Stadtanalyse - Auftakt

Ähnliche Dokumente
Fachdialog Siedlungsentwicklung

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

MARKETING I Grundlagen des Marketing

Informationen zur verpflichtenden. Wirtschaftsingenieurwesen

Stundenplan für Bachelor Chemie- und Umwelttechnik - 5. Semester - Chemietechnik

MARKETING I Grundlagen des Marketing

Allgemeine Informationen zur Organisation des Labors Werkstoffkunde (86-168)

Diskrete Strukturen Tutorium I 29. Oktober Tim Weißker

PRODUKTIONSCONTROLLING

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

Übungen zu Datenbanken

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Einführungsveranstaltung für den Lehramtsstudiengang Mathematik (Bachelor/Master)

Informationssysteme Übersicht Sommersemester 2017

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs

Allgemeine Informatik 1

Unser Programm im November 2017

Einführung in die Informatik

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12. Lernplattform Moodle. Wer sind wir?

Theoretische Informatik: Logik

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Logik für Informatiker

der Programmierung (2 V + 3 Ü) WS 2014 / 2015 EDV, WS 2014/2015, Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel Seite 1

Lehrplan Lagerlogistik

Systeme I: Betriebssysteme. Willkommen. Wolfram Burgard

Allgemeine Informationen zur Vorlesung

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu

Testtheorie und Testpraxis II Übung Teilstandardisierte Verfahren

Algorithmen & Datenstrukturen

Fachtagung Wohnungsleerstände in Deutschland - Ausmaß - Wahrnehmung - Reaktionen

Übungsblatt 7. Thema: Sortieren, Objektorientierung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 12:15-13:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr

Übungen zu Softwareentwicklung III, Funktionale Programmierung

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz

1. Vortreffen Freitag Vortreffen Dienstag Sonntag,

Von Bösewichten und Superhelden: Die Zukunft der EU b)

Übungen zu Datenbanken

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Experimentalphysik VI Einführung in und Grundlagen der Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

O. Graßl Vorstellung des Grundpraktikums Elektrotechnik (GPET) im Sommersemester 2016

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor)

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2013/2014 (Frühjahr 2014) Prof. K. Jakobs Dr. C. Weiser Dr. K. Köneke

Grundlagen von Datenbanken. Wolfram Wingerath, Steffen Friedrich, Fabian Panse Informationssysteme (ISYS)

IHT Informationsveranstaltung SS 2013

Thomas Markwig. 20. Oktober 2008

Übung zur Vorlesung Programmieren in C

Auswirkungen des demographischen Wandels auf Gebäudeleerstände im ländlichen Raum. Probleme und Chancen demographischer Veränderungsprozesse

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

Festkörperphysik WS 2012/13

Auswertung zu 5260V Softwaretechnik für Eingebettete Systeme

Aufbau und Organisation der Lehrveranstaltung Gruppenweises Einschreiben

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Programmierung. Prof. Dr. Michael Hanus Tel , R. 706 / CAP-4

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI)

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Event Operations Management

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Individualisierte werkzeuggestützte Übungen

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

DAS Verbundprojekt KliWäss: Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls für Studierende, Meister und Techniker zum Thema

International Zebrafish and Medaka Course Course Program Mai 2017

Qualifizierungsmaßnahme:

Diskrete Mathematik für Informatiker

PROJEKT- UND HAUPTSEMINAR SSE

Einführung in den OLAT-Kurs: Grundlagen der Stadt- und Ortsplanung II Planungs- und Entwurfsmethoden

Einführung in die Informatik

Übungen im Öffentlichen Recht I Gruppen A C und N P

510 Wien Hauptbahnhof - Meidling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Landschaftsprogramm Hamburg Fachentwurf. Themenkarte Erholung/Landschaftsbild. Präsentation 05. April 2016

Stundenpläne und Module

arch.kit.edu Lehrprogramm 4. Semester Zuteilungsverfahren Studios

Veranstaltung Pr.-Nr.: Modul Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftswissenschaftler. Organisatorisches. Veronika Waue WS 2007/2008

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

29. September bis 5. Oktober, 2014

Unterteilung Dotation Erhaltene Punkte

Übungen zu Datenbanken

und plötzlich war ich hier!?

Fit für den Arbeitsmarkt!? Kursangebot «Bewerben» Dachverband

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2016/2017. Mathematik

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015

Einführung in die Programmierung

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 3. Anleitung zur Erstellung von Leitfäden

Transkript:

Auftakt Stadtanalyse Teil 1 Vorstellung Teil 2 Überblick der Vorlesungs- und Seminarreihe

Auftakt Stadtanalyse Teil 1 Vorstellung Teil 2 Überblick der Vorlesungs- und Seminarreihe

Planen im Bestand Teil 1 Vorstellung

U22 2 U25 U24.2 U24.3 Kontakt FG Stadtumbau + Ortserneuerung Prof. Dr. Ing. Holger Schmidt 1-U24.3 +49631-205-5150 stadtumbau@uni-kl.de U 3 U24 113.85qm WMA Dipl.-Ing. Thomas Fischer 1-U24.2 +49631-205-5149 stadtumbau@uni-kl.de Teil 1 Vorstellung

Website www.uni-kl.de/stadtumbau Teil 1 Vorstellung

Auftakt Stadtanalyse Teil 1 Vorstellung Teil 2 Überblick der Vorlesungs- und Seminarreihe

Stadtanalyse - WS 2010-2011 27.10.2010 Auftakt 10.00 bis 11.30 Uhr Einführung & Ausgabe Übung 1: Karten lesen und verstehen 02.11.2010 Abgabe bis 12.00 Uhr Übung 1 im Raum 1 - U 22 03.11.2010 Vorlesung1+2: Stadtstruktur & Stadtfunktionen 15.15 bis 18.00 Uhr Ausgabe Übung 2: Stadtanalyse Gesamtstadt im Raum 1-160 08.11.2010 09.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt HBF Neustadt/W. 10.11.2010 Auswertung Stadtgang 12.30 bis 15.30 Uhr in drei Gruppen im Raum 1 U-24.1 Teil 2 Überblick Vorlesungs- und Seminarreihe

Stadtanalyse - WS 2010-2011 15.11.2010 Korrekturen zu Übung 2 10.00 bis 13.15 Uhr in Kleingruppen 19.11.2010 Abgabe Übung 2 bis 16.00 Uhr im Kasten vor Raum 1-U 24.1 22.11.2010 Vorlesung 3+4: Stadtanalyse Altstadt & Gründerzeitquartiere 10.00 bis 13.15 Uhr Ausgabe Übung 3: Stadtanalyse Altstadt + Gründerzeit im Raum 1-160 29.11.2010 Korrekturen zu Übung 3 10.00 bis 13.15 Uhr in Kleingruppen 03.12.2010 Abgabe Übung 3 bis 16.00 Uhr im Kasten vor Raum 1-U 24.1 Teil 2 Überblick Vorlesungs- und Seminarreihe

Stadtanalyse - WS 2010-2011 06.12.2010 Vorlesung 5+6: Siedlungen 1920-30er Jahre & 1950-70er Jahre 10.00 bis 13.15 Uhr Ausgabe Übung 4: Siedlungen 1920-30er Jahre & 1950-70er Jahre 13.12.2010 Korrekturen zu Übung 4 (Modellbau) 10.00 bis 13.15 Uhr in Kleingruppen 17.12.2010 Abgabe Übung 4 bis 16.00 Uhr im Kasten vor Raum 1-U 24.1 Teil 2 Überblick Vorlesungs- und Seminarreihe

Übungsgruppen Ü1 Einzelaufgabe 02.11.2010 Ü2 Zweiergruppe 19.11.2011 Ü3 Zweiergruppe 03.12.2011 Ü4 Zweiergruppe 13.12.2011 Registrierung und Gruppierung für den Kurs Planungs- und Entwurfsmethoden Verlinkung über Website des Fachgebiets (www.uni-kl.de/stadtumbau) https://vcrp5.vcrp.de/ext/register.jsp?lc=865899751001 Kurscode: pemethoden10 Freischaltungsbeginn: 02.11.2010 Teil 2 Überblick Vorlesungs- und Seminarreihe

Auftakt Stadtanalyse Teil 1 Vorstellung Teil 2 Überblick der Vorlesungs- und Seminarreihe

P + E 08.11.2010 Plan 1: Routenverlauf ARBEITSANWEISUNG Zeichnen Sie die zurückgelegte Route im Stadtplan ein und ergänzen Sie in der Legende die entsprechende Signatur! Stationen in ihrer von Ihnen angesteuerten Reihenfolge in die leeren Kästchen der Legende ein! 7 Legende Start-/ Endpunkt Routenverlauf Stationen 2 3 6 1 N 4 5 8 Maßstab im Original: 1: 5000 50 100 150 m Datum: 26.10.2010 Betreuer: Student/in 1: Student/in 2:

P + E 08.11.2010 Plan 2: Verortung der Stationen Quartiere Platzräume N Maßstab im Original: 1: 5000 50 100 150 m Datum: 26.10.2010

P + E 08.11.2010 Plan 3: Altstadtquartier Legende ARBEITSANWEISUNG N Maßstab im Original: 1: 1000 10 20 30 m Datum: 22.10.2010 Student/in 1: Student/in 2:

P + E 08.11.2010 Plan 4: Gründerzeitquartier Legende Gründerzeitquartier ARBEITSANWEISUNG N Maßstab im Original: 1: 1000 10 20 30 m Datum: 22.10.2010 Betreuer: Student/in 1: Student/in 2:

P + E 08.11.2010 Plan 5: Quartier der 20/30er Jahre Legende ARBEITSANWEISUNG N Maßstab im Original: 1: 1000 10 20 30 m Datum: Betreuer: Student/in 1: Student/in 2:

P + E 08.11.2010 Plan 6: Quartier der 50/60er Jahre Legende ARBEITSANWEISUNG N Maßstab im Original: 1: 1000 10 20 30 m Datum: Betreuer: Student/in 1: Student/in 2:

Übung & Vorlesung 1+2 Montag, 01.11.2010 Feiertag Allerheiligen! Dienstag 02.11.2010 Abgabe bis 12.00 Uhr Übung 1 im Raum 1 - U 22 Mittwoch 03.11.2010 Vorlesung1+2: Stadtstruktur & Stadtfunktionen 15.15 bis 18.00 Uhr Ausgabe Übung 2: Stadtanalyse Gesamtstadt im Raum 1-160 Montag 08.11.2010 09.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt HBF Neustadt/W.