V o l k e r S a t o n y. Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten

Ähnliche Dokumente
V o l k e r S a t o n y. Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten

V o l k e r S a t o n y. Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten

Aktiv für unsere Region Heimat mit Zukunft Unsre Heimat Unser Aartal Wir an der Aar AAR SPD. Anpacken für unsere Heimat

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Bistro. Bistro Metzgerei Bremser Aarstraße 58, Hahnstätten, Tel /7026 Wechselnde Tagesgerichte

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

Vereinbarung. zwischen der. Verbandsgemeinde Hahnstätten. und der. Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. zur Bildung. der neuen.

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

Ortsgemeinde Bickenbach Verbandsgemeinde Emmelshausen

der Ortsgemeinde Reichenbach Ersteller: Olaf Schmidt 1

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Gemeinde Oggelshausen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

4. Binger Dreck-weg-Tage

Auch als epaper unter Jahrgang 43 DONNERSTAG, 01. Dezember 2016 Nummer 48


Jahrgang 44 DONNERSTAG, 23. März 2017 Nummer 12 ESPRIT. KinoDinner

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Gesellschaftstanz - Berichte

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Auch als epaper unter

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Herzlich willkommen. Einwohnerversammlung der Stadt Kirn

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

EU-LIFE-Projekt LiLa - Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Das Bündnis München Sozial

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe

Auch als epaper unter

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Bericht. über die 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates am , um Uhr, Mensa Schulzentrum

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

>> Einladung EXPO REAL Halle C1 / Stand 440

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Bürgermeisterwahl. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Verwaltungsstruktur Rheinland Pfalz (einschl. Bundesebene)

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Musik bereichert ein Leben lang. Musik selber machen

Siegfried Dierken ArL Lüneburg, Geschäftsstelle Verden

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

Protokoll der Ortsveranstaltung Niedershausen

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Kommunal-Wahl so geht das!

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Gründungsversammlung. Dienstag, 28. März 2017

Der Hauptgeschäftsführer

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Einfamilienhaus und Anbau

Einfamilienhaus und Anbau

Zusammenhalt schafft Zukunft

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Dorfmoderation Mengerschied

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

N i e d e r s c h r i f t

SPD Kandidatinnen und Kandidaten VG-Rat Hachenburg 2014

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Norbert Killewald, liebe Leisten-Preisträgerinnen und Preisträger, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Gemeinsam sind wir stark.

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

Veranstaltungen für Senioren

Zukunftswerkstatt zur Sicherung der ärztlichen Versorgung

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Transkript:

V o l k e r S a t o n y Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hahnstätten Sehr geehrte Neubürgerin, sehr geehrter Neubürger, herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Hahnstätten und in Ihrer neuen Heimatgemeinde, der Ortsgemeinde Lohrheim. Ich freue mich über Ihren Zuzug und will Ihnen mit diesem Brief einige erste wichtige Informationen geben, die Ihnen vielleicht schon bald sehr hilfreich sein können. Als erstes zur Verbandsgemeindeverwaltung. Die Verbandsgemeinde Hahnstätten besteht aus 10 Ortsgemeinden und hat 9.525 Einwohner (Stand: 30.06.2015) Die Adresse lautet: Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten Austraße 4 65623 Hahnstätten Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag Freitag, Montag - Mittwoch, Donnerstag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Das Bürgerbüro ist donnerstags durchgehend von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Die wichtigsten Aufgaben der Verbandsgemeindeverwaltung sind: - Personalausweise/Reisepässe - Bauverwaltung (Baugenehmigungen etc.) - An-, Um- und Abmeldungen - Wahlen - Gewerbewesen - Mitteilungsblatt - Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung - Sozialhilfe - Standesamt (Eheschließungen etc.) - Touristik - Fundbüro Übrigens: Sie erreichen uns natürlich auch über Telefon: 06430/9114-0 oder über FAX: 06430/9114-170 oder FAX (Bauabt.): 06430/9114-175 oder Email: 1. Mitteilungsblatt@VG-Hahnstaetten.de 2. Post@VG-Hahnstaetten.de Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.vg-hahnstaetten.de Serienbriefe6

- 2 - Ihre neue Heimatgemeinde ist die Ortsgemeinde Lohrheim, eine Kommune mit 587 Einwohnern (Stand: 30.06.2015). Ihr Ortsbürgermeister ist Rudolf Kubitza Wenn Sie Fragen an ihn haben, so erreichen Sie ihn während der Sprechzeit: Dienstag 18.00 19.30 Uhr, Rathaus, Schulstr. 9, 65623 Lohrheim oder rufen Sie an unter der Telefonnummer 06430/7079 oder 06430/5161, e-mail: rudolf.kubitza@freenet.de Auch fänden wir es toll, wenn Sie bald nicht nur in der Nachbarschaft gute Kontakte knüpfen, sondern auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen würden. Ich will Ihnen einige wichtige Institutionen und Vereine mit deren 1. Vorsitzenden aus Ihrer neuen Heimatgemeinde vorstellen: Freiwillige Feuerwehr Lohrheim Dahmen Johannes 928441 Förderverein der Freiw. Feuerwehr Lohrheim Martin Jens 928530 Jugendfeuerwehr Lohrheim Stotz Jan 7000 Kegelgemeinschaft Lohrheim Martin Lothar 7084 Landfrauen der Ortsgemeinde Lohrheim Schmidt Karin 929941 " " Herdling Gaby 30171 Männergesangverein 1854 e. V. Eberhardt Jürgen 1264 Ortsbauernverband Herdling Udo 30171 Sportverein 1929 e. V. Lohrheim Schön Michael 926982 Tanz- und Freizeitverein Auer Claudia 9250180 VdK Ortsgruppe Lohrheim Himberger Ernst 7994 Verein der Freunde und Förderer des Ev. Kindergartens Villa Kunterbunt Lohrheim e.v. Weimar Daniela 0171/6791511 Übrigens: Ihre Gemeinde feiert auch. Die Kirmes wird jährlich am dritten Wochenende im Oktober gefeiert, sowie zahlreiche andere Veranstaltungen, deren Termine im Mitteilungsblatt bekanntgegeben werden.

- 3 - Wenn Sie sich weiter informieren wollen: Da wäre unser Mitteilungsblatt mit wichtigen Informationen und Hinweisen über amtliche Bekanntmachungen sowie Terminankündigungen von Vereinen und Verbänden, welches jeder Haushalt in der Verbandsgemeinde Hahnstätten wöchentlich erhält (Erscheinungstag: Donnerstag). Oder wie wäre es mit der örtlichen Tageszeitigung, wir haben erfreulicherweise zwei: Nassauische Neue Presse, Bahnhofstr. 9, Limburg Tel. 06431/2943-0 Rhein-Lahn-Zeitung, Rosenstr. 36, 65582 Diez Tel. 06432/9250-0 Beide Zeitungen bieten Neubürgern übrigens ein 14-tägiges kostenloses Probelesen an. Wissenswertes: Die Kinder der Ortsgemeinde Lohrheim besuchen folgende öffentliche Einrichtungen: Ev. Kindergarten Villa Kunterbunt ( Tel. 06430/7021) Grundschule in Hahnstätten (Schulleiterin: Frau Andrea Meissner-Kusch, Tel. 06430/928297) die Realschule plus Hahnstätten (Schulleiterin: Frau Jutta Gerhardt, Tel. 06430/9114-160) Realschule in Katzenelnbogen (Tel. 06486/8481) Realschule in Diez (06432/9271-10) / Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez (Tel. 06432/9271-20) Berufsbildende Schule in Diez (Tel. 06432/9288-0) Zuständige Kirchengemeinden: Ev. Kirchengemeinde Oberneisen/Lohrheim/Netzbach, Pfarrer Stefan Fischbach Hauptstr. 3, 65558 Oberneisen, Tel. 06430/7006 und Kath. Kirchengemeinde Zollhaus, Pfarrer Bruder Friedrich Neumüller, Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06430/7077 (Zo.) u. 06486/6214 (Ka). Gemeindebücherei, Schulstr. 9, Rathaus, 65558 Lohrheim (Leitung: Frau Rita Tolkmitt). Öffnungszeiten: montags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In Ihrer neuen Ortsgemeinde befinden sich außerdem für die Kinder folgende Spielplätze: Am Friedhof Außerdem sind auf Verbandsgemeindeebene u. a. folgende Vereine ansässig: Freundeskreis der Grundschule Hahnstätten (Ansprechpartnerin: Frau Meissner-Kusch, Tel. 06430/928297) Freundeskreis der Realschule plus Hahnstätten (Ansprechpartnerin: Frau. Gerhardt, Tel. 06430/9114-160) Freunde und Förderer der Grundschule Niederneisen (Ansprechpartner: Herr Zeidler, Tel. 06432/1367) Aar-JUSOS Gemeindeverband Hahnstätten Peil André 0163/7855030 Aar-SPD Gemeindeverband Hahnstätten Stotz Evelin 06430/6279 Aartists e.v. Kuby Renate 06430/6857 Akkordeon-Orchester "Aartal" Wöll Jutta 06430/6389 Arbeitskreis Aartalbahn Nickel Manfred 06430/929670 BUND für Umwelt und Naturschutz Snethlage Jörg 06430/7005 Bündnis 90/Die Grünen Ortsverb. Diez-Hahnstätten Reiter Marion 06432 /6469020 CDU-Gemeindeverband "Aar" Jüngst Karl Werner 06432/61397 DGB Ortsverband Einrich-Aar Groß Peter 06486/911316 DLRG Aar/Niederneisen Scheid Gerhard 06432/6640 DRK Ortsverein Hahnstätten Zollmann Brigitte 06431/5987521 FDP-VG-Verband Hahnstätten-Katzenelnbogen Pillokat-Tangen Susanne 06430/929013 Freie Wählergruppe VG Hahnstätten e.v. Ehrecke Manfred 06430/7179 Geflügelzuchtverein 1987 Aartal Tolkmitt Siegfried 06430/1391 Hegering II Weil Detlev 06430/6732 Imkerverein "Untere Aar" Hennermann Rainer 06430/30097 Junge Union Aar Schelke Andreas 06432/6686 Landfrauen der VG Hahnstätten Herdling Gabi 06430/30171 TC Aar Diefenbach Harald 06120/4251 Ja zur Aar Benke Barbara 06432/507520

- 4 - Seniorenbeirat: Seit November 2012 gibt es in der Verbandsgemeinde Hahnstätten einen Seniorenbeirat. Er befasst sich u.a. mit: Grundsätzen der Altenpolitik in der Verbandsgemeinde Der Planung und Durchfühung von Programmen für Ältere Fragen zur Gestaltung der ambulanten und stationären Pflege Sicherheit im Verkehr und im Wohnumfeld für Seniore Angeboten der Beratungsdienste Angeboten der Freizeitgestaltung, z.b. Tageserholung oder Kulturveranstaltungen Hilfen bei Beschwerden und Problemen unserer älteren Bürgerinnen und Bürger Der Seniorenbeirat trifft sich 1 mal im Monat (jeden dritten Donnerstag), um 15.00 Uhr. Die Einladung mit Tagesordnung und Benennung des Tagungsortes erfolgt mit 14-Tage durch das amtliche Mitteilungsblatt aber auch in der regionalen Presse. Ansprechpartner: Peter Lock, Hauptstr. 23 a, 65558 Oberneisen, Tel.: 06430/6292, Mail: lockpeter@t-online.de Außerdem gibt es nun auch zwei Seniorensicherheitsberaterinnen für die Verbandsgemeinde Hahnstätten: Frau Kornelia Greiner Wiesenstr. 7 65558 Flacht 06432/62561 k.greiner@diasys-greiner.de Frau Andrea Wölpert Talblick 2 b 56368 Katzenelnbogen 06486/7740166 andrea-dormann@t-online.de Lust auf Musik? Kreismusikschule Rhein-Lahn Das Erlernen eines Musikinstrumentes bereitet Kindern viel Freude und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und Konzentration. Die Kreismusikschule Rhein-Lahn ist in Trägerschaft des Rhein-Lahn-Kreises und bietet Musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht und Gesangsunterricht für Kinder Jugendliche und Erwachsene in allen Altersklassen an. Der Unterricht findet regional in der Verbandsgemeinde Hahnstätten statt und umfasst alle Stilrichtungen. Zusätzlich zum Unterricht gibt es die Möglichkeit in einem der zahlreichen Ensembles oder Bands mitzuspielen und bei öffentlichen Auftritten und Vorspielen der Kreismusikschule Rhein-Lahn das Erlernte zu präsentieren. Weitere Informationen zu den Angeboten und der Kreismusikschule erhalten Sie unter: www.kreismusikschule-rhein-lahn.de oder unter Tel.: 02603/972-204 Und natürlich: Fragen Sie Ihre(n) Ortsbürgermeister(in) oder mich, wir beide stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute in Ihrer neuen Heimat! Ihr Volker Satony

- 5 - Zuschüsse aus der Dorferneuerung zur Sanierung alter Bausubstanz im Ortskern STELLENWERT DER DORFERNEUERUNG/DORFERHALTUNG Die Dorferneuerung/Dorferhaltung hat seit 1984 in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. Seit Jahren fördert deshalb das Land Rheinland-Pfalz Maßnahmen der Dorferneuerung/Dorferhaltung im öffentlichen und privaten Bereich. Diese Info soll die Fördermöglichkeiten im privaten Bereich darstellen. DORFERNEUERUNGSKONZEPT ALS FÖRDERVORAUSSETZUNG Maßnahmen der Dorferneuerung können in folgenden Gemeinden gefördert werden : Hahnstätten, Burgschwalbach, Flacht, Kaltenholzhausen, Lohrheim, Mudershausen, Niederneisen, Oberneisen IM PRIVATEN BEREICH KÖNNEN VERSTÄRKT GEFÖRDERT WERDEN Erneuerung, Aus-, Um- und Anbau von älteren orts- und landschäftsprägenden oder öffentlich bedeutsamen Gebäuden oder Anlagen (bis etwa 1960), Nutzungsänderungen ganz oder überwiegend Leerstehender, freiwerdender Gebäude bzw. Wohnungen, Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden bestehender oder ehemaliger land- und forstwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetriebe mit orts- und landschaftsprägendem Charakter, Anpassung von Gebäuden land- und forstwirtschaftlicher Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe an die Erfordernisse zeitgerechten Wohnens und Arbeitens, Maßnahmen zur Sicherung der örtlichen Grundversorgung. (Stichwort: Nachbarschaftsläden) Die zuwendungsfähigen Aufwendungen müssen mindestens 7.699 EUR betragen. Bei Vorhaben Privater beträgt die Landeszuwendung grundsätzlich bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten, höchstens jedoch 20.452 EUR. Um möglichst eine Vielzahl qualifizierter Fördermaßnahmen berücksichtigen zu können, sind abgestufte Fördersätze vorgesehen. NICHT GEFÖRDERT WERDEN VORHABEN die ganz oder überwiegend Schönheitsreparaturen darstellen und der Bauunterhaltung dienen, in Neubaugebieten, die aus anderen Bereichen gefördert werden können, die bereits begonnen wurden. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung : Verbandsgemeinde Hahnstätten Austrasse 4 65623 Hahnstätten Tel.: 06430/9114-140 Fax : 06430/9114-170