Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS

Ähnliche Dokumente
Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Management und Marketing im Sport

Kommunales Finanzmanagement

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

IFRS auf einen Blick

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Verwertung medialer Rechte der Fußballunternehmen

Die Unternehmergesellschaft

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven

Fan-Anleihen als Finanzierungsinstrument im Profifußball

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von. Prof. Dr. Peter Leibfried und Ingo Weber. Unter Mitarbeit von Claudia Gutte und Doreen Redecker

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Finanzierung für Fußballunternehmen

Internationale Rechnungslegung

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen

Einführung in die Medienwissenschaft

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Change Management in der Praxis

Lean Mangement und Six Sigma

Hotel Real Estate Management

IFRS: Fremdkapital. Ansatz, Bewertung, Ausweis. Von Prof. Dr. Stefan Müller ERICH SCHMIDT VERLAG

KulturKommerz Band 18

Zweckadäquanz der Rechnungslegung nach IFRS

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Krise, Macht und Gewalt

Kosten-Nutzen-Analyse

Praxishandbuch IPSAS

Bilanzierung in Fällen

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

BilRUG für Praktiker

Wissensmanagement für Steuerberater

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

Inhaltsverzeichnis. Beyhs/Kerschbaumer/Wolf (Hrsg), Praxisleitfaden IFRS 5

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung

Berliner Kommentare. ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Qualität der Internen Markenführung

Risk Management Practices of SMEs

Internationale Rechnungslegung

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Basiswissen zu Investition und Finanzierung

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Die deutschen Parteien und der Islam

Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Taschen-Definitionen

Grundzüge der Corporate Finance

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Integriertes Employability-Management

Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Preis und Markendehnung

Übersetzen als Problemlöseprozess

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Bilanzierung in Fällen

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Soziologie für die Soziale Arbeit

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Islamic Banking und Islamic Finance

Entscheidungsrelevanz des Fair Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40

Bilanzpolitik und Pensionsverpflichtungen nach IAS 19

Schulungspaket ISO 9001

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Der Islam in den Medien

IT-Outsourcing in der Praxis

Investition und Finanzierung

Inhaltsverzeichnis. Hirschböck/Kerschbaumer/Schurbohm, IRFS für Führungskräfte 3

Sanierungsmanagement

Doppelte Buchführung für Kommunen

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Unternehmensbewertung

Kostenrechnung und Kostenmanagement

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Negative Kommunikationseffekte von Sponsoring und Ambush- Marketing bei Sportgroßveranstaltungen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 21

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Strategie: Stimmungsmache

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Transkript:

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung 19 Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Bearbeitet von Dipl.-Kfm. Dr. Norbert Tschakert 1. Auflage 2004. Buch. XXI, 268 S. Hardcover ISBN 978 3 503 07836 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 509 g Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels- und Vertriebsrecht > Handelsbilanzrecht, Bilanzsteuerrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität der Bundeswehr Hamburg Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. R. Federmann und Univ.-Prof. Dr. H.-J. Kleineidam Band 19 Titelei.indd 2 14.11.2003, 14:01

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS von Dipl.-Kfm. Dr. Norbert Tschakert ERICH SCHMIDT VERLAG Titelei.indd 3 14.11.2003, 14:01

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr Hamburg, Diss., 2003 Gedruckt mit Unterstützung der Universität der Bundeswehr Hamburg ISBN 3 503 07836 3 ISSN 0948 7026 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2004 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO Norm 9706. Druck und Bindung: Bitter, Recklinghausen Titelei.indd 4 14.11.2003, 14:01

Inhaltsübersicht 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1 2 Grundlagen 5 2.1 Stille Lasten als Pendant zu stillen Reserven 5 2.2 Rechnungslegungsgrundlagen nach IAS/IFRS 12 2.2.1 Rechnungslegungszwecke 14 2.2.2 Adressaten der Rechnungslegung 21 2.2.3 Elemente des Jahresabschlusses 24 2.2.4 Umfeld der Rechnungslegung 25 2.2.5 Systematik der IAS/IFRS 27 2.3 Bilanztheoretische Betrachtung der IAS/IFRS und Implikationen für stille Lasten 30 2.3.1 Statische Bilanztheorie 30 2.3.2 Dynamische Bilanztheorie 33 2.3.3 Organische Bilanztheorie 36 2.3.4 Kapitalmarktorientierte Bilanztheorie 38 2.3.5 Weitere Bilanztheorien 39 2.3.6 Bilanztheoretische Entwicklung in den USA 40 2.3.7 Zwischenergebnis 41 3 Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS 43 3.1 Stille Lasten in den Grundlagen der Bilanzierung 43 3.1.1 Vorwort der IAS/IFRS 43 3.1.2 Rahmenkonzept 44 3.1.3 IAS 1 (Darstellung des Abschlusses) 56 3.1.4 Fehlende Regelungsbereiche, fehlendes theoretisches Fundament, unpräzise Formulierungen, Ermessenswahlrechte und fehlende Auslegungsregeln 57 3.1.5 Bilanzierung dem Grunde nach 62

Inhaltsübersicht 3.1.6 Bilanzierung der Höhe nach 70 3.2 Stille Lasten auf der Aktivseite der Bilanz nach IAS/IFRS 94 3.2.1 Langfristige Vermögenswerte 94 3.2.2 Kurzfristige Vermögenswerte 132 3.2.3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 153 3.3 Stille Lasten auf der Passivseite der Bilanz nach IAS/IFRS 159 3.3.1 Eigenkapital 159 3.3.2 Schulden 163 3.3.3 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 195 3.4 Stille Lasten im Rahmen der Erfolgsermittlung nach IAS/IFRS 197 3.4.1 Auswirkungen der bisher festgestellten stillen Lasten auf die Erfolgsermittlung 197 3.4.2 Konzeptionelle Grundlagen der Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS/IFRS 198 3.4.3 Aussagefähigkeit der Umsatzerlöse 206 3.4.4 Aussagefähigkeit des ausgewiesenen Ergebnisses 211 3.5 Erkennbarkeit stiller Lasten durch Angaben im Anhang 216 3.6 Stille Lasten durch die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS 219 4 Zusammenfassendes Ergebnis und Ausblick 223

Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Mitherausgebers Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XIII XIX XXI 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1 2 Grundlagen 5 2.1 Stille Lasten als Pendant zu stillen Reserven 5 2.2 Rechnungslegungsgrundlagen nach IAS/IFRS 12 2.2.1 Rechnungslegungszwecke 14 2.2.2 Adressaten der Rechnungslegung 21 2.2.3 Elemente des Jahresabschlusses 24 2.2.4 Umfeld der Rechnungslegung 25 2.2.5 Systematik der IAS/IFRS 27 2.3 Bilanztheoretische Betrachtung der IAS/IFRS und Implikationen für stille Lasten 30 2.3.1 Statische Bilanztheorie 30 2.3.2 Dynamische Bilanztheorie 33 2.3.3 Organische Bilanztheorie 36 2.3.4 Kapitalmarktorientierte Bilanztheorie 38 2.3.5 Weitere Bilanztheorien 39 2.3.6 Bilanztheoretische Entwicklung in den USA 40 2.3.7 Zwischenergebnis 41 3 Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS 43

Inhaltsverzeichnis 3.1 Stille Lasten in den Grundlagen der Bilanzierung 43 3.1.1 Vorwort der IAS/IFRS 43 3.1.2 Rahmenkonzept 44 3.1.2.1 Rechnungslegungsannahmen 46 3.1.2.2 Qualitative Anforderungen an den Abschluss 47 3.1.2.3 Abschlussposten 54 3.1.2.3.1 Erfassung von Abschlussposten 54 3.1.2.3.2 Bewertung der Abschlussposten 55 3.1.2.4 Kapitalerhaltungskonzepte und Gewinnermittlung 55 3.1.3 IAS 1 (Darstellung des Abschlusses) 56 3.1.4 Fehlende Regelungsbereiche, fehlendes theoretisches Fundament, unpräzise Formulierungen, Ermessenswahlrechte und fehlende Auslegungsregeln 57 3.1.5 Bilanzierung dem Grunde nach 62 3.1.5.1 Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit 62 3.1.5.1.1 Begriff des asset als Quelle stiller Lasten 62 3.1.5.1.2 Begriff der liability als Quelle stiller Lasten 64 3.1.5.2 Konkrete Bilanzierungsfähigkeit 65 3.1.6 Bilanzierung der Höhe nach 70 3.1.6.1 Wertmaßstäbe der Rechnungslegung 70 3.1.6.2 Zu hohe Bewertung von Aktiva 85 3.1.6.2.1 Abschreibungsregeln 85 3.1.6.2.1.1 Planmäßige Abschreibung 85 3.1.6.2.1.2 Außerplanmäßige Abschreibung 86 3.1.6.2.2 Neubewertung 89 3.1.6.2.3 Bildung von Bewertungseinheiten 89 3.1.6.2.4 Wertaufholung 91 3.1.6.3 Zu niedrige Bewertung von Schulden 93 3.2 Stille Lasten auf der Aktivseite der Bilanz nach IAS/IFRS 94 3.2.1 Langfristige Vermögenswerte 94 3.2.1.1 Sachanlagevermögen 94 3.2.1.1.1 Ansatz 94 3.2.1.1.2 Bewertung 96 3.2.1.1.3 Abschreibung und Wertaufholung 97 3.2.1.1.4 Stilllegung 99 3.2.1.1.5 Leasing von Sachanlagevermögen 99 3.2.1.1.5.1 Finanzierungs-Leasingverhältnisse 103 3.2.1.1.5.2 Operating-Leasingverhältnisse 105 3.2.1.1.5.3 Sale-and-leaseback-Geschäfte 108

Inhaltsverzeichnis 3.2.1.1.5.4 Immobilien-Leasing 109 3.2.1.2 Immaterielles Vermögen 109 3.2.1.2.1 Geschäfts- oder Firmenwert 114 3.2.1.2.2 Produktionslizenzen 119 3.2.1.2.3 Forschungs- und Entwicklungskosten 119 3.2.1.2.4 Urheberrechte 120 3.2.1.2.5 Durch die öffentliche Hand erhaltene immaterielle Vermögenswerte 121 3.2.1.3 Finanzanlagen 122 3.2.1.3.1 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 122 3.2.1.3.2 Finanzinstrumente 127 3.2.1.3.2.1 Klassifizierung von Finanzinstrumenten gem. IAS 39 129 3.2.1.3.2.2 Held-to-maturity-Securities 130 3.2.2 Kurzfristige Vermögenswerte 132 3.2.2.1 Vorräte 132 3.2.2.2 Fertigungsaufträge 134 3.2.2.3 Forderungen und Eventualforderungen 137 3.2.2.4 Finanzinstrumente des Umlaufvermögens 141 3.2.2.4.1 Trading-Securities 141 3.2.2.4.2 Available-for-sale Securities 144 3.2.2.4.3 Bilanzierung von Sicherungsgeschäften 148 3.2.2.4.4 Bilanzierung von strukturierten Produkten 152 3.2.3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 153 3.3 Stille Lasten auf der Passivseite der Bilanz nach IAS/IFRS 159 3.3.1 Eigenkapital 159 3.3.2 Schulden 163 3.3.2.1 Sonstige Rückstellungen und Eventualschulden 163 3.3.2.2 Pensionsrückstellungen und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer 175 3.3.2.2.1 Kurzfristig fällige Leistungen 176 3.3.2.2.2 Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 177 3.3.2.2.3 Andere langfristig fällige Leistungen 191 3.3.2.2.4 Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 191 3.3.2.2.5 Kapitalbeteiligungsleistungen 192 3.3.3 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 195

Inhaltsverzeichnis 3.4 Stille Lasten im Rahmen der Erfolgsermittlung nach IAS/IFRS 197 3.4.1 Auswirkungen der bisher festgestellten stillen Lasten auf die Erfolgsermittlung 197 3.4.2 Konzeptionelle Grundlagen der Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS/IFRS 198 3.4.3 Aussagefähigkeit der Umsatzerlöse 206 3.4.4 Aussagefähigkeit des ausgewiesenen Ergebnisses 211 3.5 Erkennbarkeit stiller Lasten durch Angaben im Anhang 216 3.6 Stille Lasten durch die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS 219 4 Zusammenfassendes Ergebnis und Ausblick 223 Literaturverzeichnis 229 Rechtsprechungsverzeichnis 263 Stichwortverzeichnis 265