66. WVAO Jahreskongress 2015

Ähnliche Dokumente
NORDDEUTSCHE SCHWERPUNKTTAGUNG

LOW VISION TAGUNG. 21. Oktober 2012 Mainz WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN 10 JAHRE ANERKANNTER FACHBERATER FÜR SEHBEHINDERTE

WVAO Newsletter Februar 2016

9. Oktober 2011 in Weimar. Wir schaffen gute Perspektiven

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

3. Internationaler Kongress Funktionaloptometrie

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover


WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN LIEBE AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN. Jetzt kommt wieder die Zeit der Erwartungen, die man nicht enttäuschen

NEUE WEGE DER SEHKORREKTION

65. DGU-Kongress eröffnet

Informationen für Optiker. Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte

Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Das Herzzentrum Brandenburg lädt ein. Herzmedizin aktuell: Der gebrechliche Herzpatient wieviel wagen? Samstag bis 15.

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Themenübersicht

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

CONTACT 14. get in CONTACT Oktober 2014 in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier:

Interdisziplinärer Fortbildungskurs. Sehen im Alter. Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Das kleine Schwarze. Für Ihren Erfolg. Korrektionsverglasbare Sonnenbrillen von Rodenstock. Besser sehen.

11. Weinviertler Sportärztetage

Ärztliche Fortbildung PRAXISKURS. Altersmedizin September 2015 Mannheim

Bundesweite Fachtagung für PädagogInnen, Fachkräfte, Eltern und Interessierte an Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit

Grundkurs

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

AGUB Grundkurs. Uro- Gynäkologie München

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN LIEBE AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN,

Call for Paper Bewerbung für ein Referat an den SBAO Fachtagungen Frühjahr und Herbst

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

Ausschüsse der Vertreterversammlung

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 3. DEZEMBER 2016 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Themenübersicht

Grundkurs

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

CONTACT September 2013 in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier:

EINLADUNG UND PROGRAMM

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz

Fachmesse. Kongresse. Rahmenprogramm. Ihre Therapiemesse im. Süden. Messe Stuttgart Fr. 27. So. 29.

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

BER DENTSPLY SIRONA IMPLANTS AND MORE BERLIN SEPTEMBER 2017

Ambulante Onkologische Rehabilitation. Ein Überblick aus der D-CH

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Augenoptik / Optische Gerätetechnik

Hautkrebs- und Systemtherapie-Symposium Rhein-Ruhr

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg?

25. Bucher Rheumatage

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

Fachtagung Psychosoziale Rehabilitation 31. August 2017 in Speyer. Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg...

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills

Termine und Inhalte MTT 43

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Bundestreffen der Tageskliniken

Werden Sie Manager Ihrer Gesundheit Forum Lebensstil und Gesundheit PräventionsThermenstadt Treuchtlingen 1. Halbjahr 2016

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co.

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

Hüftsonografie Intensivkurs

Fachberatung Sehen. (Übersicht)

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

DTM Lauf

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Fachtagung Demenz. Demenz-Visionen Leben mit Demenz in 30 Jahren Eine gemeinsame Fachtagung des Netzwerks Demenz Stuttgart und des Treffpunkts Senior.

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen.

4 Fortbildungspunkte. Registrierung

8. SUHLER WIRBELSÄULENSYMPOSIUM

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm)

Wir forschen. Für ein besseres Leben mit Diabetes.

Suhler Wirbelsäulensymposium

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

Transkript:

URL: www.eyefox.com/3619 zurück 66. WVAO Jahreskongress 2015 Bundesweite Jahrestagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. Tagung 25.04.2015, 09:00 26.04.2015, 14:30 55126 Mainz, RheinlandPfalz, Deutschland Veranstaltungsnummer: 24061 Veranstalter: WVAO Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. Kurzbeschreibung: Der WVAO Jahreskongress ist eine jährliche, bundesweite Fachtagung für Mitglieder der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. In diesem Jahr befasst sich der 66. WVAOKongress mit dem Thema Sehen in digitalen Zeiten. Es stehen weiterhin Themen wie Kundenkontakt, Verkaufstaktiken, Refraktion, Pentacam und Funduskamera, Pharmakologie, Migräne, Glaukomfrüherkennung, pädiatrisches Screening und Kinderoptometrie, Isoversiometer und andere im Vordergrund. Fortbildungspunkte: 16 Der Besuch der Kongresstage wird wie folgt bewertet: 1 Tag Samstag 6 Punkte Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte 8 Punkte Anerkannter Fachberater für Funktionaloptometrie 2 Tage Samstag/Sonntag 8 Punkte Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte 16 Punkte Anerkannter Fachberater für Funktionaloptometrie Fachärzte Gebühren ab: 425,00 EUR EarlyBird bis 31.03.2015: 325,00 EUR Kongressgebühren für Frühbucher (bis zum 31. März 2015) Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 225 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 275 Nichtmitglied: 325 Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 345 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 395 Nichtmitglied: 445 Kongressgebühren (ab dem 01. April 2015)

Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 295 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 345 Nichtmitglied: 425 Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 415 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 465 Nichtmitglied: 545 Vertiefungskurse I, II und III am Samstag 25. April 2015 je 25 Ärzte in Weiterbildung Gebühren ab: 425,00 EUR EarlyBird bis 31.03.2015: 325,00 EUR Kongressgebühren für Frühbucher (bis zum 31. März 2015) Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 225 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 275 Nichtmitglied: 325 Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 345 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 395 Nichtmitglied: 445 Kongressgebühren (ab dem 01. April 2015) Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 295 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 345 Nichtmitglied: 425 Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 415 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 465 Nichtmitglied: 545 Vertiefungskurse I, II und III am Samstag 25. April 2015 je 25 Studenten Gebühren ab: 50,00 EUR EarlyBird bis 31.03.2015: 30,00 EUR Kongressgebühren für Frühbucher (bis zum 31. März 2015) Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 225 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 275 Nichtmitglied: 325

Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 345 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 395 Nichtmitglied: 445 Kongressgebühren (ab dem 01. April 2015) Mitglied /Mitgliedsanwärter /Partner: 295 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 345 Nichtmitglied: 425 Mitglied / Mitgliedsanwärter/Partner: 415 Mitarbeiter vom WVAOMitglied: 465 Nichtmitglied: 545 Vertiefungskurse I, II und III am Samstag 25. April 2015 je 25 Optometrist Gebühren ab: k.a. Bemerkungen: Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung, Studenten und Optometrist. Die Zertifizierung wurde von der Landesärztekammer RheinlandPfalz genehmigt. Anmeldeschluss: 17.04.2015 k.a. Vom Veranstalter gemeldetes Programm: Samstag, 25. April 2015 Forum I: Kommunikation 09:00 Die Augenoptiker als Glücksbringer Prof. Joachim 09:30 Köhler 09:30 Der gefühlte Kundenkontakt: So schenken Sie Ihren Kunden Ansehen und Gastfreundlichkeit Sandra Föhlisch 10:30 11:00 Von Pessimisten kauft man nicht lachend verkauft sich`s leichter wie Sie Verkaufschancen mit Kontaktlinsen erkennen und für sich nutzen! 12:00 Sandra Schubert 12:00 Die Refraktion als Kundenevent Fritz Paßmann 12:30 13:45 Chancen und Anforderungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit unter Verwendung von Pentacam und Funduskamera 14:15 14:15 Veränderte Sehgewohnheiten durch Smartphone, Tablets und Co. Chancen und Risiken neuer Medien und Einsatzgebiete für den Augenoptiker 14:40 Marina Sachau Maria Stinn

14:40 Neue Funktionalitäten in modernen Beschichtungen von Brillengläsern Dr. Conrad 15:00 Höfener 15:30 Medikamente und der Einfluss auf die Refraktion Ralf Bachmann 16:00 16:00 Migräne Symptome, Auslöser und Therapiemöglichkeiten einer Volkskrankheit Sebastian Schubert 16:30 17:00 Vertiefungskurs I: Visuelle Tests zur Glaukom(früh)erkennung Dr. Johann Klein Forum II: Funktionaloptometrie 09:00 Die Analyse und Bewertung der Augenbewegung beim Lesen Raymond E. Wälti 09:45 09:45 Sehtestungen für Kinder 10:30 11:00 Pädiatrisches Screening für visuelle und okuläre Störungen im Rahmen der gesetzlichen U Untersuchungen 11:30 Michael Hornig Astrid Krawalski 11:30 Pädiatrische Autorefraktometer in der Kinderoptometrie Elfi Scheuer 12:00 12:00 Modernes Visualtraining mit digitalen Tools Klaus Schopp 12:30 13:45 Fitlight das neue Trainings und Analysegerät Heike Weiner 14:15 14:15 Die Rolle des Oculomotorischen Systems: weitaus größer, als einfach Augendrehbewegungen auszuführen Richard Bruenech 15:00 15:30 Isoversiometer Analyse der Augenmuskelfunktion, des Blickfeldes und der Kopfhaltung Dorothee Geiser 16:00 16:00 Funktionaloptometrische Intervention bei medizinisch austherapierten Befindlichkeiten Jürgen Eichingern 16:30 17:00 Vertiefungskurs II: In 90 Minuten OEP verstehen! Dirk Kleinlein Forum III Low Vision: 09:00 Wenn es nur das Sehen wäre Häufige geriatrische Erkrankungen und Syndrome Dr. Peter Flesch 10:00 10:00 Ältere Menschen mit Sehverlust psychosozial beraten Erfahrung aus der Konzeption und Evaluation Sonja Driebold 10:30 11:00 Forschungsprojekt zur Makuladegeneration und seine Bedeutung für die Versorgung Betroffener Julia Löwen 11:30

11:30 Unterstützende optische Korrektionsmethoden bei Zentralskotomen und Hemianopsien Arnd GrafBeilfuss 12:30 13:45 Eingebaute Hilfsmittel bei Smartphones und Tablets mit Abgrenzung zu traditionellen Hilfsmitteln Detlev Fischer (Vergrößerungssoftware, Bildschirmlesegeräte). 14:15 14:15 Smartphone und Tablet für ältere Menschen mit Sehbehinderung Christian Birkenstock 14:45 15:15 Neuartige Sehtherapie für Schlaganfall Patienten Dipl. Psych. AnnaKatharina 15:45 Schaadt 15:45 Neueste Erkenntnisse aus Studien an der Beuth Hochschule Berlin Prof. Christoph von Handorff 16:15 16:15 LED das künstliche Licht der Gegenwart und Zukunft für sehbehinderte Menschen? Frank Kießling 16:45 17:00 Vertiefungskurs III: Aspekte des Hilfsmitteltrainings als elementarer Bestandteil der Versorgung mit optischen Hilfsmitteln Arnd GrafBeilfuss Sonntag, 26 April 2015 Kongressprogramm: 09:00 Wie sehen unsere Kunden 20162017? Mara Michel 09:50 09:50 Smartwatches, Google Glasses Neue Technologien für uns und unsere Kunden Kay Dollt 10:20 10:20 Erweiterte Optik: Augmented Reality im Umfeld von Augenoptik & Design Jürgen Kayser 10:50 10:50 Entspanntes Sehen im multimedialen Zeitalter Marlen Busche 11:20 12:20 Digitiales Sehen Digitaler Sehstress? Dr. Andreas 12:50 Berke 12:50 Modernes Equipment in der Nahprobe Fritz Paßmann 13:20 13:20 Spezialgläser zur Myopieprävention Beeinflusst die relative periphere Refraktion die Refraktionsentwicklung? Dr. Anne Seidemann 14:00 14:00 Refraktionsänderung, Visusprognose und Komplikationsrate im Rahmen der Katarakt Operation Dr. Friederike 14:30 Dörner Veranstaltungsort: Atrium Hotel Mainz Anschrift: Flugplatzstr. 44

55126 Mainz, Deutschland Veranstalter: WVAO Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. Organisation: WVAO Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.v. Mainzer Str. 176 DE 55124 Mainz Tel.: +49 (0)6131 613 061 Fax: +49 (0)6131 614 872 EMail: info@wvao.org Anmeldung: Diese Veranstaltung können Sie derzeit nicht über EYEFOX buchen. Rahmenprogramm: Samstag, 25. April 2015: 19:30 im Kloster Engelthal Treffpunkt: 19:15 im Foyer des Atrium Hotel Mainz Karten zum Preis von 54,00 (inkl. Bustransfer, Aperitif, Buffet, Unterhaltung) bei der WVAO, Mainzer str. 176, 55124 Mainz Tel.: +49 (0) 6131 61 30 61 Fax: +49 (0) 6131 61 48 72 EMail: info@wvao.org www.wvaoevents.de