerportal Installateure Registrierung

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Beispiel Zugangsdaten -Konto

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

eu Stand

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0

Kurzleitfaden für Schüler

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Weiterbildungen 2014/15

Transkript:

semesterthema: temporär wohnen_in obdach lehrveranstaltung: entwerfen3 verhovsek lichtblau temporär wohnen_obdach...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist... (peter bieri, wie wollen wir leben residenz verlag 2011, s. 80) aufgabenstellung entwerfen 3 1

einleitung: sowohl wachsende als auch schrumpfende gemeinden sind von der entsolidarisierung der gemeinschaft bedroht. eine massive aussenentwicklung mit gähnend leerem zentrum führt ebenso zum verlust des gemeinsinns wie eine allerorts schrumpfende kommune mit vielen leerstandsbauten in den zwischenräumen. nur räumlich wie auch sozial intakte ortszentren mit den möglichkeiten zur zwanglosen begegnung, wie fußläufigen wirtschaftlichen und kommunalen einrichtungen, sind gemeinschaftsbildend und positiv identifikationsgebend. in obdach treffen wir noch auf eine intakte gemeinde mit gesunder wirtschaft. trotzdem muss sich die kommune dem sich abzeichnenden paradigmenwechsel vom rein quantitativen wachstumsdruck hin zu qualitativen merkmalen einer künftigen entwicklungen stellen. im sommersemester 2014 hat das institut für wohnbau alle lehrveranstaltungen der ideen- und szenariensuche für den ort obdach gewidmet, die hervorragenden arbeiten können unter den folgenden stichworten zusammengefasst werden: beteiligungsprozesse freiräume öffentlich: plätze und nebenplätze nachnutzungen_allgemein nachnutzungen_wohnen: netzwerk_wohnen, generationenwohnen, hotel freiräume halböffentlich, privat: tore und höfe alle arbeiten sind auf unserer homepage unter lehrveranstaltungsarchiv sos 14 einsehbar. aufbauend auf den erarbeiteten grundlagen werden wir in dieser lehrveranstaltung auf das thema temporär wohnen_obdach fokussieren. 1. aufgabenstellung die entwicklung von typologien bedarf einer genauen untersuchung von den zugrundeliegenden parametern, der untersuchung der "hardware" von gebauten strukturen. strukturell ergänzend dazu bedarf es einer definition von dem, was an "soft ware" denkbar ist. denn erst diese disponiblen, permeablen teile von gebauten strukturen tolerieren oder ermöglichen, immer im spannungsfeld zwischen ökonomie und denkbaren potentialen, jene dem thema gerecht werdende flexibilität einer gebauten struktur. nach einer recherchephase, in der zunächst alles wissenswerte über obdach und seine umliegenden gemeinden präsentiert wird, informationen zum thema revitalisierung von kleinstädten und verschiedene beispiele dazu erhoben werden, wird auf das zu bearbeitende thema: temporär wohnen in obdach gezoomt. bereits ausgeforschte leerstände werden auf ihre besonderheiten untersucht, die geschichte der häuser recherchiert und die räume für unterschiedliche zielgruppen individuell adaptiert. entsprechend dem übergeordneten semesterthema: temporär wohnen_im alter werden auch dementsprechende barrierefreie räume geschaffen werden. ob allein, zu zweit, gemeinschaftlich oder betreut, muss je nach bedarf, ort und gewählter zielgruppe entschieden werden. wichtig dabei ist die vermeidung von isolierten, monothematischen nutzergruppen ; essentiell ist vielmehr, dass sich unterschiedlichste interessensgruppen und altersschichten in konstruktiver weise, einander stützend und ergänzend, in einer wohngemeinschaft in den ortsgrundrissen der vier gemeindeteile vereinen. es geht also weniger um den konkreten wohnungs grundriss, wohl aber um das erweiterte wohn um feld, das kommunale zentrum, eben den "grundriss" des ortes. aufgabenstellung entwerfen 3 2

wir verstehen den ort obdach als wohngemeinschaft, mit den bestehenden infrastrukturen der gasthäuser, der schule, der vereinslokale, (dem badehaus?) und vor allem auch mit den kommunalen funktionen, die noch nicht existieren, die wir sozusagen dazuerfinden. aufgabenstellung entwerfen 3 3

2. standort: marktgemeinde obdach obdach download von katasterplänen: homepage i_w: lehrangebot/projektübung/unterlagen benutzername: i_w, passwort: i_wohnbau aufgabenstellung entwerfen 3 4

3. themenschwerpunkte des i_w: die themenschwerpunkte des i_w sind im entwurf zu beachten, siehe: http://www.iwtugraz.at/iw/lehrangebot.html besonders zu beachten sind: städtebauliche aspekte kulturhistorische, emotionale, soziale aspekte strukturelle auseinandersetzung mit quartier, umfeld, erschliessung, gebäude analytische auseinadersetzung mit der städtischen / ländlichen umgebung, bestands- und nutzungsangebote analyse von raumsequenzen der frei- und aussenräume, belebter strassenraum, nutzung von erdgeschosszonen, gebäudeausrichtung öffentlicher und privater verkehr, ruhender verkehr soziale aspekte der freiräume analyse der freiräume, aufenthaltsorte im freien bzw. im öffentlichen raum frei zugängliche orte und orte zur deckung des täglichen bedarfs aufgabenstellung entwerfen 3 5

4. leistungsumfang e3 die studierenden werden unter anleitung der lehrbeauftragten die grundlagen für den entwurf erarbeiten, ergänzend steht ihnen eine interaktive homepage zur verfügung, wo erarbeitete unterlagen des sommersemsters 2014 und aktuell mit dem thema befassten lehrveranstaltungen zur verfügung stehen und in einem forum obdach kontakt zu und kommentare von obdacherinnen und studierenden verzeichnet sind. http://www.iwtugraz.at/forumobdach/ankuendigungen.html I. durchführung einzelarbeiten, verpflichtende anwesenheit bei den einführungsveranstaltungen (u.a. impulstag) und zwischenpräsentationen, min 3 einzelkorrekturen. diese leistung fließt direkt in die benotung ein entwerfen3 unterteilt sich in 2 phasen: phase1 input und recherche ausarbeitung des gewählten themas und präsentation in form eines referates die 1. zwischenpräsentation. präsentation der idee unterlagen: arbeitsmodell nach erfordernis konzeptskizzen zur städtebaulichen lage, 3d konzeptskizzen zur nutzung pläne genordet, 624mm x 841mm hochformat in beliebiger anzahl phase 2 ausfertigung einzelkorrekturen die 2. zwischenpräsentation. präsentation des projekts unterlagen: arbeitsmodell nach erfordernis pläne genordet, 624mm x 841mm hochformat in beliebiger anzahl projektkarten, aussagekräftige, essentielle zusammenfassung des projekts texte, filme, skizzen, 3d perspektiven zur verdeutlichung der arbeit die schlusspräsentation die schlusspräsentation findet voraussichtlich in obdach statt. unterlagen: pläne, in beliebiger anzahl, ausschliesslich hochformat, layoutvorlage i_w, 624mm x 841mm 6-8 projektkarten, layoutvorlage i_w, 173mm x 233mm aufgabenstellung entwerfen 3 6

abgabemodell nach erfordernis, ausschliesslich weiss, material: (kunststoffplatten weiss, teilweise farblos) vorgaben i_w. abgabe projektbuch: 1 woche nach der schlusspräsentation jury / gäste: vertreter des instituts für wohnbau, vertreter der gemeinde vertreter der bürgerintiative n.n. die präsentationen finden in anwesenheit aller studierenden und zusätzlich eingeladener gastkritiker statt. bei allen präsentationen wird großer wert auf räumliche konzeption und deren nachweis durch 3d liniengrafiken gelegt. nur grundrisse und schnitte alleine sind keine ausreichend aussagekräftigen darstellungen! 1. inhalt abgabe: a. inhalt projektbuch: b. setzt sich zusammen aus den einzelnen karten, ergänzt um skizzen die den arbeitsverlauf (zwischenstadien) dokumentieren + verkleinerten eingefalteten abgabeplänen. c. inhalt pläne: planliche darstellung und beschriftung ausschliesslich nach den grafikrichtlinien des institutes. strukturplan, schwarzplan 1:5000; detailiert 1:2000 detaildarstellungen (grundrisse, schnitte, ansichten) mit aussenanlagen 1:500 ; 1:200, bzw. in absprache raumrelevante perspektiven in liniengrafiken (keine renderings), jeweils 5 darstellungen wesentlicher aspekte von innenräumen, und 5 darstellungen von relevanten zwischenräumen und aussenräumen. andere massstäbe als die hier genannten sind nicht zugelassen. grafische designelemente an den präsentationstafeln sind zu unterlassen. dargestellt werden ausschliesslich themen und projektrelevante fakten und aspekte. hochformat, format und layout ausschliesslich nach richtlinien und vorgaben des i_w, anzahl der blätter nach erfordernis des projektes, abgabe zusätzlich digital, dwg und pdf d. modell download der grafik- und modellbaurichtlinien: homepage i_w, lehrangebot / richtlinien und vorlagen aufgabenstellung entwerfen 3 7

2. formate: projektkarten: hochformat, layoutvorlage i_w, 173mm x 233mm projektbuch: hochformat, layoutvorlage i_w, a4 hochformat (kartenformat mit sichtbaren schnittmarken auf a4 ausgedruckt) pläne: hochformat, layoutvorlage i_w, 624mm x 841mm download der vorlagen: homepage i_w, lehrangebot/richtlinien und vorlagen 3. arbeits- und abgabemodelle analog zu den grafikrichtlinien werden für arbeits- und abgabemodelle folgende massstabs- und materialvorgaben definiert: baumassenmodelle 1:2000, 1:1000, 1:500 porenfreier hartschaum hd 300 weiss (bis 30 mm dicke) oder styrofoam weiss (bis 80 mm dicke) oder depron weiss 3 / 5 mm dicke verklebung dieser schaumstoffe ausschliesslich mit weissleim abgabemodelle: 1:500, 1:200, ev. innenraummodelle 1:50 nach absprache, polystyrol weiss 0,3 bis 3 mm materilastärke entsprechend massstab pet transparent farblos 0,5 / 0,75 / 1,0 mm verklebung ausschliesslich kaltverschweissungen mit uhu plast o.ä. wir weisen darauf hin, dass acetate krebserregend sind. diese sind keinesfalls zu verwenden. nähere infos zu den materialien bei herrn grabner und am i_w einführungstermin zum modellbauen mit herrn grabner nach vereinbarung download der vorlagen: homepage i_w, lehrangebot/ richtlinien und vorlagen 4. abgaben und zwischenabgaben: online-abgabe: in der übung zugeordnetem ordner: z.b. wis14_pü_name betreuer abgabe in einen gekennzeichneten ordner packen: kennzeichnung des ordners und der unterlagen: gruppennummer_name, ordnungsnummer, abgabedatum bsp: 5_mustermann/musterfrau_1_20150201 upload-adresse: ftp-server: ftp.tugraz.at, benutzername: lands, passwort: lands 123 aufgabenstellung entwerfen 3 8

5. die benotung findet durch die betreuer, und den/die zugeladenen gastkritiker -innen, anhand der präsentierten unterlagen und im vergleich mit den anderen arbeiten statt. es wird darauf hingewiesen, dass nur bei vollständigkeit der geforderten unterlagen (lt. punkt 5.) projekte zur präsentation zugelassen und benotet werden können. benotet werden nur auf den präsentationstafeln dargestellte aspekte. verbal vorgetragene behauptungen ersetzten diese dargestellten fakten und aspekte nicht. kriterien der benotung vollständiger arbeiten sind u.a: originalität und innovativer aspekt der idee thematischer bezug zur gestellten aufgabe im gesamten und im detail (städtebauliche) sensibilität baukünstlerische lösung innovativer umgang mit dem thema funktionalität und ökonomie der lösungen räumliche qualitäten an den schnittstellen zur umgebung, der erschliessung, der zwischen und aussenräume präsentation von konzept und nachvollziehbarkeit der umsetzung ins projekt 6. termine einführung beginn korrekturtermine impulstag 07.10.2014 15.30-20.00 uhr, hda, graz 15.10.2014 9.00-13.00 uhr besprechungsraum i_w mittwochs ab 9:00 uhr besprechungsraum i_w symposium allmende 26.11.2014 obdach zwischenpräsentation mit gastkritikern 17.12.2014 schlusspräsentation mit gastkritikern 21.01.2015 7. film- und literaturliste download der vollständigen listen: homepage i_w, mediathek aufgabenstellung entwerfen 3 9