faculty research news

Ähnliche Dokumente
Video-Thema Begleitmaterialien

Wiese in Leichter Sprache

Die Stockwerke der Wiese

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Neugierig? Hast du auch Fragen, auf die du keine Antworten kennst?

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

Gemeint ist der Aufbau der Erbanlagen, die in den Chromosomen verpackt sind. P anzliche und tierische DNA sind genau nach demselben Muster gestrickt

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Agnihotra wissenschaftlich betrachtet

Bedeutung der Honigbienen

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

SICHT AUF NATURWISSENSCHAFTEN VON MARIAN RATH

Stationenlernen Honigbiene und Streuobstwiese

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

Klartraum-Studie bringt neue Einblicke ins Gehirn

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Kolibri sucht Bromelie

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

Information für die Presse

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Info: Wechselwirkungen

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Legekreis. "Heimische Insekten"

Lebensraum der Biene Lehrerinformation

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Neue Erkenntnisse über die DNA

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie und Erdwissenschaften 1. Biennium FOWI

Hintergrund zur Ökologie von C. elegans

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

Mein Forscherheft Pflanzen entdecken Wassertransport untersuchen Lebensbedingungen erkunden

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Zweiteilige Konnektoren. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2052G_DE Deutsch

Frank und Katrin Hecker. entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189

Zweiteilige Konnektoren. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2052G_DE Deutsch

Eine einzige Art und mehrere Milliarden verschiedene Männer und Frauen! 1. Wie viele Menschen gibt es heute auf der Erde?...

WENN SOGAR AUSZIEHEN EINE QUAL IST GEMEINSAM GEGEN FIBROMYALGIE-SCHMERZEN

Amy Stewart Der Regenwurm ist immer der Gärtner ISBN Seiten, 13 x 20,5 cm, 19,95 Euro oekom verlag, München 2015 oekom verlag

fi Mikrobiologie > Teaching Vorlesung Allgemeine Biologie 21., 23., : Heribert Cypionka

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Gene - Organismen - Ökosysteme Das Studium der Biologie in Hamburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bionik: Geniale Ideen von der Natur abgeschaut

Variation und Selektion

Biologie: Wissenschaft vom Leben

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Auf Darwins Spuren. Album. Album

10 Minuten Vortrag 25 Minuten Ausarbeitung 15 Minuten Vorstellung 10 Minuten Puffer. Gute Quelle:

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

63704 Aschaffenburg, Naturkindergarten am Wendelberg, Postfach "Vom Schaf zur Wolle"

Wir wurden als Tätigkeitswörter und nicht als Hauptwörter geboren.

Wasser Das Blaue Gold

Aristides Arrenberg untersucht den Arbeitsspeicher im Gehirn mit Licht

REGENWÜRMER FORSCHEND ENTDECKEN

Fotogeschichte zum Brand im YI- Zentrum am 30. Oktober 2012

Was wächst denn da im Garten?

Das Leibniz-Institut. Beispiele für Natur-Stoffe sind zum Beispiel Zucker oder Proteine. Ein modernes Wort für Natur-Stoff ist: Bio-Molekül.

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

EINBLICKE IN DAS RÄTSEL GEHIRN 12. OKTOBER 2012

Biologie für Physikerinnen und Physiker

sind im Wald Auf wen warten wir? Ach so, der Mann kommt mit! Der Förster erklärt seinen Beruf und seine Berufskleidung.

botanika-entdeckertour

Entwicklung der Tiere

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Emmanuel Piquemal. Ändere dein Leben! Mit Ein-Minuten-Übungen für jeden Tag. Aus dem Französischen von Michael Herrmann

Es ist Pfingsten und wie im letzten Jahr besucht Tobi seinen Onkel auf dem Bauernhof. Endlich Ferien!, jubelt Tobi und kann es kaum erwarten, seine Li

Biologieunterricht heute

Warum Bienen wichtig sind? Prinzessin Blaublüte erklärt s!

Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Metastasierter Brustkrebs Biopsie als Chance

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Das MINT-Profil stellt sich vor...

Bachelorstudium BIOLOGIE

Pferdeflüstern für Kinder. Susanne Kreuer. Pferdeflüstern FÜR KINDER. So werden Pferde zu deinen besten Freunden

Symposion "BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit"

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

I N F O R M A T I O N

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann?

Mit Kindern über den Glauben reden - Einführung

Osterferien programm 2016

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Quarx Lehrplanbezug und Themenbezug für alle Episoden. Nr. Beitrag Themen Zuordnung Lehrplan 21

Transkript:

Von: "Dorothea Prenner" <dorothea.prenner@univie.ac.at> Betreff: faculty research news November 2014 Datum: Mi, 12.11.2014, 14:43 An: Nachrichten der Fakultaet fuer Lebenswissenschaften:; Fakultät für Lebenswissenschaften faculty research news Fakultät für Lebenswissenschaften November 2014 Wie Mikroorganismen sich in ihrer natürlichen Umwelt vermehren Wie die Interaktion von Insekten und Blüten entstanden ist Wie die Biologie hinter synchronem Verhalten ausschaut Wie Mikroorganismen sich in ihrer natürlichen Umwelt vermehren Nur eine Handvoll Bakterien, die sich im Labor gut kultivieren lässt, ist gut untersucht. Silvia Bulgheresi will, dass das nicht so bleibt, und hat vor, im Rahmen ihres Emerging-Fields-Projektes mehr über Bakterien herausfinden, die nicht zu den Modelorganismen zählen. Silvia Bulgheresi Die Welt der Mikroorganismen birgt viele faszinierende Überraschungen. Erst unlängst publizierten Silvia Bulgheresi und Ihr Team im Fachjournal Nature Communications Erkenntnisse über zwei Bakterienarten, die erstaunlich groß sind, sich aber trotzdem durch konventionelle Zellteilung vermehren. Die Gruppe um die Wissenschaftlerin vom Department für Ökogenomik und Systembiologie der Universität Wien hat die Zellteilung der Bakterien, die sich auf zwei marinen Fadenwürmern - Eubostrichus fertilis und Eubostrichus dianeae befinden, untersucht. Die Bakterienschicht auf Eubostrichus fertilis zeigt enorme Größenunterschiede: Die Zellen unterscheiden sich größenmäßig mitunter um das Zehnfache. Die Bakterienschicht auf Eubostrichus dianeae wiederum wächst, ohne sich zu teilen, bis die Bakterien so groß sind, dass man sie mit dem freien Auge sehen kann - mehr als 100 Mikrometer, sagt Bulgheresi. https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 1/8

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Eubostrichus fertilis Wurms (links). Die sichelförmigen bakteriellen Zellen sind auf seiner Oberfläche wie Schichten einer Zwiebel angeordnet (rechts). Die Wissenschafterin möchte mehr über diese Bakterien herausfinden, die nicht zu den Modelorganismen gehören. Der Name ihres Emerging-Fields-Projektes, das sie jetzt gemeinsam mit Christa Schleper (Leiterin des Departments für Ökogenetik) und Wolfram Weckwerth (Leiter des Departments für Molekulare Systembiologie) bewilligt bekommen hat, lautet: Cell biology of microorganisms in their natural environment. Gut erforscht? Irrtum! Der Titel scheint auf den ersten Blick sehr allgemein zu sein. Und sehr weit. Man glaubt auch, dass schon ganz viel Forschungsarbeit auf diesem Gebiet geleistet wurde, sagt Bulgheresi. Und weiter: Irrtum! Verwunderlicherweise ist genau das nicht der Fall. Wir wissen viel über zelluläre und molekulare Mechanismen bei Bakterien, die leicht im Labor gezüchtet werden können. Die Umweltmikrobiologin nennt z.b. Escherichia coli oder Bacillus subtilis. Eine Handvoll ist, was die molekularen Mechanismen und ihre DNA betrifft, seit Dekaden genauestens erforscht. Aktuelle Schätzungen gehen aber davon aus, dass die Gesamtzahl der Bakterien auf der Erde etwa 5 Millionen Billionen beträgt. Da muss es noch mehr zu entdecken geben, sagt Bulgheresi. Die wenigsten Forscher hätten darauf geachtet, wie Mikroorganismen im Freiland wachsen und sich vermehren. Es schwante Bulgheresi schon länger, dass es dort nämlich ganz anders ausschaut, als uns das jene Bakterien, die unter Laborbedingungen untersucht werden, glauben machen. Einige Kollegen der Fakultät - allesamt Experten auf dem Gebiet der Miroorganismen - kamen zu einem ähnlichen Befund. Gemeinsam möchten sie diese Wissenslücke schließen und schauen, wie sich Bakterien in ihrem natürlichen Umfeld vermehren. Womit wir wieder bei ihren eingangs geschilderten Meereswürmern und deren Bakterien wären. Besonders interessiert die Wissenschafterin, wie sie sich teilen. Bulgheresi: Das eine scheint sich zu teilen, wann immer es will. Das andere dagegen fast nie. Verwunderung schwingt in ihrer Stimme mit: Wann, wieso und wie - alles ungeklärt. Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Eubostrichus dianeae Wurms (links). https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 2/8

Sein Fell besteht aus fadenförmigen bakteriellen Zellen, die kaum erforscht sind. Bulgheresi hat insgesamt vier Mikroorganismen ausgewählt, die sich auf ganz seltsame Art und Weise teilen. Unter ihnen stäbchenförmige Bakterien, die in der Lage sind, sich längs zu teilen, wie sie bereits 2012 nachgewiesen hat. Alle drei verhalten sich ganz anders, als alle Bakterien, die wir aus dem Labor kennen. Sie sind so spannend, und es gibt so viel, was man an ihnen erforschen kann, dass ich mich auf sie konzentrieren möchte. Networking Die bewilligte Summe aus dem Emerging-Fields-Projekt will Silvia Bulgheresi vor allem dafür nutzen, Kontakte zu pflegen. Zum Beispiel will sie internationale Fachleute zu Vorträgen einladen, die sich mit ähnlichen Problemstellungen befassen, und deren Wissen anzapfen. Und sie denkt über ihre weitere Vorgangsweise nach: Wir können unsere Forschungsobjekte noch nicht kultivieren. Daher ist es mein Traum, ein Mikroskop zu entwickeln, das es mir erlaubt, das Wachstum der Bakterien im Feld zu visualisieren. Dafür reicht das Geld natürlich nicht aus. Ich habe aber einen anderen Grant, den ich dafür nutzen möchte, und dann könnte die Summe aus dem Emerging-Fields-Projekt in die Reisekosten fließen. Es wird mir jedenfalls helfen, die Mikroorganismen in ihrem Lebensraum zu analysieren und meinen Traum endlich wahr werden zu lassen! Wie die Interaktion von Insekten und Blüten entstanden ist Entomologen und Botaniker wollen im Rahmen eines Emerging-Fields- Projektes dem interessanten Phänomen Blütenbesuch und Bestäubung durch Insekten auf den Grund gehen - erstmals gemeinsam. Harald Krenn Die Forschungskooperation Evolution of insect flower interactions ist ein Projekt, das wissenschaftliche Arbeit von Harald Krenn (Department für Integrative Zoologie), Wolfram Weckwerth (Departments für Molekulare Systembiologie) und Jürg Schönenberger (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung) verbindet und das im Rahmen eines Emerging Fields von der Fakultät für Lebenswissenschaften mit 5000 Euro pro Jahr (über drei Jahre) gefördert wird. Der klassische Bestäuber, die Biene. In diesem Fall Lasioglossum (Furchenbiene). https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 3/8

Blütenbesuch & Bestäubung Zusammenarbeiten ist das Schlüsselwort für den Zoologen Krenn: "Es geht darum, dass Entomologen und Botaniker in der Fakultät zusammenfinden und gemeinsam am Thema Blütenbesuch und Bestäubung durch Insekten, gewissermaßen von beiden Seiten her gleichzeitig, arbeiten wollen". Ausschlaggebend sei es, dass sich Wissenschaftler gemeinsam die gleichen Forschungsobjekte vornehmen. "Man muss sich entschließen, die gleichen Organismen zu wählen, und sie sowohl von der botanischen als auch von der zoologischen Seite her analysieren." Jeder weiß, dass Bienen, Schmetterlinge und manche Fliegen Blüten besuchen, dort Nektar und/oder Pollen sammeln und aufnehmen. All das sei grundsätzlich gut untersucht, sagt Krenn. "Wir wollen jetzt aber die ganz seltsamen Blütenbesucher widmen: Käfer, Heuschrecken und Tiere, die man nur gelegentlich an Blüten antrifft." Vorarbeiten haben gezeigt, dass diese Tiergruppen besonders interessant sind, weil sie Hinweise geben können, wie Interaktionen mit gemeinsamem Nutzen von Pflanzen und Tieren in der Evolution entstanden sein könnten. "Manche Käfer fressen Blüten einfach auf. Das ist schlecht für die Pflanze. Andere fressen wohl Pollen, stäuben sich gleichzeitig damit ein und transportieren Pollen von Blüte zu Blüte, was ein Vorteil für beide Partner sein kann." Verschiedene Monkey Beetles mit unterschiedlichen Strategien. Seine idealen Forschungsobjekte hat Krenn in den südafrikanischen Monkey-Beetles gefunden: "Da gibt es Arten, die Nektar fressen, andere, die die Pollenkörner fressen, und welche, die die ganzen Blüten auffressen. Und alle sind relativ nahe miteinander verwandt!" Eine Feldstudie in Südafrika ist - Emerging Fields hin oder her - zurzeit schwer zu finanzieren. "Wir werden also damit beginnen, das vorhandene Material auszuwerten bzw. versuchen, europäische Beispiele zu finden." Mit den Mitteln des Emerging-Fields-Projektes und ersten Ergebnissen ausgestattet, kann aber ein FWF- Projektantrag eingereicht werden, der eine Freilandarbeit in Zusammenarbeit mit südafrikanischen Kollegen und ausführliche Laboranalysen erlaubt. Selten Weitere Beispiele sind gar nicht so einfach zu finden, sagt der Zoologe. Besonders interessant sind blütenbesuchende Heuschrecken; allzu viele sind nämlich nicht bekannt. Krenn: "In unserer Tropenstation in La Gamba/Costa Rica sind dem österreichische Tropenbotaniker Anton Weber und dem Studenten Florian Etl interessante Beobachtung gelungen: Heuschrecken, die Blüten fressen, aber die entscheidenden Teile für die Reproduktion übrig lassen. Gleichzeitig werden die Insekten eingestäubt, wandern weiter zur nächsten Blüte und übertragen so den Blütenpollen." Bei dieser fast einzigartigen Insekten-Blüten-Interaktion - nämlich Bestäubung durch Heuschrecken - fehlen noch wichtige Aspekte der entomologischen Seite. Doch nicht nur verhaltensbiologische Beobachtungen und morphologische Untersuchungen der Blüten und Insekten, sondern auch ernährungsbiologische Analysen interessieren die kooperierenden Forscher. Darum haben sie Wolfram Weckwerth mit ins Boot geholt. Der Leiter des Departments für Molekulare Systembiologie (MoSys) an der Universität Wien ist darauf spezialisiert, herauszufinden, welche Inhaltsstoffe verschiedenste Pflanzenteile haben. So können auch Fragen geklärt werden wie zum Beispiel: "Wie viel bringt es dem Käfer oder dem Heuschreck, wenn das Tier bestimmte Teile der Blüte vertilgt? Und welches Investment muss die Pflanze machen, damit es zum Bestäubungserfolg kommt?" Ziel der nun anlaufenden gemeinsamen Arbeit, sagt der Zoologe, sei es, "eine bessere https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 4/8

Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Insekten-Blüten-Interaktion im Laufe der Evolution entstanden ist." Wie die Biologie hinter synchronem Verhalten ausschaut Verhalten sich Menschen ähnlich, hat das Einfluss auf vieles, zum Beispiel auf die Körperbiologie. Was da genau passiert, will Daniel Bowling im Rahmen seines Emerging-Fields-Projektes herausfinden. Daniel Bowling Demnächst wird Daniel Bowling einige Studenten zu sich ins Labor bitten. Er wird sie auffordern, sich in einen Stuhl zu setzen und Videos anzuschauen bzw. Geräusche anzuhören. Alles nach hochwissenschaftlichen Vorgaben. Denn die Experimente dienen einem einzigen Zweck: Der Verhaltensforscher vom Department für Kognitionsbiologie möchte den evolutionären Ursprüngen und der Biologie hinter den rhythmischen Fähigkeiten und der synchronen Koordination bei Menschen auf die Spur kommen. Koordination von Verhalten zwischen zwei oder mehr Individuen führt zu biologisch relevanten Veränderungen pro-sozialen Verhaltens, sagt Bowling. In diesem Zusammenhang darf sich der Kognitionsbiologe jetzt über die dritte Emerging-Fields- Auszeichnung 2014 freuen. Sein preiswürdiges Projekt nennt sich The biology of synchronous behavior. Während des Experiments werden Atmung, Herzschlag und Hormonstatus überwacht. Experimente Der Verhaltensbiologe plant, seine menschlichen Laborratten mit Argusaugen zu beobachten, während sie allerlei Experimente machen: Zum Beispiel Videos anschauen, in denen Bälle einerseits synchron, andererseits asynchron über den Schirm tanzen. Später wird verglichen. Und noch mehr: Bowling wird Atmung, Herzschlag und Hormonstatus überwachen. Mit Hilfe eines Eye-Trackers kann er die Augenbewegungen verfolgen und den Pupillendurchmesser messen. So wird der Aufmerksamkeitsfokus eines Teilnehmers bewertet. https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 5/8

Körperbiologie Denn der Wissenschafter interessiert sich besonders für die physiologischen Reaktionen von Menschen, die im Gleichklang schwingen. Oder eben nicht. Wenn zwei Menschen sich im selben Zeitpunkt ähnlich verhalten, macht das was. Experimente haben gezeigt, dass das Einfluss auf die Körperbiologie und ihr Sozialverhalten hat. Je ähnlicher sich die Leute verhalten, desto eher vertrauen sie einander, helfen einander und sind bereit zu kooperieren. Und das ist interessant, denn wir sind soziale Wesen. Mit Hilfe des Grants will ich versuchen, die Biologie dahinter zu verstehen. Die Summe aus Emerging Fields will Bowling in den Ankauf von Technologie - z.b. High-Speed-Kameras - stecken, die er dringend für seine Experimente und innovativen Methoden braucht. Über Anregungen freuen sich: Univ. Prof. Dr. Verena Dirsch (verena.dirsch@univie.ac.at) Mag. Susanne Mauthner-Weber (s-m-w@gmx.at) https://webmail.univie.ac.at/src/printer_friendly_main.php?passed_ent_id=0&mailbox=inbox&passed_id=29173&view_unsafe_images= 6/8