Ideenworkshop Neugestaltung Zeppelinplatz & Limburger Straße

Ähnliche Dokumente
Ergebnisprotokoll Stadtteilspaziergang

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen

Umgestaltung der Aufenthaltsbereiche für Schüler und Lehrer im Außenbereich des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

Ergebnisdokumentation

Dokumentation World-Café Auftaktveranstaltung FLW Sanierung S 28 Bismarckstr

Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen. Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

Auswertung Befragung Sprengelkiez

LUDWIGSFELDE BRANDENBURG

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

WOHNEN Am Dorf. kinderfreundlich modern ökologisch familiengerecht. BAUUNTERNEHMEN B. Straßer

Entwurfsplanung Bürmsche Wiese - Stand

Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur Steffi-Regina Betz, Dipl.-Ing. (TU) mit Sabine Limburg, Dipl.-Ing. (TFH)

Werkstattarbeit Schneider + Schumacher

Vortrag am

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach

Bus und Bahn. Bürgerbahnhof Plagwitz. Generationenplatz AM NORDKOPF. Boulderfelsen. Riesenschaukel

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

Bericht für den Gast. Tourist Information Boppard. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist Information Boppard 1/9

Augustinerkloster Gotha - Herberge

STADTHÄUSER AM GRÜNEN GLEISFINGER PLAGWITZ. Markranstädter Straße.

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Schulwegsicherungsplan

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

Protokoll der 8. Sitzung des Arbeitskreises

RHEINTURM. Stromstraße Düsseldorf Telefon: turm-duesseldorf

Herr Bürgermeister Alfred Sonders Hubertusstraße Alsdorf. Antrag: Barrierefreie Gestaltung des Rathausumfeldes hier: Treppen, Rampe, Parkplätze

Gestaltungsoffensive Innenstadt

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing.

Beteiligungsprojekt Spielplatzumgestaltung Emdener Straße

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg

Reutlinger Radhauptrouten

9. THERME BAD AIBLING - SAUNABEREICH

KSP (Kinderspielplätze) Ansichten Monheim am Rhein Altleienhof

Vor der Haustür. Hinweise!

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Inklusion. auf öffentlichen Spielplätzen. Fulda, 29. April Landeshauptstadt Dresden. Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Präsentation der Ergebnisse

Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Beratungsvorlage zu TOP 4

Protokoll der gemeinsamen Sitzung Arbeitskreis 3 Öffentlicher Raum, Freiraum und Verkehr und Arbeitskreis 1 Kinder und Jugendliche

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Statement. Theorie und Praxis Was braucht der behinderte Mensch wirklich? Peter Gramatzky

Projekt: Kinder-/Jugendtreff in Essen-Nord B 3 Teilergebnis: Exkursionsbericht 2 Exkursionsbericht 2 Bearbeiter/-in: Burkhardt Wildenhues SS 90

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Station Willkommen an der Natalienstraße

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Schlafgut und Weingut Domhof 1/7. Anschrift Bleichstr Guntersblum

Unterführungen für Fuss und Velo!

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

DeZwarteHond. urbanegestalt. Gartenstadt Werdersee Informationsveranstaltung

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Werbeanlagensatzung vom Teil 1: Begriffsbestimmungen

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

UNSERE HINTERHÖFE. ein Feldforschungsprojekt von Mädchen von. Teil 1. sei aktiv, sei kreativ, sei MÄDEA! 9/08

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft

Bürocenter Kapuzinerplatz. Freibleibendes Kurzexposé Tumblingerstraße 21-23, München

MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF. Immermannstraße Düsseldorf Telefon:

Verkehr. Projektbericht. Wetter ist uns wichtig AK-Verkehr Verkehr. Was haben wir bisher erreicht?

Projekt Haus am Markt

Grüne Wege durch Kiel

LAG Gender Plattform

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Rasengitter aus Kunststoff der neuesten Generation

Vorschlag Elternhaltestellen an der Europaschule am Gutspark, Falkensee

Protokoll zum Kinder- und Jugendworkshop

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

Der Grafinger Marktplatz NEU

Standortanalyse öffentliche Boulefläche für den Stadtteil Waldacker

PA Hotel Gross

;'"' Hamburg. Deine Perlen.

Zukunftswerkstatt St. Peter Dorfentwicklungsplan aus Bürgersicht

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Auswertung Wünsche Mauerpark -

Nationalpark-Tor Nideggen (Nationalpark Eifel) Im Effels Nideggen

Sachstandsmitteilung Nr.: 081/2016 Datum:

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

Straßenbau Großer Sandberg

Kundenmonitor Spielplätze. Steuerungsdienst Tempelhof-Schöneberg

Bericht für den Gast. Jugendherberge Dachau. Barrierefreiheit geprüft Bericht Jugendherberge Dachau 1/8. Anschrift Roßwachtstr.

Satzung der Stadt Köln über die Festlegung des Geldbetrages je Stellplatz (Ablösesatzung) vom 9. November 2001

Objektblatt - Bahnhof Tiefenbrunnen

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

Der Standort Kongresshaus hat Zukunft! Die Betriebsgesellschaft betreibt das Kongresshaus seit dreissig Jahren mit Erfolg. Sie kennt das Haus in und a

BARRIEREFREIE STADT ERKNER. Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2

Anforderungen an Krippenaußengelände. Krippen Außengelände 12/ 2010

Transkript:

Ideenworkshop Neugestaltung Zeppelinplatz & Limburger Straße im Aktiven Zentrum und Sanierungsgebiet Wedding-Müllerstraße September 2013 J A H N, M A C K & PA RT N E R architektur und stadtplanung

03.09.2013 Frau Fehlert - JMP JAHN, MACK & PART NER architektur und stadtpla nung Ergebnisse der Gruppenarbeit (Gruppe 1 - weiß) 1. Zusammenfassung des Spielplatzes und der Liegeweise zu einer hundefreien, umzäunten Zone zum Spielen, Bewegen, Liegen. 2. Autofreie Führung der Limburger Straße ab der Straße Zeppelinplatz und Aufwertung des Bereiches vor der Beuth Hochschule durch eine attraktive Gestaltung. 3. Installation eines kleines Café Pavillons mit Toilette in Spielplatznähe. Am nördlichen Eingang zum Platz an der Antwerpener Straße sollte eine sichere Querung durch den Wegfall der Parkplätze und die Einrichtung von Gehwegvorstreckungen erreicht werden. Hier könnte der besondere Bereich auch farblich auf dem Asphalt hervorgehoben werden (z.b. grün). Hinsichtlich der Grünfläche gehen die Meinungen auseinander. Die eine plädierten dafür, die einzelnen Flächengrößen des Spielplatzes und der Wiese in der jetzigen Gestalt zu belassen, andere sprachen sich deutlich für eine Vergrößerung des Spielplatzes aus, da hier durch die Nutzung der vielen Kitas im Umfeld ein hoher Nutzungsdruck herrscht. Einigkeit bestand darin, beide Bereiche inhaltlich als Spiel-, Bewegungs- und Liegefläche zusammenzufassen und gute Übergänge zu gestalten. Eine Separierung unter den Bereichen durch Barrieren war nicht gewünscht, jedoch eine Umgrenzung zum Ausschluss von Hunden. Spiel- und Bewegungsgeräte für Jung und Alt könnten hier integriert werden (Schaukel, Reck, Barren etc.). Weiterhin sollte der diagonale Trampelpfad legalisiert und dafür die Tiergartengitter entfernt werden. Für den Spielplatz wurde vorgeschlagen, die Wasserangebote zu erweitern z.b. mit einer Plantschfläche wie im Schillerpark. Weitere Vorschläge waren mehr Schaukeln u.a. eine Nestschaukel für mehrere Kinder, ein Trampolin, Spielgeräte für Kinder unter 3 Jahren, ein Klettergerüst / eine Kletterwand, die Tischtennisplatten zu erhalten, vielleicht aber aus dem Kinderbereich etwas herauszunehmen, einen Hügel für die Kinder zum Klettern vorzusehen und v.a. ein Café mit Toilette einzurichten, um weite Wege mit den Kindern und Müll zu vermeiden. Zum Bolzplatz wurde gesagt, dass dieser vielleicht angehoben und die Gitter mit Netzen ersetzt werden könnten, um den Lärm zu reduzieren. Er sollte in jedem Fall erhalten werden. Jedoch sollte er so angepasst werden, dass ein großzügiger Zugang vom Haus Beuth auf den Platz gestaltet werden kann. Das zugewachsene Rondell südlich des Bolzplatzes sollte in jedem Fall gelichtet oder ganz beseitigt werden. Der Bereich sollte zusammen mit dem Vorfeld der Beuth Hochschule attraktiver gestaltet werden, die Parkplätze und Container in diesem Bereich sollten entfallen. Die Cafeteria könnte z.b. einen Außenbereich erhalten. Insgesamt sollte die Limburger Straße ab der Straße Zeppelinplatz autofrei gestaltet werden, und es muss auch in Richtung Amrumerstraße eine Durchlässigkeit für Radfahrer gewähreistet werden (Schranken aufheben/anpassen, Belag anpassen). Die Feuerwehrzufahrt muss erhalten bleiben, jedoch könnte der Belag im Sinne einer Spielstraße angepasst oder auch der Asphalt farblich gestaltet werden (siehe Übergang Antwerpener Straße) um die Besonderheit des Bereiches deutlich zu machen. Weitere Ideen für diesen Bereich sind ein Parcours für Laufradfahrer oder das Aufstellen von Bürgerbeeten zur Selbstbepflanzung und als Verkehrsberuhigung. Die Straße Zeppelinplatz sollte nur für Anwohnerparken zur Verfügung stehen. Als weitere generelle Vorschläge wurden gemacht: Die Tütenspender für Hundekot ausweiten bzw. besser auf sie hinzuweisen, die Büsche für mehr Durchlässigkeit zu reduzieren, jedoch möglichst die Haselnusssträucher zu erhalten, die Mauern vielleicht künstlerisch zu gestalten, um Graffitti zu verhindern, bei der Gestaltung neue Grünhügel wie an der Luxemburger Straße zu integrieren, falls dieser bei einer Bebauung wegfällt und das Parkhaus der Hochschule attraktiver zu machen, um Parken aus den Straßen stärker herauszunehmen. 05.09.2013, NF PR130903_Workshop Tischprotokoll weiss_nf.doc 1 / 1

03.09.2013 Frau Schlutter - JMP J A H N, M A C K & P A R T NER a r c h i t e k t u r u n d s t a d t p l a nung Ergebnisse der Gruppenarbeit (Gruppe 2 - rot) 1. Erhalt des Spielplatzes mit optischer Integration der Spielwiese (dennoch räumlich getrennt wegen der Sicherheit) 2. Verbesserte Durchlässigkeit und Integration der verschiedenen Bereiche 3. Umgestaltung des in Verlängerung der Antwerpener Straße westlichen gelegenen Bereiches Wichtig erschienen allen TeilnehmerInnen der Erhalt und die Erneuerung des Spielplatzes, da dieser u.a. von Kindergartengruppen sehr stark genutzt wird. Einige TeilnehmerInnen sprachen sich aus Sicherheitsgründen für eine (flache) Einzäunung des Spielplatzes aus, während andererseits auch die Idee geäußert wurde, den Spielplatz in die Wiese zu integrieren. Ein weiterer Aspekt mit hoher Priorität wurde in der verbesserten Durchgängigkeit und Integration der angrenzenden Bereiche gesehen. Es könnte eine Art Flaniermeile entlang der vorhandenen Allee entstehen, indem diese verbreitert wird (entsprechend dem Straßenquerschnitt der Antwerpener Straße) und verschiedene ruhigere und schnellere Bereiche bzw. Angebote erhält z.b. Bewegungsgeräte, Sitzplätze etc.. An der Kreuzung Ostender Straße / Antwerpener Straße wird eine Verbesserung der Querungsmöglichkeit durch eine Aufpflasterung gewünscht. Der derzeitige Zustand des Bereiches zwischen Haus Beuth und der vorhandenen Allee (südwestlicher Streifen des Platzes mit Bolzplatz und Rondell) wird von allen TeilnehmerInnen kritisch eingeschätzt, da die Fläche aufgrund des starken Bewuchses und der unzureichenden Beleuchtung und Pflege derzeit nicht bzw. kaum nutzbar ist - hier wird unbedingt Umgestaltungsbedarf gesehen. Für den Bolzplatz wurden verschiedene Ideen geäußert, bspw. eine Zwischennutzung für Volleyball o.ä., die Verlagerung der Bolzanlage Richtung Süden bis auf die Limburger Straße (vor die Cafeteria) sowie der Ersatz des Schutzgitters durch Netze (Lärmminderung). Für den Bereich zwischen Haus Beuth und Allee wünschen sich einige TeilnehmerInnen eine Auslichtung der Gebüsche zur besseren Übersicht und Verminderung von Angst- bzw. Versteckräumen, während andere für den Erhalt des Bewuchses für mehr Biodiversität stimmten. Als weitere Ideen zur Neugestaltung des Zeppelinplatzes und angrenzender Bereiche wurden genannt: Die Limburger Straße sollte verkehrsberuhigt gestaltet werden, dabei ist auch die Einordnung der Feuerwehrzufahrt zu überdenken. Der Bereich vor der Cafeteria sollte eine neue Nutzung erfahren bspw. durch die Verlagerung des Bolzplatzes, aber auch durch Begrünung etc.. Weiterhin war es Wunsch geäußert einen Kiosk mit öffentlicher Toilette auf dem Zeppelinplatz zu errichten. Es wurde auf die bestehende Cafeteria und Mensa der Beuth Hochschule hingewiesen, jedoch sind diese nicht am Wochenende nutzbar, sodass Bedarf für ein zusätzliches gastronomisches Angebot gesehen wird. Die TeilnehmerInnen bemängeln, dass viele Bereiche des Zeppelinplatzes derzeit nicht bzw. kaum nutzbar sind u.a. aufgrund der fehlenden Pflege und der starken Vermüllung. Gewünscht werden qualitätsvolle Aufenthaltsbereiche und Angebote für verschiedene Zielgruppen bspw. Jugendangebote, Bewegungsräume, Rückzugsorte und ein Bürgerbeet als mögliche Zwischennutzung. Über die Einrichtung eines extra Hundebereichs und ein Hundeverbot auf dem Spielplatz herrschte Uneinigkeit. Generell wird für eine bessere Beleuchtung und Pflege plädiert, um das Sicherheitsempfinden und die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu erhöhen. Die ca. 20 cm hohe Abgrenzung der Grünfläche wird eher als unnötige Stolperfalle empfunden. 05.09.2013, TS PR130903_Workshop Tischprotokoll rot_ts.doc 1 / 1

03.09.2013 Herr Dörstelmann - SPI J A H N, M A C K & P A R T NER a r c h i t e k t u r u n d s t a d t p l a nung Ergebnisse der Gruppenarbeit (Gruppe 3 - grün) 1. Mehr Transparenz und weniger Sträucher 2. Hundefreie Liege- und Spielwiese mit Übergang zum Spielplatz und integrierter Toilette 3. Multifunktionale Sitz-, Spiel- und Bewegungsobjekte 4. An- und Einbindung der Beuth Hochschule verbessern Derzeit wirkt der Platz zugewachsen, ungepflegt und weist eine mangelnde Transparenz auf. Die TeilnehmerInnen sprechen sich daher für einen offenen Park bzw. Platz mit einer hohen Transparenz v.a. vor dem Haus Beuth und guter Beleuchtung aus. Die Sträucher sollen dafür weitestgehend herausgenommen werden, die Bäume jedoch erhalten bleiben. Es soll keine dunklen Nischen und Verstecke mehr geben. Weiterhin soll auf eine barrierefreie Gestaltung ohne Stufen und Treppen geachtet werden. Für ausreichend Bänke und Sitzgelegenheiten ist zu sorgen. Neben interessanten Stadtmöbeln mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten werden sich außerdem kommunikative Sitzrunden / Ecken gewünscht, die auch für Nutzer der Gebärdensprache geeignet sind. Hierfür sollten die Sitzelemente so aufgestellt sein, dass Blickkontakt zwischen den Personen möglich ist (face-to-face). Die große Liegeweise ist aufgrund der häufigen Nutzung der Fläche durch Hunde nicht als Liegewiese nutzbar (Kot, fehlende Ruhe). Daher schlagen die TeilnehmerInnen vor, die Wiese möglichst hundefrei zu gestalten, notfalls auch abzuzäumen wenn es gestalterisch keine andere Möglichkeit gibt, um eine attraktive Liege- und Spielwiese zu schaffen. Die Einrichtung eines eigenen Hundeauslaufplatzes z.b. entlang der Achse zwischen Antwerpener Straße und Haus Beuth fand keinen Konsens. Der Bolzplatz am heutigen Standort wird als zu laut wahrgenommen, er sollte nach den heutigen Erfordernissen umgestaltet werden oder grundsätzlich an einen anderen, weniger störenden Standort verlagert werden. Der Spielplatz sollte erweitert werden und sich an alle Altersgruppen von den Kleinen bis ins Schulkindalter richten und Angebote bieten. Ferner fehlt dort eine saubere Toilette, die für die Kitas frei nutzbar ist, da der Spielplatz stark von Kitas der Umgebung genutzt wird. Die An- und Einbindung der Hochschule sollte deutlich verbessert werden. Der Zugang zur Beuth Hochschule vom Platz aus ist derzeit ungünstig, kaum sichtbarer und wird als Angstraum wahrgenommen. Die Wegebeziehungen zwischen den einzelnen Gebäuden (Haus Beuth, Grasshoff, Bauwesen) insgesamt sollen daher ansprechend und einladend gestaltet werden (Bänke, Spiel, Bewegung). Es wird Wert auf eine durchgängige Verbindung zwischen der Mensa und dem Haus Beuth gelegt. Weiterhin wird vorgeschlagen, die Limburger Straße und den Zeppelinplatzes als einen Platz zusammen zu denken bzw. besser miteinander zu verzahnen indem bspw. die Parkmöglichkeiten reduziert werden und eine Art Marktplatz entsteht. Dennoch muss die Limburger Straße als Achse für Fußgänger und Radfahrer erhalten werden oder könnte auch als Spielstraße gestalten sein. 10.09.2013, NF, Herr Dörstelmann PR130903_Workshop Tischprotokoll grün_hr Dörstelmann.doc 1 / 1

03.09.2013 Herr Scheffer - JMP JAHN, MACK & PART NER architektur und stadtpla nung Ergebnisse der Gruppenarbeit (Gruppe 4 - gelb) 1. Bolzplatz, wenn der Bedarf bestehen bleibt, verlegen auf die Limburger Straße 2. Dafür Spiel- und Bewegungsbereich für Erwachsene auf dem Areal des heutigen Bolzplatzes (u.a. auch Integration der Tischtennisplatten) 3. Der ganze Platz soll lichter gestaltet werden und die große Wiese soll erhalten bleiben 4. Es besteht noch keine Einigkeit zur Gestaltung/Funktion der Limburger Straße Von Seiten der Bürger gab es Vorbehalte gegen eine vermehrte Nutzung des Platzes durch Studenten. Es wurden Ängste geäußert, die Studenten würden den Anwohnern Bänke wegnehmen. Aus Sicht aller TeilnehmerInnen war der vorhandene Bewuchs zu dicht, hier wurde gefordert den vorhanden Bestand zu lichten, insbesondere um so die Einsehbarkeit von Seiten der Straße Zeppelinplatz, von der Limburger Straße und zwischen Spielplatz und zentraler Wiese zu verbessern und die vielen dunklen Bereiche (Angsträume) zu verringern. Die Hauptachse durch den Platz soll mit mehr Licht besser ausgeleuchtet werden. Die Idee der Verbesserung der Querung für Fußgänger und Radfahrer (Vorstreckung o. ä.) vom Zeppelinplatz zur Antwerpener Straße wurde positiv gesehen. Viele TeilnehmerInnen sehen den vorhandenen Spielplatz sehr positiv. Der hohe Nutzungsdruck auf dem Spielplatz ergibt sich aus der Vielzahl an umliegenden Kitas, die den Spielplatz nutzen. Er sollte allerdings erneuert und ggf. auch etwas vergrößert werden. Die vorhandenen Tischtennisplatten sollten an anderer Stelle außerhalb des Spielplatzes aufgestellt werden. Ferner wurde die Errichtung einer kostenlosen Toilette im Umfeld des Spielplatzes gefordert, um den Kitakindern und Erziehern die Möglichkeit zu geben, vor Ort Toiletten zu nutzen. Es wurde angeregt nicht die gesamte veranschlagte Summe für das Projekt auszugeben, sondern vielmehr mit dem gesparten Geld angrenzende Spielplätze wie den Spielplatz hinter dem Rathaus aufzuwerten. Der vorhandene Nutzungsdruck auf den Zeppelinplatz könne somit vermindert werden. Der vorhandene seit etwa 2011 nicht mehr nutzbare Bolzplatz wurde von Anwohnern des Erbbauvereins Moabit in der Zeppelinstraße sehr kritisch gesehen, insbesondere in Hinblick auf den Lärm. Andere TeilnehmerInnen meinten, dass der Bolzplatz für die jungen Leute sehr wichtig ist und einen Bedarf deckt. Alternativ könnte man über einen anderen Zauntyp (Lärm) nachdenken gibt es leisere Formen? Der Vorschlag der Drehung um 90 und einer Verlagerung des Bolzplatzes auf den Bereich der Limburger Straße vor der Cafeteria und dem Überbau der Beuth HS war konsensfähig. Es sollte aber auch nochmal der tatsächliche Bedarfe an Bolzplätzen und die aktuellen Anforderungen an einen Bolzplatz überprüft werden. Im Bereich des ehemaligen Bolzplatzes können sich die TeilnehmerInnen dafür Spiel- und Bewegungsangebote für Erwachsene und auch die Integration der Tischtennisplatten vorstellen. Weiterhin wurde vorgeschlagen, die zentrale Wiese zu erhalten und sie mit Bank-Tisch- Kombinationen zu ergänzen, sowie eine Wiese mit Sitzbänken für Alt und Jung im Bereich des Rondells vor dem alten Hochschulgebäude vorzusehen. Die Wegnahme von Parkplätzen und eine Beruhigung der Limburger Straße (Spielstraße) wurden von den TeilnehmerInnen sehr kontrovers diskutiert. Zum einen wurde sich für eine weitere Beruhigung der Limburger Straße ausgesprochen, zum anderen wurde argumentiert, dass die Wegnahme von Stellplätzen zu weiterem Parkdruck in den anderen Nebenstraßen führt. Die aus Sicht einiger TeilnehmerInnen vielen Fremdparker (Studenten, Besucher des Marktes oder der Müllerstraße ) sollten vermehrt ermutigt werden, z. B. das Parkhaus der Beuth HS zu nutzen. Als Maßnahme wurde eine Parkraumbewirtschaftung für das gesamte Umfeld vorgeschlagen. Die Unterbrechung der Limburger Straße im Bereich des Verbindungsbaus für Radfahrer sollte baulich behoben werden (Durchfahrbarkeit für Radfahrer ermöglichen). 04.09.2013, KS PR130903_Workshop Tischprotokoll gelb_ks_nf.doc 1 / 1