Wahrnehmung von Temperaturunterschieden

Ähnliche Dokumente
Die Haut Stationenlernen 1

Die Haut: unser größtes Sinnesorgan. 1. Bezug zum Bildungsplan. 2. Sachanalyse

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Eigenschaften der Haut Arbeitsblatt

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Unterrichtsentwurf Physik

übertragen Lichtgerade Experiment 1 Pixel-Rätsel Folge 2 Was ist das?

Gefühle. Das limbische System. An was erkennt man deine Befindlichkeit? KG US MS OS. Spiegel. Material. Bemerkungen

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Versuche zur Kontrolle des Erlernten

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege

Die Schutzeinrichtungen des Auges

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen.

Wasser. Versuche. Seite 26

Die Papierspirale (1) Stand: 08.Oktober 2014

Einleitung. Diese Einleitung gibt Ihnen einen kurzen Überblick zum Gebrauch und Aufbau dieses Buches.

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf Mai 2011

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

2 Bechergläser, 250m1 (hohe Form) 2 Glasrührstäbe, Taschenlampe oder andere Lichtquelle, Karton (DIN A 5, schwarz) Schere, Spatel

Thermodynamik Wärmeempfindung

Anregungen zum experimentellen Arbeiten. Fehling-Lab. Zusammengestellt von Peter Dünschede, Stuttgart

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Karin Blessing / Claus-Peter Hutter / Marion Rapp / Ruth Schildhauer. Wetterfrosch und Wolkenschloss. Mit Kindern Wetter verstehen und Klima schützen

Sachunterricht - eine Kartei rund um unsere Sinne

Basteln und Zeichnen

Vorversuch: Löslichkeit von Stoffen in Wasser

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

Wir bilden 3 kleine Gruppen und bestimmen ein einzelnes Kind.

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Geht dir ein Licht auf?

Das Lineal (Lernposter)

Station 1 Wie sehe ich aus?

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Wie vermehren sich Pilze?

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

5 min Motor. Inhaltsverzeichnis

Experimente zum Magnetismus. Messen und Rechnen. Übersicht. (E bedeutet Erklärungsseite) 1. Magnetische Felder zeichnen

Wahrnehmung und Bewegung - Ziele Zeitfenster: vorschulischer Bereich, 5-7 Jahre. Wahrnehmung. visuelle Wahrnehmung

Von-sich-weg-Schnitzen

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Optische Phänomene im Sachunterricht

Anleitung zum Papiergießen

Vom Kind zum Jugendlichen

Clustersalze. intelligente Diagnose und erfolgreiche Therapie.

Die Schüler/innen überprüfen diverse Metalle und Nichtmetalle auf ihre Magnetisierbarkeit.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Dieser Teil behandelt die Grundregeln für das Lösen von Sudoku-Rätseln.

Wie kann ich die Kamera mit dem Wi-Fi-Netzwerk meines Routers verbinden?

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Anhangsverzeichnis. Kompetenzen... S. II, III, IV. Die Maus und der Elefant... S. V + VI. Tafelbild... S. VII. Arbeitsblätter... S.

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Tiere in Polarregionen

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

GESUNDHEIT & FITNESS

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Kräfte - einfach stark

Austauschen von Druckkassetten

Protokoll: Gefärbte Rose

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil Lehrerteil...

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

Orderarten im Wertpapierhandel

Sand-Schichten entstehen im Meer

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

CO 2 -Gassensoren. In dieser Unterrichtseinheit beantworten wir folgende Fragen: Wie sind CO 2 -Gassensoren aufgebaut?

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Das Spül-Spiel. Elternhandbuch mit Spielanleitung

Maniküre leicht gemacht!! 10 Schritte zum perfekten Nagel

4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

PKU-Diät Backrezept 1

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Die Laubsäge. Start Bogen. Spannfutter mit Spannhebel. Griff. Laubsägetisch. Sägeblätter. Laubsäge. Schraubzwinge befestigen. Zähne schauen zum Griff

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3

Die goldenen Regeln im Alltag. Ihr dermatologischer Leitfaden für empfindliche Haut. FEUCHTIGKEITSARME HAUT

3.4 Gemischtrennungen - Chromatographie. Aufgabe. Lässt sich der hergestellte Blattfarbstoff weiter zerlegen?

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Basteltipps. Papierschmuck. Lineal Bleistift Geschenkpapierreste Schere Klebestift Dünnes Gummiband

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Runde 2 Aufgabe 1. Welche Figur(en) kann man nicht in einem Zug mit dem Stift zeichnen, wenn man keine Linie doppelt ziehen darf?

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Tatort Küche. Versuch 1: Rotkohl. Aufgabe: Geräte und Chemikalien: Versuchsdurchführung: Beobachtungen: Auswertung:

Bastelanleitung für Daumenkinos

A Richtungshören. Dieses Experiment wird zu zweit durchgeführt.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Transkript:

Wahrnehmung von Temperaturunterschieden 3 Schüsseln, Eiswasser, lauwarmes Wasser, sehr warmes bis heisses Wasser, Augenbinde Versuchsaufbau: Die erste Schüssel wird mit Eiswasser gefüllt, die zweite mit lauwarmem Wasser und die dritte mit sehr warmem Wasser. (Achtung, aber nicht zu heiss!) Die erste Versuchsperson bindet sich die Augen zu. Die eine Hand wird nun für 20 30 Sekunden in das Eiswasser gehalten, die andere Hand ins warme Wasser. Dann werden beide Hände in die Schüssel mit dem lauwarmen Wasser getaucht. Was empfindet ihr in den beiden Händen? Stellt ihr einen Unterschied fest? Wie erklärst du dir die Beobachtung? Welche Funktion der Haut kommt hier zum Einsatz?

Unterschiedliche Kälte- und Wärmewahrnehmung Esslöffel, warmes Wasser (ca. 40-50 C), Eiswasser 1. Der Esslöffel wird für ca. eine Minute ins warme Wasser getaucht. Anschliessend wird er auf die Innenseite des Ober- oder des Unterarmes gedrückt und dann auf die Nasenspitze. 2. Dasselbe wird auch mit dem Eiswasser gemacht. Damit die Versuchsperson sich besser auf die verschiedenen Temperaturen konzentrieren kann, schliesst sie die Augen. Welchen Unterschied könnt ihr feststellen? Wie kommt dieser Unterschied zustande? Stellt eine Vermutung auf. (Tipp: Wärme- und Kältepunkte)

Unterschiedliche Konzentration der Kälte- und Wärmepunkte 2 grosse Metallnägel mit Griff, 2 Bechergläser, heisses Wasser, Eiswasser, 3 dünne Filzstifte (schwarz, blau rot), Augenbinde, Handtuch Versuchsaufbau: Vorbereitet wird ein Becherglas mit Eiswasser und ein Becherglas mit heißem Wasser (ca. 40-50 C). In beide Bechergläser wird je ein Metallnagel gestellt. Der Versuchspartner zeichnet mit dem schwarzen Stift ein 2 x 2 cm großes Feld auf den Handrücken des Anderen und unterteilt es in 4 x 4 Karos (siehe Foto). Nun verbindet er diesem die Augen. Er nimmt einen Nagel aus dem Wasser, trocknet diesen ab und setzt den Nagel ohne Druck ca. 20- mal auf verschiedene Stellen des markierten Hautfelds. Der Partner gibt Auskunft ob er Kälte, Wärme oder nur Druck empfindet. Die Kältepunkte werden mit dem blauen Stift markiert, die Wärmepunkte mit dem roten Stift. Sobald der Nagel nicht mehr kalt oder warm ist, muss er erneut ins Wasser gehalten werden (um abzukühlen oder aufzuwärmen). Werden mehr Kälte oder Wärmepunkte auf der Hand festgestellt?

Schwitzen Frischhaltefolie Umwickelt euren Unterarm und die Hand komplett mit Frischhaltefolie und wartet ab. Um den Versuch zu beschleunigen, betätigt euch körperlich (ums Schulhaus rennen / Hampelmann / Liegenstützen / Kniebeugen). Was stellt ihr fest, wenn ihr die Frischhaltefolie entfernt? Ist ein Unterschied zwischen der Hand und dem Unterarm zu beobachten? Wovor schützt uns die beobachtete Funktion der Haut?

Empfinden eines nichtvorhandenen Gegenstands Stift Versuchsaufbau: Überkreuzt zwei Finger (siehe Bild) und bewegt nun den Stift hin und her. Nicht hinsehen! Merke: Wenn die Tastsinne in ihrer Arbeit getäuscht werden und so was Falsches wahrgenommen wird, spricht man von einer haptischen Täuschung. Ist das hier der Fall? Wie viele Bleistifte spürst du?

Verschwinden eines Gegenstandes Briefmarke oder kleines Stück Papier Platziert eine Briefmarke oder ein Stück Papier auf dem Handrücken. Schliesst anschliessend die Augen und bewegt denn Arm nicht mehr. Was spürst du nach ungefähr einer Minute auf dem Handrücken? Wie in einem der anderen Versuche handelt es sich hier um die sogenannte: