Migros Aare: Erfolgreich und fit für die Zukunft

Ähnliche Dokumente
Migros Aare weiter auf Erfolgskurs

Meilensteine aus 75 Jahren Genossenschaft Migros Luzern

Shop- und Franchisekonzept VOI Migros Partner der Genossenschaften Migros Aare, Migros Luzern und Migros Zürich

Sperrfrist Do, , Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Gemeinschaftsgastronomie der Genossenschaft Migros Luzern. sind Sie richtig

BILANZ-MEDIENKONFERENZ VOM 2. APRIL Referat von Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion

Migros Aare lässt Mitarbeitende am Erfolg teilhaben

SPAR Österreich-Gruppe schuf neue Arbeitsplätze

Migros 2011: Solide Leistung trotz schwierigem Umfeld

GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal

Arbeiten bei der Migros Für Teamplayer mit besten Zukunftschancen. Die Genossenschaft Migros Luzern stellt sich vor

Bilder mit Bildlegenden

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Siegfried mit Rekordumsatz

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Keiner zu klein, ein Meister zu sein. Seite 1

Trainee-Programm für angehende Fachmarktleiter/innen

Erste Mieter der Markthalle bekannt

Niedrige Treibstoffpreise beflügeln Umsatz und Erlöse der Doppler Gruppe!

- 0.2% 0.7% 1.3% Handel im Wandel - Detailhandel Schweiz Umsatzentwicklung in Mrd. CHF

Sonnige Aussichten für Schlotterer 2013: 4,1 Mio. Euro investiert. 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Exportplus: 12 %.

AXA ihr Auftritt in der Region

Verkaufsstellen 27 Coop ist mit 1437 Verkaufsstellen in der Schweiz präsent überall und jederzeit. Food-Formate

Solarkraftwerk Einkaufscenter Länderpark Stans Kennzahlen

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel März Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

IT-Services. Business und IT. Ein Team. Aus Sicht eines Retailers.

Herzlich willkommen im TAVOLATA-Netzwerk!

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Der Peptidmarkt bleibt ein Wachstumsmarkt. Pharmazeutische Unternehmen und Biotechnologie-Firmen. testen viele neu entdeckte

Das sind die beliebtesten Shopping-Apps

Die Kreativwirtschaft

Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick -

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Krombacher Brauerei mit dem höchsten Ausstoß ihrer Geschichte.

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

12 POINTS FÜR METRO ERFOLGREICH HINTER DEN KULISSEN!

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

ZWEIGNIEDERLASSUNG SÜDWEST. Unternehmenspräsentation

Ski- und Snowboardvermietung

Eckdaten / Jahresergebnis

SOCIALMEDIA. Mit Social Media-Marketing & mobilen Services sind Sie ganz nah bei Ihren Kunden. ERFOLGREICHE KUNDENBINDUNG IM WEB 2.

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich Medienmitteilung Medienmitteilung + + +

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit. Mit dem richtigen Netzwerk zur Stelle.

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free. 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012

geniessen Wohnen Haus Garten

Die gesundheitstouristische iphone-app Bad Zwischenahn

WELLNESS-TRENDS 2012 Was erwartet der Gast? Berlin, 07. März 2012

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter

Energieeffizienz in Unternehmen Produkte kühlen und nicht den ganzen Laden

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Regula Gutjahr. Beauftragte für Finanzkommunikation. Tue Gutes und sprich darüber! Anlass der BPRG, 15. Mai 2013

27Mio. ONLINE. aktive Kunden OFFLINE. MOBILE. Mehr Multichannel kann keiner! PAYBACK.de

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

TRAUMJOB IN DER GASTRONOMIE

der treffpunkt für branche & bauherren

Buchhändler / Buchhändlerin bei Orell Füssli Thalia

Selbstbedienungskassen aus der Sicht des Personals

Herzlich willkommen. zum Vortrag: Die otto group in Österreich. E-Commerce als Arbeitsplatz der Zukunft. 22. Januar 2014

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Alle Angaben ohne Gewähr. Ausschlaggebend sind ausschließlich die Angaben des Franchisegebers.

DATAGROUP IT Services Holding AG

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

Monatlicher Bericht zur Entwicklung des Schweizer Werbemarkts

Bilanz 2011 als Dokument für Produktqualität und Stabilität

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

1 von :07

Grüner Bahnhof Horrem

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Wann verkaufen Sie mobil? Shopping Apps & mobile Webseiten für Webshops

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014

WirtschaftsBlatt EventPaper.

Alternative zu den gängigen Fast-

Migros Zahlen & Fakten Migros-Gruppe 1

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Migros Ostschweiz - Output Management als Grundlage für exzellenten Kundenservice im Detailhandel

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt

THAI POSITIVE EATING ESSEN MACHT FREUDE

CNO CASE & CNO VIDEO CASE

PubliBike: Ein schlüsselfertiges System für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen

telc SPRACHEN- ZERTIFIKATE

Energie & Klima. Ehrgeizige Klima- & Energiestrategie Genossenschaftlicher Detailhandel

Das Zusammenspiel von vier verschiedenen Mobile-Frontends mit den anderen Kanälen Facts & Figures

Die führenden Werbe- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft

Transkript:

Medienmitteilung Schönbühl, 21. März 2014 Die zieht Bilanz des Jahres 2013 Migros Aare: Erfolgreich und fit für die Zukunft Die Migros Aare erwirtschaftete im Jahr 2013 das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit einem Gesamtumsatz von 3 363 Mio. Franken konnte sie sich gegenüber dem Vorjahr um 48 Mio. oder 1,4 Prozent und beim Cashflow um 10 Mio. Franken steigern. Dies entspricht dem höchsten Wert seit Bestehen der Migros Aare. Die Migros Aare, tätig in den Kantonen Bern, Solothurn und Aargau, hat das Jahr 2013 mit dem besten Resultat ihrer Geschichte abgeschlossen. Mit 3 363 Mio. Franken konnte der Gesamtumsatz (inkl. Tochtergesellschaften) gegenüber dem Vorjahr um 48 Mio. oder 1,4 Prozent gesteigert werden. Damit ist die Migros Aare wiederum schneller als der Markt gewachsen, wie die Daten des Panels Nielsen-GfK Schweiz zeigen. Der Cashflow stieg von 262,5 auf 272,5 Mio. Franken, was einer Steigerung von 10 Mio. und dem höchsten Wert seit Bestehen der Migros Aare entspricht. «In den vergangenen fünf Jahren wurde unser Sortiment um über 10 Prozent oder über 340 Millionen Franken vergünstigt, und in dieser Zeitspanne konnten wir dennoch Investitionen von rund 700 Millionen Franken tätigen», erklärt Beat Zahnd, Geschäftsleiter der Migros Aare. «Ich bin überzeugt, dass in diesem Jahrzehnt derjenige als Marktführer im Detailhandel Erfolge feiern wird, der seine Kundschaft am besten kennt und diese Kenntnisse als neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Angebote als erster am Markt erfolgreich umsetzt», führt Zahnd weiter aus. Die Migros Aare konnte den Marktanteil im Bereich Super- und Verbrauchermarkt letztes Jahr erneut steigern, er liegt bei 44,94 Prozent. Supermarkt ist das wichtigste Standbein Nach wie vor ist der Supermarkt das erfolgreichste Standbein der Migros Aare hier wurde ein Umsatz von 2 728 Mio. Franken (inkl. MwSt.) erwirtschaftet, was einem Plus gegenüber Vorjahr von 1,7 Prozent entspricht. Rund 80 Prozent des Gesamtumsatzes der Migros Aare werden von dieser Sparte erwirtschaftet, gefolgt vom Fachmarkt mit 11,5 Prozent und der Gastronomie mit 5 Prozent Umsatz- Anteil. 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 1 von 7

Bei den Produkten hält der Trend zu nachhaltig produzierter Ware an. Die Bio- Produkte verzeichnen einen Zuwachs von 6 Prozent, was einem Umsatz von 115,5 Mio. Franken und 5,5 Prozent des Food-Umsatzes der Migros Aare entspricht. Auch das Label «Aus der Region. Für die Region.» erfreut sich weiter grosser Beliebtheit, wie Reto Sopranetti, Leiter Supermarkt und Gastronomie, erklärt: «Mittlerweile bieten wir knapp 1000 Artikel von über 2200 Produzenten in unserem Wirtschafsgebiet mit diesem Label an und erwirtschaften damit einen Umsatz von 191,5 Millionen Franken.» Nächstes Jahr wird «Aus der Region. Für die Region.» das zehnjährige Bestehen feiern. Auch bei den nachhaltig produzierten Terra Suisse-Produkten war ein erfreuliches Wachstum von rund 10 Mio. auf 170 Mio. Franken zu verzeichnen. Als Erfolgsbeispiel einer Kombination von Terra Suisse und «Aus der Region. Für die Region.» erwähnt Reto Sopranetti die Wiesenmilch, welche Regionalität, Tierwohl und Nachhaltigkeit optimal verbindet. Migros-Restaurants weiterhin beliebt Bei den Gastronomie-Angeboten blicken die Migros-Restaurants auf ein erfolgreiches Jahr zurück, sie konnten ihren Umsatz um 1,25 Prozent gegenüber Vorjahr steigern und erwirtschafteten 125,7 Mio. Franken (inkl. MwSt.). 11,9 Mio. Gäste nutzten das Angebot. Als Gründe für den Erfolg nennt Reto Sopranetti das gute Preis-/Leistungsverhältnis und das vielfältige Angebot. Der Catering Service der Migros Aare zeigte seine grosse Leistungsfähigkeit unter anderem eindrücklich am ESAF in Burgdorf vom 30. August bis 1. September 2013. Fokus auf Beratung in den Fachmärkten Das aktive Verkaufen mit einer überdurchschnittlichen Beratungsleistung steht im Zentrum der Fachmarkt-Tätigkeiten. So wurden im 2013 gemäss einer neutralen Kundenerhebung die Beratungsleistung gegenüber jenen der Mitbewerber je nach Sparte zwischen 6,4 und 14,6 Prozent besser beurteilt (Micasa +6,4%, Melectronics +14,6%, SportXX +10,7%, Do it + Garden +12,9%, OBI +11,7%). Unter anderem dadurch konnten Melectronics und SportXX ihre Umsätze um 1,9% respektive 2,4 Prozent steigern, Micasa liegt gleichauf zu Vorjahr. «Hier machten sich nun auch die Cross-Channel-Konzepte bemerkbar, mit denen wir den stationären mit dem Online-Handel verbinden», erklärt Peter Schmid, Leiter Fachmarkt. Ein Kunde habe so beispielsweise die Möglichkeit, einen Artikel, den er im Internet gekauft habe, in die gewünschte Filiale zur Abholung liefern zu lassen. Die Baumärkte OBI und Do it + Garden büssten 8,7 respektive 7,8 Prozent des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr ein. Hauptgrund dafür war das schlechte Frühlingswetter, welches sich negativ auf das Pflanzengeschäft im 2. Quartal 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 2 von 7

ausgewirkt hatte. Dadurch muss der Fachmarkt insgesamt eine reale Umsatz- Einbusse von -1,2 Prozent hinnehmen. Einkaufscenter gewinnen Marktanteile Die Einkaufscenters der geniessen grosses Vertrauen bei der Kundschaft. Sie trotzten den prognostizierten Einflüssen von Einkaufstourismus und Abwanderung in den Online-Kanal und haben markant Marktanteile gewonnen. Die 26 Einkaufscenters der Migros Aare erwirtschafteten ein Umsatzplus von 25 Mio. Franken ein Plus, das über der Entwicklung des Schweizer Detailhandelsumsatzes und über der Entwicklung der Schweizer Einkaufscenters liegt. Im «Westside» wurde darüber hinaus eine interaktive, digitale Plattform entwickelt, welche es möglich macht, die Besuchenden vor, während und nach ihrem Aufenthalt zu erreichen. Die neu lancierte App informiert Kunden über spezifische Angebote und Events. Im Einkaufscenter selbst dient sie als Unterstützung bei der Parkplatzfindung. Neue Touchscreens bieten den Besuchenden zudem die Möglichkeit, sich mit modernen digitalen Hilfsmitteln informieren und inspirieren zu lassen. «Westside» gilt als gutes Beispiel für eine gelungene Umsetzung des Omni-Channel-Konzepts. FlowerPower auf Wachstumskurs Im Bereich Freizeit konnten die Fitnesscenters der Marke «FlowerPower» im Vergleich zum Vorjahr massiv zulegen: 15,3 Prozent mehr Umsatz oder +1,5 Mio. Franken. Das entspricht einem Gesamtumsatz von 11,5 Mio. Franken und 20,3 Prozent mehr Mitgliedern. Somit weisen die sieben «FlowerPower» der Migros Aare insgesamt 10 443 Mitglieder und 596 882 Eintritte auf, was einem Plus von 15,3 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht. Klubschulen mit Rekordergebnis Die Klubschulen erzielten im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von 35,7 Mio. Franken. Die erfolgreichsten Kursangebote waren Zumba, gefolgt von Sprachkursen in Englisch und Deutsch. Auch der Lehrgang «Coaching», der im vergangenen Jahr erstmals ins Angebot aufgenommen wurde, stiess auf sehr gute Kundenakzeptanz. Erstmals bot die Klubschule im 2013 auch Kurse in Nachhaltigkeit an, so etwa «Mein urbaner Garten» oder «Natürliche Kosmetik selber herstellen». Expansion 2013 und 2014 2013 eröffnete die Migros Aare neue Supermärkte in Mellingen (AG), Mutschellen (AG) und Bern Lorraine (BE). VOI startete die Filialen in Lengnau (BE), Ins (BE) sowie Mett (BE) und Trimbach (SO). Die beiden letztgenannten waren Umnutzungen des bestehenden Migros-Supermarktes. Die Gastronomie nahm in Winterthur (ZH) ein Cha Chã in Betrieb, in Mellingen (AG) ein Restaurant und in Brugg/Windisch (AG) einen Take-away. Die Klubschule eröffnete im August den 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 3 von 7

umgebauten Standort an der Unionsgasse in Biel (BE), und im «Shoppyland» in Schönbühl (BE) wurde das FlowerPower30 eröffnet. Migros Aare zieht in PostParc West ein 2014 wird das Portfolio erneut erweitert: Der Supermarkt eröffnet die Standorte Rothrist (SO / eröffnet per 27.2.2014), Gebenstorf (AG) und die erweiterte Filiale in Lupfig (AG). In der Spitalgass-Passage in Bern wird ein Take Away gebaut und VOI nimmt die Filialen in Wabern (BE) und Bettlach (SO) in Betrieb. Der Supermarkt Bern Fellergut wird ebenfalls zu einem VOI umgebaut. In Baden (AG) und Zürich wird je ein weiteres Cha Chã-Restaurant und in Burgdorf (BE) ein FlowerPower30 eröffnet. Die Migros Aare wird zudem Generalmieterin im Retailbereich des PostParc West. Sie übernimmt darin den gesamten dreigeschossigen Gewerbeteil. Geplant sind Läden und Dienstleistungsbetriebe. Die entsprechenden Verhandlungen mit Interessenten laufen. Die Migros selbst wird einen Supermarkt und einen Takeaway betreiben. Die Eröffnung ist für Frühling 2016 vorgesehen. Medienkontakt Andrea Bauer, Mediensprecherin Migros Aare Direktwahl +41 58 565 87 08 E-Mail andrea.bauer@gmaare.migros.ch Downloads (Medienmitteilung, Bilder, Video) Diese Medienmitteilung ist auch auf unserer Website aufgeschaltet. migros-aare.ch > Unternehmen > Medieninfos & Bilder Bilder zur Migros Aare stehen hier zum freien Download bereit. migros-aare.ch > Unternehmen > Medieninfos & Bilder In einem Video-Interview äussert sich Beat Zahnd, Geschäftsleiter der Migros Aare, zur Bilanz 2013. Der Videoclip steht Online-Medien zum Download und zur freien Verwendung zur Verfügung. 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 4 von 7

Hintergrund-Informationen Erfolgsbeteiligung für alle Mitarbeitenden Die insgesamt 11 836 Mitarbeitenden der Migros Aare profitierten vom guten Geschäftsgang 2013 mit einer Erfolgsbeteiligung in der Höhe von 500 Franken (bei einer 100%-Anstellung), was einer Gesamtsumme von 4,4 Mio. Franken entspricht. Die Löhne 2014 in der Migros Aare wurden individuell und nach Funktion und Leistung angepasst. Dafür stellt die Migros Aare einen Betrag von 4,4 Mio. Franken zur Verfügung, was 1 Prozent der Bruttolohnsumme entspricht. Insgesamt hat die Migros Aare die Löhne in den letzten fünf Jahren nominal um 4,55 und real um 4,95 Prozent erhöht. Innovative und nachhaltige Migros Aare Selbstkassen im Trend Das Selbstkassen-Projekt «Subito» mit Self-Scanning und Self-Checkout-Kassen ist enorm beliebt. In Filialen, wo dieses System bereits eingesetzt wird, wird es von rund 25 Prozent an Spitzentagen sogar von einem Drittel aller Kundinnen und Kunden benutzt. Tendenz steigend. Bisher sind beide Systeme an 32 Standorten im Einsatz, in 11 davon gibt es ausschliesslich Self-Checkout-Terminals. Im laufenden Jahr werden 28 Standorte über beide Systeme und 14 Filialen über das Self-Checkout verfügen. Ziel sind somit rund 42 Standorte im Jahr 2014. 15,4 Millionen fürs Kulturprozent Vergangenes Jahr flossen 15,4 Mio. Franken ins Kulturprozent der Migros Aare. Zahlreiche Projekte aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Soziales, Bildung, Freizeit, Sport und Wirtschaft konnten unterstützt werden. Rund 9 Mio. Franken kamen der Klubschule zugute, die einer breiten Bevölkerung preiswerten Zugang zu einem vielfältigen und modernen Bildungsangebot ermöglicht. Ausbildungsfiliale Bubenberg Bern Anfang August 2013 wurde die Migros Bubenberg beim Berner Bahnhof in eine Ausbildungsfiliale umgewandelt: Dank eines namhaften zusätzlichen finanziellen Engagements des Migros-Kulturprozent und der Zusammenarbeit mit der Band- Genossenschaft können dort sechs junge Menschen mit Leistungseinschränkung eine Lehre absolvieren. Es sind Menschen, die kaum Chancen auf einen regulären Ausbildungsplatz gehabt hätten. Schon die ersten Monate zeigen, dass sie die Chance nutzen und in der Berufsschule teilweise zu den besten Schülerinnen und Schülern zählen. Ein solches Projekt passt hervorragend zu einer sozialen Arbeitgeberin wie der Migros. Das Projekt wird im August auch in Aarau und Grenchen umgesetzt. 300 Integrationsarbeitsplätze Die Geschäftsleitung der Migros Aare hat vor einem Monat beschlossen, die Anzahl Integrationsarbeitsplätze für Langzeitkranke von 230 auf rund 300 zu erhöhen. Strom aus Eigenproduktion Im Jahr 2013 wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 2'097 m 2 Modulfläche (312 KWp) auf dem Dach des Einkaufcenters Zentrum Oberland in Thun in Betrieb genommen. Die 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 5 von 7

Leistung beträgt 290 000 kwh/a, was dem Bedarf von rund 91 Haushaltungen entspricht. Nachdem Messungen und Lernphase erfolgreich waren, sind nun 25 Anlagen auf den Dächern unserer Immobilien mit einer Gesamtfläche von 80 000 m 2 geplant. Die Migros Aare wird in den kommenden beiden Jahren 20 Mio. Franken in die Strom- Eigenoroduktion investieren. Energieeffizientes Bauen Bei allen Bauprojekten der Migros Aare gehören energieeffiziente Massnahmen zum Standard, so zum Beispiel die Erfüllung des Minergie-Standards, der Einsatz von LED- Beleuchtungen und die Nutzung der Abwärme von Kälteanlagen. 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 6 von 7

Die Migros Aare in Zahlen Zur Migros Aare gehören über 230 Supermärkte, Fachmärkte und Gastronomiebetriebe in den Kantonen Aargau, Solothurn und Bern. Die Klubschulen sind an 9 Standorten vertreten. Zu den Freizeitanlagen im Wirtschaftsgebiet gehören Fitnessparks, FlowerPower Fitness & Wellness-Center, das Bernaqua, der Golfpark Moossee sowie der «Park im Grünen» auf dem Gurten. Die Migros Aare betreibt ausserdem mehrere thailändische «cha chã»-restaurants in der ganzen Schweiz. Jahr 2013 Jahr 2012 Nettoverkaufsumsatz ohne MwSt (Mio Fr.) 3317,0 3'274,3 Gewinn (Mio. Fr.) 7,1 6,8 Cashflow (Mio. Fr.) 272,5 262,5 Personalbestand (inkl. Klubschule) 11 836 11 808 Vollzeitstellen (inkl. Klubschule) 7 623 7 564 Anzahl Lernende 586 543 Verkaufsstellen Supermarkt (inkl. M-Outlets) 123 126 Verkaufsstellen VOI 17 13 Verkaufsstellen Fachmarkt 52 53 M-Restaurant und M-Take-away 57 54 Anzahl Genossenschafter (Kopfzahlen) 495 442 488 122 3321 Schönbühl www.migros-aare.ch Seite 7 von 7