Informationen für Bürger und Gäste. Gemeinde Knüllwald/Schwalm-Eder-Kreis

Ähnliche Dokumente
Gemeinde KNÜLLWALD. Rotkäppchenland

Informationen für Bürger und Gäste. Gemeinde Knüllwald/Schwalm-Eder-Kreis

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Gebührensatzung. für die Benutzung der Dorfgemeinschaftshäuser und Grillhütten in der Gemeinde Knüllwald. G e b ü h r e n s a t z u n g

Übersicht über die im Haushaltsjahr 2016 beabsichtigten Investitionen

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage-----

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Alsfeld: Wir haben genug Platz für Ihre Ideen Unsere Industrie- und Gewerbegebiete

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Gemeinsam sind wir stark.

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Wirtschaftsstandort Parsberg

Zusammenhalt schafft Zukunft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft


Diözesanmeisterschaft 2011

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

Darum kümmern wir uns Entlastung für Sie! Diakoniestation. Fulda-Eder Ambulanter Pflegedienst

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Verkauf von Baugrundstücken Exposé. Baugebiet Grüne Aue. Gemeinde Stadt Braunlage (PLZ 38700) im Landkreis Goslar

Exposé für Bauplätze Riegelgasse in Neuendettelsau Stand: 01/09

G R U N D S C H U L B E Z I R KE I M S C H W A L M E D E R K R E I S

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Herzlich Willkommen in der lebens- und liebenswerten Gemeinde im Mittleren Fuldatal. Seite 1

Linsenhofen In der Schweiz 5 Neubauwohnungen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen


Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Nr Name Bereich Stimmen

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Baugrundstück in Barsbek

Städtisches Schießen 2010

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Mönchsroth, Einfamilienhaus, Wohnfl. 120 m², Bj. 1905,

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet


PROVISIONSFREI - attraktive Baugrundstücke in Nettersheim Ortsteil Zingsheim

5½-Zimmer-Garten-Maisonette Apfelmatte 12, 8804 Au-Wädenswil

BAUGRUNDSTÜCK IN RUHIGER LAGE!!

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

HAUS UND EIGENER SEEZUGANG - LEBE DEINEN TRAUM!

Baugrundstück in direkter Nachbarschaft zu Schule, Einkauf, Wald & Wiesen "Wohnen am Zillebogen" Zillebogen 5, Zossen. 43.

Märchenhafte Stadtmitte Wolfhagen. Manuela Matthaei / Kulturbüro Stadt Wolfhagen Norbert Schröder / Ortsvorsteher Woh-Ippinghausen

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Gemeinde Grainet, Obere Hauptstr. 21, Grainet, Tel / , Gemeinde Grainet

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Gewerbestandort Bruchsal

Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus was tun? Strategien zur regionalen Daseinsvorsorge in Hessen

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Transkript:

Gemeinde Knüllwald/Schwalm-Eder-Kreis

MINERALÖL + HERBERT Inhaberin: Vera Wiederhold e.k. BRENNSTOFFHANDEL IEDERHOLD KOHLEN - HEIZÖL - DIESEL - PROPANGAS Freiheiter Straße 12/13-34576 Homberg - Tel.: 0 56 81 / 40 20 - Fax: 0 56 81 / 7 19 89 AFW Carservice Die Werkstatt Ihres Vertrauens für alle Marken Friedrich-Wilhelm Lüke KFZ-Meister Wir sagen Ihnen vorher, was Sie zu zahlen haben! Reparaturen, Inspektionen, Zahnriemenwechsel aller PKW-Marken & -Modelle Ersatzteilverkauf und günstige Verschleißteile für alle Fabrikate Stiftung Beiserhaus Diakonie Jugendhilfe und Berufliche Bildung zertifiziert durch CertEuropa Wir bilden junge Menschen aus und arbeiten im Kundenauftrag in folgenden Leistungsbereichen: Küche und Party-Service, Pferdewirtschaft/Reitstall, Hauswirtschaft, Diakonie damit Leben gelingt Elektro-, Maler-, KFZ-, Maurer-, Schreiner-, Metallwerkstatt und Brennholz-Projekt Oberbeisheimer Straße 10 34593 Knüllwald Telefon: 05685 / 922270 Telefax: 05685 / 922257 www.afw-carservice.de Schulische Förderung Berufsvorbereitung Berufsausbildung Niederbeisheimer Straße 28 34 Tel. 0 56 85/99 90 Fax: 99 91 73 34593 Knüllwald-Rengshausen E-Mail: Beiserhaus@t-online.de www.beiserhaus.de Zahnärztliche Praxis Remsfeld Sprechzeiten nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-wiegel.de Unsere Leistungen: Ästhet. Zahnheilkunde Parodontalbehandlung Kieferchirurgie Kinderzahnheilkunde Implantologie Vollnarkose Prophylaxe Air Flow Laser Zahnersatz Intraorale Kamera Bleaching Zahnschmuck Kindergartenbetreuung Hausbesuche Zahntechnik im Haus Hauptstr. 15 34593 Remsfeld Telefon: 05681/6245 U2

Grußwort des Bürgermeisters Informationen für Bürger und Gäste Herzlich willkommen in Knüllwald! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, die Gemeinde Knüllwald freut sich, Sie auf diesem Wege recht herzlich in unserer Gemeinde begrüßen zu können. Jedem, der diese Broschüre liest, wünschen wir, dass er mit den Angaben und Informationen über das Geschehen in unserer Gemeinde bestens informiert wird und viele Fragen beantwortet bekommt. Wir hoffen, dass Sie sich als Gast in unserer schönen Landschaft und bei der zugesicherten Gastfreundschaft wohlfühlen oder sich auch als neuer Mitbürger schnell in der neuen Umgebung einleben werden. Wir helfen Ihnen gern dabei. Knüllwald, bestehend aus 16 Ortsteilen, bietet mit seiner Struktur die besten Voraussetzungen, um sich wohlzufühlen. Der landschaftliche Reiz mit den großen Waldflächen und den idyllischen Tälern aller Ortsteile sowie die vorhandene Gastronomie laden zum Verweilen ein. Die verkehrsgünstige Anbindung an die Bundesautobahn A 7 macht es dem Gast leicht, uns zu erreichen, aber macht uns auch zu einem interessanten Wirtschaftsstandort für Handwerk und Gewerbe. Gleich, welcher Grund Sie zu uns führt, wir stehen für Sie bereit. Ihre Fragen oder Anregungen nehmen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung mit Freude entgegen und werden Ihnen jederzeit gern behilflich sein. Sprechen Sie uns an. Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen Ihr Jörg Müller (Bürgermeister) 1

Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 3 Gemeinde Knüllwald 4 Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile der Gemeinde Knüllwald 7 Die Höhenlagen der Ortsteile von Knüllwald 7 Leben und Wohnen in Knüllwald 8 LebensJahreszeitenHaus der Gemeinde Knüllwald 10 Gemeindearchiv Knüllwald 10 Hausverwalter in den Dorfgemeinschaftshäusern, Bürgerhäusern und Grillhütten 11 Was erledige ich wo? 12 Gemeindeverwaltung Knüllwald 14 Ortsvorsteher und Stellvertreter in Knüllwald 16 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 18 Straßenverzeichnis 19 Behördliche Einrichtungen 20 Feuerwehren in Knüllwald 21 Jugendfeuerwehren in Knüllwald 22 Vereine in Knüllwald 22 Knüll Touristik 24 Büchereien in der Gemeinde Knüllwald 25 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 25 Museen in der Gemeinde Knüllwald 26 Partnergemeinden der Gemeinde Knüllwald 27 Politische Parteien und Wählergruppen 29 Ortsgerichtsbezirke 29 Schiedsmannsbezirke 30 Bildungs- und Lehranstalten 30 Kindergärten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe 30 Turn- und Sportstätten 31 Schwimmbäder in Knüllwald 32 Banken und Sparkassen 32 Notruftafel U 3 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Gemeinde Knüllwald/Schwalm-Eder-Kreis. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Quellennachweis: Bilder Titel: Frau Naumann (3) Gemeinde Knüllwald (mitte links) Gemeinde Knüllwald, M. Nöldner, W. Millimonka, D. Horn mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2, D-86415 Mering Tel. +49 (0) 8233 384-0 Fax +49 (0) 8233 384-103 info@mediaprint.info www.mediaprint.info www.total-lokal.de 34593050/9. Auflage / 2012 2

Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Autohaus U 4 Bauwesen Wasserwirtschaft 3 Berufliche Bildung U 2 Bestattungen U 3 Bürgerhaus 11 Diakoniestation 17 Diesel Propangas U 2 Energieversorgung 32 Grabmale U 3 Heizung 9 Ingenieurbüro 3, 9 Jugendhilfe U 2 KFZ-Meisterbetrieb U 2 Klima 9 Kohlen Heizöl U 2 Maler 26 Pflasterarbeiten 26 Raumgestalter 26 Sanitär 9 Tief- und Straßenbau 3, 26 Treppenbau U 3 Wasserbau 26 Zahnärztliche Praxis U 2 Zahnarztpraxis 32 U = Umschlagseite Gern für Sie da Ingenieurbüro für Bauwesen und Wasserwirtschaft IHR PARTNER FÜR DEN HOCHBAU UND KOMMUNALEN TIEFBAU Sälzerstraße 26 34587 Felsberg Tel.: 0 56 62 / 93 14 23 Am Wallbach 1 (B 83) 34326 Morschen www.fritz-franke.de Telefon: 0 56 64 / 80 18 0 56 64 / 80 19 Telefax: 0 56 64 / 80 30 3

Gemeinde Knüllwald Die Gemeinde Knüllwald, malerisch gelegen an den beiden Flüssen Efze und Beise, ist mit 10.053 Hektar eine der größten Flächengemeinden in Hessen; im Schwalm-Eder-Kreis belegt sie diesen Spitzenplatz noch vor der Kreisstadt Homberg (Efze). Einer der wirtschaftlichen Schwerpunkte ist der Tourismus. Wegen der Mittelgebirgslage und eines Waldanteils von über 60 Prozent der Gemeindefläche ist der Erholungswert sehr hoch. Knüllwald liegt in der herrlichen Mittelgebirgslandschaft und zeichnet sich durch eine ruhige Lage, mildes Reizklima und einen ländlichen Charakter aus. 4.592 Einwohner (Hauptwohnsitz) verteilen sich auf die 16 Ortsteile, Appenfeld, Berndshausen, Ellingshausen, Hausen, Hergetsfeld, Lichtenhagen, Nausis, Nenterode, Niederbeisheim, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Rengshausen, Schellbach, Völkershain und Wallenstein. In diesen kleingliedrigen Strukturen haben neun Ortsteile weniger als 200 Einwohner. Man findet hier Einrichtungen für Kultur, Freizeit und Erholung, Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser, Büchereien, Parkanlagen, Museen, markierte Wander- und Radwege, einen Waldlehrpfad, Campingplätze, drei Freibäder, mehrere Sportplätze, Kinderspielplätze, Tennisplätze und Minigolf. Es gibt Möglichkeiten zum Angeln und Reiten, zu Planwagen- und Kutschfahrten. Sehenswert ist der Wildpark Knüll, die Burgruine Wallenstein sowie die einzige nordhessische Klamm, die Lochbachklamm. Verkehrstechnisch ist Knüllwald sehr gut über die Bundesautobahn A 7 mit dem Anschluss Homberg (Efze) und die Bundesstraße 323 an das Fernwegenetz angeschlossen. Aufgrund der zentralen Lage mitten in Deutschland entwickelt sich an diesem Autobahnanschluss ein Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von 410.000 Quadratmetern. Bildung der Großgemeinde Die territoriale Neugliederung auf der Gemeindeebene hat auch in unserem Knüllbereich einen tief greifenden Wandel mit sich gebracht. Seit dem 01.01.1974 besteht nun die neue Großgemeinde Knüllwald mit ihren 16 Ortsteilen; damit hat die Gebietsreform in unserem Bereich ihren Abschluss gefunden. Diese Entwicklung hat sich jedoch in der Zeit von 1971 bis 1973 stufenweise vollzogen und soll deshalb nachstehend kurz dargestellt werden: a) Mit Wirkung vom 31.12.1971 haben sich die Gemeinden Appenfeld, Ellingshausen, Hergetsfeld, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Schellbach, Völkershain und Wallenstein aufgrund des gemeinsamen Grenzänderungsvertrages vom 20.11.1971 auf freiwilliger Basis zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen. b) Mit Wirkung vom 31.12.1971 haben sich ebenfalls die Gemeinden Hausen, Lichtenhagen, Nausis, Nenterode und Rengshausen aufgrund des gemeinsamen Grenzänderungsvertrages vom 24.10.1971 auf freiwilliger Basis zur neuen Gemeinde Rengshausen zusammengeschlossen. Diese neue Gemeinde wurde durch Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg vom 11.07.1971 in den Landkreis Fritzlar- Homberg eingegliedert. c) Der Hessische Landtag hat durch Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain vom 28.09.1973 die Gemeinden Berndshausen, Niederbeisheim und Rengshausen der bereits bestehenden Großgemeinde Knüllwald mit Wirkung vom 01.01.1974 zugeordnet. War es politischer Wille, die soziale Aufrüstung des Dorfes zu betreiben, so hat sich auch die Notwendigkeit für andere Infrastrukturmaßnahmen ergeben, sodass erhebliche finanzielle Mittel für die Wasserversorgung und die Abwasserreinigung investiert werden mussten. 4

Dörfliche Strukturen sollen und müssen erhalten werden und gleichzeitig soll das Leben auf dem Land der Bevölkerung die Möglichkeit geben, die Dörfer nicht nur als Schlafstätte zu nutzen, sondern ihre eigenen Bedürfnisse hier auszuleben und sich in die Dorfgemeinschaft einzubringen. Dieses Vorhaben wird durch das Dorferneuerungsprogramm, das Förderprogramm Stadtumbau West, das ländliche Regionalprogramm, die Knüllförderung oder Flurbereinigungsverfahren unterstützt. Um die verkehrstechnisch optimale Lage an der BAB A 7 zu nutzen, wurden Gewerbeflächen ausgewiesen und erschlossen. Dies führt zur Ansiedlung von Betrieben und damit zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Städten Homberg (Efze) und Schwarzenborn wird das Gewerbegebiet noch erweitert. Gewerbegebiet Schwalm-Eder Mitte Das Mittelzentrum Homberg/Efze, die Kleinstadt Schwarzenborn und die Gemeinde Knüllwald haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Gewerbestandort mit zentraleuropäischer Bedeutung zu entwickeln. Dazu wurde in der Gemarkung Knüllwald das Gewerbegebiet Schwalm- Eder Mitte erschlossen. Das insgesamt 43 Hektar große Gewerbegebiet befindet sich im Schwalm- Eder-Kreis in dem Dreieck zwischen den Städten Kassel, Marburg und Bad Hersfeld, im nördlichen Teil des Landes Hessen, unmittelbar an der Autobahn A 7, Abfahrt Homberg/Efze, welche lediglich 50 Meter vom Gewerbegebiet entfernt ist. Es ist die ideale Adresse für regional und überregional operierende Unternehmen aller Branchen. Wer auf Zentralität setzt, ist hier an der richtigen Adresse mitten in Deutschland, im Herzen Europas. Unmittelbar an der Autobahn A 7, Abfahrt Homberg/Efze gelegen, bietet das Gewerbegebiet noch rund 32 Hektar voll erschlossene Bauflächen. Die Autobahn A 7, die wichtigste Nord- Südverbindung in Deutschland und die A 49, die über die A 44 eine direkte Anbindung zum Ruhrgebiet ermöglicht, rücken bedeutende Wirtschaftsräume in schnell erreichbare Nähe. Mit der A 5 und der A 4 ist auch in Ost-West-Richtung eine optimale Straßenanbindung gewährleistet. Die ICE-Strecke Hannover Kassel Frankfurt und weitere diverse Bahnstrecken sowie ein 10 Kilometer entfernt liegender DB-Containerbahnhof komplettieren die hervorragende Verkehrserschließung der Region. Darüber hinaus bieten die Flughäfen Frankfurt (130 km), Paderborn (100 km) und Kassel Calden (35 km) weitere schnelle Reisemöglichkeiten für Sie und Ihre Geschäftspartner. Überregional operierende Unternehmen aller Branchen finden hier blendende Voraussetzungen. 24-Stunden-Verkehre sind selbstverständlich. Bei uns finden Sie nicht nur hervorragende Infrastruktur, sondern auch besonders hohe Lebens- und Wohnqualität für Sie selbst, Ihre Mitarbeiterschaft sowie Ihre Familien. Sehr gute Kinderbetreuungsangebote, alle Schulformen sowie viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten sind gewährleistet. Werden Sie Nachbar eines Holzhaus- und eines Saunabetriebes, einer Autowerkstatt, eines Motels, eines SB-Restaurants, eines Abschleppdienstunternehmens, einer Lkw-Waschanlage und eines Autohofes. Weiterhin befinden sich in unmittelbarer Nähe zwei Tankstellen. Zusammengefasst bilden diese Fakten optimale Voraussetzungen für Ihr Ansiedlungsvorhaben. 5

Daten und Fakten: 320.000 m² individuell verfügbare Gewerbefläche Zentrale Lage in Deutschland und Europa Direkter Autobahnanschluss 50 m zur A 7 Anschlussstelle Homberg (Efze) Unmittelbar an der B 323 Optimale Verkehrsanbindung in Nord-Süd- (A 7) und Ost-West-Richtung (A 4, A 5, A 44, A 38) Containerbahnhof 10 km entfernt Baurecht GI / GE liegt vor, dadurch hohe Planungssicherheit Altlastenfrei Keine behördlichen Auflagen Uneingeschränkter 24-Stunden Betrieb gegeben Grundstücksgrößen individuell auf betriebliche Anforderungen und Bedürfnisse verfügbar EU- und GA-Förderung (einzelbetriebliche Investitionen können mit Zuschüssen gefördert werden) Grundsteuer A und B jeweils 300 % Gewerbesteuerhebesatz 330 % Kaufpreis 33,23 Euro pro erschlossenen m² Intensive Betreuung bereits in der Ansiedlungsphase Schnelle, unbürokratische Baugenehmigung Karte: Lothar Richter Download des Bebauungsplans unter www.industriepark-a7.de Nähere Informationen über die Gemeinde Knüllwald können Sie bei der Gemeindeverwaltung Knüllwald, Hauptstraße 7 in 34593 Knüllwald- Remsfeld, Tel.: 05681 9957-0, Fax: 05681 9957-26 oder im Internet unter www.knuellwald.de einholen. 6

Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile der Gemeinde Knüllwald Stand: 30.06.2011 Ortsteil Hauptwohnung Nebenwohnung gesamt Appenfeld 185 27 212 Berndshausen 204 27 231 Ellingshausen 144 26 170 Hausen 37 1 38 Hergetsfeld 66 3 69 Lichtenhagen 53 2 55 Nausis 95 16 111 Nenterode 154 18 172 Niederbeisheim 789 146 935 Ortsteil Hauptwohnung Nebenwohnung gesamt Oberbeisheim 508 56 564 Reddingshausen 83 9 92 Remsfeld 1.078 129 1.207 Rengshausen 609 108 717 Schellbach 253 19 272 Völkershain 120 17 137 Wallenstein 214 65 279 Gesamt 4.592 669 5.261 Die Höhenlagen der Ortsteile von Knüllwald Ortsteil Höhenlage Appenfeld 344 m bis 553 m ü. d. M. Berndshausen 320 m bis 407 m ü. d. M. Ellingshausen 386 m bis 527 m ü. d. M. Hausen 340 m bis 525 m ü. d. M. Hergetsfeld 400 m bis 525 m ü. d. M. Lichtenhagen 350 m bis 521 m ü. d. M. Nausis 400 m bis 500 m ü. d. M. Nenterode 335 m bis 525 m ü. d. M. Ortsteil Höhenlage Niederbeisheim 253 m bis 480 m ü. d. M. Oberbeisheim 305 m bis 521 m ü. d. M. Reddingshausen 270 m bis 510 m ü. d. M. Remsfeld 262 m bis 521 m ü. d. M. Rengshausen 304 m bis 521 m ü. d. M. Schellbach 400 m bis 463 m ü. d. M. Völkershain 300 m bis 510 m ü. d. M. Wallenstein 319 m bis 492 m ü. d. M. 7

Leben und Wohnen in Knüllwald Bauplätze... Wir haben in den letzten Jahren ein umfangreiches Angebot an Baugrundstücken geschaffen und erweitern dieses kontinuierlich nach dem Bedarf unserer Bürger. Vorrangiges Ziel ist es, unseren jungen Familien die Möglichkeit zu geben, auf Dauer in ihrer Heimatgemeinde wohnen zu bleiben. Darüber hinaus möchten wir aber auch neue Bürger für unsere schöne Gemeinde Knüllwald gewinnen. Aktuell können wir Ihnen attraktive Bauplätze in unterschiedlichen Größen und Preisklassen in Remsfeld, Rengshausen, Schellbach, Niederbeisheim und Oberbeisheim anbieten. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Franz, Telefon: 05681 9957-58 E-Mail: ursula.franz@knuellwald.de Wohnungsbauförderung Übrigens, die Gemeinde Knüllwald tut noch mehr! Neben einem breit gefächerten Angebot an attraktiven und günstigen Bauplätzen haben wir ein in dieser Form hessenweit einmaliges Förderprogramm zur Schaffung von selbst genutztem Wohneigentum in unserer Gemeinde geschaffen! Haben Sie vor, in nächster Zeit ein Wohnhaus zu bauen oder zu kaufen? Mit bis zu 8.000 Grundförderung und 4.000 Kinderzuschuss pro Kind, verteilt auf 8 Jahre, unterstützen wir Ihren Traum vom Eigenheim. Wir informieren Sie gern näher. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Franz, Telefon: 05681 9957-58 E-Mail: ursula.franz@knuellwald.de Heiraten in Knüllwald... Schon der Name Knüllwald beinhaltet den Wald. Wir haben einen besonderen Knüller für Sie. Waldhochzeiten! Haben Sie schon davon gehört? Für den schönsten Tag im Leben bieten wir an sechs Tagen die Woche außergewöhnliche Trauorte an. So gehören auch zwei idyllisch im Wald gelegene Jagdhütten (Exberghütte und Walter-Krause-Hütte) dazu. Das ist einmalig im Schwalm-Eder-Kreis. Wo sonst ist man der Natur so nah. Warum nicht einmal etwas ganz Außergewöhnliches für Ihren ganz besonderen Tag. Weitere fünf Orte (Knottenmühle, LebensJahreszeitenHaus, Döring s Hof, Burgruine Wallenstein und Teichanlage Ellingshausen) stehen interessierten Brautleuten neben den normalen Trauungen im Rathaus zur Verfügung. Individuell versuchen wir auf die Wünsche der Brautleute einzugehen und ihren Tag so zu gestalten, wie sie es sich wünschen. Sie sind neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Dann melden Sie sich beim Standesamt Knüllwald unter der 05681 9957-14 oder standesamt@knüllwald.de. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. 8

Kinderbetreuung... Kindergarten Knüllwichtel Remsfeld, Frau Ilse Brings, Lange Straße 13, Tel.: 05681 1050 Im Kindergarten werden fünf Gruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Auch Integrationskinder bereichern den Alltag. Öffnungszeiten: Kernzeit 8.00 12.00 Uhr (Die Kinder werden mit Bussen gebracht und geholt.) Erweiterte Öffnungszeiten: 7.00 8.00 Uhr und 12.00 16.00 Uhr. Kindergartengebühren: Folgende Gebühren stellen wir für die Betreuung in Rechnung: Kernzeit von 8.00 bis 12.00 Uhr 72,00 Euro/Monat Frühdienst von 7.00 bis 8.00 Uhr 10,00 Euro/Monat Mittagsbetreuung von 12.00 bis 13.00 Uhr 10,00 Euro/Monat Nachmittagsbetreuung von 13.00 bis 16.00 Uhr je 10,00 Euro/ Stunde/Monat Mittagsversorgung 2,75 Euro pro Mahlzeit Nähere Informationen erhalten Sie direkt im Kindergarten oder auch bei der Gemeinde Knüllwald unter Telefon: 05681 9957-22. Bürgerbus Der Bürgerbus der Gemeinde Knüllwald steht allen Bürgern unserer Gemeinde zur Verfügung. Er fährt ausschließlich innerhalb unserer Gemeindegrenzen als Ergänzung zum vorhandenen ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr). Wir möchten Ihnen mit dem Bus die Möglichkeit bieten, zum Fahrpreis von 1,00 Euro Ihre Erledigungen (z. B. Arzt- und Zahnarztbesuche, Apotheke, Besuch des LebensJahreszeitenHauses, Einkäufe ) zu machen. Unsere ehrenamtlichen Fahrer werden Sie direkt an der Haustür abholen und zu Ihren Zielen fahren. Sie möchten den Bürgerbus nutzen? Dann melden Sie sich bitte vor Nutzung des Busses bei der Gemeinde Knüllwald, Frau Nöldner, Tel.: 05681 9957-14 oder martina.noeldner@knuellwald.de. Wir beraten Sie gerne HEIZUNG SANITÄR KLIMA/KÄLTE LÜFTUNG REGENERATIVE ENERGIEN SERVICE KUNDENDIENST Viel erwartet - mehr bekommen... Haustechnik von Ochs Quellennachweis: Pelletofen - Wodtke GmbH, Tübingen- Hirschau; Bad - Axor by Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, Schiltach; Heizung + Solar: Viessmann Werke, Allendorf Konrad Ochs GmbH Pestalozzistraße 3 34590 Wabern Telefon (05683) 99770 Telefax (05683) 997780 email info@ochs-wabern.de www.ochs-wabern.de Niederlassungen in: Fulda Schwalmstadt 9

LebensJahreszeitenHaus der Gemeinde Knüllwald Herzlich willkommen im LebensJahreszeitenHaus der Gemeinde Knüllwald. Ein Traum ist Wirklichkeit geworden: Alt und Jung gemeinsam. Seit 2007 ist unser LebensJahreszeitenHaus Anlaufstelle für alle Bürger Knüllwalds. Ziel ist es, sozial Schwachen, Familien, Alleinerziehenden, Singles und Senioren das Gefühl zu vermitteln, sich in Knüllwald wohlzufühlen und die Lebensqualität für alle auch in schwierigen Situationen zu sichern. Dazu heißt es, vorhandene Stärken zu nutzen, den Erfahrungswert der Älteren und die Kreativität und Mobilität der jüngeren Generation, das Ehrenamt auszubauen und zu fördern. Was gibt es bereits im LebensJahreszeitenHaus an Angeboten? Café Nestwärme (Begegnungsstätte für Jung und Alt) Knüllwälder Findus (Second-Hand-Kleidung, Spielzeug, Wäsche, Tauschbörse ) Daneben gibt es verschiedene Angebote in diesem Haus: Handarbeitskreis, Ferienspiele, Kindermitmachtage, Tanzkreis, Tagesmütter Regelmäßig stattfindende Künstlerausstellungen im Bereich Musik, Kunst und Kultur. Örtliche Vereine werden in die Arbeit mit einbezogen. Das Projekt LebensJahreszeitenHaus hat bereits an verschiedenen landes- und bundesweiten Ausschreibungen teilgenommen. Das LebensJahreszeitenHaus (ehemalige alte Schule) befindet sich am südlichen Ortsausgang von Remsfeld neben dem Sportplatz. Das LebensJahreszeitenHaus wird ausschließlich von einem ehrenamtlichen Mitarbeiterteam betreut und ist ein einmaliges Projekt in der Knüllregion. Wir wollen Vorbild sein für weitere kleine Kommunen: Mut machen und Zeichen setzen, auch als kleine Gemeinde, den nicht aufzuhaltenden demografischen Wandel ernst zu nehmen und vor Ort gemeinsam zu handeln. Auskunft: Gemeinde Knüllwald, Tel.: 05681 9957-14 Foto: M. Nöldner Gemeindearchiv Knüllwald Die Personenstandsbücher im Bereich Geburt, Eheschließung und Sterbefälle ab 1874 für die Standesamtsbereiche Niederbeisheim, Remsfeld, Rengshausen und Knüllwald wurden bis zum 01.01.2009 beim Standesamt in Knüllwald geführt. Seit Änderung des Personenstandsrechtes sind diese wichtigen genealogischen Quellen nun nach Ablauf bestimmter Fristen von Familienforschern und historisch Interessierten im Gemeindearchiv der Gemeinde Knüllwald. Ein Gemeindeverbund mit der Stadt Homberg (Efze) ist ab 01.11.2011 vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt werden auch Personenstandsregister der Stadt Homberg (Efze) vom Gemeindearchiv Knüllwald mitverwaltet. Auskunft: Gemeindearchiv Knüllwald, Tel.: 05681 9957-14 oder standesamt@knuellwald.de 10

Hausverwalter in den Dorfgemeinschaftshäusern, Bürgerhäusern und Grillhütten Hausverwaltung Dorfgemeinschaftshaus Appenfeld Herr Mark Michalak, Homberger Straße 12, Tel.: 05686 930437 Dorfgemeinschaftshaus Berndshausen Herr Karl Garde, Am Weinberg 4, Tel.: 05685 387 Dorfgemeinschaftshaus Ellingshausen Frau Waltraud Hagemann, Nausiser Weg 14, Tel.: 06677 1278 Dorfgemeinschaftshaus Hergetsfeld Frau Veronika und Herr Michael Schwarz, Bornweg 5, Tel.: 05686 1373 Dorfgemeinschaftshaus Lichtenhagen Herr Walter Günther, Wendenweg 1, Tel.: 05685 691 Dorfgemeinschaftshaus Nausis Herr Sascha Thiel, Am Heugarten 1, Tel.: 05685 923883 Dorfgemeinschaftshaus Nenterode Frau Petra Eckhardt, Am Gläserbach 11, Tel.: 05685 1267 Dorfgemeinschaftshaus Reddingshausen Frau Heidrun Gawrisch, Auf der Gansbett 2, Tel.: 05681 2974 Dorfgemeinschaftshaus Schellbach Herr Klaus Sachs, Sandweg 9, Tel.: 05681 609171 Dorfgemeinschaftshaus Völkershain Frau Daniela Pastoors, Am Kirchacker 8, Tel.: 05681 772796 Dorfgemeinschaftshaus Wallenstein Frau Helga Fröhlich, Am Ebig 13, Tel.: 05686 930666 Bürgerzentrum Niederbeisheim Bettina Danzer, Mörscher Weg 7, Tel.: 05685 1685 Knüllwaldschänke Oberbeisheim Herr Holger Hasenbein, Am Bornrain 4, Tel.: 05685 1817 Hausverwaltung Bürgerhaus Remsfeld Herr Hartmut Ide, Lange Straße 19, Tel.: 05681 3777 Bürgerhaus Rengshausen Herr Wolfgang Zülch, Im Sohl 5, Tel.: 05685 777 Grillhütte Niederbeisheim Herr Alfred Baum, Am Sellerain 12, Tel.: 05685 292 Grillhütte Oberbeisheim Herr Konrad Dippel, Am Küppel 2, Tel.: 05685 307 Grillhütte Remsfeld Herr Daniel Doerfert, Siedlerstraße 10, Tel.: 05681 4674 Grillhütte Rengshausen Jürgen Scheffler, Tel.: 05664 6303 Grillhütte Appenfeld Frau Conny Meuser, Elisenweg 3, Tel.: 05686 930431 Bürgerhaus Remsfeld Restaurant Knüllwalder Stuben großer Festsaal (180 Personen) Wintergarten für Familienfeiern (bis 40 Personen) Biergarten Kegelbahnen Lange Straße 19 34593 Knüllwald Tel. 05681-3777 Fax 05681-71360 www.knuellwalder-stuben.de info@knuellwalder-stuben.de 11

Was erledige ich wo? Einwohnermeldeamt In Sachen Welches Amt Zimmer Telefon Durchwahl Abwassergebühren/ Gemeindekasse 10 9957-21 Abrechnungen Abwasser- und Bauamt 18 9957-58 Wasserbeiträge Abwasserbeseitigung/ Finanzverwaltung 11 9957-27 Leerung Hausklärgruben Archiv Standesamt 6 9957-14 Abwassersplitting Finanzverwaltung Finanzverwaltung 12 7 9957-22 9957-36 An-, Ab- und Einwohnermeldeamt 1 9957-11 Ummeldungen An-, Ab- und Ummeldungen Gemeindekasse 10 9957-21 von Hunden Anordnungen Ordnungsamt 1 9957-12 Straßenverkehr Aufgebot Standesamt 6 9957-14 Baugrundstücke, Bauamt 18 9957-58 Bauleitplanung Beglaubigungen Einwohnermeldeamt 1 9957-11 Bestattungswesen Standesamt 6 9957-14 Bestattungswesen Bauamt 16 9957-17 Bürgerbus Einwohnermeldeamt 6 9957-14 Dorfgemeinschaftshäuser Bauamt 14 9957-15 Eheschließungen Standesamt 6 9957-14 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 6 9957-14 Erschließungsbeiträge Bauamt 18 9957-58 Fachwerkzuschüsse Bauamt 18 9957-58 In Sachen Welches Amt Zimmer Telefon Durchwahl Fischereischeine Ordnungsamt 1 9957-18 Forstangelegenheiten Bauamt 16 9957-17 Friedhof Bauamt 16 9957-17 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt 6 9957-14 Fundbüro Ordnungsamt 2 9957-18 Führungszeugnisse und Auskunft Gewerbezentralregister (05681 Vorwahl) 1 9957-11 Geburtenanmeldung Standesamt 6 9957-14 Gefahrgut Ordnungsamt 2 9957-18 Gewerbean-/-ab- Ordnungsamt 1 9957-12 und -ummeldungen Gewerbesteuer Steueramt 10 9957-21 Grundsicherung Ordnungsamt 9957-14 Grundsteuer Steueramt 10 9957-21 Grundstücksabgaben Steueramt 10 9957-21 Gewerbeflächen Bürgermeister 8 9957-19 Gewerbeflächen Bauamt 16 9957-58 Haushaltsbescheinigungen Ordnungsamt 1 9957-11 Hochbau Bauamt 13 9957-20 Jagdangelegenheiten Ordnungsamt 2 9957-18 Jubiläen Vorzimmer Vorzimmer 9 7 9957-19 9957-36 Jugendhilfe Ordnungsamt 6 9957-14 Knüllwaldbote Ordnungsamt 0 9957-14 Kanal- u. Bauamt 13 9957-20 Wasserleitungsbau Kassengeschäfte Gemeindekasse 10 9957-21 12

Vereinswesen Finanzverwaltung 12 9957-22 Verpflichtungserklärungen Einwohnermeldeamt 2 9957-18 Versammlungswesen Ordnungsamt 6 9957-14 Versicherungswesen Ordnungsamt 2 9957-18 Wildschäden Ordnungsamt 2 9957-18 Windkraft- und Bauamt 18 9957-58 Mobilfunkanlagen Wohngeld Ordnungsamt 6 9957-14 Wohnungsbauförderung Bauamt 18 9957-58 Wohnungsberechtigungsscheinmeldeamt Einwohner- 2 9957-18 Wohnungsfürsorge Ordnungsamt 6 9957-14 In Sachen Welches Amt Zimmer Telefon Durchwahl Kinderausweis Einwohnermeldeamt 1 9957-12 Kindergärten Finanzverwaltung 12 9957-22 Kompostierungsanlage Bauamt 16 9957-17 Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 1 9957-11 Lärmbelästigung Ordnungsamt 2 9957-18 Müllabfuhr/ Abrechnung Steueramt 10 9957-21 Gebühren Müllabfuhr Bauamt 16 9957-17 Namensänderung Einwohnermeldeamt 6 9957-14 Obdachlose Ordnungsamt 2 9957-18 Öffentlichkeitsarbeit Vorzimmer 9 9957-19 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 12 9957-22 Pachtwesen Bauamt 16 9957-17 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt 1 9957-12 Personalausweise Einwohnermeldeamt 1 9957-12 Personenstandswesen Standesamt 6 9957-14 Ratten/Hunde Ordnungsamt 2 9957-18 Rentenanträge Ordnungsamt 6 9957-14 Rentenversicherung Ordnungsamt 6 9957-14 Rundfunkbefreiung Ordnungsamt 6 9957-14 Sammlungen Ordnungsamt 6 9957-14 Senioren Ordnungsamt 9957-14 Schwerbehinderung Sozialhilfe Ordnungsamt 6 9957-14 1 9957-11 6 9957-14 In Sachen Welches Amt Zimmer Telefon Durchwahl Sozialer Wohnungsbau Bauamt 18 9957-58 Spendenbescheinigung Finanzverwaltung 10 9957-21 Sportanlagen Bauamt 16 9957-17 Sportförderung Finanzverwaltung 12 9957-22 Staatsangehörigkeiten Standesamt 6 9957-14 Staatsangehörigkeiten Ordnungsamt 6 9957-14 Stadtumbau West Bauamt 18 9957-58 Straßenbau Bauamt 13 9957-20 Ortspläne Einwohnermeldeamt 1 9957-11 Telefongebührenermäßigung Ordnungsamt 6 9957-14 Unterschriftsbeglaubigungen Veranstaltungen Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt 13

Gemeindeverwaltung Knüllwald, Hauptstraße 7, 34593 Knüllwald Gemeindeverwaltung Knüllwald Hauptstraße 7, 34593 Knüllwald Tel.: 05681 9957-0, Fax: 05681 9957-26 E-Mail: info@knuellwald.de, Internet: www.knuellwald.de Sprechstunden Montag Freitag Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@knuellwald.de Standesamt: standesamt@knuellwald.de Bauamt: bauamt@knuellwald.de Gemeindekasse: gemeindekasse@knuellwald.de Knüllwaldbote: knuellwaldbote@knuellwald.de Bürgermeister Jörg Müller Lange Straße 17, 34593 Knüllwald, Tel.: 05681 71785 Sachbereiche Ansprechpartner Telefon Bürgermeister (Vorzimmer) Steffanie Schmitt 05681 9957-19 Haupt- und Finanzverwaltung Waltraud Musmann Silke Joos Nicole Wiederhold Mona Rosenkranz 05681 9957-22 05681 9957-27 05681 9957-28 05681 9957-36 Gemeindekasse/Steueramt Maik Hohmann Brigitte Seeberger 05681 9957-21 05681 9957-28 Bauverwaltungsamt Anja Gruner Erwin Wiegel Heidi Walley Ursula Franz Nadine Hohmann Yasmin Gombert 05681 9957-15 05681 9957-17 05681 9957-16 05681 9957-58 05681 9957-29 05681 9957-30 Hoch- und Tiefbauamt Holger Iber 05681 9957-20 Sachbereiche Ansprechpartner Telefon Ordnungs- und Einwohnermeldeamt/ Passamt Martina Roth Sandra Dölling Martina Nöldner Daniel Doerfert 05681 9957-11 05681 9957-12 05681 9957-14 05681 9957-18 Wahlen Martina Roth 05681 9957-11 Brand- und Katastrophen- Martina Nöldner und 05681 9957-14 schutz Standesamt Steffanie Schmitt Martina Nöldner, Martina Roth und Heidi Walley 05681 9957-14 Bauhof Bruno Sinning 05681 932909 Personalrat Martina Roth 05681 9957-11 Gemeindeorgane Gemeindevorstand Anschrift Telefon Bürgermeister Jörg Müller (SPD) Remsfeld, Lange Straße 17 05681 71785 I. Beigeordneter Lichtenhagen, Preußenstraße 4 05685 930158 Jürgen Roth (SPD) SPD Werner Sinning Remsfeld, Hersfelder Straße 10 05681 3679 Heinz Scherb Niederbeisheim, Ostweg 3 Gerald Wiegand Remsfeld, Eichenweg 3 05681 5118 Johannes Brehm Ellingshausen, Pommerstr. 23 06677 204 Rainer Zilch Rengshausen, Pfaffelbach 2 05685 535 Unabhängige Knüllwalder Rudolf Gawrisch Remsfeld, Auf der Gansbett 2 05681 2974 CDU Alfred Körber Rengshausen, Ersröder Str. 5 05685 9222860 Andreas Werner Remsfeld, In der Hebe 20 Bündnis 90/Die Grünen Erika Geiseler Niederbeisheim, Beiseförther Str. 12 05685 499 14

Gemeindevertretung Gemeindevertretung Anschrift Telefon Vorsitzender Jürgen Jurgilewitsch (SPD) Remsfeld, Schellbacher Straße 12 05685 5021 SPD-Fraktion Helmut Wettlaufer Nausis, An der Kirche 3 05685 305 Klaus Michalak Oberbeisheim, An der Lehmkaute 7 05685 922923 Tanja Rothenbücher Remsfeld, Akazienweg 1 05681 936989 Reinhold Ritter Wallenstein, Knüllstraße 2 05686 99850 Dieter Oberstedt Niederbeisheim, Rommerodenweg 4 05685 922990 Achim Krause Oberbeisheim, Beisheimer Straße 2 05685 229312 Alexander Roth Lichtenhagen, Preußenstraße 4 05685 930158 Nico Kaiser Remsfeld, Hersfelder Straße 19 05681 2712 Jörg Vollbrecht Niederbeisheim, Zum Mühlrain 19 05685 8210 Roger Fuchs Niederbeisheim, Ostweg 4 05685 1644 Alfred Baum Niederbeisheim, Sellerain 12 05685 292 Wilma Eckhardt Remsfeld, Grüner Weg 1 05681 4747 CDU-Fraktion Werner Knierim Rengshausen, Schneidemühle 1 05685 525 Jaqueline Seeger Lichtenhagen, Preußenstraße 2 05685 1233 Dieter Brandau Rengshausen, Schneidemühle 05685 1714 Silke Schelkmann Rengshausen, Zum Lärchengarten 16 05685 9222210 Walter Hiese Schellbach, Reddingshäuser Weg 4 05681 4457 Henning Seegers Völkershain, Ölmühlenweg 14 05686 938988 Bündnis 90/Die Grünen Claudia Schröder Niederbeisheim, Beiseförther Straße 18 05685 624 Hans Joachim Schade Niederbeisheim, Beisheimer Straße 8 05685 1494 UKW (Unabhängige Knüllwälder) Hans-Heinrich Laabs Remsfeld, Niedermühle 1 05681 6954 Jörg Siebald Remsfeld, Hinter der Gansbett 13 05681 60497 15

Ortsvorsteher und Stellvertreter in Knüllwald Ortsteil Titel Name Straße Telefon Appenfeld Berndshausen Ellingshausen Hausen Hergetsfeld Lichtenhagen Nausis Nenterode Niederbeisheim Oberbeisheim Remsfeld Ortsvorsteherin: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreterin: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteherin: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Stellvertreter: Gabriele Schmidt Hans Dieter Arrich Karl Ziegler Udo Salzmann Michael Will Renate Kampmann Bernd Grenzebach Lothar Grau Hans-Rüdiger Hoos Ralf Gröschner Gerd Nickel Walter Günther Alexander Roth Georg Rohde Andreas Schwarz Gabriele Tuchny Frank Gruner Jörg Vollbrecht Volker Schirmer Roger Fuchs Ernst-Otto Naumann Walter König Karl-Heinz Steuerwald Andrej Jurgilewitsch Jörg Siebald Forststraße 2 Forststraße 6 Malsfelder Straße 26 Malsfelder Straße 4 Pommerstraße 29 b Pommerstraße 4 Elsbachstraße 5 Elsbachstraße 3 Großwiesenweg 1 Hergetsbachstraße 2 Gartenweg 3 a Wendenweg 1 Preußenstraße 4 Ringweg 7 Ellingshäuser Weg 1 Am Salzbach 4 Eichertweg 6 Zum Mühlrain 19 Oberbeisheimer Straße 8 Ostweg 4 Wüstekirche 2 Poststraße 8 Hauptstraße 16 Schellbacher Straße 15 Hinter der Gansbett 13 05686 740 0172 2972373 05685 1090 05685 1074 06677 376 06677 476 05685 8318 05685 1622 05686 930103 05686 930030 05686 91016 05685 691 05685 930158 05685 215 05685 91010 05685 1725 05685 708 05685 8210 05685 1892 05685 922796 05685 1069 05681 5348 05681 939103 05681 60497 16

Ortsteil Titel Name Straße Telefon Rengshausen Schellbach Völkershain Wallenstein Ortsvorsteher: Stellvertreter: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Ortsvorsteherin: Stellvertreter: Ortsvorsteher: Stellvertreter: Dieter Brandau Karl-Heinz Kunze Thomas Kubesch Schneidemühle 2 Wendeweg 8 Pfaffelbach 1 05685 1714 05685 922640 05685 1310 Martin Thomas Im Puhlgrund 3 05681 1882 Christin Seeberger Reinhard Benzing Michael Haas Axel Storck Am Kirchacker 7 Neue Straße 2 Schöne Aussicht 14 Alte Waldschmiede 3 05681 3928 05681 5439 05686 1402 05686 91001 www.diakoniestation-fulda-eder.de Team Melsungen und Zentrale Tel. 0 56 61/29 83 Fax 0 56 61/92 06 03 Außenstellen: Edermünde 0 56 65/96 17 32 Felsberg 0 56 62/930093 Malsfeld 0 56 61/66 60 Morschen 0 56 64/85 30 Spangenberg 0 56 63/18 11 Remsfeld 0 56 81/15 33 Wir bieten unter anderem: Beratung, Anträge etc. Kranken- und Altenpflege Körperpflege (Baden, Duschen, Waschen, Ankleiden) hauswirtschaftliche Dienste Pflegekurse für Angehörige Vermittlung von Essen auf Rädern Betreuung von demenzkranken Menschen Hospizarbeit mit Nachtbetreuung Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Infusionstherapie inkl. Portversorgung bei Tumor- und Schmerzpatienten) 24-Stunden-Rufbereitschaft 17

Gesundheitswesen, Krankenhäuser Ort Straße Telefon Krankenhaus Fritzlar Hospital zum Heiligen Geist gemeinnützige GmbH Fritzlar Am Hospital 6 05622 9970 Schwalmstadt Asklepios Klinik Schwalmstadt Ziegenhain Krankenhausstr. 27 06691 7990 Häusliche Alten- und Krankenpflege Verein für häusliche Alten- und Krankenpflege Remsfeld Im Blumenfeld 8 05681 1553 Mobile Alten- und Krankenversorgung (MAK) Rengshausen Nenteröder Kirchweg 9 05685 633 H.K.A. Alten- und Krankenpflege privat Homberg Wallenstein Heideweg 7 Hinter den Höfen 05681 608555 05686 1336 Ärzte Dr. Rolf-D. Bork, Arzt für Allgemeinmedizin Remsfeld Im Blumenfeld 8 05681 99260 Klaus Wirth, Arzt für Allgemeinmedizin Rengshausen Nenteröder Straße 6 05685 270 Dr. Wolfgang Hennig, Arzt für Allgemeinmedizin Oberbeisheim Poststraße 3 05685 1323 Zahnärzte Zahnärztliche Praxis Remsfeld Holger Wiegel, Zahnarzt Remsfeld Hauptstraße 15 05681 6245 (www.zahnarztpraxis-wiegel.de) Jörg Richter, Zahnarzt Rengshausen Ersröder Straße 3 a 05685 522 Apotheken Knüllwald-Apotheke Remfseld Hauptstraße 12 a 05681 3180 Krankentransporte Zentrale Leitstelle Homberg (Efze) 05681 19222 Petra Schmidt Oberbeisheim Finkenweg 3 05685 8227 18

Straßenverzeichnis: Abkürzungen für die Ortsteile: App=Appenfeld Ber=Berndshausen Ell=Ellingshausen Hau=Hausen Her=Hergetsfeld Lic=Lichtenhagen Nau=Nausis Nen=Nenterode Nie=Niederbeisheim Obb=Oberbeisheim Red=Reddingshausen Rem=Remsfeld Ren=Rengshausen Sch=Schellbach Völ=Völkershain Wal=Wallenstein A.-E.-Johann-Weg(Völ)...B4 Ahornweg(Nie)...G2 Akazienweg(Rem)...B2 Alte Schmiede(Nie)...FG3 Alte Schule(Völ)...C5 Altes Feld (Rem)...B1 Alte Straße(Nie)...FG4 Alte Waldschmiede(Wal)...B7 Am Bach(Sch)...A4 Am Backhaus(Nie)...F3 Am Bahndamm(Nie)...G3 Am Berg(Nie)...G3 Am Bornrain(Obb)...D2 Am Brückengarten(Ber)...E4 Am Bunsberg(Nen)...D6 Am Dorfbrunnen(Ren)...FG6 Am Ebig(Wal)...B6-7 Am Eichelskopf(Nie)...G3 Am Eichwald(Her)...A7 Am Esch(Ell)...C7 Am Gläserbach(Nen)...C5-6 Am Gramen(Nie)...G3 Am Haken(Sch)...A5 Am Herwischgraben(Nie)...F3 Am Hesselbach(Rem)...B2 Am Heugarten(Nau)...E7 Am Hilgenstrauch(Nie)...F2-3 Am Kirchacker(Völ)...BC5 Am Kirchrain(Obb)...D2 Am Kronstrauch(Rem)...B1 Am Kuhnstein(Rem)...B2-3 Am Küppel(Obb)...D1 Am Lindenbäumchen(Nie)...G2-3 Am Lochbach(Wal)...B6 Am Mühlberg(Ren)...G6 Am neuen Garten(Wal)...C7 Am Rasen(Nau)...E7 Am Rotacker(Nau)...E7 Am Salzbach(Nen)...CD6 Am Schalken(Hau)...DE5 Am Schlüssel(Ren)...G6-7 Am Schulpark(Ren)...F6 Am Steg(Ren)...FG6 Am Steinbruch(Wal)...B7 Am Ufer(Red)...A6 Am Webersgraben(Nie)...F3 Am Weinberg(Ber)...E4 Am Wibbelsberg(Nie)...F3 An der Alten Oberförsterei(Ren)...G6 An der Efze(App)...D4-5 An der Kirche(Nau)...E7 An der Lehmkaute(Obb)...D2 An der Lire(Nie)...F3 An der Schließe(Nie)...F3-4 Auf dem Berge(Rem)...A3 Auf dem Rohde(Nie)...G3 Auf der Gansbett(Rem)...B2 Auf der Gewolf(Ren)...G6 Auf der Rodehecke (Sch)...A5 Bahnhofstraße(Rem)...B1 Bahnhofsweg(Obb)...C3-D2 Baßfeld(Völ)...B4-5 Baßfelder Hof (Völ)...B5 Beiseförther Straße(Nie)...F2-3 Beisheimer Straße(Obb)...D1-2 Bergacker(Nen)...D5 Bergstraße(Ber)...E4-5 Bergweg(Rem)...A2-3 Bingeweg(Ber)...E5 Binsförther Weg(Nie)...G3 Birkenweg(Rem)...B2 Blaue Hose(Nie)...G3 Bornweg(Her)...A7 Brauhausweg(Ren)...G6 Breite Gasse(Ell)...CD7 Brundershausener Weg(Rem)...B2 Brunnenweg(Obb)...D1-2 Bubenrode (Nie)...E1 Buchenweg(Rem)...B2 Burgenweg(Sch)...A5 Burgstraße(Wal)...BC7 Das Einfeld(Obb)...D1 Dickmühle(App)...C4 Die Stete(Rem)...A2 Dorfstraße(App)...D4 Dornshecke(Ell)...C6 Drosselweg(Obb)...D1 Dumen(Ren)...FG6 Efzeweg(Rem)...B2 Eichenweg(Rem)...B2 Eichertweg(Nen)...CD6 Eisenbergstraße(Rem)...A3 Elisenweg(App)...D4 Ellingshäuser Weg(Nau)...E7 Elsbachstraße(Hau)...D5-6 Enge Gasse(Ell)...D7 Erbsengäßchen(Nie)...F3 Ersröder Straße(Ren)...G6 Finkenweg(Obb)...D1 Flennersweg(Nie)...G2 Fliederweg(Obb)...D2 Forsthausstraße(Lic)...E6 Forstpfad(Nie)...G3 Forststraße(App)...D4 Forstweg(Rem)...B3 Friedhofsweg(Obb)...D1-2 Galgenbuschweg(Obb)...D1 Gartenweg(Her)...A7 Großwiesenweg(Her)...A7 Grüner Weg(Rem)...B2 Hainstraße(Ber)...E4 Hartmühle(App)...C4-5 Hasselbergweg(Ber)...E5 Hauptstraße(Rem)...B2 Hausenmühle(Hau)...D6 Heckengasse(Ren)...F6 Heideweg(Red)...A5-6 Hellbergsweg(Red)...A6 Hellwig Werke(Rem)...B1 Hergetsbachstraße(Her)...A7 Hersfelder Straße(Rem)...B2-3 Herzewinkel(Ren)...F6 Hilgenborn(Rem)...B2 Hinter den Höfen(Wal)...BC7 Hinter der Gansbett(Rem)...B2 Hinter der Mühle(Hau)...D5-E6 Hinterm Bürgerhaus(Ren)...F6 Hohe Luft(Völ)...B4 Höhenweg(App)...D5 Hohleweg(Sch)...A5 Höhweg(Ber)...E4-5 Homberger Straße(App)...C5-D4 Hüttenmühle(Wal)...B6 Im Blumenfeld(Rem)...B2 Im Gernsgrund(Rem)...B3 Im Hain(Ber)...E4 Im Holunderfeld(Ell)...CD7 Im Hüttenfeld(Wal)...B6 Im Kloster(Rem)...A2 Im Puhlgrund(Sch)...A5 Im Rod(Sch)...A5 Im Sohl(Ren)...F6-7 Im Wäldchen(Rem)...B1 In den Neuwiesen(Rem)...B1-2 In der Ecke(Nie)...F3 In der Hebe(Rem)...A2-3 Insel(Ren)...G6 Kaiserstraße(Nie)...F3 Kastanienweg(Obb)...D1-2 Kiefernweg(Nie)...G2-3 Kirchplatz(Red)...A6 Kirchstraße(Sch)...A4 Kirchweg(App)...D4 Knüllstraße(Wal)...B6-7 Knüllweg(Rem)...A3 Königsstraße(Rem)...B2 Küppelstraße(Nie)...F3 Lange Straße(Rem)...B2 Langergartensweg(Sch)...A4 Lärchenweg(Nie)...G2 Lehmskütte(Nie)...F3 Licheröder Straße(Hau)...D5 Lichtenhagener Straße(Obb)...D2 Linchentalstraße(Hau)...D5 Lindenstraße(Ber)...E4-5 Lindenweg(Lic)...E6 Malsfelder Straße(Ber)...E4-5 Meisenweg(Obb)...D1 Mörscher Weg(Nie)...G3 Mühlenweg(App)...CD4 Nausiser Weg(Ell)...C6-D7 Nenteröder Garten(Ren)...F6 Nenteröder Kirchweg(Ren)...FG7 Nenteröder Straße(Ren)...F6-7 Neue Straße(Völ)...B4-C5 Neuer Weg(Nie)...FG3 Niederbeisheimer Straße(Ren) FG5-6 Niedermühle(Rem)...B2 Nußäcker(Lic)...E6 Oberbeisheimer Straße(Nie)...F3 Ölmühlenweg(Völ)...C5 Ostpreußenstraße(Nie)...F3 Ostweg(Nie)...G3 Papiermühle(Ren)...F4 Paul-Lüth-Straße(Ren)...F6-7 Pfaffelbach(Ren)...F6 Pfarrgasse(Rem)...A2 Pommerstraße(Ell)...CD7 Poststraße(Obb)...D2 Preußenstraße(Lic)...E5-6 Querweg(Nie)...G3 Raiffeisenstraße(Nie)...G3 Rasenweg(Nie)...F3 Reddinghäuser Weg(Sch)...A5 Reiterhof Hennemühle (Nie)...EF1 Remsfelder Straße(Red)...A5-6 Rengshäuser Straße(Nie)...F3-G4 Ringweg(Nau)...E7 Ritterweg(Wal)...B7 Rodeweg(Rem)...B2-3 Rommerrodweg(Nie)...G3 Rosenweg(Ell)...C7 Sandweg(Sch)...A5 Sängerweg(Rem)...AB2 Schellbacher Straße(Rem)...A2 Schellbachsgraben(Rem)...AB2 Schmiedebergstraße(App)...D5 Schneidemühle(Ren)...F5 Schöne Aussicht(Wal)...B6 Schulbergstraße(Nau)...E6-7 Schulgraben(Ren)...FG6 Schulstraße(Rem)...B3 Sellerain(Nie)...F3 Siedlerstraße(Rem)...B2 Siefenweg(Nie)...F3-4 Sipperhäuser Straße(Obb)...D1-2 Sommerrain(Rem)...A2-3 Sonnenhang(Nie)...F3 Sonnenweg(Völ)...B4 Sperlingsrain(Nie)...FG3 Staffoller(Rem)...B2-3 Steinweg(Sch)...A4-5 Stückhof(Rem)...A1 Sudetenweg(Nie)...G3 Talstraße(App)...D4 Tannenweg(Nie)...G2 Taubenweg(Ren)...G6 Tonkaute(Nie)...F3 Trift(Ell)...D7 Ullrichsmühle(Völ)...B4 Unter der Linde(Ren)...FG6 Untere Leimenkaute(Ren)...F6 Vogtmühle(Nau)...E7 Vor der Egelskaute(Ren)...F7 Vor der Höh(Nau)...E6-7 Vordere Hardt(Völ)...B4 Waldstraße(Ber)...E5 Wendenweg(Lic)...E6 Wendeweg(Ren)...F6 Wichter Straße(Nie)...G3 Wildparkstraße(Sch)...A4-5 Wingelbergweg(Nau)...DE7 Wittgesweg(Nie)...F3 Wübbelweg(Obb)...D2 Wüste Kirche (Obb)...C4 Zu d. einzelnen Bäumen(Ren)...G5-6 Zum Backhaus(Völ)...C5 Zum Bahnhof(Nie)...G3 Zum Friedhof(Ren)...F6 Zum Galgenbusch(Nie)...F3 Zum Hommerholz(Ren)...F6 Zum Johannisberg(Nie)...F3 Zum Kahlen(Ren)...FG6 Zum Lärchengarten(Ren)...F6 Zum Lierloch(Nie)...G4 Zum Mühlrain(Nie)...F3 Zum Ruhlaub(Obb)...D1 Zum Schwimmbad(Ren)...G6 Zum Senger(Ren)...G7 Zum Sportplatz(Nie)...G3 Zur Alten Brücke(Völ)...C5 Zur Apotheke(Nie)...G3 Zur Herrenau(Völ)...C5 19

20 Informationen für Bürger und Gäste Behördliche Einrichtungen Staatliche und andere Behörden und Dienststellen, die für den Bereich der Gemeinde Knüllwald zuständig sind: Bezeichnung Ort Straße Telefon Der Landrat/Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Homberg (Efze) Waßmuthshäuser Str. 52 05681 7750 Parkstraße 6 Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Waßmuthshäuser Str. 54 05681 7704-0 Finanzamt Schwalm-Eder Fritzlar Georgengasse 3 5 05622 8050 Polizei Homberg (Efze) August-Vilmar-Straße 20 05681 7740 Agentur für Arbeit/Außenstelle Homberg Homberg (Efze) Melsunger Straße 11 0180 1555111 Agentur für Arbeit/Außenstelle Fritzlar Fritzlar Schladenweg 29 05622 989975 Forstamt Neukirchen Neukirchen Hersfelder Straße 25 06694 96280 Hessen Forst Revierförsterei Appenfeld Appenfeld Forststraße 3 05686 240 Hessen Forst Revierförsterei Niederbeisheim Morschen Kalter-Strauch-Weg 3 05664 938583 Hessen Forst Revierförsterei Oberbeisheim Oberbeisheim Wüstekirche 2 05685 1320 Hessen Forst Revierförsterei Remsfeld Remsfeld Hinter der Gansbett 12 05681 609515 Kreishandwerkerschaft, Geschäftsstelle des Schwalm-Eder-Kreises Homberg (Efze) Rudolf-Harbig-Straße 6 05681 9881-0 Kreisbauernverband Homberg e. V. Homberg (Efze) Rudolf-Harbig-Straße 4 05681 7706-0 Starthilfe Ausbildungsverbund e. V. Homberg (Efze) Bindeweg 32 05681 9902-0 Poststellen Poststelle Remsfeld Remsfeld Rodeweg 1 05681 6555 Poststelle Niederbeisheim Niederbeisheim Rengshäuser Straße 5 05685 930291 Wasserverband Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg Homberg (Efze) Davidsweg 36 40 05681 9889-0 Bundeswehr/Standortverwaltung Homberg (Efze) Waßmuthshäuser Str. 43 05681 997-0 EAM-Betriebsstelle Homberg Homberg (Efze) Ostpreußenweg 3 05681 98-0 Technisches Hilfswerk, Bereich Homberg Homberg (Efze) Schlesierweg 8 10 05681 930680 Amtsgericht Fritzlar Fritzlar Schladenweg 1 05622 7068-0 Müllabfuhr Abfallzweckverband Schwalm-Eder Homberg (Efze) Parkstraße 6 05681 9364718 Umweltamt Schwalm-Eder Homberg (Efze) Waßmuthshäuser Str. 52 05681 775393 Kompostierungsanlage Homberg Homberg (Efze) Ludwig-Erhardt-Str. 12 05681 5583

Bezeichnung Ort Straße Telefon Mülldeponie Wabern-Uttershausen Wabern 05683 999020 Recyclinghof Borken Borken Heinrich-Hertz-Straße 4 05682 730173 Kläranlagen Remsfeld Knüllwald-Remsfeld Sängerweg 05681 710712 Abwasserverband Oberes Beisetal Knüllwald-Niederbeisheim Beiseförther Straße 05685 1327 Abwasserverband Oberes Efzetal Knüllwald-Wallenstein 05686 1310 Feuerwehren in Knüllwald Feuerwehr Wehrführer mit Anschrift Telefon Appenfeld Knut Bierwirth, Schmiedebergstraße 3, 34593 Knüllwald 05686 1745 Berndshausen Oliver Garling, Am Brückengarten 4, 34593 Knüllwald 05685 922825 Ellingshausen Nicolas Denaro, Trift 6, 34593 Knüllwald Hergetsfeld Rudi Becker, Bornweg 3, 34593 Knüllwald 05686 699 Lichtenhagen Otto-Karl Schottenhammer, Wendenweg 2, 34593 Knüllwald 05685 366 Nausis Klaus Zinn, Am Rasen 6, 34593 Knüllwald 05685 629 Nenterode Thorsten Freund, Eichertweg 3, 34593 Knüllwald 05685 922880 Niederbeisheim Markus Frommann, Mörscher Weg 1, 34593 Knüllwald 05685 930380 Oberbeisheim Manuel Aschenbrenner, Am Bornrain 16, 34593 Knüllwald 05685 922539 Remsfeld Bernd Vollmer, Schulstraße 5, 34593 Knüllwald 05681 5657 Rengshausen Holger Bohne, Am Schlüssel 5, 34593 Knüllwald 05685 1826 Schellbach Dirk Harle, Am Haken 18, 34593 Knüllwald 05681 5431 Völkershain Joachim Seeberger, Am Kirchacker 7, 34593 Knüllwald 05681 3928 Wallenstein Frank Genuit, Am Lochbach 8, 34593 Knüllwald 05686 705 Gemeindebrandinspektor Carsten Löffler, Niederbeisheim, Kiefernweg 14 05685 8287 Stellv. Gemeindebrandinspektor Oliver Garling, Berndshausen, Am Brückengarten 4 05685 922825 Stellv. Gemeindebrandinspektor Jürgen Günther, Rengshausen, Zu den einzelnen Bäumen 7 05685 1563 21

Jugendfeuerwehren in Knüllwald Name mit Anschrift Telefon Gemeindejugendfeuerwehrwart Timo Schottenhammer, Lichtenhagen, Wendenweg 2 05685 922212 oder 01725317941 Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Ulf Hellwig, Remsfeld, Bergweg 7 05681 6238 oder 0172 1624507 Jugendfeuerwehrwarte für die Ortschaften Berndshausen David Salzmann, Malsfelder Straße 4 05685 1074 Niederbeisheim Henning Wüst, Tannenweg 10 05685 922150 Oberbeisheim Sonja Schmidt, Galgenbuschweg 3 05685 8227 Remsfeld Ulf Hellwig, Bergweg 7 05681 6238 Rengshausen Tobias Grenzebach, Nenteröder Garten 5 Schellbach Martin Thomas, Im Puhlgrund 3 05681 1882 Vereine in Knüllwald Die näheren Informationen zu jedem Verein können Sie gern in der Gemeindeverwaltung Knüllwald unter 05681 9957-0 erfragen. Ortsteil Appenfeld Berndshausen Verein Thekenmannschaft Preis Heimat- und Verkehrsverein Landfrauenverein Appenfeld Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Burschenschaft Berndshausen Spargemeinschaft Stammtisch Fetenclub Berndshausen (FCB) Ortsteil Verein Ellingshausen Evangelischer Frauenkreis Freiwillige Feuerwehr Förderkreis Kirche Ellingshausen Heimat- und Verkehrsverein Hausen Hausen 1353 e. V. Hergetsfeld Freiwillige Feuerwehr Reit- und Fahrverein Hergetsfeld (Knüll) e. V. Lichtenhagen Sing- und Spielkreis Freiwillige Feuerwehr Nausis Freiwillige Feuerwehr Nenterode Freiwillige Feuerwehr 22

Ortsteil Niederbeisheim Oberbeisheim Reddingshausen Remsfeld Verein Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Verkehrsverein DLRG Sportverein Landfrauenverein Mammut-Team SPD-Ortsverein Männergesangverein Tennisverein SG Beisetal Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Verkehrsverein Sportschützenverein Sportverein 1928 Gesangverein 1880 Posaunenchor Knüllwaldmusikanten Landfrauenverein SPD-Ortsverein Stammtisch Gymnastikgruppe Heimat- und Verkehrsverein Burschenschaft Remsfeld Verein für häusliche Kranken- und Altenpflege Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Verkehrsverein TSV 05 TC Knüllwald Posaunenchor der evangelischen Kirche Kirchenchor Sportfischerverein Remsfeld e. V. Wanderverein Kulturschmiede SPD-Ortsverein Knüllwald-Touristik-Service e. V. Ortsteil Rengshausen Schellbach Völkershain Wallenstein Verein Förderverein Schwimmbad Rengshausen Freiwillige Feuerwehr RVG Vereinsgemeinschaft Heimat- und Verkehrsverein Fußballsportverein TC 79 Rengshausen e. V. Kirchenchor cjb club beisetal Rengshausen e. V. SPD-Ortsverein Rengshausen Landfrauenverein Heimat- und Geschichtsverein Rengshausen Reit- und Fahrverein Kur-, Heimat- und Touristikverein Burschenschaft Schellbach Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Trachtenverein Freiwillige Feuerwehr Freie Funkgemeinschaft Efze Heimat- und Verkehrsverein Völkershainer Interessengemeinschaft (VIG) Landtechnisches Museum Freiwillige Feuerwehr Heimat- und Verkehrsverein Sportfischerverein Efzetal Knüllgebirgsverein Dorfverein Burg Wallenstein 23

Knüll Touristik Hauptstraße 34, 34593 Knüllwald-Remsfeld Tel.: 05681 930808, Fax: 05681 930807 E-Mail: info@knuelltouristik.de, Internet: www.knuelltouristik.de Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für Knüllwald und die Ferienregion Knüllgebirge im Rotkäppchenland ist der Tourismus. Knüll-Touristik e. V., mit Sitz im Knüll-Haus in Remsfeld, sowie der Touristinfo in Homberg (Efze) am Marktplatz informieren über Ausflugsmöglichkeiten in Knüllwald und Homberg (Efze) und vermarkten Hotels, Pensionen, Gasthäuser, Reiterhöfe, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze dieser beiden Kommunen. Des Weiteren steigern wir den Bekanntheitsgrad der Ferienregion Knüllgebirge auf Messen und im Internet, verbessern die Infrastruktur, schaffen Anreize, um Gäste zu gewinnen, bieten Gewerbetreibenden eine Plattform und beleben mit all den Aktivitäten die heimische Wirtschaft. Der günstige Standort der Tourist-Info direkt an der Autobahn A 7 lädt Durchreisende und Touristen ein, sich ausführlich über Freizeitgestaltung und Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren. Einen weiteren Service bietet Knüll-Touristik durch den Verkauf von lokalen Spirituosen und Gutscheinen, die bei (fast) allen gewerbetreibenden Mitgliedern des Vereins eingelöst werden können. Leistungsträger, die von der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung des Vereins profitieren wollen, sind stets als neue Mitglieder willkommen! Foto: W. Millimonka 24 Wanderwege und Extratouren in der Ferienregion Knüllgebirge Zwei vom Deutschen Wanderinstitut prämierte Wanderwege laden neben einem Gesamtwanderwegenetz von ca. 230 Kilometern ein, die herrliche Landschaft mit bunten Wiesen, kühlen Wäldern, goldenen Feldern und idyllischen Orten zu erkunden. Lochbachpfad Ein 8,5 Kilometer langer Wanderweg der besonderen Art beginnt z. B. in Wallenstein und führt von dort direkt in die Lochbachklamm, eine teils schroffe Schlucht in wildromantischer Natur mit Holzbrücken und Ruhebänken. Des Weiteren genießt man im freien Feld herrliche Ausblicke über den gesamten Knüll oder ins herrliche Rinnetal. Auf schmalem Pfad gelangt man kurz vor Wallenstein zum farnbedeckten Ebigköpfchen (462 m), das noch einmal zur Rast einlädt. Hutewaldweg Start- u. Zielpunkt ist die Freilichtanlage bei Rengshausen. Dieser Wanderweg lässt den Wanderer im Hutewald durch einen jahrhundertealten Baumbestand mit knorrigen und bizarren Buchen wandeln. Auf andere Besonderheiten stößt man unterwegs: den Hebammenweg, die sogenannten Studentensteine oder die alten Eichen. Naturbelassene Wege, Stille und ganz eigene Waldbilder sind charakteristisch für diesen Weg. Einkehrmöglichkeiten im Ort. Wanderweg K 1 Ein ca. 50 Kilometer langer gut ausgeschilderter Rundwanderweg führt Sie durch das waldreiche Knüllgebirge über Berg und Tal durch satte Wiesen, am plätschernden Bach entlang durch die idyllischen Dörfer der Gemeinde Knüllwald. Dieser Wanderweg kann gut in Etappen gelaufen werden und bietet damit eine gute Möglichkeit, die Region zu Fuß zu erkunden.