SdK Wertpapierforum / Volksbank Bocholt eg. Peter Dahlhoff, Investor Relations - Bayer AG

Ähnliche Dokumente
DSW Forum. Peter Dahlhoff, Investor Relations - Bayer AG. Essen / 14. Dezember 2016

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

Zukunftsgerichtete Aussagen. SdK Unternehmenspräsentation

DSW Aktienforum. 31. Mai 2012 I Dr. Alexander Rosar, Investor Relations

DSW Aktienforum Bonn

DSW Unternehmenspräsentation

SdK Unternehmenspräsentation. Volksbank Lahr, 4. Juni 2013 Peter Dahlhoff

Hannover, 6. Juni 2013 Peter Dahlhoff

DSW Unternehmenspräsentation 26. November 2013 Alexander Rosar, Head of Investor Relations

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2015

Bayer mit weiterhin erfreulicher Geschäftsentwicklung

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO

Seite: 1 / Datum: Bayer AG, Investor Relations

SdK AktienForum Bayer AG

JAHRESABSCHLUSS 2015 BASEL, 3. FEBRUAR 2016

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung der Bayer AG: Bayer will mit innovativen Produkten weiter wachsen

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

IR News. LANXESS hebt nach starkem dritten Quartal erneut Jahresprognose an

DSW Aktienforum Düsseldorf, November 2012

VR-Anlegerforum. Vilsbiburg 5. Oktober 2017

Aktienforum H+G Bank Heidelberg Dennis Weber, Investor Relations Manager 22. April 2009

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

Forward Thinking Healthcare

HUGO BOSS UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Telefon-Pressekonferenz. Bayer AG. 26. Oktober Protokoll

Unternehmenspräsentation

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Erstes Quartal 2017: Ziele für das Jahr bleiben unverändert

HELLA mit beschleunigtem Wachstum und deutlichem Ergebnisplus im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016/2017

Forward Thinking Healthcare

Ad-hoc Meldung nach 15 WpHG

Telefon-Pressekonferenz zum 3. Quartal 2011 Donnerstag, 27. Oktober 2011, Leverkusen. Aus den Ausführungen von. Dr.

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG

Linde plant freundliche Übernahme von Lincare Holdings Inc. (Clearwater, Florida) für 4,6 Mrd. USD

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Drittes Quartal 2013: Beschleunigtes Umsatzwachstum

Bilanzpressekonferenz 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Henkel- Unternehmenspräsentation

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Drittes Quartal 2014: Umsatz von USD 3,0 Milliarden

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Bayer: Erstes Quartal 2004 gibt Anlass zu Optimismus

Pressemitteilung. Vorläufige Geschäftszahlen Umsatz geht organisch um 1,7 Prozent zurück

Michael Mack Chief Executive Officer

Investorentag der WGZ BANK Dennis Weber, Manager Investor Relations Düsseldorf, 12. Oktober 2007

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Factsheet: Bepanthen-Kinderförderung

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

ERIK FYRWALD CHIEF EXECUTIVE OFFICER

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

KUKA Aktiengesellschaft

Präsentation Jahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

BASF We create chemistry

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

BASF We create chemistry. Andrea Wentscher, Investor Relations Manager Privatanleger Niedersächsisches Anlegerforum am 30. Mai 2017 in Hannover

TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

FUCHS PETROLUB AG - Das weltweit führende Unternehmen für Schmierstoffe und verwandte Spezialitäten

Transkript:

SdK Wertpapierforum / Volksbank Bocholt eg Peter Dahlhoff, Investor Relations - Bayer AG 10.11.2016 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Tatsächliche Ergebnisse können wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Einschätzungen oder Vorhersagen abweichen. Faktoren, die zu einem solchen Abweichen tatsächlicher Ergebnisse führen können, sind unter anderem: das Risiko, dass die Aktionäre der Monsanto Company ( Monsanto ) der beabsichtigten Transaktion nicht zustimmen; Ungewissheiten bezüglich des Zeitpunkts des Vollzugs der beabsichtigten Transaktion; das Risiko, dass die Parteien die von der beabsichtigten Transaktion erwarteten Synergien und Effizienzsteigerungen nicht innerhalb des erwarteten Zeitraums (oder überhaupt nicht) erzielen oder die Integration des Geschäftsbetriebs von Monsanto in die Bayer Aktiengesellschaft ( Bayer ) nicht gelingt; dass die Integration von Monsanto schwieriger, zeitaufwendiger oder teurer verläuft als erwartet; dass die Umsätze nach dem Vollzug der beabsichtigten Transaktion niedriger ausfallen als angenommen; dass Betriebskosten, der Verlust bestehender Kundenbeziehungen oder Störungen des gewöhnlichen Geschäftsablaufs infolge der beabsichtigten Transaktion (einschließlich Schwierigkeiten in der Aufrechterhaltung bestehender Beziehungen mit Arbeitnehmern, Kunden oder Lieferanten) höher bzw. schwerwiegender ausfallen als erwartet; der mögliche Verlust wichtiger Schlüsselarbeitnehmer von Monsanto; Risiken im Zusammenhang mit der Ablenkung des Managements von Monsanto vom operativen Tagesgeschäft durch die beabsichtigte Transaktion; dass die Bedingungen für den Vollzug der beabsichtigten Transaktion nicht erfüllt werden oder die erforderlichen behördlichen Genehmigungen nicht planmäßig oder zu den erwarteten Bedingungen eingeholt werden können; die Erfüllbarkeit der Erwartungen der Parteien hinsichtlich des Zeitpunkts, des Vollzugs sowie der steuerlichen und bilanziellen Behandlung der beabsichtigten Transaktion; die Folgen der beabsichtigten Fremdkapitalaufnahme durch Bayer im Zusammenhang mit der beabsichtigten Transaktion sowie deren mögliche Auswirkungen auf das Rating von Bayer; die Auswirkungen des beabsichtigten Zusammenschlusses von Bayer und Monsanto, einschließlich der zukünftigen Finanzlage, des operativen Ergebnisses, der Strategie sowie der Pläne des kombinierten Unternehmens; weitere Faktoren, die in dem von Monsanto bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission ( SEC ) eingereichten Jahresbericht (Form 10-K) für das am 31. August 2016 zu Ende gegangene Geschäftsjahr und anderen von Monsanto bei der SEC eingereichten Berichten (erhältlich unter www.sec.gov und auf Monsantos Webseite unter www.monsanto.com) beschrieben sind; sowie andere Faktoren, die in den von Bayer veröffentlichten Berichten (erhältlich auf der Bayer-Webseite www.bayer.de) beschrieben sind. Soweit rechtlich nicht anders vorgeschrieben, übernimmt Bayer keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Zukunftsgerichtete Aussagen, deren Wirkung lediglich auf das Datum dieser Mitteilung abstellt, sollte keine unangemessene Bedeutung beigemessen werden. Folie 2 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Diese Mitteilung bezieht sich auf einen beabsichtigten Zusammenschluss zwischen Bayer Aktiengesellschaft ( Bayer ) und Monsanto Company ( Monsanto ). Im Zusammenhang damit beabsichtigen Bayer und Monsanto, verschiedene Unterlagen bei der U.S. Securities and Exchange Commission ( SEC ) einzureichen. Monsanto hat ein vorläufiges Proxy Statement auf Schedule 14A bei der SEC eingereicht und wird ein endgültiges Proxy Statement (das Proxy Statement ) bei der SEC einreichen und den Aktionären von Monsanto zur Verfügung stellen, welches wichtige Informationen betreffend den beabsichtigten Zusammenschluss enthalten wird. Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Erwerb von Aktien von Monsanto und stellt keine Aufforderung dar, ein Angebot zur Veräußerung von Aktien von Monsanto abzugeben oder eine Stimmrechtsvollmacht oder Zustimmung abzugeben. Diese Mitteilung dient nicht als Ersatz für das Proxy Statement oder andere Dokumente, die Monsanto im Zusammenhang mit dem beabsichtigten Zusammenschluss bei der SEC einreichen oder an Monsantos Aktionäre schicken wird. AKTIONÄREN VON MONSANTO WIRD DRINGEND EMPFOHLEN, ALLE RELEVANTEN UNTERLAGEN ZU LESEN, DIE BEI DER SEC EINGEREICHT WERDEN, EINSCHLIESSLICH DES ENDGÜLTIGEN PROXY STATEMENTS, WENN SIE VERFÜGBAR SIND, WEIL SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DER BEABSICHTIGTEN TRANSAKTION ENTHALTEN WERDEN. Investoren und Aktionäre von Monsanto werden diese Unterlagen (wenn verfügbar) kostenlos auf der Webseite der SEC unter www.sec.gov und auf Monsantos Webseite unter www.monsanto.com abrufen können. Aktionären von Monsanto wird zu gegebener Zeit mitgeteilt, wie sie diese Unterlagen auch kostenlos direkt von Monsanto beziehen können. Daneben sind diese Unterlagen (wenn verfügbar) auch kostenlos von Monsanto erhältlich per Anfrage an den Corporate Secretary, Monsanto Company, 800 North Lindbergh Boulevard, St. Louis, Missouri 63167, oder telefonisch unter (+1) (314) 694-8148. Beteiligte an der Einholung von Stimmrechtsvollmachten Monsanto, Bayer und ihre jeweiligen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder können als Beteiligte an der Einholung von Stimmrechtsvollmachten von Monsantos Aktionären im Zusammenhang mit der beabsichtigten Transaktion angesehen werden. Informationen über die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Monsanto sind in der Einladung zur jährlichen Hauptversammlung für das Jahr 2016 enthalten, die von Monsanto am 10. Dezember 2015 bei der SEC eingereicht wurde, sowie in dem Jahresbericht (Form 10-K) für das am 31. August 2016 zu Ende gegangene Geschäftsjahr, der von Monsanto am 19. Oktober 2016 bei der SEC eingereicht wurde. Weitere Informationen über die Beteiligten sowie eine Beschreibung ihrer jeweiligen direkten oder indirekten Interessen (in Form von Wertpapierbesitz oder anderweitig) werden dem Proxy Statement und anderen bei der SEC im Zusammenhang mit der beabsichtigten Transaktion eingereichten Unterlagen zu entnehmen sein, sobald diese Unterlagen verfügbar sind. Folie 3 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Bayer: Science For A Better Life Folie 4 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Unsere Arbeitsgebiete Pharmaceuticals Consumer Health Crop Science/ Animal Health Verschreibungspflichtige Medikamente Rezeptfreie Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Dermatologie- und Fußpflegeprodukte sowie Sonnenschutz Innovativer Pflanzenschutz und Saatgut Tiergesundheit Folie 5 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Kennzahlen 2015 Life Sciences pro forma nach Segmenten in Mio. Umsatz Überleitung 1.101-1,1 %* Animal Health 1.490 +4,5 %* Crop Science 10.367 +1,7 %* 3 % 4 % 30 % 34.342 Pharmaceuticals 15.308 +9,1 %* 45 % 18 % Consumer Health 6.076 +6,1 %* EBITDA vor Sondereinflüssen 5,000 4,500 4,000 3,500 3,000 2,500 2,000 1,500 1,000 500 0 4.615 1.456 2.416 348 Pharmaceuticals +13,1 % Crop Science +2,4 % Consumer Health Animal Health +46,9 % +22,1 % * Veränderungen zum Vorjahr währungs- und portfoliobereinigt / wie berichtet Veränderungen gegenüber Vorjahr Folie 6 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Erfolgreiche Umsetzung unserer Wachstumsstrategie 46,1 39,7 40,2 41,3 35,1 36,5 10,3 7,1 7,6 8,3 8,4 8,7 22,3 21,0 20,8 20,2 20,8 20,9 2010 2011 2012 2013 2014 2015 4,19 4,83 5,30 5,61 5,89 6,82 CAGR 1 2010-2015 Umsatz +6% Bereinigtes EBITDA +8% Ber. Ergebnis je Aktie +10% Umsatz (Mrd. ) Ber. EBITDA (Mrd. ) Ber. EBITDA Marge (%) Ber. Ergebnis je Aktie ( ) Fortgeführte Geschäfte für 2014/2015; Vorjahreswerte angepasst Ber. EBITDA: EBITDA vor Sondereinflüssen 1 CAGR = Jährliche durchschnittliche Wachstumsrate Alle Werte inklusive Covestro-Geschäft Folie 7 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Überzeugende Dividendenhistorie Dividende pro Aktie in Euro 1,35 1,40 1,40 1,50 1,65 1,90 2,10 2,25 2,50 1,00 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Folie 8 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Erfolgreiches Portfoliomanagement Page 9 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff Aufbau führender Life Science Geschäfte um Werte zu schaffen Division Führungsposition Pharmaceuticals Führende Positionen in Kardiologie, Hämophilie, Radiologie, Frauengesundheit Consumer Health Crop Science / Animal Health Akquisition von Monsanto: offen Weltweites #1 OTC Geschäft mit starkem Portfolio und führenden Marken Nach Monsanto Akquisition: Führende Position in Saatgut, Pflanzeneigenschaften, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft; #5 weltweit in Animal Health Folie 10 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Erfolgsbilanz von wertschaffendem Portfolio Management Umbau von Pharma Gesamt-Transaktionswert Anzahl abgeschlossener Transaktionen Stärkung von HealthCare und CropScience Transformation in ein Life Science Unternehmen Roche OTC Schering Stoneville Baumwoll Saatgut Athenix Conceptus Steigerwald AgraQuest Dihon Algeta Merck OTC Akquisition von Monsanto vereinbart 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Lanxess Diagnostics H.C. Starck Wolff Walsrode Interventional Covestro (Teil-IPO) Diabetes Care Transformation in ein Life Science Unternehmen Gesamt-Transaktionswert von ~52 Mrd. in ~130 Transaktionen seit 2005 Akquisition von Monsanto: offen Folie 11 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Shareholder Value generieren Führende Life Science Geschäfte schaffen + Bisherige Integrationserfolge Umsatz und EBITDA Marge 1 Umbau Pharma 3,2 20 15,3 Globale Führungsposition in Consumer Health 6,1 5,9 10,4 1,3 30 21 24 21 ~27 2 2004 2015 2004 2015 Umsatz, Mrd. EBITDA Marge, % Aufbau einer neuen Führungsposition in Crop Science 23,1 12,7 Monsanto 2004 2015 Erfahrener Käufer von diversen Multi-Mrd. Geschäften und erfolgreichen Integrationen Aventis CropScience Schering Roche OTC Merck & Co. Consumer Care Monsanto Integration nicht komplexer als bisherige große Integrationsprozesse Marktkapitalisierung vervierfacht seit 2004 3 1 Vorjahreswerte angepasst; Crop Science wie berichtet; 2 2015 pro forma kombinierte EBITDA Marge; Monsanto umgerechnet bis Jahresende, Dezember 2015; 3 Von 31. Dezember 2004 bis 31. Oktober 2016 Folie 12 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Die geplante Akquisition von Monsanto Page 13 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff Hochattraktive Agrarwirtschaft profitiert von Makrotrends ~10 Milliarden Vereinte Nationen 2015 Weltbevölkerung im Jahr 2050-17% -17% Nelson (1) / FAO (2) Biophysikalische Auswirkung extremer Klimaphänomene auf die Erträge bis 2050 +60% 120 Milliarden von ~ 85 Milliarden in 2015 (3) Geschätzte Marktgröße Input für landwirtschaftliche Produktion in 2025 Von 0,218 ha/kopf in 2015 zu 0,181 ha/kopf in 2050 (2) Abnehmende Ackerlandfläche Notwendiger Produktivitätsanstieg zur Ernährung der pro Kopf bis 2050 Weltbevölkerung bis 2050 Folie 14 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff FAO (2) 1 Nelson et. al. (2014); 2 FAO 2016 Climate change and food security ; 3 Inkl. Saatgut und Pflanzeneigenschaften sowie Pflanzenschutz

Kombination mit Monsanto schafft ausgeglichenes Life Science Portfolio 2015 Life Science Umsatz 2015 Pro Forma Life Science Umsatz inkl. Monsanto Consumer Health Animal Health 18% Überleitung 4% 3% 30% Crop Science Healthcare Geschäfte 49% Crop Science 34,3 Mrd. + Monsanto 47,1 Mrd. 49% kombiniert pro-forma 45% Pharma Monsanto Exklusive Covestro; Quelle: Monsanto Unternehmensberichte Monsanto berechnet mit durchschn. Wechselkurs 2015 (USD/EUR=1.11) Folie 15 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Die Monsanto-Transaktion im Überblick Angebot Kennzahlen Wertschaffung Barangebot in Höhe von 128 US-Dollar je Monsanto-Aktie Unternehmenswert von 66 Mrd. US-Dollar inklusive Nettoverschuldung Eigenkapitalwert von 57 Mrd. US-Dollar Übernahme einstimmig vom Monsanto-Verwaltungsrat sowie von Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer genehmigt Prämie von 44% auf den Schlusskurs der Monsanto-Aktie von 89,03 US-Dollar 1 Prämie von 43% auf den gewichteten durchschnittlichen Aktienkurs der vergangenen drei Monate (1) LTM (2) EBITDA-Multiplikator von 18,6x zum 31. Mai 2016; lt. Konsensus (3) EBITDA-Multiplikator für das Geschäftsjahr 2017 von 16,5x Kombiniertes Unternehmen optimal positioniert, um vom Aufschwung der Agrarwirtschaft zu profitieren Erhebliche Wertsteigerung durch Synergien in der Due-Diligence-Prüfung bestätigt: ~1,5 Mrd. US-Dollar jährliche Ergebnisbeiträge aus Synergien nach dem dritten Jahr (~80% Kosten, ~20% Umsatz) Zusätzliche Synergien aufgrund des integrierten Angebots in den Folgejahren Bayer erwartet positiven Beitrag zum bereinigten Ergebnis je Aktie im ersten vollen Jahr nach Abschluss der Transaktion und im zweistelligen Prozentbereich ab dem dritten Jahr 1 Zum 9. Mai 2016, dem Tag vor dem ersten schriftlichen Angebot von Bayer; 2 Letzte zwölf Monate 3 [Bloomberg, 13. September 2016]; durchschn. Wechselkurs 2015 (USD/EUR=1.11) Folie 16 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Die Monsanto-Transaktion im Überblick (Fortsetzung) Finanzierung Integration Abschluss Zusage über Brückenfinanzierung von 57 Milliarden US-Dollar von BofA Merrill Lynch, Credit Suisse, Goldman Sachs, HSBC und JP Morgan Finanzierung durch eine Kombination aus Fremd- und Eigenkapital geplant Eigenkapitalanteil von ~19 Milliarden US-Dollar wird voraussichtlich durch Pflichtwandelanleihen und eine Bezugsrechtskapitalerhöhung finanziert Investment-Grade-Rating nach Vollzug der Transaktion angestrebt Hauptsitz der weltweiten Saatgutsparte des gemeinsamen Unternehmens sowie die Zentrale für Nordamerika soll in St. Louis, Missouri, USA, angesiedelt sein Der weltweite Bereich Pflanzenschutz sowie die Zentrale der Bayer- Division Crop Science werden ihren Sitz in Monheim, Deutschland, haben Einreichungen zur Fusionskontrolle und bei weiteren Behörden 13. Dezember 2016: Monsanto a.o. Hauptversammlung Abschluss der Transaktion bis Ende 2017 erwartet Durchschn. Wechselkurs 2015 (USD/EUR=1.11) Folie 17 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Die Transaktion schafft ein weltweit führendes Unternehmen der Agrarwirtschaft 2015 Pro Forma Umsatz (in Mrd. ) Pflanzenschutz Saatgut & Pflanzeneigenschaften 23,1 (1) ~55% (2) 14,8 14,6 12,7 (3) 10,4 (4) ~45% 5,8 Pro forma Pro forma Pro forma ChemChina Ag Syngenta DuPont Ag Dow Ag BASF Ag Basierend auf Unternehmensinformationen und Kalkulationen (durchschn. Wechselkurs 2015 (USD/EUR=1.11)); 1 Pro forma Zahlen ohne Auswirkungen möglicher Veräußerungen; 2 Exkl. Adama non-ag Umsatz; 3 Monsanto umgerechnet (auf Kalenderjahr 2015); 4 Bayer 2015 wie berichtet Folie 18 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Eine überzeugende Transaktion für die Aktionäre Schafft ein weltweit führendes Unternehmen der Agrarwirtschaft und einen Innovationstreiber für die nächste Generation der Landwirtschaft Überzeugende strategische Logik: Integration führender Plattformen in den Bereichen Saatgut und Pflanzeneigenschaften, Pflanzenschutz inklusive Biologika sowie digitale Landwirtschaft Erhebliche Wertschaffung durch großes Synergiepotenzial und potenzielle Premiumbewertung des kombinierten Agrargeschäfts Erwartete Vorteile aus erhöhter Profitabilität, gesteigertem Gewinnbeitrag und stärkerem Ergebniswachstum Folie 19 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Profitable Wachstumsstrategie Page 20 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff

Dreivierteljahr 2016 Starkes Gewinnwachstum Umsatz Mio., % wpb.* 34.800 34.949 9M 15 9M 16 +3% EBITDA vor Sondereinflüssen, Mio. 8.340 9.123 9M 15 9M 16 +9% Vorjahreswerte angepasst *wpb = währungs- und portfoliobereinigt EBIT Mio. 5.320 6.253 9M 15 9M 16 +18% Ber. Ergebnis je Aktie Fortgeführte Geschäfte, 5,74 6,15 9M 15 9M 16 +7% Highlights Dreivierteljahr 2016 Neue Zulassungen für Kovaltry und Xofigo Patentlaufzeit für Rivaroxaban in USA verlängert Covestro Beteiligung auf 64% reduziert Monsanto Akquisition vereinbart Verkauf des Consumer Geschäfts Environmental Science Ausblick für bereinigtes Ergebnis je Aktie angehoben Spitzenumsatzpotenzial von neueren Pharma Produkten auf > 10 Mrd. angehoben Mittelfristige Ziele unterstreichen attraktives Wachstums- & Margenpotenzial Folie 21 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff 2016 Konzernausblick Umsatz % Jahr zu Jahr, währungs- und portfoliobereinigt, EBITDA vor Sondereinflüssen; Fortgeführte Geschäfte 2015 2016 Update Oktober Umsatz Konzern 46,1 Mrd. Life Sciences 34,1 Mrd. Anstieg im unteren einstelligen Prozentbereich auf 46 47 Mrd. Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich auf ~35 Mrd. EBITDA vor Sondereinflüssen Konzern 10,3 Mrd. Life Sciences 8,6 Mrd. Steigerung im oberen einstelligen Prozentbereich Steigerung im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich Ber. Ergebnis je Aktie* 6,82 Steigerung im oberen einstelligen Prozentbereich Vorjahreswerte angepasst; Prognose berechnet auf Basis von Stichtagskursen zum 30.09.2016 (1,12 USD) Konzernausblick hängt von spezifischen Planungsannahmen ab, wie im Geschäftsbericht beschrieben Folie 22 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Mittelfristige Ziele unterstreichen attraktives Wachstums- & Margenpotenzial Umsatzwachstum CAGR 1 2015-2018 Pharma ~6% Consumer Health Bereinigte EBITDA Marge 2018 32-34% Trotz Verwässerung durch Radiologie und signifikante F&E Investitionen 4-5% ~25% Animal Health 4-5% 23-24% Crop Science (inkl. Monsanto)* Wachstum über Markt >30% nach Jahr 3, nach Abschluss Umsatz währungs- und portfoliobereinigt; EBITDA vor Sondereinflüssen; fortgeführte Geschäfte; Ausblick hängt von spezifischen Planungsannahmen ab, wie im Zwischenbericht Q3 2016 beschrieben; Akquisition von Monsanto: offen * Enthält keine potenziellen Ausgliederungen; 1 CAGR = Jährliche durchschnittliche Wachstumsrate Folie 23 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Pharmaceuticals Page 24 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff

Wachstumstrend von neueren Produkten getrieben Umsatz Milliarden ; % Jahr zu Jahr; wpb. +9% +11% +9% +4% 15,3 +1% 12,1 10,8 11,2 10,0 9,9 +9% 12,1 5 erfolgreiche Produkteinführungen Führender Blutgerinnungshemmer Erfolg bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen Erste Alpha-Radiotherapie Erster Vertreter der Klasse der sgc-stimulatoren 2010 2011 2012 2013 2014 2015 9M 16 1H'16 Multi-Kinase Inhibitor für die Krebsbehandlung * wpb. = währungs- und portfoliobereinigt Folie 25 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Spitzenumsatzpotenzial von neueren Pharma Produkten auf > 10 Mrd. angehoben > 5 Mrd. > 2,5 Mrd. ~ 3,5 Mrd. 1,5 Mrd. 1 Mrd. > 1 Mrd. PSP alt Xarelto PSP* neu PSP alt Eylea PSP* neu PSP alt Xofigo PSP* neu > 10 Mrd. 1 Mrd. 1 Mrd. 7,5 Mrd. 0,5 Mrd. > 0,5 Mrd. PSP alt Stivarga PSP* neu PSP alt Adempas PSP* neu PSP alt PSP* neu Neuere Produkte * PSP: peak sales potential = Spitzenumsatzpotenzial Folie 26 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Zentrale Pipelineprodukte mit kombiniertem Spitzenumsatzpotenzial von 6 Milliarden Pipeline Projekt Indikation Spitzenumsatzpotenzial Vericiguat 1 Fortschreitende chronische Herzinsuffizienz ~ 0,5 Mrd. Finerenone Diabetische Nierenerkrankung 1,0 Mrd. Vilaprisan Gebärmutterfibrom 1,0 Mrd. BAY-1841788 (ODM-201) Nicht-metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom Metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom 1,0 Mrd. Anetumab Verschiedene Krebsarten 2 2,0 Mrd. Copanlisib Lymphom 0,5 Mrd. 1 In Kooperation mit Merck & Co. 2 Eierstock-, Mesotheliom-, etc. Folie 27 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Consumer Health Page 28 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff

Erfolgreich implementierte Wachstumsstrategie Consumer Health Umsatz Milliarden ; % wpb. 3,4 +7% 3,5 +6% OTC Markt: 4,4% CAGR* +4% 3,9 3,9 +5% 4,2 +6% 6,1 +3% 4,5 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1H 9M 16 2016 *Quelle: Nicholas Hall, CAGR = Jährliche durchschnittliche Wachstumsrate 2016 wpb = währungs- und portfoliobereinigt Wachstum über Markt 2010-2015 Akquisition von Merck s Consumer Care Geschäft verschafft entscheidende Größenvorteile 9M 2016 von positiver Geschäftsentwicklung in Lateinamerika, Region Asien / Pazifik geprägt, während die Umsätze in Europa und Nordamerika stagnierten Folie 29 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Breites Portfolio von Consumer Health Marken mit Umsätzen von jeweils > 100 Millionen p.a. Umsatz 2015 997 Millionen * 627 Millionen 413 Millionen 355 Millionen 267 Millionen 253 Millionen 251 Millionen ** 218 Millionen 211 Millionen 162 Millionen 159 Millionen 158 Millionen * inkl. verschreibungspflichtigem Aspirin Cardio ** Alka Seltzer Familie 128 Millionen 111 Millionen 110 Millionen Folie 30 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Kundenorientierte Innovationen bei Consumer Health ClariSpray Aleve PM Micro Active Aspirin Bepanthen Sun Berocca On-the-Go 24-Stunden nasal verabreichtes Glucocorticoid zur Befreiung von nasalen Allergiesymptomen Schmerzmittel zur Befreiung von Schlaflosigkeit, wenn diese in Verbindung mit leichten Schmerzen & Beschwerden auftritt Neue Formulierung von Aspirin wirkt doppelt so schnell wie vorherige Aspirin Tabletten Specialist Suncare profitiert von Bepanthen s starker Dermatologie Stellung und Bayer s Kompetenzen im Gesundheitsbereich Nahrungsergänzung reich an Vitaminen und Mineralien in Form einer orodispersiblen Tablette Nur Beispiele Folie 31 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Crop Science Page 32 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff

Crop Science beständig trotz anhaltend schwachem Marktumfeld Crop Science Umsatz Milliarden ; % wpb. Plan für Wachstum ; % wpb +9% +11% +9% 10,4 +12% 9,5 +9% 8,8 8,4 7,3 6,8 +1% 7,5 Breites Produkt- Portfolio Globale Präsenz Integrierte Lösungen Innovationskraft 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1H 9M 16 2016 wpb = währungs- und portfoliobereinigt, 2015 wie berichtet Folie 33 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Kombiniertes Angebot adressiert die Bedürfnisse der Landwirte Beispiel Sojabohnen in Brasilien (1) Saatgut Saatgutbehandlung Unkrautbehandlung Schädlingskontrolle Krankheitskontrolle + Sojabohnenfelder mit erhöhtem Ertragspotenzial + Verbesserter, umfassender Technologie-Input und Beratung über die gesamte Saison 1 Pro forma kombiniertes Portfolio Folie 34 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Schaffung eines führenden Agrar-Innovationsunternehmens 2015 Pro Forma F&E Investitionen (Mrd. ) 1 Pflanzenschutz 2,5 Saatgut & Pflanzeneigenschaften 1,6 1,3 Gesamt 0,7 3 Kombinierte Innovationsstärke 2 > 40 große F&E Standorte weltweit > 200 Zuchtstationen in allen relevanten Regionen ~10,000 Beschäftigte in F&E Starke F&E Technologieplattform % vom Umsatz Bayer CS + Monsanto Dow Ag + DuPont Ag Syngenta + ChemChina Ag 10,6 10,6 8,5 BASF Ag 11,4 Technologieübergreifende Kompetenzen > 70 Pipeline Weiterentwicklungen über die letzten zwei Jahre Starke Pipeline entlang Kulturen, Indikationen und Technologien 1 Basierend auf Unternehmensinformationen und internen Kalkulationen exkl. Synergien (durchschn. Wechselkurs 2015 USD/EUR=1.11) 2 Pro forma; 3 BASF: beinhaltet ~150 Millionen für Plant Science Folie 35 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Zusammenfassung Page 36 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff

Bayer Ein Life Science-Unternehmen von Weltrang Wertschaffendes Portfolio- Management Schaffung eines global führenden Agrarunternehmens durch die geplante Akquisition von Monsanto Bewährte Kompetenz in der Integration/Separation von Geschäften Steigerung des Unternehmenswertes durch erfolgreiches Portfolio-Management bei vergangenen Transaktionen Kontinuierlich starke Performance Mittelfristige Ziele unterstreichen Potenzial für Umsatzwachstum & Margenverbesserung Neuere Pharma-Produkte als starke Wachstumstreiber; kombiniertes Spitzenumsatzpotenzial auf >10 Mrd. erhöht Herausforderungen im Bereich Consumer Health sind adressiert Crop Science erwartet von zyklischem Aufschwung und langfristigen Wachstumspotenzial des Marktes (GDP+) profitieren zu können Forschungsexzellenz unterstützt zukünftiges Wachstum Geplante Markteinführungen und Lebenszyklus-Management bei Pharma sollen Auswirkung von Patenschutzverlusten nach 2023 mildern Ausgewählte Pharma Pipeline-Projekte mit kombiniertem Spitzenumsatzpotenzial 6 Mrd. Consumer Health liefert kontinuierlichen Strom an kundenorientierten Innovationen Kombiniertes Agrargeschäft mit starken F&E-Kompetenzen Akquisition von Monsanto: offen Folie 37 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff SdK Wertpapierforum / Volksbank Bocholt eg Peter Dahlhoff, Investor Relations - Bayer AG 10.11.2016

Proven Track Record of Successful Portfolio Summary Management Appendix Page 39 SdK Wertpapierforum, Meet Management 10.11.2016 Cologne September Bayer AG -20, Investor 2016 Relations, Peter Dahlhoff Vertrauen in unsere F&E Investitionen F&E 2016e*: ~4,5 Mrd. Pharma 58% 25% 3% 6% Crop Science Animal Health Covestro 6% Überleitung Consumer Health Erfolge 55 Projekte bei Pharma in klinischer Entwicklung 30 erfolgreiche Phase III klinische Studien bei Pharma seit 2010 Marken wurden durch zahlreiche Linien- und Produkteinführungen bei Consumer Health gestärkt 12 Wirkstoffe zwischen 2006 und 2016 bei Crop Science eingeführt Neue Produkteinführungen bei Animal Health (Seresto, Zelnate / Victrio) *2016e = Erwartung für 2016 Folie 40 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Erhöhte F&E Ausgaben bei Pharma - wichtige Investitionen ins Lebenszyklus-Management 2015 F&E Investitionen bei Pharma Forschung ~20% 2.402 Mio. Lebenszyklus- Management ~45% Mrd. 15,8 1,8 F&E als % des Umsatzes 14,7 14,6 13,5 1,7 1,7 13,9 1,8 2,0 15,7 2,4 ~35% Entwicklung 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Pharma inkl. Radiologie Folie 41 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Neue Produkt- & Lebenszyklus-Management- Einführungen bei Pharma geplant Xarelto LCM MACE ESUS CHF Med. ill Copanlisib Lymphoma Xofigo combo Damoctocog alpha Anetumab Cancer Xarelto LCM ACS dual Amikacin inhale ODM-201 nmcrpc Xarelto LCM PAD Vericiguat WCHF Riociguat Syst. Sclerosis Anetumab Cancer Stivarga HCC 2L Visanne Endo Tedizolide Finerenone DKD Vilaprisan UF Xofigo Breast ODM-201 mhspc 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Zuerst erwartete Einführungen in ersten Ländern; Eylea Lebenszyklus-Management nicht einbezogen; Auswahl an Projekten, regionale und kleine Projekte nicht abgebildet; Einführungen in Abhängigkeit von erfolgreichen klinischen Entwicklungen und regulatorischer Zulassung Folie 42 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Fokussierte Leadership Strategie bei Pharma um Wachstum und Werte zu schaffen Wachstum erzielen Innovationen vorantreiben Werte schaffen Fokus auf Haupttherapiegebiete und Aufbau / Behauptung der Marktführerschaft Kardiovaskuläre Therapien Hämophilie Frauengesundheit Onkologie-Segmente Wachstumspotenzial von Xarelto, Eylea, Xofigo, Stivarga und Adempas weiterhin maximieren Pipeline organisch aufbauen und Einlizensierung, sowie bolt-on M&A Optionen verfolgen Forschung auf Kardiovaskulartherapien / Onkologie fokussieren Späte Entwicklungspipeline fördern um hochwertige Projekte zu entwickeln Führende Positionen in Hämophilie, Frauengesundheit, Ophthalmologie unterstützen Mittelfristige Wachstums- & Margenziele erreichen Margenausweitung mit Investitionen zur Sicherung von langfristigem Wachstum ausbalancieren Folie 43 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Globale OTC Marktführerschaft erhalten und Profitabilität verbessern Globale Marken aufbauen Fokus auf branchenführende, globale Marken Markenstrategien den unterschiedlichen, länderspezifischen Anforderungen anpassen Wachstum in Schlüsselmärkten antreiben Wachstum in Schlüsselmärkten USA, China, Brasilien und Russland erzielen Refokussierung der Investitionen auf gesättigte Märkte, welche erneut an Schwung gewinnen Fortführung umsichtiger Investitionen in Schwellenländern Größenvorteile einsetzen um profitabler zu wachsen Innovation hochfahren Kundenorientierte Innovationen vorantreiben Effizientere Innovationsprozesse schaffen Wachstumspotenzial aus Wechsel von verschreibungspflichtigen zu verschreibungsfreien Medikamenten (Rx/OTC switches) nutzen Neue digitale Fertigkeiten aufbauen Folie 44 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff

Kombiniertes Crop Science Geschäft gut positioniert um Leistung zu steigern Integrierte Lösungen Innovation anführen Wertbeitrag liefern Integrierte Angebote für die Landwirte anbieten Volle Ausschöpfung des Potenzials von Kombinationen und optimierter Verwendung von Produkten basierend auf agronomischer Empfehlung und digitaler Landwirtschaft Integrierte Lösungen für Flächenkulturen wie Mais und Soja ermöglichen Akquisition von Monsanto: offen Starke Crop Pipeline, Indikationen und Technologien über Kulturen hinweg Gemeinsame Innovationsfähigkeiten einsetzen um verbesserte Lösungen für die nächste Generation der Landwirtschaft zu liefern Vollständiges Synergiepotenzial der kombinierten Geschäfte realisieren Wachstum über Markt und überdurchschnittliche Margen liefern Folie 45 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff Breite Pipeline des kombinierten Geschäfts: Beispiel Sojabohne Soja Projekte Pro forma (1) Ertrag & Stress (2) Keimplasma Integrierte Systeme anbieten, die auf Technologien basieren, die optimal zusammenarbeiten Schädlingsbekämpfung Unkrautbekämpfung Krankheitsbekämpfung Öl Qualität Pflanzenschutz Züchtung Biotechnologie Züchtung Pflanzenschutz Biotechnologie Züchtung Pflanzenschutz Biotechnologie Pflanzenschutz Züchtung Biotechnologie Züchtung Forschung (4) Entwicklung LCM (3) Neue Arten Folie 46 SdK Wertpapierforum, 10.11.2016 Bayer AG - Investor Relations, Peter Dahlhoff (1) Pro forma nur Haupt-Sojapipeline; keinen Anspruch auf Vollständigkeit; (2) Crop Efficiency; (3) Bayer: Nur top LCM (= Lebenszyklus-Management) Produkte; Pflanzenschutz: chemisch und biologisch; Züchtung: inkl. selektiven arteigenen Pflanzeneigenschaften ; Biotech: genmanipulierte Pflanzeneigenschaften; (4) Fortgeschrittene Forschungsphase