Der Mond als ausgedehnter Körper

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Astronomie

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Der Tanz der Jupiter-Monde

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

H mm. H mm

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Scheinkriterien. Praktische Übung und Klausur. Aufgabe: Durchführung und Auswertung einer eigenen Beobachtung

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Die scheinbare Grösse von Sonne und Mond Erfahrungen Experimente Berechnungen

Wie heiß ist es auf dem Merkur?

Doppelplanet Erde Mond: Die geozentrische Mondbahn (1)

Perigäum und Apogäum

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Das Wissen der Astrologie

RAUMFLUGMECHANIK... eine Reise zum Mars. FH Astros VO Serie SS April 2014 Wolfgang Steiner

Die Bahn der Erde um die Sonne

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Doppelplanet Erde Mond: Die geozentrische Mondbahn (2)

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Doppelplanet Erde - Mond

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

10. Der Spin des Elektrons

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet.

Die Planeten der Sonne: Berechnung der Umlaufbahnen (A), graphische Darstellung von Sichtbarkeitszeiten (B).

Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall. Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow

Die Keplerschen Gesetze ==================================================================

Sicher kennst du den Merkspruch für die Planeten, an den wir uns so gut gewöhnt hatten:

DATA BECKERs Praxishandbuch der Astronomie mit dem PC

Längeneinheit und Längenmessung - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

1 Signifikanz und Messunsicherheit

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt!

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Schülerteil)

Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

Wechselwirkung mit dem Weltraum: Sonnenwind und kosmische Strahlung

Astronomie: Strecken- und Grössenverhältnisse in unserem Sonnensystem

Wie weit ist eigentlich der Mond entfernt?

Jürgen R. Reuter, DESY J.R.Reuter Warum benötigt mein Smartphone Einstein? Universum Bremen,

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Physik 1 für Ingenieure

Mathematik beschreibt die Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Raumsonde Messenger. Ä Sternenturm Judenburg

Astronomie Unser Sonnensystem in Zahlen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens : Die Häuser und Häuserherrscher des Horoskops

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt:

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

Die Gezeiten I. Gezeitenkräfte und Gezeitenbeschleunigungen

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Klasse 5a Ausgabe am Abgabe am im Mathematikunterricht

1 Gibt es eine zweite Erde?

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

(Indoor)-Lokalisation

Gwendy Lisa. Christine

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart

Huder Planeten-Abitur

6 Gravitation (gravitación, la)

Zusammenhangsanalyse mit SPSS. Messung der Intensität und/oder der Richtung des Zusammenhangs zwischen 2 oder mehr Variablen

Rotationsmechanik öffentliche Sonntagsvorlesung, 13. Januar Lesender: PD Dr. Frank Stallmach

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Qualitative Beurteilung photogrammetrischer Aufnahmekonstellationen im Nahbereich

Biomechanik anchaulich

2. Kinematik. 2.1 Modell Punktmasse

Die Bewegung des Mondes

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

INHALT. Inhalt. Vorwort 19. Die Beraterin als Anwältin oder der Berater als Anwalt des Kindes 20. Einleiteride Gedanken zum Kinderhoroskop 22

Energie und Energieerhaltung

Historie der Astronomie

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Astrologische Klangtherapie

ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG

Auf dem Benediktusweg durchs Sonnensystem

Geschichte der Astronomie

Automatische Verfahren zur Verknüpfung von Punktwolken

Relativistische Effekte in der Satellitennavigation

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt.

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Astronomische Untersuchungen mit Astrolab

Weltraum-Werkstatt. Nawi Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6

Aufbau unseres Sonnensystems

Das Horoskop, seine Elemente und seine Deutung

Transkript:

Institut für Erdmessung Der Mond als ausgedehnter Körper Effekte der Planeten auf die Mondephemeride und Reflektorkoordinaten Franz Hofmann, Jürgen Müller, 15.9.215

LLR - Prinzip Laufzeitmessung des Lichtweges Bodenstation-Reflektor-Bodenstation 2/17

LLR - Prinzip Laufzeitmessung des Lichtweges Bodenstation-Reflektor-Bodenstation 1 18 Photonen <1 Photon am Detektor 3/17

LLR - Prinzip r Reflektor Entfernung Station Reflektor: (vereinfacht) d gemessen: d c 2 r EM Z Modell: d r r r EM Station Reflektor c ( rel atmo syn syst ) 2 r Station Y X Auswertung in einem inertialen (BCRS) ekliptikalen System (Zeit-, Koordinatentransformationen) In Ausgleichung verschiedene Parameter aus Modellgruppen schätzbar 4/17

LLR - Prinzip t 3 t 1 Z Y t 2 Erde/Mond bewegen sich während Messung - Genaue Position/Orientierung zu verschiedenen Zeitpunkten benötigt - Erde: - Mond: Position aus Ephemeride Orientierung nach IERS Conv. 21 Position aus Ephemeride Orientierung aus Ephemeride X 5/17

LLR - Prinzip t 3 t 1 Z Y t 2 Erde/Mond bewegen sich während Messung - Genaue Position/Orientierung zu verschiedenen Zeitpunkten benötigt - Erde: - Mond: Position aus Ephemeride Orientierung nach IERS Conv. 21 Position aus Ephemeride Orientierung aus Ephemeride X genaue Ephemeride ist Voraussetzung für die Auswertung 6/17

Ephemeridenrechnung Relativistische EIH-Bewegungsgleichungen für Punktmassen - Sonne, Mond, alle Planeten, Ceres, Vesta, Pallas (mehr im FOR153 Ephemeridenprojekt) - Gezeitenbeschleunigung Simultane Integration der Mondrotation - Elastische/Dissipative Eigenschaften des Mondkörpers - Relativistische Drehmomente (geod. Präzession, Lense-Thirring) Figurenkräfte zwischen den Körpern 4 - Erde Mond Y 2 4 Y Y 2 5 Y Y 2 Y Y 2 Y Y 2 Y 2 2 Y 2 Y 5 - Mond Erde - Erde Sonne 2 - Mond Sonne 2 - Erde Mond - Sonne Planeten 7/17

Ephemeridenrechnung Relativistische EIH-Bewegungsgleichungen für Punktmassen - Sonne, Mond, alle Planeten, Ceres, Vesta, Pallas (mehr im FOR153 Ephemeridenprojekt) - Gezeitenbeschleunigung Simultane Integration der Mondrotation - Elastische/Dissipative Eigenschaften des Mondkörpers - Relativistische Drehmomente (geod. Präzession, Lense-Thirring) Figurenkräfte zwischen den Körpern 4 - Erde Mond Y 2 4 Y Y 2 5 Y Y 2 Y Y 2 Y Y 2 Y 2 2 Y 2 Y 5 - Mond Erde - Erde Sonne 2 - Mond Sonne 2 - Erde Mond - Sonne Planeten Effekt der Planeten auf Mond als ausgedehnter Körper? 8/17

Ephemeride - Genauigkeit Neue Einzelprisma-Reflektoren, z.b. LLRRA-21 - Keine Mehrdeutigkeiten bei der Reflexion des Laserpulses (Reflektorneigung durch Libration) - Kurzere Laserpulse möglich - mm-genaue Messungen im Bereich des Möglichen Effekte in Ephemeride sollten kleiner als 1mm sein (.1 mm) 9/17

Zusätzliche Kräfte auf Mond Zusätzliche Figurenkräfte: Y Y - Sonne Mond - Planeten Mond 3 Y 3 2 Y 2 Vergleich zwischen 2 Ephemeriden - Über 46 Jahre (1969-215) - Gleiche Anfangsbedingungen - Änderung in Translation über geozentrische Monddistanz X EM - Änderung in Rotation über max. Koordinatendifferenzen eines lunaren X Eul,max Testnetzes (mit Eulerwinkel ins Ekliptiksystem transformiert) 1/17

Zusätzliche Kräfte auf Mond Gravitationsbeschleunigung durch Planeten (GM/r²) an Mondposition - Jupiter: konstant - Venus: 2:3 Resonanz mit Erde 11/17

Zusätzliche Kräfte auf Mond Maximale Effekte auf Mondephemeride (Planeten auf Grad / Ordnung 2, Sonne auf Grad / Ordnung 3) Effekt von Venus auf Eulerwinkel (skaliert mit R Mond ) und Koordinatendifferenzen des Testnetzes X Eul 12/17

Venuseffekt auf Rotation Ist ekliptikale Koordinatenänderung der Testnetzpunkte auch für Abstand zum Reflektor relevant? X Eul,max d Geozentr _ Re flektor max. Koordinatenänderung X Eul,max 13/17

Venuseffekt auf Mondrotation Ist ekliptikale Koordinatenänderung der Testnetzpunkte auch für Abstand zum Reflektor relevant? X Eul,max d Geozentr _ Re flektor max. Koordinatenänderung X Eul,max max. Abstandsänderung 14/17

Effekt auf Residuen und Reflektorkoordinaten Änderungen in Ephemeride beeinflussen alle Parameter Auswirkungen auf Residuen sehr klein (im Mittel.1 mm kleiner) Eliminierung eines Modellierungsrauschens mit wrms ~1 mm 15/17

Effekt auf Residuen und Reflektorkoordinaten Änderungen in Ephemeride beeinflussen alle Parameter Auswirkungen auf Residuen sehr klein (im Mittel.1 mm kleiner) Eliminierung eines Modellierungsrauschens mit wrms ~1 mm Verschiebung der geschätzten Reflektorkoordinaten im mm-bereich: 16/17

Zusammenfassung Ephemeridenmodell der Mondbewegung erweitert Sonne Planeten Y Y Mond Mond 3 Y 3 2 Y 2 Größter Effekt durch Venus - Mondrotation stärker beeinflusst als translation - Mondrotation: bis zu ~ 18 mm an Mondoberfläche - Effekt auf geschätzte Reflektorkoordinaten im mm-bereich Für.1mm Ephemeridenpräzision: Sonne bis Saturn berücksichtigen Kopplung mit höheren Graden evtl. bei Langzeitephemeriden Erde: Grad 2 Kopplung mit Venus berücksichtigen (Translation) 17/17