Leseprobe. Gewinnoptimale Kalkulation und Investitionsrechnung für die Zahntechnik

Ähnliche Dokumente
Grundzüge der Finanzmathematik

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Recherche und Übermittlung von Firmenadressen

Implantate fürs Leben. Patientenindividuelle Aufbauten

Deckungsbeitragsrechnung

Bevor wir richtig anfangen... 8

Du erklärst die Unterschiede zwischen verschiedenen Kostenrechnungsmodellen.

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Leseprobe zum Download

2. BierWochen in der Fränkischen Schweiz vom 1. März (Aschermittwoch) bis zum 23. April 2017 (Tag des Bieres)

Anleitung nur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln. Anleitung zur Nutzung der Plagiatserkennungssoftware an der DSHS Köln

Händler, die mehr benötigen, können das Erweiterungspaket 01 lizensieren.

1 Picasa herunterladen & installieren 11

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst!

QM-Seminar ISO Modul 4: Hardware

Roadmap. Lernziele. Break-even-Punkte selbstständig berechnen und entsprechende Analysen durchführen.

Checkliste: Die wichtigsten Faktoren für das erfolgreiche Erstellen eines Whitepapers/Hintergrundartikels

Produktinformation. Straumann CARES Scan & Shape Stellen Sie um auf digital.

Social-Media-Trendmonitor

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Online bewerben mit Format

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

71 Verfahren: Material bestellen

für wen die richtige Lösung?

Danksagung...6. Einleitung 7

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Benutzeranleitung Plotkurier

Grundlagen des Marketing

Auftrag. Individuelle Business-Vorlagen. Auftragnehmer: Auftraggeber: Projekt- und Grafikwerkstatt Stefan Hormann Wohlers Allee Hamburg

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen Teil 3

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten

Publikationen der Universität Konstanz: Anzahl

Bundesministerium des Innern (BMI) (Einzelplan 06) 10 Teure Hardware niemals genutzt (Kapitel 0602 und 6091) 10.0

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

Leseprobe zum Download

Social Media im GKV-Markt Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen

wir bitten Sie hiermit um Abgabe eines Angebots gemäß der beigefügten Leistungsbeschreibung:

Kalkulation. Die Ergebnisse bilden gleichzeitig eine Organisations- und Controllingbasis.

SIBELCO DEUTSCHLAND GMBH Verantwortlich die Geschäftsführung: Michael Klaas Verantwortlich für den Inhalt der Seite gemäß 10 MDStV: Michael Klaas

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne: Fluchtund Rettungspläne mühelos selbst erstellen! Click here if your download doesn"t start automatically

Konfuzius sagt: Fordere viel von deutschem Zahnersatz und erwarte wenig von anderem. Dann kann Dir Ärger erspart bleiben.

ANLEITUNG. Rezeptur Kalkulation von Speisen im Gratis Excel - Schema

Statistik für Psychologen

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Social-Media Strategien für Krankenkassen Wahrnehmung und Erwartungen an das Social Media Angebot gesetzlicher Krankenversicherungen

Schufa Eintrag. Wie kann man einen Schufa Eintrag löschen lassen? 1. Ausgabe. Seite 1! von 5!

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Schulungs-Handbuch. für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden. Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS

Das NEO-Persönlichkeitsinventar in der berufsbezogenen Anwendung

Analysetool CVIS - Inspektoratssystem für die Kompostier- und Vergärbranche Schweiz

Preis: Erfolg durch Kostenwahrheit

Siemens Material Number (SMN)

Vergabewesen in der VG Montabaur

Gehaltsspiegel Kaufmännische Leitung 2015

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

SICHERHEITSHINWEIS. Hypothermiegerät FlexTherm. Identifikation der betroffenen Medizinprodukte: Hypothermiegerät FlexTherm (Bestellnummer: )

VOB Baustellenhandbuch

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2012 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

So funktioniert der Kunden-Kompass

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

NUR NOCH 2 ETW FREI! BARRIEREFREIER NEUBAU NÄHE ZENTRUM UND HAFEN - NEUSTADT I. H.

vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben die Unterlagen zum Abschluss Ihrer Berufshaftpflichtversicherung

Es ist nicht erlaubt, diese E-Book-Version auf anderen Webseiten zu veröffentlichen. Bitte setzen Sie einfach nur einen Link zu dieser Adresse:

Marketing. Quality Potenzielle Kunden ohne Streuverlust erreichen. Stand Januar 2016

Nadelholz u. Weihnachtsbäume

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien

für alle alles über

Stromsparen Die besten Kauf- & Spartipps

Giftcard Easy Webshop

Newsletter zum aktuellen Vergaberecht

Rollout-Konzept SCHEMA ST4

PODESTE, TREPPEN, ÜBERSTIEGE

Inhaltsverzeichnis I. EINFÜHRUNG II. DARSTELLUNG UND KOMMENTIERUNG DER VERGLEICHSERGEBNISSE Seite

Widerrufsrecht für Verbraucher

Newsletter November 2012

NEPLAN DACH Software-Tool zur Beurteilung von Netzrückwirkungen nach DACHCZ in NE3 NE7

AUSSTELLEN IM ZENTRUM EUROPAS

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Das neue Tech Data Software Download Portal

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0

> vwr.com. Online-Bestellsystem für Ihren Laborbedarf. Das Online- Bestellsystem für Ihren Laborbedarf

Anmeldung Bitte nutzen Sie den Login Button oben rechts auf der Startseite um sich mit Ihren Account anzumelden.

PROJEKTENTWICKLUNGEN!

GROßE BARRIEREFREIE 3 ZIMMER NEUBAU-WOHNUNG NAHE DES ZENTRUMS UND DES HAFENS - NEUSTADT I.H.

Auftragserteilung Produkt vermarkten Seite 1 von 6. Auftragserteilung

Internet. Internet. 1. Gemeinnützige kulturelle und pädagogische Institutionen

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente

Händlerkampagne in Zusammenarbeit mit der Pro MEDIA CONCEPT GmbH

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe

Ergänzung zum Gesamtange November 2006 CDU

Transkript:

beratende Volks- und Betriebswirte Leseprobe Gewinnoptimale Kalkulation und Investitionsrechnung für die Zahntechnik So sichern Sie Ihren zukünftigen Erfolg ab! Lahr, 21. September 2016 beratende Volks- und Betriebswirte Gerberweg 1 Postfach 22 32 Telefon: 07821/983298 email: info@weidhuener.de... Unternehmensberater 77933 Lahr 77912 Lahr Telefax: 07821/983296 Internet: http://www.weidhuener.de Partnerschaftsregister PR 390001 Amtsgericht Freiburg i. Br.

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Die gewinnoptimale Kalkulation... 4 2.1. Die Vollkostenrechnung... 6 2.2. Die Deckungsbeitragsrechnung... 9 3. Investitionsrechnung am Beispiel von CAD-/CAM-Systemen... 12 3.1. Systemkonfiguration und Investitionshöhe... 15 3.2. Materialkostenkalkulation... 15 3.3. Aktuelle Arbeitszeitwerte CAD nach Refa-Zeitstudien... 18 3.4. Arbeitszeitwerte Gusstechnik... 20 3.5. Kalkulationssätze... 20 3.6. Kalkulationen... 21 3.7. Produkt-Mix... 25 3.8. Investitionsrechnung... 26 3.9. Gewinnveränderung... 27 4. Schlussbemerkung... 27 2

1. Einführung Seit vielen Jahren ist immer wieder festzustellen, dass deutsche Dentallabore selten Preiskalkulationen und Investitionen erstellen (können), und die wenigen Labore, die das tun, wenden überwiegend betriebswirtschaftlich veraltete Verfahren an. Daraus sind teure Fehlentscheidungen geradezu vorprogrammiert. In dieser aktuellen W&P-Veröffentlichung erfahren Sie, - welche Kalkulationsmethode unter Marktbedingungen (auch im BEL-Bereich) gewinnoptimal ist, - wie Sie auf Preisdruck reagieren (oder besser: agieren) können, - ob es in der Zahntechnik überhaupt so etwas wie den Stückgewinn gibt, - die zwangsläufigen Fehlentscheidungen bei der Wahl der falschen Kalkulations- Investitionsrechnungs-Methode, - bei der Investitionsrechnung die Gewinnveränderung, u.a.m. Und Sie erhalten mit dieser Broschüre die W&P-Kalkulationssoftware extra easy (Excel-basiert), also einfach zu installieren, mit aktuellen REFA-Arbeitszeitwerten, auch für CAD-CAM, mit der Möglichkeit der Eingabe eigener Kalkulationssätze oder Branchendurchschnittswerte aus dem W&P-Betriebsvergleich Zahntechnik 2015; die W&P-Software Investitionsrechnung CAD-/CAM (ebenfalls Excel-basiert), unter der Berücksichtigung von Substitutions-Effekten mit Differenz- Deckungsbeiträgen (herkömmliche Produktion vs. CAD-/CAM-Produktion) und klarer Entscheidungsempfehlung, u.a.m. 3

2. Die gewinnoptimale Kalkulation Die bisherigen Ausführungen geben bereits einen Hinweis darauf, dass kein gewerbliches Labor ohne eigene Preiskalkulation auskommen kann, sei es für Investitionsrechnungen, Alternativplanungen, neue Produkte oder für die Preisgestaltung bestehender Produktlinien. Dies wird umso wichtiger, je mehr sich das Preisgefüge vom bisherigen BEL-Niveau entfernt. Selbst wenn daran festgehalten wird, muss der zahntechnische Unternehmer wissen, ob und was er an einzelnen Leistungen verdient. Der Gewinn eines Unternehmens ist im Wesentlichen durch drei Faktoren determiniert: durch die Einzelpreise, die abgesetzten Mengen und die Kosten. Prinzipiell sind alle drei Faktoren von zahntechnischen Unternehmen, insbesondere bei den Preisen im BEB-Bereich, beeinflussbar (ob mit positiven oder negativen Auswirkungen sei zunächst dahingestellt). Im Zusammenhang mit der bestehenden Höchstpreisverordnung ist häufig von Laborinhabern die Meinung zu hören, eine Kalkulation sei eigentlich überflüssig, da die Preise für zahntechnische Leistungen im BEL vorgeschrieben wären. Dieser Auffassung liegen jedoch mindestens drei Fehleinschätzungen zugrunde: 1. Wer die Kosten seiner Leistungen nicht kennt, wird auch niemals wissen, ob und was er daran verdient und damit auch niemals beurteilen können, welche Preis-/Mengen-Kombinationen wirtschaftlich gewinnoptimal sind oder ob sich beispielsweise die Einführung neuer Materialien oder Techniken lohnt oder ob im Zweifel damit sogar Ergebnisverschlechterungen herbeigeführt werden. 2. Im BEL werden keine Preise vorgeschrieben, sondern lediglich Höchstpreise genannt. 3. Eine Kalkulation dient keineswegs nur der Preisermittlung, sondern vielmehr bei gegebenen Preisen der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit alternativer Leistungen und letztlich auch der Produktionssteuerung. Einen Zusammenhang von Preisen und Kosten gibt es in marktwirtschaftlichen Systemen allerdings schon lange nicht mehr, denn ein Preis ist niemals eine Funktion der Kosten sondern immer Eine Funktion von Angebot und Nachfrage. Das ist auch im BEL-System so, denn anders wäre die stetige Zunahme von Import- Zahnersatz nicht denkbar. 4

War also die Kalkulation in der Vergangenheit schon notwendig, obgleich sie nur von wenigen Labors in Deutschland genutzt wurde, wird sie zur Unternehmensführung zukünftig überlebenswichtig.... An dieser Stelle endet die Leseprobe. Die vollständige Broschüre einschließlich Software können Sie bei uns anfordern: Beratende Volks- und Betriebswirte Gerberweg 1 77933 Lahr Tel. 07821/983298 Fax 07821/983296 E-Mail: info@weidhuener.de Homepage: www.weidhuener.de 5

Beratende Volks- und Betriebswirte Gewinnoptimale Kalkulation und Investitionsrechnung für die Zahntechnik So sichern Sie Ihren zukünftigen Erfolg ab! Immer wieder ist seit vielen Jahren festzustellen, dass deutsche Dentallabore selten Preiskalkulationen und Investitionen erstellen (können), und die wenigen Labore, die das tun, wenden überwiegend betriebswirtschaftlich veraltete Verfahren an. Daraus sind teure Fehlentscheidungen geradezu vorprogrammiert. In dieser aktuellen W&P-Veröffentlichung erfahren Sie, - welche Kalkulationsmethode unter Marktbedingungen (auch im BEL-Bereich) gewinnoptimal ist, - wie Sie auf Preisdruck reagieren (oder besser: agieren) können, - ob es in der Zahntechnik überhaupt so etwas wie den Stückgewinn gibt, - die zwangsläufigen Fehlentscheidungen bei der Wahl der falschen Kalkulations- Investitionsrechnungs-Methode, - bei der Investitionsrechnung die Gewinnveränderung, u.a.m. Und Sie erhalten die W&P-Kalkulationssoftware extra easy (Excel-basiert), also einfach zu installieren, mit aktuellen REFA-Arbeitszeitwerten, auch für CAD-CAM, mit der Möglichkeit der Eingabe eigener Kalkulationssätze oder Branchendurchschnittswerte aus dem W&P- Betriebsvergleich Zahntechnik 2015; die W&P-Software Investitionsrechnung CAD-/CAM (ebenfalls Excel-basiert), unter der Berücksichtigung von Substitutions-Effekten mit Differenz-Deckungsbeiträgen (herkömmliche Prodduktion vs. CAD-/CAM-Produktion) und klarer Entscheidungsempfehlung, u.a.m. Weitergehende Infos gibt es auf unserer Hompage www.weidhuener.de unter News. Format: als PDF-Datei DIN A 4, Software als Excel-Dateien, Subskriptionspreis bei Bestellung bis 30. September 2016, per E-Mai 135,00, danach 155,00 zzgl. 19% MwSt. Lieferung: innerhalb von ca. 14 Tage nach Auftragseingang. Mit der Bestellung verpflichtet sich der Auftraggeber, die erhaltene Veröffentlichung einschl. Software nur für interne Zwecke innerhalb seines Unternehmens zu verwenden. Die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch uns. Zitate sind mit Quellenangabe erlaubt. Die Veröffentlichung und die Software ist urheberrechtlich geschützt. Mit freundlichen Grüßen Gerberweg 1 Postfach 22 32 Telefon: 07821/983298 email-adresse: Weidhuener@t-online.de Unternehmensberater 77933 Lahr 77912 Lahr Telefax: 07821/983296 Internet: www.weidhuener.de

Beratende Volks- und Betriebswirte Fax-Rückantwort an Fax-Nr: 0 78 21 / 98 32 96 Bitte liefern Sie uns umgehend zu den u.a. fettgedruckten Subskriptionspreisen bei Bestelleingang innerhalb von 14 Tagen nach Faxeingang; danach gelten dann die in Klammern gesetzten höheren Preise. W&P-Broschüre GEWINNOPTIMALE KALKULATION UND INVESTITIONSRECHNUNG FÜR DIE ZAHNTECHNIK, per E-Mail als PDF-Datei für 135,00 (später 155,00) zzgl. 19 % MwSt., einschl. der Softwares als Excel-Dateien. Absender / Lieferadresse / E-mail (Unterschrift) Gerberweg 1 Postfach 22 32 Telefon: 07821/983298 email-adresse: Weidhuener@t-online.de Unternehmensberater 77933 Lahr 77912 Lahr Telefax: 07821/983296 Internet: www.weidhuener.de