Meinungen zur Inneren Sicherheit März Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen

Ähnliche Dokumente
Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Corporate Social Responsibility

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Generelle Einschätzung der zukünftigen Bedeutung von Telematik und Telemedizin

Meinungen zum Schutz des Waldes

Ausgewählte Ergebnisse aus der Studie von GMS im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung vom Frühjahr 2016

I N F O R M A T I O N

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Meinungen zu Nahrungsergänzungsmitteln

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Fahrradfahren: Lieber ohne Helm

Meinungen zu Gigalinern

Mechthild Kern, Mainz. Statement zum Thema. "EMNID-Umfrage: Was hält die Bevölkerung von der Positivliste?"

Meinungen der Bürger zum Standort Deutschland

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Ergebnisse der 4. Expertenbefragung zur Politikbewertung

Urbanes Grün und Gesundheit

Die Zukunft der Europäische Union

Bericht der Bundesregierung. zur Meinungsumfrage. Die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln aus Sicht der Bevölkerung

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag vom Deutschen Hanf Verband (DHV)

Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Angst vor Straftaten zurückgegangen

Werner Süßlin BBE-Newsletter 11/2008. Wer engagiert sich warum bei der Caritas?

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

Europa in der Krise?

OBERÖSTERREICHER FÜHLEN SICH SICHER IM LEBEN

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland

ausfüllen - zurückschicken oder unter ausfüllen

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

HANDYNUTZUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM? AMBIVALENZ ZWISCHEN ÄRGERNIS UND EINSCHRÄNKUNG DER PERSÖNLICHEN FREIHEIT 6/08

Omnibus-Befragung im Auftrag der FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen ( KW 2016)

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte

Verbraucher mit Markt- und Werbekompetenz

Monitor Gesellschaft und Behinderung Die wichtigsten Resultate

Bürger der Europäische Union

FÜR UND WIDER DAS ZÖLIBAT 9/11

Zeitarbeit in Deutschland. - März

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

Ausländische Fachkräfte. Ergebnisbericht. August TNS Emnid. Political Social

Partnerschaft. Sicherer Alltag. Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg. Stadt Freiburg im Breisgau

Meinungen zu Gigalinern

Staples Lehrer-Umfrage

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Sozialer Aufstieg in Deutschland. Eine Umfrage im Auftrag von Report Mainz

Tabak: Einstellungen zu Werbung, Preiserhöhungen und Verkaufseinschränkungen (Zusammenfassung)

A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t

Impfen in Deutschland. Viele kennen ihren aktuellen Impfschutz nicht Mehrheit der Bevölkerung für Impfpflicht gegen Masern

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Frankfurt aus Sicht seiner Bürger

Beschäftigung im Gesundheits- und Sozialbereich. telefonische Befragung im März 2009 n = 500

Haben Sie einen Plan?

EUROBAROMETER WAHRNEHMUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IN DEUTSCHLAND INTERREGIONALE ANALYSE

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 1.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR

Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Zwischenergebnisse 5 Berufseinstieg und subjektive Verunsicherung

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

UNICEF-Umfrage für Jugendliche zur Bundestagswahl 2017

Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau 2004

Kinder in Tagesbetreuung

Deutschland-Check Nr. 33

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

ANALYSEN & ARGUMENTE

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Ergebnisse der 3. Arbeitnehmerbefragung zur Politikbewertung

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Der neue Jugendmonitor

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Foto: Christian Müller (Fotolia) Bürgerbefragung. Öffentlicher Dienst. Einschätzungen, Erfahrungen und Erwartungen der Bürger

whitepaper Thema: Was kommt nach den Glühlampen? Autor: Bettina Wilke Datum: WP: 01 13

Shell Jugendstudie 2015

Gesundheitsbarometer Burgenland

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

Bildung in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt aus Sicht der Bevölkerung

Wahrnehmung des Europäischen Parlaments in Deutschland

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Rechte von Kindern in Deutschland

Statistischer Infodienst

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

GETEILTE MEINUNG ZU STUDENTENPROTESTEN! ABER KLARE MEHRHEIT FÜR WIEDEREINFÜHRUNG DER STUDIENGEBÜHREN!

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG

»Vielfältige Demokratie«: Neue Partizipationsstudie der Bertelsmann Stiftung die Ergebnisse im Überblick

Wölfe in Deutschland. 31. August 2015 n5419/32050 Ho, Sh

Asia Briefings Februar 2013

Transkript:

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 1 1. Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen Die Innere Sicherheit stellt aus Sicht der Bürger seit vielen Jahren ein besonders gravierendes Problem dar. Bei allen Umfragen rangiert dieser Bereich auf der Liste der politischen Prioritäten immer unter den drei Topthemen, von denen seitens der Politik vordringlich Lösungen erwartet werden. Für die gefühlte Sicherheit ist die Frage nach der Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum zentral. Die Einschätzungen der Bevölkerung, wie sich die Wahrnehmbarkeit der Sicherheitskräfte in den letzten Jahren in Nordrhein-Westfalen entwickelt hat, gehen weit auseinander. Präsenz der Polizei Sie hat sich in den letzten Jahren... stark verbessert 4% etwas verbessert 29% etwas verschlechtert 18% stark verschlechtert 9% nicht verändert 31% Auf der einen Seite registriert jeder dritte Bürger im Land eine Verbesserung der Polizeipräsenz, wobei nur Wenige (4%) eine starke Zunahme erkennen wollen. Andererseits glaubt gut ein Viertel, die Situation habe sich etwas (18%) oder wesentlich (9%) verschlechtert. Ein weiteres Drittel sieht in dieser Hinsicht weder eine positive noch eine negative Entwicklung. Die jüngsten Wähler bis 24 Jahre äußern in weit überdurchschnittlichem Maße, zu 56 Prozent, heute sei mehr Polizei auf Straßen und Plätzen zu sehen als vor einigen

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 2 Jahren. Mit zunehmenden Alter sinkt dieser Anteil kontinuierlich ab, bis auf 20 Prozent bei den über 60jährigen. Keine Unterschiede in den Bewertungen gibt es hier zwischen Männern und Frauen. Auch in den einzelnen Regionen des Landes treten keine Differenzen in den Urteilen zu Tage. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Diskussion um die Innere Sicherheit besteht mit Blick auf die personelle Stärke der Sicherheitskräfte. Bei der Polizei gibt es nach Meinung von zwei Drittel der Bevölkerung (64%) ein nennenswertes Defizit. Lediglich 26 Prozent glauben, die Zahl der Polizeibeamten sei ausreichend. Personalstärke der Polizei in Nordrhein-Westfalen Die Personalstärke ist... weiß nicht/k.a. 10% ausreichend 26% nicht ausreichend 64% Auch bei dieser Frage zeigen sich eklatante Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Unter den 18 bis 24jährigen hält eine knappe Mehrheit von 50 Prozent die Personalstärke der Polizei für angemessen, während mit zunehmendem Alter ein immer größerer Teil, bis hin zu 74 Prozent bei den über 60jährigen, die Auffassung vertritt, es müsse mehr Polizisten geben.

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 3 Eher kontrovers fallen die Meinungen aus, wenn es um die technische Ausstattung der Polizei geht. Nur jeder dritte Bürger an Rhein und Ruhr hält die Polizeiausstattung für völlig (5%) oder zumindest weitgehend (29%) ausreichend. 34 Prozent sehen hingegen einen begrenzten (34%) oder sogar erheblichen (9%) Nachholbedarf. Gut ein Fünftel der Bevölkerung gibt zu dieser Frage allerdings keine Stellungnahme ab. Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen Die Ausstattung ist... 34% 29% 22% 5% 9% voll und ganz ausreichend eher ausreichend eher unzureichend völlig unzureichend weiß nicht

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 4 2. Eignung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit Zur Verbesserung der Inneren Sicherheit liegt eine ganze Reihe von Vorschlägen auf dem Tisch. Deren Eignung wird von den verschiedenen Seiten sehr unterschiedlich bewertet. Es gibt dazu durchaus differenzierte Einschätzungen. Verbesserung der Sicherheit Die Maßnahmen sind... Sichtbare Präsenz von Ordnungskräften 81% 12% 5% Spezielle polizeiliche Ermittlungsgruppen 75% 13% 6% Schnellere Abschiebung ausländischer Straftäter 66% 18% 10% Ordnungskräfte im ÖPNV 64% 23% 9% Videoüberwachung öffentlicher Plätze 56% 25% 18% sehr geeignet weniger geignet nicht geeignet Die höchsten Erwartungen richten sich auf die sichtbare Präsenz der Ordnungskräfte, von der vier Fünftel der Bevölkerung glauben, diese Maßnahme sei sehr geeignet, die Sicherheitslage zu verbessern. Auch von speziellen polizeilichen Ermittlungsgruppen, etwa zur Jugend- oder Ausländerkriminalität, versprechen sie viele Bürger, 75 Prozent, einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Straftaten. Jeweils etwa zwei Drittel sehen in der schnelleren Abschiebung straffällig gewordener Ausländer bzw. in der Anwesenheit von Ordnungskräften in öffentlichen Verkehrsmitteln einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit. Relativ am wenigsten hält man der Videoüberwachung öffentlicher Orte; 56 Prozent glauben, dies wäre ein besonders probates Mittel. Der in Sachsen derzeit durchgeführte Modellversuch mit einer sogenannten Wachpolizei, die durch gezielte Überwachungsmaßnahmen die regulären Polizeikräfte entlasten soll, trifft bei der Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen auf großen Zuspruch. Fast vier von fünf Bürgern (78%) würden es begrüßen, wenn eine solche neue Form des

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 5 Polizeidienstes auch in ihrem Land zumindest versuchsweise eingeführt würde. Bei lediglich 20 Prozent findet diese Idee keine Gegenliebe. Wachpolizei Der Einsatz einer Wachpolizei sollte in Nordrhein-Westfalen... nicht versucht werden 20% weiß nicht/k.a. 2% versucht werden 78% In allen Bevölkerungsgruppen und allen Regionen des Landes herrscht dabei Einigkeit darüber, dass eine Wachpolizei auch in Nordrhein-Westfalen einen Versuch wert wäre.

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 6 Das Modell sogenannter Ordnungspartnerschaften, bei denen kommunale Behörden, Polizei und die Bürger selbst im Interesse von mehr Sicherheit für die Bevölkerung zusammenarbeiten, findet ebenfalls quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen eine sehr positive Resonanz. Drei Viertel äußern die Überzeugung, auf diesem Weg könnte die öffentliche Sicherheit verbessert werden. Lediglich jeder Fünfte hegt Zweifel am Sinn solcher Ordnungspartnerschaften. Ordnungspartnerschaften für mehr Sicherheit und Ordnung Sie sind zur Verbesserung der Sicherheit geeignet: Nein 20% Weiß nicht/k.a. 5% Ja 75% Gegenüber den Vorschlägen, die öffentliche Sicherheit durch personelle Präsenz zu stärken, ist das Einverständnis mit der Überwachung durch Videokameras - wie in nicht-öffentlichen Einrichtungen, z.b. in Banken oder Kaufhäusern schon seit langem praktiziert - im öffentlichen Bereich weniger ausgeprägt. Die Reaktionen der Bevölkerung auf diese Form der Überwachung fallen recht zwiespältig aus. Jedem Zweiten (51%) vermittelt die Beobachtung des Geschehens per Kamera eher ein Gefühl der Sicherheit, während 37 Prozent dabei eher Unbehagen verspüren. Bei einer kleinen Gruppe von 8 Prozent stellt sich bei dem Gedanken, von Ferne überwacht zu werden, eine Mischung beider Empfindungen ein. Völlig unberührt lässt dieses Problem praktisch niemanden.

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 7 Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen Eine Videoüberwachung... 51% 37% 8% 2% gibt eher ein Gefühl von Sicherheit gibt eher ein Gefühl von Unbehagen gibt eine Mischung aus beidem ist egal Bei den jüngeren Bürgern bis 34 Jahren überwiegt das Unbehagen an der Videoüberwachung, während jenseits dieser Altersgrenze das Gefühl zusätzlicher Sicherheit die Oberhand behält. Dies gilt mit 66 Prozent besonders für die über 60jährigen Menschen. Der Unterschied zwischen Männern und Frauen bei dieser Frage bleibt, anders als von manchem erwartet, recht gering. Frauen fühlen sich dadurch zu 54 Prozent in höherem Maße sicher, bei den Männern teilen 49 Prozent diese Einschätzung.

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 8 3. Null-Toleranz-Politik oder pragmatisches Reagieren? Das Graffiti-Problem hat in vielen Städten ein enormes Ausmaß erreicht. Deshalb wird von mancher Seite ein schärferes Vorgehen gegen die Sprayer gefordert, das beinhaltet, Schmierereien als Straftatbestand zu behandeln. Dieser Ansicht schließt sich die Mehrheit der Bürger in Nordrhein-Westfalen nicht an: 39 Prozent würden es begrüßen, wenn Graffiti strafrechtlich verfolgt würde. Demgegenüber vertreten 59 Prozent die Meinung, die Sprayer sollten zwar für den verursachten Schaden haften, ansonsten aber nicht kriminalisiert werden. Sicherheit und Sauberkeit in der Stadt Dazu meinen: Weiß nicht/k.a. 2% Graffiti ist Straftat 39% Keine Kriminalisierung von Sprayern 59% Deutlich weniger Toleranz zeigen die über 60jährigen Bürger, die sich mehrheitlich für eine Bestrafung der Sprayer aussprechen. In allen andern Altersgruppen vertritt die jeweils größere Zahl die gegenteilige Auffassung.

Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 9 Ein anderes in der Öffentlichkeit heftig diskutiertes Thema in Bezug auf die Innere Sicherheit ist die Frage, ob die Polizei Kontrollen zur Gefahrenabwehr auch dann durchführen darf, wenn keine konkreten Verdachtsgründe vorliegen. Die Stellungnahmen der Bürger in Nordrhein-Westfalen zu diesem Punkt fallen sehr kontrovers aus. Verdachtsunabhängige Kontrollen werden von 48 Prozent befürwortet und von ebenso vielen abgelehnt. So gut wie niemanden (1%) lässt die Frage unberührt und erklärt, ihm sei es egal, ob es diese Maßnahme gibt oder nicht. Polizeiliche Kontrollen zur Gefahrenabwehr Mit Kontrollen ohne konkrete Verdachtsgründe sind... 48% 48% 1% einverstanden nicht einverstanden sind egal Auch hier verläuft eine Trennungslinie zwischen den älteren Bürgern und den jüngeren und mittleren Generationen. Die über 60jährigen befürworten zu 56 Prozent solche Kontrollen, die in den anderen Altersgruppen mehrheitlich abgelehnt werden.