1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009

Ähnliche Dokumente
1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT RHEUMATOIDE ARTHRITIS 2009

HYPERCHOLESTERINÄMIE 2015

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Fragebogen zur Akzeptanz einer elektronischen Patientenakte

Bevölkerungsstudie Gesundheitsreform Eine Studie von GfK im Auftrag vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Kassenbindung der gesetzlich Krankenversicherten

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Unabhängiger Arzneimittelberatungsdienst für Patienten

Patientenumfrage in der Arztpraxis

Hauptverband. Eine Studie von GfK Austria

8914/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 4

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenfragebogen. 1. Personendaten. 1.1 Jahrgang 19..

Update Alkoholabhängigkeit was ist neu in Diagnose und Behandlung?

Ergebnisbericht Rheumatoide Arthritis

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak

Behandlungsvereinbarung

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Zentrum für Adipositas-Therapie DRK-Kliniken Berlin Köpenick

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM MEIN TEAM. Herzlich willkommen in meiner Ordination! Frau Muster Assistentin. Dr. Arzt Muster. FA für Pneumologie

Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

Pressecharts: Vorsorgemuffel Mann. Wiener Neudorf, im Oktober 2013

SRH Ärztebefragung SRH Zentralklinikum Suhl

ZA5222. Flash Eurobarometer 287 (Influenza H1N1) Country Specific Questionnaire Switzerland (German)

Patientenzufriedenheit

Auffassungen zur Privatsphäre

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

NÖGKK: Vorsicht Wechselwirkung Pillenmix birgt Gefahren

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

Die elektronische Gesundheitsakte (ega) unter dem Schwerpunkt des Datenschutzes

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

. PATIENTENSICHERHEITSTAG SALK 19. November Patientensicherheitstag Arzneimittelverbrauch in Österreich

IHE-konformes Vitaldatenmonitoring in der kardiologischen Rehabilitation. Dr. Markus Lehner

Ergänzendes Material zu Verständnis von Nebenwirkungsrisiken im Beipackzettel von Ziegler, Hadlak, Mehlbeer, König

SNAKE Fragebogen Name: datum: SNAKE

Stefan Berghem. Was Eltern von der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen erwarten

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte

Bücher sind für mich -Buch-Lese-Einstellungen-

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen

Anonyme Erhebung der Erfahrungen von Menschen, die mit Fixierung oder im Netzbett festgehalten, oder durch Medikamente beschränkt wurden

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per .)

DEUTSCHES ZENTRALKOMITEE ZUR BEKÄMPFUNG DER TUBERKULOSE

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

tw.folder.pneumo3.14_layout :30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Bücher als Geschenk -Buch-Geschenke,-Anlässe-und-Empfänger-

Techniker Krankenkasse Krankenhaus-Patientenbefragung 2006

Unternehmensdarstellung

Hilfe bei Behandlungsfehlern

Anamnesebogen für Patienten

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

Mitwirken & helfen. Fragebogen zur medizinischen Verwendung von Cannabisprodukten. Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (CAM)

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Patientensicherheit aus Patientensicht

3.3 Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung

14. Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Management des Typ 1 Diabetes Wirkung von Geschlecht und Gender

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Diabetes mellitus Typ 2

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

Patienteninformation

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

UMFRAGE HEPATITIS-C Wünsche und Anforderungen von Betroffenen

IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

International und national vernetzt mit ELGA

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Das Krankheitsspektrum der Zukunft

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Fit im Alter: Gesund essen, besser leben. Was weiß ich zu diesem Thema? Was möchte ich zu diesem Thema wissen?

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Patientenrechte. von Gregor Bornes. gesundheitsladen köln e.v.

Für das Leben stark machen. Ihre Vorsorge, Prävention und finanzielle Soforthilfe bei Krebs.

Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

BUCH ADHS THERAPIE GEMEINSAM BEGEGNEN MEDICE DIE ERSTE WAHL. Mein persönliches

Tabellenband. Buch-Geschenke

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung in Wien 2014

Transkript:

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT ASTHMA 2009 Bedürfnisse Interessen Wünsche Anliegen EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT, DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR ARBEIT, SOZIALES, KONSUMENTENSCHUTZ, DES HAUPTVERBANDES DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER, DER ÖSTERREICHISCHEN ÄRZTEKAMMER, DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER, DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN UND DER WIENER GEBIETSKRANKENKASSE

2 DATEN ZUM PROJEKT Projektzeitraum: Dezember 2007 bis Jänner 2009 Projektbeschreibung: Im Zeitraum von Dezember 2007 bis Jänner 2008 erarbeitete die Patientengruppe, bestehend aus 13 Teilnehmern, in drei Workshops einen Fragebogen für Asthma Patienten, um deren Bedürfnisse und Interessen österreichweit zu erheben. Kooperationspartner: Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Österreichische Ärztekammer, Österreichische Apothekerkammer, Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, Wiener Gebietskrankenkasse, Ärztekammer für Wien Umfragebeteiligung: 349 Asthmapatienten österreichweit Auswertung: SPECTRA Marktforschungs GmbH Auftraggeber: PERI Consulting im Auftrag von AstraZeneca

3 WELCHES GESCHLECHT HABEN SIE? k.a. 1% männlich 43% weiblich 55%

4 WIE ALT SIND SIE? 25 22% 20 17% 20% 18% 15 13% 10 10% 5 0 unter 20 Jahre 21-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre über 60 Jahre

5 WIE GUT KONTROLLIERT SCHÄTZEN SIE IHR ASTHMA EIN? 60 50 48% 42% 40 30 20 10 0 sehr gut eher gut eher schlecht keine Angabe 9% 1%

6 WIE GEHT ES IHNEN DERZEIT MIT IHRER ERKRANKUNG? 60 50 50% 40 30 30% 20 19% 10 0 sehr gut eher gut eher schlecht/sehr schlecht keine Angabe 1%

7 IN WELCHEN ABSTÄNDEN WIRD IHR GESUNDHEITSZUSTAND DURCH DEN ARZT KONTROLLIERT? 45 40 Im Vergleich zu anderen Indikationen gehen Asthmapatienten viel seltener zum Arzt Durchschnittliche Besucherfrequenz: alle 5,2 Monate 42% Vergleichswert: Schmerzpatienten: Ø 1x pro Woche 35 30 28% 29% 25 20 15 10 5 0 bis zu 3 Monaten zwischen 4-6 Monaten länger als 6 Monate keine Angabe 1%

8 WIE OFT MUSSTEN SIE IM VERGANGENEN JAHR WEGEN EINES ASTHMAANFALLS BEHANDELT WERDEN? 50 45 40 35 46% Durchschnittlich musste der österr. Patient 1,17 mal im vergangenen Jahr aufgrund eines Asthmaanfalls behandelt werden 30 25 20 24% 19% 15 10 5 0 nie 1 mal 2-3 mal öfer als 3 mal keine Angabe 11% 1%

9 WOHER BEZIEHEN SIE IHRE INFORMATIONEN ZU IHRER ERKRANKUNG? Angaben in Prozent Asthma Chron. Schmerz Diabetes Arzt 97 94 82 Internet 27 21 15 Betroffene 18 18 - Apotheke 18 16 10 Bekanntenkreis 19 16 - Diätassistent - - 32 Zeitschriften 26 13 28 Schulungen 11 11 20 Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester - - 18 Zeitungen 20 15 -

10 WAS IST DEM ÖSTERREICISCHEN PATIENT AM WICHTIGSTEN IM BEREICH INFORMATION? 1. Ausführliche Information über schulmedizinische Therapien 60% 2. Ausreichende und rechtzeitige Information über Asthma durch den Arzt 52% 3. Ausreichende und rechtzeitige Information über die Wirkung der medikamentösen Therapie durch den Arzt 41% 4. Ausführliche Information über komplementärmedizinische Therapien 39% 5. Ausführliche Information über Förderungen/Zuschüsse für Kuraufenthalte 38%

11 WAS VERMISST DER ÖSTERREICHISCHE PATIENT IM BEREICH INFORMATION? 1. Expertenhotline für Angehörige bei Nofällen 21% 2. Ausreichende und rechtzeitige Information über komplementärmedizinische Therapien durch den Arzt 17% 3. Aktuelle Kontaktdaten von Asthmaexperten 17% 4. Ausreichende und rechtzeitige Information über Asthma durch den Arzt 16% 5. Ausreichende und rechtzeitige Information über die Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie durch den Arzt 15%

12 WIE WICHTIG IST IHNEN EINE GUTE KOOPERATION ZW. FACHÄRZTEN UND ALLGEMEINMEDIZINERN? Angaben in Prozent Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Unwichtig Befragte gesamt 76% 18% 4% 1% Wien 68% 22% 8% 3% Andere Bundesländer 82% 15% 2% 0%

13 WAS IST DEM ÖSTERREICISCHEN PATIENT AM WICHTIGSTEN IM BEREICH MEDIZIN, GESUNDHEIT? 1. Gute Verträglichkeit des Medikaments 50% 2. Ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt 37% 3. Medikamente, die keine Nebenwirkungen haben 37% 4. Höhere Dichte an Lungenfachärzten 34% 5. Gut informierte Fachärzte 33%

14 WAS VERMISST DER ÖSTERREICHISCHE PATIENT IM BEREICH MEDIZIN UND GESUNDHEIT? 1. Kennen/Auskennen bei persönlichen Befunden und Werten 15% 2. Medikamente, die keine Nebenwirkungen haben 14% 3. Gute Verträglichkeit des Medikamentes 13% 4. Gute Kooperation zwischen Fachärzten und Allgemeinmedizinern 12% 5. Höhere Dichte an Lungenfachärzten 11%

15 SIND SIE AUFGRUND IHRER ERKRANKUNG BERUFSUNFÄHIG? 90 88 % 80 70 60 61 % 50 40 30 33 % Ja Nein Keine Angabe 20 10 5 % 9 % 4 % 0 Chron. Schmerz Asthma

16 SIND SIE AUFGRUND IHRER ERKRANKUNG IN FRÜHPENSION? (GEGENÜBERSTELLUNG) 90 88 % 80 76 % 70 60 50 40 30 20 21 % Ja Nein Keine Angabe 10 3 % 8 % 4 % 0 Schmerz Asthma

17 DIE 5 WICHTIGSTEN PUNKTE IM BEREICH SOZIALES UND GESELLSCHAFT 1.Keine Einschränkungen im täglichen Leben aufgrund der Erkrankung 2. Übernahme aller finanziellen Leistungen, die im Rahmen der Erkrankung auftreten, durch die Krankenkasse 88% 75% 3.Keine Einschränkungen bei sportlichen Aktivitäten 64% 4. Aufnahme der Lungenfunktionsmessung in die Vorsorgeuntersuchung 59% 5. Verständnis, Respekt und Akzeptanz für Asthmapatienten 48%

18 WAS VERMISST DER ÖSTERREICHISCHE PATIENT IM BEREICH SOZIALES; GESELLSCHAFT AM MEISTEN? 1.Keine Einschränkungen im täglichen Leben aufgrund der Erkrankung 2. Verständnis, Respekt und Akzeptanz für Asthmapatienten 3. Übernahme aller finanziellen Leistungen, die im Rahmen der Erkrankung auftreten, durch die Krankenkasse 25% 24% 20% 4.Mehr Öffentlichkeitsarbeit für die Erkrankung 5. Erreichbarkeit des Arztes mit öffentlichen Verkehrsmitteln 18% 16%

EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT, DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR ARBEIT, SOZIALES, KONSUMENTENSCHUTZ, DES HAUPTVERBANDES DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER, DER ÖSTERREICHISCHEN ÄRZTEKAMMER, DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER, DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, DER ÄRZTEKAMMER FÜR WIEN UND DER WIENER GEBIETSKRANKENKASSE