Fachbegriffe der Volkswirtschaft. 2. Auflage

Ähnliche Dokumente
Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Begriffsdefinitionen:

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Modul 1: Volkswirtschaftslehre. Willkommen zur Ausbildung zum Kundendienstberater Modul 1 Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 10. Vorlesung

Gliederung. Symbolverzeichnis Verzeichnis der Schaubilder 15

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Grundlagen des Wirtschaftens

Volkswirtschaftslehre

Schullehrplan Wirtschaft 1. Semester Detailhandelsfachleute

Österreichische Wirtschaftspolitik

27 Wirtschaftskreislauf

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

VWL Grundwissen. Ein Schnellkurs zum Auffrischen und Nachschlagen. Herbert Sperber

Grundlagen der Makroökonomik und Ziele der Wirtschaftspolitik

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Emil Lederer Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit Eine Untersuchung der Hindernisse des ökonomischen Wachstums

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorwort Ablauforganisation Abschreibung Aktiengesellschaft Aktienindex Aktienfonds Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Anlageformen

1. Preisbildung im Monopol

1.3.2 Ökonomisches Prinzip

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Klausur Einführung in die VWL

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse

Lerne in Webinaren. Mach die Pr fung einfacher! mit Lernvideos. wann du willst. wo du willst. so oft du willst.

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Berufsoberschule. Ausbildungsrichtung Wirtschaft VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Grundlagen der VWL, Mikroökonomie und VGR

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung in die VWL Teil 2

Wirtschaft K 1 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT. Leitfrage: Was heißt ökonomisch? Modell des homo oeconomicus

Volkswirtschaftslehre

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftstheorie

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Spezielle Themen: Aussenwirtschaft. Lösung zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaft: Aufgabensammlung I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

NbW / Paul Zübli VWL Zwischenprüfung Block Aufgabe 1) z.b.: Bedeutungen von Signalen, Netzmanagement (Fahrplan)

Die österreichische Volkswirtschaft

Wirtschaft und Recht. Bildungsziele

Hans Christoph Binswanger. Die Wachstumsspirale. Geld, Energie und Imagination in der Dynamik des Marktprozesses

Brexit.

Antworten zu den Repetitionsfragen

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30

Vom Exportweltmeister zur Stärkung der Binnenwirtschaft Wo können neue Arbeitsplätze entstehen? Berlin, 29. April 2010 Dr. Michael Dauderstädt

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 1 (Theorie der Marktwirtschaft)

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Tafelbild Der Fluss des Geldes II

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Volkswirtschaftslehre

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Vorwort. Lösungsvorschläge zu den themenzentrierten Arbeitsblättern des Anwendungsbuches

BIP. Land A Land B Land C Kapitaleinheiten Outputmenge

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Transkript:

Fachbegriffe der Volkswirtschaft. 2. Auflage Fachbegriffe der Volkswirtschaft. Zweite, erweiterte Auflage. Stuttgart, Juli 1979: Deutscher Sparkassenverlag (Informationsdienst der Sparkassen und Landesbanken / Girozentralen, Reihe: Kleines Wirtschaftslexikon). Bestellnummer 310336. 192 Seiten. Broschur. 18 11 cm. [Vorspann] Vorwort zur zweiten Auflage. Seite [3]. Datiert: Leinfelden-Echterdingen, im März 1979. Vorwort zur ersten Auflage. Seite [3]. Datiert: Leinfelden-Echterdingen, im Mai 1978. [Lexikonteil] Abgaben. Seite 5. Administrierter Preis. Seiten 5-6. Aggregation. Seite 6. Angebot. Seite 6. Arbeit. Seiten 6-7. Arbeitslosigkeit. Seiten 7-10. Arbeitsteilung. Seite 10. Arbeitszeit und Freizeit. Seiten 10-11. Ausfuhr (Export). Seiten 11-12. Außenhandel. Seite 12. Außenwirtschaft. Seite 13. Außenwirtschaftliche Absicherung. Seiten 13-14. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht. Seiten 14-15.

Außenwirtschaftspolitik. Seite 15. Außenwirtschaftstheorie. Seite 15. Austauschverhältnis. Seiten 15-16. Bedürfnis. Seiten 16-17. Beiträge. Seiten 17-18. Betrieb. Seite 18. Betriebswirtschaftslehre. Seite 18. Boden. Seiten 18-19. Boykott. Seite 19. Ceteris-paribus-Bedingung. Seiten 19-20. Deflation. Seite 20. Diskriminierung. Seite 21. Distribution. Seiten 21-22. Dynamische Analyse. Seite 22. Einfuhr (Import). Seite 23. Einkommen. Seite 23. Einkommensumverteilung. Seiten 23-24. Einkommensverteilung. Seiten 24-25. Elastizität. Seiten 25-27. Erwerbspersonen. Seite 27. Existenzminimum. Seiten 27-28. Externe Effekte. Seite 28. Finanzausgleich. Seiten 28-29. Finanzgeschichte. Seite 29. Finanzplanung. Seiten 29-30. Finanzpolitik. Seiten 30-31. Finanzpsychologie. Seite 31. Finanzsoziologie. Seite 31. Finanzstatistik. Seite 31. Finanztheorie. Seiten 31-32. Finanzwissenschaft. Seite 32. Fiskus. Seiten 32-33. Fusionskontrolle. Seite 33. Gebühren. Seite 34. Geld. Seiten 34-35. Geldillusion. Seiten 35-36. Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung. Seite 37. Gewinn. Seiten 37-39. Grenzen des Wachstums. Seiten 39-40. Grundrente. Seite 40. Haushalt. Seiten 40-42. Haushaltsgrundsätze (Budgetprinzipien). Seiten 42-43. Homo oeconomicus. Seite 43. Index. Seiten 43-46. Inflation. Seiten 46-50. Infrastruktur. Seite 51. Input-Output-Analyse. Mit 1 Schaubild. Seiten 51-52.

Investieren. Seiten 53-54. Kapital. Seiten 54-55. Kapitalismus. Seiten 55-56. Kartell. Seite 56. Käufermarkt. Seiten 56-57. Konjunktur. Seiten 57-58. Konsumentensouveränität. Seiten 58-59. Konsumfunktion. Seiten 59-60. Konsumtion. Seiten 60-61. Kosten. Seiten 61-62. Kosten-Nutzen-Analyse. Seite 62. Kybernetik. Seiten 62-63. Lebensqualität (Qualität des Lebens). Seiten 63-64. Lohn. Seiten 64-65. Macht. Seiten 65-67. Makroökonomische Analyse. Seite 67. Marginalanalyse. Seite 68. Markt. Seiten 68-69. Marktbeherrschung. Seiten 69-70. Marktformen. Mit 1 Schaubild. Seite 70. Marktgleichgewicht. Seiten 70-72. Marktwirtschaft. Seiten 72-76. Mikroökonomische Analyse. Seiten 76-77. Modell. Seiten 77-78. Monopol. Seiten 78-79. Nachfrage. Seiten 79-80. Nettowirtschaftswohlfahrt. Seite 80. Nutzen. Seiten 80-81. Öffentliche Ausgaben. Seite 82. Öffentliche Einnahmen. Seite 82. Öffentliche Haushalte. Seite 83. Öffentliche Haushaltspläne (Budgets, Etats). Seite 83. Öffentliche Investitionen. Seiten 83-84. Öffentliche Schulden. Seiten 84-85. Ökonometrie. Seite 85. Ökonomisches Prinzip. Seiten 85-86. Oligopol. Seiten 86-87. Partialanalyse. Seite 87. Polypol. Seite 87. Preis. Seiten 87-89. Preisbildung. Seiten 89-90. Preisbindung. Seiten 90-91. Preisempfehlung. Seite 91. Preisführerschaft. Seite 91. Produktion. Seiten 91-92. Produktionsfaktoren. Seiten 92-93. Produktionsprozeß. Seite 93.

Produktionstheorie. Seiten 93-94. Produktivität. Seiten 94-95. Prognose. Seiten 95-96. Rente. Seite 96. Sozialbudget. Seiten 96-97. Soziale Marktwirtschaft. Seiten 97-100. Soziale Sicherung. Seiten 100-101. Sozialismus. Seiten 101-102. Sozialprodukt. Mit 1 Schaubild. Seiten 102-103. Sparen. Seite 104. Sparerverhalten. Seiten 104-105. Sparfunktion. Seiten 105-106. Spieltheorie. Mit 1 Schaubild. Seiten 106-108. Stabilitätspolitik. Seite 109. Stagflation. Seiten 109-110. Standort. Seite 110. Statische Analyse. Seite 110. Steuerbelastung. Seite 111. Steuerhoheit. Seiten 111-112. Steuermentalität, Steuermoral und Steuerdisziplin. Seite 112. Steuern. Seiten 113-114. Steuerrechtfertigungslehren. Seite 115. Steuerüberwälzung. Seite 115. Steuerwirkungen. Seiten 116-117. Strukturpolitik. Seite 117. Strukturwandel. Seiten 117-118. Subventionen. Seite 118. Tausch. Seiten 118-119. Tauschwirtschaft. Seiten 119-120. Technischer Fortschritt. Seiten 120-121. Terms of Trade. Seiten 121-122. Totalanalyse. Seiten 122-123. Transfer. Seite 123. Transfereinkommen. Seite 123. Umwelt. Seiten 123-125. Unlauterer Wettbewerb. Seite 125. Unternehmen (Unternehmung). Seiten 125-126. Unternehmerverhalten. Seite 126. Verbraucherverhalten. Seiten 126-129. Verkäufermarkt. Seite 129. Vermögen. Seiten 129-130. Vermögensumverteilung. Seiten 130-132. Vermögensverteilung. Seiten 132-133. Volkseinkommen. Seite 133. Volksvermögen. Seiten 133-134. Volkswirtschaft. Seiten 134-135. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Seiten 135-137.

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Seite 137. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten. Seiten 137-139. Volkswirtschaftslehre (Nationalökonomie). Seite 139. Vollbeschäftigung. Seite 140. Wachstum. Seiten 140-141. Weltwirtschaft. Seiten 141-142. Werbung. Seiten 142-143. Wert. Seiten 143-145. Wettbewerb (Konkurrenz). Seiten 145-146. Wettbewerbsbeschränkungen. Seiten 146-147. Wirtschaft. Seite 147. Wirtschaften. Seiten 147-148. Wirtschaftliche Grundfragen. Seiten 148-149. Wirtschaftliche Güter. Seiten 149-152. Wirtschaftliches Verhalten. Seiten 152-154. Wirtschaftliche Transaktion. Seite 154. Wirtschaftsgeographie. Seite 154. Wirtschaftsgeschichte. Seite 154. Wirtschaftskreislauf. Mit 1 Schaubild. Seiten 154-156. Wirtschaftskunde. Seite 156. Wirtschaftspläne. Seiten 156-157. Wirtschaftspolitik. Seiten 157-158. Wirtschaftsprozeß. Seite 158. Wirtschaftsstatistik. Seiten 158-159. Wirtschaftsstruktur. Seiten 159-160. Wirtschaftssubjekt. Seiten 160-161. Wirtschaftssysteme. Seite 161. Wirtschaftstheorie (Volkswirtschaftstheorie). Seiten 161-165. Wirtschaftswissenschaft. Seiten 166-167. Wohlfahrtsökonomik. Seiten 167-169. Zahlungsbilanz. Mit 1 Schaubild. Seiten 170-172. Zentralplanwirtschaft. Seiten 172-173. Zielsystem der Wirtschaftspolitik. Seiten 173-176. Zins. Seite 177. Zölle. Seite 177. Register. Seiten 179-192. Werbemittel Bewährt begehrt: Kleines Wirtschaftlexikon. Werbeblatt K 6. 1. Februar 1980. Neu in der Reihe»Kleines Wirtschaftlexikon«. Werbeblatt K 42. 28. Mai 1980.