AGILE PRODUKTENTWICKLUNG SCHNELLER UND AUSGEREIFTER ZUR MARKTEINFÜHRUNG



Ähnliche Dokumente
AGILE HIGH-PERFORMANCE-TEAMS SELBSTBESTIMMT VERANTWORTLICH ZIELFOKUSSIERT

F&E-PERFORMANCE MESSEN UND STEIGERN KENNZAHLEN UND BEST PRACTICES

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

KPIs IN DER F&E MESSUNG DER EFFIZIENZ UND EFFEKTIVITÄT.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Umsetzungs- Energie tanken

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Mitarbeitergespräche führen

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Wenn Sie sich dieses als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance Sehr geehrter Herr Pils,

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

IN BERLIN

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

LEAN praxisnah erleben

Leichte-Sprache-Bilder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Strategien entwickeln mit Szenarien

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Business Process Management und Six Sigma

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Die Tischlerküche. erfolgreich gestalten, fertigen und vermarkten HANDWERK & ARCHITEKTUR

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Wie erreiche ich was?

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Online bezahlen mit e-rechnung


Mitarbeiter führen und motivieren

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Mitarbeiter- Gespräche

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Projektmanagement für Führungskräfte

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Fragebogen: Abschlussbefragung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

IN BERLIN

Interkulturelles Intensiv-Training China

Öffentliche Auftraggeber

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Wirkungsvoll präsentieren

Produktivitätssteigerung mit OEE

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Wirksames Führen am Ort des Geschehens

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

F&E -SEMINAR & 22. 23. APRIL 2015 AGILE PRODUKTENTWICKLUNG SCHNELLER UND AUSGEREIFTER ZUR MARKTEINFÜHRUNG AGILE SIMULATION LIVE! F&E AXEL SCHRÖ SEMINARE & PARTNER UNTERNEHMENSSBERATUNG

«DAS PRINZIP AGILEN-PRODUKTENTWICKLUNG WIRD IHRE FÜHRUNGSKULTUR VERÄNN» F&E -SEMINAR & 22. 23. APRIL 2015 AGILE PRODUKTENTWICKLUNG SCHNELLER UND AUSGEREIFTER ZUR MARKTEINFÜHRUNG AXEL SCHRÖ LÄDT SIE HERZLICH EIN ZUM F&E -SEMINAR AGILE PRODUKT- ENTWICKLUNG Vertiefen Sie auf unseren Intensiv-Seminaren und Praxis-Workshops Ihr Wissen im F&E-Management. Ursprünglich kommen die Prinzipien der AGILEN-Produktentwicklung aus der Softwareentwicklung und haben dort zu sensationellen Erfolgen geführt. Doch diese sind auch außerhalb der Softwareentwicklung einsetzbar! Erfahren Sie, wie sich der Ansatz auf Ihre Umgebung übertragen lässt und diskutieren Sie mit uns über konkrete Einführungsstrategien. Dieses F&E SEMINAR richtet sich an «first mover» im F&E-Management, die diese neue Entwicklungsmethodik aus der Softwareentwicklung auf die Gesamtentwicklung übertragen wollen. Axel Schröder DIE REFERENTEN: DIE THEMEN: DLoG GMBH Dirk Mohl, Executive Director Technology Center (TC) ALPHA-BOARD GMBH Gregor Groß, Geschäftsführender Gesellschafter TRW AUTOMOTIVE GMBH Dr. Frank Laakmann, Director Product Planning Global OS AS&P UNTERNEHMENSBERATUNG Axel Schröder, Geschäftsführender Gesellschafter Heinz Erretkamps, Associated Partner und AgiLean-Experte > Gestaltung des «Change» Der Weg zur agilen Produktentwicklung > Übertragung der Agilen Prinzipien auf die eigene Umgebung > Die Grundsätze der AGILE-Methode > Beschleunigung von Entwicklungsprozessen durch SPRINTS > Der Weg zu Hochleistungsteams > Die Motivation steigern und Eigenverantwortung im Team fördern FOTO: MARC DIETENMEIER ORT: BURG WERNBERG, Relais & Chateaux Hotel mit dem 2-Sterne-Koch Thomas Kellermann in Wernberg-Köblitz, Oberpfalz

VORABEND. DIENSTAG, 21. APRIL 2015 1. SEMINARTAG. MITTWOCH, 22. APRIL 2015 2. SEMINARTAG. DONNERSTAG, 23. APRIL 2015 Gerne laden wir Sie am Vorabend zu einem gemeinsamen Abendessen im Tagungshotel ein (Beginn ca. 19:00 Uhr). Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf das Seminar einzustimmen und Teilnehmer und Referenten kennen zu lernen [ ] «Sehr sympatisch und empfehlenswetrt!» Gregor Zink, Elektrobit Automotive GmbH 08.30 Uhr Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer AGILE-Produktentwicklung einfach machen! Die Grundsätze der AGILE-Methode Was ist wirklich neu? Wie bringe ich es in die Praxis? AS&P UNTERNEHMENSBERATUNG Axel Schröder Geschäftsführender Gesellschafter 10:30 Uhr 11:00 Uhr Workshop I konkret - individuell - praxisorientiert 13.00 Uhr Mittagessen 14:15 Uhr Messbare Schlüsselerfolgsfaktoren Kontinuierliche Verbesserung, Visualisierung und Fluss mit dem Kunden im Mittelpunkt Agile und Lean wie passt das zusammen? Kultur verändern mit Erfolgen DLoG GMBH Dirk Mohl, Executive Director Technology Center (TC) 15:15 Uhr Be Agile - Werden Sie aktives Mitglied eines Hochleistungsteams 15:45 Uhr Workshop II konkret - individuell - praxisorientiert 17:15 Uhr Physische Produkte schnell entwickeln. AGILE in der Entwicklung Wie AGILE zu hoher Produktivität führt Key-Performance-Indikatoren, Visualisierung des Erfolges AS&P UNTERNEHMENSBERATUNG Heinz Erretkamps Associated Partner und AgiLean Experte 18:30 Uhr BE AGILE Werden Sie selbst zu einem aktiven Mitglied eines Hochleistungsteams 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Zeit für intensive Gespräche AGILE SIMULATION LIVE! 08:30 Uhr Agile Entwicklung von elektronischer Hardware Beispiele aus der Praxis ALPHA-BOARD GMBH Gregor Groß Geschäftsführender Gesellschafter 09:30 Uhr 10:00 Uhr Workshop III konkret - individuell - praxisorientiert 12.00 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Agiler Entwicklungsansatz und Prozessstandards Ein Widerspruch? Erfahrungen mit der Einführung agiler Methoden Prozessstandards Entwicklung mechatronischer Systeme Lösungswege in der Organisation und Projektabwicklung TRW AUTOMOTIVE GMBH Dr. Frank Laakmann Director Product Planning Global OS 14:30 Uhr 15:00 Uhr Aufbereitung der Workshopergebnisse und Abschlusspräsentation. Was nehme ich mit? Welche Maßnahmen setze ich um? 16:00 Uhr Ende

IHRE REFERENTEN DES F&E -SEMINARS AGILE PRODUKTENTWICKLUNG «FIT FÜR DEN CHANGE!» DIRK MOHL, EXECUTIVE DIRECTOR TECHNOLOGY CENTER (TC), studierte Elektrotechnik in Stuttgart, ab 1992 arbeitete er als Entwicklungsingenieur Hardware bei der Richard Hirschmann GmbH & Co. KG, danach als Projektleiter, Leiter Entwicklung Industrial Ethernet und Leiter Entwicklung Embedded Software. Er war mitverantwortlich für die erfolgreiche Erweiterung der hutschienenbasiertenindustriellen Ethernet Switche, einer der Hauptumsatzträger. Ab 2009 war Dirk Mohl bei Hirschmann als Leiter Entwicklung Industrial Networking verantwortlich für das Management aller F&E-Teams international. Seit September 2014 ist er in seiner heutigen Position bei Advantech-DLoG in München. GREGOR GROSS, GESCHÄFTSFÜHREN GESELLSCHAFTER, kam 1973 zur Welt, kurze Zeit nach dem Tode Bruce Lees. Ob es dabei wirklich zu einer Seelenwanderung kam, ist bis heute ungeklärt. Seitdem interessiert sich Gregor für Lean Startup, Produktivität und die Zukunft von Mensch und Maschine. Ansonsten versucht Gregor in seinen Firmen (alpha-board gmbh, Elektronik-Design und Fertigungsservice; lieblingskaro.de Kinderzimmer-Ausstattung, Bettwäsche und Spielzeug im Karo-Look) möglichst viel zu lächeln und dabei kompetent zu wirken, prokrastiniert am liebsten mit Büchern und noch mehr Büchern und bildet sich Gottweisswas auf seinen Risotto ein. DR.-ING. FRANK LAAKMANN, DIRECTOR ENGINEERING, leitet den Bereich Active Restraints bei TRW. Im Geschäftsbereichs Occupant Safety Systems entwickeln die Teams mechatronische Produkte für den aktiven Insassenschutz und -komfort. Der Bereich konnte bereits mehrere first-to-market Innovationen umsetzen. Zuvor arbeitete er bei einer internationalen Strategieberatung in den Practices Automotive sowie Operations an Entwicklungsstrategien und Produktentwicklungsprozessen. Er war davor mehrere Jahre im Bereich Lean Development einer Beratungsgesellschaft eines Automobilherstellers tätig und arbeitete dort in Fahrzeugentwicklungs- und Serienanlaufprojekten. HEINZ ERRETKAMPS, ASSOCIATED PARTNER UND AGILEAN-EXPERTE Vor sechs Jahren führte Erretkamps als Engineering Manager und Leiter Knowledge Management «AGILE» bei der Firma Johnson Control ein. Dort leitet er den Bereich Knowledge Management. Seine Mitarbeiter haben Teams bei der Umsetzung agiler Methoden in der Produktentwicklung, im Engineering und im Projektmanagement gecoacht. Heute zählt er deutschlandweit zu den Pionieren der agilen Produktentwicklung im non-it-umfeld. Individuell Konkret Praxisorientiert Hier machen wir Sie fit für die Multiplikation und Anwendung in Ihrem Unternehmen. Im ergebnisorientierten Austausch zwischen hochkarätigen F&E-Experten erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle und konkrete Lösungen. Die konstruktive und inhaltlich tiefgehende Beratung von Teilnehmer zu Teilnehmer führt systematisch zu neuen Impulsen, tiefen Erkenntnissen und praxisgerechten Maßnahmen.

NETWORKING HOCHKARÄTIG UND HILFREICH TAGUNGSHOTEL RELAIS & CHATEAUX HOTEL BURG WERNBERG, OBERPFALZ F&E -SEMINARE KOMPENDIUM. KOMPAKT. ÜBERSICHTLICH. ANWENDBAR. SERVICE FÜR VOLLE TERMINPLÄNE. DAS KONKRETE MASSNAHMENPAKET SEPARAT BESTELLEN. Wertvoll direkt nachhaltig. Die Organisation von F&E Management-Seminaren entstand vor über fünfzehn Jahren aus der Idee, eine hochkarätige Kommunikations- Plattform für den zielgerichteten Erfahrungsaustausch zwischen F&E-Führungskräften zu schaffen. Viele Teilnehmer haben sich auf unseren Konferenzen kennen gelernt und unternehmens- und branchenübergreifende persönliche Kontakte aufgebaut, die über viele Jahre die eigene Karriere begleitet haben. [ ] «Zeit zur individuellen Diskussion und Zeit für Networking» Dr. Ulrich Günther, Hauni Maschinenbau AG Inspirierend außergewöhnlich exklusiv. Die geschichtsträchtige Burg Wernberg, eingebettet in die markanten Hügel der Oberpfälzer Landschaft. Trutzige Mauern, elegante Türmchen und ein romantischer Burghof dazu eine Küche, in der Spitzenkoch Thomas Kellermann himmlische Sensationen auf den edel gedeckten Tisch zaubert. Spezielles AS&P-Übernachtungsangebot: Wir buchen gerne für Sie ein Zimmer im zu 130, Euro per Nacht inkl. Frühstück und Person. Schloßberg 10, 92533 Wernberg-Köblitz Tel: +49 (0)9604 9390 www.burg-wernberg.de [«Das Mit dem QR-Code direkt zur Website vom. Seminar hebt sich deutlich aus der Masse der angebotenen Veranstaltungen hervor» Dr. Reiner Steins, Erbslöh AG [ Jeder Teilnehmer nimmt konkrete Maßnahmenpakete mit nach Hause. Die aufbereiteten Workshopergebnisse werden im Anschluss an die Konferenz zugesandt. Der Service: Gerne senden wir Ihnen das Kompendium zu, sollten Sie an einem Seminar nicht teilnehmen können. Der Preis für das kompakte Kompendium, das alle Vorträge im Ordner ausgedruckt mit den Charts sowie digital auf einem Stick beinhaltet, beträgt 395. Euro, zzgl. MwSt. und Versand.

DIE FÜR IHREN ERFOLG! DAS F&E-SEMINAR >AGILE PRODUKTENTWICKLUNG FAXFORMULAR FAXANTWORT AN +49 8024 9935 45 Inhouse Workshops. Sie möchten eines der Seminar-Themen unternehmensspezifisch in Ihrem Hause durchführen? Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich ein individuelles Workshop-Konzept entwickeln. Entfachen Sie die Begeisterung Ihrer Mannschaft! Früh buchen und Vorteile nutzen. Bei einer Buchung bis zum 4. März 2015 erhalten Sie 100 Euro Ermäßigung. Melden sich mehrere Teilnehmer Ihres Unternehmens an, bieten wir folgende Vorteile: 10% auf die Teilnahmegebühr für den zweiten Teilnehmer 20% auf die Teilnahmegebühr für jeden weiteren Teilnehmer Teilnahmekosten: Der Teilnahmebetrag für diese Seminare beträgt, wenn nicht anders vermerkt, 1.995, Euro zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Teilnahmebedingungen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Annullierung (nur schriftlich) ist bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, bei späterer Absage wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne Mehrkosten einen Ersatzteilnehmer. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte die Formulare im Internet oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax. Veronika Schmiedle Marketing und Veranstaltungen Rudolf-Diesel-Ring 15, 83607 Holzkirchen Telefon +498024 993516 Fax +498024 993545 anmeldung@fue-seminare.de Mit diesem QR Code gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Ja, ich nehme an dem F&E-SEMINAR «AGILE PRODUKTENTWICKLUNG» am 22. und 23. April 2015 zum Preis von 1.995, Euro pro Teilnehmer teil. Preise zzgl. MwSt. Name Position Abteilung E-Mail * Firma Sekretariat E-Mail Sekretariat* Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon Wir laden Sie gerne zu einem gemeinsamen Warm Up und Abendessen im Hotel Burg Wernberg ab 19:00 Uhr ein. Ja, gerne nehme ich am Warm Up am 21. April 2015 teil. Buchen Sie mir bitte ein Zimmer im Tagungshotel für 130 EUR Ü/F. FRÜHBUCHER-VORTEIL 100. Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr von 1.995. zzgl. MwSt. bei einer Buchung bis 4. März 2015 *) Mit der Nennung Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie per E-Mail über unsere aktuellen Angebote informieren dürfen.

PROGRAMM 2015 F&E -SEMINARE & S ACHT VERANSTALTUNGEN, DIE SIE NICHT VERSÄUMEN SOLLTEN. 18. 19. MÄRZ 2015 PLATTFORM- MANAGEMENT Organisation und Architektur für den modularen Produktbaukasten. 22. 23. APRIL 2015 AGILE PRODUKT- ENTWICKLUNG Schneller und ausgereifter zur Markteinführung. 29. 30. APRIL 2015 STEUERUNG F&E Kennzahlen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität. Hotel Margarethenhof am Tegernsee 17. 18. JUNI 2015 F&E-PERFORMANCE Kennzahlen und Best Practices. Hotel Margarethenhof am Tegernsee 09. 10. JULI 2015 DIE IDEALE ORGANISATION Das Optimum aus Zentral und Dezentral. Hotel La Villa am Starnberger See 07. 08. OKTOBER 2015 REQUIREMENTS MANAGEMENT Commitment von Markt und Technik. 11. 12. NOVEMBER 2015 AGILE PRODUKT- ENTWICKLUNG Schneller und ausgereifter zur Markteinführung. 02. 03. DEZEMBER 2015 DAS F&E-MANAGER- FORUM 2015 Der Kongress und die Verleihung des F&E- Performance- Award. Ten Towers München