Power Highlights 2012

Ähnliche Dokumente
Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

DER RICHTIGE IMPULS FÜR IHRE KARRIERE

STUDENTENPERSPEKTIVEN

netzservice für industrieunternehmen

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Das Leitbild der Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & Co. KG

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke

Exzellente Services für Ihre Branche. Voith Industrial Services

Jahresbericht 2010 der Bilfinger Berger Power Services GmbH. Jahresbericht Gemeinsam mit POWER voran

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STANDORTE DER CHRISTOF HOLDING AG

Getränke- und Lebensmittelrohrleitungsbau

Firmenkurzpräsentation. PROMANI Schweiz GmbH Firmenkurzpräsentation Version 01/16 1

Sondermaschinen und Anlagenbau

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Blockheizkraftwerke ENGINEERING PRODUCTION SERVICE.

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE

INDUTEC Reine Perfektion!

Standort: Udine Standorte: Wallern, Graz, Linz. Standort: Aurach

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke

Babcock Borsig Steinmüller gmbh. kühlturmbau UND -SERVICE

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

KOMPETENZ DURCH KNOW-HOW. Pure Passion HF MIXING GROUP.

BMWi Fachveranstaltung Berlin Alfred Kuhse GmbH

Digital und international in die Zukunft August Faller erzielt Umsatzplus und rüstet sich für neue Märkte

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Automatisierung für die Zukunft

Firmenprofil WECO Unser Anspruch:

Lohnverpackung ist Vertrauenssache

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Synergie ist Energie.

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

DIE GRUPPE im Überblick. SIGEMA Holding AG. Die Unternehmensgruppe. Gemeinsam stark. Schweiz Frankreich Deutschland

Environmental Systems. After Sales Service. Spitzenservice in der Umwelttechnik - weltweit. Inspektion, Umbau, Ersatzteile

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Grundsätze & Unternehmenskultur

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

Komplexe Anforderungen erfordern intelligente Lösungen.

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

METALLE SIND UNSERE WELT

Sana Kliniken AG überschreitet 2- Milliarden Umsatzschwelle und investiert verstärkt in Wachstum und Qualität

Bilfinger Engineering und Services: Konzernumbau trägt Früchte

Ein Projekt der Bilfinger Industrial Services im Detail

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

PRESSEMELDUNG. Qualitätsführer im Tiefbauhandel. Offenbach, 18. Oktober 2017

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

Nachhaltigkeit und RWE

Konstruktion. Fertigung. Qualität.

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

Fertigung mit Tradition und Zukunft

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

Zahlen & Fakten 2015

Ölfilmlager Kernkompetenz seit mehr als 60 Jahren

Menschen, die Zeit haben, sind immer auch Menschen, die nicht glauben, sie müßten alles selbst machen.

SCC FIRMENPRÄSENTATION WIR ERFASSEN, WAS SIE BRAUCHEN!

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Wir halten Ihr Material in Fluss

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Biomasse-Kraftwerke von Siempelkamp: Unser Know how für mehr Energieeffizienz!

Frankfurt am Main

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

Die Effizienz- Verstärker

Rohrleitungstechnik. Retrofitting & Modernisation. von Rohrleitungs- und Druckbauteilen in thermischen Kraftwerken

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

Jahresbericht 2011 der Bilfinger Berger Power Services GmbH. Jahresbericht Kraftwerkstechnologie

Industriedienstleistungen Technische Lösungen für die verschiedensten Branchen

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

WIR LEBEN UNSERE BESTIMMUNG

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

LEISTUNG FÜR PRÄZISION

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten.

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Wer wir sind. Wir freuen uns, auch für Sie tätig werden zu dürfen.

Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG. Zentrale Werk Burg Tuchmacherweg Burg. Telefon: Telefax:

Transkript:

GmbH Europaallee 1 46047 Oberhausen Deutschland Telefon +49 208 4575-9 Fax +49 208 245-61 info.power@bilfinger.com www.power.bilfinger.com GmbH Power Highlights 2012 Effiziente Vernetzung

Inhalt 04 Entwicklungen der Power Systems 2012 06 Vernetzte Leistungen für komplexe Aufträge 08 Mit POWER durch 2012 16 Bericht über die Lage der Power Systems GmbH 18 Die Gruppe 20 Unser weltweites Netzwerk 24 Struktur der Unternehmensgruppe 25 Geschäftsführung, Verwaltungsbeirat, Fachbeirat 26 Ursprünge und Entwicklungen der Gesellschaften 28 Human Resources 30 Energietechnik 32 Rohrleitungstechnik 34 Kern- & Umwelttechnik 36 Maschinen- & Apparatebau 38 Power Plants 40 E- & Leittechnik 43 Impressum 3

Entwicklung der im Jahr 2012 Unsere Produkte und Dienstleistungen sind auf dem Kraftwerksmarkt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Das Prinzip Alles aus einer Hand hat sich auch international bewährt, was, wie unser erfolgreicher Geschäftsabschluss 2012 zeigt, unsere Marktstellung weiter verbessert hat. Grundlage unseres Erfolgs sind vielseitige Kompetenz unserer Ingenieure, ein hohes Maß an Wertschöpfung, Qualität und Termintreue, sowie insbesondere die ausgezeichnete Vernetzung unserer zahlreichen Unternehmen. Unsere Unternehmensgruppe bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio für den Kraftwerksmarkt. Entscheidender Mehrwert für unsere Kunden ist die termingerechte Planung und Abwicklung umfassender Projekte, die wir durch die starke Vernetzung unserer Unternehmen gewährleisten. Vernetzung war und ist unser Stichwort, wenn es um die Leistungen der geht. Unsere Gruppe ist ein weltweiter Ansprechpartner in jeder Life- Cycle-Phase eines Kraftwerks. Es geht uns vor allem darum, durch ineinandergreifende Produkte und Dienstleistungen unserer einzelnen Unternehmen den bestmöglichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Durch die gute Vernetzung unserer Gruppe liefern wir ein qualitativ hochwertiges und aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Erhalten Sie auf den folgenden Seiten einen Einblick in unsere Unternehmensgruppe, unser Portfolio und unsere erfolgreiche Arbeitsweise im Sinne unserer Kunden. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Höhepunkte 2012 und die Abwicklung herausfordernder, komplexer Projekte. Auch 2012 hat sich unsere Gruppe vergrößert. Zwei neue Unternehmen werden derzeit in unsere Unternehmensgruppe und das Portfolio integriert, so dass wir unserem Ziel, die gesamten Leistungen der Kraftwerkstechnik anzubieten, ein großes Stück näher gekommen sind. Unser eingespieltes Team aus Ingenieuren, Fachkräften und Monteuren meistert solch komplexe Projekte bereits international. Wir wachsen weiterhin mit den Herausforderungen des Marktes beispielsweise gewinnt die Lebensdauerverlängerung und Optimierung bestehender Anlagen zunehmend an Bedeutung, auch um die Kraftwerke für das Zusammenspiel mit den erneuerbaren Energien zu verbessern. Im osteuropäischen Ausland sind wir an zahlreichen Modernisierungsmaßnahmen beteiligt, um die dortigen Kraftwerke den europäischen Emissionsgrenzwerten anzupassen. In Südostasien steigt der Energiebedarf aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs, so dass neben neuen Anlagen auch eine Optimierung der Altanlagen notwendig ist. Mit unserer Expertise aus zahlreichen realisierten Projekten stehen wir unseren Kunden zuverlässig zur Verfügung. Gleichzeitig entwickeln wir, teilweise unternehmensübergreifend, kontinuierlich neue Technologien und Verfahren. So zum Beispiel auch Schweißverfahren für neue Werkstoffe zur Erhöhung der Dampftemperatur und damit zur Steigerung des Wirkungsgrades von Kraftwerken, ganz nach den Anforderungen der Kraftwerksbetreiber und des Energiemarktes. So sind wir besonders stolz darauf, 2013 unsere neueste Produktentwicklung auf dem Markt zu positionieren: eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, betrieben auf Basis einer Mikrogasturbine. Unsere stabile Marktposition möchten wir uns auch für die Zukunft bewahren. Mit unseren gut vernetzten Unternehmen und ihrer Qualitätsarbeit sehen wir uns dafür gut aufgestellt. Gerd Lesser, Vorsitzender der Geschäftsführung GmbH Power Highlights 2012 Editorial 5

Vernetzte Leistungen für komplexe Aufträge Projektmanagement Konstruktion Fertigung Engineering Planung Neubau Umbau Service für den gesamten Life-Cycle eines Kraftwerks Instandhaltung Ersatzteile Inbetriebnahme Forschung & Entwicklung Qualitätsmanagement Modernisierung/Optimierung Montage 6 Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung 7

Mit POWER durch 2012 Unser Erfolg im Kraftwerksmarkt basiert auf Know-how, einem hohen MaSS an Wertschöpfung, Qualität und unserer zuverlässigen Arbeitsweise. Diese Prinzipien sind es, die seit Generationen die Grundlage für das in uns gesetzte Vertrauen bilden. Großkraftwerk Mannheim, Deutschland Trotz der allgemein unsicheren Wirtschaftslage 2012 bewies die Unternehmensgruppe einmal mehr ihre Stärke. Unser Mutterkonzern SE nutzte das vergangene Jahr für eine Überarbeitung seines Markenauftritts. Dabei wurden die Gesellschaften zugunsten eines einheitlichen Unternehmensauftritts umfirmiert; fast allen wurde der Konzernname vorangestellt. Alle Unternehmen treten nun auch geschlossen unter dem -Logo auf, um die Stärke der Unternehmensgruppe und der Zugehörigkeit ihrer Gesellschaften zum Ausdruck zu bringen. So ist für jeden schnell ersichtlich, welche Unternehmen dem Engineering- und Servicekonzern angehören. unterstreicht einerseits die jahrzehntelange Erfahrung in der Kraftwerkstechnik und die Systemkompetenz unserer Mitarbeiter und weist andererseits auf das breite Spektrum an Produkten und das hohe Niveau der Dienstleistungen hin. > Kunde Beteiligte Unternehmen Projektlaufzeit 2009-2015 großkraftwerk Mannheim (GKM) Envi Con & Plant Engineering GmbH Piping Technologies GmbH Borsig Steinmüller GmbH Steinmüller Africa (Pty) Ltd. Construction Spezialtiefbau GmbH BBV Systems GmbH (Vorspanntechnik) Im Rahmen der Modernisierung des Kraftwerkparks baut das Großkraftwerk Mannheim einen der effizientesten Steinkohleblöcke der Welt. ist maßgeblich am Aufbau und an der Inbetriebnahme des neuen Blocks beteiligt. verantwortete und steuerte die gesamte Planung des Monoblocks, einschließlich der Vorund Genehmigungsplanung, der vorgezogenen Ausführungsplanung und der baubegleitenden Ausführungsund Gesamtplanung. Mitarbeiter von Construction bauten die Kesselfundamente, den Turbinentisch und die Treppentürme. Die komplette technische Federführung des Rohbaus, inklusive der Straßen- und Gleisarbeiten, lag also bei den -Gesellschaften. Im Rahmen dieses Neubaus liegt die Planung, Fertigung und Lieferung sowie Montage der Hochdruck-Rohrleitungen inklusive aller Halterungen, Armaturen und der Isolierung bei der Unternehmensgruppe Power Systems. Aber auch bei der Entwicklung neuer Technologien sind unsere Unternehmen federführend, zum Beispiel bei dem Pilotprojekt zur Erprobung neuer Werkstoffe für die 725 C-Technologie. Als Mitinitiator und Mitglied der Projektleitung entwickelten wir unter anderem das Gesamtanlagenkonzept. Den Endüberhitzer für den Kessel lieferten wir mit neu entwickelten Nickelbasiswerkstoffen und leisteten im Zuge ihrer Verarbeitung Entwicklungsarbeit im Bereich Schweißtechnik. Auch unser Teilkonzern vollzog einen Wandel: Berger Power Services GmbH firmiert seit Oktober 2012 als GmbH. Unser neuer Name 8 Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung 9

Tradition, die sich bewährt Langjährig gepflegte Traditionen und Werte sind die Basis unserer Leistungsstärke und hochwertigen Qualität. Der wachsende Erfolg, mit dem wir seit vielen Jahren international und auf regionalen Märkten operieren, zeigt, dass dieses Prinzip nach wie vor gültig ist. Neue Unternehmen in unserer Gruppe Eine Vielzahl von Unternehmen operieren unter dem Dach der. Diese sind derzeit in dreizehn Hauptgesellschaften organisiert. Neu hinzugekommen sind der Anlagenplaner Envi Con & Plant Engineering GmbH aus Nürnberg und der Leittechnikspezialist Helmut Mauell GmbH mit Sitz in Velbert/Wuppertal. Energiewende. Mit der Integration dieser beiden Spezialisten treiben wir die Vervollständigung unseres Portfolios weiter voran, um unseren Kunden ein noch umfassenderes Leistungspaket rund um die Kraftwerkstechnik > zu liefern. 2012 feierten gleich zwei unserer Tochtergesellschaften runde Geburtstage. Steinmüller Africa blickt auf 50 Jahre Unternehmensgeschichte zurück; die einstige Muttergesellschaft L. & C. Steinmüller nahm ihren Betrieb bereits Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Als One-Stop-Shop-Anbieter hat sich Steinmüller Africa zu einem der renommiertesten und verlässlichsten Partner auf dem südafrikanischen Markt für Kraftwerke entwickelt ob es dabei um die Lieferung von Kesselkomponenten oder um die Wartung oder Modernisierung von Bestandsanlagen geht. Die MCE Berlin feierte 2012 ihr zwanzigjähriges Bestehen. In diesem Zeitraum ist aus dem einstigen reinen Montagebetrieb ein hochmoderner Life-Cycle-Partner für Energieversorger und Industrieanlagenbetreiber geworden. Heute bietet das Unternehmen umfangreiche Service-Kompetenz beim Bau und der Instandhaltung von Kraftwerken und Industrieanlagen an mit besonderem Fokus auf Rohrleitungssystemen, Kesselmontagen sowie Turbinenservice und Leistungen innerhalb der EMSR-Technik. Die Envi Con & Plant Engineering GmbH besitzt in der Planung und Steuerung großer und kompletter Kohle- und Gaskraftwerke eine führende Stellung auf dem deutschen und europäischen Markt, ebenso für das Engineering von Teilbereichen wie Dampferzeuger, Rohrleitungen und Elektrotechnik. Die Komponenten und Systeme der Helmut Mauell GmbH werden heute weltweit zur Steuerung, Regelung und Überwachung von Prozessen eingesetzt. Das Knowhow des Leittechnik-Herstellers ist für die Automatisierung von Energieerzeugungsanlagen und -transportnetzen von großer Bedeutung, aber auch beim Umbau und der Regulierung von Kraftwerken, gerade im Zuge der Kraftwerk Belchatow, Polen FAIR Projekt Darmstadt, Deutschland Kunde PGE Polska Grupa Energetyczna Kunde S Gesellschaft für schwerionenforschung (GSI) schung genutzt, die Einblicke in den Aufbau der Materie und die Entstehung des Universums geben sollen. Beteiligte Unternehmen Borsig Steinmüller GmbH Duro Dakovic Montaza d.o.o Steinmüller Africa (Pty) Ltd. Beteiligte Unternehmen Noell GmbH 2008 fertigten wir bereits den Prototypen eines SIS100- Magneten, der unter strengsten Auflagen im Magnetteststand der GSI geprüft wurde. Projektlaufzeit 2012-2016 Projektlaufzeit 2005-2016 Industrial Services IZOMAR Sp. z.o.o Multiserwis Sp. z o.o. Oki Isoliertechnik GmbH BIS Plettac Sp. z.o.o parameter steigt der Wirkungsgrad bei gleichzeitig effizienterer Nutzung des Brennstoffs und Verringerung der CO2-Emissionen. Für das Beschleunigerzentrum FAIR (Facility für Antiproton and Ion Research) in Darmstadt plant, fertigt und liefert unser Spezialist für Magnettechnik 113 supraleitende SIS 100 Magnete. Jeder der Magnete hat eine Länge von drei Metern. Die tonnenschweren Magnete werden für den zentralen Ringbeschleuniger SIS100, das Herzstück der FAIR-Anlage, benötigt. Die Kessel 3 bis 5 des Braunkohlekraftwerks Belchatow (Polen) wurden bereits zwischen 2007 bis 2011 durch unsere Konzerngesellschaften modernisiert. Die dort gezeigte Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden bei der Modernisierung der Blöcke 7 bis 12 erneut demonstriert. Die Modernisierung umfasst die gesamte Kesselanlage: von der Kohlezufuhr über Wasser-Dampf-Druckteil und Feuerungsanlage bis hin zu den Heizflächen. Durch die komplette Überholung verbessert sich die Energiebilanz des Kraftwerks entscheidend. Durch erhöhte Dampf- Zu 90 Prozent werden die Druckteil-Komponenten in Südafrika, Peitz und St. Ingbert von uns selbst gefertigt. Die Kanal- und Leistungskomponenten kommen aus unserer kroatischen Fertigung. Die Unternehmen der Power Systems sind für den Gesamtauftrag, die Planung und das Engineering, die Lieferung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme verantwortlich. Den Gerüstbau, die Isolierung der Rauchgas- und Luftkanäle sowie der Rohrleitungen stellen die Mitarbeiter der Industrial Services zur Verfügung. Als erster Schritt für die Produktion der SIS100-Dipole wurden 265 Meter Supraleiterkabel vom Typ Nuklotron gefertigt. Das komplex aufgebaute Kabel hat am Ende einen Durchmesser von 8,29 Millimeter. Für die Produktion der Magnete mit supraleitenden Spulen wird 2013 eine Produktionslinie zur Fertigung des supraleitenden Kabels und der Magnete am Standort Würzburg aufgebaut. Die Serienfertigung beginnt 2014. Die Magnete werden für Experimente im Rahmen der Schwerionenfor- 10 Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung 1 1

Kraftwerke Medupi/Kusile, Südafrika Kraftwerk Qurayyah, Saudi Arabien Kunde G hitachi Power Europe & Hitachi Power Africa (Endkunde Eskom) gea Air Cool System Kunde Beteiligte Unternehmen Saudi Electricity Company (SEC) Deutsche Saudi Arabia Ltd. Rotring Engineering GmbH der regenerativen Luftvorwärmer und Dampferzeuger umfasst die Lieferung die elektrotechnische Steuerung und die leittechnische Einbindung des Pumpsystems. Beteiligte Unternehmen Steinmüller Africa (Pty) Ltd. Piping Technologies GmbH Intervalve Africa (Pty) Ltd. Piping Africa (Pty) Ltd. Duro Dakovic Montaza d.o.o. Projektlaufzeit 2008-2015 Seit 2008 werden an den beiden Standorten Medupi und Kusile in Südafrika jeweils sechs neue Kraftwerksblöcke mit einer Leistung von insgesamt 9.000 Megawatt errichtet. Die Unternehmensgruppe ist für die Vorfertigung der Hochdruckleitungen und einen Teil der kesselinternen Rohrleitungen verantwortlich. Die Kesselkomponenten werden an unserem Standort in Pretoria gefertigt: Bündelheizflächen, Membranwände, Sammler und Hochdruckrohrleitungen. Die Vorfertigung der Rohrleitungsspools wurde von unserem Werk in Pretoria und der Fertigung in Dortmund geleistet. Ebenfalls aus unserem Hause stammen die vorgefertigten Hochdruck-Dampfsysteme und die Hochdruck-Speisewassersysteme. An unserem Standort Alrode, Südafrika, werden zudem die Kompensatoren für die Luftkondensatoren mit einem Durchmesser von bis zu sechs Metern produziert. Die Montage der Spiralwände für Medupi wurden von unseren Experten angeleitet und beaufsichtigt. Projektlaufzeit 2009-2012 Im Großkraftwerk Qurayyah (2.600 Megawatt) wird derzeit die Brennstoffversorgungsanlage von Erdgas- auf Erdölfeuerung umgerüstet. Im Zuge der Modernisierung werden das Rußbläsersystem und die Brennstoffzufuhr erweitert sowie ein Brennstoffaufbereitungssystem installiert. Die Arbeiten unter der Leitung unserer Gesellschaft im Nahen Osten umfassen das Engineering, die Beschaffung und die Montage der Komponenten und deren leit- und steuertechnische Einbindung in das vorhandene Kontrollsystem. Mit der Rehabilitation der Luftvorwärmer und deren Reinigungssysteme werden die Emissionswerte um rund 25 Prozent gesenkt. Das Hochdruckwaschwasser-Booster-Pumpsystem stammt ebenfalls aus unserem Unternehmensverbund. Neben dem Pumpskid für das Wasch-Wasser-System Wachstum erfordert Organisation Garantierte Qualität Seit Jahren wächst unsere Unternehmensgruppe kontinuierlich. Um den damit verbundenen erhöhten Organisationsaufwand zu bewältigen, wurde die Geschäftsführung erweitert. Im Juli 2012 wurde Klaus J. Schmitz in die Geschäftsführung berufen, seit Dezember verstärkt Dr.-Ing. Thomas Suckut das Management. Mit der Integration der Envi Con & Plant Engineering GmbH und der Helmut Mauell GmbH erweitern wir unser Portfolio um die Sparten Power Plants und E- & Leittechnik. Damit sind wir unserem Ziel, die gesamten Leistungen in der Kraftwerkstechnik abzubilden, ein weiteres Stück nähergekommen. Um der wachsenden Anzahl unserer Mitarbeiter am Standort Oberhausen gerecht zu werden, planen wir im Frühjahr 2013 einen Umzug in die Neue Mitte der Stadt. Zukünftig wird die Internationalisierung der Unternehmensgruppe aus der Europaallee strategisch vorangetrieben. Die Holding und mehrere Tochtergesellschaften werden unter einem Dach arbeiten. Das vernetzte Arbeiten der Abteilungen und Unternehmen untereinander wird somit noch einfacher. In unseren Bestandsmärkten Europa, Südafrika und Naher Osten sind wir gefragte Ansprechpartner, wenn es um Neubau, Modernisierung oder Instandhaltung von Kraftwerken geht. Unseren Kunden bieten wir dabei ein Gesamtpaket an Leistungen aus einer Hand. Ein breiter Pool an hochqualifizierten Ingenieuren und Facharbeitern sowie das größte Montageteam Europas bürgen für Qualität und Zuverlässigkeit. Weltweit garantieren zudem zahlreiche Fertigungsstandorte unseren Kunden gleichbleibende Qualität, ein hohes Maß an Flexibilität und Termintreue. Unsere tiefe Wertschöpfung und die starke Vernetzung unserer Unternehmensgruppe gewährleisten punktgenaue Abläufe. Zukunft durch Wachstum Die Power Systems Gruppe wird auch weiterhin ein gesundes Wachstum verzeichnen. Aus unseren Bestandsmärkten heraus werden wir unsere Aktivitäten auf die Nachbarländer ausweiten. So werden wir uns den Märkten in Namibia, Simbabwe und Mozambique von Südafrika aus nähern, und in Europa verstärkt die ost- und > südosteuropäischen Märkte in unseren Fokus rücken. 12 Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung 1 3

Kraftwerk Moorburg, Deutschland Kunde Beteiligte Unternehmen Projektlaufzeit 2009-2013 Vattenfall Europe Generation Envi Con & Plant Engineering GmbH Piping Technologies GmbH Noell GmbH Mauell GmbH Duro Dakovic Montaza d.o.o. MCE Aschersleben GmbH und Lieferung der Hochdrucksysteme sowie die Montage und Inbetriebnahme der Hochdruckrohrleitungen. Unser leistungsstarkes Montageteam ist dabei nicht nur für die Hochdruckleitungen zuständig, sondern auch für die Installation der E-Filter-Anlage. Der Speisewasserbehälter wird ebenfalls von unserem Unternehmen entworfen, gefertigt, montiert und in Betrieb genommen. Auch die Zwischenkühlwasser-Ausgleichsbehälter sowie die Hochdruck-, Niederdruck- und der Maschinenhaus-Entspanner stammen von uns. Als Hauptplanungspartner der zwei Blöcke des Steinkohlekraftwerks Moorburg (je 820 Megawatt) in Hamburg ist unsere Unternehmensgruppe von Anfang an in das Neubauprojekt involviert. Neben der Erstellung der erforderlichen Dokumente zur Genehmigung und den technischen Ausschreibungsunterlagen verantworten wir das Konzept- und Basisengineering für die Anordnungsplanung des Maschinenhauses, des Rauchgasweges, der Saugzugauslegung und der Rauchgasentschwefelungsanlage. Darüber hinaus liefern wir das Detailengineering für die Kühlwassersysteme, die Hochdruck-Rohrleitungen der Wasserdampfkreisläufe, der Mitteldruck-/ Niederdruck- Rohrleitungen und der Fernwärmeauskopplung im Maschinenhaus. Foto: Vattenfall Für diesen Neubau planen, liefern und bauen wir die komplette Leittechnikanlage sowie die Rauchgasentschwefelungsanlagen einschließlich der Gipsentwässerung und der Reingaskamine. Im Rahmen der Kesselanlage verantwortet die Planung, Vorfertigung Internationale strategische Partner Nicht nur regional, auch international suchen wir Kooperationen und Märkte, zu denen unser Portfolio passt. Ein Schwerpunkt unserer Auslandsaktivitäten liegt auf dem russischen und südostasiatischen Markt. Hier konnten wir zwei neue Partner gewinnen. dem bereits bestehenden Standort in Thailand konzentriert sich in dieser Region, vorerst auf Vietnam. Mit dem vietnamesischen Energieversorger EVN wurde im Oktober 2012 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die Kooperation dient dem Ziel, die Bestandskraftwerke des Landes zu modernisieren und deren Lebensdauer zu verlängern. Das neu gegründete Joint Venture Tyazhmash, an dem unsere Tochtergesellschaft Borsig Steinmüller mit 51 Prozent und Tyazhmash mit 49 Prozent beteiligt sind, vertreibt das gesamte Produktund Leistungsportfolio der in Russland. Mehr als 600 Kohlekraftwerke werden aktuell in Russland betrieben; die Mehrzahl dieser Anlagen ist modernisierungsbedürftig. Mit unserem neuen Partner Tyazhmash erwarten wir einen erfolgreichen Einstieg in den russischen Markt. In vielen Ländern Südostasiens wird der Kraftwerkspark im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs und eines dadurch steigenden Energiebedarfs ausgebaut. Neben Investitionen in neue Standorte Wir investieren langfristig in neue Märkte. Nach dem Vorbild unseres Standorts in Südafrika, den wir sukzessive aufgebaut und gefördert haben, wollen wir unser Know-how in andere Regionen transferieren und die Qualität des German engineering international anbieten. Neben der Modernisierung oder dem Aufbau von Fertigungen und Niederlassungen steht die Qualifizierung lokaler Mitarbeiter nach deutschen Standards im Mittelpunkt. So garantieren wir auch in diesen Märkten die bewährte Qualität und Verlässlichkeit verbunden mit einem hohen Maß an Wertschöpfung. 14 Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung Power Highlights 2012 Themenschwerpunkt Vernetzung 1 5

Bericht über die Lage der GmbH Die Unternehmen der GmbH stehen in jeder Life-Cycle-Phase eines Kraftwerks als kompetenter Dienstleister zur Verfügung. Neben der Planung, Instandhaltung und Reparatur von Gesamtanlagen, plant und produziert die Unternehmensgruppe Kraftwerkskomponenten, auch in eigener Fertigung. High-End-Engineering und hochwertige Serviceleistungen runden das umfassende Portfolio ab. Lage der Gesellschaft Im Geschäftsjahr 2012 stieg die Leistung der Power Systems auf 1.319 Mio. und konnte damit gegenüber dem Vorjahr ausgebaut werden. Die Unternehmensgruppe konnte mit einem Auftragseingang von 1.183 Mio. und einem Auftragsbestand von 1.319 Mio. ihr hohes Niveau halten. Gut gefüllte Auftragsbücher sorgen dafür, dass die Unternehmensgruppe bei den Wachstumszielen der kommenden Jahre gut aufgestellt ist. Der Teilkonzern verfügt weiterhin über einen hohen Bestand an liquiden Mitteln. Investitionen Im Vergleich zum Investitionsniveau des Vorjahres von rund 13 Mio. erhöhten sich die Investitionen im Geschäftsjahr 2012 auf ca. 18 Mio.. Grund für den Anstieg ist die Ausweitung unserer Fertigungskapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien. 2013 sollen sich die Investitionen aufgrund von Kapazitätserweiterungen planmäßig auf rund 25 Mio. erhöhen. Daten und Fakten Leistung in Millionen : 1.106 1.156 1.319 2010 2011 2012 Entwicklung unserer Sparten Die positive Entwicklung der Unternehmensgruppe setzte sich 2012 weiter fort. Einige Großprojekte wie beispielsweise die Modernisierung des größten europäischen Braunkohlekraftwerks Belchatow in Polen oder des mazedonischen Kraftwerks Bitola sorgen für eine gesunde Auslastung unserer Unternehmen in der Sparte Energietechnik. Bei beiden Projekten sorgt Borsig Steinmüller unter anderem für die Lebensdauerverlängerung des Druckteils und die Reduzierung der Emissionen gemäß EU-Standard. Ende 2012 gewann das Unternehmen einen weiteren Großauftrag für eine Modernisierung des Kraftwerks Homs in Lybien mit einem Gesamtwert von 66 Mio.. Mit diesen Aufträgen bestätigt sich unsere strategische Ausrichtung auf die Wachstumsmärkte Naher Osten und Südosteuropa. In Südafrika verzeichnete die Power Africa ebenfalls ein sehr positives Geschäftsjahr. Gründe hierfür sind die hohe Auslastung der Fertigung was auf eine gesunde eigene Wertschöpfung im Konzern zurückzuführen ist als auch langjährige Wartungsverträge, zum Beispiel mit dem Großkunden Sasol. Auch auf unserem Heimatmarkt in Deutschland sind wir kontinuierlich am Bau und der Wartung von Kraftwerken beteiligt. Das Unternehmen Piping Technologies aus der Sparte Rohrleitungstechnik hat die Arbeiten an den neuen Kraftwerken Neurath und Boxberg weitestgehend abgeschlossen. Zeitnah wird auch die Rohleitungstechnik im Kraftwerk Westfalen in Betrieb genommen werden. Ein weiteres Großprojekt ist der Neubau des Block 3 des finnischen Kernkraftwerks Olkiluoto, wo weiterhin umfangreiche Montagearbeiten durchgeführt werden. In der Sparte Kern- & Umwelttechnik liefen für die Noell 2012 die Arbeiten in den Kraftwerken Orot Rabin und Rutenberg (Israel) an. Das Unternehmen plant und installiert dort insgesamt acht DeNOx- Anlagen. Die Sparte Umwelttechnik ist mit einem weiteren Großauftrag, der Rauchgasentschwefelungsanlagen für das Braunkohlekraftwerk in Isalnita, Rumänien, gut ausgelastet. Zudem liefert Noell hochwertige Komponenten für Forschungseinrichtungen, wie beispielsweise supraleitende High-Tech-Magnete für die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI). Komplexer war die Situation in der Sparte Maschinen- & Apparatebau. Aufgrund eines Auslastungstiefs wurde in Aschersleben eine Zeit lang auf Kurzarbeit umgestellt. Grund: Vergaben zur Fertigung von Offshore-Fundamenten hatten sich verzögert. Zur Erweiterung unseres Portfolios für die Kraftwerkstechnik wurden 2012 zwei neue Unternehmen für die Gesamtanlagenplanung und Leittechnik in unsere Gruppe integriert. Mit diesen Akquisitionen wurden zwei neue Sparten eröffnet: Power Plants und E- & Leittechnik. Gerd Lesser Vorsitzender der Geschäftsführung Alexander Neubauer Geschäftsführer Personalentwicklung Aufgrund von Akquisitionen und einer guten Auftragslage stieg die Anzahl der Mitarbeiter der Power Systems Gruppe im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent auf fast 9.800 Mitarbeiter. Insbesondere Neueinstellungen im Nahen Osten und in Südafrika, aber auch Personalaufstockungen bei der Duro Dakovic Montaza trugen zur Erhöhung der Mitarbeiterzahl bei. Entwicklung der Gesellschaft Die positive Entwicklung der Unternehmensgruppe aus den Vorjahren setzte sich 2012 weiter fort. Alexander Neubauer, Geschäftsführer Eine kontinuierliche Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen der ergibt sich aus dem weltweit steigenden Energiebedarf und dem Modernisierungsbedarf bestehender Anlagen speziell in Osteuropa oder auch Russland. Für die Zukunft hat sich die Unternehmensgruppe klare Wachstumsziele gesteckt. Insbesondere das organische Wachstum sowie gezielte Akquisitionen zur Komplettierung des Produktportfolios für die Kraftwerkstechnik und der Aufbau von Kooperationen in strategischen Märkten tragen dazu bei, die hochgesteckten Ziele auch zu erreichen. Klaus J. Schmitz Geschäftsführer Dr.-Ing. Thomas Suckut Geschäftsführer Aktuelles Know-how beste Qualität Die Gruppe ist ein Teilkonzern des Engineering- und Servicekonzerns SE. Unter dem Dach der Power Systems operieren zahlreiche Unternehmen im In- und Ausland. Das Kerngeschäft des Teilkonzerns konzentriert sich auf Kraftwerkstechnik. Neben der Planung von Gesamtanlagen bietet die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Energietechnik, Rohrleitungstechnik, Kern- & Umwelttechnik, Maschinen- & Apparatebau und E- & Leittechnik ein umfangreiches Angebot für seine Kunden. Ein dichtes Niederlassungsnetz verknüpft die Aktivitäten in den wichtigsten Märkten der Gruppe: Deutschland, Europa sowie der Nahe Osten und Südafrika. Die Gruppe beschäftigt fast 9.800 Mitarbeiter. Für Kunden aus dem Kraftwerkssektor plant und baut die Gruppe Kraftwerkskomponenten, liefert diese aus eigenen Fertigungsstätten, repariert und hält Kraftwerke instand. Wenn es darum geht, die Lebensdauer von Energieerzeugungsanlagen zu verlängern, ihren Wirkungsgrad zu erhöhen oder eine grundlegende Rehabilitation vorzunehmen, ist ein kompetenter Geschäftspartner. Darüber hinaus leistet die Unternehmensgruppe mit ihrem Know-how und kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes von Kraftwerken. 16 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 17 18 Power Highlights 2012 Kapitel

Rotring Engineering GmbH Rudolf-Diesel-Straße 2c, 21614 Buxtehude Telefon +49 4161 7409-0, Fax +49 4161 7409-94 info.rotring@bilfinger.com www.rotring.bilfinger.com Der weltweit führende Anbieter von verfahrenstechnischen Anlagen für Kraftwerke zur Brennstoffaufbereitung von öl- und gasbefeuerten Turbinen bietet insbesondere kundenindividuelles Engineering und den Einkauf der Komponenten sowie die Lieferung und Inbetriebnahme. Unser weltweites Netzwerk Ein dichtes Standortnetz verbindet die Aktivitäten der Power Systems Gruppe im Inland (grüne Boxen) und im Ausland (blaue Boxen). MCE Berlin GmbH Landsberger Allee 366, 12681 Berlin Telefon +49 30 54954-200, Fax +49 30 54954-100 Info.mce-b@bilfinger.com www.mce-b.bilfinger.com Das Engineering- und Montageunternehmen bietet als Life-Cycle-Partner umfangreiche Service-Kompetenz in der Errichtung und Instandhaltung von Kraftwerken und Industrieanlagen, insbesondere für Rohrleitungssysteme, beim Kesselneubau und bei der EMSR-Technik. Maschinenbau GmbH & Co KG Wahringerstraße 34, Postfach 35, 4031 Linz, Österreich Telefon +43 732 6987-3365, Fax +43 732 6980-3391 info.maschinenbau@bilfinger.com, www.maschinenbau.bilfinger.com Der Maschinenbauer ist auf die Herstellung und Bearbeitung großer, schwerer und komplexer Bauteile aus Stahl spezialisiert. Schwerpunkt stellt die Energietechnik mit der Herstellung von Komponenten für Wasser-, Gas- und Dampfturbinen sowie der Anlagenbau mit der Fertigung von Behältern und Apparaten beispielsweise für die chemische Industrie dar. Geschäftsführung: Sven Dohse (V), Andreas Hilpert Geschäftsführung: Gunter Lange (V), Petra Pieper Geschäftsführung: Jürgen Winkler (V), Wolfgang Preinfalk Rosink GmbH Otto-Hahn-Straße 23, 48529 Nordhorn Telefon +49 5921-8820-0, Fax +49 5921-8820-20 info.rosink@bilfinger.com, www.rosink.bilfinger.com Kraftwerkservice GmbH www.babcock-kwservice.bilfinger.com Borsig Steinmüller GmbH Europaallee 1, 46047 Oberhausen Telefon +49 208 45 75-9, Fax +49 208 2 45-61 info.bbs@bilfinger.com, www.bbs.bilfinger.com Als marktführender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Energie erzeugende Industrie liegen die Schwerpunkte des Unternehmens auf High-End-Engineering, hochwertigen Produkten aus eigener Fertigung und zuverlässiger Montage zur Erhöhung der Leistung, Lebensdauer und Wirkungsgrad für Nachhaltigkeit und Effizienz der Anlagen. Geschäftsführung: Dr. Georg Gasteiger (V), Bernhard Kothgasser, Andreas Michalke, Manfred Rösner Das Unternehmen aus Nordhorn entwickelt und produziert seit 1980 Abgaswärmetauscher für Dampf- und Warmwasserkessel in Kraftwerken und Energiezentralen. Der Spezialist für vollverschweißte Spiral-Rippenrohre (unter anderem nach dem patentierten NOH-Verfahren) produziert zudem Heizflächenreinigungssysteme. Geschäftsführung: Georg Bründermann (V), Thomas Keppler GmbH Europaallee 1, 46047 Oberhausen Telefon +49 208 45 75-9, Fax +49 208 2 45-61 info.power@bilfinger.com www.power.bilfinger.com Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist neben der Gesamtanlagenplanung die Kraftwerkstechnik in den Sparten Energietechnik, Rohrleitungstechnik, Kern- & Umwelttechnik, Maschinen- & Apparatebau sowie E- & Leittechnik. Geschäftsführung: Gerd Lesser (V), Alexander Neubauer, Klaus J. Schmitz, Dr. Thomas Suckut Mauell GmbH Am Rosenhügel 1-7, 42553 Velbert Telefon +49 20 531-30, Fax +49 20 531-3403 info.mauell@bilfinger.com www.mauell.bilfinger.com CZ s.r.o. www.babcock-cz.bilfinger.com Hungary Kft www.babcock-hu.bilfinger.com Serbia d.o.o. www.babcock-srb.bilfinger.com Deutsche Emirates LLC www.babcock.bilfinger.com Tyazhmash, ZAO www.bbt.bilfinger.com Rotring Engineering India Pvt. Ltd. Deutsche Middle East FZE Deutsche Office Complex, Plot No. 77/B7, Zone M-41, ICAD-1 Mussafah, Abu Dhabi, VAE Telefon +971 2 499 59-99, Fax +971 2 550 20-76 info.babcock@bilfinger.com, www.babcock.bilfinger.com Duro Dakovic Montaza d.o.o. Dr. Mile Budaka 1, 35000 Slavonski Brod, Kroatien Telefon +385 35 448-267, Fax +385 35 442-297 info.ddm@bilfinger.com, www.ddm.bilfinger.com Das Unternehmen ist europaweit auf dem Gebiet der Bau- und Montagetätigkeiten für Kraftwerke sowie petrochemische-und Industrieanlagen tätig. Auch Stahlbauten mit dem Fokus auf Investitions-, Revisionsund Umbauarbeiten sind eine Domäne des kroatischen Unternehmens. Geschäftsführung: Drago Cugura (V), Stjepan Sveric, Darko Katic Piping Technologies GmbH Wolbeckstraße 25, 45329 Essen Telefon +49 201 36 45-0, Fax +49 201 36 45-111 info.piping@bilfinger.com www.piping.bilfinger.com Die besondere Kompetenz des europäischen Marktführers von Hochdruck-Rohrleitungen für Wasser-Dampf-Kreisläufe in Kraftwerken liegt in der Verarbeitung von Werkstoffen für effiziente, thermisch hoch belastete und moderne Kraftwerke. Geschäftsführung: Mario Peper (V), Heiko Abendroth, Thomas Appel, Günter Rychlik Die Systeme und Komponenten des des führenden Leittechnik-Herstellers für die Automatisierung von Energieerzeugungsanlagen und Energietransportnetzen Mauell werden weltweit zur Steuerung, Regelung und Überwachung von Prozessen eingesetzt. Geschäftsführung: Bernhard Mecking (V), Hendrick Neubeck Deutsche Saudi Arabia Ltd. www.babcock.bilfinger.com Envi Con & Plant Engineering GmbH Platenstr. 46, 90441 Nürnberg Telefon +49 911 48089-0, Fax +49 911 48089-129 info@envi-con.de www.bilfinger.envicon.com (Thailand) Co. Ltd. www.babcock-tha.bilfinger.com Als führender Serviceanbieter für Energie erzeugende Anlagen, Meerwasserentsalzung sowie die Öl & Gas verarbeitende Industrie stellt das Unternehmen in der Golfregion alle den Anlagenlebenszyklus betreffenden Dienstleistungen zur Verfügung: über Montage, Instandhaltung und Wartung bis hin zur Anlagenoptimierung. Geschäftsführung: Clemens Wolters, Peer Maluck Noell GmbH Alfred-Nobel-Straße 20, 97080 Würzburg Telefon +49 931 903-41 01, Fax +49 931 903-41 71 info.bng@bilfinger.com, www.bng.bilfinger.com Das Produkt- und Leistungsportfolio des ingenieurgetriebenen Unternehmens ist breit gefächert: von der Umwelttechnik über die Magnettechnik bis hin zu Nukleartechnik und -service entwickelt, plant und liefert das Unternehmen Anlagen und nimmt diese in Betrieb. Geschäftsführung: Helmut Welp (V), Dr. Ronald Hepper, Peter Stephan MCE Aschersleben GmbH Güstener Straße 18, 06449 Aschersleben Telefon +49 3473 887-211, Fax +49 3473 887-100 info.mce-asl@bilfinger.com Das Unternehmen fertigt vor allem für die Energieund Offshorebranche Konstruktionsstahlrohre, Offshore-Fundamentkomponenten, Druckbehälter und Apparate sowie individuelle Formstücke. Die Stärken liegen in der Herstellung anspruchsvoller, großer und schwerer Apparate, Behälter und Reaktoren für den Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau. Geschäftsführung: Matthias Schröder (V), Wolfgang Preinfalk Der führende Planungsspezialist bietet Generaloder Gesamtanlagenplanung sowie Detailengineering bzw. Detailplanung und Consulting für den deutschen und europäischen Markt im Bereich konventionelle und Biomassekraftwerke, Abfallverwertungsanlagen und Industriekraftwerke. Geschäftsführung: Falko Weber, Rainer Alzinger Steinmüller Africa (Pty) Ltd. www.steinmuller.bilfinger.com Intervalve Africa (Pty) Ltd. www.intervalve.bilfinger.com Piping Africa (Pty) Ltd. www.pipingafrica.bilfinger.com Power Africa (Pty) Ltd. 37 Homestead Lane, Homestead Court, Block D 2128 Rivonia, Südafrika Telefon +27 11806-30 00, Fax +27 11 806-33 30 info.powerafrica@bilfinger.com www.powerafrica.bilfinger.com Die Unternehmensgruppe bietet ein breites Leistungsangebot von Instandhaltung, Modernisierung, Nebendienstleistungen bis hin zur Fertigung hochwertiger Komponenten in eigenen Betriebsstätten für kohlegefeuerte Kraftwerke oder andere Industrien in Südafrika. Geschäftsführung: Salvador von Neuberg (V), Jeroen van Klinken 20 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 2 3

Energietechnik Gemeinsam mit POWER voran Geschäftsführung Power Systems GmbH Zentralbereiche Rohrleitungstechnik Kern- & Umwelttechnik Ein Teilkonzern der SE Energietechnik Rohrleitungstechnik Kern- & Umwelttechnik Maschinen- & Apparatebau Power Plants E- & Leittechnik Borsig Steinmüller Deutsche Middle East Duro Dakovic Montaza Power Africa MCE Berlin Piping Technologies Noell Piping Africa Maschinenbau MCE Aschersleben Envi Con & Plant Engineering Mauell Alexander Neubauer Geschäftsführer GmbH Verwaltungsbeirat Gerd Lesser Vorsitzender der Geschäftsführung GmbH Klaus J. Schmitz Geschäftsführer GmbH Dr.-Ing. Thomas Suckut Geschäftsführer GmbH Maschinen- & Apparatebau Rotring Engineering CZ Rosink Kraftwerkservice Serbia Steinmüller Africa Hungary Intervalve Deutsche Saudi Arabia (Thailand) Deutsche Middle East, NL Kuwait Tyazhmash Mauell, Schweiz Deutsche Emirates STS Steinmüller Siemers Mauell, Niederlande Deutsche Al Jaber Mauell, USA Mauell do Brasil, Brasilien Rotring Engineering India Joachim Enenkel Vorsitzender, Mitglied des Vorstandes der SE Peter Koppers Stellvertretender Vorsitzender, erster Bevollmächtigter der IG Metall, Verwaltungsstelle Oberhausen Günther Brückner Vorsitzender des Betriebsrates der Noell GmbH Ronald Diehl Ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung der Power Systems GmbH Rudolf Honemann Mitglied des Betriebsrates der Piping Technologies GmbH Hans-Jürgen Klopfleisch Vorsitzender des Betriebsrates der Borsig Steinmüller GmbH, Niederlassung Peitz Frank Koconka Vorsitzender des Betriebsrates der Borsig Steinmüller GmbH, Niederlassung Oberhausen Joachim Müller Mitglied des Vorstandes der SE Prof. Dr. Michael Nelles Vorstandsvorsitzender der Conpair AG Holger Neumann Gewerkschaftssekretär der IG Metall Hans Michael Weiss Stellvertreten der Hauptgeschäftsführer Metall NRW Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) Fachbeirat Power Plants E- & Leittechnik Dr. Jürgen M. Schneider Vorsitzender, ehemaliges Vorstandsmitglied der SE Joachim Enenkel Stellvertretender Vorsitzender, Vorstandsmitglied der SE Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartkopf Professor der Technischen Universität Darmstadt, Forschungsgruppe Regenerative Energien Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dr. Hans-Dieter Harig Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der E.ON Energie AG Prof. Dr.-Ing. Werner Hlubek Ehemaliger Vorstandsvorsitzender des RWTÜV e. V. Dr. Manfred Kehr Ehemaliger Managing Director RWE Power International/RWE GmbH & Senior Technical Advisor for Nuclear Projects RWE Power Power Highlights 2012 Organisation 19 24 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 25

Ursprünge und Entwicklung der Gesellschaften der Die GmbH vereinigt als Teilkonzern der -Gruppe zahlreiche Unternehmen unter ihrem Dach. Die Ursprünge dieser Traditionsunternehmen reichen häufig bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1824 Gründung der Schmiedeund Gusswerk Noell der späteren Noell GmbH 1896 Steinmüller Engineering Service Kraftwerksbau und -service in Südafrika 1926 Gründung des kroatischen Montagedienstleisters Duro Dakovic Montaza 2003 Übernahme der Borsig Service Gruppe durch die Deutsche Beteiligung Erwerb der Steinmüller Engineering Service 2006 Firmierung als Berger Power Services GmbH Kauf des EHR Essener Hochdruck-Rohrleitungsbau 2010 Erwerb Rotring Engineering GmbH Kauf MCE Berlin, MCE Aschersleben und MCE Maschinen- & Apparatebau Hauptgesellschaften nach der Umfirmierung des -Konzerns: Borsig Steinmüller GmbH Duro Dakovic Montaza d.o.o. Power Africa (Pty) Ltd. Deutsche Middle East FZE Rotring Engineering GmbH Rosink GmbH Piping Technologies GmbH MCE Berlin GmbH Noell GmbH Maschinenbau Gmbh & Co KG MCE Aschersleben GmbH Envi Con & Plant Engineering GmbH Mauell GmbH April 2005: Berger AG erwirbt 100% der Borsig Service Gruppe Oktober 2012: Umfirmierung zur Power Systems GmbH 1855 Gründung der Steinmüller Gruppe, Spezialist für Papier und ab 1873 für Kesselbau 1898 Ahnen der Borsig Service GmbH sind der Kesselspezialist und der Lokomotiv- und Maschinenbauer Borsig 1947 Gründung des Rohrleitungsspezialisten EHR 2009 Kauf der KOG Gruppe, Südafrika Mehrheitliche Übernahme Duro Dakovic Montaza, Kroatien 2005 Lizenzkauf von & Wilcox (USA) für moderne Rauchgasentschwefelungsanlagen 2011 Borsig Service und Steinmüller Instandsetzung Kraftwerke firmieren zur Borsig Steinmüller GmbH Fusion Steinmüller Engineering Services, Steinmüller Africa und KOG Gruppe zu Steinmüller Africa Kauf der AE&E CZ, Umfirmierung zu Borsig Steinmüller CZ und der Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH 2012 Gründung des Joint Ventures Tyazhmash, Russland Envi Con & Plant Engineering GmbH wird als Gesamtanlagenplaner in die Gruppe integriert Kauf des Leittechnikspezialisten Helmut Mauell GmbH 26 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 27

Human Resources Hochqualifizierte Ingenieure, Techniker, Facharbeiter und Kaufleute stehen für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen der ein. Ihre Erfahrung und Nähe zum Markt, ihre Gewissenhaftigkeit und Loyalität sichern unseren grössten Wettbewerbsvorteil. Entwicklungen 2012 Ausgezeichneter Arbeitgeber Die zeichnet sich durch kontinuierliches Wachstum aus; das spiegelt sich auch in den Mitarbeiterzahlen wider. Fast 9.800 Mitarbeiter sind in der Unternehmensgruppe beschäftigt. Dies entspricht einem Anstieg von circa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gründe dafür sind Neuakquisitionen und Geschäftserweiterungen, wie beispielsweise die Integration der Envi Con & Plant Engineering GmbH. Nachhaltige Personalpolitik Das Prinzip nachhaltiger Unternehmensentwicklung setzt sich auch in der Personalpolitik der Gruppe fort. Neben Personalaufbau durch Neueinstellung und systematische Integration qualifizierter Fach- und Führungskräfte steht die konsequente Entwicklung und Weiterbildung des Stammpersonals und die Ausbildung junger Mitarbeiter im Fokus. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern in einem wachsenden internationalen Umfeld viele Chancen, bereits zu einem frühen Zeitpunkt Erfahrung bei technisch anspruchsvollen Aufgaben zu sammeln. Unsere Mitarbeiter profitieren dabei von einem hohen Maß an Eigenverantwortung, erfahren Teamgeist und können vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem guten Arbeitsklima nutzen. Mitarbeiter: 7.192 7.588 9.792 (Stand: 31.01.2013) Auszubildende: Plan 140 (Gesamt: 321) 2010 2011 2012 2012 Unsere Qualitäten als Arbeitgeber (insbesondere als Teil der -Gruppe) finden in deutschlandweiten Rankings Beachtung. Bei berufserfahrenen Ingenieuren zählen wir zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Das ergibt eine Studie von Universum Deutschland in Kooperation mit der Wirtschaftswoche, bei der als Top-Arbeitgeber auf Platz 23 rangiert. Im trendence, einer jährlich durchgeführten Absolventenbefragung, erreichte im Jahr 2012 im Ranking der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure Platz 19. Die überdurchschnittlich hohe Loyalität unserer Mitarbeiter und die damit einhergehende geringe Fluktuation von 2 Prozent in Europa und 5 Prozent weltweit bestätigen das Ergebnis unserer erfolgreichen Personalpolitik. Karrierewege bei der Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten stehen Bewerbern bei der offen: vom Auszubildenden, Trainee und Teilnehmer am On-The-Job-Programm für Hochschulabsolventen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zum Direkteinstieg als Fach- oder Führungskraft. Vielfältige Aufgaben und verantwortungsvolle Projekte ermöglichen eine flexible Eine fachübergreifende Entwicklung und individuelle Förderung stellen das Know-how unserer Mitarbeiter sicher. Die Unternehmensgruppe bildet an zahlreichen Standorten nach hohen und einheitlichen Standards aus. und fachübergreifende Entwicklung. Als Mittelständler pflegen wir schlanke Strukturen und eine Kultur der kurzen Wege. Durch die Anbindung an den -Konzern ergeben sich weitere Potenziale insbesondere bei der Weiterbildung und Förderung unserer Mitarbeiter. Lebenslanges Lernen sichert hohe Qualität Der Karriereprozess wird auf mehreren Ebenen im Konzern begleitet. Unser Ziel ist es, neue und frei werdende Stellen vorrangig aus den eigenen Reihen zu besetzen. Deshalb erhalten alle Mitarbeiter die Chance, Fortbildungsprogramme zu besuchen. Wir setzen insbesondere auf die interne, gruppenweite Förderung von Mitarbeitern. Zum Beispiel werden im Junior Power Programm junge Nachwuchstalente weitergebildet. Seit dem Start des Programms haben mittlerweile fast alle Teilnehmer eine erweiterte Fach- oder Führungsposition einnehmen können. Unter dem Dach der Academy bietet der Teilkonzern Seminare und Weiterbildungen für den individuellen Bedarf der Mitarbeiter an. Diese können im Sinne der konzernweiten Vernetzung und unter dem gemeinsamen Qualifizierungsbedarf teilkonzernübergreifend besucht werden. Eng verzahnt mit der Laufbahnund Karriereentwicklung unterstützt das Programm den Wissenstransfer und die Weiterentwicklung persönlicher und methodischer Schlüsselkompetenzen. Unsere Personalpolitik ist in allen Bereichen und Sparten breit angelegt: Teilnehmer aus allen Regionen der Welt, jung und alt, weiblich und männlich: setzt auf Diversity in jede Richtung. Wir legen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung An der Mehrzahl unserer Standorte bilden wir junge und motivierte Mitarbeiter in zahlreichen Berufen und dualen Studiengängen nach einheitlich hohen Ausbildungsstandards aus. Intensive Kooperationen mit ausgewählten Hochschulen sichern die hohe Qualität der Studieninhalte. Stets passen wir unsere Ausbildungsinhalte dem Stand der Technik an. Sie liegen damit in Deutschland weit über den Anforderungen der IHK-Rahmenpläne. Gute bis sehr gute Prüfungsergebnisse bestätigen jedes Jahr aufs Neue unseren Ausbildungsansatz. Besonderen Wert legen wir auf einheitliche Standards innerhalb unserer Unternehmensgruppe. In unseren ausländischen Tochterunternehmen in Kroatien und Südafrika bauen wir daher qualifizierten Nachwuchs in Anlehnung an deutsche Ausbildungsstandards auf. Leistung und Engagement lohnen sich Die interne Weitergabe von Verbesserungen, Best Practices und Standards, insbesondere im Bereich der Bau- und Projektleitung, sind ein Anreiz zur Teambildung und Identifikation mit dem Unternehmen. Und: Wir kümmern uns um die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Ein vorbildliches Gesundheitsmanagement und konsequente Berücksichtigung von Richtlinien zur Arbeitssicherheit sind Ausdruck von Wertschätzung unseren Beschäftigten gegenüber. 28 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 29

Sparte Energietechnik Innovative Kraftwerkstechnologie aus einer Hand Wir stellen uns der Herausforderung, Kraftwerke effizienter zu gestalten und sie für die flexiblen Anforderungen des Marktes zu optimieren. Bei uns betreuen Ingenieure, Techniker, Monteure und Kaufleute Anlagen zur Energiegewinnung vom Engineering bis zur Instandhaltung über ihren kompletten Lebenszyklus. Das Know-how der Sparte Energietechnik trägt entscheidend dazu bei, dass moderne Kraftwerke mit höheren Wirkungsgraden betrieben werden, weniger Brennstoff benötigen und so ihren CO2-Ausstoß vermindern können und das bei geringerem Wartungsaufwand und einem zuverlässigen Betrieb rund um die Uhr. Leistungen Produkte Neubau, Umbau, Modernisierung und Optimierung von unterschiedlich befeuerten, schadstoffarmen Dampferzeugersystemen für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe Projektierung, Konstruktion, Planung Zustandsbewertung, Prüfung, Analyse, Lösungskonzepte Erstellung von Studien zur Feuerungsumstellung Beratung bei Feuerungsproblemen Wärme- und verfahrenstechnische Energietechniksysteme sowie Berechnung von Energietechnik und deren Komponenten Festigkeitsberechnung, Strömungssimulation und Sonderberechnungen Konstruktionstechnik unter Berücksichtigung der internationalen Regelwerke Aufstellungs- und Genehmigungsplanung Fertigung, Montage, Inbetriebnahme Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Revision, Reparatur Ersatzteilservice Verschleißschutz, Oberflächentechnik Know-how über periphere Anlagen, z. B. Mahl- und Feuerungsanlagen, Gasdruck- Reduzierstationen Service für Tagebaugroßgeräte 3D-Laserscanning Druckteile, Kanäle, Kompensatoren und Klappen Brenner für gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe Mahlanlagen und Sichter Bekohlungs- und Entaschungssysteme Nasskühlung Armaturen, Elektro- und Leittechnik Abhitzesysteme Wärmetauscher und Wärmerückgewinnungsanlagen Rippenrohre Heizflächenreinigungssysteme Brennstoffversorgungssysteme (Öl und Gas) Wärme-Kraft-Kopplungsanlage auf Basis Mikrogasturbine Komponenten für Meerwasserentsalzungsanlagen Gasturbinenabhitzekessel Industriekessel Heißwasserkessel Powerise : Steigerung des Kraftwerkswirkungsgrades und Minderung des CO 2 -Ausstoßes durch Wärmenutzung im Rauchgasweg Operative Gesellschaften: Borsig Steinmüller Duro Dakovic Montaza Deutsche Middle East Power Africa Rotring Engineering Rosink Querschnitt eines Brenners 30 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 31

Sparte Rohrleitungstechnik Professionelle Rohrleitungstechnologie Beim Neubau und der Instandhaltung des Wasser-Dampf-Kreislaufs in Kraftwerken stellen unsere Unternehmen ihre Fachkompetenz für innovative Werkstoffe unter Beweis. Hochwertige Rohrleitungssysteme, Biegungen, Formstücke und Apparate werden in unseren Werken mit modernsten Fertigungseinrichtungen hergestellt. Hochqualifizierte Montageteams garantieren den fachgerechten Einbau und erfüllen bei Anlagenrevisionen stundengenaue Terminauflagen. Darüber hinaus verfügen unsere Ingenieure und Facharbeiter über technische Kompetenz bei der Verarbeitung neuer Werkstoffe, die hohen Temperaturen und Drücken standhalten müssen. Rohrleitungen mit dem höchsten Reinheitsgrad Auch für kerntechnische Anlagen fertigen wir Rohrleitungssysteme unter höchsten Ansprüchen. In der Clean-Halle der Piping Technologies GmbH in Dortmund werden ausschließlich hochwertige, legierte (austenitische) Werkstoffe verarbeitet und strikt von ferritischen Werkstoffen getrennt. Leistungen Produkte Beratung und Projektmanagement Planung und Konstruktion Basic- und Detail-Engineering Technische Berechnungen Ist-Aufnahme und Klassifizierung von Rohrsystemen Materialwirtschaft Werksfertigung (Kalt- und Warmbiegung) Montage Instandhaltung, Turnaround- und Stillstandsarbeiten Qualitätssicherung Konzeptplanungen und Spezifikationen für Kernkraftwerke Forschung und Entwicklung Dokumentation Rohrleitungssysteme (Hochdruck, Mittel- und Niederdrucksysteme) und Komponenten für verschiedene Anlagen Formstücke Systeme und Untersysteme für Gesamtanlagen (Müllverbrennung, Biomasse, GuD, Wasser-Dampf- Kreisläufe), einschließlich EMSR/Leittechnik Behälter und wärmetechnische Apparate Apparate Fernwärmesysteme Wärmetauscher Hydrauliksysteme Konvektions- und Strahlungszonen Inlet- und Outlet-Manifoldsysteme Stahlkonstruktionen und Rohrunterstützungen Operative Gesellschaften: Piping Technologies MCE Berlin Piping Africa Zusatzausstattung und Anschlusspipelines für eine Erdgas- Aufbereitungsanlage Power Highlights 2012 Organisation 33

Sparte Kern- & Umwelttechnik Partner für Kraftwerksbetreiber und Forscher Unsere Ingenieure und Techniker der Umwelt-, Magnet- und Nukleartechnik stehen für erstklassiges Know-how und ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Unsere Stärke sind dabei hochkomplexe und technisch anspruchsvolle Anlagen: Rauchgasreinigung in Kraftwerken, supraleitende Magnete in Forschungseinrichtungen oder auch Sicherheitshüllen für Nuklearanlagen. Magnettechnik In Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen entwickeln, konstruieren und fertigen wir Magnete, Spulen, Undulatoren und Spektrometer für Teilchenbeschleuniger und Anwendungen in der Fusionsforschung. Umwelttechnik Nach neuesten Technologiestandards entwickeln und bauen unsere Experten komplette Reinigungsanlagen zur Entschwefelung, Entstickung und Entstaubung von Rauchgas aus Verbrennungsprozessen und entwickeln darüber hinaus maßgeschneiderte umwelttechnische Lösungen für industrielle Prozesse. Nukleartechnik und -service Für Neu- und Rückbau von nuklearen Kraftwerken und nukleartechnischen Anlagen sind unsere erfahrenen Techniker und Ingenieure die erste Adresse. Unser eingespieltes Service- und Montageteam steht den Betreibern kerntechnischer Anlagen als zuverlässiger Partner zur Verfügung. Leistungen und Produkte Von Entwicklung und Planung über Lieferung und Inbetriebnahme der gelieferten Anlagen bis hin zur Einrichtung sind wir für Betreiber von Kraftwerken, nukleartechnischen Anlagen und Forschungseinrichtungen in folgenden Produktbereichen tätig: Magnettechnik Spezialmagnete für Fusionsanlagen Supraleitende Magnete für Teilchenbeschleuniger, Potentialtrenner Spulen, Undulatoren und Spektrometer Umwelttechnik Rauchgasreinigungssysteme für Industrieanlagen, inklusive Revisionen, Umbau, Optimierung Entstickungsanlagen Elektro-Filteranlagen CFD-Studien zur Strömungsoptimierung Nukleartechnik Lieferung, Wartung und Modernisierung von Kernkraftwerkskomponenten Konditionierung radioaktiver Abfälle Errichtung und Rückbau nukleartechnischer Gesamtanlagen Machbarkeits- und Konzeptstudien Nuklearservice Bedienung von Großkranen, Hebezeugen und BE-Wechselmaschinen Druckprüfungen von Behältern und Rohrleitungssystemen Bedienung von konventionellen bzw. CNC- gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen und Wasserstrahlschneidanlagen Montage, Wartung und Umbau von Krananlagen Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen VT/ PT/ LT Montage von Behältern und Auskleidungen Elektroinstallationen Koordination und Ausführung von Spezialtransporten Ersatzteilservice Brennelementwechsel Operative Gesellschaft: Noell Boxberg Block R Tray-Absorber 34 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 35

Sparte Maschinen- & Apparatebau Anspruchsvolle GroSSkomponentenfertigung Die Produktpalette der Sparte Maschinen- & Apparatebau ist eindrucksvoll. Sie reicht von Laufrädern für Wasserkraftwerke, Komponenten für Gas- und Dampfturbinen sowie für Kernkraftwerke, Reaktoren und Kolonnen für die chemische Industrie, Anlagenbau und Rehab bis zum Tankdeckel für die Rakete Ariane V. Große Werkstücke mit Stückgewichten von bis zu 300 Tonnen mechanisch hochpräzise zu bearbeiten, ist die herausragende Stärke dieser Geschäftssparte. Dazu kommt die Beherrschung anspruchsvoller Schweißtechniken nach internationalen Standards für Behälter- und Stahlbau bis 500 Tonnen. Know-how für erneuerbare Energien Unsere Unternehmen haben sich auf anspruchsvolle Stahlkonstruktionen von Offshore-Windkraftanlagen spezialisiert und sich in einem stark wachsenden Markt als verlässlicher Partner etabliert. Für Wasserkraftwerke liefert die Sparte Maschinen und Anlagenbau Druckrohrleitungen und Turbinen. Am Standort Linz werden für den internationalen Markt Pelton-, Francis- und Kaplanlaufräder gefertigt. Leistungen Herstellung von Apparaten, Wärmetauschern, (Druck-) behältern und Reaktoren für die Prozessindustrie inklusive Auslegung, Berechnung und Detailengineering Laufräder, Druckrohrleitungen und Regeleinrichtungen für Wasserkraftwerke Stahlwasserbau Herstellung von Komponenten für nukleartechnische Anlagen in einem zertifizierten Reinraum Schweißkonstruktionen Stützkonstruktionen / Komponenten für Offshore- Windkraftanlagen Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen Komplettmontage von Hüttenwerksmaschinen, Sondermaschinen und Lieferung von Komponenten für Kernkraftwerke Werksüberholung von Dampfturbinen, Wasserkraftwerken und Krananlagen Mechanische Bearbeitung von Komponenten für Gas- und Dampfturbinen Wasserturbinen Luft- und Raumfahrt Kerntechnik allgemeinen Anlagenbau Operative Gesellschaften: Maschinenbau MCE Aschersleben Vermessung Kaplanflügel Fertigstellung ARIANE-Deckel 36 Power Highlights 2012 Kapitel Power Highlights 2012 Organisation 37

Sparte Power Plants Effizienz ist die Zukunft der Kraftwerke 2012 erweiterte sich unser Leistungsspektrum um die Sparte Power Plants. Ziel der Sparte ist die enge Vernetzung der vorhandenen Konzernfähigkeiten (Lieferungen und Leistungen) zur Erschließung des Marktes für komplexe Kraftwerksprojekte. Die hochqualifizierten Ingenieure der Sparte planen und entwerfen Kraftwerke im Bereich fossiler und erneuerbarer Anlagen (Abfallverwertung und Biomasse). Von der Projektevaluierung über die Inbetriebnahme bis hin zur projektspezifischen Generalplanung laufen hier alle Fäden für eine ganzheitliche Koordination zusammen. Durch dynamisches Wachstum in diesem Segment haben wir uns zum führenden Generalplaner in Deutschland und Europa entwickelt. Wir bieten eine fachübergreifende Gesamtanlagenplanung bis zum Detailengineering für kleine bis große Projekte der Energie- und Abfallwirtschaft mit eigenem Personal unter einem Dach. Leistungen Generalplanung und Detailengineering für den Neu- und Umbau von Kraftwerken und Anlagen der thermischen Abfallverwertung und industriellen Energieversorgung Gesamtanordnungsplanung Consulting und Überwachung Genehmigungsplanung Ausführungsplanung Fachbauleitung Betriebs- und Wartungsanleitungen Technische Abwicklungskoordination Projektmanagement- und abwicklung Inbetriebsetzung Enddokumentation Machbarkeitsstudien Block 9 Grosskraftwerk Mannheim Operative Gesellschaft: Envi Con & Plant Engineering Biomasse Heizkraftwerk Sandreuth 38 Power Highlights 2012 Kapitel Power Highlights 2012 Organisation 39

Sparte E- & Leittechnik Lösungen für die Energieversorgung Mit dem führenden Leittechnik-Hersteller für die Automatisierung von Energie-Erzeugungsanlagen und Energie- Transportnetzen ist die Gruppe in der Lage, weitere wichtige Komponenten für den Kraftwerksmarkt zu liefern. Systeme und Komponenten werden weltweit zur Steuerung, Regelung und Überwachung von Prozessen eingesetzt. Innovation, Qualität und Beständigkeit sind die Kernfaktoren, die für den Erfolg sprechen. Bewährte Standardkomponenten und individuelle Elemente werden zu maßgeschneiderten Lösungen kombiniert, die den Anforderungen des Marktes in jeder Hinsicht gerecht werden: Vom komplexen Kraftwerksleitsystem bis zur Kleinautomatisierung, von Mosaiktafeln bis zur kompletten Planung und Ausrüstung von Leitwarten. Systemlösungen für die Visualisierung von Informationen in einer breiten Palette von modernen Produkten wie Mosaikbildern, Meldesystemen und Displays runden das Portfolio ab. Darüber hinaus verfügen wir über führendes Know-how in der Steuerungstechnik von Stromübertragungsnetzen und setzen dabei eigenentwickelte Hard- und Software ein. Diese Spezialisierung ist insbesondere im Rahmen der Energiewende und für die entsprechenden Anpassungen des Energieerzeugermarktes wichtig, beispielsweise für die Anbindung von Windparks, Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen an die bestehenden Netze. Leistungen Kraftwerksleittechnik Prozessleittechnik Fernwirktechnik Netzleittechnik Stationsleittechnik Visualisierungssysteme Wartentechnik Wartenplanung Mosaiksysteme Operative Gesellschaft: Mauell Mit dem Fernwirksystem werden Ortsnetzstationen überwacht und gesteuert. 40 Power Highlights 2012 Organisation Power Highlights 2012 Organisation 41

Impressum Herausgeber GmbH, Oberhausen, Deutschland Konzept/Redaktion Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, GmbH, Oberhausen, Deutschland Verantwortung: Antoinette von Wendt Redaktion: Melanie Binder Grafik Andrea Uecker, Willich Fotografie GmbH, Oberhausen Christian Schlüter, Essen Jürgen Nobel, Bochum Druck Plan und Druck Tressin, Düsseldorf Informationen zum Inhalt GmbH Europaallee 1 46047 Oberhausen Deutschland Telefon +49 208 4575-9 Fax +49 208 245-61 info.power@bilfinger.com www.power.bilfinger.com Im vorliegenden Magazin wird teilweise nur die männliche Form für Teilnehmer, Mitarbeiter o. Ä. verwendet. Dies dient ausschließlich dazu, den Lesefluss zu vereinfachen und schließt stets die weibliche Form gleichberechtigt mit ein. Diese Broschüre liegt auch in englischer Sprache vor. Ferner stehen eine deutsche und eine englische Fassung im Internet zum Download bereit. Power Highlights 2012 Kapitel 3