ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 11. Juni 2007, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Ähnliche Dokumente
ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 7. Juni 2010, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG STAFFELBACH Freitag, 27. Mai 2011 um Uhr im Gemeindesaal

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Montag, 6. Dezember 2010, Uhr, im Foyer des Gemeindesaals

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Freitag, 29. Mai 2015

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

[ o) ORTSBURGERGEMEINDE OESCHGEN

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung

Gemeinde Lengnau RECHNUNG Ortsbürgergemeinde

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

Protokoll der Ortsbürgemeindeversammlung vom 4. Juni 2013, Uhr, in der Schulanlage Oberfeld. Stimmberechtigte laut Stimmregister 83

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

EINLADUNG zur ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2012, Uhr, in der Turnhalle

Stadtrat. Überführung der Genossenschaft (Gespad) in die Aktiengesellschaft Sport- und Freizeitanlagen Dübendorf AG (SFD) Kreditabrechnung

ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Dienstag, 20. November 2012, Uhr, kath. Pfarreiheim

Naturschutzprogramm Wald; Zwischenbericht 2013; Antrag für den Grosskredit vierte Etappe ( )

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

außerordentliche. Hauptversammlung

I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Baldeggersee

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget auf Donnerstag, 28. November Uhr im Gemeindehaus

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Gemeinde Obersiggenthal

Statuten der Pferdeversicherungs- Gesellschaft Altstätten

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, UHR IM RESTAURANT CENTRAL

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 18. November Erläuterungen. zu den Traktanden

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

Genehmigung eines Kredits für wiederkehrende Ausgaben zur Finanzierung des Selbstbehalts an die Kosten von Tageselternbetreuungskosten mit einer

N i e d e r s c h r i f t

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um Uhr im Gemeindesaal

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

REGLEMENT ÜBER DAS WALDHAUS EBNI. Version 1.1

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Teil 4. Arbeitspapiere Berichterstattung / Musterberichte

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

PACHTREGLEMENT DER ORTSBÜRGERGEMEINDE WALTENSCHWIL

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit

Protokoll Gemeindeversammlung

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Erweiterung des Gemeindesaales und der Gemeindebibliothek V1.3 Bauabrechnung

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

05. Leistungsvertrag Kultur Kreuz Nidau

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG)

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2

zuhanden der Urnenabstimmung vom Sonntag, 5. Juni 2016

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Mittwoch, 24. Juni 2015, Uhr Mehrzweckhalle Kappel

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Bürgergemeinde Zunzgen EINLADUNG. Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Dezember /2015. Kleiner Saal, Gemeindezentrum Uhr.

Einwohnerrat Pratteln

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

BEANTWORTUNG ANFRAGE 577 UMWANDLUNG DER ENERGIE USTER AG IN EINE ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS THOMAS WÜTHRICH / LUCIA THALER

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008

Holz der Energieträger in der Krise?

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 42. zum Entwurf eines Dekrets über die Beteiligung an der Rottal Auto AG

der 1. Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde vom 25. Juni 2015, in der Aula der Schulanlage Stöckernfeld Oberburg

ORTSBÜRGERGEMEINDE WETTINGEN

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Protokoll zur 2. Gesellschafterversammlung der Bürgerwindenergie Kastl GmbH & Co. KG Im Gasthaus Forsthof in Kastl

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz

Verfassung der Einwohnergemeinde Beringen

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 104. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Kehrsatz vom 14. September Aula, Schulanlage Selhofen, Kehrsatz

Transkript:

ORTSBUERGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 11. Juni 2007, 20.00 Uhr, im Foyer des Gemeindesaals Vorsitzender: Schriftführer: Stimmenzählerinnen: Heinz Baur, Gemeindeammann Armin Ott, Gemeindeschreiber Daniela Notter-Lienhard Edith Werder-Haller Feststellung der Referendumsfähigkeit Stimmberechtigte 175 Damit ein Beschluss abschliessend ist, muss er von 1/5 der Stimmberechtigten = 35 gefasst werden. Es wurden 42 Ausweiskarten abgegeben. Beschlüsse, die mit weniger als 35 Stimmen gefasst werden, unterliegen dem fakultativen Referendum. Wenn sie 35 und mehr Ja- oder Nein-Stimmen auf sich vereinigen, sind sie endgültig.

2 TRAKTANDEN 1. Protokoll vom 4. Dezember 2006 2. Rechenschaftsbericht und Verwaltungsrechnung 2006 3. Beteiligung der Ortsbürgergemeinde Buchs am Pelletwerk Mittelland in Schöftland. Verpflichtungskreditbegehren von Fr. 32'000.-- 4. Verschiedenes und Umfrage Gegen die Traktandenliste werden keine Einwendungen erhoben. VERHANDLUNGEN 1. Protokoll vom 4. Dezember 2006 Die Finanzkommission hat das Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2006 geprüft und in Ordnung befunden. Das Wort wird nicht verlangt. Abstimmung Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2006 wird einstimmig genehmigt. Dieser Beschluss ist endgültig. 2. Rechenschaftsbericht und Verwaltungsrechnung 2006 Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger besitzen den gedruckten Rechenschaftsbericht mit Auszügen aus der Verwaltungsrechnung. Herr Gemeindeammann Heinz Baur gibt dazu folgende wesentliche Erläuterungen: Ortsbürgerverwaltung Konto 029.389 Ertragsüberschuss Die Ortsbürgerrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 275'058.45 ab. Darin ist auch der Ertrag im Konto 029.434.01 von Fr. 50'630.-- für die Deponie von sauberem Aushubmaterial in der Grube im Lostorf enthalten. Der Ertragsüber-

3 schuss hat Auswirkungen auf das Eigenkapital, das erstmals auf über 7 Mio. Franken steigt. Entsprechend fällt der Kommentar der Revisionsfirma, der UTA Comunova AG, aus, welche in ihrem Bericht schreibt: "Die Bilanzstruktur präsentiert sich als kerngesund." Ferienheim Pany Konto 035.432 Ertrag aus Vermietungen Der Ertrag aus Vermietungen ist niedriger als im Jahr 2005 und schwach über dem Budget 2006. Die Entwicklung in den Jahren 2003 bis 2005 ging etwas aufwärts, weil es international eine unsichere Zeit war. Damals hielt man sich eher an die eigenen Gefilde. Jetzt, wo es wieder ruhiger und die Wirtschaftslage besser ist, gehen die Übernachtungszahlen und die Zahl der belegten Tage wieder zurück. Der Verlust aus dem Ferienheim Pany beträgt Fr. 16'450.--. Es wird vermutlich nie einen Gewinn erwirtschaften. Wald Total wurden 5'888 m3 Holz für Fr. 518'486.70 verkauft. Die verkaufte Menge und der Durchschnittspreis waren höher als im letzten Jahr. Das Budget wurde übertroffen. Dagegen gingen die Arbeiten für Dritte gegenüber dem Vorjahr um Fr. 15'000.-- zurück, lagen aber immer noch Fr. 15'000.-- über dem Budget. Leider stellte die SBB den Dauerauftrag für die Pflege des Vierspurstreifens im Rupperswiler Wald aus Spargründen zurück, was zu einem Ausfall von Fr. 30'000.-- führte. Aus Spargründen kann viel passieren, was leider nicht vorauszusehen ist. Es wurden 2'297 Aren Wald gepflegt und total 9'240 Pflanzen gesetzt. Dafür brauchte es einen Zeitaufwand von 20 %. Aus Spargründen gab es ab Mitte Jahr nur noch bescheidene Bundes- und Kantonsbeiträge, nämlich Fr. 16'000.-- weniger als budgetiert und Fr. 100'000.-- weniger als im Vorjahr. Diese Fakten führten letztlich zu einem Betriebsverlust von Fr. 139'215.25, der durch die Forstreserve auszugleichen ist. Der Buchser Anteil am Betriebsverlust beläuft sich auf Fr. 43'824.95. Aus der Forstreserve mussten daher Fr. 14'155.50 entnommen werden. Die Forstreserve bildet sich um diesen Betrag zurück und hat neu einen Bestand von Fr. 2'019'383.19. Das Ziel ist, das laufende Jahr ausgeglichen zu gestalten. Abschnittweise Beratung und Diskussion: Herr Walter Roth: Ist der Vertrag mit den SBB mit allen drei Gemeinden abgeschlossen worden und gibt es darin einen Passus, der aussagt, dass die SBB von einem Jahr zum anderen sagen können, es sei nicht möglich, die vorgesehenen Arbeiten auszuführen? Herr Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes: Bei den SBB sind neue Leute am Ruder, die nicht mehr hinter dem alten Vertragswerk stehen. Wir haben gemeinsam mit den für die SBB zuständigen Personen eine Lösung gefunden. Es gibt aber keine Handhabe, um zu sagen, der alte Vertrag müsse zwangsmässig eingehalten werden. Die SBB berufen sich darauf, dass die Voraussetzungen heute ganz anders seien. Herr Walter Roth: Wer bestimmt dann, wann und wo geschnitten werden muss?

4 Herr Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes: In Zukunft wird jedes Jahr ein Vertreter der SBB bei uns vorbeikommen. Dann werden wir gemeinsam diesen Vierspurstreifen ablaufen und vor Ort bestimmen, welche Arbeiten zu erledigen sind. Darüber wird ein Protokoll erstellt. Herr Leo Müller, Präsident der Ortsbürger-Finanzkommission: Die Ortsbürger- Finanzkommission und die UTA Comunova AG haben die Ortsbürgerrechnung geprüft. Je ein Mitglied der Ortsbürger-Finanzkommissionen Buchs, Rohr und Suhr und die Firma KSG-Kompetenzzentrum für Städte und Gemeinden AG haben auch die Forstrechnung geprüft. Die beiden Rechnungen sind sauber und ordnungsgemäss geführt. Unsere Detailkontrollen und die stichprobenmässig geprüften Buchungsbelege haben zu keinen nennenswerten Beanstandungen geführt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Rechnungen 2006 zu genehmigen. Herrn Finanzverwalter Adrian Meier und seinem Stellvertreter, Herrn Urs Lüscher, danken wir für ihre vorzügliche Arbeit und für ihre Hilfsbereitschaft bei der Rechnungsprüfung. In den vom Präsidenten der Finanzkommission vorgenommenen Einzelabstimmungen stimmt die Versammlung folgenden Anträgen des Gemeinderates einstimmig zu: 1. Vom Rechenschaftsbericht pro 2006 sei Kenntnis zu nehmen. 2. Die Laufende Rechnung der Ortsbürgerverwaltung und der Forstwirtschaft sowie die Bestandesrechnung 2006 seien zu genehmigen. 3. Der Ertragsüberschuss der Ortsbürgerrechnung von Fr. 275'058.45 sei dem Eigenkapital gutzuschreiben. 4. Der Aufwandüberschuss der Forstrechnung von Fr. 14'155.50 sei aus der Forstreserve zu entnehmen. Diese Beschlüsse sind endgültig. 3. Beteiligung der Ortsbürgergemeinde Buchs am Pelletwerk Mittelland in Schöftland. Verpflichtungskreditbegehren von Fr. 32'000.-- Herr Gemeindeammann Heinz Baur: Es geht um einen Verpflichtungskredit von Fr. 32'000.-- für die Beteiligung der Ortsbürgergemeinde Buchs am Pelletwerk Mittelland in Schöftland. Wer Zeitungen liest und Fernsehen sieht, hat schon vom Kyoto-Protokoll und von den Wissenschaftlern gehört, die warnen, dass die CO2- Emissionen gesenkt werden müssen, um eine Katastrophe zu verhindern. Gleichzeitig steigt der Energiebedarf weltweit, besonders in Staaten, die in die Industriealisierungsphase kommen. Die fossilen Brennstoffe sind beschränkt, die Preise steigen entsprechend. Der Run auf erneuerbare Energien wächst deshalb und Holz wächst nach. Das ist ein Rohstoff, der dementsprechend gesucht ist. Dasjenige Segment Holz, das für Pellets gefordert ist, nämlich Wald-Hackschnitzel, Schlagabraum, Sägemehl, Sägespäne, Sägerestholz, Wurzelstöcke, Holz aus Garten- und Landschaftspflege, blieb bisher ungenutzt. Die Pellets sind CO2-neutral, sie haben eine internationale Normgrösse, sind kompakt und sie rieseln. Wer schon einen Pelletofen gesehen hat, konnte unschwer feststellen, dass ein Kügelchen ums andere mit

5 einer Schnecke hereingezogen wird und ganz hell brennt. Für die Produktion braucht es drei Sachen, nämlich a) Anlagen Diese würden die Polymill AG, die alte Futtermühle in Schöftland, mit Trocknungsboxen, Silozellen, Pelletlager und Palettlager zur Verfügung stellen. b) Kapital Dieses soll mit je Fr. 825'000.-- durch den Waldwirtschaftsverband 4, zu dem Buchs gehört, den Waldwirtschaftsverband Olten-Gösgen und die Polymill AG gezeichnet und gemäss Businessplan zu 5 % verzinst werden. Das ist eine vernünftige, also geradezu grossartige Verzinsung, wenn sie dann so kommt. c) Holz Rund 40'000 m3 Holz, am besten geliefert aus den beiden Waldwirtschaftsverbänden. Gemäss Businessplan ist versprochen, pro m3 Holz Fr. 47.-- zu bezahlen. Daraus sollte sich eine Produktion von Pellets in der Grössenordnung von 14'000 t im Jahr 2008/2009 bzw. ab dem Jahr 2010 von 24'000 t ergeben. Gemeinderat und Ortsbürgerkommissionen haben dieses Geschäft studiert, diskutiert und erachten das Risiko als gering, den Nutzen jedoch als grösser. Klar ist, selbst wenn dieses Segment Holz genutzt wird, wird es in unseren Wäldern nie mehr so aussehen, wie die Karikatur im Rechenschaftsbericht 2006 auf Seite 7 zeigt. Es geht etwas mit einem Segment, für das bisher nichts bezahlt wurde. Deshalb sollte man auf dieses Geschäft eingehen. Einen Vorbehalt machen wir jedoch: Wir werden das Geld erst bezahlen, wenn sämtliche offenen Fragen, und es gibt davon noch zwei, drei, wirklich beantwortet sind. Das ganze Aktienkapital muss gezeichnet werden, die Zusammensetzung des Verwaltungsrates muss so sein, dass auch wir zustimmen können, und vor allem die Holzlieferung muss stimmen. Es muss genügend Holz angeliefert werden, sonst können keine Pellets produziert werden. Wir haben der Ortsbürgerkommission versprochen, auf alle diese Dinge ein Auge zu haben und das Geld erst dann fliessen zu lassen, wenn alle Fragen befriedigend beantwortet sind. Herr Hansjörg Kuhn: Ist der Absatz für so viele Tonnen Holz gewährleistet? Herr Gemeindeammann Heinz Baur: Offensichtlich ist der Bedarf enorm gross. Unbekannt: Hat die Gemeindeversammlung Rohr schon entschieden? Herr Gemeindeammann Heinz Baur: Ich weiss von einem Rohrer Forstbetriebskommissionsmitglied, dass sie nicht verdoppeln werden. Die erste Anfrage des Pelletwerkes lautete ja für Buchs auf Fr. 16'000.-- und für Rohr entsprechend seiner Hektaren etwas weniger. Im Nachhinein kam eine Anfrage, ob man den Beitrag nicht verdoppeln könne. Suhr und wir werden das tun. Das Rohrer Kommissionsmitglied hat verlauten lassen, dass Rohr nicht verdoppeln wird. Herr Ernst Gysi: Es gibt doch noch ein Werk im Bernbiet oder Solothurn, ein Sägewerk. Sollte da nicht auch ein Pelletwerk entstehen? Gibt das eine Konkurrenz? Herr Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes: Dieses Sägewerk war lediglich in Planung, das Projekt ist aber gestorben. Es wäre ein Gemeinschaftswerk von verschiedenen Betreibern gewesen.

6 Herr Walter Roth: Braucht es einen Mehraufwand, um im Wald Ordnung zu schaffen? Herr Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes: Die so genannte Ordnung, wie sie im Rechenschaftsbericht auf Seite 7 dargestellt ist, gibt natürlich schon etwas mehr Arbeit. Herr Gemeindeammann Heinz Baur bittet Herrn Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes, die "Rückegassen" zu erklären. Herr Patrick Hofer, Leiter des Forstbetriebes: Im Wald ist die Hauptarbeitssaison im Winter. Dort gibt es Gassen, nämlich die Rückegassen, wo die Rückefahrzeuge vom Wald auf die Strasse fahren. Sie nehmen dann häufig mit ihren Pneus Dreck mit, der dann auf der Strasse liegen bleibt und fürchterlich aussieht. Die schweren Fahrzeuge benutzen ganz bewusst immer diese Gassen, weil man sagt, man wolle nicht den Waldboden als Ganzes befahren, sondern sich auf die so genannten Rückegassen konzentrieren. Diese Gassen haben jeweils einen Abstand von 60 bis 100 m. Das sind die Abstände, in denen die schweren Fahrzeuge in den Wald fahren, das Holz mit Kranen aufladen und wieder aus dem Wald fahren. Zwischen diesen Gassen wird nicht gefahren. Das heisst also, man konzentriert den Schaden bzw. die Belastung des Bodens auf diese Gassen. Der Boden wird dort deformiert und verdichtet. Auf diesen Gassen fährt man auch später wieder, wenn frisch gepflanzt oder gepflegt wird. Die Rückegassen sind eigentlich kleine Bewirtschaftungswege. Sie haben vielleicht auch schon gesehen, dass die Vollernter, welche die Bäume entasten, die abgeschnittenen Äste vor sich deponieren. Das gibt eine Art Matratze, auf der die Fahrzeuge fahren können. Dadurch wird die Last etwas verteilt. Wenn es einige Tage oder Wochen geregnet hat, sieht es jeweils schlimm aus. Sobald es im Frühling wieder grünt, werden die Rückegassen etwas verdeckt. Herr Gemeindeammann Heinz Baur: Vermutlich haben wir einfach aus unserer Erinnerung Freude an einem geschleckten Wald. Ein Biologe würde aber sagen, das ist super, weil durch die Geleise Tümpel entstehen, was für die Tiere, die hier leben, ideal ist. Herr Peter Müller, Präsident der Ortsbürgerkommission: Ich habe mit den Rohrern etwas Mühe. Wie soll dann die Rechnung aussehen, wenn sie nur die Hälfte ihres Anteils leisten? Der Beitrag sollte doch als Beitrag des ganzen Forstbetriebes gesprochen werden, damit eine prozentuale Abrechnung erstellt werden kann. Jetzt kommt eine Partei und sagt, sie bezahle nur die Hälfte, das ist ja ein lachhafter Betrag für die Rohrer. Herr Gemeindeschreiber Armin Ott: Mir ist nichts bekannt von dem, was der Gemeindeammann gesagt hat. Ich habe hier die Vorlage des Gemeinderates Rohr an die Ortsbürgergemeindeversammlung Rohr, worin ein Antrag für maximal Franken 14'000.-- gestellt wird. Dies entspricht dem doppelten Beitrag, wie wir ihn ebenfalls beschlossen haben. Ursprünglich waren für Rohr Fr. 7'000.-- vorgesehen, sie haben auf Fr. 14'000.-- verdoppelt. Wir haben unseren Beschluss den Rohrern mit einem Protokollauszug bestätigt. Dem wurde nie widersprochen. (Anmerkung: Die Ortsbürgergemeindeversammlung Rohr hat am 8. Juni 2007 den Verpflichtungskredit von maximal Fr. 14'000.-- bewilligt.)

7 Abstimmung Dem Antrag des Gemeinderates Für die Beteiligung der Ortsbürgergemeinde Buchs am Pelletwerk Mittelland in Schöftland sei ein Verpflichtungskredit von Fr. 32'000.-- zulasten der Bestandesrechnung, Konto 1154.01, der Ortsbürgergemeinde zu bewilligen. wird mit 41 : 0 Stimmen bei einer Enthaltung zugestimmt. Dieser Beschluss ist endgültig. 4. Verschiedenes und Umfrage Ortsbürgerreise Herr Peter Müller, Präsident der Ortsbürgerkommission: Am Samstag, 1. September 2007 findet die Ortsbürgerreise statt. Leider kann ich noch nicht sagen, wohin sie führen soll. Bitte reserviert Euch dieses Datum und meldet Euch dann zur Teilnahme an. Krähen Frau Anna Maria Schertenleib: Es hat in Buchs sehr viele Krähen. Kann man nichts dagegen machen? Herr Peter Müller, Präsident der Ortsbürgerkommission: Krähen sind im Aargau ein durch die Jäger das ganze Jahr jagdbares Tier. Das ist aber nicht ganz einfach. Man kann sie nur auf den offenen Feldern bejagen. Sie sind aber sehr schlau, wenn man einmal mit dem Auto durchgefahren ist, kennen sie dich. Wenn wir durch Bauern aufgeboten werden, erlegen wir Krähen auf dem Feld, aber sicher nicht massenhaft. Es ist auch ein gewisses Tierschutzproblem. Im Dorf kann man nicht schiessen. Die Landwirte dürfen schiessen, wenn ihnen durch die Krähen auf ihrem eigenen Land Schaden zugefügt wird. Nachdem das Wort nicht weiter verlangt wird, schliesst der Vorsitzende die Versammlung um 20.40 Uhr und lädt zum Umtrunk mit Beilagen ein. 5033 Buchs, 22. Juni 2007 Der Gemeindeammann Der Gemeindeschreiber