Inhaltsverzeichnis. Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten 2 L S 3

Ähnliche Dokumente
Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren. 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7

INHALT. ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Rechtsgeschäfte anbahnen und abschließen

Inhaltsverzeichnis. Handlungsfeld 1 Unternehmensstrategien und Management ANFORDERUNGSSITUATION 1.1

Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht

Inhaltsverzeichnis. Berufsfachliche Kompetenz im Einzelhandel. Handlungsorientierte Themenbearbeitung. Leistungen und Aufgaben des Einzelhandels

Inhaltsverzeichnis. Das Einzelhandelsunternehmen erkunden und präsentieren. Inhaltsverzeichnis

LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens

Didaktische Jahresplanung Automobilkauffrau / Automobilkaufmann Unterstufe 1. Halbjahr/(16-stündig)

Inhaltsverzeichnis. Lernbereich 1: Unternehmen in ihrer grundlegenden Struktur

Kompetenz Projektmanagement. Kompetenz Prozessmanagement. Kompetenz Informationsmanagement. Kompetenz Rechnen

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Den Betrieb kennenlernen 13. Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6. Das Inhaltsverzeichnis

LF 6 LF 7. Inhaltsverzeichnis. Waren beschaffen. Lernfeld 6. Waren annehmen, lagern und pflegen. Lernfeld 7

Inhaltsverzeichnis. 2. Lernfeld 2: Verkaufsgesprache kundenorientiert fiihren Nonverbale und verbale Kommunikation Verkaufsgesprach 43

Inhaltsverzeichnis. A. Fachrechnen

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Weg zum Erfolg: Kundenorientiertes Handeln... 25

Inhalt. Einführung... 9

Inhalt. Grundlagen. Einführung... 9

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I:-Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verwaltens

Inhalt I Verkauf und Marketing 13

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Arndt, Frietsch. Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce. Infoband Lernbereiche 1-4

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Inhalt. 1 Geschäftsprozesse im Einzelhandel

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

Inhaltsverzeichnis Lösungsteil

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Schwerpunkt Großhandel Schuljahr 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Inhalt. 1 Aufbau und Strukturen des Sports

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

Friedrich-List-Schule, Darmstadt

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

1 Welche Anforderungen erwarten michinder Abschlussprüfung? Wie gestalte ich die Vorbereitung zur Prüfung am sinnvollsten?...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Bilanz Praxis der Buchführung Vorwort zur 2. Auflage...

Gesprächssituationen gestalten

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

1.4 Outsourcing von Dienstleistungen 26

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Lernfeld 1 Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten 9

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

Praxisorganisation und -verwaltung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

LF 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. Lernfeld 11

ISBN / 2. Auflage 2006

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Buchführung Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

EINZELHANDEL. Verkäuferin/Verkäufer Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. 1. und 2. Ausbildungsjahr. von

Finanzbuchführung für alle Branchen

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Inhaltsverzeichnis. Einführende Anmerkungen zur Verwendung des Buches Praktische Hinweise... 5

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 6. Waren beschaffen. Bildquellenverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Handbuch Technischer Vertrieb

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Betriebe als Orte der Leistungserstellung

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Inhalt. I. Wirtschaft

BÜRODIENSTLEISTUNGEN Berufsbezogene Kompetenzen

1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung Bereiche Aufgaben Rechenelemente... 5

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

1 Grundlagen des Wirtschaftens. 2 Rechtliche Grundbegriffe

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE

LF 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren 13 1 Die eigene Ausbildung aktiv mitgestalten 14

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung B. Grundwissen Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Literatur...15 Abkürzungsverzeichnis...

Fachtheorie. Schuljahr 1

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Betriebswirtschaft. Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1. Betriebswirtschaft 1

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Einführung in die Industriebuchführung

Geleitwort des Reihenherausgebers Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis... 15

ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN ZUR SELBSTÄNDIGKEIT 13 PERSÖNLICHE UND FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 15

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhalt. 1 Verkauf und Marketing

Betriebswirtschaftslehre

VIII. Managementwissen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Handwerkliches Rechnungswesen

1. Einführung in das Rechnungswesen Vom Geschäftsfall zur Bilanz... 5

Erste Begriffsklärungen und Zusammenhänge

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Transkript:

4 LF 1 Inhaltsverzeichnis L E R N F E L D 1 Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten Folgende Lernsituationen finden Sie im Arbeitsbuch: 1 Die Funktionen des Automobilhandels und seine Vertriebs formen 14 L S 1 1.1 Funktionen 14 1.2 Vertriebsformen 17 1.2.1 Direkter und indirekter Vertrieb 17 1.2.2 Exklusiver und selektiver Vertrieb 19 1.3 Partner im Vertriebsnetz 19 1.3.1 Vertragshändler 19 1.3.2 Agentur 20 1.3.3 Niederlassung 21 1.3.4 Großabnehmer 21 1.3.5 Freie Händler 21 L S 2 2 L S 3 Unternehmensziele 22 2.1 Zieldimensionen 22 2.2 Zielbeziehungen 24 2.3 Ökologie und Nachhaltigkeit 24 2.3.1 Das Verhältnis von Ökologie und Ökonomie 24 2.3.2 Ursachen von Umweltschäden 27 2.3.3 Leitbild der nachhaltigen Entwicklung 29 L S 4 3 Rechtsformen von Unternehmen 30 L S 5 3.1 Einzelunternehmen 31 3.2 Personengesellschaften 31 3.2.1 Stille Gesellschaft 31 3.2.2 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 32 3.2.3 Offene Handelsgesellschaft (OHG) 32 3.2.4 Kommanditgesellschaft (KG) 34 3.3 Kapitalgesellschaften 35 3.3.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 35 3.3.2 Aktiengesellschaft (AG) 37 4 Rechtliche Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns 38 4.1 Kaufmannseigenschaften 38 4.2 Firma 39 4.3 Handelsregister 40 4.4 Stellvertretung und Vollmachten im Handelsrecht 42 4.4.1 Prokura 42 4.4.2 Handlungsvollmacht 43 L S 6

5 5 Organisation eines Unternehmens 45 5.1 Prinzipien der Stellenbildung 46 5.2 Aufbauorganisation eines Unternehmens 47 5.2.1 Einliniensystem 49 5.2.2 Mehrliniensystem 50 5.2.3 Stabliniensystem 50 5.2.4 Matrixorganisation 50 5.3 Ablauforganisation 52 5.4 Theorien zum Verhalten von Führungskräften und zur Mitarbeitermotivation 53 5.5 Führungsstile 54 5.6 Führungstechniken (Managementtechniken) 56 L S 7 L S 9 6 Ausbildung im Automobilhandel 58 L S 8 6.1 Inhalte der Ausbildung 59 6.1.1 Ausbildungsrahmenplan 59 6.1.2 Rahmenlehrplan 59 6.1.3 Ausbildung und Praxis 60 6.2 Zeitlicher Ablauf der Ausbildung 61 6.3 Ausbildungsvertrag 62 6.4 Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag 64 6.5 Beendigung des Ausbildungsverhältnisses 65 6.6 Das Jugendarbeitsschutzgesetz 65 6.6.1 Arbeitszeit 66 6.6.2 Pausen 66 6.6.3 Berufsschule 66 6.6.4 Urlaub 67 6.7 Vergütung 67 7 Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen 70 7.1 Motor 70 7.2 Kraftübertragung 75 7.2.1 Antriebskonzepte 75 7.2.2 Getriebe 77 7.2.3 Kupplung 79 7.2.4 Differenzial 80 7.3 Fahrwerk 80 7.3.1 Räder und Reifen 80 7.3.2 Achse und Radaufhängung 82 7.3.3 Feder-Dämpfer-System 83 7.4 Elektrik und Elektronik 86 7.5 Karosserie 89 7.6 Bremse 94 7.7 Sicherheitssysteme 96 7.7.1 Aktive Systeme 97 7.7.2 Passive Systeme 99 7.8 Zukunftsaussichten 102

6 InHalt L E R N F E L D 2 Bestände und Wertströme erfassen und dokumentieren 1 Inventur, Inventar und Bilanz 106 1.1 Inventur 106 1.1.1 Planung der Inventur 107 1.1.2 Durchführung der Inventur 107 1.1.3 Kontrolle der Inventur 108 1.1.4 Arten der Inventur 109 1.1.5 Bewertung von Inventurmengen 111 1.2 Inventar 112 1.3 Bilanz 115 L S 11 L S 12 L S 13 2 Werteveränderungen der Bilanz buchen 119 2.1 Werteveränderungen von Bilanzposten 120 2.2 Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 123 2.3 Buchung auf Bestandskonten 124 2.4 Vorläufiger Abschluss von Bestandskonten 125 2.4.1 Ermittlung der Soll-Werte 125 2.4.2 Ermittlung der Ist-Werte Kontrollfunktion der Inventur 128 2.5 Erstellen von Buchungssätzen 129 2.5.1 Der einfache Buchungssatz 129 2.5.2 Übernahme des einfachen Buchungssatzes auf Bestandskonten 130 2.5.3 Der zusammengesetzte Buchungssatz 130 2.6 Belege, Grund- und Hauptbuch 132 2.6.1 Belege und Belegkontierung 132 2.6.2 Buchungen in Grund- und Hauptbuch 134 2.7 Vom Eröffnungsbilanzkonto zum Schlussbilanzkonto 135 2.7.1 Eröffnungsbilanzkonto 135 2.7.2 Schlussbilanzkonto 136 2.7.3 Beispiel: Geschäftsgang mit Bilanzen, Grund- und Hauptbuch 136 L S 14 L S 15 L S 16 3 Erfolgsvorgänge buchen 139 L S 17 3.1 Auswirkungen von Erfolgsvorgängen auf das Eigenkapital 139 3.2 Grundsätzliches Buchen auf Erfolgskonten 141 3.3 Eine spezielle Buchung im Automobilhandel: der Verkauf von Neuwagen, Gebrauchtwagen, Teilen und Zubehör 142 3.4 Abschluss der Erfolgskonten 145 3.5 Geschäftsgang mit Bestands- und Erfolgskonten 147 4 Rechtliche Grundlagen des Rechnungswesens 151 L S 18 4.1 Buchführungspflicht 152 4.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 152

7 5 Organisation der Buchführung 155 L S 18 5.1 Der Kontenrahmen für den Kfz-Betrieb 155 5.2 Der Kontenplan eines Unternehmens 157 6 Das System der Umsatzsteuer 161 6.1 Die Rechnungserstellung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 163 6.2 Ermittlung der Umsatzsteuerschuld 166 6.3 Buchung der Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf von Waren im Inland 170 6.4 Die Umsatzsteuer beim innergemeinschaftlichen Erwerb (EU-Importe) 172 6.5 Steuerfrei einkaufen für Reisende aus Nicht-EU-Staaten 173 6.6 Differenzbesteuerung 175 6.6.1 Die Zeit vor Einführung der Differenzbesteuerung 175 6.6.2 Einführung der Differenzbesteuerung 176 6.6.3 Verzicht auf die Differenzbesteuerung 177 L S 19 L S 20 L S 21 L S 22 7 Exkurs: Wichtige Rechenverfahren 180 7.1 Dreisatzrechnung 180 7.1.1 Einfacher Dreisatz mit geradem Verhältnis 180 7.1.2 Einfacher Dreisatz mit ungeradem Verhältnis 181 7.2 Prozentrechnung 181 7.2.1 Drei Grundbegriffe der Prozentrechnung 182 7.2.2 Prozentwert 183 7.2.3 Prozentsatz 184 7.2.4 Grundwert 186 7.3 Durchschnittsrechnung 186 7.3.1 Einfacher Durchschnitt 186 7.3.2 Gewogener Durchschnitt 186 7.4 Währungsrechnen 188 7.5 Zinsrechnung 189 L E R N F E L D 3 Verkaufsgespräche im Teile- und Zubehörbereich führen und Kunden beraten 1 Das Sortiment im Autohaus 192 L S 24 1.1 Sortimentsumfang 192 1.2 Sortimentsgerüst 194 1.3 Sortimentsplanung 195 1.4 Sortiments- und Artikelarten 196

8 InHalt LF 1 2 Verkaufsraumgestaltung 198 L S 25 2.1 Visual Merchandising 198 2.2 Standort der Kasse 202 2.3 Regal-Platzierung 202 2.4 Warenplatzierung im Verkaufsraum 204 3 Kommunikation 205 3.1 Verbale Kommunikation 205 3.2 Nonverbale Kommunikation 209 L S 26 L S 27 4 Das Verkaufsgespräch 212 L S 40 4.1 Begrüßung 212 4.2 Bedarfsermittlung 212 4.2.1 Frageformen zur Bedarfsermittlung 212 4.2.2 Kaufmotive 214 4.3 Warenvorlage 215 4.4 Verkaufsargumentation 216 4.4.1 Die Vorgehensweise bei der Verkaufsargumentation 216 4.4.2 Formulierung von Verkaufsargumenten 218 4.5 Kundeneinwände 220 4.5.1 Arten von Kundeneinwänden 220 4.5.2 Methoden zur Einwandbehandlung 221 4.6 Den Preis in das Verkaufsgespräch einbinden 223 4.7 Die Kaufentscheidung 225 4.7.1 Kaufsignale des Kunden 225 4.7.2 Abschlusstechniken als Entscheidungshilfen 227 4.8 Die Bekräftigung der Kaufentscheidung 229 4.9 Ergänzungsangebote 231 4.9.1 Arten von Ergänzungsangeboten 231 4.9.2 Der richtige Zeitpunkt 232 4.10 Serviceleistungen kundenspezifisch anbieten 233 4.11 Alternativangebote 234 4.12 Verabschiedung 235 L S 28 L S 29 L S 30 L S 31 L S 32 L S 33 L S 34 L S 35 L S 36 L S 37 L S 38 L S 39 5 6 Richtiges Verhalten am Telefon 236 Beschwerden meistern 237 L S 42 L S 41 6.1 Beanstandungsgründe 238 6.2 Rechtslage bei fehlerfreier Ware 238 6.3 Rechtslage fei fehlerhafter Ware 239 6.4 Kundengerechte Bearbeitung 239 6.5 Beschwerden und Reklamationen dokumentieren und auswerten 242

3 9 L E R N F E L D 4 Teile- und Zubehöraufträge bearbeiten 1 Rechtliche Grundlagen 244 L S 44 1.1 Rechtsordnung 244 1.2 Rechtsfähigkeit 244 1.3 Geschäftsfähigkeit 245 1.3.1 Geschäftsunfähigkeit 245 1.3.2 Beschränkte Geschäftsfähigkeit 246 1.3.3 Volle Geschäftsfähigkeit 248 1.4 Rechtsobjekte 249 1.5 Rechtsgeschäfte 251 1.6 Vertragsfreiheit 252 1.7 Nichtige und anfechtbare Rechtsgeschäfte 254 1.7.1 Nichtigkeit 254 1.7.2 Anfechtbarkeit 257 1.8 Vertragsarten 259 L S 45 2 Zustandekommen von Kaufverträgen 262 2.1 Die Anfrage 262 2.2 Bezugsquellenermittlung 263 2.3 Geschäftskorrespondenz 265 2.4 Das Angebot 267 2.4.1 Angebotsfristen 268 2.4.2 Inhalte des Angebots 270 2.4.3 Kaufvertragsarten 277 2.4.4 Angebotsvergleich 279 2.5 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 283 2.6 Bestellung und Bestellungsannahme 285 2.7 Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft 287 2.8 Lieferung der Ware 287 L S 46 L S 49 3 Zeit- und Mengenplanung in der Disposition 289 3.1. Funktionen der Lagerhaltung 290 3.2 Kosten der Lagerhaltung 291 3.3 Die optimale Bestellmenge 292 3.4 Optimaler Bestellzeitpunkt 294 3.4.1 Bestellrhythmusverfahren 295 3.4.2 Bestellzeitpunktverfahren 295 3.5 ABC-Analyse 297 L S 48 L S 47 L S 50

10 InHalt LF 1 4 Lagerprinzipien und Lagerorganisation 300 L S 51 4.1 Lagerprinzipien 300 4.2 Lagerarten 301 4.2.1 Verschiedene Bauarten des Lagers 301 4.2.2 Lagerstandort 303 4.2.3 Lagerverantwortlichkeit 304 4.3 Die Organisation des Lagers 304 4.3.1 Lagersystem 304 4.3.2 Einlagerungsgrundsätze 305 4.3.3 Einrichtungsaspekte im Lager 305 4.4 Arbeiten im Lager 306 4.4.1 Wareneingang 306 4.4.2 Lagerung der Ware 307 4.4.3 Warenausgang 307 4.5. Sicherheit und Umweltschutz im Lager 308 4.5.1 Betriebs- und Gefahrenschutz 309 4.5.2 Unfallverhütungsvorschriften 310 4.5.3 Brandschutz 311 4.5.4 Umweltschutz 311 4.6 Die wirtschaftliche Lagerhaltung 312 4.6.1 Durchschnittlicher Lagerbestand 312 4.6.2 Umschlagshäufigkeit 313 4.6.3 Wareneinsatz 314 4.6.4 Durchschnittliche Lagerdauer 314 4.6.5 Kapitalbindungskosten 314 L S 52 5 Betrieblicher Zahlungsverkehr 316 L S 54 5.1 Ausgleich der Eingangsrechnung 316 5.1.1 Zahlung unter Abzug von Skonto: ja oder nein? 316 5.1.2 Buchung der Zahlung der Eingangsrechnung unter Abzug von Skonto 318 5.2 Betrieblicher, bargeldloser Zahlungsverkehr 320 5.2.1 Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs 320 5.2.2 Der Verrechnungsscheck als eine Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung 321 5.2.3 Überweisung als eine Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung 321 5.2.4 Sonderformen der Überweisung als eine Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung 322 5.2.5 Telefon- und Onlinebanking als eine Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung 323 L S 53 6 Kaufvertragsstörungen 324 L S 55 6.1 Sachmängel (Schlechtleistung) 324 6.1.1 Arten von Mängeln 324 6.1.2 Erkennbarkeit von Mängeln 326 6.1.3 Umfang 327 6.1.4 Rechte des Käufers 327 6.1.5 Verjährung der Mängelansprüche 330

11 6.2 Nicht-Rechtzeitig-Lieferung 331 6.2.1 Voraussetzungen des Lieferungsverzuges 331 6.2.2 Rechte des Käufers 333 6.2.3 Ermittlung der Schadenhöhe 336 6.3 Nicht-Rechtzeitig-Zahlung 337 6.3.1 Ursachen und Folgen eines Zahlungsverzuges 338 6.3.2 Voraussetzungen des Zahlungsverzuges 339 6.3.3 Rechte des Autohauses 340 6.3.4 Kaufmännisches und gerichtliches Mahnverfahren 342 6.3.5 Sicherung der Zahlungseingänge 346 6.4 Annahmeverzug 347 6.4.1 Voraussetzungen des Annahmeverzuges 347 6.4.2 Rechte des Autohauses 348 6.5 Verjährungsfristen 348 6.5.1 Hemmung der Verjährung 349 6.5.2 Neubeginn der Verjährung( 212BGB) 350 L S 56 L S 57 L S 58 A N H A N G Exkurs: Grundsätzliches zum Thema Lernen Erarbeiten, Präsentieren und Recherchieren 351 1 Erarbeitung von Texten 352 2 Referatsgestaltung 353 2.1 Vorbereitung des Referats 353 2.2 Vortragen des Referats 354 3 Brainstorming 354 4 Brainwriting 354 5 Kartenabfrage 355 6 Mindmapping 356 7 Rollenspiel 357 8 Fishbowl 358 9 Gruppenarbeit 358 10 Feedback 359 11 Präsentationsmethoden 360 11.1 Präsentationsmethode Plakatgestaltung 360 11.2 Folien erstellen mit PowerPoint 361 12 Informationen sammeln und auswerten 362 12.1 Interne Informationsquellen 362 12.2 Externe Informationsquellen 363 Stichwortverzeichnis 364 Bildquellenverzeichnis 376