MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Ähnliche Dokumente
MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Respektvoll führen psychische Gesundheit fördern

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Information zur Anfahrt zum IG Metall Vorstand: _anfahrt_60b2a7bb0052b2e fed96811ebc61ee a74.

Bonn. Essen Oberhausen. Köln Bochum HEIMAT STADT Hamm. Dortmund. Düsseldorf. Aachen. Bochum. Gelsenkirchen. Solingen. Herne Duisburg.

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Frauen Technik Management

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

Gemeinsam die Zukunft gestalten: NRW und Polen im Dialog. Wissenschaftliche Veranstaltungsreihe zum Polen-Nordrhein- Westfalen-Jahr 2011/2012

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Anwerben, ankommen, anpassen!

Akteure, Kompetenzen und Karrierewege an Hochschulen

Einblicke in die Europa-Politik: EU-Hospitanzprogramm mit Einführungsseminar Der europäische Weg

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Das Programm Änderungen vorbehalten! Tag Zeit Veranstaltungsteil / Thema Mit Freitag, 14. Oktober

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Religion & Politische Bildung vom 11. bis 12. Dezember 2017 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

Klimapfade für Deutschland

frankfurt rheinmain führen DEMOGRAFIEKONGRESS IHK Frankfurt am Main 28. März 2017

Einladung. Führung in der Wissenschaft. Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte. Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Wohnen und Leben am in Goslar

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Mehr Reichtum = mehr Armut?!

Zwischen Macht und Ohnmacht

Dienstag, um 18:00 Uhr

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem

3. Industriedialog Ost

Angebote Mentoring-Plätze

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Bezirk Oberfranken-Ost

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Zukunft durch Industrie.

Der Hauptgeschäftsführer

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Newsletter der CDU-Fraktion

PERSPEKTIVE DIGITALISIERUNG

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Workshop BundesDekaneKonferenz Thema: Perspektiven für die Akkreditierung in Deutschland

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen...

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

3. MAI 2017 BIS 28. JANUAR 2018

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Von der Kunst, ein christliches Unternehmen zu führen

Wir sind die Landes-Arbeits-Gemeinschaft Autonomer Frauen-Häuser

Arbeitswelt Forschung FAchhochschule studium FAchtAgung 12. november 2012

EINLADUNG METROLOGY FORUM September und 1. Oktober 2014 Fachtagung für industrielle Messtechnik METROLOGY

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Workshop ESSEN.Neue Wege zum Wasser Donnerstag, 25. Februar 2010 VHS Volkshochschule Essen 13:30-18:00 Uhr Burgplatz 1, Essen

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Studium Generale. Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken. Programm 1. Halbjahr 2015

Transkript:

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 23. Mai 2016 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Bitte beachtet die Deadline: Wenn Ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de Glück Auf! Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion Rundgang zur schwulen Stadtgeschichte mit den Kölner Am Samstag gab es eine gelungene Führung zur schwulen Stadtgeschichte von den 1920ern bis heute durch Martin Sölle (Centrum für schwule Geschichte). Mit vielen SPD Mitgliedern, Ratsherren und frauen sowie Freundinnen und Freunde der Kölner Sozialdemokratie haben alle einen wunderbaren Nachmittag verbracht und einen guten Einblick über die schwule Geschichte in Köln erhalten. 1

Termine Die Kölner SPD-Bundestagsabgeordneten laden ein Fraktion vor Ort: Industrie 4.0 Montag, 23. Mai 2016 Heizkraftwerk Südstadt der RheinEnergieAG, Zugweg 29 31, 50677 Köln mit Prof. Dr. Elena Algorri Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften, Institut für Automation & Industrial IT (AIT) der TH Köln Rainer Ludwig Geschäftsführer Personal und Sozialwesen Ford Werke GmbH Dr. Witich Roßmann 1. Bevollmächtigter IG Metall Köln Leverkusen Dr. Ulrich Soénius stellv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Standortpolitik, IHK Köln In Zeiten des immerwährenden technischen Fortschritts ist auch in der Arbeitswelt die fortschreitende Digitalisierung zu beobachten. Im Rahmen der vierten industriellen Revolution verändern sich Arbeitsplätze und Anforderungen. Durch die zunehmende Automatisierung zeigt sich die Gefahr, dass besonders Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringer beruflicher Qualifikation und Geringverdienende einem stark erhöhten Risiko des Jobverlustes ausgesetzt sind. Für uns als SPD Bundestagsfraktion ist es wichtig, dass bei allen Fortschritten in der Arbeitswelt weiterhin der Mensch im Mittelpunkt steht. Daher wollen wir mit unseren Gästen über die Frage sprechen, was Bildung, Politik und Gesellschaft unternehmen müssen, um den neuen wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne Arbeitsplätze zu gefährden. Anmeldung erforderlich: elfi.scho antwerpes.wk@bundestag.de oder per Fax an 0221 88846997. OV Höhenberg Religion: Was ist das? Dienstag, 24. Mai 2016 Jesidische Gemeinde, Höhenberger Str. 29, 51103 Köln Höhenberg Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen mit unterschiedlichen religiösen Vorstellungen prägen seit jeher das Gesicht und den Charakter der Stadt. In Zeiten, in denen Debatten und Diskussionen von Stereotypen und Vorurteilen überfüllt sind, fragt der Ortsverein Höhenberg: Religion: Was ist das? Zusammen möchten wir erfahren, an was Menschen glauben, wie sie glauben und neue sowie alte Nachbarn kennenlernen. Die Veranstaltungsreihe wird in wechselnden Gemeinden jeweils am vierten Dienstag im Monat stattfinden. Wir bitten um Anmeldung unter christian.robyns@gmail.com aufgrund begrenzter Plätze. 2

Schwusos Köln Come Together Cup Donnerstag, 26. Mai 2016 10.00 Uhr Rheinenergiestadion, Köln Traditionell beteiligen sich die Schwusos Köln am Come Together Cup, dem Benefiz Fußballturnier zu Gunsten des Jugendzentrums Anyway. Unter der Schirmherrschaft von Jürgen Roters kämpfen die verschiedensten Fußballmannschaften für den guten Zweck. Macht mit bei der Juso/Schwuso Fußballmannschaft (Email an sascha.korinek@jusos koeln.de). Lauft in unserer Gruppe mit beim 5km Lauf "Frontrun" durch den Stadtwald (Email an nils.grote@schwusos koeln.de). Helft ehrenamtlich beim Kuchenverkauf/Getränkestand bzw als Ordner (Email an karsten.loeffert@schwusos koeln.de). Friedrich-Ebert Stiftung Miteinander studieren in N RW Donnerstag, 2. Juni 2016 18.00 Uhr Universität zu Köln, Hörsaal A 2, Hörsaalgebäude Viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen sind jung. Sie bringen Kompetenzen und Potenziale mit, die sie einsetzen und fortentwickeln möchten. Ein Studium zu beginnen oder fortzusetzen, kann allen helfen: Den Geflüchteten selbst, den Hochschulen, dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaft, aber auch den Herkunftsländern der Geflüchteten. Um einen guten Hochschulzugang zu gewährleisten, ist das Mitwirken Vieler notwendig. Die Universität zu Köln, ihre Studierenden, Initiativen und Einrichtungen leben beispielhaft vor, wie das gelingt. Mit der Veranstaltung sollen diese Potenziale dargestellt, Herausforderungen benannt und offene Fragen diskutiert werden. Im Rahmen der Reihe Miteinander in NRW reisen wir quer durch das Land und kommen in unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch. Am 2. Juni möchten wir in Köln den Hochschulzugang für Geflüchtete thematisieren. Die Landesministerin für Wissenschaft, Innovation und Forschung, Svenja Schulze, eröffnet die Veranstaltung. Danach wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Expertinnen und Experten diskutieren. Winfried Steinbach Die Killerwampen spielen in Nippes Freitag, 3. Juni 2016 20.30 Uhr Nachtschwärmer, Neusser Straße 311, Köln Nippes 3

OV Rondorf-Sürth-Meschenich Die Planung des neuen Wohnbaugebietes Rondorf-Nordwest Freitag, 3. Juni 2016 Haus der Familie, Reiherstr. 21, 50997 Köln Rondorf Information und Bürgerdialog mit Hermann Jutkeit Geschäftsführer der BauData Projektentwicklungs und Beratungsgesellschaft mbh Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln Edmund Makrutzki Stadtplanungsamt (angefragt) OV Lindenthal und OV Sülz-Klettenberg Flüchtlingskinder in Köln: Integration durch Bildung Montag, 6. Juni 2016 Treffpunkt: Haupteingang im Schiller Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln mit Anni Schulze Krause Schulleiterin des Schiller Gymnasiums Gabriele Hammelrath, MdL Ausschuss für Schule und Weiterbildung im Landtag NRW Integration durch Bildung?! Seit Aschermittwoch gehen die Uhren im Schiller Gymnasium anders. Die Schule erhielt viele neue Schüler und das mitten im Schuljahr. Es sind Flüchtlingskinder, die alleine oder mit ihren Familien aus ihrem Heimatland geflohen sind. Die neuen Klassen sind in puncto Alter und Leistungsniveau sehr heterogen. Anfangs fehlte es an allem: Zu wenig Lehrer, zu wenig Sonderpädagogen, zu wenig Räume, zu wenig Lehrmaterial, zu wenig Erfahrung. Was ist seitdem passiert? Wie geht die Arbeit voran? Wie reagierten die einheimischen Schüler und ihre Eltern? Welche Konzepte und Lösungsvorschläge hat die nordrhein westfälische Landespolitik? Runder Tisch für Integration Südlich der Sahara geboren und nun in Köln Donnerstag, 9. Juni 2016 19.30 Uhr FORUM VHS, Cäcilienstraße 29 33, 50667 Köln Trotz aller Krisen und Konflikte und dem Wunsch vieler junger Menschen aus Afrika in Europa eine neue Zukunft zu finden, ist es jedoch keineswegs so, dass sich nun Millionen auf den Weg machen. Vielmehr muss differenziert und mit viel mehr Wissen und Informationen auf die Länder und Regionen geblickt werden. Referenten: Eli Abeke, Organisator der Afrikatage in Köln Daniel Pelz, Redaktionsleiter Englisch für Afrika Deutsche Welle - Dirke Köpp, Leiterin der Redaktion Afrika Französisch Deutsche Welle Moderation: Dr. Wolfgang Uellenberg van Dawen 4

Selbst-Aktiv Politischer Stammtisch Montag, 13. Juni 2016 Bistro SIX EIGHT im Bürgerhaus Stollwerck, 1. Stock, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln Zu unserem 4. Politischen Stammtisch sind alle Behinderte und an Behindertenpolitik Interessierten innerhalb und außerhalb der SPD herzlichst eingeladen. Friedrich-Ebert Stiftung Die Situation der Kurden im Nahen Osten Dienstag, 14. Juni 2016 DOM Forum Die Kurden sind das größte Volk der Welt ohne eigenen Staat. insgesamt leben über 30 Millionen Kurden in einer Region, die ca. 500.000 qkm umfasst, und sich über die Staaten Türkei, Irak, Iran und Syrien erstreckt. Lediglich im Nordirak hat sich nach dem Zweiten Golfkrieg 1991 eine Autonome Region Kurdistans, wie sie seit 2005 heißt, bilden können. Heute ist diese Autonome Region ein protostaatliches und selbstverwaltetes Gebiet. Auf welchem Weg sind die Kurden im Nahen Osten? Welche Perspektiven hat das Volk ohne Staat, könnte es gar der Gewinner eines, sich durch einen hoffentlich bald verwirklichenden Friedensprozess entwickelnden, neuen Nahen Ostens werden? Welche Rolle sollten und könnten die Kurden einnehmen, um zu einem hoffnungsvollen wie stabilisierenden Faktor in der zerrütteten Region Naher Osten werden zu können? Diese Fragen wollen wir mit Ihnen und unserem fachkundigen Gästen erläutern und diskutieren. Mit Rolf Mützenich und anderen. KölnSPD ist dabei 9. Kölner Fahrrad-Sternfahrt Samstag, 19. Juni 2016 ab ca. 12 Uhr Köln Am Sonntag, den 19. Juni 2016 wird die 9. Kölner Fahrrad Sternfahrt eine Demonstration für bessere Radverkehrsbedingungen unter dem Motto "Straße frei fürs Rad!" stattfinden. Wie in den letzten Jahren werden Radlerinnnen und Radler von rund 30 Treffpunkten in den Veedeln und aus dem Kölner Umland starten und sternförmig über 9 Routen in die Kölner Innenstadt fahren. Nach einer gemeinsamen Rundfahrt beginnt die Abschlusskundgebung um 15 Uhr auf dem Heumarkt. Auch die KölnSPD ruft wie in den vergangenen Jahren auch wieder zur Teilnahme auf. Wir wollen ein fahrradfreundliches Köln. Ansprechpartner bei der KölnSPD ist Wilfried Becker wildocol@netcologne.de 5

Friedrich-Ebert Stiftung Die Zukunft der Familienpolitik Montag, 20. Juni 2016 VHS Forum Zeit wird bald bekanntgegeben Gäste u.a. Ingrid Hack SPD Programmkonferenz West: Sicher.Gerecht.Weltoffen Samstag, 25. Juni 2016 11.00 16.00 Uhr Bonn Die Bundes SPD erarbeitet unser Programm für die Bundestagswahl 2017. Im Zentrum: die Perspektiv Arbeitsgruppen mit ihren Vorschlägen und die Ideen aller Mitglieder, die am Programm mitarbeiten wollen. Es geht um Arbeit, Familie, Europa, Chancengleichheit und Integration. u.a. mit Sigmar Gabriel, Hannelore Kraft, Andrea Nahles, Hubertus Heil, Karl Lauterbach und Katarina Barley Nach einer Rede des Parteivorsitzenden wirst Du in Workshops diskutieren können. Heinz-Kühn-Bildungswerk Religionen in Köln eine Spurensuche I I: Die evangelische Christuskirche Samstag, 25. Juni 2016 15.00 Uhr Köln Ein außergewöhnliches Projekt entsteht zurzeit an der evangelischen Christuskirche: Die 1894 gebaute Kirche weicht einem Neubauprojekt. Eine neue Kirche wird entstehen; unter Einbeziehung des Turmes werden daneben Wohn und Geschäftsräume neu gebaut. In einer Tagesveranstaltung wollen wir uns mit dem Konzept der Kirchengemeinde, mit dem dieser Um und Neubau verbunden ist, auseinandersetzen. Kostenbeitrag: 10,00 Anmeldungen bitte an wolfgang.bosbach@mailbox.org oder an joerg.klaudies@heinz kuehnbildungswerk.de 6

Martin Dörmann, MdB Traditionelle Heidewanderung Sonntag, 26. Juni 2016 10.00 Uhr Treffpunkt ist Parkplatz Maikammer, 1. Einflugschneise, Alte Kölner Str. 51147 Köln Geführt wird die Wanderung von Jürgen Schumann, einem ausgewiesenen Heidekenner und Dokumentarfilmer. Die Wanderung führt durch die Nordheide. Erkundet wird dieses Mal die Waldlandschaft rund um den Urbacher Buschweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung wird je nach Wetterlage zwei bis drei Stunden dauern. Für die Wanderung über Stock und Stein empfehlen sich feste Schuhe, je nach Wetterlage wird sie zwei bis drei Stunden dauern. Bei Rückfragen sind nähere Informationen im Porzer Wahlkreisbüro von Martin Dörmann, Hauptstraße 327, erhältlich: telefonisch unter 02203 / 52144 oder per Email an: martin.doermann@wk.bundestag.de. Friedrich-Ebert Stiftung Deutsche Pop-Zustände - Rechtsextremismus und Musik Dienstag, 5. Juli 2016 Ort und Zeit werden bald bekanntgegeben Kooperations Veranstaltung mit DGB Jugend und Kölnischer Gesellschaft für christl. jüdische Zusammenarbeit KölnSPD Kurt-Uhlenbruch-Fußballturnier Samstag, 20. August 2016 Bezirkssportanlage Rodenkirchen, Köln Sport verbindet eine gute Gelegenheit sich zu treffen und miteinander zu sprechen und Spaß zu haben. Unsere Landtagsabgeordnete Ingrid Hack hat dafür gesorgt, dass wir eine geeignete Sportstätte anmieten können, um wieder das Kurt Uhlenbruch Fußballturnier durchführen zu können. Die GOT Elsaßstraße verteidigt als Vorjahressieger den Pokal, der FC Mado United ist wieder dabei, ebenso die Jusos+Schwusos weitere Teams sind herzlich eingeladen, auf der Bezirkssportanlage Rodenkirchen (Sürther Straße, neben der Gesamtschule) ein faires Turnier in Erinnerung an unseren langjährigen Vorsitzenden Kurt Uhlenbruch auszutragen. Start ist um 11.30 Uhr. Wer unterstützt bei Essen&Trinken und weiterem? Meldet Euch gern per Mail: kut.sommerfest@gmail.com 7

Heinz-Kühn-Bildungswerk Gedenkstätten in N RW I I: Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Samstag, 27. August 2016 11.00 Uhr eigene Anfahrt, Bonn In der Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus wird über das Schicksal der Bonner Juden informiert. Thematisiert werden Verfolgung, Leiden und Ermordung der Bonner Opfer des Nationalsozialismus, aber auch Versuche von Widerstand und organisierter Opposition in Bonn und in der Region. Kostenbeitrag: 10,00 Anmeldungen bitte an wolfgang.bosbach@mailbox.org oder an joerg.klaudies@heinz kuehnbildungswerk.de V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat 8