Freiwillige Feuerwehr ehrt verdiente Mitglieder

Ähnliche Dokumente
TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever

Anzeigen I Wohnungsmarkt

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1. Pass- und Bewerbungsbilder. sofort zum Mitnehmen!

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 1. Pass- und Bewerbungsbilder. sofort zum Mitnehmen!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Bonn-Musikerviertel - Schöne helle 2 Zi.-Wohnung m. Balkon und vor allem mit modernem Duschbad!

Informationsblatt für Spender

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Newsletter September 2016

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Programm JAHRE ST.MARIA

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Schöner Wohnen. Siebenkommafünf Prozent Rendite beim Gutenbergplatz. 2-Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller Baujahr ca Wohnfläche ca.

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

***PROVISIONSFREI: Stuttgart-West - Pick the best***

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Terminkalender Soweit nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen in Hainburg, OT Klein-Krotzenburg statt.

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Wohnoase mit Flair in Bielefeld-Brake

3½-Zi. Eigentumswohnung Seveckenhof D Witten-Heven

Sonniges - ruhiges - großzügiges Landhaus mit Bergblick - München 30 Min. entfernt

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

Hr. Schwalenstöcker /

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Monatsplan Dezember 2015

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

STADT TERRASSEN am Schlossweiher,Gartenidyll abseits der Straße,Neumarkt - Mühlstraße

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE!

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

Exposé. Mietwohnung Leipzig (Plagwitz), Alte Straße 27d

IHR LEBEN FÜR 2013 AUS!

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Historisches Mostpressen auf dem Bubenschulhof

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Vital- und Wanderhotel

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim

Veranstaltungen 2014

Für Gewerbe- und Büroimmobilien besuchen Sie die Immobilienbörse der WKO unter A N G E B O T E

Lüneburg, Seniorenpark Alte Stadtgärtnerei. Selbständig Wohnen. Selbständig Wohnen im Alter. Konrad-Adenauer-Straße 92

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis:

REISEBERICHT CANET PLAGE

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

50 l Freibier Steaks & Weißwürstl Brotzeit mit Brez n. Jetzt Mitglied werden und bis 31. Dezember 2012

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Telefon 089 / Ein Projekt der: Provisionsfreier Verkauf:

Termine von April Dezember 2015

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Bernhardstraße 24/26 Seenähe genießen. Neubau von 2 Einfamilienhäusern

Seniorenhaus St. Franziskus

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Transkript:

Tel.: 06182/22821 Fax: 06182/28283 E-Mail: anzeigen@der-kurier.de 47. Jahrgang Mittwoch, 21. März 2012 Nummer 12 Freiwillige Feuerwehr ehrt verdiente Mitglieder Beeindruckende Zahlen konnte Wehrführer Gunther Schmidt bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2011 vorlegen. So belief sich die Zahl der Einsätze auf 199. Für das Jahr 2012 stehen neue Aufgaben an. Neben der Einführung des Digitalfunks und den damit verbundenen Schulungen wird es eine Sonderausbildung für Drehleitermaschinisten geben. Abschließend wurden langjährige Mitglieder des Vereins und der Einsatzabteilung geehrt. Für 25 Jahre waren dies Wolfgang Hain, Werner Peiske, Peter Wolf, Stephan von Hören, Hans-Gerd Palluch, Fritz Sprey, Erich Fecher und der Landgasthof Neubauer. Für 40 Jahre wurden Klaus Sommer, Walter Sprey, Dr. Peter Kappen, Reinhold Schmidt und die Firma Gartenbau Stenger geehrt. 50 Jahre förderndes Mitglied ist Albert Kemmerer, der auch zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Josef Herr und Hermann Kemmerer gehören seit 60 Jahren zu den fördernden Mitgliedern, Rudi Sommer bereits seit 70 Jahren. Für langjährige aktive Tätigkeit in der Einsatzabteilung erhielten Eric Haas, Alexander Zöller, Thomas Gündling, Bernhard Neubauer und Fritz Bruder durch die 1. Stadträtin Claudia Bicherl Urkunden sowie eine finanzielle Anerkennung des Landes Hessen. Foto: Gamer Basilika - 200 Jahre Pfarrkirche in Fast 1000 Jahre lang war die Basilika Abteikirche des Klosters, bis sie 1803 in den Besitz des Landgrafen von Darmstadt ging, welcher die Kirche 1812 der Pfarrei St. Marcellinus und Petrus überließ. Dieses Jubiläum "Basilika - 200 Jahre Pfarrkirche" begeht die Pfarrei nun mit verschiedenen Veranstaltungen. Vergangenes Wochenende sang die Choralschola im Rückblick auf den Todestag Einhards (14. März) die Einhard-Vesper in der Basilika. Im Anschluss daran fand im Winterrefektorium des Klosters die "Akademische Feier" mit Vorstellung des neuen Buches "Wir feiern das Jahr - Pfarrliches Leben in Wort und Bild" statt (Foto). Foto: Gamer YAMAHA MZ-BMW MOTORRAD & WASSERSPORT Wir laden herzlich ein: Frühjahrsausstellung & Yamaha LIVE 2012 Samstag, 24. und Sonntag, 25. März von 10.00-16.00 Uhr YAMAHA EXCLUSIV: Motorräder, Roller, ATV-Quads, Außenbord-Motoren, Schlauchboote, Stromerzeuger - und vieles mehr! Sonntag, 9.30 Uhr: START in den FRÜHLING (bitte anmelden!) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Arnold Fischer und sein Team Am Sandborn 1 Tel. 06182/68044 Fax 68046 63500 -Froschhausen www.yamaha-fischer.de antik- und modernpolsterei neubezug, reparatur, designberatung. ALEXANDER BEHM Friedrich-Ebert-Straße 4 63512 Hainburg Tel. 06182-9936-17 Fax -21 Mobil 0160-98920728 E-Mail: alexander.behm@gmx.de www.polster-behm.de Frühlingserwachen Hainburg - Anlässlich des "Hainburger Frühlingserwachens", das vom Gewerbeverein veranstaltet wird, öffnet auch der Heimatund Geschichtsverein Hainburg am kommenden Sonntag, 25.3. von 14 bis 17 Uhr seine Ausstellungsräume in der Elisabethenstraße 8 in Hainstadt. An diesem Termin kann auch das neue Heft Nr. 15 der Reihe "Geschichte und Geschichten aus Hainburg" zum Preis von 3 Euro erworben werden. Es ist auch ein Gesamtinhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Hefte beigelegt. KinderKirche - Die Evangelische Kirchengemeinde und Mainhausen lädt Kinder ab 5 Jahren zum nächsten Gottesdienst in der KinderKirche ein. Die Kinder beginnen ihre Feier am Sonntag, 25. März um 9.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in der Aschaffenburger Straße in gemeinsam mit den Erwachsenen. Nach dem Eingangspsalm ziehen die jungen Besucherinnen und Besucher mit dem Betreuer- Team in die KinderKirche - einen umgebauten Bauwagen - um ihren eigenen Gottesdienst zu erleben. Beide Gottesdienste enden zur selben Zeit. Kinder und Eltern können sich im KirchenCafè wiedertreffen, das im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet hat. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. HEILMANN IMMOBILIEN 0 61 82-89 76 22 www.heilmann-immobilien.de Vital Eat & Ride Menü 11,50 Sophia Loren frisch gepresster Karotten+Orangensaft mit Zitrone Vorspeise: Rucolasalat in Balsamico-Dressing mit gebratenen Austernpilzen Hauptspeise:Lachs vom Grill auf Wok-Gemüse und Kokosschaum Triangoli 8,50 gefüllt mit Ricotta, Tomaten und Oliven auf einem Gemüseragout Schweineschnitzel mit Preiselbeeren 8,50 dazu Karotten-Erbsen-Gemüse + Rosmarinkartoffeln Lachs vom Grill 8,50 auf Wok-Gemüse und Kokosschaum Emmastraße 17 63500 Tel. 06182-22672 Dachrinnenerneuerung mit Spezialgerüst Dach-Ein- und -umdeckungen Flachdachabdichtungen Fassadenverkleidungen Seit 40 Jahren Schöner Wohnen Bahnhofstraße 40 06182-929117 www.gefi-bau.de

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 2 KURIER Jahrgang 47 Nr. 12 +++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ FAMILIENANZEIGEN Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins u. U. e. V. ist jeden Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr geöffnet. Anschrift Geschäftsstelle: Tierschutzverein u. U. e. V. Frankfurter Str. 35, 2. Stock (neben der Feuerwehr),, Tel. 26626. Die Kinder- und Jugendgruppe des Tierschutzvereins u. U. e. V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30- ca.19.30 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen. Infos zur Kinder- und Jugendgruppe im Internet unter www.tsvseligenstadt.de od. unter Tel. 0157-74654149 bei Jasmin Wollner. Koronargruppe e.v.: Die Gymnastikstunden der Herzsportgruppe finden donnerstags von 17.30-19.30 Uhr in der Sporthalle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht und unter der Leitung lizenzierter Übungsleiterinnen. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontaktadresse: Reinhard Link, Tel. 261 44. Mitgliederversammlung am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr im Kolleg der TGS. Wanderung am Samstag, 31. März. Treffpunkt um 10 Uhr vor dem Restaurant Reiterschenke in Babenhausen. Schach für alle donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr für Kinder und Jugendliche, ab 19.30 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Spiellokal: Frankfurter Str. 35, Hintereingang, neben der Feuerwehr. Weitere Informationen bei Karl Meyer, Tel. 20150, E-Mail: club@schach-seligenstadt.de Die Hospizgruppe und Umgebung bietet ihre Sprechstunde jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E 06.1an. Hausbesuche können vereinbart werden unter Tel. 0178-5646979 (Monika Schulz). Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. : Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Probezeiten: Kinderchöre TGMinis 15.45 Uhr; TGMedis 16 Uhr 30; TGMaxis 17.20 Uhr; Probezeiten für die Erwachsenen: Gemischter Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor 20.30 Uhr. Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard Tel. 22639 und Carola Edler Tel. 991202. Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel. 25169, E- Mail: U.Huwald@t-online. de. Weitere Informationen unter www.tgm-seligenstadt.de. Sonntag, 20. Mai, Pokalwertungssingen des Männerchors in Froschhausen. Freizeitclub /Wein im Hof Kleine Maingasse 2: In unserer Bücherstube finden Sie gebrauchte, interessante und neueste Lektüren zugunsten des Kinderkrebshospiz BÄ- RENHERZ jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr. Bücherspende bitte nur nach vorheriger Anmeldung! Die Info-Nachmittage für Mitglieder und Nichtmitglieder des VdK OV finden jeden ersten Donnerstag im Monat, in der Wallstr. 38-40 statt. Die Beratungssprechstunden für den VdK-OSTKREISVERBUND finden ab Januar 2012 wieder jeden 3. Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr im Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31,, statt. Termine sind wie folgt:23. April, 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20. August, 17. September, 15. Oktober, 19. November. Mitglieder sollten sich vorher bei Ihrem Vorstand anmelden und das Problem benennen, bzw. wichtige Unterlagen zur Beratung mitbringen! Nichtmitglieder sollten mit etwas Wartezeit rechnen und ihre Unterlagen mitbringen. Ihre Ansprechpartner: für Froschhausen, Hubert Emge, Tel. 67721; für Hainstadt, Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für Klein-Krotzenburg, Hans Kempf, Tel. 4456; für Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser, Tel. 23022; für Mainflingen, Gerhard Wurzel, Tel. 25184 und für, Johann Wombacher, Tel. 28761. Die Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat, um 18.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstraße 24. Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. MPU-Vorbereitung: An jedem ersten Mittwoch im Monat bietet das Suchthilfezentrum Wildhof einen kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorbereitung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 4. Apr., von 18-19.30 Uhr im Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr. 4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0 -Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz 14 63500 Tel. (06182) 22821 Fax 2 82 83 E-Mail: redaktion@der-kurier.de anzeigen@der-kurier.de Internet: www.der-kurier.de Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion + Sportredaktion: Patrick Schad Anzeigenberatung: Ulrike Burkard Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druck- und Pressehaus Naumann KG Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen Gültige Anzeigenpreisliste 23 Die Fanfarenbläser des Musikcorps der TGS treffen sich am Dienstag, 20. März, um 20.15 Uhr im Musikraum der TGS-Turnhalle. Nach der Probe findet in der TGS- Gaststätte um 21:15 Uhr ein Gedankenaustausch statt. Hierzu sind alle Freunde des Musikcorps und der Fanfarenbläser sehr herzlich eingeladen. Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 25. März, ab 17.30 Uhr ins Kolleg der TGS-Gaststätte. Auf der TO stehen u.a. die Wahl der Abteilungsleiter und Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch bei Ihrem Hausarzt zu erfragen oder unter www.notdienst-seligenstadt.de Der ADFC- veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein, reden über vergangene und geplante Radtouren, GPS am Fahrrad, Informationsveranstaltungen des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc. Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied. Die Treffen finden in Kleins Brauhaus, ab 19.30 Uhr statt. Für weitere Fragen: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-. de, Tel. 827731). www.adfc-.de Monatstreffen für Klatschmohn e.v. Dienstag, 10. April, Dienstag, 8. Mai, Dienstag, 12. Juni, Dienstag, 14. August, Dienstag, 11. September, Dienstag, 9. Oktober, Dienstag, 13. November und Dienstag, 11. Dezember, jeweils ab 20.30 Uhr, im Café K, Aschaffenburger Str./an der ev. Kirche,. Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen. Die Gruppenstunde der Pfadfinder -Mainhausen Stamm Drachen ist immer dienstags von 17.15-18.45 Uhr im Pfadfinderhaus Mainhausen. Egal ob Junge od. Mädchen ab 4 Jahren, wenn du dich angesprochen fühlst, dann komm doch einfach vorbei. Weitere Infos unter www.pfadfinder-mainhausen.de Mitteilungen der Kolpingfamilie : Das Kolpinghaus ist in den Wintermonaten sonntags geschlossen und wird am Ostermontag wieder eröffnet. Ab dann wieder jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Dienstags ist das Kolpinghaus von 14-18 Uhr geöffnet. Die Kolping-Kleiderkiste, Steinheimer Str. 47,, ist jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Am 4. April bleibt die Kleiderkiste geschlossen! Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, 23. März, ab 20 Uhr im Jakobsaal statt. Internet: www. kolping-seligenstadt. de Der Kleine Kunst- und Literaturkreis trifft sich mit Winfried Sahm an den Donnerstagen, 22. und 29. März, jeweils um 10 Uhr, im St. Josefs-Haus, Eingang Jakobstrasse, 2. Stock (Lift). Thema: Liebes altes Lesebuch - historische Schul-Lesebücher. Gäste sind herzlich willkommen. Info bei Irmtraud Sauer Tel. 3970. Die Sängerinnen und Sänger von Vox Musica treffen sich am Mittwoch, 21. März, um 20 Uhr zur Probe im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47 a. Weitere Infos unter www.voxmusica.de oder bei Sandra Rillox Tel. 640090. Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" e.v. lädt montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger Str. 1 zur Sprechstunde. Termine für den Stammtisch im Frankfurter Hof, jeweils 18 Uhr: 3. Mai, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November. Termine für Spielenachmittage im Frankfurter Hof, jeweils 15 Uhr: 16. + 30. Januar, 13. + 27. Februar, 12. +26. März, 16. +30. April, 14. Mai, 4.+18. Juni, 2. +16.+30. Juli, 13. + 27. August, 10.+24. September, 8.+22. Oktober, 5.+ 19. November, 3.+17. Dezember. Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24,. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel. 06188-8131790 od. 06106/21419, E-Mail: DieFaehre@Guttempler Hessen.de Pro Interplast e.v.: Vormerkung: Sommerfest, am 7. Juni im Hof der Privatbrauerei Glaab. Helfer bitte melden bei Hilde Stadtmüller, Tel. 290123. Der Förderkreis Historisches e.v. weist seine Mitglieder und Freunde des Vereins auf die Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht und Vorstandswahlen am Donnerstag, 29. März, ab 19.30 Uhr im Winterrefektorium des Klosters, hin. Die Jahresversammlung des SPD-OV findet am Donnerstag, 22. März, ab 19.30 Uhr im TGS-Kolleg statt. Da ein neuer Vorstand und Delegierte für Parteitage gewählt werden, bittet SPD-Vorsitzende Karin Hansen, die nach 26 Jahren Vorsitz nicht wieder kandidiert, um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Der SPD-OV wird Karin Hansen am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus in nach 40-jähriger Vorstandsarbeit gebührend verabschieden. Nicht nur die Mitglieder sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Der Brieftaubenverein Reiselust lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 1. April, ab 10 Uhr ins Vereinsheim, ein. Der nächste Stammtisch des EFS Arbeitskreis Brookfield findet am Dienstag, 27. März, ab 19.30 Uhr im Wintergarten des Frankfurter Hof, statt. Dort wird in lockerer Atmosphäre über die bestehenden Kontakte zwischen und der US- Partnerstadt Brookfield, WI sowie weitere Möglichkeiten des Austauschs zwischen Bürgern, Vereinen und Firmen diskutiert. Eingeladen und willkommen sind alle, die sich für die deutsch-amerikanische Freundschaft interessieren und begeistern können. Weitere Infos bei Thorsten Bonifer Tel. 0171-4224785 Erste Stadträtin Claudia Bicherl teilt mit, dass am Donnerstag, 22. März die letzte Sprechstunde des Revierförsters Maiers stattfindet. Die nächsten Sprechstunden sind dann erst wieder ab Oktober im Seligenstädter Rathaus. Bis zum 22. März stellt Revierförster Maier noch Lesescheine aus. Der Preis für gerücktes, am Weg liegendes Industrieholz (Buche, Eiche, Erle und Bergahorn) beträgt 58 pro Festmeter. Die Zuteilung erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur so lange der Vorrat reicht. Die Freien Wähler laden alle interessierten Bürger/innen der Stadt zum politischen Stammtisch am Freitag, 30. März, ab 19 Uhr in die Turmschänke bei Melanie, Bahnhofstr. 14a, ein. Neben einer Nachlese zur letzten Stadtverordnetenversammlung werden sicherlich der Minikreisel an der Querstraße und der Verkauf des Spielplatzes an der Egerländer Straße interessante Themen sein. Die FWS-Mandatsträger stehen außerdem für Fragen aus der Bürgerschaft zur Verfügung und nehmen Anregungen gern entgegen. Kleingärtnerverein "Am Eichwald" e.v. : nächste Vorstandsitzung wegen Ostern am Donnerstag, 12. A- pril. Es sind wieder Gärten zu verpachten. Bei Interesse: 0172-80778 42 Karl-Heinz Metzner. Der Jahrgang 1926/27 trifft sich mit Partner am Dienstag, 3. April, um 17.30 Uhr in der Gaststätte Zur guten Quelle, Grabenstraße. Der Jahrgang 1943/44 trifft sich am Donnerstag, 29. März, ab 15 Uhr im Ristorante 1744 zum gemütlichen Beisammensein. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden immer donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: 19-20.15 Uhr, gemischter Chor 20.30 Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de. Im Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim findet das Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von 18-20 Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- und Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Weitere Informationen unter www.schuetzenvereinklein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um 19.30 Uhr in der Sporthalle der Don-Bosco-Schule zum Fußball-, Basketball- und Volleyballspielen. Neue Männer sind herzlich willkommen. Die TuS 1908 Klein-Welzheim e.v. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. März, ab 20 Uhr ins Bürgerhaus Klein-Welzheim. Auf der TO steht u.a. Vorstandsneuwahlen. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolenund Kleinkaliberschützen trainieren mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum im Bürgerhauses Klein-Welzheim. Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de Chorproben der Harmoniechöre im Sängerheim: Young Harmonists: Kinder 4-6 Jahre: 16.45-17.15 Uhr, Kinder 7-9 Jahre: 17.15-17.45 Uhr und Kinder ab 10 Jahre: 17.45-18.30 Uhr am Freitag, 23. März. Gemischter Chor: Montag, 26. März, 20-21 Uhr 30. Wichtiger Termin: Freitag, 23. März, ab 20.30 Uhr Generalversammlung im Sängerheim. Männerchor: Freitag, 23. März, 19.30-20.30 Uhr, danach Generalversammlung. Der Tennisclub Froschhausen startet ab Freitag, 9. März, 13 Uhr mit der Frühjahrsaufbereitung der Plätze für die Sommersaison. Alle Mitglieder können ab dann und an den nachfolgenden Samstagen, 24.03. und 31. 03. ihre Arbeitsstunden leisten. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Für Getränke und einen Imbiss zur Mittagszeit ist gesorgt. Ziel ist es, am Freitag, 14.04. (Jugendliche) und am Samstag, 15.04. (Erwachsene) jeweils mit dem Eröffnungsturnier die Plätze für den Spielbetrieb freizugeben. Der Jahrgang 1942/43 Froschhausen unternimmt am Mittwoch, 4. April eine Frühlingswanderung. Treffpunkt ist der Trinkborn in Froschhausen, um 15 Uhr. Ziel ist die Gaststätte Gärtnerruh in. Wer nicht wandern möchte, trifft die Gruppe ab 16 Uhr in der Gaststätte. Mitzubringen ist gutes Schuhwerk und gute Laune. Eingeladen sind alle Jahrgangsmitglieder mit Partnern sowie alle Neubürger des Jahrgang. Hainburg Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich am Freitag, 23. März, um 19 Uhr, in der Gaststätte Zum Löwen. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus findet am Dienstag, 27. März, von 9.30 bis 11 Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Termine des Folkloretanzkreises der ev. Kirchengemeinde Hainburg montags von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien wie folgt: 26. März, 16. April,30. April, 7. Mai, 21. Mai, 4. Juni, 18. Juni. Leitung: Angelika Merz (Tel. 60927) Neue Tänzerinnen sind herzlich eingeladen. Geübt werden Folklore und meditative Tänze zu klassischer und moderner Musik. Kosten pro Abend 2,50 Euro. Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet Kurse für Gestecke im Lauf der Jahreszeiten an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern und Zweigen aus Gärten, Wäldern und Feldern werden der Jahreszeit entsprechend Gestecke arrangiert. Gebühr: 24 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstraße/Uhlandstraße. Termine:28. März, 25. April, 23. Mai, 20. Jui, der Kurs von 9.30-11:30 Uhr ist bereits ausgebuch. Von 15-17 Uhr sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung: Marlis Halbritter Tel. 5797 od. Angelika Merz Tel. 60927. Der Verein Hand in Hand Seniorenhilfe Hainburg lädt alle Mitglieder und Freunde am Donnerstag, 22. März, ab 13 Uhr zum Heringsessen oder Vesper in die Räume der Musikgesellschaft Eintracht in Klein- Krotzenburg, ein. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldungen bei: Fr. Löhr Tel. 5265 KKB oder Hr. Möser Tel. 60794 Hainstadt. Der Fanclub Ostkreis Power ist auch wieder dabei wenn es heißt: Auf nach Bielefeld am Samstag, 31. März. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bei Silvia Grimm 0178-6566888 oder Klaus Fisch 0170-3015732. Wie gewohnt gibt es kalte Getränke, belegte Brötchen und Knackwürstchen an Bord. Das Tabi Team veranstaltet zu Gunsten der Kita Tabaluga am Sonntag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr in der Jahnhalle (Klein-Krotzenburg) seinen ersten vorsortierten Flohmarkt "rund ums Kind" mit Großteilen. Listenreservierungen sind unter tabibasar@web. de möglich. Es können 60 Artikel pro Liste verkauft werden, Helfer zahlen 10 Euro pro Liste, sonst 13 Euro. Sie zahlen keine Verkaufsprovision. Der Listen- und Restlistenverkauf erfolgt am1. März in der KITA Tabaluga, Blumenstr. 21, KKB von 16.30 bis 18 Uhr. Die Tennisabteilung der Turnerschaft 1882 e.v. Klein-Krotzenburg lädt ein zur Abteilungsversammlung am Freitag, 30. März, ab 20 Uhr in den Clubraum der TKK Gaststätte 19 Hundert, Schleusenstraße. Auf der TO stehen Vorstandswahlen. Anträge der Mitglieder müssen schriftlich bis zum 25. März, beim 1. Vorsitzenden Emmerich Windt, Kappesweg 10, eingereicht werden. Die SG Germania Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 23. März, ab 20 Uhr ins Vereinsheim, am Triebweg, ein. Auf der TO stehen u.a. Vorstandsneuwahlen sowie der Sparkassen-Mainpokal, den die Germania von 6. bis 21. Juli ausrichtet. Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v. Sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17.30 Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1-Jugend, 17.15 Uhr E1-Jugend, 17.30 Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Seniorenmannschaft Kreisliga C; Do. 17.30 Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, 17.15 Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, 17.30 Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, 17.30 Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Seniorenmannschaft Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner Jugendleiter Ralf Walter, Tel. 66405 E-Mail:ralf.walter@sg-germnia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel. 0172-8712394, E-Mail: waldemar.fischer@sg-germania-1915.de www.sg-germania-1915.de Die RSV 1905 Klein-Krotzenburg e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. März, ab 19.30 Uhr in den Barraum der Radsporthalle, ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorbereitung der 30. RTF am 13. Mai und des Sommerfestes am 22. Juli. Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Fotoshow über die Aktivitäten des Vereins in den zurückliegenden Monaten gezeigt. Der ASV Einigkeit 1934 e.v. Klein- Krotzenburg lädt seine Mitglieder zur Quartalsversammlung am Freitag, 23. März, ab 19.30 Uhr ins Vereinslokal zum Löwen, ein. Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg lädt ein zum Stammtisch am Freitag, 23. März, ab 19 Uhr in die Gaststätte 19hundert (Turnhalle). Der Jahrgang 1963/64 Klein-Krotzenburg trifft sich am Freitag, 30. März, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte 19 Hundert zu Stammtisch. Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr. 94 63538 Großkrotzenburg Tel.06186-1734 Fax 06186-8795 www.steinmetz-detzner.de Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Gymnastik (Er+Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., 18.30 Uhr, Sommer Sportplatz, Winter Großsporthalle; Progressive Muskeltentspannung, Kurs, Anmeldung erforderlich, Di., 18 Uhr 15, Schulsporthalle, (Kontakt: 069-17 2063); Rückenfitness (Er+Sie) Di., 19 Uhr 30-20.30 Uhr, 20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle, Schulstr.; Outdoorfitness (Lauftreff für jedermann): Mi., 18.30 Uhr TP Sportplatz (Apr.-Okt.); Fit ab 50! (Er+Sie): Do., 10.30 Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.; Zumba- Fitness, Kurse, Do., 18-20 Uhr, Sporthalle, Offenb. Landstr.; Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); 16 Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kinderturnen 3-5- J.: Fr. 15 Uhr; Eltern-Kind- Turnen: 16 Uhr; Tanzen Kids Rainbows: Mi., 16.30 Uhr, Sporthalle; Flexible Steps: Di., 18 Uhr; Ladies Violett: Mo., 20 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmannsund Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt.com Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, 18 Uhr 30; Frauenchor: mittwochs, 19 Uhr 45. Neue Sänger/innen und Sänger sind herzlich willkommen. Vermietung des Sängerheims für Familienfeiern u. Vereinsveranstaltungen. Ansprechpartner: Norbert Büchel Tel. 3454. Der VdK OV Hainstadt gibt dienstags von 17 bis 18 Uhr eine Beratungsstunde in seinem Büro in der Liebfrauenheidestr. 15. Um Wartezeiten zu vermeiden Terminabsprachen unter Tel. 0176-51312120 bei Dieter Klein. Alle Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 24. März, ab 16 Uhr in den Hessischen Hof, Hainstadt, eingeladen. Der monatliche Kaffeeklatsch findet am Montag, 26. März, ab 15 Uhr in der Gaststätte Alt Hainstadt, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Die Freie Turnerschaft Hainstadt lädt ein zum Maifest mit Flohmarkt am 1. Mai. Für die Kinder gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg. Mit Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill ist für das leibliche Wohl gesorgt. Kein Mensch geht für immer! Er geht nur soweit wie wir es zulassen! Du lieber Karl bist sanft entschlafen. Du bist immer bei uns, da unsere Herzen für immer bei dir vereint sind. Du fehlst uns und wir vermissen dich. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Karl Link * 28.08.1931 18.03.2012 In stiller Trauer: Antonia (Donschi) Link Peter, Elke, Markus und Thorsten Link Claudia und Denis Kopp mit Christian Christa und Werner Schwarz Horst und Annette Blüml Jürgen und Samon Kopp sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 27.03.2012, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Klein-Krotzenburg statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. Spessartstr. 26, 63512 Hainburg Die Erinnerung ist das Licht, das leuchtet, wärmt und tröstet. Frank Kuhn * 18.05.1964 08.03.2012 Katja Kuhn Elli Kuhn und Fritz Nachbar sowie alle Angehörigen und Freunde Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Kreis statt. Für die persönliche und schriftliche Anteilnahme danken wir herzlich. Ein Abschied, aber kein Vergessen! Mama, wir winken zurück! Gretel Dombrowsky geb. Trageser * 20.12.1923 18.02.2012 Herzlichen Dank sagen wir dem Team des Hermann Kaiser Hauses, Agaplesion Simeonstift, Frau Karin Fuchs, Herrn Dr. Axel Althen und seinem Team, Herrn Dr. Stergiou, dem Team der I1 und dem Team der Intensivstation der Asklepiosklinik, Herrn Manfred Strauch und seinem Team, Herrn Pastor Andreas Enkelmann, Pietät Herbert Köhler und Familie, Frau Haas-Schopf und ihrem Team, Herrn Pfarrer Thomas Weiß, Edmund und Maria Schwab und allen, die sie im Leben und auf ihrem letzten Weg begleitet haben und uns durch eine Umarmung, Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme bekundet haben. Hilfe, Unterstützung und liebevolle Begleitung bewiesen die Wertschätzung, die unserer Mutter im Leben und im Tod entgegengebracht wurde. Wir fühlen uns dadurch sehr getröstet. Peter Dombrowsky Lothar und Rita Reinhart geb. Dombrowsky Rosel Winter geb. Trageser und alle Angehörigen im März 2012 Für das Zeltlager der kath. Jugend Hainstadt in Tuttlingen-Möhringen sind ab sofort die Anmeldungen in der Kirche, im Pfarrbüro od. zum Download unter www.bistum-mainz. de/hainstadt-st-wendelinus erhältlich und können ausgefüllt im Pfarrbüro abgegeben werden. Insgesamt 80 Teilnehmer von 9-15 J. werden von 1. bis 10. Juli ein tolles Programm erleben. Kosten 130 Euro, Geschwisterkinder 110 Euro. Fortsetzung auf Seite 6 IN MEMORIAM Friedel Lechner * 01.01.1936 19.03.1982 Deine Familie Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr. 17.30-19 Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befindet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Weitere Infos unter www.sgh1904.de

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 3 TURMPALAST SELIGENSTADT Programmansage: (06182) 2 12 67 Programm vom 22.03. - 28.03.12»Ziemlich beste Freunde«Do. bis So., Mo. u. Mi. 20.15 Uhr»Die Tribute von Panem«Do. u. Mo. bis Mi. 16.00 u. 20.00 Uhr, Fr. 16.00, 20.00 u. 22.45 Uhr, Sa. u. So. 13.45, 16.30 u. 20.00 Uhr»Fünf Freunde«Sa. u. So. 14.00 Uhr»Yoko«Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 Uhr, Sa. u So. 16.30 Uhr»Und dann der Regen«Di. 20.15 Uhr www.turmpalast-seligenstadt.de Wir planen bauen verkaufen Bahnhofstraße 40 06182-929117 www.gefi-bau.de Am vergangenen Samstag feierte das Strandgut in seinen ersten Jahrestag. Als Jubiläumsaktion erhält jeder Kunde an diesem Tag 10% Rabatt auf seinen Einkauf.Strandgut, Freihofplatz 5, Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 15 Uhr. www.strandgut-schmuck.com. Foto: Kurier M1 The East Veggi Nice Noodle... 6,95 Tagessuppe, Nudeln mit Gemüse M2 The East Thai Gemüse... 6,95 Tagessuppe, gebratenes Gemüse in Thai Curry Soße M3 The East Crispy Hen Rice... 7,95 Tagessuppe, knusprige Hähnchenbrust auf gebratenem Reis M4 The East Chicken Champignon..7,95 Tagessuppe, Hähnchenbrustfilet mit frischen Champignons und Bambus M5 The East Don Gu Beef... 7,95 Tagessuppe, Rundfleisch, Tonku Pilze, Bambus+Zwiebeln M6 The East Phoenix Kon Pao... 7,95 Tagessuppe, Hähnchenbrustfilet mit frischem Wokgemüse in original East Kon-Pao-Soße M7 The East Hot Beef... 8,95 Tagessuppe, Rindfleisch mit Paprika, Zwiebeln und frischem Chili (scharf) M8 The East Chicken Tsi Tsi... 8,95 Tagessuppe, Hähnchenbrust mit Gemüse in Currysoße SU1 The East Veggi Dream...6,95 Misosuppe, 6 Gurken Maki, 6 Avocado Maki, kl. Seetang Salat SU2 The East Tokio Easy... 7,95 Misosuppe, 4 California Roll, 4 Nigris SU3 The East Hanja...7,95 Misosuppe, 6 Lachs Avocado Rollen, 6 Nigris SU4 The East Hokijama... 8,95 Misosuppe, 6 California Rolls, 6 Nigris SU5 The East Shake Love...8,95 Misosuppe, 6 Lachs No Bo Roll, 4 Nigris

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 4 KURIER Erstbezug in bester Stadtlage von Seligen- beste Lage für Liebhaber auf stadt, 2 Fußminuten zum Marktplatz, ideal aufgeteilte 3-Zimmer mit Gäste-WC, barrierefrei mit Aufzug und Garagenplatz. Warauf warten?! IMMOBILIEN 480 m² Grund. warten 180 m² Wfl. aus den Fünfziger bzw. 70-er Jahren auf Ihre Ideen. Jetzt Wohnlage sichern! WOHNUNGSANGEBOTE WOHNUNGSGESUCHE Zellhausen, 2-Zi.-DG-Whg. Wir bieten: SELIGENSTADT/Fro.: 3,5-Zi.-DG-Whg., Bj. 1972, ca. 99 m², tolle Dachterrasse, 1 PKW-Stellpl., ab sofort frei, KP 109.000,-- SELIGENSTADT - in bester Wohnlage - Barrierefrei: Neubau-Erstbezug mit Fahrstuhl + Tiefgarage!!! EG, 100 m² Wfl., 21 m² Terrasse...950,-- EUR Kaltmiete EG, 100 m² Wfl., 36 m² Terrasse...900,-- EUR Kaltmiete OG, 100 m² Wfl., 12 m² Balkon...960,-- EUR Kaltmiete OG, 100 m² Wfl., 12 m² Balkon...960,-- EUR Kaltmiete DG1, 141 m² Wfl., 36 m² Balkon...1.400,-- EUR Kaltmiete DG2, 89 m² Wfl., 34 m² Balkon...960,-- EUR Kaltmiete...zzgl. Nk./Kt./Prov., 1 TG-Platz 30,-- EUR Böden Laminat + Fliesen, keine Tiere!!! Keller, Wasch- u.- Trockenraum, Fahrradkeller. Bezugsfertig ab Juni 2012! Garten-Wohnung, hell und modern Seli- abgeschlossene 3-Zi.Wohnungen in EG u. OG + z.t. wohnlich nutzbares Sout. m. Garage warten auf frischenwind. Jetzt informieren! genstadt, 3-Zimmer, bodentiefe Fenster, offener Küchen-/ Wohnbereich, Bodenheizung, 2 Terrassen, eigener Garten,Tiefgarage VERSCHIEDENES Raum /Mainhausen nach Gelnhausen/Stadt gesucht. Näheres unter Tel. 0172-1992314 50,-- Finderlohn für einen verlorenen Schlüsselbund am 16.03.12 zwischen 11 und 12 Uhr, Elisabethenstraße in Hainburg. Abgabe Rathaus Hainburg, Hauptstraße. www.hpm-immobilien.com Telefon 0 61 82 / 8 95 94 81 3-Zimmer-Wohnung KFZ-ANKÄUFE in, bis 650,-- warm, ab sofort od. später gesucht. Tel. 0 6182-770 04 65 od. 0177-8 423142 Barankauf von PKW, Bussen, LKW, Oldtimer und Wohnmobile, Unfallfahrzeuge und Motorschäden. Tel. 01 63 /7 02 69 76 od. 0 61 06 /6 39 75 98 (jederzeit erreichbar) Sadex Automobile Englisch für Kinder Berufstätiges Paar mittl. Alters, sucht ab 01.06. od. später ruhige 2-3-Zi.-Whg. mit Blk., kein EG, in MFH, Raum Seligenst./Mainhausen, bis 700,-- warm. Tel. 01 72-1 99 23 14 Junger Mann sucht 2-Zi.-Whg. IMMOBILIENGESUCHE in Hainburg bis 500,-- warm. Telefon 01 63-1 89 46 17 Wir suchen ständig: Mietobjekte, Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen Rufen Sie uns an! SELIGENSTADT freist. 1-Familien-Haus www.hdsommer-immobilien.de 250 m² Wfl., 150 m² Nfl., 570 m² Familie sucht Haus Grdst., Garagen...485.000,- in zur Miete oder Kauf, HEILMANN IMMOBILIEN mind. 130 m² Wfl., 5+ Zimmer, Garten, 0 61 82-89 76 22 nur von Privat. Tel. 0 70 31-41 87 20 www.heilmann-immobilien.de DHH in Hainburg von priv. zu verk., 300 m² Grdst., 170 m² Wfl. zzgl. 48 m² vermietete ELW, Bj. 2000, Sauna + EBK + Garage, ruh.lage. E-Mail: dhhhainburg@web.de Helle 3-Zi.-ETW privat zu verkaufen 60 m², in Hainstadt, ruhige Lage, KfzStellplatz, sep. Keller & Speicher, Trockenraum, Fahrradkeller, 79.800,--. Telefon 01 77-3 35 85 85 Schaafheim/OT großzüg. Reiheneckhaus, Bj. 89, sonn. Grdst. 660 m², W/Nfl. 180 m², 6-Zi., Kü., 3 TGL-Bäd., 3 Blk./Terr., 3 Stellpl./Garage, neue Heizung, renoviert, Provisionsfrei, 225.000,-- VB Tel. 0 61 81 / 6 93 63 od. www.ii24.de SELIGENSTADT Mehrgenerationenhaus großz. Immobilien mit Gewerbeanteil u. Kühlräumen, 410 m² Wfl., 330 m² Nfl., 1.000 m² Grdst., Garagen...655.000,- www.holl-immobilien.de Wir suchen ständig für unsere Kunden: O O 1- bis 2-Fam.-Häuser Mehrfamilienhäuser HOLL & CO. Immobilien und Projektentwicklungs GmbH Sie wollen eine Immobilie VERKAUFEN oder VERMIETEN Wir suchen dringend für unsere Kunden: Häuser und Wohnungen Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie schnell - bonitätsgeprüft - kostenfrei Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! VERMIETUNGEN /Kl.-Welzh., 3-Zi.-DG-Whg. 2. OG, 3-FH, Kü., Bad m. Du. u. Wa., Südblk., Ortsrandlage, 90 m², Übernahme EBK möglich, ab 01.07.12 evtl. etwas früher, Miete 650,-- + Uml. + 2 MM Kt. Telefon 0 61 82-2 48 95 Hainburg, 2-ZKB, 61 m² Hergershausen, 2,5-ZKB, 64 m² Mühlheim/Lämmerspiel, 3-ZKB, 60 m² Nidderau, 3-ZKB, 96 m² Obertshausen, 3-ZKB, 78 m² Zellhausen, 3-ZKB, 80 m² zzgl. Nk., Kt. u. Prov. 420,-- 435,-- 395,-- 424,-- 510,-- 500,-- Keller-Immobilien 0 61 82 / 82 08 70 Impuls HV 0 61 04 / 9 54 40 WWW.IMMO-FORM.DE Kahl am Main, komf. 3-ZW 90 m², EBK, Süd-West Lage, Blk., Parkett, Bad m. Wa., G-WC, Garage, Keller, 2 Min. vom Bhf.(dir. a.d. Hauptlinie Ffm.Nürnberg) u. Kahler See, 650,-- KM + Nk. von priv. Telefon 0 61 88-29 15 -\"Frohhsn.\" 2-Zi.-DG-Whg., 4. Stock, 34 m² Wfl., 68 m² Grdfl., Wohnkü., TGL-Bad m. Wa., Abstellr. im DG, Kellerr. und PKW- Stellpl., frei ab 01.06.12, ggf. schon ab 01.05.12, KM 270,-- + 110,-- Uml. + 3 MM Kt. Tel. 0 61 06-2 87 63 62 www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb /Klein-Welzheim, 3-ZW 70 m², Kü., TGL-Bad m. Du. u. Wa., G-WC, ruh. Lage, 2 Blk. (S.+N.), 1. OG, Fußb.hzg., kompl. gefliest, TG-Stellpl. 35,--, Miete 525,-- + Uml. + 2 MM Kt., ab 01.07.12. www.heilmann-immobilien.de Tel. 0 61 82 / 20 09 54 od. 01 72 / 6 60 50 16 Baugrundstück-Südwestlage Froschhausen für EFH oder 2 Doppelhaushälften, Grundstück 359 m², GRZ 0,4 GFZ 0,8, teilerschlossen, 129.500,-www.richter-immob.de*0 61 82-84 07 66 Wir kaufen nur 1A Grundstücke, dafür bezahlen wir mehr Bahnhofstraße 40 06182-9929117 www.gefi-bbau.de Exkl. 2-ZW, Neubau, Erstbezug, 65 m², 2 PKW-Stellpl., Terrasse, barrierefrei, EG, Bj. 2012, Kaufpreis 168.000,-- + Maklercourtage. Tel. 0 69-96 86 45 90 od. 01 72-4 61 45 19 IMMOBILIENGESUCHE Suche von Privat: Grundstück in / auch Abrissgrundstück für privates 4-6-Familienhaus D. Mettner 01 72-5 48 62 56 WWW.DER-KURIER.DE SELIGENSTADT, Souterrain-Whg. 50 m², Wohn-/Schlafzimmer, sep. EBK, Duschbad, ab 15.04.12 zu verm., Miete 360,-- + Uml.-Vorschuss 100,--. Telefon 0 61 82-2 54 89 ***Mainflingen*** 1 ½-ZW, ca. 38 m², EG, Balkon, TGLDuschbad, 320,-- + Nk./Kt./Prov. www.richter-immob.de*0 61 82-84 07 66 WOHNUNGSANGEBOTE Mainhausen/Mfl., 4-Zimmer-Wohnung m. darüber liegendem DG, 88 m², 1. OG, Kü., TGL-Bad, Blk., kompl. gefliest (außer Schlafräume), zzgl. ausgeb. DG ca. 45m² m. kl. Duschbad u. sep. Zugang, Kfz.-Abstellpl. im Hof, 2-FH in Main-nähe, 690,-- + Nk. + Kt., v. priv. ab 01.04.12. Tel. 0 60 95-99 40 75 abends u. wochends Tel. 0 60 95-99 49 89 Garage zu vermieten, Brentanostraße, Mietpreis 55,-- /mtl. Telefon 0 61 82-2 53 73 Nachmieter für Doppelgarage in, Bren- tanostr.12, gesucht, 84,-- /mtl. Telefon 0 61 82-18 36 URLAUB Freistehender Ferienbungalow mit Pool in Moraira/Costa Blanca für 6 Personen, von 12.03. bis 15.06./400,-- ; 01.09. - 31.12./ 400,-- ; pro Woche. Tel. 0 61 82 / 2 17 77 www.casa-rodriganda.de ENTLAUFEN 0 61 82 / 99 33 88 oder 01 71 / 6 92 81 95 HEILMANN IMMOBILIEN Hainburg - Nach den Osterferien am 16.4. startet ein Early English Kurs für Kinder. Early English ist ein innovatives Lernkonzept für Kinder von 5 Jahren bis zum Ende der 3. Klasse. Es wurde von dem Lehrer und Musiker Paul Lindsay entwickelt. Early English hat das Ziel, Kinder mit Hilfe kurzer eingängiger Lieder und einer spannenden Fortsetzungsgeschichte mit so viel Spaß an die Englische Sprache heranzuführen, dass sie das "Lernen" dabei gar nicht bemerken. Der Kurs findet immer montags in den Räumen des DRK in der Krotzenburgerstr. /Ecke Kettlerstr. in KleinKrotzenburg statt. Die Kursgebühr beträgt 55 für 15x45 Minuten zzgl. Materialkosten. Anmeldung und Information bei der Kursleiterin Simone Glasneck-Flohr Tel. 65541. als zuverlässige/n Zeitungszusteller/in in Klein-Welzheim, und Hainstadt. Ruf einfach an. Der Kurier Tel.: 22821 Wochenendfahrer für die Nachtschicht Freitag und Samstag für Personenbeförderung gesucht. Zuber Transporte 2-Zi.-DG-Whg., ca. 55 m², Nähe Bahnhof, Miete 400,-- + Nk. + Kt. Telefon 0 60 78-32 59 Großz., helle 3,5-Zi.-Whg. (83 m²) in ab 01.05.12 zu verm., Bj. 2003, 5 Min. Fußweg zur Stadtmitte, ruh. gelegen, geh. Ausst. wie mod. EBK, mediterr. Bad (Du. + Wa.), dunkles Parkett, SW-Blk., Kelleranteil, Waschkü., KM 690,-- inkl. TG-Platz + Nk. Telefon 01 73-8 86 66 60 Josie (scheue Wohnungskatze, weiß mit schwarzen Flecken und schwarzer Nase) am 9. März in Hainburg entlaufen. Wer hat sie gesehen? Tel. 01 63-6 97 57 92 Hainburg - Am Freitag, den 23.3. ab 21 Uhr trifft sich die große DAKAR Familie im Danceclub Lollipop, Hainburg zum ersten Mal nach 4 Jahren. Doris Wallraff wurde oft angesprochen, über die schöne Zeit und die tollen Partys, so dass ihr die Idee kam, diese ultimative Party zu starten. Das kultige Dakar in Hainstadt wurde knapp 28 Jahre alt und ist im Umkreis von 50 km ein Begriff. Sogar die Gäste, die weiter weg verzogen sind, melden sich immer noch und tauschen via Internet alte Erinnerungen aus. Nicht zu vergessen die ganzen netten Fußballer aus ganz Deutschland. Natürlich ist DJ Wally mit dabei und bringt die Musik der 70/80/90er Jahre mit. Wer Dakar Trikot, Shirt oder Cap trägt, bekommt einen aufs Haus. Freunde seit bereit, zur Erinnerung an die schöne Zeit. Englisch für Senioren Hainburg - Wollten Sie schon immer mal in gemütlicher Atmosphäre, in kleinen Gruppen unter Gleichgesinnten entspannt und mit viel Spaß Englisch lernen? Mit Hilfe von Rollenspielen und speziell auf Senioren abgestimmtes Unterrichtsmaterial werden interessante Themenbereiche wie z.b. Urlaub, Hobbys, Familie, Restaurantbesuche mit viel Freude vermittelt. Sie bleiben fit und können ihrer nächsten Auslandsreise gelassen entgegensehen. Der Kurs findet montags zur "Tea Time" um 16 Uhr im Vereinsheim (DRK Räume) in Klein-Krotzenburg, Kettler- Ecke Krotzenburgerstr. statt. Kursgebühr beträgt inkl. Unterrichtmaterial 55 (10x 60 Minuten). Der Kursbeginn ist am 16.4. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Simone Glasneck-Flohr, Tel. 65541. Service-/Thekenkraft mit Berufserfahrung Telefon 0 61 82 / 51 32 gesucht. Zum neuen Schwan Telefon 01 79 / 5 26 73 07 Expandierendes Älterer Herr gesucht Dienstleistungsunternehmen der Zeit und Freude an leichter keine Versicherung, sucht haupt- und nebenberufl. Mitarbeiter für versch. kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326 Gartenarbeit hat (7,50 /Stunde). Für unsere Bistroküche suchen wir eine freundliche DIENSTLEISTUNGEN Tel. 01 71-8 97 51 89 ab 18 Uhr Spülkraft/Küchenhilfe 3-4-mal wöchentlich. Wir erwarten Flexibilität und Sauberkeit. Tel. (0 61 82) 8206278 sucht professionelle Terminierungskraft Tel. 06182-9607880 Wir suchen: Dachdeckergeselle/helfer Dakar Revival Seit 39 Jahren sind wir erfolgreich tätig nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung 0 61 82-89 76 22 STELLENANGEBOTE Fahrgemeinschaft 40 m², EBK sollte übernommen werden, frei ab 01.05.12, Miete 320,-- + 150,-- + Kt. Tel. 069-80913076 od. 06182/66608 ab 18 Uhr Immobilien GmbH Jahrgang 47 Nr. 12 nur 150 m zum Feldrand, 2 Bilanzbuchhalterin IHK übernimmt Ihre Buchhaltung sowie Lohn- + Gehaltsabrechnungen. Telefon (0 61 82) 99 11 59 Gardinenwäsche mit Ab- und Aufhängservice Martina Jaeschke (0 61 82) 20 08 69 Raumausstattermeisterin Hausfrau hilft älteren Menschen beim Einkaufen, übernimmt kleinere Arbeiten im Haus etc. Eichenstr. 7 63512 Hainburg Tel. 0 61 82-6 56 84 E-Mail: dach-atzler@t-online.de STELLENGESUCHE Junge, nette Frau (25 J.) sucht Arbeit als Kinderbetreuerin Telefon 0 61 82-2 85 97 Baumfällungen aller Art mit Entsorg und Wurzelfräsen sowie Heckenschnitt und Gartenarbeiten. Telefon 01 62-8 71 34 75 baumpflegedienst-valex@web.de Gartenarbeiten aller Art (Ehrfahrung), Putzstelle oder Bügelstelle. Baum-/Hecken-/Strauchschnitt Telefon 01 76-79 35 06 77 Rasenerneuerung - Zaunreparatur Putzstelle in und Umgebung gesucht. Tel. 01 52-10 20 15 33 Steuerfachgehilfin langjährige Berufserfahrung, sucht neuen Wirkungskreis. Zuschriften unter Nr. 99 an den Kurier. Frühlingswanderung Mainhausen - Zum Frühlingsanfang lädt der Verein Gude Sache e.v. alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur diesjährigen Frühlingswanderung am 31.3. ein. Abmarsch ist um 13 Uhr an der Mainbrücke Mainflingen. Die Wanderung führt uns dieses Jahr mal wieder in unser bayrisches Nachbarland. Im Hofgut Hörstein wurden Plätze reserviert. Wer mitlaufen möchte oder mit dem Auto nachkommen möchte, meldet sich bitte bei Michael Kißner unter Tel. 0175/8193527 bis zum 26.3. an. Bechtel Telefon 0 61 81 / 3 34 87 Kellertrockenlegung Terrasse-//Balkon-A Abdichtung Flachgebäude-SSanierung Bechtel Tel. 0 61 81 / 3 34 87 Reparatur und Pflaster- arbeiten ums Haus Mauer- und Terrassenabstrahlung Dachabstrahlen und -reinigen Bechtel Tel. 0 61 81 / 3 34 87 Vom Keller bis zum Dach Rückstauventileinbau - Wärmedämmung - Abdichtung - Beschichtung Bechtel Telefon 0 61 81 / 33487

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 5 10% auf alle Trauringe Juwelier und Trauringstudio Dalmann Aschaffenburger Str. 7 63500 Tel: 06182/7872489 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 6 KURIER Jahrgang 47 Nr. 12 +++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ Hainburg Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. 16-17 Uhr, 19.15-21 Uhr, Mi. 16.30-17.30 Uhr, 17.30-18.30 Uhr (alles im Vereinsheim auf dem Sportgelände) Kontakt: K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik: Mo. 18-19 Uhr, 19-20 Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Fitness/Ausdauer: Di. 18-19.15 Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Kleinkinderu. Purzelturnen: Di. 16-18 Uhr; Kinderturnen und Tanz: Fr. 16.30-20 Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg-Schule Hainstadt), Kontakt: S. Massoth Tel. 840738; Leichtathletik: Do. 15-17 Uhr (Großsporthalle Hainstadt) Außentraining Fr. 16-18 Uhr (Vereinsgelände, nur in den Sommermonaten) Kontakt: K. Lechner Tel. 60932. Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Jahrgang 1948/49 Hainstadt trifft sich am Mittwoch, 4. April, um 19.30 Uhr im "Hessischen Hof" zum gemütlichen Beisammensein. Der Jahrgang 1953/54 Hainstadt trifft sich am Freitag, 30. März, ab 20 Uhr im Vereinsheim am Tennisplatz Bei Marianne. Der Jahrgang 1959/60 Hainstadt trifft sich am Freitag, 23. März, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Zur Schmiede, Hainstadt. Mainhausen Der Katholische Musikverein Zellhausen e.v. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 1. April, ab 17 Uhr ins Pfarrheim, Heinrich-Heine-Str., ein. Auf der TO steht u.a. die Neuwahl des Vorstands. Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemeindesporthalle Zellhausen findet dienstags von 18-20 Uhr statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel. 21534. Der Tennisclub Grün-Weiss-Zellhausen lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 23. März, ab 19 Uhr ins Clubhaus ein. Wichtigster TO-Punkt ist die Neuwahl des Vorstandes. Mainhausen Hundesportverein Mainflingen: Samstag, 24. März und Sonntag, 25. März, ab 8.30 Uhr Wettkampf im Turnierhundesport auf dem Vereinsgelände, Am Mainweg 24. Kath. Kirchenchor "St. Kilianus Mainflingen" 1930-2010: Probe immer mittwochs um 20 Uhr. Freitag, 23. März, ab 19 Uhr, Generalversammlung mit Vorstandswahlen im Kilianushaus. Samstag, 24. März, von 10 Uhr 30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Chortag. Sonntag, 25. März, ab 10.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst - Großes Gebet. Internet: www.kirchenchor-mainflingen.de 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Wer gerne Skat spielt und einfach mal dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Regelmäßige Teilnahme wäre schön, ist aber nicht zwingend. Skat wird übrigens nicht nur von den alten Herren gespielt, auch Damen und jüngere Spieler sind herzlich eingeladen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel. 3785 Der Hundesportverein 1954 Zellhausen e.v. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 31. März, ab 15 Uhr ins Vereinsheim, am gräsigen Weg, ein. Auf der TO steht u.a. Vorstandsneuwahlen. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine: Männerchor: freitags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt: Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor: montags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt: Margit Schlett Tel. 3648. Kinderchor: dienstags, 16 Uhr 30 bzw. 17.15 Uhr Altes Rathaus, Kontakt: Karin Orendi Tel. 24189. La Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel. 29554. Chorfreunde: Jeden zweiten Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere Informationen: www.liederkranzzellhausen.de. Landschaftsmuseum präsentiert Ausstellung im Klosterhof - Das Landschaftsmuseum präsentiert von 22. März bis 13. Mai eine Ausstellung der Künstlerinnengruppe FARBENMEhR. So unterschiedlich die Charaktere der sieben Künstlerinnen, so abwechslungsreich und spannend zeigen sich deren nicht nur mit Acryl- und Ölfarben oder Pigmenten gemalte und gespachtelte, sondern auch als Collagen gestaltete Arbeiten. Leben-Stille- Kraft sind das Thema, dem sich die Malerinnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Individueller Stilwille und verschiedene Arbeitsweisen bieten dem Betrachtenden eine farbenfrohe Vielfalt an Eindrücken. Die Mitglieder von FARBENMEhR, ein Gruppenname, der viel verspricht, genießen seit ihrer Gründung 1996 den intensiven Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten künstlerischen Herausforderungen, was ihrer Kreativität dienlich ist und sowohl individuelle Entfaltung als auch Gemeinsamkeit fördert. In Ateliers in Groß-Umstadt arbeiten Nuria Uya Vicent-Höhne, die der stillen Lebenskraft des Baumes nachforscht und Gerlinde Pohl, deren lebhafte Arbeiten aus dem Gegensatz duftiger Farbflächen und filigraner Linienführung entstehen. Angela Schäfer besticht mit ihren auf der Leuchtkraft der Naturpigmente beruhenden sakralen und floralen Motiven und Monika Schodloks Figurinen voll Kraft und Lebensfreude wecken in uns positive Stimmungen. Elfriede Mock arbeitet in Otzberg und hat sich Wasser und seine vielseitigen Eigenschaften zum Thema gewählt, während Marlies Franz aus Darmstadt beeindruckende Collagen erschafft und Erfahrungen einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg in Bildgeschichten kleidet. Die Bilder der Aschaffenburgerin Gabriele Schlauersbach hingegen bewegen durch ihre kraftvolle, symbolreiche Farbsprache, die auf der Fähigkeit zum Meditieren beruht. Die abwechslungsreiche und stimmungsvolle Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Landschaftsmuseum, Klosterhof 2 in zu sehen. Keine JSG Mainhausen 2012/13 Mainhausen - Der SV Zellhausen bevorzugt eine langfristige Zusammenarbeit mit dem JFV, somit wird es leider ab der Saison 2012/13 keine JSG Mainhausen mehr geben. Seit der Saison 2011/12 gibt es wieder eine JSG Mainhausen mit 2 D- und 2 C-Jugenden. Insgesamt trainieren und spielen ca. 50 Mainhäuser Jugendliche gemeinsam in Mainflingen und Zellhausen. Die Verantwortlichen der TSG Mainflingen hätten gerne die Zusammenarbeit mit dem SV Zellhausen langfristig weitergeführt. Leider wurde den Verantwortlichen der TSG mitgeteilt, dass der Vorstand des SV Zellhausen sich dazu entschlossen hat, sich ab der kommenden Saison dem JFV anzuschließen. Die TSG Mainflingen bedauert diesen Entschluss, da man mittelfristig gemeinsam sicher auch wieder eine A- und eine B-Jugend hätte melden können. Die TSG Mainflingen wird auch in Zukunft alles dafür tun, damit die Kinder und Jugendlichen in allen Altersklassen in Mainflingen trainieren und spielen können. Wer also Lust Flohmarkt am Main 05.05.2012 www.flohmarkt-seligenstadt.de meine Zeitung hat, in Mainflingen Fußball zu spielen, ist herzlich willkommen! Trainingszeiten: G-Jugend 2005 und jünger: Mittwochs: 17-18 Uhr, F-Jugend 2004 und 2003er: Mittwochs: 18-19 Uhr, E-Jugend 2002 und 2001er: Di. und Do.: 17.30-18.30 Uhr, D- Jugend 2000 und 1999er: Mo. und Mi.: 17.30-19 Uhr, C- Jugend 1998 und 1997er: Di. und Do.: 17.30-19 Uhr oder unter www.tsg-mainflingen.de. Gemeindemusical - Zur Vorbereitung des Gemeindemusicals "Weil der Himmel uns braucht" verbrachte der Chor IMPULSE aus ein "Trainingslager" in der Jugendherberge Hoherodskopf. In den Höhen des Vogelsbergs, dem Himmel näher, probte der Chor am vergangenen Wochenende die Lieder des Stücks, allesamt aus dem Bereich "Neues Geistliches Lied" zwischen Pop, Rock und Jazz. Die Solorollen des Musicals werden von Marcus Bayer, Monika Kling und Sandra Klinger gesungen. In der Band spielen Sven Garrecht, Jan und Neli Masuhr, Christian Schmitt und Johannes Wallbaum. Die Aufführung findet am Samstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, in St. Marien statt. Karten können ab sofort unter Tel. 67541 und E-Mail: karten@chor-impulse.de reserviert werden. Zur Ehrung im Kreishaus in Dietzenbach lud Landrat Quiliing die erfolgreichsten Hundesportler des Jahres 2011. Auch der HSV Mainflingen war gut vertreten. Mit einem kleinen Präsent und einer Urkunde wurden die Erfolge der Sportler bei den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften gewürdigt. Foto: Kurier-P Bei strahlendem Sonnenschein fuhr die Young United - das Jugendorchester des Kath. Musikvereins Zellhausen - zum Probenwochenende nach Würzburg. Es wurde fleißig für das Frühjahrskonzert am 22. April geprobt. Daneben war noch genug Zeit für Freizeitaktivitäten. Mittags ging es zu einem ausgedehnten Bummel in die Würzburger City und danach ins Freizeitbad zum ausgelassenen Toben. Abends wurden die Werwölfe im Düsterwald gejagt. Und damit die Kultur nicht zu kurz kam, folgte eine Nachtwanderung durch die Weinberge hinauf zur Feste Marienburg; allerdings mit Gruselfaktor kurz vor Mitternacht. Ein rundum gelungenes Probenwochenende, nur leider zu kurz, wie die Jugendlichen feststellen mussten. Rauf auf den Sattel - rein ins Vergnügen Hainburger Markt - Ein großes Fest ist in Planung Hainburg - Der Hainburger Markt zählt zu den größten Veranstaltungen in unserer Region und ist längst über die Grenze von Hessen bekannt und beliebt. Die ersten Weichen zur Planung des 34. Hainburger Marktes sind bereits gestellt. Die Live-Band Tom's Jet Set ist für den Freitagabend und die Band ClassX für den Samstagabend engagiert. Beide Bands sind über die Grenzen von Hainburg hinaus bekannt und werden für die gewünschte Stimmung sorgen. Am Sonntagmorgen präsentiert die Musikgesellschaft Eintracht zum Frühschoppen beliebte Klänge, perfekt einstudiert. Auf der Bühne in der Eisenbahnstraße bekommen die Besucher an den drei Tagen ein breit-gefächertes Hainburg - Am 25. März wird den Hainburgerinnen und Hainburgern sowie allen Gästen von außerhalb eine Menge geboten - und zwar ein Mix aus verschiedenen Radtouren für jedermann und von Aktionen rund ums Fahrrad beim "Tag rund ums Rad". Veranstaltungsort ist am und im Vereinsheim am Bahnhof im Ortsteil Hainburg. Die Umgebung der Offenbacher Ostkreisgemeinde Hainburg bietet sich sowohl für den Freizeit- als auch den Profiradler bestens zum Fortbewegen an. Im Umkreis gibt es eine Menge verkehrsarmer Wege, die nicht nur Erholung pur durch Feld und Wald bieten, sondern vor allem auch flache Strecken ohne Steigungen. Hier kann sich auch der ungeübte Radfahrer wohl fühlen. Für den sportlich ambitionierten Pedalisten liegen die anspruchsvolleren Hügel und Berge quasi vor der Haustür - z.b. bieten Spessart und Odenwald Sporterlebnis pur in der Natur. In diesem Sinne werden beim "Tag rund ums Rad" unterschiedliche Radtouren angeboten, bei der jeder spontan und ohne Voranmeldung mitradeln kann. Alle Touren starten um 10 Uhr. Die RTF-Strecke ist 40 Kilometer lang und ist überwiegend flach auf Wald- und Wirtschaftswegen. Die Geschwindigkeit wird flott sein, aber garantiert nicht Radrennverdächtig. Mountainbike oder Trekkingrad und möglichst auch ein Sturzhelm sind erforderlich. Gemütlich und gesellig geht es bei der Radwanderung zu. Vor allem Gelegenheitsradler und Senioren finden hier ihren Spaß an der max. 30 km langen Fahrt. Da bleibt auch noch genügend Luft für einen Plausch. Die Bike & See-Tour ist für Familien mit und ohne Kinder, Singles etc. gedacht. Bei einem kleinen Rundkurs haben jung und alt ihren Spaß. Nach dem Spaß kommt das Spiel. Für die Teilnehmer, aber auch alle anderen Besucher, liegen im Raum des Gesangvereines Germania eine bunte Auswahl von Gesellschaftsspielen bereit. Die Spielregeln werden natürlich bei Bedarf gerne erklärt. Um 10.30 Uhr und um 13 Uhr starten für Kinder und Jugendliche Trial-Touren. Sie führen auf das Gelände des MSC-Klein- Krotzenburg, wo man neben dem Spaßfaktor vor allem sein fahrerisches Können und seine Geschicklichkeit testen und fördern kann. Das Tragen eines Helmes wird bei allen Touren empfohlen; jeder fährt auf eigene Haftung und Gefahr. Aber auch auf Aktionsflächen im und am Vereinsheim findet jeder Attraktives und Interessantes. Wer ist auf der Suche nach einem Fahrradschnäppchen oder Programm angeboten. Für Kinder gibt es ein Überraschungsprogramm mit viel Spaß und Spannung. Abwechslungsreiche Gastronomie laden in der Eisenbahnstraße und im gesamten Marktbereich zum Genießen und Verweilen ein. Hainburgs Vereine, Schulen und Kitas sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Eröffnung ist am Freitag um 14 Uhr. Auf der gesamten Länge der Offenbacher Landstraße, ab Hauptstraße bis zur Gartenstraße, wird ein buntes Treiben mit zahlreichen Marktständen das Straßenbild prägen. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen, Präsentationen und viele Neuigkeiten zu entdecken und zu bestaunen. Mehrere Handwerksbetriebe und Autohäuser werden LESERBRIEF Ausgerechnet 9.990 soll der Minikreisel in der Ellenseestraße/Ecke Querstraße gekostet haben. Welch ein Zufall und welche Zahlenakrobatik müssen sich da wohl dahinter verbergen! Da hat jemand mit einem ganz spitzen Bleistift gerechnet. Dabei hätte unsere Stadträtin doch 9.999,91 ausgeben können. Aber nein, korrekt waren es nur 9.990. Ja, sparsam ist sie, unsere Stadträtin! Damit konnten die Aufträge ohne Beschluss der Stadtverordneten vergeben werden. Ebenfalls nur Zufall! Dass dabei Bestimmungen des Hessischen Landesamtes für das Straßen- und Verkehrswesen nicht eingehalten wurden? Wer wird sich denn an solchen Kleinigkeiten stören! Nicht eingehalten oder vergessen. Das kann ja auch einmal passieren. Wer kann schon alles im Kopf behalten! Oder hat Sie nicht auch manchmal ihr Gehirn im Stich gelassen? Und etwas vergessen oder gar nicht gewusst? Und die betroffenen Anwohner wurden auch nicht nach ihrer Meinung befragt? Seit wann haben denn diese ein Mitspracherecht? Und die Verkehrssicherheit beim Fehlen von Zebrastreifen und der notwendigen ausreichenden Beleuchtung dieses "Verkehrsknotenpunktes"? Nun, es wird schon nichts geschehen. Man muss nur fest daran glauben. Total unverständlich, dass sich bei solchen Vergaben wenigstens ein Teil unserer Stadtverordneten hinters Licht möchte ein eigenes Rad bzw. Zubehör verkaufen, weil es für den Schrottplatz zu schade ist? Der oder die ist auf dem privaten Flohmarkt auf dem Gelände vor dem Vereinsheim genau richtig. Verkäufer können sich gerne einen Stellplatz bei Hans-Peter Halbritter unter Tel. 5797 sichern (1 pro Fahrrad; 3 für einen Tisch bis zu 3 Meter Länge, 1 für jeden weiteren Meter). Sport wird heute vor allem in Verbindung mit Gesundheit und Fitness groß geschrieben. Am Stand der Sonnenapotheke und -drogerie und des Studios Pur Fitness aus Hainburg kann man sich hierzu gerne und kostenlos beraten lassen, diverse Gesundheitschecks machen und seine Kondition aktiv auf dem Spinningrad testen. Eine kompetente und individuelle Beratung bietet auch das Team des Fahrradshops Merget Hainburg an. Vor Ort sollte man es nicht verpassen, die innovative Form des Radfahrens kennen zu lernen - bei einer Probefahrt auf dem E- Bike, auch bekannt als Elektrofahrrad oder Pedelec. Selbst ausprobieren dürfen Kinder und Jugendliche, wie es sich auf einem Kunstrad anfühlt. In der Trainingshalle ist Schnuppern ab 11 Uhr ach Herzenslust und Staunen über Vorführungen aktiver Mövia-Sportler um 11 Uhr und um 14 Uhr angesagt. neue Trends vorführen und die teilnehmenden Geschäfte laden zum Bummeln und Shoppen ein. Entlang der Lessingstraße findet parallel zum Markt am Samstag und Sonntag der traditionelle große Flohmarkt statt. Die Standkarten sind ab Montag, den 14. Mai bei Pro Vino Pasti, Offenbacher Landstraße 6, erhältlich. Die Mitglieder des Gewerbevereins Hainburg erhalten bei einer Teilnahme am Hainburger Markt einen Rabatt von 15 Prozent. Anmeldungen und Infos unter: www.gewerbeverein-hainburg.de oder bei Frau Anja Erckmann, Auf das Loh 24, Hainburg, Tel. 84927570, Fax: 84927579, E- Mail: aerckmann@gv-hainburg.de. gefühlt vorkommen, um nicht einen deftigen volkstümlichen Ausdruck zu gebrauchen. Der beschrieben Vorgang und weitere zeigen, dass die hauptamtliche Stelle unbedingt vonnöten war, Ihre Wiederwahl aufgrund solcher profunden Sach- und Fachkenntnis schier unerlässlich! Für die wenigen Leserinnen und Leser, die es bis jetzt noch nicht gemerkt haben: Die vielen Ausrufe- und Fragezeichen. Da kann eine gewisse Ironie nicht ganz ausgeschlossen werden! Also, weiter so, Frau Stadträtin! Sie sind eine Bereicherung an der Spitze unseres Gemeinwesens! Karl Heinz Demmrich Grüne Woche bei Obst Schäfer am Fr., den 23.03. von 7-18 Uhr vor Kuhn`s Metzgerei! Dieselstraße 7 /Klein-Welzheim Deutsche frische grüne Soße Paket 2,00 Zypern neue Ernte Annabell-Kartoffeln kg 1,90 Deutscher frischer geputzter Baby-Spinat Paket 2,50 Deutsche große Gurken St. 1,00 ANGEBOTE GÜLTIG bis 27.03.2012 Mineralwasser Schorlen 12 x 0,7l 12 x 1,0l 4,29 8,49 Premium Pils Apfelwein / Saft 24 x 0,33l / 20 x 0,5l 10,99 12 x 1,0l 10,99 Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung) Öffnungszeiten: Optimiere deine Performance - jetzt auch online Präsentation - Ceofli-Zertifikat eine glänzende Empfehlung für jede Bewerbung. Info unter: www.ceofli.de Musikschule & Songwriting www.edsmidistore.de Rock-Pop Instrumente & Gesang Kostenlose Probestunde Telefon (0 61 82) 6 41 87 TELEFONEROTIK Rosel (64 J.) 030-21784012 Ich besorg s Dir! 089-21083138 MODELLE/HOSTESSEN Flohmarkt Hainburg - Das Tabi Team veranstaltet zu Gunsten der Kita Tabaluga am Sonntag, den 25.3. von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Jahnhalle Klein-Krotzenburg seinen ersten vorsortierten Flohmarkt "rund ums Kind" mit Großteilen. Einlass für Schwangere ist um 9:30 Uhr mit Mutterpass und ohne Begleitperson. Helfer sind vor Ort. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen. - Über drei Monate haben Experten des Testzentrums der DLG Biere aus acht Nationen unter die Qualitätslupe genommen. Geprüft wurden Qualitätskriterien wie Schaumstabilität, Sortengeschmack und Reinheit der Biere. Über 820 getestete Biere aus 190 Brauereien haben an der Verkostung teilgenommen, jedes Bier musste einen Testmarathon im Labor und mehreren Verkostungen bestehen. Die Glaabsbräu aus konnte mit ihren Bierspezialitäten in dem weltweit anspruchsvollen Test überzeugen und wurde mit drei Gold- und einer Silbermedaille für beste Qualität und höchsten Genuss ausgezeichnet. Mit Gold wurden Glaabsbräu Pilsener, Dunkles und Doppel-Bock sowie 1744 "Kellertrübes" mit einer Silbermedaille prämiert. Die Erwartungen Mo.- Fr.: 9.00-12.30 und 14.30-19.00 Uhr Sa.: 8.30-14.00 Uhr UNTERRICHT Flohmarkt - Die Kindertagesstätte "Wilde 13" veranstaltet am Sonntag, 6. Mai zwischen 13 und 16 Uhr in ihren Räumlichkeiten einen Kinderflohmarkt. Hier wird in schöner Atmosphäre alles rund ums Kind verkauft: Kinderkleidung und Schuhe, Umstandskleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und was sonst noch alles mit Kindern zu tun hat. Aber auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir garantieren Gemütlichkeit bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen. Die Standgebühr beträgt 4 und einen selbstgebackenen Kuchen. Die Anmeldung zur Standplatzvergabe erfolgt telefonisch bei Frau Grimm 8490220 bzw. bei Frau Selig 9486083. DLG prämiert die Glaabsbräu und Ansprüche der Verbraucher hinsichtlich Qualität und Nachhaltigkeit sind weiter gestiegen. Diese erneute internationale Auszeichnung ist aus Sicht der Glaabsbräu eine wichtige Bestätigung ihrer Firmenphilosophie. "Als mittelständische Privatbrauerei ist es sehr wichtig wettbewerbsfähig zu sein, um auch in der Region als Spitzenprodukt wahrgenommen zu werden. Die sorgsame Auswahl hochwertiger Rohstoffe spielt hier eine genauso große Rolle wie die Pflege der überlieferten Handwerkskunst. In der Bestrebung die heimische Wirtschaft tatkräftig zu fördern, arbeiten wir seit 2006 erfolgreich mit Landwirten aus der Region zusammen, um Braugerste direkt aus der Nachbarschaft zu beziehen, so Gunnar Schütz, erster Braumeister der Glaabsbräu.

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 7

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 8 KURIER Jahrgang 47 Nr. 12 Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG Reparaturservice wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell! Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m. Hanseatic Privilleg Küppersbusch Neff Elektrotechnik zum Anfassen bei: Rufen Sie uns an Frankfurter Str. 55, 63500, Tel.(0 61 82) 2 81 49 www.elektro-weitz.de Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool anussi Z orenje G Imperial Phillips Mömbris Auf der Selle 10 Tel. (06029) 1083 Fax 995335 TANKREINIGUNG jetzt zum Sonderpreis Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.b. für einen 10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen Vorbereitung für TÜV-Abnahme Eingetragene Fachbetrieb nach 19 WHG, TÜV-Überwachungsvertrag 7 + + 498 und andere Haushaltsgeräte Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00-18:30 Uhr Do.: 9:00-20:00 Uhr - Sa.: 9:00-16:00 Uhr - Es werden immer mehr: mit oder ohne Stöcke, Männlein und Weiblein, jung und alt - das flotte Gehen, neudeutsch "Walking" und in skandinavischer Version "Nordic Walking", erfreut sich wachsender Beliebtheit. Gelenkschonend und den Kreislauf stabilisierend, muskelbildend und schlankmachend gehört diese Art des gemäßigten Ausdauersports inzwischen zu den Favoriten gesundheitsbewusster Menschen. Wenn auch im Allgemeinen ein individuelles Lauftempo bevorzugt wird, ist Walken und Nordic Walking durchaus wettkampfgeeignet. Daher wird es beim 33. Seligenstädter Wasserlauf am Sonntag, den 1. April auch einen Start für die Walker geben. Deren Strecke führt über 7 km; eine Unterteilung in Altersklassen gibt es nicht, auch keine Trennung - Ein letztes Mal in dieser Saison lädt die Stadtführer-Gilde (SGS) zu ihrem beliebten "Nachtwächter- Schmaus" ein: Die Teilnehmer werden vom Nachtwächter zu den historischen Orten der Stadt geführt, erfahren von schauerlichen, geheimnisvollen Begebenheiten und hören amüsante Geschichten aus dem Düstern vergangener Zeiten. Sie erleben hierbei auch den nächtlichen Charme der alten Gassen im Schein der Laternen. Der Abend Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen rund ums Dach Eigener Gerüstbau Spenglerarbeiten Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99 Immer die erste Wahl 33. Seligenstädter Wasserlauf m/w. Sie gehen um 10:45 Uhr am Festplatz am Mainufer in an den Start und können eine fast ebene asphaltierte Strecke am Mainufer, entlang Wiesen und Feldern, bei hoffentlich schöner Witterung genießen. Unterwegs werden Wasser und Tee gereicht. Am Schluss gibt es in der Turnhalle des ausrichtenden Vereins TGS lecker Kaffee und Kuchen, aber auch Würstchen und andere Getränke. Hier werden auch die Sieger geehrt. Die Walker und Nordic Walker der TGS würden sich freuen, wenn sie viele neue Gesichter in ihren Reihen begrüßen könnten. Anmeldungen online: www.evowasserlauf.de, schriftlich: Rainer Alban, Kleine Rathausgasse 1 in, Tel. 899959 oder E-Mail: rainer.alban@nexgo.de. Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Start. Kosten: 6. Nachtführung mit Genuss findet seinen geselligen Ausklang in einem Wirtshaus der Altstadt bei Speis und Trank. - Der Rundgang beginnt am Donnerstag, 12. April, um 19:30 Uhr am Marktplatz an der Linde. Der Gesamtpreis - ohne Getränke - ist 20 Euro pro Person. 'Nachtwächter' Wolfgang Homburg weist darauf hin, dass es nur noch wenige Karten für diese Führung gibt und bittet deshalb um eine rasche Reservierung unter Tel. 67158. Infos: www.stadtfuehrung-.de. Zum 4. Männerballett-Contest hatte vergangenes Wochenende die Germania 03 in die Heimatbundhalle geladen. Zehn Teams waren der Einladung gefolgt und boten der prall gefüllten Halle ein buntes Spektakel. Sieger waren am Ende die "Dabbefänger" aus der Nähe von Miltenberg. Das beste Team aus dem Ostkreis waren die Drittplatzierten vom Frohsinn Klein-Krotzenburg. Foto: Gamer Vergangenes Wochenende übergab Prof. Dr. Heinz Zielinski vom Hessischen Ministerium für Sport und Inneres sowie Vizepräsident des Landessportbundes den Förderbescheid zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen der Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main. Zu diesem Anlass waren der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, Bürgermeister Bernhard Bessel, Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel und Heinz Seipel vom Kulturausschuss ebenfalls anwesend. Foto: Gamer Frankfurter Straße 12 Tel. und Fax 20 09 90 Frühling im Seniorenkino - Der Frühling steht vor der Tür und ebenso heiter wie die ersten warmen Tage zeigt sich auch das Seniorenkino im März mit dem Film Gianni und die Frauen. Diese Komödie zeigt die Stadt zusammen mit dem Turmpalast am Freitag, 23. März, um 14 Uhr. "Eingebettet in die beeindruckende Schönheit Roms gelingt der ausgelassenen-humorvollen Komödie über Lebenslust und Liebesdurst die erfrischend selbstironische und mit charmantem Witz erzählte Geschichte eines zweiten Frühlings. Eine wahre Köstlichkeit", so Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams über die Filmwahl. Zum Inhalt: Gianni, ein pensionierter Ehemann, lebt in seiner kleinen Wohnung in Rom und macht sich über so einiges Gedanken. Aber die Liebe gehört bestimmt nicht dazu. Sein Leben KJG plant Kinderfreizeit - Die KJG Froschhausen bietet in der ersten Sommerferienwoche ihre traditionelle Kinderfreizeit an. Es geht in diesem Jahr nach Nideggen nähe Köln. Jedes Kind ab der 3. Klasse bis 14 Jahren kann mitfahren. Anmeldeschluss ist am 20.4. In der Zeit vom 30.6. bis zum 8.7. findet die diesjährige Sommerfreizeit statt. Gefahren wird, wie in den letzten Jahren, wieder in ein Selbstverpflegehaus. Das Küchenteam wird wieder super leckere Speisen zaubern. Die frisch renovierte Jugendstätte liegt zwischen Köln und Aachen. Das Motto der Freizeit wird noch geheim gehalten und wie immer am Elternabend bekannt gegeben. Das geschulte Betreuungsteam wird lustige Spiele, Angebote, Workshops und Expeditionen im Voraus planen. Ihre Kinder werden in 8 Tagen Spaß pur erleben. Hier wird es keinem Kunsterlebnisfahrt zur dokumenta - Zu ihrer diesjährigen Kunsterlebnisfahrt zur 13. dokumenta in Kassel am 22. Juni lädt das Kunstforum e.v. alle an moderner Kunst Interessierten ein. Das Leitmotiv der Ausstellung lautet "Collapse and Recovery", zu deutsch: "Zusammenbruch und Wiederaufbau". Der Zusammenhang von "Zusammenbruch und Wiederaufbau" sei derzeit überall bedeutsam, sagt Carolyn Christov-Bakargiev, die Kuratorin der 13. dokumenta. Kassel und seine Nachkriegsgeschichte seien dafür ein historisches Beispiel. Die weltgrößte Ausstellung für zeitgenössische Kunst ist vom 9. Juni bis 16. September geöffnet. Rund 30 Skulpturen sollen im Frühjahrskonzert der Feuerwehr Mainhausen - Zu ihrem Frühjahrskonzert lädt die Kapelle der Freiw. Feuerwehr Mainflingen am Sonntag, 25. März ins Bürgerhaus Mainflingen ein. Jugendorchester und Blasorchester bereiten sich mit ihrem Dirigenten Ulrich Lindenfeld intensiv vor. Die Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto "POP MEETS Jazz". Erstmals haben sich alle Musiker und Musikerinnen bei der Programmauswahl beteiligt. Das Jugendorchester beginnt und präsentiert Stücke von den Beatles und Michael plätschert dahin, während seine Mutter, eine steinalte Aristokratin beim Pokerspielen sein Geld mit vollen Händen ausgibt und ihn damit in so manche Schwierigkeiten bringt. Eines Tages eröffnet ihm sein Freund Alfonso etwas Ungeheuerliches: Ausnahmslos alle Männer in seinem Freundeskreis haben eine Geliebte! Und Spaß am Leben! Es dämmert Gianni, dass ihm etwas Wesentliches entgeht. Alfonso legt fest, dass Giannis Liebesleben dringend eine Erfrischungskur braucht. Also bringt Gianni seinen Körper in Fahrt, treibt Sport und stellt fest: Kandidatinnen gäbe es genug "Alle Kinogäste des Seniorenkinos erhalten ihre Eintrittskarte zum Sonderpreis von 4,50 ", so die Bürgermeisterin. Der Kartenverkauf startet am Tag der Vorstellung um 13.30 Uhr an der Kinokasse. langweilig. Also überlegt euch, ob ihr nicht gerne mitfahren wollt, denn: "Ein warmes Bett und ein Dach über dem Kopf sind besser als ein Zelt", so Sebastian Kraft (Leiter der KJG -Kinderfreizeit). Das Betreuerteam, die Lagerleitung und die Materialverwalter freuen sich mit euch die Woche zu verbringen. Anmeldungen gibt es unter www.kjg-froschhausen.de oder im Pfarrbüro in Froschhausen. Im Preis mit inbegriffen sind die Anund Abreise nach Nideggen, Vollverpflegung, 8 Übernachtungen, Ausflüge und Eintritte im Rahmen des Programms. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 75 Kinder. Also schnell anmelden. Weitere Informationen unter s.kraft@kjg-froschhausen.de oder telefonisch bei Sebastian Kraft (0160/96680735) und Janina Kemmerer (0177/7059224). Aue-Park errichtet werden, der damit so ausgiebig wie nie zuvor mit Werken im öffentlichen Raum bespielt werde, kündigte die Kuratorin an. Andere Ausstellungsorte, zum Beispiel am Hauptbahnhof, sollen ausgeweitet werden. Als Ort der Inspiration, der selbst nicht zur dokumenta zählen wird, gilt die Gedenkstätte Breitenau. Die eintägige Kunsterlebnisfahrt des Kunstforums findet am Freitag, den 22. Juni statt und kostet 59. Darin enthalten sind Fahrt, Eintritt und Führung. Interessierte können sich bis zum 15. April bei Doris Lehmann- Bohn anmelden. E-Mail: dorislb@web.de, Tel. 0179/5277841. Jackson. Im Anschluss spielt die Jugend gemeinsam mit dem Stammorchester. Vom Stammorchester werden Bigband Klassiker zu hören sein. Nach der Pause geht es unter anderem mit Queen, Phil Collins und John Miles weiter. Das Konzertprogramm ist auf der Homepage des Musikvereins unter www.kdffw-mainflingen.de zu finden. Freuen Sie sich auf ein tolles Konzert mit Jugend- und Großem Orchester, beide unter der bewährten Leitung von Uli Lindenfeld. Karten gibt es wie immer im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern. Kursana: Tag der offenen Tür - Am 24. März öffnet das Kursana Domizil Haus Marcellinus seine Türen. Senioren, Angehörige und Interessierte können an diesem Tag ins Haus hineinschnuppern und einen Eindruck vom Leben in der Senioreneinrichtung erlangen. Um 11 Uhr eröffnet Direktor Thorsten Roch den Tag der offnen Tür. Im Anschluss bieten die Mitarbeiter des Hauses drei Hausführungen (12, 14 und 16 Uhr) an. Unter dem Titel "Patientenverfügung leicht gemacht" informiert Dipl. Med. J. Krause über die Versorgungsvollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. nachdenkspalte Wachstum, für Politiker der Inbegriff für Wohlstand und Fortschritt. Für die Firma Schlecker und tausende Mitarbeiter wurde aus Wachstum letztendlich ein Siechtum. Nicht genug mit zehn oder zwanzig Filialen, nein es müssen 1000, gar 2000 und am Ende über 14.000 Filialen europaweit werden. Plötzlich platzte die Wachstumsblase. Jetzt werden circa 2000 Filialen geschlossen und etwa 12.000 Arbeitskräfte verlieren mir nichts dir nichts ihren Job. Für Tausende damit ein Schicksalsschlag und eine ungewisse Zukunft. Schlecker ist kein Einzelfall, macht einmal mehr deutlich, wie fragwürdig der Begriff Wachstum ist. Die insgesamt 30.000 Mitarbeiter der Firma Schlecker allein in Deutschland sind mit Sicherheit nicht verantwortlich für den Eklat. Wer als Kunde eine der Filialen besucht hat, wurde stets freundlich und hilfsbereit vom anwesenden Personal bedient. Vor Ort werden nunmehr voraussichtlich die Filialen in Zellhausen und Hainburg verschwinden. Nicht umsonst heißt es, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Ihr Marktplatz-Kurt Der Vortrag findet um 13 im Wohnzimmer des Hauses statt. Um 16 Uhr wird er wiederholt. Am musikalischen Programm wirken der Frauenchor Germania 03, das TGS- Musikkorpus und der Bewohnerchor Marcellinus mit. Neben Ständen mit den verschiedensten Angeboten ist im Kursana Domizil für das leibliche Wohl gesorgt. Auch Kinder sind im Haus Marcellinus willkommen. Für sie gibt es im Spielzimmer Kinderschminken, Tischkicker und vieles mehr. Der Tag der offenen Tür findet am 24. März von 11 bis 17 Uhr statt.

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 9 Frühblühererkundung Hainburg - Zu einem Frühblüherrundgang am kommenden Sonntag, 25. März durch das Naturschutzgebiet Kortenbach bei Froschhausen lädt der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Sportplatz Froschhausen. Dieses Jahr sind die ersten Blütenpflanzen in den Auwäldern der ehemaligen Mainarme noch nicht in ihrer vollen Pracht zu bestaunen. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung und Erwärmung des Waldbodens unter den unbelaubten Eichen, Ulmen und Hainbuchen ist aber mit einer schnellen Entwicklung zu rechnen. Der Kortenbacher Wald ist besonders wegen dem Bärlauch bekannt. Aber auch Buschwindröschen, Scharbockskraut, Aronstab, Bingelkraut und Schlüsselblume strecken ihre grünen Blätter und Blütenköpfe aus dem braunen Winterlaub. Zeitzeugenbericht Hainburg - Am Mittwoch, 28. März wird in der ehemaligen Synagoge in Klein-Krotzenburg eine Dokumentation "Der Reichseinsatz" über Zwangsarbeiter im zweiten Weltkrieg gezeigt. Auch der lokale Bezug zu dem Thema soll durch Zeitzeugenberichte ergänzt werden. Der Arbeitskreis Ehemalige Synagoge lädt insbesondere alle Mitbürger ein, die zu diesem Thema etwas zu erzählen haben. Die Filmdokumentation mit Zeitzeugengesprächen findet ab 20 Uhr in der Klein-Krotzenburger Synagoge, Kettelerstraße 6 statt. www.der-kurier.de Kuhn s Angebote vom 22.03. - 31.03.2012 Alles paniert (Änderungen vorbehalten!) Cordon bleu vom Schwein (mit Schinken & Käse) 100 g 0,89 Mailänder Schnitzel (mit Tomate, Mozzarella und rohem Schinken) 100 g 0,99 Schweizer Käsestange (Goudakäse mit Schnitzelfleisch) 100 g 0,99 Sesam- oder Mandelhähnchen 100 g 1,19 Schinkenröllchen (gek. Schinken mit Käse) 100 g 1,19 Unsere Käseempfehlung Weintraubenkäse (45%) 100 g 2,59 Unsere Bratenempfehlung Wacholder Kaminbraten - mild geräuchert - 100 g 1,65 Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen vom 22.03. - 30.03.12 Donnerstag Lammhüfte an Rosmarinsauce, dazu Kartoffelgratin 22.03.12 & Salat Port. 5,90 panierte Schinkenröllchen mit Blumenkohlgemüse dazu Salzkartoffeln Port. 4,70 Freitag Lachsfilet auf Blattspinat, dazu Salzkartoffeln Port. 5,20 23.03.12 hausgemachter Matjessalat mit Salzkartoffeln Port. 4,70 Montag Mailänder Schnitzel mit Tomate & Mozzarella gefüllt, 26.03.12 dazu Salzkartoffeln & Salat Port. 5,00 gegrillte Cevapcici mit Wedgeskartoffeln, dazu Knobidip & Krautsalat Port. 4,70 Dienstag gekochtes Solberfleisch mit Kartoffelpüree & 27.03.12 Kohlrabigemüse Port. 4,90 panierter Camenbert mit Preiselbeeren auf Salatbouquet dazu Baguette Port. 4,90 Mittwoch Putenkeulenoberbraten mit Salzkartoffeln 28.03.12 & Brokkoligemüse Port. 5,00 gebratene Leber Venezia mit Kartoffelpüree & Salat Port. 4,80 Donnerstag Kalbsragout mit Drellinudeln & Salat Port. 5,50 29.03.12 Spaghetti-Pesto-Pfanne mit getrockneten Tomaten & Parmesanspänen, dazu ein Dessert Port. 4,90 Freitag Kabeljaufilet auf Gemüsebett, dazu Salzkartoffeln Port. 5,20 30.03.12 hausgemachte Lasagne mit Salat Port. 4,50 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30 bis 18.30 Uhr, Sa. 7.30 bis 14.00 Uhr Durchgehend geöffnet Sie finden uns auch im Internet unter: www.partyservice-kuhn.de E-Mail an: info@partyservice-kuhn.de Kuhn s Metzgerei Feinkost Partyservice Bistro Dieselstr. 7 63500 (06182)95968-0 Fax (06182)95968-12 Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink Dachdecker und Spengler-Meister und Kupfer Sachverständiger Freddy Schreiner, Jahnstr. 37, 63500 / H. Fernruf Telefax Mobil (06182) 25000 (06182) 290779 0171/ 5169872 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de Frankfurter Str. 110 63500 www.friseur-clips.de Wir haben Verstärkung bekommen! Kreativ und engagiert, unterstützt Michela Sozzi das Clips Team! Freuen Sie sich schon jetzt auf Ihre Ideen und vereinbaren Sie gleich einen Termin unter Tel. 06182/29983 Karlheinz Lotz Kfz-Reparaturen aller Art HU (mit integrierter AU) mit autor. Prüforg. Inspektionen Unfallinstandsetzung Autoglas Klimaservice Preis gesenkt! Friedhofstraße 3 63512 Hainburg Telefon 0 61 82 / 6 69 10 Hose 5,70 4,90 Bahnhofstraße 21 Tel.: 06182-2 2749 Seniorenpreis - Stadt bittet um Vorschläge 0 61 82-200 318 www.schneider-immobilienservice.de 0 61 82-200 318 www.schneider-immobilienservice.de Hier bin ich gern Fotos: Gamer Axel Weber aus Mainflingen ist, ob auf dem Platz oder außerhalb des Spielfeldes, immer mittendrin statt nur dabei. Ernst Klein aus Froschhausen gönnte sich nach einer Radtour mal ne Pause am Mainufer. - Wie bereits berichtet, verleiht die Stadt auch in diesem Jahr wieder den "Ehrenpreis der Senioren". Der Preis wird verliehen an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände oder andere Einrichtungen, die sich in besonderem Maße um die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger in verdient gemacht haben. Gründe für den Vorschlag einer oder mehrerer Personen können sein: langjährige Tätigkeit und Mitarbeit in der Betreuung von Senioren bei der aktiven Gestaltung ihrer Lebenssituation; über das übliche Maß hinausgehende Betreuung und Versorgung hilfs- und pflegebedürftiger älterer Menschen; einmalige Leistungen und Hilfen, wenn diese zu einer fortwährenden Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen führen. Der Ehrenpreis der Senioren 0 61 82-200 318 www.schneider-immobilienservice.de Michael Traband zeigt bei der Germania in Klein-Krotzenburg an, wohin zukünftig die sportliche Richtung gehen wird. Norbert und Alexander Zöller aus komplettierten mit Marcus Rachor ein stimmungsvolles Dreigestirn. Sahin Tasgin und sein Hund Mia aus Mainflingen erleben viel Spaß beim Spielen und Spazierengehen. Die zwei Nachbarinnen Raisa Volk und Anita Bischof aus treffen sich regelmäßig zu sportlichen Aktivitäten. 0 61 82-200 318 www.schneider-immobilienservice.de wird bereits seit 1994 von der Stadt verliehen und ist mit 500 dotiert. Bürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams bittet alle Seligenstädter Bürger um Vorschläge für den Träger des Ehrenpreises mit kurzem Bericht zum Engagement der jeweiligen Person. Die Vorschläge können noch bis zum 31. März beim Magistrat der Stadt eingereicht werden. Marco Singer aus Klein-Krotzenburg hat sich die Werkzeuge für einen "lupenreinen Hattrick" mitgeben lassen. www.schneider-immobilienservice.de 0 61 82-200 318 www.schneider-immobilienservice.de 0 61 82-200 318

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 10 KURIER Jahrgang 47 Nr. 12 Vergangene Woche eröffnete Michael Irlbacher seine "Uhrmacherwerkstatt" in der Frankfurter Straße 16 in. Wer also seinen defekten Zeitmesser wieder in Gang gebracht haben möchte, kann von Montag bis Freitag 9.30-18 Uhr und Samstag 8.30-13 Uhr vorbei schauen. Infos unter Tel. 06182/7828988. Foto: Kurier SPD-Fraktion will 3. BA der Umgehungsstraße - Die SPD-Fraktion in übt deutliche Kritik an der FDP-Fraktion s. Hier insbesondere an MdL René Rock, der um jeden Preis eine Diffamierungspolitik betreibt. So will er jetzt durch einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung erreichen, dass die Hessische Landesregierung mit der bereits begonnenen Planungsarbeit für den 3. Bauabschnitt der Umgehungsstraße s gelobt wird. Gleichzeitig sollen die Parlamentarier die Kooperationsvereinbarung zwischen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung wegen ihrer politischen Festlegungen - betreffend, dem Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs Priorität einzuräumen - kritisieren. "Die SPD-Fraktion sieht darin schon einmal eine Vorentschuldigung, sollte die Planung für die zukünftige Trasse des 3. Bauabschnitts der Umgehungsstraße nicht zeitgemäß "über die Bühne gehen", führt Bürgermeister a.d. Rolf Wenzel an. Von den schleppend vorangehenden Untersuchungen und vorbereitenden Arbeiten der Straßenbehörden wurde den Stadtverordneten bereits von Bürgermeisterin Nonn- Adams in der Stadtverordnetenversammlung berichtet. "Die SPD-Fraktion hat allerdings keine Bedenken, dass die Arbeiten fachlich gut vorangehen, wenn das Land Hessen die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellt" bekräftigt Fraktionsvorsitzende Heide Wolf. Die Regionalversammlung hat die zu planende Umgehung s bereits in den Flächennutzungsplan aufgenommen, so dass kein weiterer Beschluss der Stadtverordnetenversammlung notwendig ist. "Viel wichtiger ist" betont Heide Wolf, "dass nach dem Planfeststellungsbeschluss die Landesregierung die Haushaltsmittel für den Bau des 3. Bauabschnitts der Umgehungsstraße zur Verfügung stellt, denn, wir sehen es nach wie vor als dringend notwendig an, mit dem Bau des 3. Abschnitts der Trasse, die Umgehung s zu komplettieren". Im Zusammenhang mit dem gestellten Antrag der FDP-Fraktion ist allerdings bei der SPD der Verdacht aufgekommen, dass der MdL René Rock wohl Bedenken hat, dass die Finanzierung durch die schwarz-gelbe Landesregierung nicht sichergestellt ist und möchte schon jetzt vorbeugend die Schuld darüber auf die SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung schieben. KJG startet erste Holzfloßfreizeit - Nach zwei Segelfahrten in Holland startet die KJG Froschhausen in ein neues Abenteuer. Dieses Mal geht es nach Schweden, entlang dem Fluss "Klarälven" auf selbstgebauten Holzflößen vorbei an zahlreichen Naturschauspielen durch Wald-, Bergund Hügellandschaften. Anmeldungen gibt's unter www.kjg-froschhausen.de. 6 Betreuer und Platz für 21 Teilnehmer schippern dieses Jahr an Bord von insgesamt fünf 18m² großen Holzflößen, die die Gruppe zuvor unter Anleitung von fachmännischem Personal des Floßunternehmens vor Ort in Schweden selber bauen wird. Alle Materialien stehen zur Verfügung. Am Ufer liegen drei Meter lange Stämme bereit, die mit Hilfe von Seilen zu einem stabilen Holzfloß zusammengebaut werden. Der gleichmäßige Flussverlauf des Klarälvens ist einzigartig. Es wird gebadet, geangelt und vielleicht mit Glück Biber oder andere wilde Tiere entdeckt. Während der Fahrt wird entweder auf dem festgemachten Floß oder in Zelten am Ufer übernachtet, wo ein geeigneter Lagerplatz aufgeschlagen wird. Dann besteht die Möglichkeit die Gegend zu erkunden oder abends am Lagerfeuer zusammenzusitzen. Die Holzfloßfahrt ist für Dich geeignet, wenn du Spaß an Camping in der freien Wildnis hast und ein Erlebnis, das nicht auf Punkt und Komma zurechtgelegt ist und auch körperlichen Einsatz verlangt, spannend findest. Alle anfallenden Arbeiten während der Fahrt wie z.b. Floßbau oder Helfen beim Kochen werden gemeinsam im Team erledigt. Anmeldung gibt's unter www.kjg-froschhausen.de. In der Reise inbegriffen sind An- und Abreise nach Schweden, Fährüberfahrten von Dänemark nach Schweden, Reisebetreuung durch geschultes Personal, Floßbaumaterialien mit Grundausrüstung, Übernachtungsmöglichkeiten an Bord oder im Zelt, Vollverpflegung während der Reise. Infos bei Alexander Krist (0163/2850304) und Janina Kemmerer (0177/7421586). www.der-kurier.de

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 11 Flower Power Show Der Kurier verlost 5x2 Karten www.cfmmedia.de webdesign grafikdesign suchmaschinenoptimierung Tel 06182_9486110 "Here comes the Sun" sorgt wieder für sommerliche Flower-Power-Stimmung auf der Bühne. Denn: Das Capitol Ensemble nimmt die Besucher mit auf eine Reise zu den Blumenkindern. "Love. Peace. Happiness." heißt es bei Ausschnitten aus dem Musical Hair, mit Songs von Donovan und Cat Stevens, Janis Joplin, den Beatles und vielen anderen Künstlern aus der Zeit, als man Blumen im Haar trug und freie Liebe propagierte. Flower-Power ist dabei nicht nur eine Musikrichtung, es ist mehr: Mode, Lifestyle und Lebenseinstellung. Und genau die bringen wir mit einer begeisternden Live-Band, ausgezeichneten Sängerinnen und Sängern sowie einem eigenen Tanzensemble zurück auf die Bühne. Genauso wie die gute Laune - gegen das allgegenwärtige Gerede von der Krise. Trübsal, Tristesse und Tatenlosigkeit geraten dabei für ein paar Momente in Vergessenheit. Der Sound der Flower-Power-Generation reißt einfach mit und man wird garantiert fast jeden Song mitsingen können. Kartenvorverkauf: Tickets per Klick: "Print your Ticket" das neue Onlinesystem auf www.spromotion.de - Tickets bequem zu Hause buchen und sofort ausdrukken. Tickethotline: 06102/77665, außerdem an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Für die Vorstellung am 24.3. im Capitol Offenbach verlost der Kurier 5x2 Karten. Zur Teilnahme einfach eine E-Mail mit Name und Adresse an flower@der-kurier.de. Europas erfolgreichste ABBA-Show Der Kurier verlost 5x2 Karten www.kfz-aufbereitung-schreiner.de Autopflege Fa. Schreiner Telefon 0 61 82 / 2 42 83 "Alter Schwede, das war gut", schrieb die Hamburger Morgenpost nach einem bejubelten Gastspiel von ABBA MANIA in der Hansestadt. Eine simple Feststellung, die in ihrer Schnörkellosigkeit jedoch sehr gut auf den Punkt bringt, worum es bei dieser einzigartigen Live-Show geht: um eine gute Zeit - in einer anderen Ära. Dabei ist gut noch untertrieben: unerreicht sind die zeitlosen Hits von ABBA, unerreicht die Art und Weise, wie die vier Londoner Musical-Darsteller sie interpretieren und das Publikum mitnehmen auf eine Zeitreise in die siebziger Jahre. ABBA MANIA ist und bleibt vor allem eines: ein rauschendes Fest. Die Party des Jahres für alle, die ABBA genau so erleben wollen, wie sie damals aufgetreten sind. Willkommen also in den Seventies: Bühnenbild, Lichtdesign, die ausgefallenen Kostüme und natürlich der Sound - jedes noch so kleine Detail stimmt bei ABBA MANIA und trägt dazu bei, die schwedische Hitfabrik wieder lebendig zu machen. Von "verblüffend echt, man sah quasi die Originalband" (Allgäuer Zeitung) bis "originaler als das Original" (Süddeutsche Zeitung) reicht demnach auch das Medienecho der letzten Jahre. Während ABBA selbst ein Dauerbrenner sind, muss man daher auch ABBA MANIA inzwischen als echte Institution bezeichnen. "Europas erfolgreichste ABBA-Show" hat in den letzten acht Jahren über eine Million Zuschauer in ihren Bann gezogen. Was nach vierjähriger (!) Vorbereitungszeit fulminant im Londoner West End begann, ist inzwischen zu einer wahrhaftigen Kultveranstaltung geworden, die in Kürze mit der 1000. Vorstellung ein amtliches Jubiläum feiern wird. Die aktuelle Tour von ABBA MANIA steht unter dem Motto "Forever Gold". Eine passende Überschrift: "ABBA Gold" lautet schließlich auch der Titel der legendären Greatest-Hits-LP, die im Jahr 1992 den Startschuss für jenes Revival gab, das seither einen Höhepunkt nach dem anderen erlebt: Filme, Musicals, Neuauflagen - und nicht zuletzt ein Cover-Spektakel wie ABBA MANIA würde es womöglich gar nicht geben, wäre da nicht dieser goldene Klassiker, der längst zu den meistverkauften Alben aller Zeiten zählt. Ein treffendes Tourmotto ist es zudem, weil auch bei ABBA MANIA ein Mega-Hit den nächsten jagt: Von "Dancing Queen" und "Waterloo" bis hin zu "S.O.S.", "Take A Chance On Me" und "Knowing Me, Knowing You" sind bei dieser sensationellen Show ausnahmslos alle Highlights dabei. Der Name ABBA steht nicht ohne Grund ganz vorne im Pop-Alphabet: Auch 30 Jahre nach ihrem letzten Konzert ist der Hype ungebrochen, greift die ABBA MANIA Abend für Abend um sich: Tanzen wir zurück in die wilden Siebziger! Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket Hotline 01805/570099 (14 Cent/ Min. Mobilfunkpreise können abweichen) sowie unter www.semmel.de. Infos: www.semmel.de und www.abbamania.de. Für die Vorstellung am 28.3. in Aschaffenburg verlost der Kurier 5x2 Karten. Zur Teilnahme eine E- Mail mit Name und Adresse an abba@der-kurier.de.

Mittwoch, 21. März 2012 Seite 12 KURIER Jahrgang 47 Nr. 12 Spvgg. Gute 2. Hälfte KV Mühlheim - Spvgg. 1:2 (0:0) Dank einer Leistungssteigerung nach der Halbzeit haben die "Blauen" bei KV Mühlheim einen "Dreier" eingefahren und befinden sich im Mittelfeld der Tabelle. Kann man das noch ausstehende Nachholspiel erfolgreich gestalten, ist sogar der Kontakt zur Spitzengruppe wieder hergestellt. Nietzschmann und Özdemir waren, wie schon in den Spielen zuvor, erfolgreich und sicherten den knappen Erfolg. Mirko Leuschner, Trainer der Spvgg., war sichtlich unzufrieden mit der Leistung des Unparteiischen: "Aufgrund unserer zweiten Halbzeit und der Tatsache, dass wir gegen 12 Mann gespielt haben, kann ich mit dem 2:1 leben." Spvgg. Hainstadt Teutonia Hausen - Spvgg. Hainstadt 4:4 (2:2) Für die Zuschauer in Hausen war es eine unterhaltsame Partie, während die Hainstädter zwei verlorenen Punkten nachtrauern. Dreimal führten die Gäste, zwanzig Minuten vor Schluss sogar mit zwei Toren Führung mehrfach verspielt Unterschied, doch die Teutonia kam jedes Mal zurück und schaffte den Ausgleich. Für Hainstadt trafen Corso, Weber, Pistritto und Gausa. Trainer Thomas Hantzsche: "Wir hätten als klarer Sieger vom Platz gehen müssen. In der Schlussphase haben wir es uns allerdings selbst versaut." Zakarija (3) (Krotzenburg) P. Losiewicz (SF Sel. II) Ransom (SF Sel. I) Buchberger (2) (SF Sel. II) Aktuelles vom Berg Kickers bieten Paroli, holen aber nichts VfR Aalen - Kickers Offenbach 2:1 (1:0) Die Offenbacher Kickers mussten sich in einer ausgeglichenen und von großem Kampf geprägten Partie gegen den VfR Aalen mit 2:1 geschlagen geben. Die Zuschauer sahen von Beginn an ein offenes Spiel. Die erste Torchance der Partie hatten die Hausherren durch Cidimar, der an Kickers Schlussmann Wulnikowski scheiterte. Beide Mannschaften taten sich lange Zeit schwer. Erst in der 30. Minute nahm die Partie wieder an Fahrt auf. Nach einer Flanke von Stadel vergab Hesse die Führung aus guter Position. Nur sechs Minuten später dann die Führung für die Gastgeber. Ein Solo über das halbe Feld von Lechleiter führte zum 1:0. Kurz vor der Halbzeit hatten die Offenbacher dann die große Chance zum Ausgleich, doch Da Costa scheiterte mit einem Lupfer an Torhüter Bernhardt. Nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel dann das 2:0 durch ein Freistoßtreffer von Traut. Die Kickers zeigten sich nach dem Gegentreffer nicht geschockt und spielten weiter nach vorne. In der 56. Minute dann die Doppelchance für die Kickers: erst scheiterte Rathgeber an VfR-Keeper Bernhardt, der den Ball nicht festhalten konnte und Hesses Nachschuss wurde von Kister noch auf der Linie geklärt. Der eingewechselte Rathgeber erzielte in der 68. Minute dann doch noch den 2:1 Anschlusstreffer. In der letzten Minute war es dann wieder Rathgeber, der den Ausgleich auf dem Fuß hatte, dessen Volleyschuss aber mit einer Glanzparade von Bernhardt pariert wurde. Am Dienstagabend spielten die Offenbacher Kickers im Nachholspiel gegen Carl Zeiss Jena. Das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Rückert (3) (Spvgg. Sel.) Auch im Fussball eine Klasse für sich R. Di Falco (2) (Hainstadt) Aschenbach (4) (Krotzenburg) Höfling (2) (SF Sel. II) Leis (5) (SF Sel. I) Ivkovic (Spvgg. Sel.) Wurzel (4) (Hainstadt) Germ. Klein-Krotzenburg Germ. Klein-Krotzenburg - SC 07 Bürgel 1:0 (0:0) Bei der Begegnung des Spitzenreiters gegen den Tabellenletzten schienen die Rollen vor dem Spiel klar verteilt zu sein und nur man spekulierte nur über die Höhe des Krotzenburger Sieges. Es kam Schneeberger trifft spät jedoch anders, Krotzenburg war zwar über die volle Distanz überlegen, schaffte aber keinen Treffer. Die Gäste hingegen zeigten viel Einsatz und mussten sich erst kurz vor Schluss durch einen Treffer von Schneeberger geschlagen geben. Germania-Sprecher Holger Walter: "In einer kampfbetonten Partie hatten wir eine optische Überlegenheit. Am Ende war der Sieg glücklich, aber verdient." SF I Sportfr. - FC Ober-Rosbach 4:1 (1:0) Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Ober Rosbach setzte sich das Team von Klaus Reusing am Ende völlig verdient mit 4:1 durch. Bei herrlichem Wetter hatten die Sportfreunde gerade in der Anfangsphase deutlich mehr Ballbesitz, konnten aber daraus kein Kapital schlagen. Es dauerte bis zur 36. Minute, ehe Tobi Leis einen scharfen Pass an den langen Pfosten spielte und Benny Goedecke Befreiungsschlag? einen Schritt zu spät kam. Fünf Minuten später entschied der Unparteiische zu recht auf Freistoß für die Roten. Tobi Leis zirkelte die Kugel von halb rechts ins lange obere Eck. Das Tor gab den Hausherren Sicherheit. Nach dem Seitenwechsel setzten die Sportfreunde noch einen drauf. 49 Minuten waren gespielt, als Tobi Leis sich super durchsetzte, auf Mladen Puric passte und dieser sicher vollendete. In der 60. Minute erhöhten die Roten auf 3:0. Wieder war es der überragende Tobi Leis, der einen Freistoß ins lange Eck zirkelte. Das Spiel war gelaufen und die 100 Zuschauer wollten dennoch ein weiteres Tor sehen. Die Hausherren schalteten zwar einen Gang zurück, doch den vierten Treffer schenkten sie den Zuschauern noch. Dennis Rung flankte in der 83. Minute direkt auf den Kopf von Benny Goedecke, der dem Rosbacher Keeper keine Chance ließ. Mit dem Schlusspfiff verkürzte Michael Anicic per Elfmeter. TSG Mainflingen TSG enttäuscht TSG Mainflingen - Germania Bieber 0:3 (0:2) In der Partie gegen den Tabellenzweiten aus Bieber mussten sich die Mainflinger mit 0:3 geschlagen geben. "Wir haben in der gesamten Partie eine enttäuschende Einstellung an den Tag gelegt und deshalb verdient verloren. Mit mehr Einsatzwillen und Biss wäre auch ein anderes Ergebnis drin gewesen", resümierte TSG-Sprecher Hermann Glaser. SF II Sportfr. II - Sparta Bürgel 7:1 (3:1) Die Sportfreunde präsentieren sich nach der Winterpause in bestechender Form. Nachdem letzte Woche Bieber besiegt wurde, kam an diesem Wochenende Sparta Bürgel bei den "Roten" Höfling trifft 3x unter die Räder. Mit 7:1 besiegte man die Gäste, die mit dem Ergebnis auch noch gut bedient waren. Für getroffen haben: Höfling (3), Peitz (2), P. Losiewicz und D. Bohl. Die nächsten Begegnungen: Sonntag, 25. März TSV Lämmerspiel - SF II SV Zellhausen - Germ. Klein-Krotzenburg TuS Klein-Welzheim - SV Steinheim Sparta Bürgel - TSG Mainflingen Germania Bieber - TuS Froschhausen Spvgg. - BSC Offenbach SG Bruchköbel - SF I (15.00 Uhr) Pascal Zeiger (links) und Sebastian Schneeberger (rechts) von der Germania Klein-Krotzenburg bedrängen hier ihren Gegenspieler. Foto: Gamer Top-News der Adler Adler Eintracht macht vor der Halbzeit alles klar Eintracht Frankfurt - Dynamo Dresden 3:0 (3:0) Die Frankfurter Eintracht hatte am vergangenen Wochenende gegen Dresden die Möglichkeit vorzulegen und die anderen Aufstiegsaspiranten unter Druck zu setzen. Genau das ist dem Team von Armin Veh auch gelungen. Von Beginn an setzen die Hausherren die seit vier Spielen ungeschlagenen Sachsen unter Druck und gleich mit dem ersten Angriff sollte die Führung gelingen. Djakpa flankte präzise in die Mitte, wo sich Meier entscheidend durchsetzte und zu seinem 13. Saisontor einköpfte. In der Folge bauten die Hessen weiter Druck auf und so erzwang Idrissou mit einer scharfen Hereingabe das 2:0 durch ein Eigentor von Schuppan. Zwanzig Minuten später machte es Idrissou dann selbst, als er eine Flanke von Rode zum 3:0 verwertete. Mit viel Mühe "retteten" die Gäste das 3:0 in die Halbzeit, doch auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Frankfurt kombinierte und kam immer wieder gefährlich vor das Tor, während Dynamo nichts entgegen zu setzen hatte. Am Schluss konnte sich Dresden glücklich schätzen, dass die Eintracht in der zweiten Hälfte keine der zahlreichen Torchancen nutzte und es beim 3:0 blieb. Mövia: 4 Qualifikationen zum Halbfinale erzielt Hainburg - Mit insgesamt 7 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 14 bis 24 Jahren trat der RFC Mövia Hainstadt bei der Hessenmeisterschaft der Jugend und Elite im Kunstradfahren in Krofdorf-Gleiberg an. Zwar konnten nicht alle Sportler ihr ganzes Potenzial ausschöpfen, aber die Platzierungen und erreichten Qualifikationen können sich sehen lassen. Den Auftakt der Landesmeisterschaft machte mit Startnummer 1 das Zweier- Kunstfahren Männer offene Klasse Team Laura Schardt und David Rauer vom RFC Mövia Hainstadt. Für das Duo war die Hessenmeisterschaft der erste Wettkampf nach langer Verletzungspause von Untermann David Rauer. Hauptziel für das Team Rauer- Schardt bei der Landesmeisterschaft war die Qualifikationspunktzahlen für das Deutsche Meisterschaft-Halbfinale und die German-Masters-Serie auszufahren, um sich die Chance auf die Wettkampf-Saison im Herbst 2012 zu wahren. Mit nicht ganz fehlerfreier Darbietung erzielte das Zweier-Team Schardt - Rauer 86,40 Punkte und belegte den Silber-Platz in der Disziplin Zweier-Kunstfahren Männer offene Klasse. Außerdem sicherten sie sich die Startberechtigung für die German-Masters-Serie 2012 sowie das Deutsche Meisterschaft-Halbfinale. Knapp 1 Stunde später trat David Rauer auch noch in der Einer-Kunstfahren Männer Disziplin an. Trotz starker Knieschmerzen zeigte er seine komplette Kür und bekam von den Kampfrichtern 100,64 Punkte zugesprochen. Mit dieser Punktzahl sicherte sich David Rauer auch in der Einzeldisziplin die Startberechtigung für das Deutsche Meisterschaft-Halbfinale, das im September in Hungen stattfindet. Auch Team-Kameradin Laura Schardt trat noch in der Einzel- Disziplin an. Mit schöner Ausstrahlung und Leichtigkeit trug sie ihre Kür vor. Sie setzte bei der Landesmeisterschaft auf Sicherheit und zeigte einen konzentrierten und bedächtigen Vortrag. Dadurch konnte sie jedoch das Zeitlimit von 5 Minuten nicht ganz einhalten. Mit 79,09 ausgefahren Punkten erreichte Laura Schardt in der Disziplin Einer- Kunstfahren Frauen den 8. Platz. Das Erfolgs-Duo Wiebke Riegelmann und Kim Taborsky ist diese Saison neu in die Junioren-Klasse aufgerutscht. Die beiden D- Kader-Athletinnen traten in Krofdorf-Gleiberg erstmals bei einer Junioren-Landesmeisterschaft an und trafen nun erstmals auf neue Konkurrentinnen. Mit 79,05 ausgefahrenen Punkten wurde das Duo Riegelmann - Taborsky Vize-Hessenmeister. Außerdem konnten die beiden jungen Athletinnen gleich in ihrem ersten Juniorinnen-Jahr die Qualifikation zum Deutsche Meisterschaft- Halbfinale im April in Öhrigen erzielen. Den Höhepunkt des Tages aus Hainstädter Sicht bildete der Auftritt der Vierer-Frauen-Mannschaft des RFC Mövia 1921 e. V. Hainstadt. Das Quartett mit den Fahrerinnen Lisa Kins, Laura Franze, Selina Emmert und Laura Schardt ging bei der Landesmeisterschaft hochmotiviert an den Start. Das Team unter der Leitung von Chef-Coach Lisa Kins hatte sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet und sich zusätzliche Unterstützung durch Birgit Emmert sowie Bezirksfachwart und Kampfrichter Hubert Lehr geholt. Das quirlige Quartett präsentierte bei der Landesmeisterschaft eine traumhafte und synchrone Darbietung, die vom Kampfgericht mit fantastischen 90,72 Punkten belohnt wurde. Damit konnten die 4 jungen Damen ihre 3 Wochen alte Bestleistung um über 6 Punkte steigern. Mit diesem tollen Ergebnis rutschten sie im Teilnehmerfeld bis auf den 5. Platz nach vorne. Kreismeistertitel für Karl Konwalinka - Wie schon im Jahr 2011 konnte sich Karl Konwalinka von den Seligenstädter Sport- Schützen auch in diesem Jahr wieder drei Kreismeistertitel sichern. In der Disziplin "Freie Pistole 50 Meter" schoss er 243 Ringe, gefolgt von Alfred Wilhelm aus Buchschlag mit 225 Ringen. In der vom Deutschen Schützenbund vor zwei Jahren eingeführten Disziplin "Luftpistole Auflage" belegte er bei der Deutschen Meisterschaft 2011 den siebzehnten Platz mit 288 Ringen. Bei der Kreismeisterschaft 2012 siegte er mit 290 Ringen vor Hans-Walter Müller aus Dudenhofen mit 273 Ringen. In der Disziplin "Luftpistole" musste er um den Sieg bangen. Nur durch ein gutes Ergebnis in der letzten Serie konnte er den Kreismeistertitel gewinnen. Mit 358 Ringen, und nur einem Ring Vorsprung verwies er Werner Lengl aus Neu-Isenburg auf Platz zwei. In der Disziplin "Zentralfeuerpistole" belegte er Platz acht. Trotz eines Fehlschusses in der Disziplin "Pistole 9mm" reichte es noch für Platz zehn. Mit weiteren guten Ergebnissen bei den Gau- und Hessischen Meisterschaften möchte sich Karl Konwalinka wieder für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

Jahrgang 47 Nr. 12 KURIER Mittwoch, 21. März 2012 Seite 13 S C H U L Z Rechtsanwälte Christoph Schulz Giselastraße 4 63500 Fon 06182 8958 0 Fax 06182 8958 11 www.thole-breitmoser.de www.agb-info.de Inga F. Leindl Wir beraten Sie gerne in - Allg. Zivilrecht - Strafrecht - Verkehrsrecht - Arbeitsrecht - Mietrecht - Forderungsrecht (Inkasso) Aschaffenburger Str. 2 63500 Tel. 06182/3246 Fax: 06182/20439 E-Mail: kanzlei@ra-seligenstadt.de THOLE & BREITMOSER RECHTSANWÄLTE Ein Auszug aus unseren Schwerpunkten: Internetrecht IT-Recht Markenrecht Wettbewerbsrecht Werberecht Urheberrecht Vertriebsrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Handelsvertreterrecht Allgemeine Geschäftsbedingungen Keine Postwurfsendungen gegen den Willen des Empfängers (DAV) Wer keine Reklame von einer Firma erhalten will, muss dies nur dem werbenden Unternehmen direkt mitteilen. Ein Aufkleber Werbung nein danke am Briefkasten muss nicht sin. Die Deutsche Anwaltauskunft informiert über ein Urteil des Landgerichts Lüneburg 4. November 2011 (AZ: 4 S 44/11). Der Empfänger einer regelmäßigen postalischen Werbesendung wollte diese nicht mehr erhalten. Er teilte dies dem Unternehmen schriftlich mit. Das antwortete ihm, er könne eine Zustellung mit einem Werbung nein danke -Aufkleber auf seinem Briefkasten verhindern. Der Mann wollte jedoch keinen solchen Aufkleber anbringen und forderte das Unternehmen erneut auf, ihm keine Post mehr zuzusenden. Nach zwei weiteren vergeblichen Schreiben klagte der Mann. In der zweiten Instanz hatte er Erfolg. Er habe einen Anspruch auf Unterlassung der Zusendung, entschieden die Richter. Das Zusenden von Postwurfsendungen gegen den ausdrücklichen Willen des Empfängers stelle einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht, nämlich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, dar. Zwar sei grundsätzlich Werbung in dieser Form zulässig. Teilt der Empfänger jedoch ausdrücklich mit, dass er die Werbung nicht erhalten möchte, müsse das werbende Unternehmen dies berücksichtigen. Auch sei der Empfänger nicht verpflichtet, einen Aufkleber am Briefkasten anzubringen. Es sei ihm selbst überlassen, auf welchem Wege er das werbende Unternehmen benachrichtigen wolle. Dem Empfänger müsse es nämlich möglich sein, bestimmte Werbung zu unterbinden, ohne deswegen vollständig auf den Erhalt von anderen Werbesendungen zu verzichten. Entfernungspauschale gibt es nur einmal pro Tag (DAV) Zahlreiche Arbeitnehmer fahren aus beruflichen Gründen mehrfach pro Tag die Strecke zu und von ihrem Arbeitsplatz. Die Entfernungspauschale umfasst im Steuerrecht jedoch nur je einmal die Hinfahrt und die Rückfahrt. Auch wenn darin eine Ungleichbehandlung zu anderen Arbeitnehmern zu sehen ist, ist dies rechtlich nicht zu beanstanden, entschied das Hessische Finanzgericht am 6. Februar 2012 (AZ: 4 K 3301/09). In dem von der Deutschen Anwaltauskunft mitgeteilten Fall ging es um einen Musiker, der häufig zweimal täglich von seiner Wohnung zum Theater fährt. Laut seines Arbeitsvertrages muss er sowohl an den Proben als auch an den Aufführungen teilnehmen. Die Pause zwischen Proben und Aufführungen betrug an bestimmten Tagen mindestens vier Stunden. Für solche Tage setzte der Musiker die Entfernungspauschale für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zweimal an. Das Finanzgericht in Hessen entschied, dass mit der Entfernungspauschale auch die zweite tägliche Fahrt eines Arbeitnehmers zu seiner Arbeitsstätte abgegolten ist. Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vom Wohnort zu ihrer Arbeitsstelle fahren, könnten in ihrer Steuererklärung nur einmal die Entfernungspauschale ansetzen. Ein weiterer Werbungskostenabzug für die zweite Fahrt sei nicht möglich. Damit liege zwar eine Ungleichbehandlung zu anderen Arbeitnehmern vor, die trotz geringer Aufwendungen für Fahrten zur Arbeitsstätte die volle Entfernungspauschale erhielten. Dies sei jedoch keine verfassungswidrige Ungleichbehandlung. Es handele sich hier um einen Sonderfall, der nicht speziell geregelt werden müsse. EU ordnet das internationale Erbrecht neu Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am 13. März den Entwurf einer europäischen Erbrechtsverordnung angenommen. Vorausgegangen waren langwierige Verhandlungen zwischen Rat, Parlament und Kommission über die Frage, wie das internationale Erbrecht der einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union besser aufeinander abgestimmt und das Nachlassverfahren in grenzüberschreitenden Angelegenheiten, insbesondere durch Einführung eines europäischen Nachlasszeugnisses, vereinfacht werden könnte. Herausgekommen ist ein Kompromiss, der bisher bestehende Rechtsunsicherheiten beseitigt, aber auch für Betroffene im Einzelfall unliebsame Überraschungen mit sich bringen kann. Bislang herrschte in vielen grenzüberschreitenden Erbfällen Uneinigkeit, nach welchem Recht sich die Erbfolge richtete. So sieht zwar das deutsche Recht vor, dass für alle deutschen Staatsangehörigen die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zum Erbrecht gelten. Wer Erbe wird, welche Pflichtteilsansprüche entstehen und wie der Nachlass im Einzelnen auf die Erben oder Vermächtnisnehmer übergeht, bestimmt sich damit nach deutschen Vorschriften. Doch hatte der Verstorbene Vermögen im Ausland oder wohnte gar selbst jenseits der Grenze, kann sich aus Sicht der ausländischen Gerichte und Behörden zusätzlich oder gar ausschließend die Geltung ausländischen Erbrechts ergeben. Beispiele hierfür sind das Ferienhaus in Frankreich, das nach französischem Recht vererbt wird, oder der Deutsche, der bereits seit vielen Jahren in den Niederlanden wohnt, wodurch aus Sicht der niederländischen Gerichte und Behörden niederländisches Erbrecht für den gesamten Nachlass zur Anwendung gelangt. "Durch die unterschiedliche Anknüpfung an Staatsangehörigkeit, Wohnsitz oder Belegenheitsort des Vermögens konnte es bislang zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, je nachdem, ob ein deutsches Nachlassgericht oder ein ausländisches Nachlassgericht mit dem Fall befasst wurde", berichtet Daniel Wassmann von der Notarkammer Pfalz. "Oder es kamen gleich mehrere Rechtsordnungen nebeneinander zu Anwendung, was die Abwicklung des Nachlasses extrem erschwerte." So gesehen, bringt die Neuregelung der EU-Verordnung, die nach Zustimmung des Rates der Europäischen Union ohne weiteren Umsetzungsakt in den Mitgliedstaaten in Kraft tritt, nach Ablauf einer Übergangsfrist künftig einige Erleichterungen: Hiernach soll allein der letzte Wohnsitz des Erblassers darüber entscheiden, welches Recht zur Anwendung gelangt. "Das bedeutet aber auch, dass ein deutscher Staatsangehöriger, der seinen Lebensabend auf Mallorca verbringt, nach spanischem Recht beerbt wird - ein Umstand, mit dem dieser unter Umständen nicht gerechnet hat", warnt Wassmann. Er rät daher jedem, der seinen Nachlass regeln will und es für sich nicht ausschließt, Deutschland dauerhaft zu verlassen, die Anwendung deutschen Erbrechts ausdrücklich zu wählen. "Eine solche Rechtswahl ist künftig im Testament möglich. Notare werden die Bürger bei der erbrechtlichen Beratung und Testamentsgestaltung auch hierauf hinweisen." Wer sein Testament bereits gemacht hat, muss sich jedoch nicht sorgen, dass dieses durch die künftigen Änderungen unwirksam wird. Solange die geltenden Regelungen zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung eingehalten wurden, bleibt das Testament auch weiterhin formwirksam. Dennoch empfiehlt Wassmann: "Ungeachtet der gesetzlichen Vorgaben sollte man von Zeit zu Zeit überprüfen bzw. überprüfen lassen, ob die in der Vergangenheit getroffenen Verfügungen noch aktuell sind. Denn nicht nur die rechtlichen Bedingungen können sich geändert haben, sondern auch die Zusammensetzung des Vermögens oder das familiäre Umfeld." Für Erben bringt die Erbrechtsverordnung auch eine Erleichterung: das europäische Nachlasszeugnis stellt eine Art internationalen Erbschein dar, der in der EU Geltung besitzt. Mit Pflegekosten Steuern sparen ist möglich Pflege- und Betreuungsleistungen können beim Finanzamt als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend gemacht werden. Anrechenbar sind 20 Prozent der tatsächlich angefallenen Kosten, höchstens aber 4.000 Euro pro Jahr. Bei Inanspruchnahme eines Pflegedienstes werden die anfallenden Kosten mit der Leistung der Pflegeversicherung verrechnet. Beispiel: Ein Steuerpflichtiger nimmt Pflege- und Betreuungsleistungen eines Pflegedienstes in Höhe von 1.400 Euro monatlich in Anspruch. Die Pflegeversicherung übernimmt davon 980 Euro plus 100 Euro zusätzlichen Kostenersatz. Die Abrechnung ergibt folgendes Bild: 1.400 Euro mal 12 ergeben die Gesamtkosten in Höhe von 16.800 Euro. Davon werden 980 Euro plus 100 Euro mal 12, insgesamt 12.960 Euro, abgezogen. Dies ergibt einen Restbetrag von 3.840 Euro, von dem dann 20 Prozent steuermindernd in Anrechnung ge-bracht werden dürfen. Die Materie rund um das Thema Pflegeleistungen ist für den Laien nicht immer leicht zu durchschauen. Von daher kann es sinnvoll sein, einen Steuerprofi hinzuzuziehen. Infos unter www.stbk-hessen.de. Günther Böhn Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Erbrecht Hauptstr. 92 Tel. (0 61 82)50 95 Fax (06182) 68607 63512 Hainburg info@boehn.de www.boehn.de